Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dominikanerbastei

Index Dominikanerbastei

Die Dominikanerbastei war als Befestigungsanlage (Bastei und Kurtine) Teil der Wiener Stadtmauer.

56 Beziehungen: Alfred Adler, Anton Hein, Attika (Architektur), August Sicard von Sicardsburg, Auwinkel, Ädikula, Barbaragasse, Barock, Bastion, Biberstraße (Wien), Bundesdenkmalamt, Burse, Dominikanerkirche (Wien), Dominikanerkonvent (Wien), Dr.-Karl-Lueger-Platz, Eduard van der Nüll, Einbahnstraße, Erdwerk, Erker, Ernst Gotthilf, Falkestraße (Wien), Franz-Josefs-Kai, Franz-Josephs-Kaserne Wien, Fußverkehr, Gebälk, Georg-Coch-Platz, Historismus, Innere Stadt (Wien), Johannes Brahms, Josef Vytiska, Jugendstil, Julius Goldschläger, Katholische Ostkirchen, Kavalier (Festungsbau), Kraftfahrzeug, Kurtine, Lünette (Bildende Kunst), Leopold Mayr, Leopold Simony, Lisene, Ludwig A. Fuchsik, Ludwig Tischler, Maria Theresia, Neorenaissance, Otto Wagner, Paul Wilhelm Eduard Sprenger, Quaderputz, Radverkehr, Richard Perger (Historiker), Risalit, ..., Stuckmarmor, Theodor Bach (Architekt), Wien, Wiener Gemeindebezirke, Wiener Postsparkasse, Wiener Stadtmauern. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Alfred Adler

Bleistiftzeichnung von Alfred Adler Alfred Adler (* 7. Februar 1870 in Rudolfsheim; † 28. Mai 1937 in Aberdeen) war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut.

Neu!!: Dominikanerbastei und Alfred Adler · Mehr sehen »

Anton Hein

Anton Hein, Taufname Anton Honus, (* 14. Oktober 1854 in Stauding; † 29. Oktober 1926 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur und Architekt.

Neu!!: Dominikanerbastei und Anton Hein · Mehr sehen »

Attika (Architektur)

Septimius-Severus-Bogens in Rom Attika (aus griechisch attikos ‚attisch‘) bezeichnet in der Architektur einen niedrigen Aufbau über dem Hauptgesims eines Bauwerks und ist meist mit einem nach oben abschließlenden Gesims versehen.

Neu!!: Dominikanerbastei und Attika (Architektur) · Mehr sehen »

August Sicard von Sicardsburg

August Sicard von Sicardsburg, Fotografie von Ludwig Angerer August Sicard von Sicardsburg (* 6. Dezember 1813 in Buda, Ungarn; † 11. Juni 1868 in Weidling bei Wien; auch fälschlich August Siccard von Siccardsburg) war ein österreichischer Architekt, er baute zusammen mit Eduard van der Nüll (1812–1868) das Gebäude der Wiener Staatsoper (1861–1869).

Neu!!: Dominikanerbastei und August Sicard von Sicardsburg · Mehr sehen »

Auwinkel

Der Auwinkel bei der Kreuzung mit der Dominikanerbastei Auwinkel ist der Name einer Gasse im 1.

Neu!!: Dominikanerbastei und Auwinkel · Mehr sehen »

Ädikula

Schema einer Ädikula Schinkel Renaissanceportal mit Ädikulaaufsatz, 1571 im Palais Niederösterreich Eine Ädikula (Mehrzahl Ädikulä; zu, Mehrzahl aediculae) ist ein kleines antikes Bauwerk bzw.

Neu!!: Dominikanerbastei und Ädikula · Mehr sehen »

Barbaragasse

Die Barbaragasse befindet sich im 1.

Neu!!: Dominikanerbastei und Barbaragasse · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Dominikanerbastei und Barock · Mehr sehen »

Bastion

Saillant einer Bastion der Zitadelle von Pula Altitalienische Manier: von Antonio da Sangallo il Vecchio (1444–1534) ab 1492 zur Zitadelle von Rom umgebaute Engelsburg, fünf Bastionen mit Orillons Kavalier“ aufgeworfen. Eine Bastion oder Bollwerk, oberdeutsch auch Bastei genannt, ist eine Anlage, die aus der Linie eines Festungswalls vorspringt und deren Aufgabe es war, den Raum unmittelbar vor dem Wall, den die Verteidiger von der Brustwehr aus nicht unmittelbar einsehen können, seitlich bestreichen (d. h. erreichen) zu können.

Neu!!: Dominikanerbastei und Bastion · Mehr sehen »

Biberstraße (Wien)

Biberstraße in Richtung Südwesten Die Biberstraße befindet sich im 1.

Neu!!: Dominikanerbastei und Biberstraße (Wien) · Mehr sehen »

Bundesdenkmalamt

Das Bundesdenkmalamt (BDA) ist die in Österreich zuständige Behörde für Denkmalschutz und Denkmalpflege.

Neu!!: Dominikanerbastei und Bundesdenkmalamt · Mehr sehen »

Burse

Der Ausdruck Burse bezeichnet eine Gemeinschaft, die aus einer gemeinsamen Kasse lebt, wie auch deren Behausung und leitet sich aus dem Lateinischen ab.

Neu!!: Dominikanerbastei und Burse · Mehr sehen »

Dominikanerkirche (Wien)

Dominikanerkirche St. Maria Rotunda Portalseite Die Dominikanerkirche (St. Maria Rotunda) ist eine ursprünglich im Jahr 1237 erbaute und zuletzt im 17.

Neu!!: Dominikanerbastei und Dominikanerkirche (Wien) · Mehr sehen »

Dominikanerkonvent (Wien)

Dominikanerkonvent, im Hintergrund die Dominikanerkirche Der Wiener Dominikanerkonvent ist ein Kloster der Dominikaner im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Dominikanerbastei und Dominikanerkonvent (Wien) · Mehr sehen »

Dr.-Karl-Lueger-Platz

Der Dr.-Karl-Lueger-Platz in Richtung Wollzeile Der Dr.-Karl-Lueger-Platz liegt im 1.

Neu!!: Dominikanerbastei und Dr.-Karl-Lueger-Platz · Mehr sehen »

Eduard van der Nüll

Eduard van der Nüll, Lithographie von Josef Kriehuber, 1851 Mosaik Ecke Van-der-Nüll-Gasse/Davidgasse in Wien-Favoriten Grab van der Nülls Gedenktafel auf Sicardsburgs und van der Nülls Wohnhaus Schadekgasse 4 in Wien Eduard van der Nüll (getauft am 9. Jänner 1812 in Wien; † 3. April 1868 ebenda) war ein österreichischer Architekt, der als einer der bedeutendsten Meister des Historismus der Ringstraßenzeit gilt.

Neu!!: Dominikanerbastei und Eduard van der Nüll · Mehr sehen »

Einbahnstraße

Der Begriff Einbahnstraße (veraltet auch: Einrichtungsstraße) oder Einbahn (in Österreich) bezeichnet eine Straße, in der sich Fahrzeuge nur in eine Richtung bewegen dürfen.

Neu!!: Dominikanerbastei und Einbahnstraße · Mehr sehen »

Erdwerk

Der römische Limes bei Lich in Hessen Die frühmittelalterliche Burg von Szabolcs in Ungarn Rekonstruktion einer mittelalterlichen, slawischen Wallburg im Freilichtmuseum Groß Raden: Erdwall mit Palisade Monks Mound bei Cahokia, Illinois (Mississippi, um 900 n. Chr.) Mound-Plattformen und Palisade Als Erdwerk werden in der Archäologie signifikante Bauten aus Erde bezeichnet, also Grabungen und Aufschüttungen unterschiedlicher Größe, Form und Funktion, die in der Regel zu militärischen und/oder kultischen Zwecken angelegt wurden.

Neu!!: Dominikanerbastei und Erdwerk · Mehr sehen »

Erker

Alten Rathauses in Regensburg Redendes Wappen von Erkheim Ein Erker (mhd. erker, wohl ein Lehnwort aus nordfrz. arquière für „Schützenstand“ oder „Schießscharte“, eigentlich „Mauerausbuchtung“) ist ein geschlossener, überdachter, über ein oder mehrere Geschosse reichender Vorbau an der Fassade eines Hauses.

Neu!!: Dominikanerbastei und Erker · Mehr sehen »

Ernst Gotthilf

Ernst Gotthilf (* 1. Oktober 1865 in Temesvár, damals Ungarn, heute Rumänien; † 17. September 1950 in Oxford, Großbritannien) war ein österreichischer Architekt vornehmlich des spätklassizistischen Reformstils.

Neu!!: Dominikanerbastei und Ernst Gotthilf · Mehr sehen »

Falkestraße (Wien)

Die Falkestraße befindet sich im 1.

Neu!!: Dominikanerbastei und Falkestraße (Wien) · Mehr sehen »

Franz-Josefs-Kai

Der Franz-Josefs-Kai beim Schwedenplatz Richtung Nordwesten; vorne rechts die Schiffstation Wien City Der Franz-Josefs-Kai im 1.

Neu!!: Dominikanerbastei und Franz-Josefs-Kai · Mehr sehen »

Franz-Josephs-Kaserne Wien

Die Franz-Josephs-Kaserne war ein Wiener Kasernengebäude im heutigen Ringstraßenbereich.

Neu!!: Dominikanerbastei und Franz-Josephs-Kaserne Wien · Mehr sehen »

Fußverkehr

Claude Monet: ''Boulevard des Capucines'', 1873 Fußverkehr ist das Zurücklegen von Wegen durch zu Fuß Gehende.

Neu!!: Dominikanerbastei und Fußverkehr · Mehr sehen »

Gebälk

Gebälk bezeichnet in der Architektur allgemein die zu einer Decken- oder Dachkonstruktion gehörenden Balken.

Neu!!: Dominikanerbastei und Gebälk · Mehr sehen »

Georg-Coch-Platz

Der Georg-Coch-Platz befindet sich im 1.

Neu!!: Dominikanerbastei und Georg-Coch-Platz · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Dominikanerbastei und Historismus · Mehr sehen »

Innere Stadt (Wien)

Die Innere Stadt ist der 1.

Neu!!: Dominikanerbastei und Innere Stadt (Wien) · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Dominikanerbastei und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Josef Vytiska

Josef Vytiska (* 19. Februar 1905 in Wien; † 2. Februar 1986 ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Dominikanerbastei und Josef Vytiska · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Dominikanerbastei und Jugendstil · Mehr sehen »

Julius Goldschläger

Julius Goldschläger (* 27. August 1872 in Ismail, Rumänien (heute Ukraine); † 30. November 1940 in Wien) war ein österreichischer Architekt des Historismus.

Neu!!: Dominikanerbastei und Julius Goldschläger · Mehr sehen »

Katholische Ostkirchen

Als katholische Ostkirchen (auch unierte Kirchen oder mit Rom unierte Kirchen) werden die 23 Teilkirchen eigenen Rechts der römisch-katholischen Kirche bezeichnet, die in ostkirchlicher Tradition stehen.

Neu!!: Dominikanerbastei und Katholische Ostkirchen · Mehr sehen »

Kavalier (Festungsbau)

Ein Kavalier, auch Katze (z. B. Bastions- bzw. Kurtinenkatze) genannt, ist eine Geschützstellung, welche die benachbarten Werke deutlich überragt zur besseren Beherrschung des Vorgeländes oder der Vorwerke an taktischen Schwerpunkten.

Neu!!: Dominikanerbastei und Kavalier (Festungsbau) · Mehr sehen »

Kraftfahrzeug

Ein Kraftfahrzeug (Abkürzung: Kfz, Kfz. oder KFZ, selten auch fälschlicherweise KfZ), in der Schweiz und in Liechtenstein Motorfahrzeug (Mfz), ist ein „durch einen Motor angetriebenes, nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug“, das „auf dem Erdboden bewegt wird“, also ein Automobil (D/A: Kraftwagen, CH: Motorwagen), Motorrad (D: Krafträder) oder eine Zugmaschine.

Neu!!: Dominikanerbastei und Kraftfahrzeug · Mehr sehen »

Kurtine

Als Kurtine oder Mittelwall bezeichnet man seit dem 16.

Neu!!: Dominikanerbastei und Kurtine · Mehr sehen »

Lünette (Bildende Kunst)

Philipp Veit, ''Die sieben fetten Jahre'' Pietro Peruginos Flügelaltar Als Lünette (Französisch lunette, „Kleiner Mond“), auch Lunette, bezeichnet man in der bildenden Kunst und Architektur halbkreisförmige oder kreissegmentförmig gerahmte Wandfelder (auch Bogenfeld genannt), die sich über Fenstern oder – in der Art einer Supraporte – über Türen befinden.

Neu!!: Dominikanerbastei und Lünette (Bildende Kunst) · Mehr sehen »

Leopold Mayr

Leopold Mayr (* 1808 in Wien; † 19. März 1866 ebenda) war ein österreichischer Hofbaumeister, Architekt und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Dominikanerbastei und Leopold Mayr · Mehr sehen »

Leopold Simony

Leopold Simony (* 8. Oktober 1859 in Wien; † 16. Juli 1929 in Payerbach, Niederösterreich) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Dominikanerbastei und Leopold Simony · Mehr sehen »

Lisene

Alt-St. Martin, Kaarst Die Lisene (von lisière „Saum“, „Rand“, „Kante“), auch Mauerblende, ist im Bauwesen eine schmale und leicht hervortretende vertikale Verstärkung der Wand.

Neu!!: Dominikanerbastei und Lisene · Mehr sehen »

Ludwig A. Fuchsik

Ludwig A. Fuchsik (* 10. August 1853 in Leitersdorf, Österreichisch-Schlesien; † 11. April 1920 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Stadtbaumeister.

Neu!!: Dominikanerbastei und Ludwig A. Fuchsik · Mehr sehen »

Ludwig Tischler

Ludwig Tischler (* 6. August 1840 in Triest; † 25. Mai 1906 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Dominikanerbastei und Ludwig Tischler · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: Dominikanerbastei und Maria Theresia · Mehr sehen »

Neorenaissance

alternativtext.

Neu!!: Dominikanerbastei und Neorenaissance · Mehr sehen »

Otto Wagner

Otto Wagner um 1910 Otto Koloman Wagner (* 13. Juli 1841 in Penzing bei Wien; † 11. April 1918 in Wien) war ein österreichischer Architekt, Architekturtheoretiker, Visionär und Stadtplaner in der Belle Epoque beziehungsweise am Fin de siècle.

Neu!!: Dominikanerbastei und Otto Wagner · Mehr sehen »

Paul Wilhelm Eduard Sprenger

Paul Wilhelm Eduard Sprenger, Lithographie von Joseph Anton Bauer 1855 Paul Wilhelm Eduard Sprenger (* 20. August 1798 in Sagan; † 29. Oktober 1854 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Dominikanerbastei und Paul Wilhelm Eduard Sprenger · Mehr sehen »

Quaderputz

Verschiedene Putzquaderungen, 1899 (Palais Hoyos-Sprinzenstein, Hoyosgasse 5–7, Wien) Quaderputz (Putzquaderung, Quaderung, gefugter Putz, Bossageputz, QuadrierungOscar Mothes (Hrsg.): Illustrirtes Bau-Lexikon: praktisches Hülfs- und Nachschlagebuch im Gebiete des Hoch- u. Flachbaues, Land- und Wasserbaues, Mühlen- und Bergbaues, der Schiffs- und Kriegsbaukunst sowie der mit dem Bauwesen in Verbindung stehenden Gewerbe, Künste und Wissenschaften (...), Band 4: Q bis Z. Leipzig 1884, S. 1, Stichwort „Quaderung“. (abgerufen am 1. Januar 2024)) bezeichnet im Bauwesen den Putzüberzug einer Mauer oder Wand in der nachgebildeten Struktur von Quadermauerwerk aus Naturstein.

Neu!!: Dominikanerbastei und Quaderputz · Mehr sehen »

Radverkehr

sprache.

Neu!!: Dominikanerbastei und Radverkehr · Mehr sehen »

Richard Perger (Historiker)

Richard Perger (* 30. August 1928 in Wien; † 13. März 2010 in Klosterneuburg) war ein Jurist, Autor und bedeutender Forscher zur Stadtgeschichte Wiens.

Neu!!: Dominikanerbastei und Richard Perger (Historiker) · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Dominikanerbastei und Risalit · Mehr sehen »

Stuckmarmor

Stuckmarmor in der Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein Parlamentsgebäudes in Wien aus dem 19. Jahrhundert. Die Säule daneben besteht aus echtem Marmor.http://www.parlament.gv.at/GEBF/ARGE/PARLINNEN/AbgeordnetenSprechzimmer/ ''Architektur und Geschichte des Parlamentsgebäudes: Abgeordneten-Sprechzimmer'' Website des Österreichischen Parlaments. Stuckmarmor im Palais Erzherzog Wilhelms, Wien Stuckmarmor ist ein Imitat echten Marmors und wird von einem Stuckateur hergestellt.

Neu!!: Dominikanerbastei und Stuckmarmor · Mehr sehen »

Theodor Bach (Architekt)

Theodor Karl Bach (* 17. November 1858 in Wien; † 18. Jänner 1938 in Prag) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Dominikanerbastei und Theodor Bach (Architekt) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Dominikanerbastei und Wien · Mehr sehen »

Wiener Gemeindebezirke

Wien gliedert sich politisch in 23 Gemeindebezirke (Stadtbezirke).

Neu!!: Dominikanerbastei und Wiener Gemeindebezirke · Mehr sehen »

Wiener Postsparkasse

Gebäude-Portal am Georg-Coch-Platz 2 Die Österreichische Postsparkasse ist eines der bekanntesten Jugendstilgebäude Wiens, geplant und gebaut von Otto Wagner.

Neu!!: Dominikanerbastei und Wiener Postsparkasse · Mehr sehen »

Wiener Stadtmauern

Wiener Stadtbefestigung nach dem Plan von Joseph Vinzenz Degen, 1809 Wiener Stadtbefestigung, Stand 1809, auf einem modernen Stadtplan Überrest des Widmertores in der Hofburg Die Wiener Stadtmauern waren Bauwerke, die ab den Zeiten des Kelten- bzw.

Neu!!: Dominikanerbastei und Wiener Stadtmauern · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »