Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dänischer Staatsbankrott von 1813

Index Dänischer Staatsbankrott von 1813

Als Dänischer Staatsbankrott wird in der dänischen Währungsgeschichte die radikale Währungsreform vom 5. Januar 1813 bezeichnet, die den dänischen Gesamtstaat betraf.

39 Beziehungen: Alexander I. (Russland), Öresund, Banknote, Bezirk Altona, Bombardement Kopenhagens (1807), Dänemark, Dänemark-Norwegen, Dänische Währungsgeschichte, Dänischer Gesamtstaat, De jure / de facto, Disagio, Einkommensteuer, Ernst Heinrich von Schimmelmann, Färöer, Feinsilber, Fiatgeld, Friede von Tilsit, Geschichte der Dänischen Marine, Grönland, Herzogtum Schleswig, Holstein, Island, Königreich Portugal, Kieler Friede, Koalitionskriege, Kontinentalsperre, Napoleon Bonaparte, Norwegen, Rendsburg, Rigsbankdaler, Scheidemünze, Schilling Schleswig-Holsteinisch Courant, Schweden, Seeschlacht von Kopenhagen (1801), Staatsanleihe, Staatsbankrott, Währungsreform, 1813, 5. Januar.

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Öresund

Der Öresund (dänische Schreibweise: Øresund; historische deutsche Bezeichnung: Sund) ist die Meerenge zwischen Seeland (Dänemark) und Schonen (Schweden), die die Ostsee mit dem Kattegat verbindet.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Öresund · Mehr sehen »

Banknote

Poster mit Banknoten aus vielen Ländern alternativtext.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Banknote · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bombardement Kopenhagens (1807)

Mit einem Bombardement Kopenhagens (Second Battle of Copenhagen oder auch Bombardment of Copenhagen) erzwang die britische Royal Navy im Jahr 1807 die Herausgabe nahezu des gesamten Rests der Flotte des während der Koalitionskriege neutralen Dänemarks.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Bombardement Kopenhagens (1807) · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Dänemark · Mehr sehen »

Dänemark-Norwegen

Staatsgebiet der dänisch-norwegischen Personalunion bis 1814 Dänemark-Norwegen war eine Personalunion von Dänemark und Norwegen von 1380 bis 1814.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Dänemark-Norwegen · Mehr sehen »

Dänische Währungsgeschichte

Die Dänische Währungsgeschichte beginnt vor über 1000 Jahren mit der Prägung der ersten Münzen.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Dänische Währungsgeschichte · Mehr sehen »

Dänischer Gesamtstaat

tropische Kolonien) Der dänische Gesamtstaat (dänisch helstaten) bestand etwa von 1773 bis zur Niederlage Dänemarks im Deutsch-Dänischen Krieg am 30. Oktober 1864.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Dänischer Gesamtstaat · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und De jure / de facto · Mehr sehen »

Disagio

Disagio (IPA: oder Damnum, Abgeld) ist im Finanzwesen ein Abschlag vom Nennwert, der bei einer Kreditgewährung oder der Emission eines Wertpapiers vereinbart werden kann oder der Betrag, um den der Kurs einer Banknote oder einer Münze unter deren Nennwert liegt.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Disagio · Mehr sehen »

Einkommensteuer

Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Einkommensteuer · Mehr sehen »

Ernst Heinrich von Schimmelmann

Ernst Heinrich von Schimmelmann E.H. v. Schimmelmann von Christian Albrecht Jensen (1827) Ernst Heinrich Graf von Schimmelmann (* 4. Dezember 1747 in Dresden; † 9. Februar 1831 in Kopenhagen) war ein dänischer Finanz- und Außenminister.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Ernst Heinrich von Schimmelmann · Mehr sehen »

Färöer

''FÆROARUM – Prima & accurata delineatio.'' Die älteste bekannte Färöerkarte hat Lucas Debes 1673 gezeichnet. Die Färöer, umgangssprachlich auch Färöer-Inseln, sind ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark und bestehen aus einer Gruppe von 18 Inseln im Nordatlantik zwischen Schottland, Norwegen und Island.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Färöer · Mehr sehen »

Feinsilber

„VON FEINEM SILBER“: 12 Mariengroschen, 1672;Münzmeister Andreas Scheele; Exponat im Bode-Museum, Berlin Feinsilber ist die Bezeichnung für chemisch reines Silber.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Feinsilber · Mehr sehen »

Fiatgeld

Assignat über 500 Livres von 1794 Fiatgeld (auch, aus dem lateinischen Wort fiat) ist ein Wirtschaftsobjekt ohne inneren Wert, das als Tauschmittel dient.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Fiatgeld · Mehr sehen »

Friede von Tilsit

Der Friede von Tilsit (Tilsitski mir) vom 7.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Friede von Tilsit · Mehr sehen »

Geschichte der Dänischen Marine

Die L16 Absalon und F357 Thetis vor Kopenhagen bei der Flottenparade zum 500. Jahrestag der dänischen Marine (2010) Die Geschichte der Dänischen Marine umfasst die Entwicklung der dänischen Seestreitkräfte, Kongelige Danske Marine, von ihren Vorläufern im Mittelalter bis zur Gegenwart.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Geschichte der Dänischen Marine · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Grönland · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Holstein · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Island · Mehr sehen »

Königreich Portugal

Das Königreich Portugal (portugiesisch Reino de Portugal) im Westen der Iberischen Halbinsel ging aus der Grafschaft Portucale hervor und war der von 1139 bis 1910 bestehende Vorgängerstaat der Portugiesischen Republik.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Königreich Portugal · Mehr sehen »

Kieler Friede

Säule zur Erinnerung an den Kieler Frieden, gestaltet von Illa Blaue Kieler Frieden ist die Bezeichnung für den am 14. Januar 1814 in Kiel geschlossenen Friedensvertrag zwischen Dänemark einerseits und Schweden und dem Vereinigten Königreich andererseits.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Kieler Friede · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kontinentalsperre

Österreich, Preußen, Dänemark-Norwegen und Schweden) Die Kontinentalsperre war eine von Napoleon am 21.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Kontinentalsperre · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Norwegen · Mehr sehen »

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Rendsburg · Mehr sehen »

Rigsbankdaler

Banknote zu 50 Rigsbankdaler von 1814 Altona), Vorläufer der geprägten Rigsbankdaler Der Rigsbankdaler (zeitgenössisch) war in einer kurzen Phase der dänischen Währungsgeschichte von 1813 bis 1854 die Währungseinheit im dänischen Gesamtstaat.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Rigsbankdaler · Mehr sehen »

Scheidemünze

Scheidemünze 3 Pfenninge, B (Hannover unter Preußen) Scheidemünze 1 Pfenning, A Scheidemünzen sind in der Numismatik Münzen, deren Metallwert niedriger ist als der aufgeprägte Nennwert (Münznominal).

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Scheidemünze · Mehr sehen »

Schilling Schleswig-Holsteinisch Courant

2 ½-Schillinge Schleswig-Holsteinisch Courant (1787) Kassenschein der königlich dänischen Hauptkasse in Rendsburg (1808) Statthalterschaft der Herzogthümer Schleswig-Holstein vom 15. Dezember 1850 Schilling Schleswig-Holsteinisch Courant war die Bezeichnung der Schilling-Münzen, die ab dem 29.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Schilling Schleswig-Holsteinisch Courant · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Schweden · Mehr sehen »

Seeschlacht von Kopenhagen (1801)

In der Seeschlacht von Kopenhagen besiegte die britische Flotte unter den Admiralen Sir Hyde Parker, Horatio Nelson, 1. Baron Nelson, und Thomas Graves am 2.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Seeschlacht von Kopenhagen (1801) · Mehr sehen »

Staatsanleihe

Eine Staatsanleihe (oder Staatsschuldverschreibung, Staatsobligation; oder government bond) ist eine Öffentliche Anleihe, bei der ein Staat als Schuldner fungiert.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Staatsanleihe · Mehr sehen »

Staatsbankrott

Der Staatsbankrott (auch Staatsinsolvenz) ist die faktische Einstellung fälliger Zahlungen oder die förmliche Erklärung einer Regierung, fällige Forderungen nicht mehr oder nur noch teilweise erfüllen zu können.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Staatsbankrott · Mehr sehen »

Währungsreform

Währungsreform im Juni 1948, Geldanlieferung in Hamburg Währungsreform ist in der Währungspolitik die hoheitliche Maßnahme einer Regierung, mit der eine wesentliche Änderung der Währungsverfassung eines Staates verbunden ist.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und Währungsreform · Mehr sehen »

1813

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und 1813 · Mehr sehen »

5. Januar

Der 5.

Neu!!: Dänischer Staatsbankrott von 1813 und 5. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »