Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Druckersprache

Index Druckersprache

Druckersprache ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist.

524 Beziehungen: Ablegen (Buchdruck), Abwicklung (Druck), Abziehpresse, Additive Farbmischung, Adobe Inc., Adobe Photoshop, Adobe Type Manager, Aggregat (Technik), Ahle, Akzidenzdruck, Alphakanal, Andruck, Andruckskala, Anfasser, Anlagemarke, Antialiasing (Computergrafik), Antiqua, Apple, Aquatinta, Arbeitsablauf, Attrappe, Außenwerbung, Auflage (Publikation), Aufschluss (Chemie), Aufsichtsvorlage, Augenpulver, Ausschießen, Ausschluss (Typografie), Austauschformat, Auszeichnungssprache, Automat, Autor, Autotypie, Ölstein, Überdrucken, Ballardhaut, Bariumsulfat, Bézierkurve, Bürstenabzug, Bütte, Büttenpapier, Bedruckstoff, Beitel, Belichtung (Fotografie), Betriebssystem, Bildauflösung, Bildbearbeitung, Bilddatei, Bildkompression, Bildreproduktion, ..., Bildschirm, Bildunterschrift, Binnenmajuskel, Bit, Blaupause, Bleilaus, Bleisatz, Bleiwüste, Blindmaterial, Blindprägung, Blindtext, Blitzer (Drucktechnik), Blocksatz, Bogen (Bedruckstoff), Bogenanleger, Bogenausleger, Bogensignatur, Boston-Tiegelpresse, Broschüre, Brotschrift, Buch, Buchbinder, Buchblock, Buchdecke, Buchdruck, Buchschnitt, Buchstabe, Buntaufbau, Cellulose, Chemigraf, Chromagraph DC 300, Cicero (Schriftmaß), CMYK-Farbmodell, Computer, Computer to Film, Computer to Plate, Computerprogramm, Copyright law (Vereinigte Staaten), Copyrightzeichen, Corporate Identity, Cromalin, Cursor, Cyan, Datei, Dateiformat, Deckvermögen, Delta E, Densitometer, Desktop-Publishing, Deutsche Demokratische Republik, Deutsches Institut für Normung, Dia (Fotografie), Dichte (Fotografie), Dickte, Digitaldruck, DIN-Norm, Druckauftrag, Drucker (Beruf), Drucker (Gerät), Druckerserver, Druckfahne, Druckfarbe, Druckfehler, Druckform, Druckmaschine, Druckplatte, Druckraster, Drucksache, Drucktechnik, Druckvorlage, Druckvorstufe, Druckweiterverarbeitung, Druckzylinder, Drupa, Duden, Duplexdruck, E. I. du Pont de Nemours and Company, Einband, Einzug (Typografie), Endlosdruckpapier, Episkop, Europäische Farbskala für den Offsetdruck, Fachsprache, Fadenzähler, Fahnenweihe, Faksimile, Falzen (Papiertechnik), Farbe, Farbenlehre, Farbfächer, Farbgradient, Farbkanal, Farbmanagement, Farbmittel, Farbprägung, Farbsättigung, Farbseparation, Farbstich, Farbsystem, Farbtiefe (Computergrafik), Farbvalenz, Farbwerk, Farmerscher Abschwächer, Federkiel, Feuchtmittel, Feuchtwerk, Flattermarke, Flattersatz, Flexodruck, Fließtext, Fliegenkopf, Formatvorlage, Fotografie, Fotografische Aufnahme, Fotokopie, Fotolithografie (Drucktechnik), Fotopapier, Fotosatz, Fototechnik, Fraktur (Schrift), Frontispiz, Ganzseitenumbruch, Gautschen, Gebrochene Schrift, Gelb, Gestrichenes Papier, Geviert (Typografie), GIMP, Glasgravurraster, Gotik, Gott grüß die Kunst, Grafik, Grafikformat, Grafiksoftware, Grafiktablett, Graphit, Graubalance, Graviersystem, Grotesk (Schrift), Gummi arabicum, Gummituch, Halbton, Halbtonbild, Hamburgefonts, Handsatz, Hardware, Hämatit, Heftung (Buch), Heißfolienprägung, Heidelberger Druckmaschinen, Helio-Klischograph, Heliogravüre, Herausgeber, Hexachrome, HKS-Farbfächer, Hochdruckverfahren, Hurenkind und Schusterjunge, Ikon, Impressum, Imprimatur, Industriestandard, Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern, Informationstechnik, Initiale, Inkunabel, Integralrechnung, Internationale Organisation für Normung, Internationale Standardbuchnummer, Irisdruck, ISO 2846, ISO 3664, Job Definition Format, Johannes Gutenberg, JPEG, Jungfrau (Typografie), Kalander, Kalibrierung (Farbmanagement), Kalligrafie, Kapitalband, Kapitälchen, Kaschierung (Fertigungstechnik), Keilitzfarbe, Kelvin, Kennzahl, Klappentext, Klebebindung, Klischee (Drucktechnik), Klischograph, Kniehebelpresse, Kodak, Kodak Photo CD, Kohlebogenlampe, Kolumne, Komplementärfarbe, Kontaktkopie, Korrektor, Korrekturzeichen, Krätze (Metallurgie), Kursivschrift, Lasur, Laufrichtung, Laufweite, Layout, Leerzeichen, Legende (Karte), Leporello (Heft), Leserlichkeit, Letter, Letternmetall, Lichtbogen, Ligatur (Typografie), Linotype-Setzmaschine, Litfaßsäule, Lithograf, Lithografie, Lorem ipsum, Lupe, Mac OS (Apple), Mac OS (Classic), Macintosh, MacOS, Magenta (Farbe), Majuskel, Makulatur, Manuskript, Marginalie, Massenbelegung, Matern, Matrize (Druck), Mediengestalter Digital und Print, Metasprache, Metrik (Typografie), Mettage, Microsoft Windows, Mikroform, Mineralfarbe, Minuskel, Mischfarbe, Missing Dots, Mittelachsensatz, Moiré, Moiré-Effekt, Monotype-Setzmaschine, Nass-in-Nass-Druck, Native Transparenz, Näpfchen, Negativfilm, Nitrocelluloselack, Normlicht, Nutzen (Drucktechnik), Nutzungsfläche, Nyquist-Shannon-Abtasttheorem, Offizin, Offset-Tiefdruck-Konversion, Offsetdruck, Opalfilm, Opazität, Optische Aufheller, Pagina, Panoramabild, Pantone Matching System, Papier, Papierformat, Papiersorte, Papiertransport in Bogendruckmaschinen, Parenthese, Passer (Druck), Perforation, Periodikum, Personal Computer, PH-Wert, Photokatalyse, Pica (Typografie), Picture exchange, Piezoelektrizität, Pigmente, Pigmentpapier, Piktogramm, Pixel, Plagiat, Plakat, Planschneider, Plotter, Polyester, Polymer, Polymerisation, Portable Document Format, Portable Network Graphics, Positiv-Verfahren, Poster, PostScript, Presseur, Print-on-Demand, Proof (Druck), Proportionale Schriftart, Prospekt (Werbung), Prozessfarbe, Publikation, Puderapparat, Punkt (Einheit), Punkt (Satzzeichen), Punktdichte, Punktstich, Punze (Typografie), Quadratmetergewicht, Quadräteln, QuarkXPress, Radierung, Rakel, Raster Image Processor, Rasterfrequenz, Rastergrafik, Rötel, Rüsten, Rechnernetz, Rechtschreibfehler, Redaktion, Register (Druck), Reglette, Relaunch (Öffentlichkeitsarbeit), Reliefdruck, Reproduktion, Reproduktionstechnik, Retusche, RGB-Farbraum, Rich Text Format, Ries (Papiermaß), Rillen (Papiertechnik), Rohbogen, Rotationsdruck, Rudolf Hell, Satinieren (Papierherstellung), Satz (Druck), Satzspiegel, Sägezahneffekt, Scanner (Datenerfassung), Schaber, Schärfen, Schön- und Widerdruck, Schimmelbogen, Schlagzeile, Schmitz, Schmuckfarbe, Schneidemarke, Schreibschrift, Schriftauszeichnung, Schriftfamilie, Schriftgrad, Schriftlinie, Schriftschnitt, Schriftsetzer, Schwarz, Screendesign, Scribble (Kreation), Seitenausrichtung, Seitenbeschreibungssprache, Seitenmarke, Semantik, Serife, Setzkasten, Setzmaschine, Siebdruck, Signatur (Kartografie), Signet, Softproof, Solnhofener Plattenkalk, Sonderzeichen, Spaltensatz, Spationierung, Speck (Manuskript), Spektralfarbe, Sperrsatz, Spitzlicht, Spooling, Standard Generalized Markup Language, Standfarbe, Stanzen (Verfahren), Stehsatz, Stereotypie (Buchdruck), Strichcode, Strichstärke, Stylesheet-Sprache, Subtraktive Farbmischung, Sujet, Symbol, Symbol-Font, Syntax, Syntax (Schriftart), Tageslicht, Tagged Image File Format, Tapete, Taschenbuch, Template (C++), Texterkennung, Textildruck, Textura, Textverarbeitung, Thermodruck, Thesaurus, Tiefdruckverfahren, Tiefdruckzylinder, Tiegeldruckpresse, Tintenstrahldrucker, Titelei, Ton (Bodenart), Tonung, Tonwert, Tonwertzunahme, Transparenz (Computergrafik), Trapping, Trommelscanner, True Color, TrueType, TWAIN, Typografie, Typometer, Umdruck, Umschlagen (Drucktechnik), Umstülpen, Unbuntaufbau, Uniform Resource Locator, Universal Serial Bus, Unscharfmaskierung, Unterfarbenreduktion, Unterschneidung (Typografie), Unterstreichen, Urheber, Urheberrecht, Urheberrechtsgesetz (Deutschland), Urkunde, Vakatseite, Vakuum, Validität, Vektor, Vektorgrafik, Vektorisierung (Grafik), Verlag, Versal, Vierfarbdruck, Viertelgeviertstrich, Vignette, Viskosität, Visuelle Programmierumgebung, Volltondichte, Vordermarke, Vorsatz (Buchherstellung), Vorschaubild, Waschzettel, Wasserloser Offsetdruck, Wasserzeichen, Wegschlagen, Werbeträger, Werksatz, Winkelhaken, World Wide Web, WYSIWYG, YCC (Farbmodell), Zeigegerät, Zeilenabstand, Zeilendurchschuss, Zeilenfall, Zeilenumbruch, Zeitungsdruckpapier, Zeitungsformat, Zellstoff, Zentrifugalkraft, Zierrat (Druck), Zinkografie, Zoll (Einheit), Zurichtung (Druck), Zwiebelfisch (Buchdruck), Zylinder (Technik), 1980er, 1990er. Erweitern Sie Index (474 mehr) »

Ablegen (Buchdruck)

Als Ablegen bezeichnet man beim Bleisatz den Vorgang, die nicht mehr benötigte Druckform nach ihrem Druck auseinanderzunehmen und die Lettern sowie das Blindmaterial in seine jeweiligen Fächer im Setzkasten zurückzulegen.

Neu!!: Druckersprache und Ablegen (Buchdruck) · Mehr sehen »

Abwicklung (Druck)

Die Abwicklung bezeichnet in der Drucktechnik den wirksamen Umfang eines Platten-, Gummi- oder Druckzylinders.

Neu!!: Druckersprache und Abwicklung (Druck) · Mehr sehen »

Abziehpresse

Als Abziehpressen bezeichnet man Druckpressen, die lediglich der Anfertigung von Korrekturfahnen oder Kleinstauflagen mit meist geringer Druckqualität dienen.

Neu!!: Druckersprache und Abziehpresse · Mehr sehen »

Additive Farbmischung

bild1Additive Farbmischung bild1Demonstration der additiven Farbmischung mithilfe von CD-Hüllendeckeln: Durch Überlagerung der drei von den Hüllendeckeln reflektierten monochromen Bilder ergibt sich ein farbiges Bild. Die additive Farbmischung (auch additive Farbsynthese oder physiologische Farbmischung) ist ein Phänomen, das die Änderung des vom Auge empfundenen Farbeindrucks durch sukzessives Hinzufügen eines jeweils anderen Farbreizes beschreibt (additiv.

Neu!!: Druckersprache und Additive Farbmischung · Mehr sehen »

Adobe Inc.

Adobe Inc. (bis Oktober 2018 Adobe Systems Inc.) ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, registriert im Bundesstaat Delaware.

Neu!!: Druckersprache und Adobe Inc. · Mehr sehen »

Adobe Photoshop

Adobe Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm für Rastergrafiken des US-amerikanischen Softwareherstellers Adobe.

Neu!!: Druckersprache und Adobe Photoshop · Mehr sehen »

Adobe Type Manager

Adobe Type Manager Deluxe Der Adobe Type Manager (ATM) ist ein Programm von Adobe Inc. zur Darstellung von PostScript-Type-1-Schriften auf Computer-Bildschirmen (ATM Light), zur korrekten Ausgabe dieser Zeichensätze auf nicht PostScript-fähigen Druckern und zur Verwaltung von Schriften auf dem Computer (ATM Deluxe).

Neu!!: Druckersprache und Adobe Type Manager · Mehr sehen »

Aggregat (Technik)

Das Aggregat (von lat. aggregare ‚beigesellen‘, ‚anhäufen‘) in der Technik, besonders der Elektrotechnik und dem Maschinenbau, ist ein Satz aus mehreren zusammenwirkenden Maschinen, Apparaten oder Geräten.

Neu!!: Druckersprache und Aggregat (Technik) · Mehr sehen »

Ahle

Schuhmacherahlen Eine Ahle (auch als Ort, Pfriem oder Vorstecher bezeichnet) ist ein einfaches Werkzeug, mit dessen Hilfe Löcher in verschiedene Materialien gestochen oder vorhandene Löcher geweitet werden können.

Neu!!: Druckersprache und Ahle · Mehr sehen »

Akzidenzdruck

Werbeinschaltung für die Akzidenzdruckerei F. Pleticha in Meran-Obermais im ''Maiser Wochenblatt'' vom 20. Juli 1907 Der Akzidenzdruck bezeichnet die Druckarbeit eines Satzes von in der Regel geringem Umfang.

Neu!!: Druckersprache und Akzidenzdruck · Mehr sehen »

Alphakanal

Der Alphakanal oder α-Kanal ist ein Begriff aus der Computergrafik.

Neu!!: Druckersprache und Alphakanal · Mehr sehen »

Andruck

Ein Drucker prüft den Probedruck einer Werbeanzeige (1973) Ein Andruck ist ein Probedruck zur Überprüfung der Qualität der Druckvorlagen, besonders bei mehrfarbigen Arbeiten an einer Druckmaschine.

Neu!!: Druckersprache und Andruck · Mehr sehen »

Andruckskala

Obere Reihe: C, M, C+MMittlere Reihe: Y, C+M+YUntere Reihe: K, C+M+Y+K Andruckskala ist ein Fachbegriff aus der Druckindustrie.

Neu!!: Druckersprache und Andruckskala · Mehr sehen »

Anfasser

Als Anfasser bezeichnet man diejenigen Bedienelemente grafischer Benutzeroberflächen, die zur Manipulation von Vektorgrafikelementen auf dem Bildschirm dienen.

Neu!!: Druckersprache und Anfasser · Mehr sehen »

Anlagemarke

Anlagemarke oder auch Anlegemarke ist ein Begriff aus der Druckindustrie und wird im Sinne von Markierung und von Anlage oder Anschlag verwendet.

Neu!!: Druckersprache und Anlagemarke · Mehr sehen »

Antialiasing (Computergrafik)

alternativtext.

Neu!!: Druckersprache und Antialiasing (Computergrafik) · Mehr sehen »

Antiqua

Antiqua im Vergleich: Unterschiede bei Bögen von runden (oberstes Beispiel: Antiqua) und gebrochenen Schriftarten (untere vier Beispiele) Antiqua (‚alt‘, ‚einstig‘) bezeichnet die Schriftgattung der ab 1470 für den Buchdruck entstandenen, gut lesbaren Satzschriften des lateinischen Alphabets mit Groß- und Kleinbuchstaben (Versalien und Minuskeln), die heutzutage die Standard-Schriftgattung für Mengentext in westlichen Sprachen ist.

Neu!!: Druckersprache und Antiqua · Mehr sehen »

Apple

Apple Inc. ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.

Neu!!: Druckersprache und Apple · Mehr sehen »

Aquatinta

Aquatinta von Karl Bodmer: ''Die Stadt Traben-Trarbach und die Grevenburg an der Mosel'' (1841) Die Aquatinta, auch als Tuschätzung, Bistermanier oder Ätzlavierung bezeichnet, ist ein spezielles Verfahren der künstlerischen Druckgrafik, bei dem über Flächenätzung Halbtöne erzeugt werden.

Neu!!: Druckersprache und Aquatinta · Mehr sehen »

Arbeitsablauf

Als Arbeitsablauf (auch Arbeitsfolge oder) wird in der Organisationslehre die räumliche und zeitliche Reihenfolge von funktional, physikalisch oder technisch zusammengehörenden Arbeitsvorgängen an einem Arbeitsplatz bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Arbeitsablauf · Mehr sehen »

Attrappe

E 30 in Polen Baumattrappe als australischer Spähposten in der Schlacht von Messines Eine Attrappe oder ein Phantom ist ein Gegenstand, der Eigenschaften eines Originals nachahmt.

Neu!!: Druckersprache und Attrappe · Mehr sehen »

Außenwerbung

Nasenschild in traditioneller Form: Gasthaus „Zum Hirsch“, Mingolsheim Nasenschild der früheren Poststation und des heutigen Hotels „Adler“, Schwetzingen Riesenposter am Potsdamer Platz, Berlin DDR, Leipzig Werbetafeln an einem Kiosk in Frankfurt-Gallus City-Light-Board am Dr. Antonio Agostinho Neto Square in Windhoek, Namibia Ein Sign Spinner vollführt Tricks in der Königsallee, Düsseldorf Deutschsprachige Brandmauerwerbung in Usakos, Namibia, 2016 Außenwerbung (Out-of-Home Media oder Outdoor Media) ist die Bezeichnung für die Werbung im öffentlichen Raum.

Neu!!: Druckersprache und Außenwerbung · Mehr sehen »

Auflage (Publikation)

Der Begriff Auflage bezeichnet im Verlagswesen die Gesamtzahl der nach einer bestimmten unveränderten Satzvorlage gedruckten Exemplare einer Publikation (Bücher, Zeitschriften oder Zeitungen etc.), von der nach ihrem Abverkauf auch weitere erstellt und dann entsprechend fortlaufend mit Nummern wie z. B. „2.

Neu!!: Druckersprache und Auflage (Publikation) · Mehr sehen »

Aufschluss (Chemie)

Ein Aufschluss ist ein Vorgang der anorganisch-chemischen Analytik, in dem schwerlösliche Stoffe, sehr häufig Oxide, Silikate oder Sulfate, unter Zuhilfenahme von Aufschlussmitteln in eine säure- oder wasserlösliche Verbindung überführt werden.

Neu!!: Druckersprache und Aufschluss (Chemie) · Mehr sehen »

Aufsichtsvorlage

Als Aufsichtsvorlage bezeichnet man das Ausgangsmaterial der Fotografie, der Reprografie und der Druckvorstufe, das nicht durchsichtig ist und nur unter Auflicht für den weiteren Prozess verwendet werden kann.

Neu!!: Druckersprache und Aufsichtsvorlage · Mehr sehen »

Augenpulver

Als Augenpulver bezeichnet man in der Typografie eine besonders klein oder eng gesetzte und damit schwer lesbare Schrift.

Neu!!: Druckersprache und Augenpulver · Mehr sehen »

Ausschießen

Offsetmaschine mit Wendetrommel. Zugehörige Rückseite Als Ausschießen bezeichnet man in der Druckersprache das fachgerechte Anordnen der einzelnen Seiten (bzw. Elemente) in einer Druckform, die mehrere „Nutzen“ aufweist.

Neu!!: Druckersprache und Ausschießen · Mehr sehen »

Ausschluss (Typografie)

Als Ausschluss bezeichnet man beim Bleisatz nicht druckendes Material (also Blindmaterial) zum Füllen der Zeilen („Ausschließen“) beim Blocksatz, für Wortzwischenräume, zum Sperren und anderen typografischen Weißraum.

Neu!!: Druckersprache und Ausschluss (Typografie) · Mehr sehen »

Austauschformat

Austauschformat ist ein Begriff aus der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und bezeichnet meist ein Dateiformat, welches mit vielen verschiedenen Anwendungen auf fast jedem Betriebssystem kompatibel ist.

Neu!!: Druckersprache und Austauschformat · Mehr sehen »

Auszeichnungssprache

Eine Auszeichnungssprache (abgekürzt ML) ist eine maschinenlesbare Sprache für die Gliederung und Formatierung von Texten und anderen Daten.

Neu!!: Druckersprache und Auszeichnungssprache · Mehr sehen »

Automat

Calling-Card-Automat (Verkaufsautomat) Ein Automat ist ein Gerät, dessen mechanische oder elektronische Steuerung bewirkt, dass die von ihm selbsttätig vorgenommenen Arbeitsabläufe zu einer abrufbaren Leistung führen, die von einer vorherigen Arbeitsaufgabe abhängt.

Neu!!: Druckersprache und Automat · Mehr sehen »

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: Druckersprache und Autor · Mehr sehen »

Autotypie

Erster Versuch der Autotypie von Georg Meisenbach nach den Patentunterlagen Hauptstraße 8 in Berlin-Schöneberg Die Autotypie (etwa Selbstschrift), im Deutschen auch Netzätzung genannt, ist ein um 1880 von Georg Meisenbach in München entwickeltes fotografisches und chemisches Reproduktionsverfahren zur Herstellung von Klischees als Druckform für den Buchdruck.

Neu!!: Druckersprache und Autotypie · Mehr sehen »

Ölstein

Ein Ölstein ist ein Abziehstein und wird zum Schärfen von Klingen und Werkzeugen verwendet, wie zum Beispiel von Schnitzmessern, Hobelmessern, Stechbeiteln und Schabern.

Neu!!: Druckersprache und Ölstein · Mehr sehen »

Überdrucken

Überdrucken bezeichnet beim Drucken das Verfahren, zwei Farben übereinander zu drucken, anstatt nur die oberste Farbe zu drucken und dafür die Farben darunter an der Stelle auszusparen.

Neu!!: Druckersprache und Überdrucken · Mehr sehen »

Ballardhaut

Mit Ballardhaut wird im Tiefdruck eine abziehbare Kupferschicht auf dem Tiefdruckzylinder bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Ballardhaut · Mehr sehen »

Bariumsulfat

Bariumsulfat (BaSO4) ist das Barium-Salz der Schwefelsäure.

Neu!!: Druckersprache und Bariumsulfat · Mehr sehen »

Bézierkurve

Bézier-Kurve 3. Grades und ihr Kontrollpolygon Bézierkurven der Grade 1, 2 und 3 (rot) und die zugehörigen Kontrollpolygone (grau). Von links nach rechts wurde jeweils ein weiterer Kontrollpunkt (blau) hinzu­gefügt. Man erkennt, wie die Kurve bei Einfügen/Verändern eines Kontrollpunkts ihre Richtung und/oder Krümmung variiert. Bézierkurven 1. 2. 3. Ordnung in Geogebra – siehe auch https://www.geogebra.org/m/ek7RHvuc interaktives Geogebra-Applet. Die Bézierkurve ist eine parametrisch modellierte Kurve, die ein wichtiges Werkzeug bei der Beschreibung von Freiformkurven und -flächen darstellt.

Neu!!: Druckersprache und Bézierkurve · Mehr sehen »

Bürstenabzug

Als Bürstenabzug bezeichnet man einen Probeabzug einer gesetzten Druckseite, bei dem das Papier nicht maschinell (z. B. in der Druckpresse), sondern mit dem Streichen mit einer Bürste von Hand auf den gefärbten Satz gepresst wird.

Neu!!: Druckersprache und Bürstenabzug · Mehr sehen »

Bütte

Badezuber in einem Badehaus(um 1470) Badezuber in Schmilka Die Bütte, die Butte, die Bütt (etymologisch verwandt mit dem Bottich), der Zuber (von althochdeutsch zwī-bar, wörtlich „Zwei-Träger“, das ein Gefäß mit zwei Tragegriffen bezeichnet, im Gegensatz zu althochdeutsch eim-beri, Eimer, mit einem Tragegriff) oder (oberdeutsch) das „Schaff“ ist ein großes Gefäß von runder oder ovaler Form ohne Deckel.

Neu!!: Druckersprache und Bütte · Mehr sehen »

Büttenpapier

Video: Herstellung von Büttenpapier, 1988 Büttenpapier oder kurz Bütten ist ein mit einem Sieb aus der Bütte, einem wannenförmigen Gefäß, geschöpftes Papier.

Neu!!: Druckersprache und Büttenpapier · Mehr sehen »

Bedruckstoff

Bedruckstoff, Druckträger oder Substrat ist das Material, das in verschiedenen Druckverfahren bedruckt werden kann, also alles, was in den bekannten technischen Verfahren zu bedrucken ist.

Neu!!: Druckersprache und Bedruckstoff · Mehr sehen »

Beitel

Klopfholz und Stemmeisen Beitel sind Werkzeuge zur spanenden Holzbearbeitung.

Neu!!: Druckersprache und Beitel · Mehr sehen »

Belichtung (Fotografie)

Belichtung nennt man in der Fotografie das Einwirken der unterschiedlichen Lichtverteilung eines Aufnahmegegenstandes auf dem fotografischen Film oder dem Bildsensor, um ein Bild zu erhalten.

Neu!!: Druckersprache und Belichtung (Fotografie) · Mehr sehen »

Betriebssystem

Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer PC Betriebssysteme Marktanteile in DeutschlandBerechnung nach https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-von-betriebssystemen-in-deutschland-seit-2009/ https://de.statista.com/ - abgerufen am 2. Februar 2020 Ein Betriebssystem, auch OS (von) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.

Neu!!: Druckersprache und Betriebssystem · Mehr sehen »

Bildauflösung

Die Bildauflösung, kurz auch Auflösung genannt, ist ein umgangssprachlicher Begriff für die Bildschärfe bzw.

Neu!!: Druckersprache und Bildauflösung · Mehr sehen »

Bildbearbeitung

Die Bildbearbeitung ist die Veränderung von Fotos, Negativen, Dias oder digitalen Bildern.

Neu!!: Druckersprache und Bildbearbeitung · Mehr sehen »

Bilddatei

Eine Bilddatei ist in der Informationstechnik eine Datei, die zum Speichern, Bearbeiten, zur Datenübertragung und zur Wiedergabe von unbewegten Bildern als digitale Bilder dient.

Neu!!: Druckersprache und Bilddatei · Mehr sehen »

Bildkompression

Bildkompression ist die Reduzierung des Speicherbedarfs eines digitalen Bilds.

Neu!!: Druckersprache und Bildkompression · Mehr sehen »

Bildreproduktion

Einer der drei Meisterkupferstiche Albrecht Dürers: Ritter, Tod und Teufel Beispiel eines Naturselbstdrucks: ''Gewöhnliche Kratzdistel'' aus Ettingshausen & Pokorny Mit Bildreproduktion werden die Verfahren bezeichnet, die sich mit der künstlerischen oder gewerblichen Wiedergabe von Originalvorlagen zur Herstellung einer Druckform befassen.

Neu!!: Druckersprache und Bildreproduktion · Mehr sehen »

Bildschirm

Bildschirme der Luftraumüberwachung Informationsbildschirm in einem Flugzeug Ein Bildschirm (auch Monitor bzw. Screen oder Display) ist eine elektrisch angesteuerte Anzeige ohne bewegliche Teile zur Wiedergabe von veränderlichen Informationen wie Bildern oder Zeichen.

Neu!!: Druckersprache und Bildschirm · Mehr sehen »

Bildunterschrift

Eine Bildunterschrift (auch Bildlegende, Legende, Bildbeschriftung, Bilderläuterung, Bildtext, Bilduntertitel, engl. caption) ist ein kurzer erklärender Text bei einem Bild, also einer (Presse-)Fotografie, Grafik oder Illustration.

Neu!!: Druckersprache und Bildunterschrift · Mehr sehen »

Binnenmajuskel

FleischQualität – Binnenmajuskel in der Werbung Binnenmajuskel (die), (Mhd.: be- und innen ‚innerhalb‘ und lat.: maiusculus ‚etwas größer‘), auch der Binnenversal, die Binnenversalie oder Camelcase (letzteres gebräuchlich in der Informatik), nennt man einen Großbuchstaben (Versalie, Majuskel) im Innern eines Wortes, das nicht komplett in Großbuchstaben geschrieben ist.

Neu!!: Druckersprache und Binnenmajuskel · Mehr sehen »

Bit

Der Begriff Bit (Kofferwort aus) Duden, Bibliographisches Institut, 2016 wird in der Informatik, der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik sowie verwandten Fachgebieten in folgenden Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Druckersprache und Bit · Mehr sehen »

Blaupause

Blaupause der französischen Galleone ''La Belle''. Der Begriff Blaupause ist ein Sammelbegriff für verschiedene, meist veraltete Kopierverfahren.

Neu!!: Druckersprache und Blaupause · Mehr sehen »

Bleilaus

Setzkasten mit Bleilettern und Winkelhaken Setzschiff, Beispiel aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Bleiläuse im Museum Die Bleilaus (Plural Bleiläuse) ist ein Berufsscherz über ein nicht existierendes Lebewesen, der im Brauchtum des Druckwesens vorkam.

Neu!!: Druckersprache und Bleilaus · Mehr sehen »

Bleisatz

Bleisatzzeile einer Setzmaschine – ab 1886 (Linotype-Setzmaschine) Bleisatz ist ein Verfahren zur Herstellung von Druckformen für den Buchdruck.

Neu!!: Druckersprache und Bleisatz · Mehr sehen »

Bleiwüste

Bleiwüste ist die von Schriftsetzern umgangssprachlich verwendete kritische Bezeichnung für ein mit Text überfrachtetes und dadurch schwer lesbares Dokument.

Neu!!: Druckersprache und Bleiwüste · Mehr sehen »

Blindmaterial

Blindmaterial: Quadrate (links) und Ausschluss (rechts) Als Blindmaterial bezeichnet man das nicht druckende Material einer Druckform im Bleisatz.

Neu!!: Druckersprache und Blindmaterial · Mehr sehen »

Blindprägung

Handvergoldung nebeneinander auf einem Kalbsledereinband Blindprägung, Blindpressung oder auch Blinddruck nennt man in der Buchherstellung das Einprägen von Mustern, Motiven oder Schrift auf Leder- und Pergamenteinbände ohne Farbe oder Gold.

Neu!!: Druckersprache und Blindprägung · Mehr sehen »

Blindtext

Als Blindtext wird Text bezeichnet, den man bei der Gestaltung von Publikationen verwendet, wenn der eigentliche Text noch nicht vorliegt.

Neu!!: Druckersprache und Blindtext · Mehr sehen »

Blitzer (Drucktechnik)

Beispiel für Blitzer durch Auftragen der Farbe mittels verschiedener Rollen Blitzer wird eine im Druckwesen unschöne Erscheinung auf dem bedruckten Druckbogen genannt, wenn dort Papierweiß zu sehen ist, wo es nicht gesehen werden soll.

Neu!!: Druckersprache und Blitzer (Drucktechnik) · Mehr sehen »

Blocksatz

Blocksatz Beim Blocksatz oder geschlossenen Zeilenfall handelt es sich in der Typografie um die Methode, einen Text so zu setzen, dass die Zeilen auf gleiche Breite gebracht werden.

Neu!!: Druckersprache und Blocksatz · Mehr sehen »

Bogen (Bedruckstoff)

Als Bogen (Mehrzahl: die Bogen, nicht die Bögen) wird, im Druckgewerbe, der Bedruckstoff bezeichnet, auf dem sich die einzelnen Nutzen befinden, die von den Druckmaschinen in einem oder mehreren Durchgängen aufgedruckt werden.

Neu!!: Druckersprache und Bogen (Bedruckstoff) · Mehr sehen »

Bogenanleger

Der Bogenanleger ist ein Begriff aus der Drucktechnik und bezeichnet eine Person oder eine Vorrichtung, die die Bogen der Maschine oder Anlage zuführt.

Neu!!: Druckersprache und Bogenanleger · Mehr sehen »

Bogenausleger

Der Bogenausleger (auch Bogenauslage oder Bogenableger) ist ein Begriff aus der Drucktechnik und bezeichnet eine Vorrichtung an Bogendruckmaschinen, die die Bogen nach dem Druck stapelt.

Neu!!: Druckersprache und Bogenausleger · Mehr sehen »

Bogensignatur

Bogensignatur und Bogennorm sind Fachbegriffe aus der Buchherstellung.

Neu!!: Druckersprache und Bogensignatur · Mehr sehen »

Boston-Tiegelpresse

Boston-Tiegel der Firma ''Emil Kahle, Maschinenfabrik'', Leipzig-Paunsdorf Boston-Tiegel Die Bostonpresse ist eine hand-, fuß- oder motorbetriebene Tiegeldruckpresse für den Buchdruck.

Neu!!: Druckersprache und Boston-Tiegelpresse · Mehr sehen »

Broschüre

Eine ''Broschüre'' Eine Broschüre (im 18. Jahrhundert aus gleichbedeutend entlehnt) ist ein Schriftwerk von geringem Umfang ohne Einband, das buchbinderisch als Broschur hergestellt wird.

Neu!!: Druckersprache und Broschüre · Mehr sehen »

Brotschrift

Baskerville'' Brotschriften ist eine Bezeichnung für Schriftarten, in denen Fließtext oder Mengentext gesetzt wird.

Neu!!: Druckersprache und Brotschrift · Mehr sehen »

Buch

Ein Buch (lateinisch liber) ist nach traditionellem Verständnis eine Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Blättern aus Papier oder anderen geeigneten Materialien, die mit einer Bindung und meistens auch mit einem Einband (Umschlag) versehen ist.

Neu!!: Druckersprache und Buch · Mehr sehen »

Buchbinder

Buchbinderei in Hamburg Manuelle Fadenheftung auf sogenannte „erhabene Bünde“ Buchbinder ist eine Berufsbezeichnung und in einigen Staaten die Bezeichnung für den dazugehörigen Ausbildungsberuf.

Neu!!: Druckersprache und Buchbinder · Mehr sehen »

Buchblock

Heftbändern vor dem Einbinden in die Buchdecke Der Buchblock besteht aus den bedruckten, gefalzten, klebegebundenen oder fadengehefteten und beschnittenen einzelnen Blättern – den Lagen – eines Buches.

Neu!!: Druckersprache und Buchblock · Mehr sehen »

Buchdecke

Die Buchdecke bezeichnet in einem allgemeinen Sinne denjenigen Teil des Buches, der sich um den Buchblock fügt und diesen schützt, unabhängig von der Konstruktion als Deckenband im engeren Sinne oder Band mit angesetzten Deckeln.

Neu!!: Druckersprache und Buchdecke · Mehr sehen »

Buchdruck

Buchdruck im 16. Jahrhundert Der Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in großer Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier, reproduziert werden.

Neu!!: Druckersprache und Buchdruck · Mehr sehen »

Buchschnitt

Buchschnitt, vergoldeter Kopfschnitt, 1907 Marmorierter Buchschnitt, 1856 Als Buchschnitt werden die drei Seiten des Buchblocks bezeichnet, an denen ein Buch geöffnet werden kann.

Neu!!: Druckersprache und Buchschnitt · Mehr sehen »

Buchstabe

Ansicht einer Miniatur mit Majuskeln und Minuskeln Ein Buchstabe ist ein Schriftzeichen, das in einer Alphabetschrift verwendet wird.

Neu!!: Druckersprache und Buchstabe · Mehr sehen »

Buntaufbau

Der Buntaufbau ist eine Möglichkeit des Bildaufbaus im Mehrfarbdruck.

Neu!!: Druckersprache und Buntaufbau · Mehr sehen »

Cellulose

Die Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und auch das häufigste Polysaccharid (Vielfachzucker).

Neu!!: Druckersprache und Cellulose · Mehr sehen »

Chemigraf

Wappen der Photochemigraphen Klischees, zum Teil als Druckstock aufgeblockt Chemigraf, oder Chemigraph (wörtlich: Schreiber / Zeichner / Maler, der Chemie nutzt; vgl. Fotograf: Licht-Schreiber), ist ein seit 1998 ausgestorbener Fachberuf aus dem grafischen Gewerbe.

Neu!!: Druckersprache und Chemigraf · Mehr sehen »

Chromagraph DC 300

Chromagraph DC 300 DC 300 (1977) Der Chromagraph DC 300 ist ein Trommelscanner, der von Rudolf Hell entwickelt wurde und 1965 auf den Markt kam.

Neu!!: Druckersprache und Chromagraph DC 300 · Mehr sehen »

Cicero (Schriftmaß)

Die Cicero ist ein mittlerer Schriftgrad im Bleisatz mit einer Kegelhöhe von zwölf Didot-Punkten, das entspricht 4,512 mm.

Neu!!: Druckersprache und Cicero (Schriftmaß) · Mehr sehen »

CMYK-Farbmodell

CMYK-Farben, wie sie nach DIN 2846-1 in der Drucktechnik verwendet werden CMYK-Separation, simuliert mit Bildbearbeitungssoftware: 1. '''C'''yan (C), 2. '''M'''agenta (M), 3. '''Y'''ellow (Y), 4. '''K'''ey (K), 5. CM, 6. CMY, 7. CMYK Das CMYK-Farbmodell ist ein subtraktives Farbmodell, das die technische Grundlage für den modernen Vierfarbdruck bildet.

Neu!!: Druckersprache und CMYK-Farbmodell · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Druckersprache und Computer · Mehr sehen »

Computer to Film

ScanView photosetter DotMate5000 Computer to Film (CTF) wird das Verfahren bezeichnet, bei dem mittels eines digitalen Filmbelichters von einem Computer (Raster Image Processor) gesendete Daten direkt auf einen fotografischen Film belichtet werden.

Neu!!: Druckersprache und Computer to Film · Mehr sehen »

Computer to Plate

miniatur Der Begriff Computer to Plate (CTP) oder deutsch Digitale Druckplattenbelichtung (DDB) bezeichnet ein Verfahren in der Druckvorstufe, bei dem die Druckplatten vom PC aus direkt im Plattenbelichter bebildert werden.

Neu!!: Druckersprache und Computer to Plate · Mehr sehen »

Computerprogramm

Ein Computerprogramm oder kurz Programm ist eine den Regeln einer bestimmten Programmiersprache genügende Folge von Anweisungen (bestehend aus Deklarationen und Instruktionen), um bestimmte Funktionen bzw.

Neu!!: Druckersprache und Computerprogramm · Mehr sehen »

Copyright law (Vereinigte Staaten)

Das Copyright-Law (‚Kopierrecht‘, aus copy ‚kopieren‘ und right ‚Recht‘) bezeichnet im Recht der Vereinigten Staaten ein Rechtsgebiet zum Schutze geistigen Eigentums.

Neu!!: Druckersprache und Copyright law (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Copyrightzeichen

Das CopyrightzeichenBenennung und Buchstabier-Ansagewort laut DIN 5009:2022-06 Beiblatt 1, Tabelle 12 „Weitere buchstabenähnliche Zeichen“; dort in der Schreibweise „Copyright-Zeichen“ (Name von) © (Unicode: U+00A9) stellt im Urheberrecht ein Symbol zur Kennzeichnung eines bestehenden Schutzes dar.

Neu!!: Druckersprache und Copyrightzeichen · Mehr sehen »

Corporate Identity

Corporate Identity oder kurz CI (von engl. corporation für ‚Gesellschaft‘, ‚Firma‘ und identity für ‚Identität‘) ist die Gesamtheit der Merkmale, die ein Unternehmen kennzeichnet und es von anderen Unternehmen unterscheidet.

Neu!!: Druckersprache und Corporate Identity · Mehr sehen »

Cromalin

Cromalin® ist ein von DuPont entwickeltes trockenes Farbprüfverfahren, das im Jahre 1972 in den Markt eingeführt wurde.

Neu!!: Druckersprache und Cromalin · Mehr sehen »

Cursor

Blinkender Cursor in einem Textfeld Ein Cursor (von lateinisch cursor, ‚Läufer‘/‚Kurier‘) dient bei Computerprogrammen dazu, die aktuelle Bearbeitungsposition zu definieren oder anzuzeigen.

Neu!!: Druckersprache und Cursor · Mehr sehen »

Cyan

Cyan (auch in der Schreibung Zyan anzutreffen) bezeichnet allgemein einen am Übergang von Blau zu Grün liegenden Farbton.

Neu!!: Druckersprache und Cyan · Mehr sehen »

Datei

Eine Datei ist in der Informationstechnologie die Zusammenfassung gleichartiger digitaler Daten, die zum Speichern auf Datenträgern oder Speichermedien, zur Wiedergabe, zum Bearbeiten und zur Datenübertragung dient und durch einen Dateinamen identifiziert wird.

Neu!!: Druckersprache und Datei · Mehr sehen »

Dateiformat

Als Dateiformat wird in der Informatik die vom Inhalt abhängige innere Struktur einer Datei bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Dateiformat · Mehr sehen »

Deckvermögen

Das Vermögen einer Farbe oder eines Lackes, den Untergrund zu überdecken, wird als Deckvermögen bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Deckvermögen · Mehr sehen »

Delta E

Delta E, oft als dE oder ∆E geschrieben, ist ein Maß für den empfundenen Farbabstand (Farbdifferenz), das möglichst für alle auftretenden Farben „gleichabständig“ ist.

Neu!!: Druckersprache und Delta E · Mehr sehen »

Densitometer

Durchsicht-Densitometer Aufsicht-Densitometer Aufbau eines manuellen (links) und photoelektrischen (rechts) Densitometers: (1) Lichtquelle, (2) Blende, (3) Spiegel, (4) Probe, (5) Weißnormal, (6) Beobachter, (7) Mikroamperemeter, (8) Photodiode mini Densitometer sind Geräte zur quantitativen Messung der Farbdichte (Volltondichte) und optischen Dichte von Druckerzeugnissen und insbesondere in der Fototechnik zur Messung der Schwärzung in Negativen, Diapositiven und Papierbildern.

Neu!!: Druckersprache und Densitometer · Mehr sehen »

Desktop-Publishing

Scribus auf Linux Mint Adobe InDesign auf macOS Catalina Desktop-Publishing (Abkürzung DTP; für „Publizieren vom Schreibtisch aus“) ist der rechnergestützte Satz von Dokumenten, die aus Texten und Bildern bestehen und später als Publikationen ihre Verwendung finden, wie zum Beispiel Bücher, Broschüren, Magazine oder Kataloge.

Neu!!: Druckersprache und Desktop-Publishing · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Druckersprache und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsches Institut für Normung

mini Sitz des Deutschen Institutes für Normung am ''DIN-Platz'' in Berlin-Tiergarten Sitz des Deutschen Institutes für Normung in Berlin-Tiergarten von Osten aus gesehen Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Druckersprache und Deutsches Institut für Normung · Mehr sehen »

Dia (Fotografie)

Gerahmtes Einzeldia Als Diafilm, Diapositivfilm (von) oder Umkehrfilm bezeichnet man einen fotografischen Film, der nach seiner Entwicklung Grauwerte oder Farben in einer natürlichen Ansicht zeigt.

Neu!!: Druckersprache und Dia (Fotografie) · Mehr sehen »

Dichte (Fotografie)

Unter Dichte oder Densität versteht man in der Fototechnik das Ausmaß der Umwandlung eines lichtempfindlichen Materials in sichtbares Grau/Schwarz (Schwärzung) oder in Farbe infolge der Belichtung und Entwicklung.

Neu!!: Druckersprache und Dichte (Fotografie) · Mehr sehen »

Dickte

Die Dickte ist in der Typografie die Breite eines Buchstabens, inklusive der Vor- und Nachbreite (Fleisch).

Neu!!: Druckersprache und Dickte · Mehr sehen »

Digitaldruck

Digitaldruck (oder kurz „Digidruck“, im internationalen Sprachgebrauch auch Direct Digital Printing (DDP) oder Computer-to-Print) bezeichnet eine Gruppe von Druckverfahren, bei denen das Druckbild direkt aus einer Datei oder einem Datenstrom von einem Computer in eine Druckmaschine übertragen wird, ohne dass eine statische Druckform benutzt wird.

Neu!!: Druckersprache und Digitaldruck · Mehr sehen »

DIN-Norm

DIN (Deutsches Institut für Normung) Eine DIN-Norm ist ein unter Leitung des Deutschen Instituts für Normung (DIN) erarbeiteter freiwilliger Standard, in dem materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht sind.

Neu!!: Druckersprache und DIN-Norm · Mehr sehen »

Druckauftrag

Als Druckauftrag bezeichnet man einen Auftrag zum Erstellen eines Druckerzeugnisses.

Neu!!: Druckersprache und Druckauftrag · Mehr sehen »

Drucker (Beruf)

Drucker, Drucktechniker (Österreich) bzw.

Neu!!: Druckersprache und Drucker (Beruf) · Mehr sehen »

Drucker (Gerät)

Tintenstrahldrucker Ein Drucker ist in der Bürotechnik und der Datenverarbeitung ein Peripheriegerät eines Computers zur Ausgabe von Daten (z. B. Texte, Zeichen, Zahlen, Grafiken, Fotos und Diagramme) auf einem zweidimensionalen Trägermedium, meist Papier.

Neu!!: Druckersprache und Drucker (Gerät) · Mehr sehen »

Druckerserver

Ein Druckerserver, Druckserver oder Printserver nimmt in einem Rechnernetz Druckaufträge entgegen und leitet sie an Drucker oder Plotter weiter.

Neu!!: Druckersprache und Druckerserver · Mehr sehen »

Druckfahne

Eine Druckfahne (auch einfach nur Fahne oder Korrekturabzug, Korrekturbogen, Fahnenabzug) bezeichnet insbesondere im klassischen Letternsatz (Bleisatz) einen auf losen Blättern oder Streifen hergestellten Abzug eines gesetzten, aber noch nicht auf Seitenformat gebrachten Druckwerkes, das u. a.

Neu!!: Druckersprache und Druckfahne · Mehr sehen »

Druckfarbe

Druckfarben und -additive in einem lithographischen Druckstudio Druckfarben sind farbmittelhaltige Gemische, die mit Hilfe einer Druckform auf einen Bedruckstoff übertragen werden.

Neu!!: Druckersprache und Druckfarbe · Mehr sehen »

Druckfehler

Ein Druckfehler ist ein Fehler in einem mittels einer Drucktechnik erzeugten Produkt (Drucksache, Druck­erzeugnis).

Neu!!: Druckersprache und Druckfehler · Mehr sehen »

Druckform

Die Druckform ist der Gegenstand, mit dem Texte in Satzschrift, Bilder und Strichelemente mittels Farbe auf den Druckträger – zum Beispiel Papier – übertragen werden.

Neu!!: Druckersprache und Druckform · Mehr sehen »

Druckmaschine

Eine Druckmaschine ist eine Maschine zum Bedrucken von Materialien, den Bedruckstoffen.

Neu!!: Druckersprache und Druckmaschine · Mehr sehen »

Druckplatte

Eine apative Negativ-Offset-Druckplatte beim Ausmessen (Dieser Typ wird nicht mehr entwickelt) Eine Positiv-Offset-Druckplatte in der Stanze Eine Druckplatte ist ein Druckbildspeicher für Text- und/oder Bildinformationen aller Art.

Neu!!: Druckersprache und Druckplatte · Mehr sehen »

Druckraster

Rasterbild einer Katze. Die Vergrößerung zeigt, wie verschiedene Grauschattierungen durch verschieden große Rasterpunkte vorgetäuscht werden. Der Einsatz eines Druckrasters ist ein Verfahren der Druckvorstufe innerhalb der Drucktechnik.

Neu!!: Druckersprache und Druckraster · Mehr sehen »

Drucksache

Briefumschlag, frankiert als Drucksache, 1979 Drucksachen (auch: Sendungen unter Kreuzband) sollten den Postversand gedruckter Mitteilungen, besonders der Händlerschaft, gegen ermäßigte Gebühr ermöglichen.

Neu!!: Druckersprache und Drucksache · Mehr sehen »

Drucktechnik

Unter dem Begriff Drucktechnik werden alle Verfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst, wie Buchdruck, Offsetdruck, Tiefdruck, Flexodruck, Siebdruck und Digitaldruck.

Neu!!: Druckersprache und Drucktechnik · Mehr sehen »

Druckvorlage

Als Druckvorlage werden alle notwendigen Unterlagen zur Herstellung von Druckformen in den verschiedenen Druckverfahren bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Druckvorlage · Mehr sehen »

Druckvorstufe

Die Druckvorstufe, auch als Prepress bezeichnet, ist ein Teilprozess im industriellen Druckwesen und hat die frühere Bezeichnung Reproduktionstechnik abgelöst.

Neu!!: Druckersprache und Druckvorstufe · Mehr sehen »

Druckweiterverarbeitung

Druckweiterverarbeitung bezeichnet den letzten Fertigungsschritt für gedruckte Informationen.

Neu!!: Druckersprache und Druckweiterverarbeitung · Mehr sehen »

Druckzylinder

Als Druckzylinder bezeichnet man den Teil der Druckmaschine, der als druckerzeugendes Element fungiert.

Neu!!: Druckersprache und Druckzylinder · Mehr sehen »

Drupa

Eine Fahne mit dem Drupalogo Am Eingang zur Messe 2012 Die drupa (früher auch DRUPA, Abkürzung von Druck und Papier) ist die weltgrößte Messe der Printmedien.

Neu!!: Druckersprache und Drupa · Mehr sehen »

Duden

rahmenlos ''Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache.'' 1. Auflage, 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch,'' 3. Auflage, 1887 Der Duden entstand als ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.

Neu!!: Druckersprache und Duden · Mehr sehen »

Duplexdruck

Unter Duplexdruck versteht man im Allgemeinen, dass ein Graustufen-Bild zusammen mit einer zweiten Farbe (meistens mit einer Schmuckfarbe) gedruckt wird.

Neu!!: Druckersprache und Duplexdruck · Mehr sehen »

E. I. du Pont de Nemours and Company

E.

Neu!!: Druckersprache und E. I. du Pont de Nemours and Company · Mehr sehen »

Einband

Alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Nutzung mittelalterlicher Handschriften für den Einband frühneuzeitlicher Bücher Buchbinden: Buchblock und Buchdecke, noch nicht eingehängt Der Einband eines Buches oder eines anderen Druckerzeugnisses ist sowohl die den Block (beim Buch: Buchblock) umschließende äußere Hülle als auch der gesamte Arbeitsgang seiner Herstellung.

Neu!!: Druckersprache und Einband · Mehr sehen »

Einzug (Typografie)

Ein Einzug bezeichnet in der Typografie einen Leerraum zu Beginn der ersten Zeile eines Absatzes.

Neu!!: Druckersprache und Einzug (Typografie) · Mehr sehen »

Endlosdruckpapier

Endlosdruckpapier (kurz Endlospapier oder auch Tabellierpapier, weil von der Tabelliermaschine stammend, genannt) ist Papier, das zum Drucken mit Impact-Druckern (Zeilendrucker), aber auch mit Endlos-Laserdruckern verwendet wird, wobei keine Einzelblätter, sondern scheinbar endlose Papierbahnen bedruckt werden.

Neu!!: Druckersprache und Endlosdruckpapier · Mehr sehen »

Episkop

Ein Episkop ist ein optisches Gerät zur Projektion von meist undurchsichtigen Medien bzw.

Neu!!: Druckersprache und Episkop · Mehr sehen »

Europäische Farbskala für den Offsetdruck

Euroskala ist die Kurzbezeichnung für die Europäische Farbskala für den Offsetdruck.

Neu!!: Druckersprache und Europäische Farbskala für den Offsetdruck · Mehr sehen »

Fachsprache

Eine Fachsprache, auch Technolekt, ist die für ein bestimmtes Fachgebiet oder für eine bestimmte Branche geltende Sprache.

Neu!!: Druckersprache und Fachsprache · Mehr sehen »

Fadenzähler

Fadenzähler üblicher Bauart mit Zählfläche Fadenzähler mit Strichplatte und Mess-Skale Zylinderförmiger Fadenzähler, einstellbar für Fehlsichtige Als Fadenzähler oder Weberglas bezeichnet man eine einfache Ausführung einer Messlupe mit einer drei- bis zwölffachen Vergrößerung auf einem (meist klappbaren) Gestell zur Erreichung eines festen Arbeitsabstands.

Neu!!: Druckersprache und Fadenzähler · Mehr sehen »

Fahnenweihe

1. Garde-Regiments zu Fuß, Berlin 1808 Eine Fahnenweihe (seltener auch Standartenweihe oder Fahnensegnung) ist die feierliche Übergabe einer Fahne an eine Körperschaft, oft im Zusammenhang mit der Einsegnung der Fahne während eines Festgottesdienstes.

Neu!!: Druckersprache und Fahnenweihe · Mehr sehen »

Faksimile

Faksimile eines Manuskriptes von Friedrich Nietzsche (Schluss der Vorrede zur zweiten Auflage von ''Menschliches Allzumenschliches'', zweiter Band). Faksimile des St. Galler Klosterplanes Das Faksimile (lat. fac simile „mache es ähnlich“; Plural: Faksimiles oder Facsimilia) ist eine originalgetreue Nachbildung oder Reproduktion einer Vorlage, häufig im Falle historisch wertvoller gedruckter oder handschriftlich erstellter Dokumente.

Neu!!: Druckersprache und Faksimile · Mehr sehen »

Falzen (Papiertechnik)

Falzen ist in der Papiertechnik das Herstellen einer scharfen Knickkante (Falzlinie, Falzbruch) bei Papier, Karton oder Pappe, die mit Hilfe eines Werkzeugs oder einer Maschine erzeugt wird.

Neu!!: Druckersprache und Falzen (Papiertechnik) · Mehr sehen »

Farbe

Buntstifte in verschiedenen Farben Farbe ist ein durch das Auge vermittelter und das Gehirn aufbereiteter Sinneseindruck, der durch Licht hervorgerufen wird, genauer durch die Wahrnehmung elektromagnetischer Strahlung der Wellenlänge zwischen 400 und 780 Nanometern.

Neu!!: Druckersprache und Farbe · Mehr sehen »

Farbenlehre

Die Farbenlehre ist die Lehre von Systemen zur Ordnung von Farben, die Farbtheorie und auch die Kunst, Farben zu verwenden.

Neu!!: Druckersprache und Farbenlehre · Mehr sehen »

Farbfächer

Ein Farbfächer ist ein fächerartig aufgebauter Katalog, der alle definierten Farben eines Farbsystems in Form von Aufstrichen oder Drucken auf Papier oder einem speziellen Substrat enthält.

Neu!!: Druckersprache und Farbfächer · Mehr sehen »

Farbgradient

Ein linearer Farbverlauf von blau zu rot. Senkrecht zur weißen Linie ist die Füllfarbe des Rechtecks immer genau gleich, entlang der weißen Linie ändert sich der Blau-Anteil linear von 100 % zu 0 % – genau umgekehrt zum Rot-Anteil. Ein radialer Farbverlauf, bei dem der Farbgradient an jedem Punkt radial von der Startfarbe in der Bildmitte nach außen zeigt. Bei umgekehrter Wahl von Start- und Zielfarbe zeigt er in die umgekehrte Richtung. Mit einem Farbgradient lässt sich ein Farbverlauf charakterisieren.

Neu!!: Druckersprache und Farbgradient · Mehr sehen »

Farbkanal

Die Farbkanäle sind die Grundfarben des Farbraums, der zur Speicherung eines digitalen Farbbildes verwendet wird, oder die Wellenlängen, in denen das Bild aufgenommen wurde.

Neu!!: Druckersprache und Farbkanal · Mehr sehen »

Farbmanagement

Zwischen der Ein- und Ausgabe eines Bildes besteht immer ein Unterschied. Mit Farbmanagement soll erreicht werden, dass eine Vorlage, die mit einem beliebigen Eingabegerät erfasst wurde, an einem beliebigen Ausgabegerät mit möglichst ähnlichen Farben wiedergegeben wird.

Neu!!: Druckersprache und Farbmanagement · Mehr sehen »

Farbmittel

Das Farbmittel Purpur (Dibromindigo) und seine Ausfärbung auf einem Stoffstück Chromatizitätsdiagramm nach CIE Farbmittel ist der Oberbegriff für alle farbgebenden Substanzen.

Neu!!: Druckersprache und Farbmittel · Mehr sehen »

Farbprägung

Farbprägung bezeichnet in der Buchherstellung oder allgemein in der Papier- bzw.

Neu!!: Druckersprache und Farbprägung · Mehr sehen »

Farbsättigung

Die CIE-Normfarbtafel zeigt im Zentrum geringe, nach außen zunehmende Farbsättigung Die Farbsättigung (auch Brillanz, Buntgrad, Buntheit, Buntheitsgrad, Chromatizität, Farbigkeit, Farbintensität, Farbkraft, Farbtiefe, Intensität, Reinheit, Reinheitsgrad, Sättigung, englisch: saturation) ist ein Farbmerkmal.

Neu!!: Druckersprache und Farbsättigung · Mehr sehen »

Farbseparation

Farbseparation (wörtlich Farbtrennung) bezeichnet das Errechnen einzelner (separierter) Druckfarben, meist in der Druckvorstufe.

Neu!!: Druckersprache und Farbseparation · Mehr sehen »

Farbstich

Unter Farbstich versteht man in der Farblehre eine Farbnuance, eine Verschiebung einer Farbe zu einer anderen Farbvalenz.

Neu!!: Druckersprache und Farbstich · Mehr sehen »

Farbsystem

Ein Farbsystem (auch Farbmodell, Farbordnung, Ordnungssystem für Farben) ist ein System, das Ordnung in die Vielfalt der Farben bringt, beispielsweise durch die geometrische Anordnung der Farben.

Neu!!: Druckersprache und Farbsystem · Mehr sehen »

Farbtiefe (Computergrafik)

Die Farbtiefe bestimmt eine wesentliche Eigenschaft von Raster- und Vektorgrafiken: die Differenzierung aller Helligkeits- und Farbwerte.

Neu!!: Druckersprache und Farbtiefe (Computergrafik) · Mehr sehen »

Farbvalenz

Die Farbvalenz eines Lichtstrahls ist eine physiologische Kenngröße.

Neu!!: Druckersprache und Farbvalenz · Mehr sehen »

Farbwerk

Farbwerk einer Bogenoffsetmaschine Das Farbwerk ist eine Vorrichtung an Druckmaschinen, die der automatischen Nachführung verbrauchter Farbe zur Druckform dient.

Neu!!: Druckersprache und Farbwerk · Mehr sehen »

Farmerscher Abschwächer

Der Farmersche Abschwächer ist ein in der klassischen chemotechnischen Fotografie und Fotolithografie zum Abschwächen von Halbton- und Rasterfilmen verwendeter Bäderansatz.

Neu!!: Druckersprache und Farmerscher Abschwächer · Mehr sehen »

Federkiel

Federkiele Ein Federkiel ist der mittlere Teil (Steg) einer Vogelfeder.

Neu!!: Druckersprache und Federkiel · Mehr sehen »

Feuchtmittel

Ursprünglich, bei der Erfindung der Lithografie, hatte Alois Senefelder eine wässrige Lösung von Gummiarabikum verwendet, um eine Kalkoberfläche zu einer Hochdruckform herunter zu ätzen.

Neu!!: Druckersprache und Feuchtmittel · Mehr sehen »

Feuchtwerk

Schema eines Offsetdruckwerkes, Modell Roland, Feuchtwerk blau, Farbwerk rot Ein Feuchtwerk wird in der Offsetdruckmaschine verwendet.

Neu!!: Druckersprache und Feuchtwerk · Mehr sehen »

Flattermarke

Bogen mit Flattermarken Flattermarken sind gedruckte Markierungen auf Halbfabrikaten bei der Buch- und Verpackungsherstellung.

Neu!!: Druckersprache und Flattermarke · Mehr sehen »

Flattersatz

Linksbündiger Flattersatz Flattersatz (anaxialer Satz, asymmetrischer Satz) bezeichnet in der Typografie eine Satzform, bei der die Zeilen ungleichmäßig auslaufen (offener Zeilenfall).

Neu!!: Druckersprache und Flattersatz · Mehr sehen »

Flexodruck

Flexodruck-Druckplatte mit gespiegeltem Druckrelief „Cyrel Digital Imager“, Belichter für Flexodruckplatten der Firma Esko Der Flexodruck ist ein direktes Hochdruckverfahren.

Neu!!: Druckersprache und Flexodruck · Mehr sehen »

Fließtext

Als Fließtext oder Lauftext bezeichnet man im Schriftsatz durchgängigen Text, soweit dieser in einem Stück und ohne Unterbrechungen durch Absätze, Überschriften, Abbildungen, Fußnoten und Ähnliches gesetzt wird.

Neu!!: Druckersprache und Fließtext · Mehr sehen »

Fliegenkopf

Als Fliegenkopf wird in der Druckersprache eine versehentlich kopfüber gesetzte Letter bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Fliegenkopf · Mehr sehen »

Formatvorlage

Eine Formatvorlage in der Informationstechnik hat die Aufgabe, die Eingabe von digitalen Daten zu vereinfachen und soll zu einer einheitlichen, übersichtlichen und strukturierten Darstellung der Daten führen.

Neu!!: Druckersprache und Formatvorlage · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Druckersprache und Fotografie · Mehr sehen »

Fotografische Aufnahme

Als fotografische Aufnahme bezeichnet man.

Neu!!: Druckersprache und Fotografische Aufnahme · Mehr sehen »

Fotokopie

Klassisches Fotokopiergerät nach dem von Xerox entwickelten Verfahren Prinzip der Elektrofotografie Die Fotokopie, Xerografie oder Elektrofotografie ist ein elektrofotografisches Verfahren der Informationsübertragung mit Hilfe von elektrisch geladenem Farbpulver.

Neu!!: Druckersprache und Fotokopie · Mehr sehen »

Fotolithografie (Drucktechnik)

Schema einer Reproduktionskamera Alte Reproduktionskamera Mit Fotolithografie oder Photolithographie wird ein Verfahren bezeichnet, mit dem fotografische Aufnahmen von einer zu reproduzierenden Vorlage in den Tonwerten korrigiert, auf den Lithografiestein übertragen und zum Druck vorbereitet werden.

Neu!!: Druckersprache und Fotolithografie (Drucktechnik) · Mehr sehen »

Fotopapier

Eine alte Packung Fotopapier der Marke ORWO Fotopapier oder Photopapier (kurz für fotografisches Papier) im klassischen Sinne ist ein lichtempfindlich beschichtetes Material, die Unterlage besteht zumeist aus Papier, zur Herstellung von schwarzweißen oder farbigen Aufsichtsbildern auf optisch-fotochemischem Wege.

Neu!!: Druckersprache und Fotopapier · Mehr sehen »

Fotosatz

Der Begriff Fotosatz oder Lichtsatz wurde für ein Verfahren zur Satzherstellung verwendet, bei dem durch Belichtung der Schriftzeichen mittels eines optischen (und später optoelektronischen) Verfahrens mit sichtbarem Licht das zu setzende Zeichen auf einen Trägerfilm übertragen wurde.

Neu!!: Druckersprache und Fotosatz · Mehr sehen »

Fototechnik

Unter der Sammelbezeichnung Fototechnik oder Phototechnik werden alle nicht-künstlerischen Geräte, Methoden und Prozesse bezeichnet, die in der Fotografie sowie in der Filmtechnik und der Videotechnik verwendet werden; die Fototechnik wird heute maßgeblich von den Entwicklungen der Fotowirtschaft und der Filmindustrie geprägt und weniger von herausragenden einzelnen Pionieren der Fototechnik.

Neu!!: Druckersprache und Fototechnik · Mehr sehen »

Fraktur (Schrift)

Historische Darstellung der Verbreitung der Schriftarten in Europa aus ''Petermanns Mitteilungen'' (1901). Die Darstellung stellt die Verhältnisse jedoch unrealistisch dar: In Dänemark und Norwegen wurde zu dieser Zeit bereits überwiegend Antiqua verwendet, und in Deutschland wurde – wie bereits aus der Beschriftung der Karte erkennbar – nicht ausschließlich in Fraktur gedruckt. Die Fraktur (von „Bruch“, seit Mitte des 15. Jahrhunderts auch „gebrochene Schrift“) ist eine Schriftart aus der Gruppe der gebrochenen Schriften.

Neu!!: Druckersprache und Fraktur (Schrift) · Mehr sehen »

Frontispiz

Frontispiz (links) und Titelseite (rechts) der ''Introductio in Universam Geographiam'' von Philipp Clüver, 1686 (Archiv Gymnasium Langenberg) Das Frontispiz (von „Stirnseite“, ursprünglich bezugnehmend auf den Frontspieß von Gebäuden; dieses von ‚Vorderansicht‘, einer Zusammensetzung aus frons „Stirn“ und spicere „schauen“) oder das Titelbild oder der Bildertitel ist eine dekorative oder informative Abbildung, die sich auf der zweiten Buchseite, der sogenannten Frontispizseite, befindet, die dem Titelblatt (Seite 3) gegenüberliegt.

Neu!!: Druckersprache und Frontispiz · Mehr sehen »

Ganzseitenumbruch

Ganzseitenumbruch im weiteren Sinne beschreibt den Vorgang, bei dem einzelne Bestandteile (Texte, Bilder, Grafiken, fertige Anzeigen usw.) zu einzelnen oder mehreren vollständigen Zeitungs-, Illustrierten-, Buch- oder anderen Drucksachenseiten zusammengefügt werden.

Neu!!: Druckersprache und Ganzseitenumbruch · Mehr sehen »

Gautschen

Gautschen eines Druckerlehrlings 2004 in Düsseldorf Gautschen ist ein bis ins 16. Jahrhundert rückverfolgbarer Buchdrucker­brauch, bei dem ein Lehrling nach bestandener Abschlussprüfung im Rahmen einer Freisprechungszeremonie in einer Bütte untergetaucht und/oder auf einen nassen Schwamm gesetzt wird.

Neu!!: Druckersprache und Gautschen · Mehr sehen »

Gebrochene Schrift

Unterschiede bei Bögen von runden (oberstes Beispiel) und gebrochenen Schriftarten (untere vier Beispiele) Gebrochene Schrift ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe lateinischer Schriften bzw.

Neu!!: Druckersprache und Gebrochene Schrift · Mehr sehen »

Gelb

gelbe Rose 'Graham Thomas' Die Körperfarbe Gelb wird wahrgenommen, wenn der lang- und mittelwellige Anteil des einfallenden weißen Lichtes von einer Oberfläche fast vollständig, der kurzwellige dagegen nicht oder nur sehr wenig zurückgeworfen (remittiert) wird.

Neu!!: Druckersprache und Gelb · Mehr sehen »

Gestrichenes Papier

Gestrichenes Papier – auch Kunst- oder Bilderdruckpapier genannt – ist ein Papier, bei dem die Oberfläche mit einem Bindemittelauftrag („Strich“) veredelt ist.

Neu!!: Druckersprache und Gestrichenes Papier · Mehr sehen »

Geviert (Typografie)

Grau unterlegt: Geviert, Halbgeviert und Viertelgeviert Das Geviert ist eine typografische Maßeinheit aus der Zeit des Bleisatzes mit beweglichen Lettern, die auch im modernen Satz am Rechner noch verwendet wird.

Neu!!: Druckersprache und Geviert (Typografie) · Mehr sehen »

GIMP

GIMP (englisch '''G'''NU Image Manipulation Program, GNU-Bildbearbeitungsprogramm) ist ein pixelbasiertes Grafikprogramm, das Funktionen zur Bildbearbeitung und zum digitalen Malen von Rastergrafiken bereitstellt.

Neu!!: Druckersprache und GIMP · Mehr sehen »

Glasgravurraster

Schema eines Glasgravurrasters Entstehung des Moiré-Effektes durch die Überlagerung zweier Punktmuster Ein Glasgravurraster dient zum Zerlegen von Halbtonaufnahmen auf fotografischem Wege in druckbare Rasterpunkte und wurde 1881 von Georg Meisenbach erfunden.

Neu!!: Druckersprache und Glasgravurraster · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Druckersprache und Gotik · Mehr sehen »

Gott grüß die Kunst

Gott grüß die Kunst: Buchdrucker, Schriftsetzer, Maschinensetzer, Lithografen und andere „Jünger der Schwarzen Kunst“ grüßten und grüßen sich bis in die Gegenwart sowohl mündlich als auch schriftlich mit dem Buchdruckergruß Gott grüß die Kunst — auf den Gott grüße sie erwidert werden sollte.

Neu!!: Druckersprache und Gott grüß die Kunst · Mehr sehen »

Grafik

Grafik (von, „zeichnende/malende “), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung.

Neu!!: Druckersprache und Grafik · Mehr sehen »

Grafikformat

Ein Grafikformat ist ein Dateiformat, das den Aufbau einer Bilddatei beschreibt.

Neu!!: Druckersprache und Grafikformat · Mehr sehen »

Grafiksoftware

Grafiksoftware (oder auch Grafikprogramm) ist der Oberbegriff für Software (Computerprogramme), die im Grafikbereich zur Erstellung (Gestaltung) oder Bearbeitung (Veränderung) von Bildern, Zeichnungen und grafischen Elementen auf dem Rechner unter Kontrolle über den Bildschirm eingesetzt wird oder für ähnliche Funktionen dient.

Neu!!: Druckersprache und Grafiksoftware · Mehr sehen »

Grafiktablett

Ein Grafiktablett (auch Digitalisiertablett, Digitizer, Pen Tablet) ist ein Zeigegerät für Computereingaben.

Neu!!: Druckersprache und Grafiktablett · Mehr sehen »

Graphit

Graphit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“.

Neu!!: Druckersprache und Graphit · Mehr sehen »

Graubalance

Von Graubalance spricht man in der Drucktechnik, wenn unbunte Bildstellen nicht zu bunten Bildstellen umkippen sollen.

Neu!!: Druckersprache und Graubalance · Mehr sehen »

Graviersystem

Das Graviersystem ist das Herzstück eines Klischographen zur Herstellung von Formen für den Tiefdruck.

Neu!!: Druckersprache und Graviersystem · Mehr sehen »

Grotesk (Schrift)

Vergleich einer Serifenschrift und einer Grotesken (Sans Serif) Die Grotesk, auch Serifenlose Linear-Antiqua (DIN 16518) oder Sans Serif (für „ohne Serife“, „serifenlos“), ist eine von mehreren serifenlosen Schriften der Schriftartenfamilie Antiqua.

Neu!!: Druckersprache und Grotesk (Schrift) · Mehr sehen »

Gummi arabicum

Gummi arabicum: Stücke und Pulver Gummi arabicum (auch Gummiarabikum und übersetzt Arabisches Gummi) wird das Gummi aus dem Exsudat von verschiedenen, in Afrika verbreiteten Akazien-Bäumen und früher der Gattung Acacia zugerechneten Arten wie dem Gummiarabikumbaum (Senegalia senegal), sowie der Arabischen Gummi-Akazie (Vachellia nilotica), der Seyal-Akazie (Vachellia seyal) und von Vachellia tortilis, Vachellia gummifera, Vachellia karroo und der Schrecklichen Akazie (Vachellia horrida) bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Gummi arabicum · Mehr sehen »

Gummituch

Ein unbenutztes Gummituch Position des Gummituchzylinders in der Offsetdruckmaschine Das Gummituch oder auch Drucktuch ist ein Begriff aus dem Offsetdruck und bezeichnet einen Zwischenträger, mit dem die Druckfarbe von der Druckplatte auf den Bedruckstoff übertragen wird.

Neu!!: Druckersprache und Gummituch · Mehr sehen »

Halbton

In der Musiktheorie ist der Halbton (auch griech./lat. hemitonium) das kleinste Intervall des heute verbreiteten zwölfstufigen Tonsystems.

Neu!!: Druckersprache und Halbton · Mehr sehen »

Halbtonbild

Rechts Halbtonbild, links stark vergrößertes Raster. Ein Halbtonbild oder eine Halbtonabbildung ist ein Bild, das aus Mustern oder Punkten so zusammengesetzt ist, dass für das Auge beliebige Helligkeitsabstufungen entstehen.

Neu!!: Druckersprache und Halbtonbild · Mehr sehen »

Hamburgefonts

Das Wort Hamburgefonts, traditionell eigentlich Hamburgefons oder Hamburgefonstiv ist ein Blindtext, der sich zur Beurteilung der Gestaltung und der Anmutung einer Schrift besonders eignet.

Neu!!: Druckersprache und Hamburgefonts · Mehr sehen »

Handsatz

Setzkasten für die DIN-Belegung Bleibuchstaben im Winkelhaken beim Handsatz Video: Handsatz, 1996 Handsatz-Werkzeug: Ahle, Kolumnenschnur, Winkelhaken und ausgebundene Kolumne auf einem Setzschiff Der Handsatz ist das älteste Verfahren zur Herstellung von Druckformen mit beweglichen und einzelnen Lettern im Bleisatz für das Druckverfahren Buchdruck (Hochdruckverfahren).

Neu!!: Druckersprache und Handsatz · Mehr sehen »

Hardware

Hardware (im britischen bzw. im amerikanischen Englisch, gelegentlich mit „HW“ abgekürzt) ist der Oberbegriff für die physischen Komponenten (die elektronischen und mechanischen Bestandteile) eines datenverarbeitenden Systems, als Komplement zu Software (den Programmen und Daten).

Neu!!: Druckersprache und Hardware · Mehr sehen »

Hämatit

Hämatit oder Blutstein, auch als Eisenglanz, Specularit, Roteisenstein und Roteisenerz bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide (und Hydroxide) mit der Summenformel Fe2O3 und die häufigste natürlich auftretende Modifikation des Eisen(III)-oxids.

Neu!!: Druckersprache und Hämatit · Mehr sehen »

Heftung (Buch)

Die Heftung von Büchern ist die Verbindung der einzelnen Papierseiten oder der gefalzten Papierbögen zu einem Heft oder Buchblock.

Neu!!: Druckersprache und Heftung (Buch) · Mehr sehen »

Heißfolienprägung

Verpackung vor dem Prägen (links), nach dem Prägen (Mitte) und die Folie nach dem Prägen (rechts) Heißfolienprägung ist die drucktechnisch dekorative Aufwertung einer Drucksache mittels Folien, deren Beschichtung (z. B. Metallic-Farben) durch Druck und Hitze herausgelöst und auf das Papier bzw.

Neu!!: Druckersprache und Heißfolienprägung · Mehr sehen »

Heidelberger Druckmaschinen

Die Heidelberger Druckmaschinen AG, meist kurz als Heideldruck oder einfach Heidelberg bezeichnet, ist ein Unternehmen des Präzisionsmaschinenbaus und weltweit führender Hersteller von Bogenoffset-Druckmaschinen einschließlich umfangreicher Lösungen für die Printmedienindustrie.

Neu!!: Druckersprache und Heidelberger Druckmaschinen · Mehr sehen »

Helio-Klischograph

Ein Helio-Klischograph ist eine Anlage zur elektromechanischen Gravur von Tiefdruckzylindern.

Neu!!: Druckersprache und Helio-Klischograph · Mehr sehen »

Heliogravüre

Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean-Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttanz in Ägypten, Heliogravure von Jean-Léon Gérôme (1824–1904) Navaho-Medizinmann, Photogravure von Edward Curtis 1904 Photogravur: ''Goethe im 79. Lebensjahr'' (Titelbild zu Albert Bielschowsky: Goethe – Sein Leben und seine Werke, München 1904) Als Heliogravüre (von griech. helios „Sonne“), auch Heliogravur, Fotogravüre, Fotogravure, Photogravur, Photogravüre, Klicotypie oder Sonnendruck genannt, bezeichnet man ein fotografisches Edeldruckverfahren.

Neu!!: Druckersprache und Heliogravüre · Mehr sehen »

Herausgeber

Ein Herausgeber (abgekürzt meistens Hrsg. im Singular und Plural, seltener Hg.) ist eine natürliche oder juristische Person oder eine Personengruppe, die schriftstellerische, publizistische oder wissenschaftliche Texte oder Werke von Autoren und Künstlern zur Publikation vorbereitet (Edition).

Neu!!: Druckersprache und Herausgeber · Mehr sehen »

Hexachrome

Pantone Hexachrome Hexachrome ist ein subtraktives Farbmischverfahren in der Druckindustrie, bei dem neben den CMYK-Farben noch Orange und Grün verwendet werden.

Neu!!: Druckersprache und Hexachrome · Mehr sehen »

HKS-Farbfächer

HKS-K-Farbfächer Der HKS-Farbfächer ist ein Farbsystem mit 88 sogenannten Basisfarben und insgesamt 3520 Volltonfarben für Kunstdruck- und Naturpapiere, deren Sinn die objektive (also von der individuellen Farbwahrnehmung unabhängige) Bewert- und Vergleichbarkeit, die Reproduzierbarkeit und Kommunikation bestimmter Farbnuancen in der grafischen Industrie ist.

Neu!!: Druckersprache und HKS-Farbfächer · Mehr sehen »

Hochdruckverfahren

Einzellettern in einem Setzkasten mit einem Winkelhaken Schriftstock Prüfeninger Weiheinschrift von 1119, der Text wurde mittels Hochreliefstempel geschaffen Historische Holzlettern Der Hochdruck ist das älteste Druckverfahren.

Neu!!: Druckersprache und Hochdruckverfahren · Mehr sehen »

Hurenkind und Schusterjunge

Unten links ein ''Schusterjunge'', oben rechts ein ''Hurenkind'' Hurenkind (auch: „Witwe“, „Witwenzeile“) und Schusterjunge (auch: „Waise“, „Waisenzeile“) sind in der Typografie zwei unterschiedliche, aber verwandte Typen von Satzfehlern, die den Leserhythmus stören und unästhetisch sind.

Neu!!: Druckersprache und Hurenkind und Schusterjunge · Mehr sehen »

Ikon

Ikon (gesprochen, gen. des Ikons, pl. die Ikone; vom eikṓn „Bild“ über englisch icon), auch ikonisches Zeichen, ist ein von Charles S. Peirce eingeführter Terminus der Zeichentheorie (Semiotik) und der Sprachwissenschaft (Linguistik) und bedeutet ein Zeichen, dessen Zeichenfunktion darauf beruht, dass es mit dem bezeichneten Gegenstand (Referenzobjekt) eine wahrnehmbare Ähnlichkeit hat.

Neu!!: Druckersprache und Ikon · Mehr sehen »

Impressum

Ein Impressum („Hineingedrücktes“ bzw. „Aufgedrücktes“) enthält die gesetzlich vorgeschriebene Angabe des oder der presserechtlich Verantwortlichen für einen im eigenen Namen veröffentlichten Text-, Wort- oder Bildbeitrag.

Neu!!: Druckersprache und Impressum · Mehr sehen »

Imprimatur

Kirchliches Imprimatur des Erzbischofs von New York, oben der Vermerk ''Nihil obstat'' Das Imprimatur (Betonung auf der Vorendsilbe; lat. für „Es werde gedruckt“, auch Imprimi potest „Es kann gedruckt werden“; in Österreich und in katholischen Gegenden Deutschlands, so z. B. im Rheinland, mit grammatischer und phonetischer Angleichung an Wörter wie Kandidatur, Registratur auch die Imprimatur mit Betonung auf der Endsilbe) ist die Druckgenehmigung, die nach allen erforderlichen Korrekturen der Druckfahnen vom Autor oder Verleger eines Buches oder vom Künstler einer Grafik erteilt wird.

Neu!!: Druckersprache und Imprimatur · Mehr sehen »

Industriestandard

Ein Industriestandard oder – vor allem im englischen Sprachraum – De-facto-Standard, seltener auch Quasistandard, ist ein technischer Standard, der nicht durch ein Normengremium verabschiedet, sondern von Industrieunternehmen definiert wurde.

Neu!!: Druckersprache und Industriestandard · Mehr sehen »

Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern

Logo der IVW Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) ist ein Verein mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Druckersprache und Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern · Mehr sehen »

Informationstechnik

Informationstechnik (kurz IT) steht für die Technik zur Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und der hierzu verwendeten Hard- und Software-Infrastruktur.

Neu!!: Druckersprache und Informationstechnik · Mehr sehen »

Initiale

Eine Initiale oder ein Initial (‚Anfang‘, ‚Beginn‘; Plural die Initiale → die Initialen oder das Initial → die Initiale) ist ein schmückender Anfangsbuchstabe, der in einer Inkunabel, einem handgeschriebenen Text oder im Werksatz als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschnitten verwendet wird.

Neu!!: Druckersprache und Initiale · Mehr sehen »

Inkunabel

abruf.

Neu!!: Druckersprache und Inkunabel · Mehr sehen »

Integralrechnung

Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter dem Graphen einer Funktion f im Integrationsbereich von a bis b Die Integralrechnung ist ein Zweig der Infinitesimalrechnung und bildet mit der Differentialrechnung die mathematische Analysis. Sie ist aus der Aufgabe entstanden, Flächeninhalte oder Volumina zu berechnen, die durch gekrümmte Linien bzw.

Neu!!: Druckersprache und Integralrechnung · Mehr sehen »

Internationale Organisation für Normung

ISO-3166-1-Länderkürzel, die nicht Mitglieder der ISO sind Die Internationale Organisation für Normung – kurz ISO (von) – ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen mit Ausnahme der Elektrik und der Elektronik, für die die Internationale elektrotechnische Kommission (IEC) zuständig ist, und mit Ausnahme der Telekommunikation, für die die Internationale Fernmeldeunion (ITU) zuständig ist.

Neu!!: Druckersprache und Internationale Organisation für Normung · Mehr sehen »

Internationale Standardbuchnummer

EAN-13-Barcode auf der Rückseite des Buches „Alles über Wikipedia“ Die Internationale Standardbuchnummer (ISBN) ist eine Nummer (PDF; 203 kB) ISBN Agentur für die Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3-7657-3278-2.

Neu!!: Druckersprache und Internationale Standardbuchnummer · Mehr sehen »

Irisdruck

Der Irisdruck ist ein spezielles Effektdruckverfahren, das sowohl im Flachdruck, im Hochdruck und im Siebdruck angewendet werden kann und bei dem die Oszillation der Verreibewalzen abgeschaltet wird.

Neu!!: Druckersprache und Irisdruck · Mehr sehen »

ISO 2846

Die ISO 2846 ist eine ISO-Norm, die Farbe und Transparenz der Skalendruckfarben für den Vierfarbendruck beschreibt.

Neu!!: Druckersprache und ISO 2846 · Mehr sehen »

ISO 3664

In der ISO-Norm ISO 3664 sind die Kriterien für die Abmusterung in der Reprografie (Fotografie und Drucktechnik), also das Vergleichen von Original und Reproduktion bzw.

Neu!!: Druckersprache und ISO 3664 · Mehr sehen »

Job Definition Format

Job Definition Format (JDF) ist ein offenes Dateiformat, das sich als Industrie-Standard für die grafische Branche etabliert.

Neu!!: Druckersprache und Job Definition Format · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg

Johannes Gutenberg in einem postumen Fantasiebildnis des 16. Jahrhunderts. Authentische Bildnisse Gutenbergs sind nicht überliefert 42-zeilige Bibel, das Hauptwerk Gutenbergs Ein Drucker in historischer Berufstracht an einem Nachbau einer Gutenbergpresse bei der Düsseldorfer Presseausstellung, 1947 Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (* um 1400 in Mainz; † vor dem 26. Februar 1468 ebenda), gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) und der Druckerpresse.

Neu!!: Druckersprache und Johannes Gutenberg · Mehr sehen »

JPEG

Logo Ein Bild mit von links nach rechts abnehmenden Qualitätsstufen JPEG ist die gebräuchliche Bezeichnung für die 1992 vorgestellte Norm ISO/IEC 10918-1 bzw.

Neu!!: Druckersprache und JPEG · Mehr sehen »

Jungfrau (Typografie)

Jungfrau ist ein Begriff in der Typografie, der verwendet wird, um eine fertig gesetzte Seite als fehlerfrei zu kennzeichnen.

Neu!!: Druckersprache und Jungfrau (Typografie) · Mehr sehen »

Kalander

Kalander-Prozess Rollenanordnungen bei Kalandern Kartonfabrik Verla Kalander zur Elektrodenherstellung für Lithiumionen-Batterien Kalander (von frz. calandre „Rolle“) ist ein System aus mehreren aufeinander angeordneten beheizten und polierten Walzen aus Schalenhartguss oder Stahl, durch deren Spalten eine Schmelze oder andere Materialien hindurchgeführt werden.

Neu!!: Druckersprache und Kalander · Mehr sehen »

Kalibrierung (Farbmanagement)

Kalibrierungstafel für Fotos Effektives Farbmanagement macht es möglich, digitale Bilder farbecht weiter zu verarbeiten.

Neu!!: Druckersprache und Kalibrierung (Farbmanagement) · Mehr sehen »

Kalligrafie

Kalligrafie, auch Kalligraphie (von kállos „Schönheit“ und -graphie), ist die „Kunst des schönen Schreibens“ von Hand (Chirografie) mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen.

Neu!!: Druckersprache und Kalligrafie · Mehr sehen »

Kapitalband

Maschinell gefertigtes Kapitalband (blau-weiß) und Zeichenband (rot) Das Kapitalband ist das kleine, farbige Bändchen, das bei Hardcovers an der Ober- und Unterkante des Buchrückens angeklebt ist.

Neu!!: Druckersprache und Kapitalband · Mehr sehen »

Kapitälchen

Beispiel von Kapitälchen in einem Buchtitel Kapitälchen sind verkleinerte Großbuchstaben.

Neu!!: Druckersprache und Kapitälchen · Mehr sehen »

Kaschierung (Fertigungstechnik)

Unter Kaschieren versteht man das Verbinden mehrerer Lagen gleicher oder verschiedener Materialien (teilweise Folien) mit Hilfe geeigneter Kaschiermittel (Lack, Leim, Wachs).

Neu!!: Druckersprache und Kaschierung (Fertigungstechnik) · Mehr sehen »

Keilitzfarbe

Die Keilitzfarbe ist eine blau-schwarze Eiweißlasurfarbe, die in der manuellen analogen Bildbearbeitung (Retusche, Druckvorlagenherstellung) zur verstärkenden Tönung von Halbton-Fotomaterial (Film, Fotopapier) im Repro-Bereich eingesetzt wurde.

Neu!!: Druckersprache und Keilitzfarbe · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Neu!!: Druckersprache und Kelvin · Mehr sehen »

Kennzahl

Eine Kennzahl ist eine Zahl zur Quantifizierung eines naturwissenschaftlich-technischen, betrieblichen oder wirtschaftlichen Zusammenhangs.

Neu!!: Druckersprache und Kennzahl · Mehr sehen »

Klappentext

Heftung mit Kapitalband Als Klappentext wird ein auf den Einschlagklappen eines Schutzumschlags oder Bucheinbands stehender Text bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Klappentext · Mehr sehen »

Klebebindung

Klebebindung (Paperback) Im Zuge der Buchherstellung werden die Rohbogen durch den Buchbinder gesammelt, beschnitten und der offene Buchrücken infolge der Klebebindung gefestigt.

Neu!!: Druckersprache und Klebebindung · Mehr sehen »

Klischee (Drucktechnik)

Ein Klischee (veraltete Schreibung: Cliché) ist in der Zeitungs- und Buchdrucktechnik eine fotochemisch oder maschinell hergestellte Druckform für das Hochdruckverfahren.

Neu!!: Druckersprache und Klischee (Drucktechnik) · Mehr sehen »

Klischograph

Ein Klischograph (frz. cliché „Druckplatte“ und -graph) ist eine Maschine zur mechanischen Herstellung von Druckformen für das Hochdruckverfahren, den sogenannten Klischees.

Neu!!: Druckersprache und Klischograph · Mehr sehen »

Kniehebelpresse

Schaumodell einer Kniehebelpresse zum Schnellprägen: Der Kurbeltrieb unten wirkt auf den zentralen gelben Zugstab, der oben an zwei senkrechten Gleitstangen geführt wird und dort mit zwei blauen Druckstäben verbunden ist. Diese schieben wiederum die beiden aus den gelben und weißen Stäben gebildeten Knie nach außen, wodurch die grüne Pressplatte angehoben wird. Die Kniehebelpresse ist eine von Diedrich Uhlhorn im Jahre 1817 in Grevenbroich zum Prägen von Münzen und Medaillen konstruierte Hebelpresse mit Kniehebel.

Neu!!: Druckersprache und Kniehebelpresse · Mehr sehen »

Kodak

Kodak Logos von 1907 bis 2006 Kodak-Hauptsitz in Rochester Die Eastman Kodak Company, meist nur Kodak genannt, ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das früher zu den bedeutendsten Herstellern für fotografische Ausrüstung zählte und insbesondere als Anbieter von Filmmaterial globaler Marktführer war.

Neu!!: Druckersprache und Kodak · Mehr sehen »

Kodak Photo CD

Photo-CD-Abspielgerät für das Wohnzimmer: Kodak PCD-860 aus dem Jahr 1994 Die Kodak Photo CD (kurz PCD) ist eine standardisierte Compact Disc (CD-ROM) für die Digitalisierung und angemessene Archivierung von Fotografien.

Neu!!: Druckersprache und Kodak Photo CD · Mehr sehen »

Kohlebogenlampe

Die Elektroden einer Bogenlampe im Betrieb Eine Kohlebogenlampe, kurz auch Bogenlampe genannt, ist eine elektrische Lichtquelle mit einem in Luft brennenden Lichtbogen zwischen zwei Elektroden aus Graphit.

Neu!!: Druckersprache und Kohlebogenlampe · Mehr sehen »

Kolumne

Die Kolumne (von der Kolumne des Spaltensatzes, von ‚Stütze‘, ‚Säule‘) bezeichnet in der Presse einen kurzen Meinungsbeitrag als journalistische Kleinform.

Neu!!: Druckersprache und Kolumne · Mehr sehen »

Komplementärfarbe

RGB-Farbkreis: Die Komplementärfarben Gelb und Blau stehen sich gegenüber Goethes Farbenkreis zur Symbolisierung des menschlichen Geistes- und Seelenlebens von 1809 Komplementärfarbe ist ein Begriff aus der Farbenlehre.

Neu!!: Druckersprache und Komplementärfarbe · Mehr sehen »

Kontaktkopie

Kontaktkopie von Paolo Monti, 1975. Die Kontaktkopie oder Kontaktabzug (Englisch Contact sheet) ist eine bildgebende Methode.

Neu!!: Druckersprache und Kontaktkopie · Mehr sehen »

Korrektor

Ein Korrektor (‚Berichtiger‘) ist eine Person, die Druckvorlagen hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik, Typografie, Stil und Interpunktion überprüft und Fehler zur Korrektur anzeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Korrektor · Mehr sehen »

Korrekturzeichen

Korrekturzeichen werden zur Korrektur von Texten und Druckfahnen benutzt.

Neu!!: Druckersprache und Korrekturzeichen · Mehr sehen »

Krätze (Metallurgie)

Aluminium-Krätze Krätze, auch „Gekrätz“, oder je nach Schmelzgut auch als Asche (Zinnasche) bezeichnet, bezeichnet feste aufschwimmende Nebenprodukte beim Metallschmelzen.

Neu!!: Druckersprache und Krätze (Metallurgie) · Mehr sehen »

Kursivschrift

Garamond in normal (oben) und kursiv (unten). Deutlich erkennbar ist, dass die kursiven Glyphen nicht nur schräggestellt sind, sondern auch andere Formen haben. Kursivschrift (Kursivdruck) bzw.

Neu!!: Druckersprache und Kursivschrift · Mehr sehen »

Lasur

Lasur (entlehnt aus, Blaustein, vgl. Lapislazuli) bezeichnet eine transparente oder semitransparente Beschichtung auf Holz, Leinwand, Karton oder Papier sowie einen dünnen Aufstrich aus lichtdurchlässigen Anstrichmitteln.

Neu!!: Druckersprache und Lasur · Mehr sehen »

Laufrichtung

Laufrichtung bezeichnet generell die aus einer – eventuell nur gedachten – Bewegung entstandene Richtungs- oder Positionsangabe; der Begriff wird in der Regel nur verwendet, wenn eine von zwei möglichen Richtungen angegeben wird.

Neu!!: Druckersprache und Laufrichtung · Mehr sehen »

Laufweite

Einstellen der Laufweite in OpenOffice.org ''Writer'' Die Laufweite bezeichnet die horizontale Ausdehnung einer Schriftzeile; sie ergibt sich aus den Breiten der einzelnen und Zeichenzwischenräumen (Zeichenabstand).

Neu!!: Druckersprache und Laufweite · Mehr sehen »

Layout

''Mise en page'' (Handschrift) Der englische Begriff Layout (wörtlich: das Ausgelegte, engl. für „Plan, Entwurf, Aufteilung, Aufriss“) ist sinngemäß mit „Gestaltung“ oder „Gestaltungsmuster“ zu übersetzen.

Neu!!: Druckersprache und Layout · Mehr sehen »

Leerzeichen

Das Leerzeichen (auch Leerstelle, Leerschritt, bes. schweiz. Leerschlag, engl. space, blank) dient der Abgrenzung von Wörtern oder anderen Informationen innerhalb eines Textes.

Neu!!: Druckersprache und Leerzeichen · Mehr sehen »

Legende (Karte)

Franziszeischen Kataster (1824) Legende einer französischen Straßenkarte (Michelin 1940) Unter der Legende (von) oder Zeichenerklärung versteht man eine Beschreibung der verwendeten Symbole, Signaturen und Farben einer Karte oder eines Plans.

Neu!!: Druckersprache und Legende (Karte) · Mehr sehen »

Leporello (Heft)

Deutschen Luft-Reederei von Dresden Leporellobuch Meißen-Leporello Der oder das Leporello, auch Faltbuch genannt, ist ein faltbares Heft in Form eines langen Papier- oder Kartonstreifens, der ziehharmonikaartig zusammengelegt ist.

Neu!!: Druckersprache und Leporello (Heft) · Mehr sehen »

Leserlichkeit

Die Leserlichkeit ist ein Maß für die Lesegeschwindigkeit von Text.

Neu!!: Druckersprache und Leserlichkeit · Mehr sehen »

Letter

Typen in einem Setzkasten Signatur '''8''' Gießrille '''Abmessungen''' '''a''' Kopf '''b''' Schulterhöhe '''a''' + '''b''' Schrifthöhe '''c''' Dickte '''d''' Kegelstärke/ Kegelhöhe Lettern (von, aus) oder Drucktypen bzw.

Neu!!: Druckersprache und Letter · Mehr sehen »

Letternmetall

Letternmetall ist die Bezeichnung einer Bleilegierung, die für das Gießen von beweglichen Lettern, den Drucktypen, verwendet wird.

Neu!!: Druckersprache und Letternmetall · Mehr sehen »

Lichtbogen

Ein Lichtbogen entsteht bei ausreichend hoher elektrischer Potentialdifferenz (Spannung) und Stromdichte durch Stoßionisation.

Neu!!: Druckersprache und Lichtbogen · Mehr sehen »

Ligatur (Typografie)

Garamond Futura schmalfett) Eine Ligatur (von mittellateinisch ligatura ‚Verbindung‘, zu ligare ‚binden, verbinden‘) oder Buchstabenverbund bezeichnet in der Typografie solche Glyphen, die aus der Verschmelzung zweier oder mehrerer Buchstaben (Graphen) einer Satzschrift entstanden sind.

Neu!!: Druckersprache und Ligatur (Typografie) · Mehr sehen »

Linotype-Setzmaschine

Linotype-Setzmaschine (Modell „Blower“, 1886) Linotype Simplex, um 1895, Technisches Museum Wien Linotype „6 c S Quick“ mit ca. 20.000 Buchstaben/Stunde Leistung (bei Lochstreifensteuerung) Satzfehler: Sefan statt Stefan) Die Linotype-Setzmaschine gilt als technologischer Meilenstein der Satzherstellung für den Hochdruck.

Neu!!: Druckersprache und Linotype-Setzmaschine · Mehr sehen »

Litfaßsäule

Zeitgenössische Lithographie zur erstenBerliner Litfaßsäule Eine Litfaßsäule ist eine auf dem Gehweg von Straßen aufgestellte Anschlagsäule, an die Plakate geklebt werden.

Neu!!: Druckersprache und Litfaßsäule · Mehr sehen »

Lithograf

Wappen der Lithographen, Steindrucker und Offsetdrucker Lithograf oder Lithograph (von ‚Stein‘ und grafein ‚schreiben‘) ist ein ehemaliger Beruf aus der Drucktechnik.

Neu!!: Druckersprache und Lithograf · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Druckersprache und Lithografie · Mehr sehen »

Lorem ipsum

Helvetica'' „Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, …“ ist ein Blindtext, der nichts bedeuten soll, sondern als Platzhalter im Layout verwendet wird, um einen Eindruck vom fertigen Schriftstück zu erhalten.

Neu!!: Druckersprache und Lorem ipsum · Mehr sehen »

Lupe

Klassische Leselupe Eine Lupe (bis ins 19. Jahrhundert auch im Deutschen Loupe, seit 1801 entlehnt von französisch loupe „gefasste Glaslinse als Vergrößerungsglas“, von lateinisch lupa „Wölfin“, „kreisförmige Geschwulst unter der Haut“), auch Vergrößerungsglas oder Brennglas genannt, ist eine einfache konvexe Sammellinse kleiner Brennweite mit Fassung und Griff oder Vorrichtung zum Aufstellen.

Neu!!: Druckersprache und Lupe · Mehr sehen »

Mac OS (Apple)

Schriftzug des klassischen Mac OS „Mac OS“ ist ein Markenname, den Apple seit Januar 1997 für Betriebssysteme der hauseigenen Macintosh-Rechner nutzt.

Neu!!: Druckersprache und Mac OS (Apple) · Mehr sehen »

Mac OS (Classic)

Mac OS, retronym auch als Mac OS Classic oder Classic Mac OS bezeichnet – auf Deutsch klassisches Mac OS, ist das ursprüngliche Betriebssystem des Macintosh von Apple, das seit 1982 entwickelt und seit 1984 vertrieben wurde.

Neu!!: Druckersprache und Mac OS (Classic) · Mehr sehen »

Macintosh

Der Macintosh des kalifornischen Unternehmens Apple erschien 1984 und war der erste Mikrocomputer mit grafischer Benutzeroberfläche, der in größeren Stückzahlen produziert wurde.

Neu!!: Druckersprache und Macintosh · Mehr sehen »

MacOS

Das Betriebssystem macOS, früher Mac OS X und OS X, ist das Betriebssystem des kalifornischen Hard- und Software-Unternehmens Apple für Laptop- und Desktop-Computer der Mac-Reihe.

Neu!!: Druckersprache und MacOS · Mehr sehen »

Magenta (Farbe)

Magenta ist eine bestimmte der Purpur-Farben, die beim Sehen infolge durch die dabei stattfindende Additive Farbmischung aus Rot und Blau wahrgenommen werden.

Neu!!: Druckersprache und Magenta (Farbe) · Mehr sehen »

Majuskel

'''A''' (Majuskel) und '''a''' (Minuskel) in verschiedenen Schriftarten Die Majuskel (Plural Majuskeln, von ‚etwas größer‘) ist in der Typografie ein Fachbegriff für die Großbuchstaben des Alphabets sowie für eine ausschließlich aus Großbuchstaben bestehende Schriftart (Majuskelschrift).

Neu!!: Druckersprache und Majuskel · Mehr sehen »

Makulatur

Eine Makulatur (lat. maculatura „beflecktes Ding“, von macula „Fleck“) ist nutzlos gewordenes, in der Regel schon bedrucktes Papier (Altpapier).

Neu!!: Druckersprache und Makulatur · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Druckersprache und Manuskript · Mehr sehen »

Marginalie

Gedruckte und handschriftliche Marginalien Handschriftliche Marginalien Eine Marginalie (von ‚Rand‘, marginalis‚ zum Rand gehörig‘) ist eine auf dem Rand einer Buchseite oder eines Manuskripts platzierte Bemerkung, die einen Kommentar, Hinweis oder eine Korrektur zu einer Stelle des Textes bietet.

Neu!!: Druckersprache und Marginalie · Mehr sehen »

Massenbelegung

Als Massenbelegung, auch Massebelag, Massenbelag, flächenbezogene Masse, Flächenmasse oder Flächengewicht, ist das Verhältnis von Masse und Fläche einer Schicht.

Neu!!: Druckersprache und Massenbelegung · Mehr sehen »

Matern

Matern ist sowohl ein Vor- als auch ein Familienname.

Neu!!: Druckersprache und Matern · Mehr sehen »

Matrize (Druck)

Als Matrize bezeichnet man im Zusammenhang mit Handsatz, Maschinensatz und Schriftgießerei eine Form aus Metall zur Erzeugung von Lettern oder Bleisatzzeilen.

Neu!!: Druckersprache und Matrize (Druck) · Mehr sehen »

Mediengestalter Digital und Print

Mediengestalterin Digital und Print bei der Arbeit Mediengestalter Digital und Print (Deutschland), Medienfachmann bzw.

Neu!!: Druckersprache und Mediengestalter Digital und Print · Mehr sehen »

Metasprache

Eine Metasprache ist eine „Sprache über Sprache“.

Neu!!: Druckersprache und Metasprache · Mehr sehen »

Metrik (Typografie)

In der Typografie bilden die (optischen) Ober- und Unterkanten der sichtbaren Glyphen die vertikale Metrik, auch Typometrie genannt.

Neu!!: Druckersprache und Metrik (Typografie) · Mehr sehen »

Mettage

Mettage (weibl., von frz. mettre.

Neu!!: Druckersprache und Mettage · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Neu!!: Druckersprache und Microsoft Windows · Mehr sehen »

Mikroform

Farbmikrofilm Mikroform ist der Oberbegriff für auf Filmmaterial verkleinerte analoge Abbildungen von gedruckten Vorlagen sowie direkt auf das Medium wie auf einen Drucker geschriebene digitale Informationen (Computer Output on Microfilm (COM)).

Neu!!: Druckersprache und Mikroform · Mehr sehen »

Mineralfarbe

Mineralfarben sind Anstrichmittel mit mineralischem Bindemitteln, in erster Linie also Kalk, Zement und Wasserglas (Kaliumsilikat).

Neu!!: Druckersprache und Mineralfarbe · Mehr sehen »

Minuskel

'''A''' (Majuskel) und '''a''' (Minuskel) in verschiedenen Schriftarten Minuskel oder Minuskelschrift (von „etwas kleiner“) ist eine Bezeichnung für historische Schriftarten in Alphabetschriften, deren Buchstaben mit Ober- und Unterlängen in einem Vierlinienschema stehen.

Neu!!: Druckersprache und Minuskel · Mehr sehen »

Mischfarbe

Eine Mischfarbe ist das Ergebnis einer Farbmischung.

Neu!!: Druckersprache und Mischfarbe · Mehr sehen »

Missing Dots

Missing Dots ist ein Begriff aus der Druckersprache und bedeutet fehlende Rasterpunkte. Unter dem Mikroskop ist zu erkennen, dass bedrucktes Papier keineswegs glatt ist, sondern zahlreiche Unebenheiten aufweist.

Neu!!: Druckersprache und Missing Dots · Mehr sehen »

Mittelachsensatz

Beim Mittelachsensatz (axialer, zentrierter oder symmetrischer Satz) werden die Textzeilen zur Mitte zentriert geschnitten (zentrierter/axialer Zeilenfall).

Neu!!: Druckersprache und Mittelachsensatz · Mehr sehen »

Moiré

Seidenband aus echtem Moiré Bundesverdienstkreuz mit Schulterband aus Moiré Der oder das Moiré (auch Moiree; Aussprache; von frz. moiré, ‚moiriert, marmoriert‘) ist ein Gewebe mit einer Maserung (ähnlich einer Holzmaserung oder Wasserwellen), das meist aus Seide, Viskose oder Kunstfasern hergestellt wird.

Neu!!: Druckersprache und Moiré · Mehr sehen »

Moiré-Effekt

Der Moiré-Effekt (IPA:,; von frz. moiré, „moiriert, marmoriert“) ist ein optischer Effekt, bei dem durch Überlagerung von regelmäßigen Rastern ein wiederum periodisches Raster entsteht, das spezielle Strukturen aufweist, die in keinem der Einzel-Muster vorhanden sind und bei Veränderung der Überlagerungsweise variieren.

Neu!!: Druckersprache und Moiré-Effekt · Mehr sehen »

Monotype-Setzmaschine

Monotype-Eingabeeinheit „Taster D“ Monotype-Gießmaschine Die Monotype ist eine Setzmaschine für das Hochdruckverfahren, die 1897 vom amerikanischen Ingenieur Tolbert Lanston erfunden wurde.

Neu!!: Druckersprache und Monotype-Setzmaschine · Mehr sehen »

Nass-in-Nass-Druck

Bei den heutigen Druckmaschinen können mehrere Farben in einem Durchgang gedruckt werden.

Neu!!: Druckersprache und Nass-in-Nass-Druck · Mehr sehen »

Native Transparenz

Native Transparenz ist ein Begriff aus der Druckvorstufentechnologie.

Neu!!: Druckersprache und Native Transparenz · Mehr sehen »

Näpfchen

Näpfchen bezeichnen in der Drucktechnik kleine, flächen- und tiefenvariable Vertiefungen in einer Druckform mit denen die zu druckenden Informationen (die Druckelemente) dargestellt werden.

Neu!!: Druckersprache und Näpfchen · Mehr sehen »

Negativfilm

Als Negativfilm bezeichnet man einen fotografischen Film, der nach seiner Entwicklung Grauwerte oder Farben in den umgekehrten (komplementären) Tonwerten aufweist.

Neu!!: Druckersprache und Negativfilm · Mehr sehen »

Nitrocelluloselack

Nitrocelluloselacke (Nitro-, NC- oder CN-Lacke), alternative Schreibweise Nitrozelluloselacke sind eine Familie von Lacken (oder, im weiteren Sinne, Anstrichen), die nach dem verwendeten Bindemittel Cellulosenitrat – umgangssprachlich auch fälschlich als „Nitrocellulose“ bezeichnet – benannt ist.

Neu!!: Druckersprache und Nitrocelluloselack · Mehr sehen »

Normlicht

CIE genormten Spektralkurven einiger Normlichtarten Als Normlicht bezeichnet man die genormten spektralen Strahlungsverteilungskurven charakteristischer Strahler.

Neu!!: Druckersprache und Normlicht · Mehr sehen »

Nutzen (Drucktechnik)

Faltschachtel mit versetzten Einstecklaschen Druckbogen mit mehreren Nutzen zweier Druckmotive (A, B). Die Motive sind auf Durchschnitt gestellt. Nutzen ist ein Fachbegriff aus der Druckindustrie, daher auch als Drucknutzen bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Nutzen (Drucktechnik) · Mehr sehen »

Nutzungsfläche

Unter der Nutzungsfläche (kurz NUF) nach DIN 277, bis 2016 Nutzfläche (NF), eines Gebäudes versteht man den Anteil der Geschossfläche, der entsprechend der Zweckbestimmung des Bauwerks genutzt wird.

Neu!!: Druckersprache und Nutzungsfläche · Mehr sehen »

Nyquist-Shannon-Abtasttheorem

Das Nyquist-Shannon-Abtasttheorem, auch nyquist-shannonsches Abtasttheorem und in neuerer Literatur auch WKS-Abtasttheorem (für Whittaker, Kotelnikow und Shannon) genannt, ist ein grundlegendes Theorem der Nachrichtentechnik, Signalverarbeitung und Informationstheorie.

Neu!!: Druckersprache und Nyquist-Shannon-Abtasttheorem · Mehr sehen »

Offizin

Offizin einer Apotheke in Darmstadt, Ende 17. Jahrhundert: links der Verkauf und die Buchhaltung, in der Mitte die Herstellung und rechts die Alchemie Als eine Offizin (von, auch ‚Herd, Wirtschaftsgebäude‘) bezeichnete man seit dem späten Mittelalter eine Werkstatt, die hochwertige Waren produzierte, mit angeschlossenem Verkaufsraum.

Neu!!: Druckersprache und Offizin · Mehr sehen »

Offset-Tiefdruck-Konversion

Offset-Tiefdruck-Konversion, auch OT-Konversion, ist ein Verfahren der Druckformherstellung im Tiefdruck.

Neu!!: Druckersprache und Offset-Tiefdruck-Konversion · Mehr sehen »

Offsetdruck

Vereinfachter Bau einer Druckmaschine für den konventionellen Offsetdruck Der Offsetdruck (von ‚absetzen‘ oder offset ‚abgesetzt‘ im Sinne von ‚übertragen‘) ist ein indirektes Flachdruckverfahren und die am weitesten verbreitete Drucktechnik im Bücher-, Zeitungs-, Werbe- und Verpackungsdruck.

Neu!!: Druckersprache und Offsetdruck · Mehr sehen »

Opalfilm

Opalfilm, auch Opalkopie, ist ein Spezialfilm für die elektronische Gravur des Druckzylinders im Tiefdruck.

Neu!!: Druckersprache und Opalfilm · Mehr sehen »

Opazität

Opazität („Trübung, Beschattung“) bezeichnet allgemein das Gegenteil von Transparenz, also mangelnde Durchsichtigkeit bzw.

Neu!!: Druckersprache und Opazität · Mehr sehen »

Optische Aufheller

Flüssigwaschmittel. Rechts: leuchtend unter ultravioletter Strahlung Optische Aufheller oder Weißtöner (umgangssprachlich Weißmacher) sind fluoreszierende Substanzen, deren Funktion die Steigerung des Weißgrads, insbesondere durch Kompensation des Gelbstichs, von Materialien ist.

Neu!!: Druckersprache und Optische Aufheller · Mehr sehen »

Pagina

Pagina (lat. „die Seite“) wird auch Seitenzahl oder Kolumnenziffer genannt.

Neu!!: Druckersprache und Pagina · Mehr sehen »

Panoramabild

Panoramabilder („Panorama“, Allsicht von altgriechisch pan, all, ganz, und horama, Sicht, im Plural: „Panoramen“) zeichnen sich durch die Abdeckung eines großen Betrachtungswinkels aus.

Neu!!: Druckersprache und Panoramabild · Mehr sehen »

Pantone Matching System

Farbfächer ''Pantone Formula Guide'' solid coated Pantone Matching System (PMS) (Kunstwort aus pan (griechisch πᾶν, „alles (umfassend)“) und tone (englisch Farbton). Englisch matching.

Neu!!: Druckersprache und Pantone Matching System · Mehr sehen »

Papier

Stapel von Blattpapier Papierblatt hundertfach vergrößert Altpapier Historisches Hanf-Papier Papier (von, aus ‚Papyrusstaude‘) ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus Fasern pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet wird.

Neu!!: Druckersprache und Papier · Mehr sehen »

Papierformat

Papierformate standardisieren die Abmessungen (Breite und Höhe) von Schreibunterlagen wie Briefbögen, Kopierpapier, Karten und gedruckten Dokumenten.

Neu!!: Druckersprache und Papierformat · Mehr sehen »

Papiersorte

Es gibt rund 3000 Papiersorten, die nach unterschiedlichen Gesichtspunkten in Gruppen zusammengefasst werden können.

Neu!!: Druckersprache und Papiersorte · Mehr sehen »

Papiertransport in Bogendruckmaschinen

Schematischer Aufbau einer 4-Farb-Bogendruck­maschine, mit den einzelnen Baugruppen, ihren Komponenten und dem Weg des Bogens durch die Maschine Als Papiertransport in Bogendruckmaschinen bezeichnet man in der Drucktechnik die Zusammenarbeit derjenigen Baugruppen, mit denen der Bogen vom vorderen Papierstapel der Maschine zu dem (oder den) Druckwerken, und von dort bis zur Bogenauslage, dem hinteren Papierstapel weitertransportiert wird.

Neu!!: Druckersprache und Papiertransport in Bogendruckmaschinen · Mehr sehen »

Parenthese

Parenthese ist in der Grammatik die Bezeichnung für einen Teil einer Äußerung, der innerhalb eines (anderen) Satzes vorkommt, aber nicht in seine syntaktische Struktur integriert ist.

Neu!!: Druckersprache und Parenthese · Mehr sehen »

Passer (Druck)

Übertriebene Darstellung von Passerfehlern Mit Passer wird in der Druckersprache das Übereinanderpassen der einzelnen Farben beim Mehrfarbendruck bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Passer (Druck) · Mehr sehen »

Perforation

Die Perforation (von perforare für „durchlöchern, durchbohren“) oder Perforierung ist das Durchlochen von Hohlkörpern oder flachen Gegenständen.

Neu!!: Druckersprache und Perforation · Mehr sehen »

Periodikum

Periodikum (Pl. Periodika) oder auch fortlaufendes Sammelwerk bezeichnet im Bibliothekswesen ein meist regelmäßig erscheinendes Druckwerk.

Neu!!: Druckersprache und Periodikum · Mehr sehen »

Personal Computer

Ein Personal Computer (engl., zu dt. „persönlicher Rechner“) ist ein Mehrzweckcomputer, dessen Größe und Fähigkeiten ihn für den individuellen persönlichen Gebrauch im Alltag nutzbar machen; im Unterschied zu vorherigen Computermodellen beschränkt sich die Nutzung nicht mehr auf Computerexperten, Techniker oder Wissenschaftler.

Neu!!: Druckersprache und Personal Computer · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Druckersprache und PH-Wert · Mehr sehen »

Photokatalyse

Das Phänomen der Photokatalyse (standardsprachlich Fotokatalyse) beschreibt nach Plotnikow jede durch Licht ausgelöste chemische Reaktion.

Neu!!: Druckersprache und Photokatalyse · Mehr sehen »

Pica (Typografie)

Pica ist ein typografisches Maß im amerikanischen Maßsystem.

Neu!!: Druckersprache und Pica (Typografie) · Mehr sehen »

Picture exchange

Picture exchange (PCX) ist ein Dateiformat zur Speicherung von Bilddaten.

Neu!!: Druckersprache und Picture exchange · Mehr sehen »

Piezoelektrizität

Dipol, eine elektrische Spannung am Element. Die Piezoelektrizität, auch piezoelektrischer Effekt oder kurz Piezoeffekt, (von altgr. πιέζειν piezein ‚drücken‘, ‚pressen‘ und ἤλεκτρον ēlektron ‚Bernstein‘) beschreibt die Änderung der elektrischen Polarisation und somit das Auftreten einer elektrischen Spannung an Festkörpern, wenn sie elastisch verformt werden (direkter Piezoeffekt).

Neu!!: Druckersprache und Piezoelektrizität · Mehr sehen »

Pigmente

Türkis Das Mineralpigment Ultramarin Mennige Chromgelb, Bleichromat Pigmente (lateinisch pigmentum für „Farbe“, „Schminke“) sind Farbmittel, also farbgebende Substanzen.

Neu!!: Druckersprache und Pigmente · Mehr sehen »

Pigmentpapier

Pigmentpapier ist ein Spezialpapier für die Druck- und Fototechnik der Heliogravüre.

Neu!!: Druckersprache und Pigmentpapier · Mehr sehen »

Piktogramm

Rauch- und Sprechverbotszeichen auf einem Schild im französischen Wallfahrtsort Lourdes Basketball-Piktogramm der Olympischen Spiele 1972 von Grafiker Otl Aicher Ein Piktogramm (von ‚gemalt‘, ‚Bild‘ und gráphein ‚schreiben‘) ist ein einzelnes Symbol oder Icon, das eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung vermittelt.

Neu!!: Druckersprache und Piktogramm · Mehr sehen »

Pixel

Mit Pixel, Bildpunkt, Bildzelle oder Bildelement (selten Pel) werden die einzelnen Farbwerte einer digitalen Rastergrafik bezeichnet sowie die zur Erfassung oder Darstellung eines Farbwerts nötigen Flächenelemente bei einem Bildsensor beziehungsweise Bildschirm mit Rasteransteuerung.

Neu!!: Druckersprache und Pixel · Mehr sehen »

Plagiat

Ein Plagiat ist die Anmaßung fremder geistiger Leistungen (aus von). Dies kann sich auf die Übernahme fremder Texte oder anderer Darstellungen bzw.

Neu!!: Druckersprache und Plagiat · Mehr sehen »

Plakat

Jules Chéret: ''Jardin de Paris'', 1897 Vogue“; Plakatkunst von Jupp Wiertz für den Kosmetikhersteller F. Wolff & Sohn, 1926/1927 Ein Plakat ist ein großer, in der Regel mit Text und Bild bedruckter Bogen aus Papier oder Stoff, der an einer Plakatwand, einem Plakatreiter, einer Litfaßsäule oder einer anderen geeigneten Fläche in der Öffentlichkeit angebracht wird, um eine Botschaft zu übermitteln.

Neu!!: Druckersprache und Plakat · Mehr sehen »

Planschneider

Ein Planschneider ist eine Maschine in der Buchbinderei oder Endfertigungsabteilung einer Druckerei.

Neu!!: Druckersprache und Planschneider · Mehr sehen »

Plotter

HP Plotter 7585B Bedienelemente und Stiftrad Ein Plotter (von.

Neu!!: Druckersprache und Plotter · Mehr sehen »

Polyester

Polyester sind Polymere mit Esterfunktionen in ihrer Hauptkette.

Neu!!: Druckersprache und Polyester · Mehr sehen »

Polymer

Ein Polymer (von, polý ‚viel‘ und μέρος, méros ‚Teil‘) ist ein chemischer Stoff, der aus Makromolekülen besteht.

Neu!!: Druckersprache und Polymer · Mehr sehen »

Polymerisation

Polymerisation (auch Polymerbildungsreaktion, nach IUPAC Polymerization genannt) ist eine allgemeine Sammelbezeichnung für Synthesereaktionen, die gleichartige oder unterschiedliche Monomere in Polymere überführen.

Neu!!: Druckersprache und Polymerisation · Mehr sehen »

Portable Document Format

Das Portable Document Format (englisch; kurz PDF; deutsch (trans)portables Dokumentenformat) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat, das 1992 vom Unternehmen Adobe Inc. entwickelt und veröffentlicht wurde und aktuell von der PDF Association weiterentwickelt wird.

Neu!!: Druckersprache und Portable Document Format · Mehr sehen »

Portable Network Graphics

Portable Network Graphics (PNG, für „portable Netzwerkgrafik“, als Akronym auch silbisch ausgesprochen) ist ein Rastergrafikformat mit verlustfreier Datenkompression.

Neu!!: Druckersprache und Portable Network Graphics · Mehr sehen »

Positiv-Verfahren

Als Positiv-Verfahren wird die Gesamtheit aller Techniken in der Fotografie bezeichnet, die der Erzeugung eines positiven fotografischen Bildes dienen.

Neu!!: Druckersprache und Positiv-Verfahren · Mehr sehen »

Poster

Poster von Alfons Mucha, 1894 Ein Poster („Plakat“) ist ein dekorativer Druck, der meistens rahmenlos und plakatartig oder mittels eines Decoblocks an die Wand gehängt wird.

Neu!!: Druckersprache und Poster · Mehr sehen »

PostScript

PostScript ist eine Seitenbeschreibungssprache, die in den frühen 1980er Jahren von Adobe entwickelt wurde.

Neu!!: Druckersprache und PostScript · Mehr sehen »

Presseur

A: Papier, B: Farbe, C: Druckform; 1: Farbbehälter, 2: Tiefdruckzylinder, 3: Rakel, 4: Presseur (Gegendruckzylinder), 5: Papier Mit Presseur wird in der Drucktechnik der Gegendruckzylinder in Rollen-Tiefdruckmaschinen bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Presseur · Mehr sehen »

Print-on-Demand

Print-on-Demand (deutsch Druck auf Bestellung, abgekürzt PoD) ist ein seit Mitte der 1990er Jahre angewandtes Herstellungsverfahren von Druckerzeugnissen.

Neu!!: Druckersprache und Print-on-Demand · Mehr sehen »

Proof (Druck)

Ein Proof (oder Prüfdruck) bezeichnet im Druckwesen die vorweggenommene Simulation eines Druckergebnisses zur Revision.

Neu!!: Druckersprache und Proof (Druck) · Mehr sehen »

Proportionale Schriftart

Proportionalschrift Als proportionale Schriftart, auch Proportionalschrift, werden Schriftarten bezeichnet, bei denen jedes Zeichen die Breite einnimmt, die es optisch benötigt.

Neu!!: Druckersprache und Proportionale Schriftart · Mehr sehen »

Prospekt (Werbung)

Auflage 1856, Vertrieb: August Sorge Buch- und Kunstdruckerei, Hannover'' für die Niederdruck-Dampfheizung der Firma Fritz Kaeferle Der (süddeutsch und österreichisch auch „das“) Prospekt (v. lat. prospectus „Hinblick, Aussicht, Ansicht“; lat. pro-spicere „hinsehen, hinausschauen“) ist eine Werbepublikation, meist ein Druckerzeugnis, immer öfter aber auch digital als E-Prospekt, in umfangreicher Form auch ein Katalog.

Neu!!: Druckersprache und Prospekt (Werbung) · Mehr sehen »

Prozessfarbe

Testdruck der Prozessfarben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb Eine Prozessfarbe ist die Farbe, die entsteht, wenn beim Druckvorgang mehrere Farben gleichzeitig (meist im Rasterverfahren) gedruckt werden.

Neu!!: Druckersprache und Prozessfarbe · Mehr sehen »

Publikation

Als Publikation (von) bezeichnet man sowohl die Veröffentlichung eines Werkes (auch: Publizierung) als auch das veröffentlichte Werk selbst.

Neu!!: Druckersprache und Publikation · Mehr sehen »

Puderapparat

Der Puderapparat ist eine Vorrichtung in Druckmaschinen, um das Abliegen der frischen Druckbogen im Stapel zu verhindern.

Neu!!: Druckersprache und Puderapparat · Mehr sehen »

Punkt (Einheit)

Zusammenhang der unterschiedlichen Maßeinheiten untereinander gemäß ihrer Herleitung Der Punkt ist ein Längenmaß mit zwei unterschiedlichen Anwendungen.

Neu!!: Druckersprache und Punkt (Einheit) · Mehr sehen »

Punkt (Satzzeichen)

Der Punkt (ASCII-Wert dezimal 46, hexadezimal 2E) wird beim Schreiben und in der Typografie unter anderem als Satzzeichen verwendet.

Neu!!: Druckersprache und Punkt (Satzzeichen) · Mehr sehen »

Punktdichte

Vergrößerte Punkte des Vierfarbdruck-Halbtonrasters Die Punktdichte, genannt auch Auflösung, ist bei der Bildreproduktion ein Maß für die Detailgenauigkeit einer gerasterten visuellen Darstellung und damit einer der Qualitätsaspekte des technischen Wiedergabeverfahrens.

Neu!!: Druckersprache und Punktdichte · Mehr sehen »

Punktstich

Thomas Woolnoth (1785–1836)La Perouse, Punktiermanier; 12,2 × 9,9 cm Rex Nan Kivell Collection NK1671; Pictorial Collection S8248 Der Punktstich, auch Punzenstich, Punktierstich oder Opus Mallei ist ein grafisches Tiefdruckverfahren.

Neu!!: Druckersprache und Punktstich · Mehr sehen »

Punze (Typografie)

Die Punze des Buchstabens "p" (rot) Typografische Begriffe Als Punzen werden in der Typografie die nichtdruckenden Innenflächen eines Buchstabens beschrieben: als „geschlossene“ Punzen bezeichnet man die umschlossenen Innenflächen der Buchstaben a, b, d, e, g, o, p, q; als „offene“ Punzen die Innenflächen der restlichen Buchstaben z. B.

Neu!!: Druckersprache und Punze (Typografie) · Mehr sehen »

Quadratmetergewicht

Als Quadratmetergewicht, Grammgewicht oder Grammatur bezeichnet man im Druck das Flächengewicht von Papier oder allgemein bedruckbaren Stoffen wie Folien oder Textilien, ausgedrückt in Gramm pro Quadratmeter.

Neu!!: Druckersprache und Quadratmetergewicht · Mehr sehen »

Quadräteln

Quadräteln ist ein traditionell bei den Schriftsetzern beliebtes Würfelspiel.

Neu!!: Druckersprache und Quadräteln · Mehr sehen »

QuarkXPress

QuarkXPress ist ein rahmenorientiertes Layoutprogramm des US-amerikanischen Herstellers Quark Inc. Die erste Version wurde 1987 für den Apple Macintosh veröffentlicht.

Neu!!: Druckersprache und QuarkXPress · Mehr sehen »

Radierung

''Die fünf Landsknechte'', Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere „kratzen, wegnehmen, entfernen“) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik.

Neu!!: Druckersprache und Radierung · Mehr sehen »

Rakel

Eine Rakel (vom französischen racle bzw. vom niederdeutschen rack.

Neu!!: Druckersprache und Rakel · Mehr sehen »

Raster Image Processor

Ein Raster Image Processor (RIP) ist eine Kombination aus Hardware und Software bzw.

Neu!!: Druckersprache und Raster Image Processor · Mehr sehen »

Rasterfrequenz

Die Rasterfrequenz (auch Rasterweite, Kehrwert der Rasterkonstante) ist eine Maßangabe für die Auflösung von Druckrastern.

Neu!!: Druckersprache und Rasterfrequenz · Mehr sehen »

Rastergrafik

Eine Rastergrafik, auch Pixelgrafik (englisch raster graphics image, digital image, bitmap oder pixmap), ist eine Form der Beschreibung eines Bildes in Form von computerlesbaren Daten.

Neu!!: Druckersprache und Rastergrafik · Mehr sehen »

Rötel

Rötel (Hämatit), Fundort Irrgang (Bludná) in Böhmen Rötel (auch „roter Ocker“, „roter Eisenocker“ und Rötelstein genannt) gehört zu den Mineralfarben und besteht aus einer weichen Mischung von Ton und Hämatit (Fe2O3), einem Eisenoxidmineral.

Neu!!: Druckersprache und Rötel · Mehr sehen »

Rüsten

Rüsten bezeichnet in der Technik die Tätigkeiten, das Betriebsmittel eines Arbeitssystems (Maschine, Fertigungsstelle, Einzelanlage oder Anlagenstraße und so weiter) für einen bestimmten Arbeitsvorgang einzurichten, sie beispielsweise mit den notwendigen Werkzeugen (Gussform, Stanzwerkzeug usw.) zu bestücken, sowie die Aktivitäten, das Betriebsmittel wieder in den ungerüsteten Zustand zurückzuversetzen.

Neu!!: Druckersprache und Rüsten · Mehr sehen »

Rechnernetz

Ein Rechnernetz, Computernetz oder Computernetzwerk ist ein Zusammenschluss verschiedener technischer, primär selbstständiger elektronischer Systeme (insbesondere Computern, aber auch Sensoren, Aktoren, Agenten und sonstigen funktechnischen Komponenten), der die Kommunikation der einzelnen Systeme untereinander ermöglicht.

Neu!!: Druckersprache und Rechnernetz · Mehr sehen »

Rechtschreibfehler

Genialen Dilletanten“ später den Namen gab Ein Rechtschreibfehler (auch Fehlschreibung oder umgangssprachlich Verschreiber genannt) bezeichnet eine Schreibweise eines Wortes, die laut der allgemein üblichen Orthographie falsch ist.

Neu!!: Druckersprache und Rechtschreibfehler · Mehr sehen »

Redaktion

Bildredaktion von „Die Welt“ 2012 Bildauswahl Layoutkontrolle vor dem Druck Redaktion (zu „zurückbringen/-treiben, in einen Zustand bringen“) bezeichnet die Gesamtheit der Redakteure eines Medienbetriebs, deren Büro und ihre Tätigkeit, das Redigieren.

Neu!!: Druckersprache und Redaktion · Mehr sehen »

Register (Druck)

Als Register wird der Passer von Vorder- zu Rückseite im Druckprozess bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Register (Druck) · Mehr sehen »

Reglette

Regletten an einem Handsatzarbeitsplatz Regletten bezeichnen im Bleisatz diejenigen Teile des Blindmaterials, die zum Anpassen des Zeilendurchschusses zwischen den einzelnen Zeilen verwendet werden.

Neu!!: Druckersprache und Reglette · Mehr sehen »

Relaunch (Öffentlichkeitsarbeit)

Der oder das Relaunch (englisch für ‚Wiedereinführung‘, zusammengesetzt aus dem Präfix re.

Neu!!: Druckersprache und Relaunch (Öffentlichkeitsarbeit) · Mehr sehen »

Reliefdruck

Reliefdruck (kurz Relief) ist in der Fotografie eine Sammelbezeichnung für diejenigen Edeldruckverfahren, mit deren Hilfe Gelatine-Reliefs einerseits hergestellt und diese andererseits für fotomechanische Kopien in Form von Kinofilmen, Papierabzügen oder Diapositiven genutzt werden.

Neu!!: Druckersprache und Reliefdruck · Mehr sehen »

Reproduktion

Als Reproduktion wird ein Vorgang bezeichnet, bei dem etwas vervielfältigt wird, sowie häufig auch die im Ergebnis dessen entstandene Kopie.

Neu!!: Druckersprache und Reproduktion · Mehr sehen »

Reproduktionstechnik

Unter Reproduktionstechnik in der Druckvorstufe sind fotografische, fotomechanische und elektromechanische Verfahren zu verstehen, die sich mit der Aufbereitung von Bildvorlagen (Zeichnungen, Fotografien, Gemälde, Grafiken u. a.) befassen, die zur Herstellung von Druckformen für die verschiedenen Druckverfahren benötigt werden.

Neu!!: Druckersprache und Reproduktionstechnik · Mehr sehen »

Retusche

Retusche (franz. retouche.

Neu!!: Druckersprache und Retusche · Mehr sehen »

RGB-Farbraum

Ein RGB-Farbraum ist ein additiver Farbraum, der Farbwahrnehmungen durch das additive Mischen dreier Grundfarben (Rot, Grün und Blau) nachbildet.

Neu!!: Druckersprache und RGB-Farbraum · Mehr sehen »

Rich Text Format

Keine Beschreibung.

Neu!!: Druckersprache und Rich Text Format · Mehr sehen »

Ries (Papiermaß)

Ein Ries oder Rieß ist eine aus dem arabischen Wort abgeleitete Mengeneinheit bzw.

Neu!!: Druckersprache und Ries (Papiermaß) · Mehr sehen »

Rillen (Papiertechnik)

Rillen bezeichnet einen Arbeitsvorgang, bei dem in ein papier- oder kartonhaltiges Material Kerben (Rillungen) mechanisch eingebracht werden, wodurch sich das Material an dieser Stelle definierter und mit geringerem Kraftaufwand falten lässt.

Neu!!: Druckersprache und Rillen (Papiertechnik) · Mehr sehen »

Rohbogen

Rohbogen ist ein Fachbegriff aus der Buchherstellung.

Neu!!: Druckersprache und Rohbogen · Mehr sehen »

Rotationsdruck

Rotationsdruckmaschine zum Zeitungsdruck Rotationsdruck ist eine Drucktechnik, die für alle drei Hauptdruckverfahren (Tief-, Hoch- und Flachdruck) angewendet werden kann und die Erfindung der Rotationsdruckmaschine stellte einen herausragenden deutschen Beitrag zur ersten Phase der Industriellen Revolution dar.

Neu!!: Druckersprache und Rotationsdruck · Mehr sehen »

Rudolf Hell

Rudolf Hell (Mitte) präsentiert seinen Wetterkartenschreiber auf der Ausstellung „TELECOM – Fortschritt für alle“ in Kiel am 12. Dezember 1968. Rudolf Hell (* 19. Dezember 1901 in Eggmühl (Schierling); † 11. März 2002 in Kiel) war ein deutscher Erfinder und Unternehmer vor allem in den Bereichen Nachrichten- und Reproduktionstechnik.

Neu!!: Druckersprache und Rudolf Hell · Mehr sehen »

Satinieren (Papierherstellung)

Satinierung ist ein Verfahren bei der Papierherstellung.

Neu!!: Druckersprache und Satinieren (Papierherstellung) · Mehr sehen »

Satz (Druck)

Setzer in der Druckerei der Kieler Nachrichten (1966) Als Satz bezeichnet man in einer Druckerei, einem Verlag o. Ä.

Neu!!: Druckersprache und Satz (Druck) · Mehr sehen »

Satzspiegel

Satzspiegel der klassischen Moderne, Bremer Presse 1928 Als Satzspiegel oder Schriftspiegel wird in der Typografie die Nutzfläche auf der Seite eines Buches, einer Zeitschrift oder anderer Druckwerke bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Satzspiegel · Mehr sehen »

Sägezahneffekt

Der Sägezahneffekt ist ein Begriff aus der Drucktechnik, der sich auf die Qualität des Druckerzeugnisses bezieht.

Neu!!: Druckersprache und Sägezahneffekt · Mehr sehen »

Scanner (Datenerfassung)

Zwei Flachbettscanner Ein Scanner (von englisch to scan ‚abtasten‘) oder Abtaster ist ein Datenerfassungsgerät, das ein Objekt auf eine systematische, regelmäßige Weise abtastet oder vermisst.

Neu!!: Druckersprache und Scanner (Datenerfassung) · Mehr sehen »

Schaber

Ein Schaber ist ein mit mindestens einer Schneide versehenes Werkzeug zum Schaben.

Neu!!: Druckersprache und Schaber · Mehr sehen »

Schärfen

Als Schärfen wird das Verändern von Bildinformation bezeichnet, wenn diese Veränderung die Unterscheidbarkeit verschiedener Bilddetails untereinander erhöht.

Neu!!: Druckersprache und Schärfen · Mehr sehen »

Schön- und Widerdruck

Beispiel-Illustration zur Erklärung der Begriffe „Umschlagen“ und „Umstülpen“ Ausschießen Als Schön- und Widerdruck bezeichnet man das doppelseitige Bedrucken eines Druckbogens mit in der Regel voneinander verschiedenen Druckformen.

Neu!!: Druckersprache und Schön- und Widerdruck · Mehr sehen »

Schimmelbogen

Schimmelbogen ist eine Bezeichnung aus der Drucktechnik für einen versehentlich nur einseitig bedruckten Druckbogen.

Neu!!: Druckersprache und Schimmelbogen · Mehr sehen »

Schlagzeile

Als Schlagzeile (auch englisch Headline) wird in der Regel die Überschrift eines Artikels oder einer Anzeige in Zeitung, Zeitschrift oder Broschüre bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Schlagzeile · Mehr sehen »

Schmitz

Der Schmitz ist ein Fehler in der Druckabwicklung, der sich in Form eines verschmierten Abdruckes und unscharfen Druckbildes äußert.

Neu!!: Druckersprache und Schmitz · Mehr sehen »

Schmuckfarbe

(1) (2) Eine Schmuckfarbe, auch Sonderfarbe oder Spotcolour genannt, ist eine zusätzlich zu den Grundfarben verwendete Druckfarbe beim Mehrfarbdruck.

Neu!!: Druckersprache und Schmuckfarbe · Mehr sehen »

Schneidemarke

Druckbogen vor und nach dem Beschnitt mit hervorgehobenen Schneidemarken Schneidemarke (auch Schnittmarke, Schnittzeichen, Schneidzeichen oder Formatmarke) ist ein Begriff aus dem Druckwesen.

Neu!!: Druckersprache und Schneidemarke · Mehr sehen »

Schreibschrift

Vergleich Druckschrift (Antiqua) mit Schreibschrift (humanistische Kursive) 1499 Eine Schreibschrift, Kursive (mittellateinisch cursivus ‚fließend, geläufig‘), Kurrentschrift (‚laufen‘) oder Laufschrift ist eine Gebrauchsschrift, die durch eine fortlaufende bzw.

Neu!!: Druckersprache und Schreibschrift · Mehr sehen »

Schriftauszeichnung

Schriftauszeichnung ist eine typographische Möglichkeit, innerhalb eines Textes einzelne Textteile auszuzeichnen, das heißt, sie optisch hervorzuheben.

Neu!!: Druckersprache und Schriftauszeichnung · Mehr sehen »

Schriftfamilie

Schriftfamilie ist ein Begriff aus der Typografie und bezeichnet die Gesamtheit der Schnitte einer Schriftart, welche gemeinsame Formmerkmale aufweisen, sich aber in Breite (schmal, breit …), Strichstärke (leicht, normal, fett …), Zeichenlagen (aufrecht, kursiv …) und weiteren Parametern unterscheiden.

Neu!!: Druckersprache und Schriftfamilie · Mehr sehen »

Schriftgrad

abruf.

Neu!!: Druckersprache und Schriftgrad · Mehr sehen »

Schriftlinie

Typografische Linien und Höhen In der Typografie ist die Schriftlinie (auch Grundlinie) die Standlinie der Versalien und Kleinbuchstaben.

Neu!!: Druckersprache und Schriftlinie · Mehr sehen »

Schriftschnitt

Ein Schriftschnitt (auch Schriftstil) ist eine Variation einer Schriftart.

Neu!!: Druckersprache und Schriftschnitt · Mehr sehen »

Schriftsetzer

DDR, 1954 Maschinensetzer an einer Setzmaschine, 1953 Der Schriftsetzer oder kurz Setzer war ein Ausbildungsberuf im Druckerhandwerk und in der papierverarbeitenden Industrie zur Her- und Zusammenstellung bzw.

Neu!!: Druckersprache und Schriftsetzer · Mehr sehen »

Schwarz

Schwarz ist die dunkelste aller Farben und gehört wie Weiß und Grau zu den unbunten Farben.

Neu!!: Druckersprache und Schwarz · Mehr sehen »

Screendesign

Screendesign der Google Startseite auf einem Smartphone im Vergleich zu einem Laptop Im Rahmen des Screendesign werden Layouts geschaffen, die speziell auf die Präsentation von Inhalten auf Monitoren ausgerichtet sind.

Neu!!: Druckersprache und Screendesign · Mehr sehen »

Scribble (Kreation)

Scribble einer Webseite Ein Scribble (englisch für „Kritzelei“, „Schmiererei“ oder „unsauber Geschriebenes“) ist ein grobe Ideenskizze, die als Zeichnung in Strichmanier oder rudimentär gestalteter Grafikentwurf die wichtigsten Gestaltungselemente in syntaktischer Zuordnung zeigt und proportional mit dem beabsichtigten Originalformat übereinstimmen sollte.

Neu!!: Druckersprache und Scribble (Kreation) · Mehr sehen »

Seitenausrichtung

Schema der beiden Seitenausrichtungen eines Smartphones (Hochformat: engl. „portrait“/Porträtmodus; Querformat: engl. „landscape“/Landschaftsmodus) Die Seitenausrichtung ist die Orientierung, in der eine rechteckige Seite angezeigt wird.

Neu!!: Druckersprache und Seitenausrichtung · Mehr sehen »

Seitenbeschreibungssprache

Eine Seitenbeschreibungssprache (kurz: PDL) beschreibt den exakten Aufbau einer Seite, wie diese später in einem speziellen Ausgabeprogramm oder -gerät, wie einem Drucker, aussehen soll.

Neu!!: Druckersprache und Seitenbeschreibungssprache · Mehr sehen »

Seitenmarke

Seitenmarke ist ein Begriff aus der Drucktechnik.

Neu!!: Druckersprache und Seitenmarke · Mehr sehen »

Semantik

Semantik (von), auch Bedeutungslehre genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Bedeutung und mit den verschiedenen Beziehungen zwischen einem Zeichen und dem Bezeichneten.

Neu!!: Druckersprache und Semantik · Mehr sehen »

Serife

Serifenformen Online.

Neu!!: Druckersprache und Serife · Mehr sehen »

Setzkasten

Setzkasten aus dem 18. Jahrhundert Lehrlinge beim Setzen eines Informationsblattes, 1958 Der Setzkasten ist ein in der Handsetzerei verwendeter Sortierkasten für Lettern im Bleisatz.

Neu!!: Druckersprache und Setzkasten · Mehr sehen »

Setzmaschine

Schriftsetzer an einer Setzmaschine, 1953 Als Setzmaschine bezeichnet man im Druckwesen Apparate bzw.

Neu!!: Druckersprache und Setzmaschine · Mehr sehen »

Siebdruck

Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird.

Neu!!: Druckersprache und Siebdruck · Mehr sehen »

Signatur (Kartografie)

Eine Signatur in der Kartografie ist ein verallgemeinerndes, teilweise normiertes graphisches Zeichen zur Darstellung von Objekten und Sachverhalten in Karten.

Neu!!: Druckersprache und Signatur (Kartografie) · Mehr sehen »

Signet

Goldenen Brief von 1756. Das Signet, auch: im Duden (lat. signum „Zeichen“) ist ein visuelles Zeichen.

Neu!!: Druckersprache und Signet · Mehr sehen »

Softproof

Ein Softproof (in etwa: Weicher Probedruck, in Analogie zu Software) ist ein verbindlicher digitaler Probeabzug auf einem Monitor oder Projektor unter definierten Beleuchtungs- und Umfeldbedingungen, der vor einer finalen Auftragsfreigabe an eine Druckerei erfolgen kann.

Neu!!: Druckersprache und Softproof · Mehr sehen »

Solnhofener Plattenkalk

Solnhofener Plattenkalk, auch Solnhofener Kalkstein oder Lithographenschiefer, ist die Bezeichnung für einen Naturwerkstein aus dem Altmühljura der Fränkischen Alb in Bayern.

Neu!!: Druckersprache und Solnhofener Plattenkalk · Mehr sehen »

Sonderzeichen

Ein Sonderzeichen ist (in der Typografie/Typometrie und der digitalen Datenverarbeitung) ein Schriftzeichen, das weder ein Buchstabe noch eine Ziffer ist.

Neu!!: Druckersprache und Sonderzeichen · Mehr sehen »

Spaltensatz

Encyclopédie mit dem Eintrag über die Aguaxima Spaltensatz bezeichnet im Buchdruck den zur Seite gestalteten Satz eines Druckwerks.

Neu!!: Druckersprache und Spaltensatz · Mehr sehen »

Spationierung

Spationierung ist der typografische Begriff für die Festlegung des horizontalen Zeichenabstandes, der Buchstabenabstände, der Wortabstände und Sonderabstände.

Neu!!: Druckersprache und Spationierung · Mehr sehen »

Speck (Manuskript)

Ein Speck ist ein Vorteil beim Satz eines Manuskriptes.

Neu!!: Druckersprache und Speck (Manuskript) · Mehr sehen »

Spektralfarbe

Prisma zerlegt Unter Spektralfarbe versteht man den Farbeindruck der menschlichen Farbwahrnehmung, den schmalbandiges Licht einer bestimmten Wellenlänge erzeugt.

Neu!!: Druckersprache und Spektralfarbe · Mehr sehen »

Sperrsatz

Beispiel für Sperrsatz in Fraktur Mit Sperrsatz, Sperrschrift oder Sperren bezeichnet man in der Typografie eine Schriftauszeichnung zur Hervorhebung von Textteilen durch Vergrößerung der Abstände (durch Einfügen von Spatien) zwischen den einzelnen Buchstaben.

Neu!!: Druckersprache und Sperrsatz · Mehr sehen »

Spitzlicht

Spitzlichter auf fließendem Wasser Spitzlichter in den Augen und am Ohrring Spitzlicht, auch Schlaglicht (kurz Lichter) in der Malerei bezeichnet die aufgesetzten helleren Farbaufträge für Lichtreflexe und optische Hervorhebungen an einzelnen Stellen des Motivs.

Neu!!: Druckersprache und Spitzlicht · Mehr sehen »

Spooling

Spooling (zu engl. spool „spulen“; Letzteres zugleich Abkürzung für engl. simultaneous peripheral operations online oder simultaneous peripheral operation on-line – siehe Wortherkunft) ist ein Vorgang z. B.

Neu!!: Druckersprache und Spooling · Mehr sehen »

Standard Generalized Markup Language

Die Standard Generalized Markup Language, abgekürzt SGML, ist eine Metasprache, mit deren Hilfe man verschiedene Auszeichnungssprachen für Dokumente definieren kann.

Neu!!: Druckersprache und Standard Generalized Markup Language · Mehr sehen »

Standfarbe

Standfarbe ist ein bei der Farbregistermessung gebräuchlicher Begriff und wird in der Druckindustrie verwendet.

Neu!!: Druckersprache und Standfarbe · Mehr sehen »

Stanzen (Verfahren)

Büchern; das eigentliche kreisförmige Stanzwerkzeug ist nur schwach erkennbar, zwischen den gemusterten Gummistücken, die zum Auswurf des ausgestanzten Kartons dienen Stanz-Biegeteil aus Blech Stanzen ist ein Trennverfahren zur Fertigung von Flachteilen aus verschiedenen Werkstoffen (Bleche, Pappe, Textilien usw.) mit einer Stanzpresse oder durch Schlag mit einem Hammerkopf auf ein Schneidwerkzeug.

Neu!!: Druckersprache und Stanzen (Verfahren) · Mehr sehen »

Stehsatz

Stehsatz oder stehender Satz ist ursprünglich ein Fachbegriff aus dem Buchdruck.

Neu!!: Druckersprache und Stehsatz · Mehr sehen »

Stereotypie (Buchdruck)

Herstellen einer Mater (Stereotypie) Als Stereotypie (von griechisch στερεός, stereós für fest, hart, haltbar, räumlich und τύπος, týpos für -artig) bezeichnet man das Verfahren, von aus beweglichen Lettern gesetzten Druckseiten durch Abformen über eine Matrize und deren Abguss in eine Metalllegierung eine komplette Buchdruckplatte zu erstellen.

Neu!!: Druckersprache und Stereotypie (Buchdruck) · Mehr sehen »

Strichcode

Alles über Wikipedia und …“. Als Strichcode, Balkencode, Streifencode oder Barcode (von ‚Balken‘) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht.

Neu!!: Druckersprache und Strichcode · Mehr sehen »

Strichstärke

Links: Schrift mit variabler Strichstärke, rechts: Schrift mit konstanter Strichstärke In der Typografie ist die Strichstärke bei einer Schriftart die Breite einer mit einem physischen oder gedachten Schreibgerät erzeugten sichtbaren Linie, aus welchen die Glyphen einer Schriftart bestehen.

Neu!!: Druckersprache und Strichstärke · Mehr sehen »

Stylesheet-Sprache

Stylesheet-Sprachen sind formale Sprachen in der Informationstechnik, um das Erscheinungsbild von elektronischen Dokumenten bzw.

Neu!!: Druckersprache und Stylesheet-Sprache · Mehr sehen »

Subtraktive Farbmischung

Magenta und Cyan, teilweise übereinander liegend. In der Mitte, wo alle drei Filter hintereinander liegen, wird das Licht vollständig absorbiert und es entsteht Schwarz Subtraktive Farbmischung (auch subtraktive Farbsynthese oder physikalische Farbmischung) entsteht, wenn von einer Lichtquelle bestimmte Anteile ihres Farbspektrums entfernt, also subtrahiert werden.

Neu!!: Druckersprache und Subtraktive Farbmischung · Mehr sehen »

Sujet

Sujet (französisch für Thema oder Gegenstand) ist ein künstlerisch verarbeitetes Thema, also der Inhalt, das Motiv oder der Gegenstand eines Gemäldes, einer Fotografie, eines Theaterstücks, einer Oper oder eines Films, kurz einer „Erzählung“.

Neu!!: Druckersprache und Sujet · Mehr sehen »

Symbol

Sternbilds Löwe Der Terminus Symbol (altgriechisch σύμβολον sýmbolon ‚Erkennungszeichen‘) oder auch Sinnbild wird allgemein für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung bezeichnen (von etwas, das nicht gegenwärtig zu sein braucht).

Neu!!: Druckersprache und Symbol · Mehr sehen »

Symbol-Font

Symbol-Fonts, auch Dingbat-Fonts, Piktogramm-Fonts oder Pi-Fonts genannt, sind Fonts, die anstelle von Zeichen einer Schriftart eine Reihe grafischer Symbole wie Piktogramme, mathematische Zeichen oder Ornamente enthalten.

Neu!!: Druckersprache und Symbol-Font · Mehr sehen »

Syntax

Unter Syntax (von syn ‚zusammen‘ und taxis ‚Ordnung, Reihenfolge‘) versteht man allgemein ein Regelsystem zur Kombination elementarer Zeichen zu zusammengesetzten Zeichen in natürlichen oder künstlichen Zeichensystemen.

Neu!!: Druckersprache und Syntax · Mehr sehen »

Syntax (Schriftart)

Specimen der Syntax Die Syntax ist eine Schriftart.

Neu!!: Druckersprache und Syntax (Schriftart) · Mehr sehen »

Tageslicht

Tageslicht ist das durch die Erdatmosphäre gefilterte Licht der Sonne (Sonnenlicht) bzw.

Neu!!: Druckersprache und Tageslicht · Mehr sehen »

Tagged Image File Format

Das Tagged Image File Format (TIFF oder auch kurz TIF) ist ein Dateiformat zur Speicherung von Bilddaten.

Neu!!: Druckersprache und Tagged Image File Format · Mehr sehen »

Tapete

Stück einer Tapetenbahn von 1917 Die Tapete (von bzw. mittellateinisch tapeta ‚Decke‘, ‚Teppich‘) ist eine häufig dekorativ bedruckte, beschichtete oder bemalte Wandbekleidung aus Papier, Glasgewebe oder Kunststoff, seltener auch aus Leder oder Leinwand, die auf die Wand geklebt wird.

Neu!!: Druckersprache und Tapete · Mehr sehen »

Taschenbuch

Zwei moderne Taschenbücher Klebebindung Taschenbuch bezeichnet im modernen Sprachgebrauch ein kleinformatiges, handliches Buch mit flexiblem Einband ohne Schutzumschlag in Klebebindung (Broschur), das zu einem relativ niedrigen Preis in oft hohen Auflagen erscheint.

Neu!!: Druckersprache und Taschenbuch · Mehr sehen »

Template (C++)

Templates (englisch für Schablonen oder Vorlagen) sind ein Mittel zur Typparametrierung in C++.

Neu!!: Druckersprache und Template (C++) · Mehr sehen »

Texterkennung

Beispiel einer fehlerhaften automatischen Texterkennung. Aktuelle OCR-Software erkennt diesen Text fehlerfrei. Texterkennung ist ein Begriff aus der Informationstechnik.

Neu!!: Druckersprache und Texterkennung · Mehr sehen »

Textildruck

Als Textildruck werden Druckverfahren bezeichnet, mit denen Textilien bedruckt werden.

Neu!!: Druckersprache und Textildruck · Mehr sehen »

Textura

Textura in einer Handschrift des Sachsenspiegels, frühes 14. Jahrhundert. Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. Germ.167, fol. 2r Die Textura (von lateinisch textura „Gewebe“) oder Textualis („Textschrift“), nach ihrem gitterförmigen Aussehen früher auch Gitterschrift genannt, ist eine im Hochmittelalter entstandene nichtkursive Buchschrift.

Neu!!: Druckersprache und Textura · Mehr sehen »

Textverarbeitung

Handbetriebene Typenhebel­schreibmaschine, 1930er-Jahre Schreibtraining mit der IBM 72, seit 1962 auf dem Markt IBM PC 5150, 1981 Textverarbeitung ist die Erstellung und Bearbeitung von schriftlichen Texten mithilfe von organisatorischen und technischen Mitteln.

Neu!!: Druckersprache und Textverarbeitung · Mehr sehen »

Thermodruck

Mit Thermodruck bezeichnet man eine Reihe von Druck-Verfahren, die auf punktueller Hitzeeinwirkung beruhen.

Neu!!: Druckersprache und Thermodruck · Mehr sehen »

Thesaurus

Ein Thesaurus (latinisiert thēsaurus, woher auch Tresor stammt) bzw.

Neu!!: Druckersprache und Thesaurus · Mehr sehen »

Tiefdruckverfahren

A: Papier, B: Farbe, C: Druckform;1: Farbbehälter, 2: Druckformzylinder,3: Rakel, 4: Presseur, 5: Papier Das Tiefdruckverfahren ist eine Drucktechnik, bei der die abzubildenden Elemente als Vertiefungen in der Druckform vorliegen.

Neu!!: Druckersprache und Tiefdruckverfahren · Mehr sehen »

Tiefdruckzylinder

A: Papier, B: Farbe, C: Druckform; 1: Farbbehälter, 2: Tiefdruckzylinder, 3: Rakel, 4: Presseur (Gegendruckzylinder), 5: Papier Eine Gravurmaschine auf der Drupa 2012 ein gravierter Cromzylinder Mit Tiefdruckzylinder wird die Druckform für den Tiefdruck bezeichnet.

Neu!!: Druckersprache und Tiefdruckzylinder · Mehr sehen »

Tiegeldruckpresse

Heidelberger Tiegel Als Tiegeldruckpresse wird in der Drucktechnik eine Druckerpresse bezeichnet, bei der sowohl der Press- als auch der Gegendruckkörper je eine ebene Fläche bilden.

Neu!!: Druckersprache und Tiegeldruckpresse · Mehr sehen »

Tintenstrahldrucker

Typischer Tintenstrahldrucker für den Heimbereich Druckkopf eines DOD-Tintenstrahldruckers Tintenstrahldrucker (genannt auch Tröpfchenstrahl-Drucker, Tintendrucker, Farbstrahl-Drucker und Ink-Jet-Drucker) sind Matrixdrucker, bei denen durch den gezielten Abschuss aus kleinen Farbdüsen oder das Ablenken kleiner Tintentröpfchen ein Druckbild erzeugt wird.

Neu!!: Druckersprache und Tintenstrahldrucker · Mehr sehen »

Titelei

Titelei ist ein Begriff aus dem Buchwesen.

Neu!!: Druckersprache und Titelei · Mehr sehen »

Ton (Bodenart)

Quartärer Ton in Estland Ton ist ein natürlich vorkommendes, vorwiegend anorganisches Material, das hauptsächlich aus Tonmineralen besteht, bei ausreichenden Wassergehalten generell plastisch verformbar ist und spröde wird, wenn es getrocknet oder gebrannt wird.

Neu!!: Druckersprache und Ton (Bodenart) · Mehr sehen »

Tonung

Tonung (Virage, Viragierung) bezeichnet eine Technik des Einfärbens von Fotos (bzw. Filmmaterial).

Neu!!: Druckersprache und Tonung · Mehr sehen »

Tonwert

Der Begriff Tonwert bezieht sich auf die unterschiedlichen Stufen zwischen Hell und Dunkel eines Farb- oder Schwarzweiß-Bildes, sei es auf einem transparenten Träger (Film), in einem digitalen Datensatz oder auf einem Aufsichtsbild, fotografisch oder gedruckt.

Neu!!: Druckersprache und Tonwert · Mehr sehen »

Tonwertzunahme

Der Fachbegriff Tonwertzunahme, abgekürzt als TWZ, bezeichnet den Effekt, dass Rasterpunkte der Druckvorlage (z. B. einer digitalen Bilddatei oder einem Film) auf dem bedruckten Bogen verfahrensbedingt größer erscheinen, das Druckbild also dunkler wird als in der Vorlage vorgesehen.

Neu!!: Druckersprache und Tonwertzunahme · Mehr sehen »

Transparenz (Computergrafik)

Transparente Vogelgrafik auf einem Rasterbild Transparente Elemente in mehreren Ebenen Transparenz (Durchsichtigkeit) bezeichnet in der Computergrafik Bildelemente, die die Inhalte darunter befindlicher Elemente ganz oder teilweise sichtbar lassen.

Neu!!: Druckersprache und Transparenz (Computergrafik) · Mehr sehen »

Trapping

Beispiel für Blitzer und Trapping Trapping ist ein Begriff aus der Reproduktionstechnik mit zwei Bedeutungen: das contour trapping und das ink trapping.

Neu!!: Druckersprache und Trapping · Mehr sehen »

Trommelscanner

Trommelscanner Ein Trommelscanner ist ein Bautyp eines Scanners, der zwischen 1958 und etwa 2000 in der Druckvorstufe eingesetzt wurde.

Neu!!: Druckersprache und Trommelscanner · Mehr sehen »

True Color

True Color (engl. für Echtfarben) ist ein Begriff aus der Computertechnik (Grafikkarten) und bezeichnet eine Farbtiefe von 24 Bit (3×8 Bit, entspricht 224 ≈ 16,78 Millionen Farben).

Neu!!: Druckersprache und True Color · Mehr sehen »

TrueType

Gegenüberstellung ''TrueType''- und Rastergrafik-Schriftart TrueType ist ein Standard für Fonts zur Schriftdarstellung auf Bildschirmen und Druckern (engl. true type: wörtlich „echte Schrift“ oder „echter Buchstabe“).

Neu!!: Druckersprache und TrueType · Mehr sehen »

TWAIN

TWAIN ist ein 1992 von den Unternehmen Aldus Corporation, Eastman-Kodak, Hewlett-Packard und Logitech festgelegter Standard zum Austausch von Daten zwischen Bildeingabegeräten (Scanner, Digitalkameras etc.) und Programmen für die Betriebssysteme Windows und Mac OS (Macintosh-Plattform).

Neu!!: Druckersprache und TWAIN · Mehr sehen »

Typografie

bürgerlich-konservative Ausrichtung des Blatts, die Antiqua darunter als Gegenpol Aktualität und Modernität ausdrücken. Typografie (vom Duden und der schweizerischen Bundeskanzlei empfohlene Schreibweise) oder Typographie (von „Schlag, Abdruck, Figur, Typ“ und -graphie) ist eine mehrdeutige Bezeichnung: Im traditionellen Sinne bezieht sie sich auf die Gestaltung von Druckwerken mit beweglichen Lettern (Typen).

Neu!!: Druckersprache und Typografie · Mehr sehen »

Typometer

Als Typometer oder Typomaß bezeichnet man einen typografischen Messstab, ein Hilfsmittel des Schriftsetzers.

Neu!!: Druckersprache und Typometer · Mehr sehen »

Umdruck

Umdruck, Überdruck oder Autografie heißt ein Verfahren in der Drucktechnik, bei dem das Druckbild vom Umdruckpapier auf einen Lithografiestein oder eine Metallplatte übertragen wird.

Neu!!: Druckersprache und Umdruck · Mehr sehen »

Umschlagen (Drucktechnik)

Umschlagen ist in der Drucktechnik eine Art des Ausschießens.

Neu!!: Druckersprache und Umschlagen (Drucktechnik) · Mehr sehen »

Umstülpen

Beispiel-Illustration zur Erklärung der Begriffe „Umschlagen“ und „Umstülpen“ Als Umstülpen bezeichnet man eine Art des Wendens von Druckbogen im Druckwesen.

Neu!!: Druckersprache und Umstülpen · Mehr sehen »

Unbuntaufbau

Der Unbuntaufbau ist eine Möglichkeit des Bildaufbaus im Mehrfarbendruck.

Neu!!: Druckersprache und Unbuntaufbau · Mehr sehen »

Uniform Resource Locator

Ein Uniform Resource Locator (Abk. URL; für „einheitlicher Ressourcenverorter“) identifiziert und lokalisiert eine Ressource, beispielsweise eine Webseite, über die zu verwendende Zugriffsmethode (zum Beispiel das verwendete Netzwerkprotokoll wie HTTP oder FTP) und den Ort der Ressource in Computernetzwerken.

Neu!!: Druckersprache und Uniform Resource Locator · Mehr sehen »

Universal Serial Bus

Der Universal Serial Bus (USB) ist ein bit-serielles Datenübertragungssystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten.

Neu!!: Druckersprache und Universal Serial Bus · Mehr sehen »

Unscharfmaskierung

Erhöhung des Schärfeeindrucks durch ''unscharf Maskieren''. Bei der Unscharfmaskierung werden Kontraste an den Kanten erhöht. Unscharfmaskierung (auch: „Selektive Schärfe“) bezeichnet in der Bildbearbeitung eine Filtermethode, bei der der Schärfeeindruck eines Fotos mit Hilfe einer unscharfen Kopie dieses Fotos erhöht wird.

Neu!!: Druckersprache und Unscharfmaskierung · Mehr sehen »

Unterfarbenreduktion

Unterfarbenreduktion, häufig auch mit dem englischen Begriff Under Color Removal (UCR) bezeichnet, ist ein Verfahren, das bei der Separation digitalisierter Bilddaten im CMYK-Farbraum für den späteren Vierfarbendruck verwendet wird.

Neu!!: Druckersprache und Unterfarbenreduktion · Mehr sehen »

Unterschneidung (Typografie)

Unterschneidung ohne Ausgleich des Weißraums kann unharmonisch wirken Unterschneidung (in der digitalen Typografie meist: Kerning) bezeichnet in der Typografie den Vorgang, den horizontalen Abstand (den Weißraum) zwischen mehreren Buchstaben (Standarddickte) durch optischen Ausgleich so zu verringern, dass er gleichmäßig erscheint und so vom Betrachter als angenehmer empfunden wird.

Neu!!: Druckersprache und Unterschneidung (Typografie) · Mehr sehen »

Unterstreichen

Unterstreichen gehört in der Typografie zu den Formen der Schriftauszeichnung.

Neu!!: Druckersprache und Unterstreichen · Mehr sehen »

Urheber

Ein Urheber oder eine Urheberin ist eine Person, die etwas Neues geschaffen hat, besonders auf den Gebieten der Literatur, der Musik, der bildenden Kunst und der Wissenschaft.

Neu!!: Druckersprache und Urheber · Mehr sehen »

Urheberrecht

Das Urheberrecht ist zunächst das subjektive und absolute Recht auf den Schutz geistigen Eigentums in ideeller und materieller Hinsicht.

Neu!!: Druckersprache und Urheberrecht · Mehr sehen »

Urheberrechtsgesetz (Deutschland)

Das deutsche Urheberrechtsgesetz (UrhG) wurde 1965 aus dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst (LUG) von 1901 und dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (KUG) von 1907 geschaffen.

Neu!!: Druckersprache und Urheberrechtsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Urkunde

Bauurkunde mit Weihinschrift aus der Gründungskapsel Urmammas, 2112–2095 v. Chr., Vorderasiatisches Museum Berlin, VA 10945 Eine Urkunde (von althochdeutsch urchundi „Erkenntnis“; mittelhochdeutsch urkúnde „Zeugnis“, „Beweis“) ist eine schriftlich niedergelegte und häufig beglaubigte Erklärung, die einen bestimmten Tatbestand bzw.

Neu!!: Druckersprache und Urkunde · Mehr sehen »

Vakatseite

Absichtliche Leerseiten am Ende eines Buches Eine Vakatseite („leer sein“) oder absichtliche Leerseite ist eine Seite ohne Inhalt.

Neu!!: Druckersprache und Vakatseite · Mehr sehen »

Vakuum

Otto von Guericke demonstrierte 1657 die Wirkung von Vakuum mit seinen Magdeburger Halbkugeln Der äußere Luftdruck presst die Magdeburger Halbkugeln zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. (weitgehend) Vakuum Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe für Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie.

Neu!!: Druckersprache und Vakuum · Mehr sehen »

Validität

Validität („kräftig“ „wirksam“;; auch: Gültigkeit) ist (neben der Reliabilität und der Objektivität) ein Gütekriterium für Modelle, Mess- oder Testverfahren.

Neu!!: Druckersprache und Validität · Mehr sehen »

Vektor

Im allgemeinen Sinn versteht man in der linearen Algebra unter einem Vektor (lateinisch vector „Träger, Fahrer“) ein Element eines Vektorraums.

Neu!!: Druckersprache und Vektor · Mehr sehen »

Vektorgrafik

Eine Vektorgrafik ist eine Computergrafik, die aus grafischen Primitiven wie Linien, Kreisen, Polygonen oder allgemeinen Kurven (Splines) zusammengesetzt ist.

Neu!!: Druckersprache und Vektorgrafik · Mehr sehen »

Vektorisierung (Grafik)

Im Bereich der Computergrafikverarbeitung bezieht sich der Begriff Vektorisierung, manchmal auch (Bild-)Tracing, auf den automatisierten Prozess der Konvertierung von Rastergrafiken in Vektorgrafiken.

Neu!!: Druckersprache und Vektorisierung (Grafik) · Mehr sehen »

Verlag

Ein Verlag ist in der Medienwirtschaft ein Medienunternehmen, dessen Betriebszweck in dem Erwerb des Verlagsrechts (Akquise) und der Verpflichtung zur Vervielfältigung und Verbreitung (Vertrieb) auf eigene Rechnung von Werken aus Kunst, Literatur, Musik, Unterhaltung und Wissenschaft besteht.

Neu!!: Druckersprache und Verlag · Mehr sehen »

Versal

Lombarden Beispiel Auszeichnungs-funktion der Majuskel. Manuskript 1470 Versalsatz in einer Urkunde Versalsatz in einem Buchtitel Der Versal ist in der Typografie der Fachausdruck für den Großbuchstaben (Majuskel) als Mittel der besonderen Hervorhebung, als der Schriftauszeichnung, etwa am Beginn eines Textes, bei Versanfängen oder um ganze Wörter, Zeilen oder längere Texte hervorzuheben.

Neu!!: Druckersprache und Versal · Mehr sehen »

Vierfarbdruck

CMYK-Farben nach DIN 2846-1 CMYK-Separation: 1. '''C'''yan (C), 2. '''M'''agenta (M), 3. '''Y'''ellow (Y), 4. '''K'''ey (K), 5. CM, 6. CMY, 7. CMYK Der Vierfarbdruck ist eine in modernen Druckverfahren angewandte Technik zum Erstellen farbiger Abbildungen.

Neu!!: Druckersprache und Vierfarbdruck · Mehr sehen »

Viertelgeviertstrich

Ein Viertelgeviertstrich (‐), auch Kurzstrich, ist in der Typografie ein kurzer waagerechter Strich.

Neu!!: Druckersprache und Viertelgeviertstrich · Mehr sehen »

Vignette

Vignette aus ''Von Münsterischen Widertauffern'' (1589) Vignette aus ''Ladies’ Home Companion'' (1901) Das Wort Vignette (aus dem Französischen für „Randverzierung“, „Abzeichen“; von vigne „Weinrebe“) bezeichnet ursprünglich eine Kennzeichnung der Rebsorte am Rand eines Weinbergs und das Etikett einer Weinflasche.

Neu!!: Druckersprache und Vignette · Mehr sehen »

Viskosität

Die Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen (Fluiden).

Neu!!: Druckersprache und Viskosität · Mehr sehen »

Visuelle Programmierumgebung

Eine visuelle Programmierumgebung ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) mit einer visuellen Entwicklungsoberfläche, die es erlaubt, die Grafische Benutzeroberfläche (GUI) der zu erstellenden Anwendung graphisch zu bearbeiten.

Neu!!: Druckersprache und Visuelle Programmierumgebung · Mehr sehen »

Volltondichte

Die Volltondichte D_V ist eine Messgröße im Druck und wird mit Hilfe eines Densitometers ermittelt.

Neu!!: Druckersprache und Volltondichte · Mehr sehen »

Vordermarke

Eine Vordermarke oder ein Vorderanschlag ist eine mechanische Baugruppe, die einen in die Druckmaschine einlaufenden Papierbogen exakt nach vorne in Laufrichtung ausrichtet.

Neu!!: Druckersprache und Vordermarke · Mehr sehen »

Vorsatz (Buchherstellung)

Auswahl an Vorsatzblättern Marmoriertes Vorsatzpapier in einem Einband aus dem 18. Jahrhundert Das Vorsatz (auch: Vorsatzblatt oder Vorsatzpapier, früher auch Buchbinderblätter) eines Buchs verbindet den Buchblock vorne und hinten mit dem Buchdeckel und ähnelt optisch einer in der Mitte gefalzten Doppelseite.

Neu!!: Druckersprache und Vorsatz (Buchherstellung) · Mehr sehen »

Vorschaubild

Automatisch generierte Vorschaubilder in einem Dateibrowser Als Vorschaubild, Vorschau, Bildvorschau, Miniaturbild, Deckblatt (kurz Miniatur aus italienisch „miniatura“) oder Thumbnail (englisch für „Minibild“ oder „Vorschaubild“; eigentlich „Miniaturansicht“ und ursprünglich „Daumennagel“) werden kleine digitale Grafiken oder Bilder bezeichnet, die als Vorschau für eine größere Version dienen.

Neu!!: Druckersprache und Vorschaubild · Mehr sehen »

Waschzettel

Ein Waschzettel ist ein der Öffentlichkeitsarbeit und der Werbekommunikation dienender Zettel mit knapp gefassten Informationen (fact sheet) für die Presse.

Neu!!: Druckersprache und Waschzettel · Mehr sehen »

Wasserloser Offsetdruck

Schema des Plattenprozesses auf einer Flachdruckplatte im wasserlosen Offsetdruck Im Gegensatz zum konventionellen Offsetdruck, der zwei getrennt wirkende Medien (Druckfarbe und Feuchtmittel) verwendet, gibt es Anwendungen, das Flachdruckverfahren als wasserlosen Offsetdruck mit nur einem Medium, nämlich der Farbe, zu betreiben.

Neu!!: Druckersprache und Wasserloser Offsetdruck · Mehr sehen »

Wasserzeichen

Modernes Wasserzeichen in einer historischen Ganzsache Wasserzeichen sind in Papier durch unterschiedliche Papierstärken eingebrachte, mittels Lichtdurchlass erkennbare Bildmarken und dienten ursprünglich zur Kennzeichnung der herstellenden Papiermühle.

Neu!!: Druckersprache und Wasserzeichen · Mehr sehen »

Wegschlagen

Unter Wegschlagen versteht man im Druckgewerbe das Eindringverhalten einer Druckfarbe in einen Bedruckstoff.

Neu!!: Druckersprache und Wegschlagen · Mehr sehen »

Werbeträger

Unter Werbeträger versteht man das Medium zur Übertragung von Werbebotschaften, mit dessen Hilfe Werbemittel an die Werbeempfänger herangeführt werden können.

Neu!!: Druckersprache und Werbeträger · Mehr sehen »

Werksatz

Unter Werksatz versteht man den Schriftsatz von größeren Werken mit umfangreichem Fließtext, beispielsweise Bücher und umfangreichere Periodika wie Zeitungen oder Zeitschriften.

Neu!!: Druckersprache und Werksatz · Mehr sehen »

Winkelhaken

Winkelhaken Winkelhaken mit Quadraten auf 16 Cicero eingestellt Bleibuchstaben im Winkelhaken beim Handsatz Als Winkelhaken bezeichnet der Schriftsetzer eine verstellbare Lehre zum Zusammensetzen einer Zeile aus Bleisatz-Lettern im Handsatz für den Hochdruck (auch: Buchdruck).

Neu!!: Druckersprache und Winkelhaken · Mehr sehen »

World Wide Web

Das historische WWW-Logo, entworfen von Robert Cailliau Grafische Darstellung einiger Webpräsenzen im World Wide Web um en.wikipedia.org im Juli 2004 Visualisierung des World Wide Web Common Crawls aus dem Jahr 2012 (44 Mio. Domains) Das World Wide Web (für „weltweites Netz“, kurz Web oder WWW) ist ein über das Internet abrufbares System von elektronischen Hypertext-Dokumenten, sogenannten Webseiten, welche mit HTML beschrieben werden.

Neu!!: Druckersprache und World Wide Web · Mehr sehen »

WYSIWYG

Satz-Gestaltungs-TerminalEin WYSIWYG-Editor WYSIWYG ist das Akronym für den Grundgedanken „What You See Is What You Get“ (englisch für „Was du siehst, ist, was du bekommst.“) – auch als Echtzeitdarstellung bekannt (beziehungsweise, bezogen auf die Bildschirmdarstellung, Echtbilddarstellung).

Neu!!: Druckersprache und WYSIWYG · Mehr sehen »

YCC (Farbmodell)

Das YCC-Farbmodell ist ein von der Firma Kodak im Zusammenhang mit der Photo-CD entwickeltes und als Warenzeichen geschütztes Farbsystem.

Neu!!: Druckersprache und YCC (Farbmodell) · Mehr sehen »

Zeigegerät

Logitech optische Maus Touchpad und Trackpoint eines IBM Notebook Wii-Fernbedienung Unter einem Zeigegerät (Pointing Device) versteht man eine Art von kontinuierlichen Eingabegeräten zur Interaktion mit einem System.

Neu!!: Druckersprache und Zeigegerät · Mehr sehen »

Zeilenabstand

Zeilendurchschuss (1) und Schriftgröße ergeben den Zeilenabstand (2) Der Zeilenabstand ist der Abstand zwischen den Grundlinien aufeinanderfolgender Zeilen eines mittels Schrift dargestellten Textes in einer mehrzeiligen Textspalte (Schriftsatz).

Neu!!: Druckersprache und Zeilenabstand · Mehr sehen »

Zeilendurchschuss

Zeilendurchschuss (1) und Zeilenhöhe ergeben den Zeilenabstand (2) Textbeispiel ohne und mit Durchschuss Zeilendurchschuss, auch Durchschuss, Interlinea oder (von), bezeichnet in Druckwesen und Typografie den vertikalen Zeilenzwischenraum der Zeichen in einem bestimmten Satz.

Neu!!: Druckersprache und Zeilendurchschuss · Mehr sehen »

Zeilenfall

Als Zeilenfall bezeichnet man das Satzbild untereinander stehender Zeilen.

Neu!!: Druckersprache und Zeilenfall · Mehr sehen »

Zeilenumbruch

Der Begriff Zeilenumbruch stammt aus der elektronischen Textverarbeitung und gibt an, an welcher Stelle ein Text von einer Zeile in die nächste übergehen soll.

Neu!!: Druckersprache und Zeilenumbruch · Mehr sehen »

Zeitungsdruckpapier

Rollen von Zeitungspapier Etikett an der Rolle Zeitungsdruckpapier ist eine Papierart, die nur eine kurze Lebensdauer (10 bis 50 Jahre, bei guter Lagerung auch länger) und geringe Wetterbeständigkeit hat, Eigenschaften, die es für Bücher weniger geeignet macht.

Neu!!: Druckersprache und Zeitungsdruckpapier · Mehr sehen »

Zeitungsformat

FAZ-Notausgabe vom 1. Juli 1984 im Berliner Format Ein Zeitungsformat bezeichnet genormte Abmessungen einer nicht aufgeschlagenen Zeitung in der Angabe Breite mal Höhe (kurz: B × H).

Neu!!: Druckersprache und Zeitungsformat · Mehr sehen »

Zellstoff

Zellstoff aus einem Papiertaschentuch, 200-fach, circa 600 × 800 µm Cellobiose (ein Glucose-Dimer) bildet die Grundeinheit eines Cellulosemoleküls Cellulosemoleküle (von links nach rechts, gestrichelt: Wasserstoffbrücken) bilden hochsortierte Strukturen; über mehrere Organisationsebenen entstehen die Fasern des Zellstoffs Als Zellstoff (englisch chemical pulp oder kurz pulp) bezeichnet man die beim chemischen Aufschluss von Pflanzenfasern entstehende faserige Masse, die vorwiegend aus Cellulose besteht.

Neu!!: Druckersprache und Zellstoff · Mehr sehen »

Zentrifugalkraft

Die Zentrifugalkraft zieht die Passagiere eines rotierenden Kettenkarussells nach außen Die Zentrifugalkraft (von, Mitte und fugere, fliehen), auch Fliehkraft, ist eine Trägheitskraft, die bei Dreh- und Kreisbewegungen auftritt und radial von der Rotationsachse nach außen gerichtet ist.

Neu!!: Druckersprache und Zentrifugalkraft · Mehr sehen »

Zierrat (Druck)

Lyrik mit Zierrat. In: ''Hill's Manual'', Chicago, 1882 Als Zierrat bezeichnet man im Druckwesen alle beweglichen Lettern, die keine Schriftzeichen, sondern Ornamente tragen.

Neu!!: Druckersprache und Zierrat (Druck) · Mehr sehen »

Zinkografie

Typografisches Strich-Cliché Klischee-Abdruck als Ex libris Als Zinkografie, Zinkätzung, Zinkhochätzung oder Chemigrafie bezeichnet man ein von H. W. Eberhard um 1804 in Magdeburg erfundenes Verfahren unter Verwendung von Zinkplatten anstelle von teuren, schweren Lithografiesteinen.

Neu!!: Druckersprache und Zinkografie · Mehr sehen »

Zoll (Einheit)

Der Zoll (von), auch (das) Daumbreit oder (die) Daumenbreite bezeichnet eine Vielzahl von alten Maßeinheiten im Bereich von zwei bis drei Zentimetern.

Neu!!: Druckersprache und Zoll (Einheit) · Mehr sehen »

Zurichtung (Druck)

Die Zurichtung ist im Buchdruck die Feinanpassung der Druckkraftverteilung in der Druckmaschine.

Neu!!: Druckersprache und Zurichtung (Druck) · Mehr sehen »

Zwiebelfisch (Buchdruck)

Zwiebelfische im Text, drei markiert und drei unmarkiert Zwiebelfisch („e“ in „einheit“) aus Meyers Konversationslexikon, 4. Auflage, 8. Band, Seite 500 Zwiebelfische nennen Schriftsetzer und Buchdrucker einzelne Buchstaben innerhalb eines Textes aus einer anderen Schrift oder einem anderen Schriftschnitt, beispielsweise ein fettes e in einem in normaler Stärke gesetzten Wort.

Neu!!: Druckersprache und Zwiebelfisch (Buchdruck) · Mehr sehen »

Zylinder (Technik)

Zylinder ist ein in der Technik, insbesondere im Maschinenbau verwendeter Begriff für verschiedene Maschinenelemente oder Baugruppen.

Neu!!: Druckersprache und Zylinder (Technik) · Mehr sehen »

1980er

1980er Die 1980er-Jahre umfassen die Jahre von 1980 bis 1989.

Neu!!: Druckersprache und 1980er · Mehr sehen »

1990er

Die 1990er umfassen die Jahre von 1990 bis 1999.

Neu!!: Druckersprache und 1990er · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anschnitt (Druck), Haarlinie, Linksbündig, Rechtsbündig, Setzersprache.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »