Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diësis

Index Diësis

Diësis ( „kleinstes Intervall“, eigentlich „Durchgang“, zu diïēmi διΐημι „durchgehen“) bezeichnet in der Musik.

27 Beziehungen: Aristoxenos, Cent (Musik), Chromatik, Diatonik, Ditonus, Enharmonische Verwechslung, Frequenz, Gleichstufige Stimmung, Halbton, Hans Heinrich Eggebrecht, Intervall (Musik), Komma (Musik), Limma, Marchetus de Padua, Mitteltönige Stimmung, Musik, None, Oktave, Philolaos, Pythagoreer, Quarte, Quintenzirkel, Reine Stimmung, Septime, Stammton, Terz (Musik), Wilibald Gurlitt.

Aristoxenos

Neuzeitliches Phantasiebild des Aristoxenos Aristoxenos von Tarent (altgriechisch Ἀριστόξενος Aristóxenos; * um 360 v. Chr.; † um 300 v. Chr.), Sohn des Sokrates-Schülers Spintharos, war ein griechischer Philosoph und Musiktheoretiker.

Neu!!: Diësis und Aristoxenos · Mehr sehen »

Cent (Musik)

Das Cent (von lat. centum „hundert“) ist eine additive Maßeinheit (genauer: Hilfsmaßeinheit), mit der ein sehr genauer Vergleich der Größen musikalischer Intervalle möglich ist.

Neu!!: Diësis und Cent (Musik) · Mehr sehen »

Chromatik

Chromatik (altgr. χρῶμα (chrṓma).

Neu!!: Diësis und Chromatik · Mehr sehen »

Diatonik

Diatonik (von „durch Ganztöne gehend“, zu διά „durch“ und τόνος „Anspannung, Ton“), ein meist adjektivisch verwendeter Begriff der Musiktheorie, kennzeichnet bestimmte Tonbeziehungen in Tonsystemen und Tonleitern.

Neu!!: Diësis und Diatonik · Mehr sehen »

Ditonus

Hörbeispiel Ditonus (81:64) im Vergleich zur reinen großen Terz (5:4)Datei:Ditonus reine terz.ogg Der Ditonus (oder Ditonos) bezeichnet in der Musik ein Intervall von zwei großen Ganztönen.

Neu!!: Diësis und Ditonus · Mehr sehen »

Enharmonische Verwechslung

Enharmonische Verwechslung nennt man in der Musik die kompositorische Praxis, Töne als andere Töne umzudeuten, wenn sie auf einer (12-stufigen) Klaviatur die gleiche Taste, jedoch wegen ihrer Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Tonleitern andere Namen haben.

Neu!!: Diësis und Enharmonische Verwechslung · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Diësis und Frequenz · Mehr sehen »

Gleichstufige Stimmung

Gleichstufige Stimmung (auch gleichstufig temperierte Stimmung) ist die Bezeichnung für ein Stimmungssystem, das eine Oktave in zwölf gleich große Halbtonschritte von 100 Cent unterteilt.

Neu!!: Diësis und Gleichstufige Stimmung · Mehr sehen »

Halbton

In der Musiktheorie ist der Halbton (auch griech./lat. hemitonium) das kleinste Intervall des heute verbreiteten zwölfstufigen Tonsystems.

Neu!!: Diësis und Halbton · Mehr sehen »

Hans Heinrich Eggebrecht

Hans Heinrich Eggebrecht (* 5. Januar 1919 in Dresden; † 30. August 1999 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Diësis und Hans Heinrich Eggebrecht · Mehr sehen »

Intervall (Musik)

Als Intervall (von) bezeichnet man in der Musik den Tonhöhenabstand zwischen nacheinander (sukzessiv) oder gleichzeitig (simultan) erklingenden Tönen.

Neu!!: Diësis und Intervall (Musik) · Mehr sehen »

Komma (Musik)

Unter einem Komma versteht man in der Musiktheorie ein kleines Intervall (wesentlich kleiner als ein Halbton), das sich als Differenz unterschiedlicher Kombinationen reiner Intervalle ergibt.

Neu!!: Diësis und Komma (Musik) · Mehr sehen »

Limma

Das Limma oder Leimma bezeichnet in der Musik bei Euklid (um 300 v. Chr.) den pythagoreischen Halbton.

Neu!!: Diësis und Limma · Mehr sehen »

Marchetus de Padua

Marchetus de Padua, auch Marchus, Marchettus oder Marcheto, war ein italienischer Musiktheoretiker und eventuell Komponist des 14.

Neu!!: Diësis und Marchetus de Padua · Mehr sehen »

Mitteltönige Stimmung

Unter mitteltöniger Stimmung versteht man eine temperierte Stimmung, die in der Renaissance, im Barock und vielfach auch in späterer Zeit (bis in das 19. Jahrhundert) hauptsächlich für Tasteninstrumente gebräuchlich war.

Neu!!: Diësis und Mitteltönige Stimmung · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Diësis und Musik · Mehr sehen »

None

Als None (von lateinisch nona: „die neunte“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das neun Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. c–d’).

Neu!!: Diësis und None · Mehr sehen »

Oktave

Als Oktave (von ‚die achte‘) bezeichnet man in der Musiktheorie ein Intervall, sowie einen durch heptatonische Unterteilung acht Tonstufen umspannenden Tonraum, dessen Rahmentöne im Frequenzverhältnis 2:1 stehen, und die achte Stufe einer zumeist diatonisch strukturierten Tonleiter.

Neu!!: Diësis und Oktave · Mehr sehen »

Philolaos

Philolaos (griechisch Φιλόλαος; * wohl um 470 v. Chr.; † nach 399 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph (Pythagoreer).

Neu!!: Diësis und Philolaos · Mehr sehen »

Pythagoreer

Herme des Pythagoras (um 120 n. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom Als Pythagoreer (auch Pythagoräer, altgriechisch Πυθαγόρειοι Pythagóreioi oder Πυθαγορικοί Pythagorikoí) bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös-philosophischen, auch politisch aktiven Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6.

Neu!!: Diësis und Pythagoreer · Mehr sehen »

Quarte

Als Quarte oder Quart (von ‚die Vierte‘, Diatessaron ‚jede vierte‘ oder ‚alle vier‘) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das vier Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: Diësis und Quarte · Mehr sehen »

Quintenzirkel

Quintenzirkel der Dur- und Molltonarten Als Quintenzirkel bezeichnet man in der Musiktheorie eine Reihe von zwölf im Abstand temperierter Quinten angeordneten Tönen, deren letzter Ton die gleiche Tonigkeit wie der erste hat und demzufolge mit ihm gleichgesetzt werden kann.

Neu!!: Diësis und Quintenzirkel · Mehr sehen »

Reine Stimmung

Als reine Stimmung wird ein musikalisches Tonsystem bezeichnet, bei dem die Dur- und Molldreiklänge nur reine Quinten (mit dem Frequenzverhältnis 3/2) und reine Terzen (mit den Frequenzverhältnissen 5/4 und 6/5) enthalten.

Neu!!: Diësis und Reine Stimmung · Mehr sehen »

Septime

Als Septime, auch Septim, Septe oder Sept (von: „der siebente“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das sieben Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. C → H).

Neu!!: Diësis und Septime · Mehr sehen »

Stammton

Schematische Darstellung einer Klaviatur Die Stammtöne in der Musik heißen im deutschen Sprachraum C, D, E, F, G, A und H. Sie entsprechen den Tönen der C-Dur- bzw.

Neu!!: Diësis und Stammton · Mehr sehen »

Terz (Musik)

Terz (von: „die Dritte“) bezeichnet in der Musik das Intervall, das drei Stufen einer diatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: Diësis und Terz (Musik) · Mehr sehen »

Wilibald Gurlitt

Wilibald Ludwig Ferdinand Gurlitt (* 1. März 1889 in Dresden; † 15. Dezember 1963 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Diësis und Wilibald Gurlitt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Diesis, Enharmonisches Komma.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »