27 Beziehungen: Aminogruppe, Benzaldehyd, Biological Chemistry, Chloroform, Derivat (Chemie), Diethylether, Drogenszene, Essigsäure, Ethanol, Grad Celsius, Hoesch-Test, Indol, Indol-Test, LSD, Medizin, Mikrobiologie, Mol, Mutterkornalkaloide, Pascal (Einheit), Paul Ehrlich, Pharmazie, Porphobilinogen, Pyrrol, Salzsäure, Substitutionsmuster, Urobilinogen, Van-Urk-Reaktion.
Aminogruppe
V.l.n.r.: Primäre, sekundäre und tertiäre Amine mit der '''blau''' markierten funktionellen Gruppe. R1 bis R3 ist ein Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.), jedoch ''kein'' Acyl-Rest. Als Aminogruppe wird in der organischen Chemie die funktionelle Gruppe (–NH2) der primären Amine und der meisten Aminosäuren verstanden.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Aminogruppe · Mehr sehen »
Benzaldehyd
Benzaldehyd (auch „künstliches Bittermandelöl“ genannt) ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit bittermandelartigem Geruch.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Benzaldehyd · Mehr sehen »
Biological Chemistry
Biological Chemistry, abgekürzt Biol.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Biological Chemistry · Mehr sehen »
Chloroform
Chloroform (systematische Bezeichnung Trichlormethan) ist ein chlorierter Kohlenwasserstoff mit der Summenformel CHCl3.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Chloroform · Mehr sehen »
Derivat (Chemie)
Als Derivat (von ‚ableiten‘) wird in der Chemie ein abgeleiteter Stoff ähnlicher Struktur zu einer entsprechenden Grundsubstanz (Stammverbindung) bezeichnet.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Derivat (Chemie) · Mehr sehen »
Diethylether
Diethylether ist der wichtigste Vertreter der organisch-chemischen Verbindungsklasse der Ether und wird deshalb häufig auch einfach als Ether (standardsprachlich und in der älteren wissenschaftlichen Literatur Äther) bezeichnet.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Diethylether · Mehr sehen »
Drogenszene
Als Drogenszene bezeichnet man das Milieu, in dem sich Nutzer von illegalen Drogen netzartig organisieren, um diese gemeinsam zu konsumieren oder damit zu handeln („Ameisenhandel“).
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Drogenszene · Mehr sehen »
Essigsäure
Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Essigsäure · Mehr sehen »
Ethanol
Das Ethanol oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Ethanol · Mehr sehen »
Grad Celsius
Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, welche nach Anders Celsius benannt wurde.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Grad Celsius · Mehr sehen »
Hoesch-Test
Der Hoesch-Test ist ein Suchtest, mit dem eine Porphobilinogenausscheidung im Urin festgestellt werden kann.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Hoesch-Test · Mehr sehen »
Indol
Indol ist eine chemische Substanz, genauer ein aromatischer Heterocyclus und kommt als Strukturfragment in vielen Naturstoffen vor.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Indol · Mehr sehen »
Indol-Test
Der Indol-Test ist ein einfaches biochemisches Verfahren zur Klassifikation von Bakterien (Bunte Reihe).
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Indol-Test · Mehr sehen »
LSD
Lysergsäurediethylamid, kurz auch LSD, ist ein chemisch hergestelltes Derivat der Lysergsäure, die als Mutterkornalkaloid natürlich vorkommt.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und LSD · Mehr sehen »
Medizin
Medizin ist die Wissenschaft und Lehre von der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Medizin · Mehr sehen »
Mikrobiologie
Modellorganismen der Mikrobiologie (Sekundärelektronenmikroskopie) Phasenkontrast-Lichtmikroskopie) Bodenprotozoen, der sich von Bakterien ernährt und das Nährstoffmilieu in Böden beeinflusst Beispiel aus der Virologie: Tabakmosaikvirus, der Erreger der Mosaikkrankheit bei Tabakpflanzen (Transmissionselektronenmikroskopie, Negativdarstellung) Mikrobiologie (zusammengesetzt aus altgriechisch μικρός mikrós „klein“, und Biologie) ist die Wissenschaft und Lehre von den Mikroorganismen, also Lebewesen, die als Individuen nicht mit bloßem Auge erkannt werden können: Bakterien, Pilze, Protozoen (Urtierchen), ein- und wenigzellige Algen (Mikroalgen) und Viren.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Mikrobiologie · Mehr sehen »
Mol
Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Basiseinheit der Stoffmenge.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Mol · Mehr sehen »
Mutterkornalkaloide
Roggenähre mit Mutterkorn Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden etwa 80 natürlich vorkommende organische Verbindungen aus der Gruppe der Indolalkaloide bezeichnet.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Mutterkornalkaloide · Mehr sehen »
Pascal (Einheit)
Das Pascal ist eine abgeleitete SI-Einheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »
Paul Ehrlich
Paul Ehrlich (1915) Paul Ehrlich (* 14. März 1854 in Strehlen, Regierungsbezirk Breslau, Provinz Schlesien; † 20. August 1915 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Mediziner und Forscher.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Paul Ehrlich · Mehr sehen »
Pharmazie
Apotheke im 14. Jahrhundert Pharmazie (von griech. φάρμακον pharmakon „Heilmittel, Gift, Zaubermittel“) oder Pharmazeutik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Pharmazie · Mehr sehen »
Porphobilinogen
Porphobilinogen (PBG) ist eine Vorstufe des Häm in der PorphyrinsyntheseThe Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals, 14.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Porphobilinogen · Mehr sehen »
Pyrrol
Pyrrol (systematischer Name nach IUPAC: Azol) ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Heteroaromaten und Stammsystem der Pyrrole.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Pyrrol · Mehr sehen »
Salzsäure
Salzsäure (systematischer Name Chlorwasserstoffsäure) ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff, der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Salzsäure · Mehr sehen »
Substitutionsmuster
Die Substitutionsmuster sind Teil der chemischen Nomenklatur und beschreiben die relativen Positionen der Substituenten in aromatischen Kohlenstoffgerüsten.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Substitutionsmuster · Mehr sehen »
Urobilinogen
Urobilinogen ist ein Abbauprodukt von Bilirubin und zählt damit zu den Gallenfarbstoffen (Bilane).
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Urobilinogen · Mehr sehen »
Van-Urk-Reaktion
Die Van-Urk-Reaktion ist eine nach dem niederländischen Apotheker Hendrik Willem van Urk benannte nass-chemische Nachweisreaktion auf Indole mit Hilfe des Van-Urk-Reagenz, einer Mischung aus Eisen(III)-chlorid, Schwefelsäure und Dimethylaminobenzaldehyd.
Neu!!: Dimethylaminobenzaldehyd und Van-Urk-Reaktion · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Ehrlich-Pröscher-Reagenz, Ehrlich-Reagenz, Ehrlichs Reagenz, Ehrlichsche Lösung.