Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Blasewitz

Index Blasewitz

Blick auf Blasewitz und Striesen Blasewitz aus der Luft Schillerplatz in Blasewitz um 1910 Blasewitz ist ein historischer Villenvorort und seit 1921 Stadtteil von Dresden.

69 Beziehungen: Arthur Willibald Königsheim, Blasewitz (Stadtbezirk), Blaues Wunder (Dresden), Busverkehr in Dresden, Christine Wahl, Constantin Lipsius, Dresden, Dresdner Brückenamt, Dresdner Geschichtsbuch, Dresdner Verkehrsbetriebe, Dresdner Villen, Elbhochwasser 1845, Elbwiesen (Dresden), Friedrich Gotthard Naumann, Friedrich Preller der Jüngere, Friedrich Schiller, Friedrich Traugott Helbig, Fritz Karsch, Günther Heinze (Sportfunktionär), Gemarkung, Gertrud Rudloff-Hille, Gründerzeit, Heilig-Geist-Kirche (Dresden), Hochschule für Kirchenmusik Dresden, Internet, Johann Gottlieb Naumann, Johanne Justine Renner, Johannstadt, Kanzlei- und Wohnhaus Loschwitzer Straße 38, Karl Emil Scherz, Liste der Kulturdenkmale in Blasewitz (A–M), Liste der statistischen Stadtteile von Dresden, Loschwitz, Loschwitzer Straße, Martin Pietzsch, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium, Mediävistik, Mietshaus Wägnerstraße 18 (Dresden), Neugotik, Neugruna, Optisch-mechanische Werkstatt „Oscar Richter“, Otto Oppermann, Paul Bohrisch, Pharmakognosie, Ralf Richter (Jurist), Ruderzentrum Blasewitz, Rudolf Schilling (Architekt), Sachsenplatz (Dresden), Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber, Schillergarten, ..., Schillerplatz (Dresden), Schilling & Graebner, Schloßplatz (Dresden), Slawische Sprachen, Steuertarif, Straßenbahn Dresden, Striesen, Terrassenufer, Tolkewitz, Villa Ilgen, Villa Marie (Dresden), Villa Marienlust (Dresden), Villa Stock (Dresden), Villa Vogesenweg 4 (Dresden), Villa Weigang (Dresden), Vorwerk (Gutshof), Waldpark Blasewitz, Wallensteins Lager, Wilhelm I. (Meißen). Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Arthur Willibald Königsheim

Arthur Willibald Königsheim, aufgenommen von James Aurig Familiengrab auf dem Johannisfriedhof, unmittelbar rechts neben der Grabstätte von Oskar Richter Arthur Willibald Königsheim (* 18. März 1816 in Dresden; † 17. März 1886 in Blasewitz bei Dresden) war ein sächsischer Ministerialbeamter, der der Nachwelt insbesondere durch seine Verdienste um die Errichtung des Waldparks Blasewitz in Erinnerung geblieben ist.

Neu!!: Blasewitz und Arthur Willibald Königsheim · Mehr sehen »

Blasewitz (Stadtbezirk)

Der Stadtbezirk Blasewitz ist ein Stadtbezirk im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Blasewitz und Blasewitz (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Blaues Wunder (Dresden)

Blaues Wunder ist der inoffizielle Name der Loschwitzer Brücke, eine der in Dresden über die Elbe führenden Brücken.

Neu!!: Blasewitz und Blaues Wunder (Dresden) · Mehr sehen »

Busverkehr in Dresden

Der tägliche Busverkehr in Dresden wird hauptsächlich von der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) mit ihren Subunternehmern getragen.

Neu!!: Blasewitz und Busverkehr in Dresden · Mehr sehen »

Christine Wahl

Christine Wahl (* 1. Juni 1935 in Glashütte) ist eine deutsche Grafikerin und Malerin.

Neu!!: Blasewitz und Christine Wahl · Mehr sehen »

Constantin Lipsius

Constantin Lipsius, ca. 1890 Entwurf zum Lipsius-Bau, ca. 1887 Die „Zitronenpresse“ Grab von Constantin Lipsius auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden Constantin Lipsius (* 20. Oktober 1832 in Leipzig; † 11. April 1894 in Dresden; vollständiger Name: Johann Wilhelm Constantin Lipsius) war ein sächsischer Architekt und Architekturtheoretiker des Historismus.

Neu!!: Blasewitz und Constantin Lipsius · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Blasewitz und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Brückenamt

Das Dresdner Brückenamt (in Dresden kurz: Brückenamt, des Öfteren auch Hl. Kreuzes Amt, ab dem 18. Jahrhundert meist Geistliches Brückenamt) ist ein Brückenamt, das in Dresden 1432 erstmals erwähnt wurde.

Neu!!: Blasewitz und Dresdner Brückenamt · Mehr sehen »

Dresdner Geschichtsbuch

Dresdner Geschichtsbuch ist der Titel einer Reihe von Sammelwerken zur Geschichte der Stadt Dresden, die in 18 Ausgaben jeweils als gebundenes Werk von 1995 bis 2013 in der Herausgeberschaft des Stadtmuseums Dresden erschien.

Neu!!: Blasewitz und Dresdner Geschichtsbuch · Mehr sehen »

Dresdner Verkehrsbetriebe

Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG, abgekürzt DVB, ist das kommunale Nahverkehrsunternehmen der Stadt Dresden.

Neu!!: Blasewitz und Dresdner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Dresdner Villen

Elbhang in Loschwitz Als Dresdner Villen wird die weiträumige Bebauung Dresdens durch Villenkolonien bezeichnet.

Neu!!: Blasewitz und Dresdner Villen · Mehr sehen »

Elbhochwasser 1845

Hochwasser 1845 in der Triebischvorstadt in Meißen. Das Elbwasser reichte bei diesen Gebäuden teils bis zum 1. Obergeschoss. Am Schloss Pillnitz waren die Wasserstände der beiden Jahrhundertfluten von 1845 und 2002 gleich. Das Elbhochwasser 1845 in den Monaten März und April, auch bekannt als Sächsische Sintflut, war ein extremes Hochwasser der Elbe, das als Jahrhunderthochwasser klassifiziert ist.

Neu!!: Blasewitz und Elbhochwasser 1845 · Mehr sehen »

Elbwiesen (Dresden)

Blick über die Elbwiesen auf die historische Innenstadt Dresdens vor dem Bau der Waldschlößchenbrücke, 2006 Die Elbwiesen in Dresden bilden das Ufer der Elbe und ziehen sich, mit Ausnahme der Brühlschen Terrasse und des davor gelegenen Terrassenufers sowie der Neuen Terrasse am Landtag, quer durch die Stadt.

Neu!!: Blasewitz und Elbwiesen (Dresden) · Mehr sehen »

Friedrich Gotthard Naumann

Friedrich Gotthard Naumann (* 14. Juli 1750 in Blasewitz; † 28. September 1821 in Ansbach) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Blasewitz und Friedrich Gotthard Naumann · Mehr sehen »

Friedrich Preller der Jüngere

Friedrich Preller der Jüngere Friedrich Preller der Jüngere (* 1. September 1838 in Weimar; † 21. Oktober 1901 in Blasewitz bei Dresden) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler.

Neu!!: Blasewitz und Friedrich Preller der Jüngere · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Blasewitz und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrich Traugott Helbig

Friedrich Traugott Helbig (* 16. April 1859 in Blasewitz; † 10. November 1886 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Blasewitz und Friedrich Traugott Helbig · Mehr sehen »

Fritz Karsch

Fritz Hermann Karsch (* 1893 in Blasewitz; † 1971 in Kassel) war ein Philosoph und Pädagoge und lehrte von 1925 bis 1939 am Matsue Senior-Gymnasium (jetzt der Shimane-Universität).

Neu!!: Blasewitz und Fritz Karsch · Mehr sehen »

Günther Heinze (Sportfunktionär)

Günther Heinze (* 26. Juli 1923 in Dresden-Blasewitz; † 4. Oktober 2020 in Berlin) war ein Sportfunktionär der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Blasewitz und Günther Heinze (Sportfunktionär) · Mehr sehen »

Gemarkung

Domänenjagdbezirk Eine Gemarkung (auch Markung, in der Schweiz auch Gemarchen, in Österreich Katastralgemeinde) ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters.

Neu!!: Blasewitz und Gemarkung · Mehr sehen »

Gertrud Rudloff-Hille

Gertrud Rudloff-Hille (* 5. Januar 1900 in Blasewitz bei Dresden; † 13. Oktober 1983 in Leipzig) war eine deutsche Kunst- und Theaterhistorikerin.

Neu!!: Blasewitz und Gertrud Rudloff-Hille · Mehr sehen »

Gründerzeit

Als Gründerzeit wird im weiteren Sinne eine Phase der Wirtschaftsgeschichte im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn des 19. Jahrhunderts bezeichnet, die mit der breiten Industrialisierung einsetzte und etwa bis zum „Gründerkrach“ 1873 andauerte.

Neu!!: Blasewitz und Gründerzeit · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Kirche (Dresden)

Die Heilig-Geist-Kirche Die evangelische Heilig-Geist-Kirche ist ein denkmalgeschützter Sakralbau im Dresdner Stadtteil Blasewitz und heute eines der drei Gotteshäuser der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz.

Neu!!: Blasewitz und Heilig-Geist-Kirche (Dresden) · Mehr sehen »

Hochschule für Kirchenmusik Dresden

Ansicht vom Käthe-Kollwitz-Ufer aus Die Hochschule für Kirchenmusik Dresden ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.

Neu!!: Blasewitz und Hochschule für Kirchenmusik Dresden · Mehr sehen »

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Neu!!: Blasewitz und Internet · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Naumann

Johann Gottlieb Naumann (Gemälde von seinem Bruder Friedrich Gotthard Naumann, 1780) Johann Gottlieb Naumann (* 17. April 1741 in Blasewitz; † 23. Oktober 1801 in Dresden) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Kapellmeister der Klassik.

Neu!!: Blasewitz und Johann Gottlieb Naumann · Mehr sehen »

Johanne Justine Renner

Pecht, um 1859 Naumannstraße 5 Johanne Justine Renner geb.

Neu!!: Blasewitz und Johanne Justine Renner · Mehr sehen »

Johannstadt

Die Johannstadt ist eine der Vorstädte von Dresden.

Neu!!: Blasewitz und Johannstadt · Mehr sehen »

Kanzlei- und Wohnhaus Loschwitzer Straße 38

Villa Loschwitzer Straße 38 Das Kanzlei- und Wohnhaus Loschwitzer Straße 38 in Dresden-Blasewitz ist ein Gebäudekomplex bestehend aus einer denkmalgeschützten Villa und einem geometrisch-kubischen Neubau, der als Variante der klassischen Moderne errichtet worden ist.

Neu!!: Blasewitz und Kanzlei- und Wohnhaus Loschwitzer Straße 38 · Mehr sehen »

Karl Emil Scherz

Karl Emil Scherz auf einer Fotografie von James Aurig Grab von Karl Emil Scherz auf dem Johannisfriedhof in Dresden Karl Emil Scherz (* 31. August 1860 in Loschwitz bei Dresden; † 10. Oktober 1945 in Dresden) war ein deutscher Architekt und Ortschronist von Blasewitz.

Neu!!: Blasewitz und Karl Emil Scherz · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Blasewitz (A–M)

Die Liste der Kulturdenkmale in Blasewitz umfasst sämtliche Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Blasewitz.

Neu!!: Blasewitz und Liste der Kulturdenkmale in Blasewitz (A–M) · Mehr sehen »

Liste der statistischen Stadtteile von Dresden

Die statistischen Stadtteile von Dresden sind kommunalstatistische Glieder des Stadtgebiets der sächsischen Landeshauptstadt.

Neu!!: Blasewitz und Liste der statistischen Stadtteile von Dresden · Mehr sehen »

Loschwitz

Loschwitz ist ein Stadtteil im gleichnamigen Stadtbezirk von Dresden.

Neu!!: Blasewitz und Loschwitz · Mehr sehen »

Loschwitzer Straße

Die Loschwitzer Straße ist eine wichtige Hauptverkehrsader zwischen dem Dresdner Stadtzentrum und Blasewitz, an der zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude stehen.

Neu!!: Blasewitz und Loschwitzer Straße · Mehr sehen »

Martin Pietzsch

Carl Richard Martin Pietzsch (* 16. Januar 1866 in Blasewitz bei Dresden; † 5. Februar 1961 in Dresden) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Blasewitz und Martin Pietzsch · Mehr sehen »

Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium

Das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden („MANOS“da zwischenzeitlich als Martin-Andersen-Nexö-Oberschule bezeichnet) ist ein Dresdner Gymnasium und das einzige der Stadt mit vertieft mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung.

Neu!!: Blasewitz und Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium · Mehr sehen »

Mediävistik

Die Mediävistik (‚mittleres Zeitalter‘), auch Mediaevistik oder Mittelalterforschung, ist die Wissenschaft des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Blasewitz und Mediävistik · Mehr sehen »

Mietshaus Wägnerstraße 18 (Dresden)

Mietshaus Wägnerstraße 18, 2009 Mietshaus Wägnerstraße 18, um 1905 Mietshaus Wägnerstraße 18, Detail Ostfassade, 2009 Das Mietshaus Wägnerstraße 18 ist ein denkmalgeschütztes Jugendstil-Gebäude im Dresdner Stadtteil Blasewitz.

Neu!!: Blasewitz und Mietshaus Wägnerstraße 18 (Dresden) · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Blasewitz und Neugotik · Mehr sehen »

Neugruna

Blauen Wunder und links Striesen Neugruna ist ein historischer Stadtteil im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Blasewitz und Neugruna · Mehr sehen »

Optisch-mechanische Werkstatt „Oscar Richter“

Firma ''О.Рихтеръ'' (O.Richter) am Newski-Prospekt Die Optisch-mechanische Werkstatt „Oscar Richter“ (Оптико-механическая мастерская "Оскар Рихтеръ" Санкт-Петербург) war 1850–1918 eine von deutschen Unternehmern betriebene Firma in Sankt Petersburg.

Neu!!: Blasewitz und Optisch-mechanische Werkstatt „Oscar Richter“ · Mehr sehen »

Otto Oppermann

Otto Oppermann (1918) Otto Alexander Oppermann (* 10. Juni 1873 in Blasewitz; † 28. Dezember 1946 in Wiesbaden) war ein deutsch-niederländischer Mediävist.

Neu!!: Blasewitz und Otto Oppermann · Mehr sehen »

Paul Bohrisch

Paul Bohrisch (* 7. Februar 1871 in Blasewitz; † 6. Mai 1952 in Dresden) war ein deutscher Hochschullehrer für Pharmakognosie.

Neu!!: Blasewitz und Paul Bohrisch · Mehr sehen »

Pharmakognosie

Die Pharmakognosie (von, ‚Gift‘, ‚Zaubermittel‘ und de, ‚erfahren‘, ‚kennenlernen‘) oder Drogenkunde („Arzneienkunde“) ist die Lehre von den biogenen – also pflanzlichen, pilzlichen oder tierischen – pharmazeutischen Drogen, Arzneimitteln und Giftstoffen.

Neu!!: Blasewitz und Pharmakognosie · Mehr sehen »

Ralf Richter (Jurist)

Ralf Richter (* 8. März 1931 in Dresden; † 15. November 2021 in Rostock) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer für Wirtschafts- sowie Seerecht und zuletzt Rechtsanwalt.

Neu!!: Blasewitz und Ralf Richter (Jurist) · Mehr sehen »

Ruderzentrum Blasewitz

Das Ruderzentrum Blasewitz (heute: Wassersportzentrum Blasewitz) ist ein von 1970 bis 1972 erstellter Schalenbau in Dresden-Blasewitz am Ufer der Elbe nach den Plänen von Bauingenieur Ulrich Müther.

Neu!!: Blasewitz und Ruderzentrum Blasewitz · Mehr sehen »

Rudolf Schilling (Architekt)

Johannisfriedhof in Dresden Rudolf Schilling (* 1. Juni 1859 in Dresden; † 19. Dezember 1933 ebenda; vollständiger Name: Georg Rudolf Schilling) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Blasewitz und Rudolf Schilling (Architekt) · Mehr sehen »

Sachsenplatz (Dresden)

Der Sachsenplatz ist ein zentraler Platz in Dresden auf der südlichen Elbseite.

Neu!!: Blasewitz und Sachsenplatz (Dresden) · Mehr sehen »

Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber

Das Sächsische Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber ist ein Musikgymnasium in Dresden.

Neu!!: Blasewitz und Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber · Mehr sehen »

Schillergarten

Blauen Wunder Anzeige um 1900 Pecht, um 1859 Der Schillergarten ist eine der ältesten Gastwirtschaften in Blasewitz.

Neu!!: Blasewitz und Schillergarten · Mehr sehen »

Schillerplatz (Dresden)

Der Blasewitzer Schillerplatz ist ein historischer Dorfanger sowie ein außerhalb der Innenstadt gelegener Verkehrsknotenpunkt in Dresden.

Neu!!: Blasewitz und Schillerplatz (Dresden) · Mehr sehen »

Schilling & Graebner

Das Architekturbüro Schilling & Graebner in Dresden war eine Gründung der miteinander assoziierten Architekten Rudolf Schilling (1859–1933) und Julius Graebner (1858–1917).

Neu!!: Blasewitz und Schilling & Graebner · Mehr sehen »

Schloßplatz (Dresden)

Der Schloßplatz in Dresden gehört zu den historischen Plätzen der Stadt und bildet als Gebäudeensemble eine Sehenswürdigkeit der Altstadt Dresdens.

Neu!!: Blasewitz und Schloßplatz (Dresden) · Mehr sehen »

Slawische Sprachen

Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Blasewitz und Slawische Sprachen · Mehr sehen »

Steuertarif

Im Steuertarif wird die Höhe und Berechnung des Steuerbetrages in Abhängigkeit von einer Bemessungsgrundlage beschrieben.

Neu!!: Blasewitz und Steuertarif · Mehr sehen »

Straßenbahn Dresden

Die Straßenbahn Dresden ist der wichtigste Träger des ÖPNV in Dresden.

Neu!!: Blasewitz und Straßenbahn Dresden · Mehr sehen »

Striesen

Einteilung des Stadtteils Striesen in drei Statistische Stadtteile Striesen ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Blasewitz.

Neu!!: Blasewitz und Striesen · Mehr sehen »

Terrassenufer

Das Terrassenufer ist eine Innerortsstraße im Stadtzentrum von Dresden unmittelbar am linken Ufer der Elbe und Teil einer wichtigen innenstädtischen Ost-West-Achse.

Neu!!: Blasewitz und Terrassenufer · Mehr sehen »

Tolkewitz

Tolkewitz ist seit 1912 ein Stadtteil von Dresden.

Neu!!: Blasewitz und Tolkewitz · Mehr sehen »

Villa Ilgen

Villa Ilgen Die Villa Ilgen, früher Villa Tusculum, ist ein Gebäude auf der Loschwitzer Straße 37 im Dresdner Stadtteil Blasewitz.

Neu!!: Blasewitz und Villa Ilgen · Mehr sehen »

Villa Marie (Dresden)

Die Villa Marie ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am Fährgäßchen 1 im Dresdner Stadtteil Blasewitz, direkt neben der Elbbrücke Blaues Wunder.

Neu!!: Blasewitz und Villa Marie (Dresden) · Mehr sehen »

Villa Marienlust (Dresden)

Die Villa Marienlust 2009, rechts im Hintergrund der Klinikneubau der 1970er Jahre Die Villa Marienlust ist ein denkmalgeschütztes Gebäude auf der Naumannstraße 3 im Dresdner Stadtteil Blasewitz.

Neu!!: Blasewitz und Villa Marienlust (Dresden) · Mehr sehen »

Villa Stock (Dresden)

Villa Stock (2012) Die Villa Stock ist ein großbürgerliches Wohnhaus in Dresden-Blasewitz, Händelallee 14/16 (früher Marschallstraße).

Neu!!: Blasewitz und Villa Stock (Dresden) · Mehr sehen »

Villa Vogesenweg 4 (Dresden)

Villa Vogesenweg 4 Schlusssteine der Villa Die Villa Vogesenweg 4 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Dresdner Stadtteil Blasewitz.

Neu!!: Blasewitz und Villa Vogesenweg 4 (Dresden) · Mehr sehen »

Villa Weigang (Dresden)

Villa Weigang, 2008 Die Villa Weigang ist ein denkmalgeschütztes Gebäude auf der Goetheallee 55 im Dresdner Stadtteil Blasewitz.

Neu!!: Blasewitz und Villa Weigang (Dresden) · Mehr sehen »

Vorwerk (Gutshof)

Der Begriff im ursprünglichen Sinn: Schloss Bremervörde mit dem befestigten Vorwerk (B) Schloss Frauenstein, Kärnten, Österreich Ein Vorwerk ist ein landwirtschaftlicher Gutshof oder ein gesonderter Zweigbetrieb eines solchen.

Neu!!: Blasewitz und Vorwerk (Gutshof) · Mehr sehen »

Waldpark Blasewitz

Waldpark Blasewitz (Bildmitte) mit den Elbbrücken Blaues Wunder und Waldschlösschenbrücke Infotafel an den Hauptzugängen Der Waldpark Blasewitz ist eine 23 ha große Parkanlage in Blasewitz.

Neu!!: Blasewitz und Waldpark Blasewitz · Mehr sehen »

Wallensteins Lager

Wallensteins Lager ist der erste Teil von Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein.

Neu!!: Blasewitz und Wallensteins Lager · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Meißen)

hochkant Wilhelm I., der Einäugige, (* 19. Dezember 1343 in Dresden; † 9. Februar 1407 auf Schloss Grimma) war Markgraf von Meißen.

Neu!!: Blasewitz und Wilhelm I. (Meißen) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Blasewitz (statistischer Stadtteil), Blasewitz mit Neugruna, Dresden-Blasewitz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »