21 Beziehungen: Bayerischer Rundfunk, Dana Kaproff, Englische Sprache, Filmjahr 1926, Fox Film Corporation, Frank Campeau, George O’Brien, George Schneiderman, J. Farrell MacDonald, Joe Hembus, John Ford, John Stone (Filmproduzent), Lexikon des internationalen Films, Lou Tellegen, Mojave-Wüste, Olive Borden, Otis Harlan, Vereinigte Staaten, Vester Pegg, Western, Wyoming.
Bayerischer Rundfunk
BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Fernsehstudio Unterföhring Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »
Dana Kaproff
Dana Kaproff (* 24. April 1954 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Komponist und Musikproduzent.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Dana Kaproff · Mehr sehen »
Englische Sprache
Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Englische Sprache · Mehr sehen »
Filmjahr 1926
Keine Beschreibung.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Filmjahr 1926 · Mehr sehen »
Fox Film Corporation
Fox Film Corporation ist der Name einer ehemaligen US-amerikanischen Filmproduktionsgesellschaft.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Fox Film Corporation · Mehr sehen »
Frank Campeau
Frank Campeau (* 14. Dezember 1864 in Detroit, Michigan; † 5. November 1943 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Frank Campeau · Mehr sehen »
George O’Brien
George O’Brien (* 19. April 1899 in San Francisco, Kalifornien; † 4. September 1985 in Tulsa, Oklahoma) war ein US-amerikanischer Schauspieler, vor allem bekannt für seine Hauptrolle in Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen und seine lange Zusammenarbeit mit Regisseur John Ford.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und George O’Brien · Mehr sehen »
George Schneiderman
George Schneiderman, auch George Schneidermann (* 20. September 1894 in New York; † 19. November 1964 in Van Nuys, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und George Schneiderman · Mehr sehen »
J. Farrell MacDonald
J.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und J. Farrell MacDonald · Mehr sehen »
Joe Hembus
Joe Hembus (* 11. Mai 1933 in Kassel; † 21. April 1985 an der bayerischen Benediktenwand) war ein deutscher Filmkritiker, Filmhistoriker, Drehbuchautor und Filmdarsteller.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Joe Hembus · Mehr sehen »
John Ford
John Ford (1973) John Ford Point im Monument Valley, beliebter Drehort für Western John Ford (* 1. Februar 1894 in Cape Elizabeth, Maine als John Martin Feeney; † 31. August 1973 in Palm Desert, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent, der über Jahrzehnte zu den erfolgreichsten Regisseuren Hollywoods gehörte und filmhistorische Bedeutung erlangte.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und John Ford · Mehr sehen »
John Stone (Filmproduzent)
John Stone, eigentlich Saul Sturmwasser (* 12. September 1888 in New York City, New York; † 3. Juni 1961 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmproduzent und Drehbuchautor.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und John Stone (Filmproduzent) · Mehr sehen »
Lexikon des internationalen Films
Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »
Lou Tellegen
Lou Tellegen (1916) Lou Tellegen, eigentlich Isidor Louis Bernard Edmon van Dommelen (* 26. November 1883 in Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Niederlande; † 29. Oktober 1934 in Hollywood, Kalifornien, Vereinigte Staaten), war ein niederländischer Theater- und Stummfilmschauspieler und Regisseur.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Lou Tellegen · Mehr sehen »
Mojave-Wüste
''Pinnacles National Natural Landmark'' Karte Die Mojave-Wüste, auch bekannt als Mohave-Wüste, ist eine Wüste im Westen Nordamerikas.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Mojave-Wüste · Mehr sehen »
Olive Borden
Olive Borden Olive Borden (* 14. Juli 1906 in Richmond, Virginia; † 1. Oktober 1947 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin in der Stummfilmzeit.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Olive Borden · Mehr sehen »
Otis Harlan
Otis Harlan (1892) Otis Harlan (* 29. Dezember 1865 in Zanesville, Ohio; † 21. Januar 1940 in Martinsville, Indiana) war ein US-amerikanischer Charakterschauspieler und Komiker.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Otis Harlan · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Vester Pegg
Vester Pegg (* 23. Mai 1889 in Appleton City, Missouri; † 19. Februar 1951 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Vester Pegg · Mehr sehen »
Western
John Ford Point, beliebter Drehort für Western Steppenläufer, beliebtes Motiv, um verlassene Städte zu kennzeichnen Der Western ist ein Kino-Genre, in dessen Mittelpunkt der zentrale US-amerikanische Mythos der Eroberung des (wilden) Westens der Vereinigten Staaten im neunzehnten Jahrhundert steht.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Western · Mehr sehen »
Wyoming
Wyoming (engl. Aussprache) ist mit 579.315 Einwohnern(2017) der bevölkerungsärmste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und, nach Alaska, der Bundesstaat mit der zweitgeringsten Bevölkerungsdichte.
Neu!!: Drei rauhe Gesellen und Wyoming · Mehr sehen »