Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diözese Rottenburg-Stuttgart

Index Diözese Rottenburg-Stuttgart

300px Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist eine römisch-katholische Diözese im Land Baden-Württemberg und entspricht in ihren Grenzen dem ehemaligen Land Württemberg, wie es gemäß der Übereinkunft von 1815 bestätigt war.

185 Beziehungen: Abtei Neresheim, Abtei St. Erentraud (Kellenried), Abtei Weingarten, Adolph Kolping, Alterung der Bevölkerung, Ambrosianum Tübingen, Andreas Holzem, Annuario Pontificio, Antenne 1, Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche, Bad Cannstatt, Bad Mergentheim, Baden-Württemberg, Badisches Konkordat, Basilika St. Martin (Weingarten), Basilika St. Vitus (Ellwangen), Birkach (Stuttgart), Bischöfliches Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Bundesfreiwilligendienst, Caritas, Carlo Steeb, Claretiner, Claus Arnold (Theologe), Clemens Stroppel, Comburg, De salute animarum, Dekanat, Dekanat Allgäu-Oberschwaben, Dekanat Balingen, Dekanat Böblingen, Dekanat Biberach, Dekanat Calw, Dekanat Ehingen-Ulm, Dekanat Esslingen-Nürtingen, Dekanat Freudenstadt, Dekanat Friedrichshafen, Dekanat Göppingen-Geislingen, Dekanat Heilbronn-Neckarsulm, Dekanat Hohenlohe, Dekanat Ludwigsburg, Dekanat Mühlacker, Dekanat Mergentheim, Dekanat Ostalb, Dekanat Rems-Murr, Dekanat Reutlingen-Zwiefalten, Dekanat Rottenburg, Dekanat Rottweil, Dekanat Saulgau, Dekanat Schwäbisch Hall, ..., Dekanat Tuttlingen-Spaichingen, Deutsche Bischofskonferenz, Deutsche Sprache, Deutschordensmünster St. Peter und Paul (Heilbronn), Diözese, Die Neue 107.7, Dom St. Martin (Rottenburg), Domkapitel, Domkirche St. Eberhard (Stuttgart), Donau 3 FM, Dreifaltigkeitsberg (Schwäbische Alb), Dreifaltigkeitskloster Laupheim, Drittsendelizenz, Eberhard Karls Universität Tübingen, Ehingen (Donau), Elisabeth Achler, Ellwangen (Jagst), Energy Stuttgart, Erzbistum Freiburg, Fürstpropstei Ellwangen, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Franziskanerinnen der ewigen Anbetung, Frauenkopf (Berg, Stuttgart), Freiwilliges ökologisches Jahr, Freiwilliges soziales Jahr, Gallus (Heiliger), Gebhard Fürst, Gebhard von Konstanz, Gemeinnützige GmbH, Georg Moser, Gerhard Schneider (Bischof), Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd), Heinrich Seuse, Hochfest, Inthronisation, Irmgard von Chiemsee, Isny im Allgäu, Jakob Griesinger, Johann Baptist von Keller, Johann Nepomuk Neumann, Johannes Kreidler (Bischof), Jugendstiftung just, Kartause Marienau, Katholisches Dekanat Heidenheim, Königreich Württemberg, Kilian (Heiliger), Kirchenaustritt, Kirchenbuch, Kirchenprovinz Freiburg, Kirchenschließung, Kloster Bonlanden, Kloster Brandenburg (Dietenheim-Regglisweiler), Kloster Maulbronn, Kloster Obermarchtal, Kloster Schussenried, Kloster Sießen, Kloster Untermarchtal, Kloster Wiblingen, Kloster Zwiefalten, Kolleg St. Josef (Ehingen), Kolonat (Heiliger), Kolpingwerk, Konrad von Konstanz, Konvikt, Land (Deutschland), Latein, Liste der Bischöfe von Rottenburg-Stuttgart, Liste der Weihbischöfe in Rottenburg-Stuttgart, Liturgische Farben, Magnus von Füssen, Marchtaler Plan, Martin von Tours, Matthäus Karrer, Münster Unserer Lieben Frau (Zwiefalten), Mediatisierung, Meinrad von Einsiedeln, Mission (Christentum), Musisches Internat Martinihaus, Neckaralb Live, Neresheim, Neuwürttemberg, Obermarchtal, Ochsenhausen, Patrozinium, Priesterseminar Rottenburg, Privatrechtlicher Rundfunk, Profanierung, Provida solersque, Radio 7 (Ulm), Radio Ton, Römisch-katholische Kirche, Römisch-katholische Kirche in Deutschland, Römischer Ritus, Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet, Reichsabtei Ochsenhausen, Reichsabtei Rot an der Rot, Reichskonkordat, Rottenburg am Neckar, Rottweil, Rundfunkprogramm, Rupert Mayer, Salvatorianerkloster Gottesberg, Säkularisation, Schönenbergkirche, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland, Spaichingen, St. Georg (Ochsenhausen), St. Johannes Evangelist (Tübingen), St. Nikolaus (Comburg), Stadtdekanat Stuttgart, Stuttgart, Suffragandiözese, Theologicum Tübingen, Theologie, Thomas Maria Renz, Totnan, Ulm, Ulrich von Augsburg, Ulrika Nisch, Verwaltungsaktuar, Walter Kasper, Wangen im Allgäu, Württemberg, Weggentalkirche, Weingarten (Württemberg), Wernau (Neckar), Wiblingen, Wiener Kongress, Wilhelmsstift, Wolfgang von Regensburg, Zirkumskriptionsbulle, Zweiter Weltkrieg, Zwiefalten. Erweitern Sie Index (135 mehr) »

Abtei Neresheim

Abtei Neresheim, Luftaufnahme (2016) Langhauses), davor der ältere, 1617–1627 erbaute Glockenturm, rechts KonventgebäudeVgl. https://www.sueddeutscher-barock.ch/In-Werke/h-r/Neresheim.html Artikel zur Baugeschichte und https://www.sueddeutscher-barock.ch/Bilder_jpg/grafik/n/Neresheim_EtappenGr.jpg Lageplan sueddeutscher-barock.ch Die Abtei Neresheim (St. Ulrich und Afra) ist ein Benediktinerkloster in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Baden-Württemberg und Mitglied der Beuroner Kongregation.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Abtei Neresheim · Mehr sehen »

Abtei St. Erentraud (Kellenried)

Abtei St. Erentraud Die Abtei St.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Abtei St. Erentraud (Kellenried) · Mehr sehen »

Abtei Weingarten

Das Kloster Weingarten (lat. Abbatia Vinea vel Abbatia Winigartensis) ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner (Patronat: Hl. Martin von Tours und Hl. Oswald von Northumbria) auf dem Martinsberg in der bis 1865 „Altdorf“ genannten, heute nach dem Kloster benannten Stadt Weingarten im Südosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Abtei Weingarten · Mehr sehen »

Adolph Kolping

Adolph Kolping Adolph Kolping, auch Adolf Kolping (* 8. Dezember 1813 in Kerpen; † 4. Dezember 1865 in Köln), war ein deutscher katholischer Priester, der sich insbesondere mit der sozialen Frage auseinandersetzte, und der Begründer des Kolpingwerkes.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Adolph Kolping · Mehr sehen »

Alterung der Bevölkerung

Prognostizierter Altersaufbau der Bevölkerung Deutschlands im Jahr 2050 Der demografische Begriff Alterung der Bevölkerung bezeichnet eine Erhöhung des Alters der Individuen einer Bevölkerung, häufig gemessen mit dem Medianalter und veranschaulicht mit der Alterspyramide.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Alterung der Bevölkerung · Mehr sehen »

Ambrosianum Tübingen

Das Ambrosianum Tübingen ist das theologisch-propädeutische Seminar der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Ambrosianum Tübingen · Mehr sehen »

Andreas Holzem

Andreas Holzem (* 5. September 1961 in Dortmund) ist ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Andreas Holzem · Mehr sehen »

Annuario Pontificio

Annuario Pontificio (AnPont, AnnPont) ist das in italienischer Sprache erscheinende Päpstliche Jahrbuch, eine Art Staatskalender.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Annuario Pontificio · Mehr sehen »

Antenne 1

Logo bis Februar 2014 Logo bis August 2017 Hitradio Antenne 1 (Eigenschreibweise Hitradio antenne 1, bis August 2017 nur antenne1, bis Februar 2014 ANTENNE 1, bis Juni 2011 Hit-Radio Antenne 1) ist einer von drei privaten Bereichssendern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Antenne 1 · Mehr sehen »

Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche

St.-Maria-von-Zion''-Kirche in Aksum ist der wichtigste Kirchenbau der Tewahedo-Kirche. Die Kapelle links beherbergt nach Überzeugung der Tewahedo-Kirche die Bundeslade Die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche (translit. yä-Ityop̣p̣ǝya ortodoks täwaḥǝdo betä krǝstiyan, kurz;, kurz EOTC) ist eine orientalisch-orthodoxe Kirche in Äthiopien.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche · Mehr sehen »

Bad Cannstatt

Bad Cannstatt (bis 1933 Cannstatt, früher offiziell auch Kannstadt (um 1900), Canstatt oder Cannstadt) ist der einwohnerstärkste und älteste Stadtbezirk der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Bad Cannstatt · Mehr sehen »

Bad Mergentheim

Luftbild des Stadtkerns von Bad Mergentheim Bad Mergentheim (bis 1926 Mergentheim, mundartlich Märchedol) ist eine Stadt an der Tauber im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 35 Kilometer südwestlich von Würzburg bzw.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Bad Mergentheim · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Badisches Konkordat

Das Badische Konkordat ist ein Staatskirchenvertrag, der am 12.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Badisches Konkordat · Mehr sehen »

Basilika St. Martin (Weingarten)

Luftbild der Klosteranlage in Weingarten mit der Basilika St. Martin, 2020 Westfassade Südansicht Treppe von der Stadt zur Basilika mit Martinsbrunnen und ehemaliger Klosterapotheke (heute Pfarramt) Innenansicht der Basilika Chorfresko Kreuzigungsaltar im nördlichen Querschiff Die Basilica minor St.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Basilika St. Martin (Weingarten) · Mehr sehen »

Basilika St. Vitus (Ellwangen)

Die Basilika St. Vitus in Ellwangen Die römisch-katholische Basilika St.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Basilika St. Vitus (Ellwangen) · Mehr sehen »

Birkach (Stuttgart)

Schloss Hohenheim um 1899 Bezirksrathaus Plieningen Birkach ist ein Stadtbezirk im Süden von Stuttgart, auf der Filderebene nahe dem Schloss Hohenheim.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Birkach (Stuttgart) · Mehr sehen »

Bischöfliches Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Palais des Bischöflichen Ordinariats in Rottenburg Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist in einem 2013 renovierten Gebäudekomplex in der Innenstadt von Rottenburg am Neckar untergebracht.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Bischöfliches Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart · Mehr sehen »

Bund der Deutschen Katholischen Jugend

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der größte Dachverband katholischer Kinder- und Jugendverbände in der Bundesrepublik Deutschland und vertrat 2012 rund 660.000 Mitglieder in politischen, sozialen und kirchlichen Interessen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Bund der Deutschen Katholischen Jugend · Mehr sehen »

Bundesfreiwilligendienst

Logo Anwerbeposter der Biologische Station Hochsauerlandkreis für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges ökologisches Jahr Im am 1.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Bundesfreiwilligendienst · Mehr sehen »

Caritas

Frans Floris: Caritas Carl Steinhäuser: „Caritas“ (Focke-Museum) Caritas (auch Karitas) (lateinisch für „Hochachtung, hingebende Liebe, uneigennütziges Wohlwollen“,, ursprünglich „hoher Preis, Wert, Teuerung“) ist im Christentum die Bezeichnung für die tätige Nächstenliebe und Wohltätigkeit.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Caritas · Mehr sehen »

Carlo Steeb

Carlo Steeb (Ölbildnis von Aronne Del Vecchio, 1820) Carlo Steeb (Altersbildnis) Carlo Steeb (Bronzeminiatur in der Michaelskirche in Tübingen) Carlo Steeb (* 18. Dezember 1773 in Tübingen als Johannes Heinrich Karl Steeb; † 15. Dezember 1856 in Verona) war ein deutscher katholischer Priester, der im oberitalienischen Verona tätig war.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Carlo Steeb · Mehr sehen »

Claretiner

Die Claretiner (offizieller Name Söhne des unbefleckten Herzens der seligen Jungfrau Maria, oft auch Herz-Marien-Missionare genannt; Ordenskürzel CMF) sind eine weltweit tätige, römisch-katholische Kongregation, die 1849 im katalanischen Vic in den Wirren des Zweiten Carlistenkriegs vom heiligen Antonius Maria Claret y Clará gegründet wurde.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Claretiner · Mehr sehen »

Claus Arnold (Theologe)

Claus Arnold (* 1965 in Ravensburg) ist ein deutscher katholischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Claus Arnold (Theologe) · Mehr sehen »

Clemens Stroppel

Clemens Stroppel (* 17. Juni 1959 in Tuttlingen) ist ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Domdekan sowie Diözesanadministrator der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Clemens Stroppel · Mehr sehen »

Comburg

Die Comburg 2007 Luftaufnahme der Comburg von Westen her Große (links) und kleine Comburg Die Großcomburg im Stadtteil Steinbach auf einem alten Umlaufberg des Kochers, von Süden gesehen Blick von der Kleincomburg nach N auf die (Groß-)Comburg Ansicht vom Ende des 16. Jahrhunderts Die Türme von St. Nikolaus Der Wehrgang auf der Ringmauer Der Wehrgang auf der Ringmauer am Fuße von St. Nikolaus Der Radleuchter Die Comburg, auch Komburg geschrieben und Großcomburg genannt, ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner und späteres Ritterstift.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Comburg · Mehr sehen »

De salute animarum

Die alte Diözesangliederung (schwarze Grenzlinien) und die Neuumschreibung nach dem Wiener Kongress (Farbflächen) auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland Mit der päpstlichen Bulle De salute animarum (lat.: Über das Heil der Seelen), vom 16.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und De salute animarum · Mehr sehen »

Dekanat

Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von zu decem ‚zehn‘: ursprünglich ein Gebiet von etwa zehn Pfarreien) ist das Amt oder der Bezirk eines Dekans oder Dechanten und somit vor allem der Begriff für eine kirchliche Verwaltungseinheit.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat · Mehr sehen »

Dekanat Allgäu-Oberschwaben

Das Dekanat Allgäu-Oberschwaben ist eines von 25 Dekanaten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Allgäu-Oberschwaben · Mehr sehen »

Dekanat Balingen

Das Dekanat Balingen ist eines von 25 Dekanaten der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart und besteht aus sechs Seelsorgeeinheiten mit insgesamt 30 Kirchengemeinden, einschließlich dreier muttersprachlicher Gemeinden.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Balingen · Mehr sehen »

Dekanat Böblingen

Dekanat in der Sindelfinger Straße, dahinter St. Bonifatius Das Dekanat Böblingen ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart und besteht aus zehn Seelsorgeeinheiten und 27 Kirchengemeinden, darunter acht muttersprachliche Gemeinden (eine portugiesische, vier italienische und drei kroatische Kirchengemeinden).

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Böblingen · Mehr sehen »

Dekanat Biberach

Das Dekanat Biberach ist eines von 25 Dekanaten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Biberach · Mehr sehen »

Dekanat Calw

Das Dekanat Calw ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Kirche der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Calw · Mehr sehen »

Dekanat Ehingen-Ulm

St. Georg in Ulm Münster Obermarchtal Schwäbisches Pantheon in Oberdischingen St. Agatha in Illerrieden Konviktskirche in Ehingen Das Dekanat Ehingen-Ulm ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart und besteht aus 21 Seelsorgeeinheiten mit 89 Kirchengemeinden.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Ehingen-Ulm · Mehr sehen »

Dekanat Esslingen-Nürtingen

Das Dekanat Esslingen-Nürtingen ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Esslingen-Nürtingen · Mehr sehen »

Dekanat Freudenstadt

Das Dekanat Freudenstadt ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Freudenstadt · Mehr sehen »

Dekanat Friedrichshafen

Das Dekanat Friedrichshafen ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Friedrichshafen · Mehr sehen »

Dekanat Göppingen-Geislingen

Das Dekanat Göppingen-Geislingen ist eines von 25 Dekanaten der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart und besteht aus 14 Seelsorgeeinheiten und 39 Kirchengemeinden (davon 19 bei Göppingen 21 bei Geislingen), die im Landkreis Göppingen liegen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Göppingen-Geislingen · Mehr sehen »

Dekanat Heilbronn-Neckarsulm

Das Dekanat Heilbronn-Neckarsulm ist eines von 25 Dekanaten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Heilbronn-Neckarsulm · Mehr sehen »

Dekanat Hohenlohe

Das Dekanat Hohenlohe ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Hohenlohe · Mehr sehen »

Dekanat Ludwigsburg

Das Dekanat Ludwigsburg ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart und besteht aus 45 Kirchengemeinden (davon 12 Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache).

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Ludwigsburg · Mehr sehen »

Dekanat Mühlacker

Das Dekanat Mühlacker ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart und besteht aus drei Seelsorgeeinheiten und neun Kirchengemeinden.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Mühlacker · Mehr sehen »

Dekanat Mergentheim

Der Sitz der Dekanatsverwaltung in Bad Mergentheim Das Dekanat Mergentheim ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart und besteht aus 19 Kirchengemeinden, vier Seelsorgeeinheiten und etwa 18.000 (Stand 2015) Katholiken.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Mergentheim · Mehr sehen »

Dekanat Ostalb

Das Dekanat Ostalb ist das größte von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Ostalb · Mehr sehen »

Dekanat Rems-Murr

Das Dekanat Rems-Murr ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Sitz in Waiblingen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Rems-Murr · Mehr sehen »

Dekanat Reutlingen-Zwiefalten

Das Dekanat Reutlingen-Zwiefalten ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Reutlingen-Zwiefalten · Mehr sehen »

Dekanat Rottenburg

Das Dekanat Rottenburg ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart und besteht aus acht Seelsorgeeinheiten.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Rottenburg · Mehr sehen »

Dekanat Rottweil

Das Dekanat Rottweil ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart und besteht aus 12 Seelsorgeeinheiten und 54 Kirchengemeinden.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Rottweil · Mehr sehen »

Dekanat Saulgau

Das Dekanat Saulgau ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart und besteht aus 30 Kirchengemeinden, 4 Seelsorgeeinheiten und 35.369 Katholiken.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Saulgau · Mehr sehen »

Dekanat Schwäbisch Hall

Das Dekanat Schwäbisch Hall ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Dekanat Tuttlingen-Spaichingen

Das Dekanat Tuttlingen-Spaichingen ist das höchstgelegene von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dekanat Tuttlingen-Spaichingen · Mehr sehen »

Deutsche Bischofskonferenz

Die Deutschen Bischöfe während der Herbst-Vollversammlung 2023 in Wiesbaden Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) ist der Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Deutsche Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutschordensmünster St. Peter und Paul (Heilbronn)

Das Deutschordensmünster Das Deutschordensmünster im Deutschhof in Heilbronn ist eine katholische Kirche, die vom Deutschen Orden erbaut wurde, deren Ursprünge im 13.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Deutschordensmünster St. Peter und Paul (Heilbronn) · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Diözese · Mehr sehen »

Die Neue 107.7

Die Neue 107.7 (Eigenschreibweise in Großbuchstaben) ist ein privater Radiosender mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Die Neue 107.7 · Mehr sehen »

Dom St. Martin (Rottenburg)

Der Dom St. Martin in Rottenburg am Neckar ist die Kathedrale des Bistums Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dom St. Martin (Rottenburg) · Mehr sehen »

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Domkapitel · Mehr sehen »

Domkirche St. Eberhard (Stuttgart)

Domkirche St. Eberhard Die Domkirche St.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Domkirche St. Eberhard (Stuttgart) · Mehr sehen »

Donau 3 FM

DONAU 3 FM ist ein Lokalradio für den grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum Donau – Iller (Ulm, Neu-Ulm und die Landkreise Alb-Donau, Biberach, Neu-Ulm und Günzburg).

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Donau 3 FM · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitsberg (Schwäbische Alb)

Auf dem Gipfel des Dreifaltigkeitsbergs Der Dreifaltigkeitsberg ist ein hoher Berg auf der Gemarkung von Spaichingen, zwischen Tuttlingen und Rottweil, am Trauf der Schwäbischen Alb.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dreifaltigkeitsberg (Schwäbische Alb) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskloster Laupheim

Dreifaltigkeitskloster Laupheim nennt sich ein Kloster der Steyler Missionsschwestern in Laupheim.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Dreifaltigkeitskloster Laupheim · Mehr sehen »

Drittsendelizenz

Eine Drittsendelizenz soll nach dem deutschen Rundfunkstaatsvertrag senderunabhängigen Rundfunk-Veranstaltern Sendeplätze in Fernsehkanälen sichern und dadurch helfen, die Meinungsvielfalt sicherzustellen (binnenpluralistisches Modell).

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Drittsendelizenz · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Ehingen (Donau)

Ehingen um 1898 Liebfrauenkirche, Herz-Jesu-Kirche und Stadtpfarrkirche St. Blasius Marktplatz mit Theodulbrunnen und Stadtpfarrkirche Ehingen (Donau) ist eine Mittelstadt im Südosten Baden-Württembergs, etwa 23 Kilometer südwestlich von Ulm und 67 Kilometer südöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Ehingen (Donau) · Mehr sehen »

Elisabeth Achler

Figur der „Elisabeth Bona“ (Guten Beth), Kornhausmuseum Bad Waldsee. Elisabeth Achler oder Elsbeth Achler (auch „Elisabeth von Reute“, bekannt als Gute Beth oder „Elisabetha Bona“; * 25. November 1386 in Waldsee; † 25. November 1420 in Reute) war eine deutsche Ordensschwester und Mystikerin.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Elisabeth Achler · Mehr sehen »

Ellwangen (Jagst)

Blick von Süden über Teile von Ellwangen Ellwangen (Jagst) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 17 Kilometer nördlich von Aalen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Ellwangen (Jagst) · Mehr sehen »

Energy Stuttgart

Energy Stuttgart (Alternativschreibweise NRJ) ist ein privater Hörfunksender für die Region Stuttgart mit Sitz in Ludwigsburg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Energy Stuttgart · Mehr sehen »

Erzbistum Freiburg

Bischofskirche Freiburger Münster Das Erzbistum Freiburg ist eine römisch-katholische Erzdiözese in Baden-Württemberg und umfasst die Gebiete des früheren Landes Baden und der Hohenzollernschen Lande (bei der Gründung: das Großherzogtum Baden und die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen).

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Erzbistum Freiburg · Mehr sehen »

Fürstpropstei Ellwangen

Die Fürstpropstei Ellwangen (lat. Praepositura Ellwangensis; Patrozinium: St. Sulpicius und St. Servilianus; seit Ende des 10. Jh. bes. St. Vitus) war ein geistliches Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reiches und exemptes weltliches Chorherrenstift mit Sitz in Ellwangen im heutigen Ostwürttemberg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fürstpropstei Ellwangen · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Franziskanerinnen der ewigen Anbetung

Klosterkirche von Osten Neues Kloster mit Haupteingang mit Klosterkirche Neues Kloster mit Seminar- und Privatbereich Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung sind ein römisch-katholischer Frauenorden mit Mutterhaus in Schwäbisch Gmünd.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Franziskanerinnen der ewigen Anbetung · Mehr sehen »

Frauenkopf (Berg, Stuttgart)

Stuttgarter Fernmeldeturm (vom Fernsehturm aus) Der Frauenkopf ist ein bewaldeter, hoher Berg südöstlich des Stadtzentrums von Stuttgart, nach dem auch ein Stadtteil im Süden des Bezirks Stuttgart-Ost benannt ist.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Frauenkopf (Berg, Stuttgart) · Mehr sehen »

Freiwilliges ökologisches Jahr

Das freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) bzw.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Freiwilliges ökologisches Jahr · Mehr sehen »

Freiwilliges soziales Jahr

Das freiwillige soziale Jahr (FSJ) ist ein sozialer Freiwilligendienst in Deutschland, der in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet wird, insbesondere in Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich der Einrichtungen für außerschulische Jugendbildung und Einrichtungen für Jugendarbeit, in Einrichtungen der Gesundheitspflege, in Einrichtungen der Kultur und Denkmalpflege oder in Einrichtungen des Sports.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Freiwilliges soziales Jahr · Mehr sehen »

Gallus (Heiliger)

Figurenscheibe mit dem Heiligen Gallus als Dekan von St. Gallen, datiert 1566 Pfärrenbach Gallus (lat. der Kelte; volksetymologisch Hahn) (* um 550 auf Irland oder im Raum Vogesen-Elsass; † 16. Oktober 640, nach anderen Quellen 620 oder 646–650, in Arbon, Schweiz) war ein Wandermönch und Missionar, der vor allem im Bodenseeraum wirkte und als Heiliger verehrt wird.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Gallus (Heiliger) · Mehr sehen »

Gebhard Fürst

Bischof Gebhard Fürst (2008) Unterschrift von Gebhard Fürst Bischof Gebhard Fürst 2004 in Stuttgart-Bad Cannstatt Bischofswappen von Gebhard Fürst Gebhard Fürst (* 2. Dezember 1948 in Bietigheim) ist emeritierter Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der er von 2000 bis 2023 vorstand.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Gebhard Fürst · Mehr sehen »

Gebhard von Konstanz

St. Gebhard, Stich um 1820 Gebhard von Konstanz (Kirchenfenster in der Pfarrkirche Liesing gestaltet von Martin Häusle) Klosters Petershausen durch Bischof Gebhard von Konstanz, Gemälde von Gebhard Fugel, 1907 Gebhard von Konstanz, auch Gebhard II.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Gebhard von Konstanz · Mehr sehen »

Gemeinnützige GmbH

Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) ist im deutschen Steuerrecht eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Erträge für gemeinnützige Zwecke verwendet werden.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Gemeinnützige GmbH · Mehr sehen »

Georg Moser

Georg Moser (* 10. Juni 1923 in Leutkirch im Allgäu; † 9. Mai 1988 in Stuttgart) war Bischof von Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Georg Moser · Mehr sehen »

Gerhard Schneider (Bischof)

Gerhard Schneider, 2023 Gerhard Schneider (* 22. Januar 1969 in Ulm) ist ein deutscher Geistlicher und römisch-katholischer Weihbischof in Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Gerhard Schneider (Bischof) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd)

Langhaus von Südwest (ab 1330) Das Langhaus des Heilig-Kreuz-Münster (ab 1330) von Nordwest Ansicht des Münsters von Osten Ansicht Westfassade Barocker Dachreiter Bei der Konstruktion genutzter Kran im Dachstuhl des Münsters Innenansicht mit Blick zum Chor Grundstein des Chores am nördli-chen Chorportal Das Heilig-Kreuz-Münster (von 1761 bis 1803 Stifts- und Kollegiatkirche zu Unserer Lieben Frau; umgangssprachlich Gmünder Münster genannt) in Schwäbisch Gmünd ist ein ab zirka 1320 als Stadtpfarrkirche errichteter gotischer Kirchenbau mit Hallenumgangschor.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Heinrich Seuse

Seuse, angegriffen von Dämonen, Teufeln, Menschen und Tieren (Bild aus dem Exemplar, zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts), Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg Dominikanerkloster in Konstanz, historisierende Rekonstruktion Heinrich Seuse (* 21. März 1295 oder 1297 in Konstanz oder in Überlingen; † 25. Januar 1366 in Ulm), auch Heinrich (von) Suso, Heinrich Seuß, Henrich Suso oder (weniger gebräuchlich) Heinrich von Berg, oder auch „Amandus“ war ein deutscher Mystiker und Dominikaner, der in Konstanz und Ulm, am Oberrhein und in der Schweiz wirkte.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Heinrich Seuse · Mehr sehen »

Hochfest

Ein Hochfest (lat. sollemnitas) ist in der geltenden liturgischen Ordnung der katholischen Kirche ein Festtag des Kirchenjahres mit dem höchsten liturgischen Rang vor Festen, gebotenen Gedenktagen und nichtgebotenen Gedenktagen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Hochfest · Mehr sehen »

Inthronisation

Die Inthronisation eines neuen Monarchen erfolgt unmittelbar mit der Königswahl oder in der Erbmonarchie mit dem Tod des Regenten.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Inthronisation · Mehr sehen »

Irmgard von Chiemsee

Stiftskirche Buchau Klosters Frauenchiemsee Irmgard bzw.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Irmgard von Chiemsee · Mehr sehen »

Isny im Allgäu

Isny im Allgäu von Südwesten mit Adelegg Isny, 1631, vor dem Brand von 1631 Die Stadt Isny im Allgäu (veraltet: Eysnin, Isnyn, Ysny oder Jsny) ist ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Ravensburg im württembergischen Allgäu.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Isny im Allgäu · Mehr sehen »

Jakob Griesinger

Darstellung aus dem „Annus dierum sanctorum“, Mitte 18. Jahrhundert Jakob Griesinger (* 1407 in Ulm; † 11. Oktober 1491 in Bologna; auch Giacomo da Ulma) war ein deutscher Glasmaler und Laienbruder des Dominikanerordens, der als Seliger der katholischen Kirche verehrt wird.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Jakob Griesinger · Mehr sehen »

Johann Baptist von Keller

Johann Baptist von Keller, der erste Bischof von Rottenburg Johann Baptist Keller, ab 1818 von Keller (* 16. Mai 1774 in Salem; † 17. Oktober 1845 in Bartenstein), war römisch-katholischer Theologe und erster Bischof im 1821 errichteten Bistum Rottenburg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Johann Baptist von Keller · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Neumann

Johann Nepomuk Neumann als Bischof von Philadelphia Bischofswappen Johann Nepomuk Neumann CSsR (tschechisch Jan Nepomuk Neumann, auch Jan Nepomucký Neumann; * 28. März 1811 in Prachatitz; † 5. Januar 1860 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein katholischer Priester, Redemptorist und vierter Bischof von Philadelphia (1852–1860).

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Johann Nepomuk Neumann · Mehr sehen »

Johannes Kreidler (Bischof)

Weihbischof Johannes Kreidler, 2011 Johannes Kreidlers Signatur (2012) Johannes Kreidler (* 31. Mai 1946 in Grünmettstetten) ist ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und emeritierter Weihbischof in Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Johannes Kreidler (Bischof) · Mehr sehen »

Jugendstiftung just

Die Jugendstiftung just ist eine im Jahr 2000 gegründete, gemeinnützige Stiftung der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Jugendstiftung just · Mehr sehen »

Kartause Marienau

Kartause Marienau Die Kartause Marienau ist ein Kloster des kontemplativen Kartäuserordens in Marienau, einem Teilort von Bad Wurzach im Landkreis Ravensburg in Oberschwaben.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kartause Marienau · Mehr sehen »

Katholisches Dekanat Heidenheim

Das Dekanat Heidenheim ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Katholisches Dekanat Heidenheim · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kilian (Heiliger)

Neumünster-Kirche, Würzburg Der heilige Kilian oder St.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kilian (Heiliger) · Mehr sehen »

Kirchenaustritt

Der Kirchenaustritt ist die vom Mitglied veranlasste Beendigung der staatlich registrierten Mitgliedschaft in einer Kirche.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kirchenaustritt · Mehr sehen »

Kirchenbuch

Pfarre Bozen von 1583–1589, fol. 1 (Eintrag vom 14. August 1583) Kirchenbuch, hier ein Taufregister, aus dem 18. Jahrhundert Auszug aus dem Taufregister (1941) Totenschein (1942) Kirchenbücher (auch Kirchenregister, Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen- oder Pfarr-Matriken, in der Schweiz der Rodel, die Rödel) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Todesfälle, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kirchenbuch · Mehr sehen »

Kirchenprovinz Freiburg

Die Kirchenprovinz Freiburg, auch Oberrheinische Kirchenprovinz genannt, ist eine Kirchenprovinz der Römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kirchenprovinz Freiburg · Mehr sehen »

Kirchenschließung

Aegidienkirche in Hann. Münden, 2006 entwidmet, seit 2010 ''Café Aegidius'' Goslar-Sudmerberg nach dem Abriss (Oktober 2019) Eine Kirchenschließung ist das Ende der Nutzung einer Kirche als sakrales Gebäude.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kirchenschließung · Mehr sehen »

Kloster Bonlanden

Kloster Bonlanden 2012 Das Kloster Bonlanden ist das Mutterhaus der Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis Unserer Lieben Frau (OSF) in Bonlanden, einem Teilort der Gemeinde Berkheim an der Iller im Landkreis Biberach in Oberschwaben.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kloster Bonlanden · Mehr sehen »

Kloster Brandenburg (Dietenheim-Regglisweiler)

Kloster Brandenburg Das Kloster Brandenburg ist das Kloster der Gemeinschaft der Immakulataschwestern vom Seraphischen Apostolat (ISA) in Regglisweiler in der Nähe von Ulm im Alb-Donau-Kreis.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kloster Brandenburg (Dietenheim-Regglisweiler) · Mehr sehen »

Kloster Maulbronn

Das Kloster Maulbronn im Forstlagerbuch 1684 von Andreas Kieser Brunnenhaus, Innenansicht Wappen der Herren von Enzberg Das Kloster Maulbronn ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Ortsmitte von Maulbronn im Enzkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kloster Maulbronn · Mehr sehen »

Kloster Obermarchtal

Das Kloster Obermarchtal (lat. Abbatia Marchtallensis; Patrozinium: St. Peter) ist ein ehemaliges reichsunmittelbares Prämonstratenser-Chorherrenstift und liegt in der Gemeinde Obermarchtal zwischen Ehingen und Riedlingen, östlich von Zwiefalten im Alb-Donau-Kreis.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kloster Obermarchtal · Mehr sehen »

Kloster Schussenried

Das Kloster Schussenried ist eine ehemalige Reichsabtei in Bad Schussenried im Landkreis Biberach in Oberschwaben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, ehemals im Bistum Konstanz gelegen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kloster Schussenried · Mehr sehen »

Kloster Sießen

Kloster Sießen, 1728 Das Kloster Sießen ist ein Kloster im Bad Saulgauer Ortsteil Sießen im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kloster Sießen · Mehr sehen »

Kloster Untermarchtal

Schloss Untermarchtal Das Kloster Untermarchtal ist eine Klosteranlage in der Gemeinde Untermarchtal im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg, die als Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal genutzt wird.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kloster Untermarchtal · Mehr sehen »

Kloster Wiblingen

Benediktinerabtei Wiblingen Luftbild des Klosters Wiblingen Das Kloster Wiblingen ist eine ehemalige Benediktinerabtei, die 1093 gegründet wurde und bis zur Säkularisation im Jahre 1806 bestand.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kloster Wiblingen · Mehr sehen »

Kloster Zwiefalten

Das Kloster Zwiefalten (lat. Abbatia Duplices aquae; Patrozinium: BMV) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in Zwiefalten am südlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kloster Zwiefalten · Mehr sehen »

Kolleg St. Josef (Ehingen)

Das Kolleg St.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kolleg St. Josef (Ehingen) · Mehr sehen »

Kolonat (Heiliger)

Neumünster-Kirche, Würzburg Statue des heiligen Kolonat auf der Alten Mainbrücke, Würzburg Schädel-Reliquien von Kilian, Kolonat und Totnan im Würzburger Dom Kolonat (* in Irland; † um 689 in Würzburg) war ein irischer Wanderprediger.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kolonat (Heiliger) · Mehr sehen »

Kolpingwerk

Adolph Kolping, Begründer des Kolpingwerkes Logo des Kolpingwerkes Deutschland Das Kolpingwerk ist ein katholischer Sozialverband mit Sitz in Köln.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Kolpingwerk · Mehr sehen »

Konrad von Konstanz

Vergoldete Konrad-Scheibe vom Ostgiebel des Konstanzer Münsters (12./13. Jh.) Pelagius auf einem Missale von 1505. Konrad von Konstanz, auch Konrad I. von Altdorf (* um 900; † 26. November 975) war Bischof im Bistum Konstanz von 934 bis 975 und wird seit 1123 als Heiliger verehrt.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Konrad von Konstanz · Mehr sehen »

Konvikt

Ein Konvikt (von lat. convivere; sowohl convictus, -us m. als auch convictio, -onis f. Gemeinschaft, Zusammenleben), deutsch Studienhaus oder Stift, nennt man dem Klosterleben nachgebildete, meist auf alten Stiftungen beruhende oder aus öffentlichen Mitteln unterhaltene Institute für Schüler oder Studenten im kirchlichen Bereich, mit Wohnmöglichkeit und einer gemeinsamen Hausordnung.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Konvikt · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Latein · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Rottenburg-Stuttgart

Wappen Bistum Rottenburg Die durch Papst Pius VII. am 16.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Liste der Bischöfe von Rottenburg-Stuttgart · Mehr sehen »

Liste der Weihbischöfe in Rottenburg-Stuttgart

Die folgenden Personen waren als Weihbischöfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart tätig.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Liste der Weihbischöfe in Rottenburg-Stuttgart · Mehr sehen »

Liturgische Farben

Messgewand, Kelchvelum und Burse in der liturgischen Farbe Rot Liturgische Farben bezeichnen die Farben von liturgischen Gewändern, Paramenten und Antependien, die zu bestimmten Liturgien mancher Kirchen benutzt werden.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Liturgische Farben · Mehr sehen »

Magnus von Füssen

Der heilige Magnus von Füssen lebte vermutlich als Einsiedler im 8.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Magnus von Füssen · Mehr sehen »

Marchtaler Plan

Der Marchtaler Plan ist der Rahmenplan für die Katholischen Freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Diözese Augsburg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Marchtaler Plan · Mehr sehen »

Martin von Tours

St. Martin in der Kirche Veules-les-Roses, 16. Jahrhundert So oder so ähnlich dürfte der historische Martin als römischer Offizier ausgesehen haben Martin von Tours, (* um 316/317 in Savaria, römische Provinz Pannonia prima, heute Szombathely, Ungarn; † 8. November 397 in Candes bei Tours im heutigen Frankreich), war der dritte Bischof von Tours.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Martin von Tours · Mehr sehen »

Matthäus Karrer

Weihbischof Matthäus Karrer, 2017 Matthäus Karrer (* 2. August 1968 in Ravensburg) ist Weihbischof in Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Matthäus Karrer · Mehr sehen »

Münster Unserer Lieben Frau (Zwiefalten)

hochkant.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Münster Unserer Lieben Frau (Zwiefalten) · Mehr sehen »

Mediatisierung

In der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches und des Deutschen Bundes war die Mediatisierung („Mittelbarmachung“) von 1803 und 1806 die Eingliederung der bisher reichsunmittelbaren Reichsstände und Adligen in die neuen deutschen Bundesstaaten.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Mediatisierung · Mehr sehen »

Meinrad von Einsiedeln

Statue beim Bahnhof Einsiedeln Meinrad von Einsiedeln OSB (* um 797 bei Rottenburg (Württemberg); † 21. Januar 861 in Einsiedeln) war ein Eremit, auf den die Gründung des Klosters Einsiedeln zurückgeht.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Meinrad von Einsiedeln · Mehr sehen »

Mission (Christentum)

Paulus predigt in Athen, Skizze nach Raffael Der Missionar Eric Jansson taufend in Brasilien, 1910 Der Begriff Mission leitet sich von lateinisch missio (Sendung) ab und bezeichnet im Christentum die Verbreitung des Evangeliums.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Mission (Christentum) · Mehr sehen »

Musisches Internat Martinihaus

Das Musische Internat Martinihaus in Rottenburg am Neckar ist ein römisch-katholisches Internat der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Musisches Internat Martinihaus · Mehr sehen »

Neckaralb Live

Neckaralb Live ist ein privater Radiosender mit Sitz in Reutlingen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Neckaralb Live · Mehr sehen »

Neresheim

Neresheim, Luftaufnahme (2016), Blick von Süden, am rechten Rand die Abtei Neresheim Gesamtansicht von Westen mit Blick auf die Benediktinerabtei Hauptstraße mit Rathaus Neresheim (schwäbisch: „Näres“) ist eine Stadt im Ostalbkreis im Osten von Baden-Württemberg, ein staatlich anerkannter Erholungsort, am Fuße der auf dem Ulrichsberg gelegenen Abtei Neresheim, einer der bedeutendsten Kirchenbauten des Spätbarocks.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Neresheim · Mehr sehen »

Neuwürttemberg

Altwürttemberg 1789 und die territorialen Zugewinne von 1803 bis 1810, die als „Neuwürttemberg“ zusammengefasst wurden Erst Herzog, dann Kurfürst und König: Friedrich I., der Württemberg 1803 in Alt und Neu teilte Als Neuwürttemberg bezeichnete man ab dem Reichsdeputationshauptschluss im Jahre 1803 das neue württembergische Herrschaftsgebiet, in dem die zahlreichen territorialen Zugewinne – vor allem östlich und südlich Altwürttembergs – zusammengefasst wurden.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Neuwürttemberg · Mehr sehen »

Obermarchtal

Obermarchtal ist eine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis etwa 15 Kilometer südwestlich von Ehingen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Obermarchtal · Mehr sehen »

Ochsenhausen

Reichsabtei Ochsenhausen von Osten Klosterkirche Ochsenhausen Kloster Ochsenhausen von Südosten Kloster Ochsenhausen Ochsenhausen ist eine Stadt an der Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße, bekannt für die ehemalige Reichsabtei der Benediktiner, heute Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, und die Schmalspurbahn „Öchsle“.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Ochsenhausen · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Patrozinium · Mehr sehen »

Priesterseminar Rottenburg

Das Priesterseminar der Diözese Rottenburg-Stuttgart wurde 1817 im Zuge der bevorstehenden neuen Diözese Rottenburg errichtet und ist in Rottenburg am Neckar direkt am Flussufer gelegen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Priesterseminar Rottenburg · Mehr sehen »

Privatrechtlicher Rundfunk

Privatrechtlicher Rundfunk ist das durch privatrechtlich organisierte Unternehmen veranstaltete Privatradio oder Privatfernsehen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Privatrechtlicher Rundfunk · Mehr sehen »

Profanierung

Profanierung oder Profanation (von profan, das zugehörige Verb ist profanieren) ist die Entweihung oder Entwidmung eines sakralen (materiellen oder immateriellen) Gegenstandes.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Profanierung · Mehr sehen »

Provida solersque

Die alte Diözesangliederung (schwarze Grenzlinien) und die Neuumschreibung nach dem Wiener Kongress (Farbflächen) Zirkumskriptionsbulle Provida solersque, 1821 (Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 100 Nr. 489) Die Zirkumskriptionsbulle Provida solersque von Papst Pius VII., datiert auf den 16.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Provida solersque · Mehr sehen »

Radio 7 (Ulm)

Radio 7 ist einer von drei regionalen Privatradiosendern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Radio 7 (Ulm) · Mehr sehen »

Radio Ton

Radio Ton ist ein privater Radiosender mit Sitz in Heilbronn.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Radio Ton · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Deutschland

St. Gereon in Köln aus dem 4. Jahrhundert, eine der ältesten römisch-katholischen Kirchen Deutschlands Herz-Jesu-Kirche in München Die römisch-katholische Kirche in Deutschland ist eine der beiden großen christlichen Konfessionen in Deutschland.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Römisch-katholische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Römischer Ritus

Als römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der lateinischen Kirche, der größten Teilkirche innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Römischer Ritus · Mehr sehen »

Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet

Der Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet ist die deutsche Erweiterung des liturgischen Kalenders der katholischen Kirche, der neben den Festen des römischen Generalkalenders zahlreiche Gedenktage von Heiligen enthält, die in der Region gewirkt haben oder dort besonders verehrt werden.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet · Mehr sehen »

Reichsabtei Ochsenhausen

Die Reichsabtei Ochsenhausen (Patron: St. Georg) war von 1090 bis 1803 ein Kloster der Benediktiner in Ochsenhausen in Oberschwaben, das zum Schwäbischen Reichskreis gehörte.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Reichsabtei Ochsenhausen · Mehr sehen »

Reichsabtei Rot an der Rot

Die Reichsabtei Rot an der Rot (früher Roth, Münchroth oder Mönchroth) in Rot an der Rot im heutigen Landkreis Biberach war eines der ersten Prämonstratenserklöster in Oberschwaben.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Reichsabtei Rot an der Rot · Mehr sehen »

Reichskonkordat

RGBl. 1933 II, S. 679) Als Reichskonkordat wird der am 20.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Reichskonkordat · Mehr sehen »

Rottenburg am Neckar

Rottenburg am Neckar (bis zum 10. Juni 1964 nur Rottenburg) ist eine Mittelstadt im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Rottenburg am Neckar · Mehr sehen »

Rottweil

Rottweil (schwäbisch Rautweil), die älteste Stadt Baden-Württembergs, liegt etwa 80 Kilometer südwestlich von Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Rottweil · Mehr sehen »

Rundfunkprogramm

Das Rundfunkprogramm oder kurz Programm bezeichnet die Gesamtheit der ausgestrahlten Hörfunk- und Fernsehsendungen (Rundfunk) eines einzelnen Rundfunksenders oder aller in einer Region empfangbaren Sender während eines bestimmten Zeitraumes.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Rundfunkprogramm · Mehr sehen »

Rupert Mayer

Rupert Mayer Rupert Mayer SJ (* 23. Januar 1876 in Stuttgart; † 1. November 1945 in München) war ein deutscher Jesuit und Präses der Marianischen Männerkongregation.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Rupert Mayer · Mehr sehen »

Salvatorianerkloster Gottesberg

Das Salvatorianerkloster Gottesberg ist ein 1921 eingerichtetes Kloster der Salvatorianer auf dem ca.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Salvatorianerkloster Gottesberg · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Säkularisation · Mehr sehen »

Schönenbergkirche

Schönenbergkirche mit Haus Schönenberg (rechts) Ansicht aus der Vogelperspektive Die Schönenbergkirche, auch als Wallfahrtskirche „Zu Unserer Lieben Frau“ bezeichnet, liegt auf dem 530 Meter hoch gelegenen Schönenberg nahe Ellwangen (Jagst) und ist ein bedeutender Kirchenbau in der Region Ostwürttemberg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Schönenbergkirche · Mehr sehen »

Schwäbisch Gmünd

Blick auf die Innenstadt vom Aussichtspunkt Zeiselberg Unterer Marktplatz Schwäbisch Gmünd (Aussprache) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, die etwa 50 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart liegt.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Schwäbisch Gmünd · Mehr sehen »

Schwäbisch Hall

Panorama der Altstadt im Kochertal Panorama Marktplatz Schwäbisch Hall (1802–1934 offiziell nur Hall – wie bis heute umgangssprachlich) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs etwa 37 km östlich von Heilbronn und 60 km nordöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland

Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland wurde zu Beginn des Jahres 2010 ein Thema von breitem öffentlichem Interesse.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Spaichingen

Spaichingen, Blick vom Fuß des Klippeneck Blick auf Spaichingen mit der Kirche ''St. Peter und Paul'' Spaichingen ist eine Kleinstadt an der Prim am Fuß des Dreifaltigkeitsberges.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Spaichingen · Mehr sehen »

St. Georg (Ochsenhausen)

St. Georg und Fürstenbau Die barocke Klosterkirche St.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und St. Georg (Ochsenhausen) · Mehr sehen »

St. Johannes Evangelist (Tübingen)

Westfassade mit Eingangsportal Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und St. Johannes Evangelist (Tübingen) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Comburg)

Turm im Stil der Romanik. Ostchor von St. Nikolaus Die Kirche St.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und St. Nikolaus (Comburg) · Mehr sehen »

Stadtdekanat Stuttgart

Stadtdekanat Stuttgart um 1890 Gremienstruktur Katholisches Stadtdekanat Stuttgart Das Stadtdekanat Stuttgart ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Stadtdekanat Stuttgart · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Stuttgart · Mehr sehen »

Suffragandiözese

Suffragandiözese oder Suffraganbistum ist ein Verwaltungsbegriff aus dem Kirchenrecht und beschreibt in der anglikanischen und katholischen Kirche den Status einer Diözese als ein untergeordneter Teil einer Erzdiözese.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Suffragandiözese · Mehr sehen »

Theologicum Tübingen

Theologicum der Universität Tübingen, Liebermeisterstraße 12 Das heutige Theologicum der Universität Tübingen befindet sich im Bereich Alte Kliniken des Stadtteils Universität, in der ehemaligen Medizinischen Klinik, einem klassizistischen Bau von 1879.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Theologicum Tübingen · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Theologie · Mehr sehen »

Thomas Maria Renz

Thomas Maria Renz (* 9. Dezember 1957 in München) ist Weihbischof im Bistum Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Thomas Maria Renz · Mehr sehen »

Totnan

Kilian, Kolonat und Totnan, Kopien der Riemenschneider-Holzfiguren von Heinz Schiestl in der Neumünster-Kirche, Würzburg Schädel-Reliquie von Kilian, Kolonat und Totnan im Würzburger Dom Statue des heiligen Totnan auf der Alten Mainbrücke, Würzburg Totnan (nach anderer Schreibweise Theotman, Quelle: Ökumenisches Heiligenlexikon, s. u. in den Weblinks) (* in Irland; † um 689 in Würzburg) war ein irischer Wanderprediger.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Totnan · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Ulm · Mehr sehen »

Ulrich von Augsburg

Der heilige Ulrich von Augsburg, lateinisch Uodalricus, althochdeutsch Uodalrîh, in der Augsburger Bischofsliste als Ulrich I. geführt, (* 890 in Wittislingen oder Augsburg, Herzogtum Alamannien, Ostfrankenreich; † 4. Juli 973 in Augsburg, Heiliges Römisches Reich) war von 923 bis 973 der 19. Bischof von Augsburg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Ulrich von Augsburg · Mehr sehen »

Ulrika Nisch

sel. Sr. Ulrika Nisch Ulrika Nisch, auch Ulrika von Hegne SCSC (* 18. September 1882 in Oberdorf als Franziska Nisch; † 8. Mai 1913 in Hegne) war Ordensschwester der Kongregation der Ingenbohler Schwestern.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Ulrika Nisch · Mehr sehen »

Verwaltungsaktuar

Der Verwaltungsaktuar war ein Beamter in Württemberg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Verwaltungsaktuar · Mehr sehen »

Walter Kasper

Walter Kasper (2007) Godfried Kardinal Danneels (2008) Walter Kardinal Kasper (* 5. März 1933 in Heidenheim an der Brenz) ist ein emeritierter Kurienkardinal und ehemaliger Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Walter Kasper · Mehr sehen »

Wangen im Allgäu

Innenstadt Wangen Wirtshausschild an der Eselsmühle, heutiges Stadtmuseum am Eselsberg Altstadt Wangen im Allgäu von Westen Die Stadt Wangen im Allgäu im Südosten Baden-Württembergs hat gut 27.000 Einwohner und ist nach Ravensburg die zweitgrößte Stadt des Landkreises Ravensburg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Wangen im Allgäu · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Württemberg · Mehr sehen »

Weggentalkirche

Weggentalkirche, davor das Mesnerhaus (2011) Die Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Mutter Gottes im Weggental ist eine barocke Wallfahrtskirche bei Rottenburg am Neckar.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Weggentalkirche · Mehr sehen »

Weingarten (Württemberg)

Weingarten 1917 Weingarten 2010 Weingarten (bis 1865: Altdorf) ist eine Mittelstadt im Südosten Baden-Württembergs in Deutschland.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Weingarten (Württemberg) · Mehr sehen »

Wernau (Neckar)

Wernau (Neckar) ist eine Stadt im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Wernau (Neckar) · Mehr sehen »

Wiblingen

Wiblingen ist ein Stadtteil im Süden der kreisfreien Stadt Ulm, im Osten Baden-Württembergs.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Wiblingen · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelmsstift

Das Wilhelmsstift in Tübingen ist das Theologenkonvikt der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Wilhelmsstift · Mehr sehen »

Wolfgang von Regensburg

Darstellung Wolfgangs mit Heiligenattributen, 15. Jahrhundert Wolfgang von Regensburg (* um 924 in Schwaben bei Reutlingen, wahrscheinlich Pfullingen; † 31. Oktober 994 in Pupping, Oberösterreich) war Domscholaster, Missionar und ab 972 Bischof von Regensburg.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Wolfgang von Regensburg · Mehr sehen »

Zirkumskriptionsbulle

Die alte Diözesangliederung (schwarze Grenzlinien) und die Neuumschreibung nach dem Wiener Kongress (Farbflächen) Eine Zirkumskriptionsbulle (lat. circumscriptio, „Umschreibung“; siehe Päpstliche Bulle) ist eine päpstliche Urkunde, durch die die Grenzen von Bistümern neu festgelegt werden.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Zirkumskriptionsbulle · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwiefalten

Zwiefalten (Blick von Westen) Zwiefalten ist eine Gemeinde und ein Dorf im Landkreis Reutlingen etwa auf halber Strecke zwischen Stuttgart und dem Bodensee.

Neu!!: Diözese Rottenburg-Stuttgart und Zwiefalten · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bistum Rottenburg, Bistum Rottenburg-Stuttgart, Dioecesis Rottenburgensis-Stutgardiensis, Diözese Rottenburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »