20 Beziehungen: Asien, Australien, Bambus, Das Dschungelbuch, Der Dschungel, Faustrecht, Gangesdelta, Hindi, Indien, Indischer Subkontinent, Monsunwald, Persische Sprache, Regenwald, Sanskrit, Subtropen, Tarzan, Tropen, Tropischer Wald, Victoria (Australien), Wald.
Asien
Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,615 Millionen Quadratkilometern, etwa einem Drittel der gesamten Landmasse, der flächenmäßig größte Erdteil.
Neu!!: Dschungel und Asien · Mehr sehen »
Australien
Der Staat Australien (Langform Commonwealth of Australia, liegt auf der Südhalbkugel nordwestlich von Neuseeland und südlich von Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea.
Neu!!: Dschungel und Australien · Mehr sehen »
Bambus
Bambus (Bambusoideae) ist eine der zwölf Unterfamilien aus der Familie der Süßgräser (Poaceae), der etwa 116 Gattungen zugerechnet werden.
Neu!!: Dschungel und Bambus · Mehr sehen »
Das Dschungelbuch
Einband der Erstausgabe London Macmillan 1894 Das Dschungelbuch (englischer Originaltitel The Jungle Book) ist eine Sammlung von Erzählungen und Gedichten des britischen Autors Rudyard Kipling.
Neu!!: Dschungel und Das Dschungelbuch · Mehr sehen »
Der Dschungel
Der Dschungel ist ein sozialkritischer Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Upton Sinclair, der 1905 zunächst in Fortsetzungen, 1906 dann als Ganzes erschien.
Neu!!: Dschungel und Der Dschungel · Mehr sehen »
Faustrecht
Das Faustrecht war eine seit dem 16.
Neu!!: Dschungel und Faustrecht · Mehr sehen »
Gangesdelta
Gangesdelta aus dem Orbit Palmen, Reis, grün, flach, mit Tümpeln durchsetzt – typisches Landschaftsbild im Gangesdelta Fischerdorf in den Sundarbans Das Gangesdelta (auch Ganges-Brahmaputra-Delta oder Bengal-Delta genannt) ist das weltweit größte Flussdelta und liegt in der südasiatischen Region Bengalen.
Neu!!: Dschungel und Gangesdelta · Mehr sehen »
Hindi
Hindi (हिन्दी) ist eine indoarische, damit zugleich indoiranische und indogermanische Sprache, die in den meisten nord- und zentralindischen Staaten gesprochen wird und sich von den Prakritsprachen ableitet.
Neu!!: Dschungel und Hindi · Mehr sehen »
Indien
Indien ist ein Staat in Südasien, der den größten Teil des indischen Subkontinents umfasst.
Neu!!: Dschungel und Indien · Mehr sehen »
Indischer Subkontinent
Der indische Subkontinent mit Staatsgrenzen Flüsse auf dem Subkontinent. Hervorgehoben ist das Staatsgebiet von Indien. Der indische Subkontinent ist die Landmasse südlich des Himalayas und ein Teil von Südasien.
Neu!!: Dschungel und Indischer Subkontinent · Mehr sehen »
Monsunwald
Ein Monsunwald, auch Passatwald oder regengrüner Feuchtwald genannt, ist die charakteristische Vegetationsform eines sommerfeuchten Monsunklimas.
Neu!!: Dschungel und Monsunwald · Mehr sehen »
Persische Sprache
Die persische Sprache ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Südwestasien.
Neu!!: Dschungel und Persische Sprache · Mehr sehen »
Regenwald
Als Regenwald bezeichnet man Wälder, die durch ein besonders feuchtes Klima aufgrund von meist mehr als 2000 mm Niederschlag (im Jahresmittel) gekennzeichnet sind.
Neu!!: Dschungel und Regenwald · Mehr sehen »
Sanskrit
Das Wort „Sanskrit“ im Nominativ Singular in Devanagari-Schrift Sanskrit (Devanagari: संस्कृत, Hadumod Bußmann (Hrsg.) Lexikon der Sprachwissenschaft. Kröner, Stuttgart 2008, Lemma Sanskrit. Oft − vor allem im englischen Sprachraum − wird Sanskrit ungenau auch für die unbearbeitete, mündlich überlieferte vedische Sprache insgesamt verwendet. Sie spielt vor allem im Hinduismus eine wesentliche Rolle. Sanskrit ist die klassische Sprache der Brahmanen. Das um 1200 v. Chr. übliche Vedische unterscheidet sich jedoch noch vom klassischen Sanskrit. Beim Sprachausbau des Hindi kam es zu Entlehnungen aus dem Sanskrit. Sanskrit wird seit einigen Jahrhunderten hauptsächlich in Devanagarischrift geschrieben, gelegentlich jedoch auch in lokalen Schriften. (Das erste gedruckte Werk in Sanskrit erschien in Bengali-Schrift.) Das moderne Sanskrit, welches laut Zensus von einigen Indern als Muttersprache angegeben wird, ist immer noch die heilige Sprache der Hindus, da alle religiösen Schriften von den Veden und Upanishaden bis zur Bhagavad-Gita auf Sanskrit verfasst wurden und häufig auch so vorgetragen werden. Auch für religiöse Rituale wie Gottesdienste, Hochzeiten und Totenrituale ist es noch heute unerlässlich. Beispiele für Lehnwörter im Deutschen, die sich auf Sanskrit zurückführen lassen, auch wenn ihre Entlehnung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte, sind: Arier, Ashram, Avatar, Bhagwan, Chakra, Guru, Dschungel, Lack, Ingwer, Orange, Kajal, Karma, Mandala, Mantra, Moschus, Nirwana, Swastika, Tantra, Yoga.
Neu!!: Dschungel und Sanskrit · Mehr sehen »
Subtropen
Subtropische Klimazone der Erde Die Subtropen (bisweilen auch als warmgemäßigte ZoneDiese Bezeichnung ist allerdings irreführend: Einige Autoren verwenden sie nur für das Mittelmeerklima, und die warmgemäßigten Regenklimate nach Köppen/Geiger liegen in der kühlgemäßigten Zone. bezeichnet)Heinz Nolzen (Hrsg.): Handbuch des Geographieunterrichts. Bd.
Neu!!: Dschungel und Subtropen · Mehr sehen »
Tarzan
Titelblatt der Zeitschriftenausgabe 1912 in den USA und der kanadischen Buchausgabe 1914 Tarzanfigur in einem Vergnügungspark in Ankara Tarzan ist eine von Edgar Rice Burroughs erdachte Figur, die erstmals in der Geschichte Tarzan bei den Affen (engl. Tarzan of the Apes) auftrat, die in der Oktoberausgabe des Pulp-Magazins All-Story Magazine am 27. August 1912 erschien.
Neu!!: Dschungel und Tarzan · Mehr sehen »
Tropen
Tropische Klimazone der Erde Zenit. Die Tropen (von) sind einer gängigen Definition zufolge das Gebiet zwischen den Wendekreisen, also zwischen je 23,5° nördlicher und südlicher Breite.
Neu!!: Dschungel und Tropen · Mehr sehen »
Tropischer Wald
Tropische Wälder findet man zwischen dem Äquator und 23,5° nördlicher und südlicher Breite.
Neu!!: Dschungel und Tropischer Wald · Mehr sehen »
Victoria (Australien)
Victoria ist ein Bundesstaat im Südosten Australiens.
Neu!!: Dschungel und Victoria (Australien) · Mehr sehen »
Wald
Auwald entlang des Tarvasjõgi in Estland Laubwald im Vorland zur Hersbrucker Alb Wald (Waldung) im alltagssprachlichen Sinn und im Sinn der meisten Fachsprachen ist ein Ausschnitt der Erdoberfläche, der mit Bäumen bedeckt ist und die eine gewisse, vom Deutungszusammenhang abhängige Mindestdeckung und Mindestgröße überschreitet.
Neu!!: Dschungel und Wald · Mehr sehen »