Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Drehstrommaschine

Index Drehstrommaschine

Eine Drehstrommaschine wandelt mechanische Energie in Drehstrom oder Drehstrom in mechanische Energie um.

45 Beziehungen: Anlassverfahren, Bürstenloser Gleichstrommotor, Dauermagnet, Drehfeld, Drehmoment, Drehstrom-Asynchronmaschine, Dreiphasenwechselstrom, Eisen, Elektrischer Generator, Elektroblech, Elektromagnet, Elektromotor, Energie, Erregersysteme für Synchronmaschinen, Frequenz, Gehäuse, Getriebe, Hertz (Einheit), Kühlrippe, Kühlung, Kurzschlussläufer, Leiter (Physik), Magnet, Magnetische Permeabilität, Magnetismus, Magnetkern, Microsoft Excel, Periode (Physik), Polpaarzahl, Rotation (Physik), Rotor, Schenkelpolmaschine, Schleifring, Schleifringläufermotor, Schlupf, Spule (Elektrotechnik), Stator, Synchron-Reluktanzmotor, Synchronmaschine, Transformator, Turbogenerator, Wälzlager, Wechselstrom, Wende-Schützschaltung, Wirbelstrom.

Anlassverfahren

Als Anlassverfahren bezeichnet man in der Elektrotechnik Methoden, die dazu dienen, den Anzugsstrom von Elektromotoren zu reduzieren.

Neu!!: Drehstrommaschine und Anlassverfahren · Mehr sehen »

Bürstenloser Gleichstrommotor

BLDC-Motor mit 3×3 Statorspulen in der Mitte, herausgebrochen aus einer Platine. Die Magnetisierung des glockenförmigen Rotors mit seinen 6 Polpaaren ist im oberen Bildteil schwarz hervorgehoben. Der bürstenlose Gleichstrommotor (abgekürzt BLDC- oder BL-Motor sowie auch electronically commutated Motor, kurz EC-Motor) wird oft mit Gleichstrom aus Akkus gespeist, ist aber keine simple Gleichstrommaschine mit Kohleschleifern, sondern wandelt mit Steuerelektronik den Gleichstrom um in passenden Drehstrom zum Betrieb als Drehstrom-Synchronmaschine mit Erregung durch Permanentmagnete.

Neu!!: Drehstrommaschine und Bürstenloser Gleichstrommotor · Mehr sehen »

Dauermagnet

Ein Hufeisenmagnet mit Eisenspänen an den Polen als Beispiel für einen Dauermagnet Ein Dauermagnet (auch Permanentmagnet) ist ein Magnet aus einem Stück hartmagnetischen Materials, zum Beispiel Legierungen aus Eisen, Cobalt, Nickel oder bestimmten Ferriten.

Neu!!: Drehstrommaschine und Dauermagnet · Mehr sehen »

Drehfeld

Als Drehfeld wird in der Elektrotechnik ein Magnetfeld bezeichnet, das sich fortlaufend um eine Rotationsachse dreht.

Neu!!: Drehstrommaschine und Drehfeld · Mehr sehen »

Drehmoment

Vektor des Drehmomentes \vec M. Im gezeichneten Fall wirkt die Kraft \vec F senkrecht zum Verbindungsvektor \vec r. Das Drehmoment (auch Moment oder Kraftmoment, von Bewegungskraft) ist eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik, die die Drehwirkung einer Kraft, eines Kräftepaars oder sonstigen Kräftesystems auf einen Körper bezeichnet.

Neu!!: Drehstrommaschine und Drehmoment · Mehr sehen »

Drehstrom-Asynchronmaschine

Eine Drehstrom-Asynchronmaschine (Drehstrom-Induktionsmaschine) ist eine Drehstrommaschine, bei der der Rotor (auch Läufer) im Betrieb als Generator mit höherer und als Elektromotor mit niedrigerer Drehzahl läuft als das Drehfeld des Stators.

Neu!!: Drehstrommaschine und Drehstrom-Asynchronmaschine · Mehr sehen »

Dreiphasenwechselstrom

Als Dreiphasenwechselstrom – nach Bezug auch als Dreiphasenwechselspannung oder kurz als Drehstrom bezeichnet – wird in der Elektrotechnik eine Form von Mehrphasenwechselstrom benannt, die aus drei einzelnen Wechselströmen oder Wechselspannungen gleicher Frequenz besteht, die zueinander in ihren Phasenwinkeln fest um 120° verschoben sind.

Neu!!: Drehstrommaschine und Dreiphasenwechselstrom · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Drehstrommaschine und Eisen · Mehr sehen »

Elektrischer Generator

Ein elektrischer Generator (zu ‚hervorholen‘, ‚erzeugen‘) ist eine elektrische Maschine, die Bewegungsenergie in elektrische Energie wandelt.

Neu!!: Drehstrommaschine und Elektrischer Generator · Mehr sehen »

Elektroblech

Elektroblech ist der bedeutendste weichmagnetische Werkstoff für Magnetkerne.

Neu!!: Drehstrommaschine und Elektroblech · Mehr sehen »

Elektromagnet

Ein einfacher Elektromagnet, der aus einer Drahtspule besteht, die um einen Eisenkern gewickelt ist. Ein Kern aus ferromagnetischem Material wie Eisen dient zur Verstärkung des erzeugten Magnetfeldes. Die Stärke des erzeugten Magnetfeldes ist proportional zur Stromstärke durch die Wicklung. Elektromagnet an einem Kran zum Aufnehmen von Eisenschrott Ein Elektromagnet besteht aus einer Spule, in der sich infolge eines elektrischen Stromes ein magnetisches Feld bildet.

Neu!!: Drehstrommaschine und Elektromagnet · Mehr sehen »

Elektromotor

Elektromotor (Schnittmodell) Ein Elektromotor ist ein elektromechanischer Wandler (elektrische Maschine), der elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandelt.

Neu!!: Drehstrommaschine und Elektromotor · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Drehstrommaschine und Energie · Mehr sehen »

Erregersysteme für Synchronmaschinen

Kraftwerks Schwarze Pumpe: Vorn rechts im quaderförmigen gelben Gehäuse Kraftwerkserregermaschinen einer bürstenlosen Kraftwerkserregereinrichtung. Dahinter der Turbogenerator, gelbe zylindrische Einheit in der Mitte. Anschließend die mehrstufige, blau lackierte Dampfturbine. Erregersysteme für Synchronmaschinen dienen zur Bereitstellung des zum Betrieb von Einphasen- und Drehstrom-Synchronmaschinen notwendigen magnetischen Erregerfeldes.

Neu!!: Drehstrommaschine und Erregersysteme für Synchronmaschinen · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Drehstrommaschine und Frequenz · Mehr sehen »

Gehäuse

Albrecht Dürer: ''Hieronymus im Gehäus'' Gehäuse einer einfachen Mittelformat-Kamera Gehäuse des Lagers eines Eisenbahnfahrzeugs Ein Gehäuse ist eine feste Hülle, die einen empfindlichen Inhalt schützend umgibt, oder die Umgebung vor einem gefährlichen Inhalt schützt.

Neu!!: Drehstrommaschine und Gehäuse · Mehr sehen »

Getriebe

Gears large.jpg|Zahnradgetriebe mit zwei Zahnradpaarungen.

Neu!!: Drehstrommaschine und Getriebe · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: Drehstrommaschine und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

Kühlrippe

Kühlrippen eines Kühlkörpers für den Prozessor eines Computers Rippen am luftgekühlten Verbrennungsmotor eines Motorrads Kühlrippen (auch Kühllamellen oder Kühlfinnen genannt, engl. cooling fins) dienen zur Vergrößerung der Oberfläche eines Körpers, um die Wärmeübertragung an die Umgebung und damit die Kühlung zu verbessern.

Neu!!: Drehstrommaschine und Kühlrippe · Mehr sehen »

Kühlung

Kühlung oder Abkühlung ist ein Vorgang, bei dem einem System oder Gegenstand Wärme bzw.

Neu!!: Drehstrommaschine und Kühlung · Mehr sehen »

Kurzschlussläufer

Beispielhafte Prinzipzeichnung eines Käfigläufers mit nur drei Eisenblechlamellen; der Käfig erinnert an ein Hamsterrad, weswegen der Käfigläufer auf Englisch ''squirrel-cage rotor'' genannt wird. Einzelne Lamelle eines Eisenblechpakets eines Läufers (innen) und Ständers (außen) Käfigläufer eines 0,75-kW-Motors ohne Stator; gut zu sehen ist die durch versetzt gestapelte Bleche erreichte Verwindung der Aluminium-Käfig-Stäbe. An den Kurzschlussringen befinden sich stirnseitig Kühlzapfen. Die vergrößerte Oberfläche begünstigt die Wärmeübertragung an die umgebende Luft. Kurzschlussläufer oder Käfigläufer werden diejenigen Rotoren bzw.

Neu!!: Drehstrommaschine und Kurzschlussläufer · Mehr sehen »

Leiter (Physik)

Ein Leiter, auch Konduktor, ist in der Physik ein Stoff, der verschiedene Arten von Energie oder Teilchen zwischen unterschiedlichen Orten transportieren kann.

Neu!!: Drehstrommaschine und Leiter (Physik) · Mehr sehen »

Magnet

Ein Magnet (von mittelhochdeutsch magnete, „Magnet, Magneteisenstein“) ist ein Körper, der ein magnetisches Feld in seiner Umgebung erzeugt.

Neu!!: Drehstrommaschine und Magnet · Mehr sehen »

Magnetische Permeabilität

Differentielle Permeabilität). Die magnetische Permeabilität \mu (auch magnetische Leitfähigkeit) bestimmt die Fähigkeit von Materialien, sich einem Magnetfeld anzupassen oder präziser die Magnetisierung eines Materials in einem äußeren Magnetfeld.

Neu!!: Drehstrommaschine und Magnetische Permeabilität · Mehr sehen »

Magnetismus

Magnetfeld eines idealen zylindrischen Magneten mit der Symmetrieachse in der Bildebene Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.

Neu!!: Drehstrommaschine und Magnetismus · Mehr sehen »

Magnetkern

Ein magnetischer Kern, auch Magnetkern oder nach der historischen Entwicklung auch Eisenkern genannt, ist ein Bauteil, aus dem zusammen mit elektrischen Leitern und mechanischen Teilen ein elektrisches oder elektronisches Bauelement, eine Induktivität, hergestellt werden kann.

Neu!!: Drehstrommaschine und Magnetkern · Mehr sehen »

Microsoft Excel

Microsoft Excel (abgekürzt MS Excel) (meist oder) ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm.

Neu!!: Drehstrommaschine und Microsoft Excel · Mehr sehen »

Periode (Physik)

Bei einer nicht konstanten, aber sich regelmäßig wiederholenden physikalischen Erscheinung ist die Periode das kleinste örtliche oder zeitliche Intervall, nach dem sich der Vorgang wiederholt.

Neu!!: Drehstrommaschine und Periode (Physik) · Mehr sehen »

Polpaarzahl

Die Polpaarzahl (Formelzeichen: p) ist die Anzahl der Paare von magnetischen Polen innerhalb von rotierenden elektrischen Maschinen.

Neu!!: Drehstrommaschine und Polpaarzahl · Mehr sehen »

Rotation (Physik)

Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Gyralbewegung, ist in der klassischen Physik eine Bewegung eines Körpers um eine Rotationsachse.

Neu!!: Drehstrommaschine und Rotation (Physik) · Mehr sehen »

Rotor

Ein Rotor (.

Neu!!: Drehstrommaschine und Rotor · Mehr sehen »

Schenkelpolmaschine

Eine Schenkelpolmaschine ist eine rotierende elektrische Maschine, die zumeist als Drehstromsynchronmaschine, seltener als einphasige Maschine, ausgeführt und für niedrige Drehzahlen konstruiert ist.

Neu!!: Drehstrommaschine und Schenkelpolmaschine · Mehr sehen »

Schleifring

Schleifringeinheit eines Elektromotors Der Schleifring ist eine Baugruppe der Elektromechanik und bildet zusammen mit der sogenannten Bürste einen Gleitkontakt.

Neu!!: Drehstrommaschine und Schleifring · Mehr sehen »

Schleifringläufermotor

Kleiner Schleifringläufermotor mit 2,9 kW Leistung und Flachriemen-scheibe aus den 1930er-Jahren CEE-Drehstrom­stecker (rot) und stellbarer Anlasswiderstand (schwarz) Der Schleifringläufermotor ist ein Elektromotor der Bauart Drehstrom-Asynchronmaschine.

Neu!!: Drehstrommaschine und Schleifringläufermotor · Mehr sehen »

Schlupf

Schlupf (von „schlüpfen“) bezeichnet im Allgemeinen das Abweichen der Geschwindigkeiten miteinander in Reibkontakt stehender mechanischer Elemente oder Fluide unter tangentialer Belastung.

Neu!!: Drehstrommaschine und Schlupf · Mehr sehen »

Spule (Elektrotechnik)

Hochfrequenz­drosseln) Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren.

Neu!!: Drehstrommaschine und Spule (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Stator

Rotor und Stator eines Elektromotors Prinzip eines elektrostatischen Lautsprechers Ein Axialkompressor. Die stehenden Blätter sind die Statoren. Als Stator (auch: Ständer, vom lateinischen stare.

Neu!!: Drehstrommaschine und Stator · Mehr sehen »

Synchron-Reluktanzmotor

Schnitt durch einen 4-poligen Synchron-Reluktanz-Motor mit Rotorscheibe und C-förmigen Flusssperren Ein Synchron-Reluktanzmotor (kurz SRM oder SynRM) ist ein Reluktanzmotor in Form einer Drehstrom-Synchronmaschine mit einem Rotor (Läufer), der ausgeprägte Pole aufweist (auch in Form eines sogenannten Flusssperrenschnitts wie in der Abbildung).

Neu!!: Drehstrommaschine und Synchron-Reluktanzmotor · Mehr sehen »

Synchronmaschine

Eine Synchronmaschine ist eine rotierende elektrische Maschine, in der der Rotor (auch: Läufer) synchron mit dem Drehfeld des Stators (auch: Ständer) läuft.

Neu!!: Drehstrommaschine und Synchronmaschine · Mehr sehen »

Transformator

Ein Transformator (von ‚umformen, umwandeln‘; auch Umspanner, kurz Trafo) ist ein Bauelement der Elektrotechnik.

Neu!!: Drehstrommaschine und Transformator · Mehr sehen »

Turbogenerator

Der Turbogenerator gehört zur Familie der Synchronmaschinen.

Neu!!: Drehstrommaschine und Turbogenerator · Mehr sehen »

Wälzlager

Rillenkugellager (beispielhafter Aufbau und Bezeichnung der Komponenten nach DIN 625) 1. Innenring2. Käfig3. Dichtscheibe4. Wälzkörper5. Außenring Kugellager mit stehendem Außenring Kegelrollenlager Wälzlager sind Lager, bei denen zwischen einem Innenring und einem Außenring, im Gegensatz zu der Schmierung in Gleitlagern, rollende Körper den Reibungswiderstand verringern.

Neu!!: Drehstrommaschine und Wälzlager · Mehr sehen »

Wechselstrom

Wechselstrom bezeichnet elektrischen Strom, der seine Richtung (Polung) in regelmäßiger Wiederholung ändert und bei dem sich positive und negative Augenblickswerte so ergänzen, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist.

Neu!!: Drehstrommaschine und Wechselstrom · Mehr sehen »

Wende-Schützschaltung

Die Wende-Schützschaltung ist in der Steuerungstechnik eine Schaltung von Schützen, mit der sich die Drehrichtung eines Drehstrommotors ändern lässt.

Neu!!: Drehstrommaschine und Wende-Schützschaltung · Mehr sehen »

Wirbelstrom

Wirbelstrom nennt man einen Strom, der in einem ausgedehnten elektrischen Leiter in einem sich zeitlich ändernden Magnetfeld oder in einem bewegten Leiter in einem zeitlich konstanten Magnetfeld induziert wird.

Neu!!: Drehstrommaschine und Wirbelstrom · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Drehstrommotor, Kurzschlussläufermotor.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »