Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dijkstra-Algorithmus

Index Dijkstra-Algorithmus

Animation des Dijkstra-Algorithmus Abstand zum Startknoten geprüft wird. Der Algorithmus von Dijkstra (nach seinem Erfinder Edsger W. Dijkstra) ist ein Algorithmus aus der Klasse der Greedy-Algorithmen und löst das Problem der kürzesten Pfade für einen gegebenen Startknoten.

52 Beziehungen: A*-Algorithmus, Ad-hoc-Netz, Adjazenzliste, Adjazenzmatrix, Algorithmus, Algorithmus von Floyd und Warshall, Algorithmus von Kruskal, Algorithmus von Prim, Arcflag, Array (Datentyp), Balaban-J-Index, Bellman-Ford-Algorithmus, C++, Deutschland, Edsger W. Dijkstra, Entfernungstabelle, Fibonacci-Heap, Frankfurt am Main, Freies Funknetz, Funktion (Programmierung), Graph (Graphentheorie), Greedy-Algorithmus, Heuristik, Internet, IS-IS, Kante (Graphentheorie), Kantengewichteter Graph, Kürzester Pfad, Knoten (Graphentheorie), Link-State, Matrix (Mathematik), München, Münzproblem, Molekül, NetworkX, Open Shortest Path First, Optimalitätsprinzip von Bellman, Optimized Link State Routing, Programmbibliothek, Programmiersprache, Python (Programmiersprache), Robert Sedgewick (Informatiker), Routenplaner, Routing, Spannbaum, Topografie (Kartografie), Topologischer Deskriptor, Vice (Magazin), Vorrangwarteschlange, Weg (Graphentheorie), ..., Zeiger (Informatik), Zusammenhang (Graphentheorie). Erweitern Sie Index (2 mehr) »

A*-Algorithmus

Der A*-Algorithmus („A Stern“ oder englisch „a star“, auch A*-Suche) gehört zur Klasse der informierten Suchalgorithmen.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und A*-Algorithmus · Mehr sehen »

Ad-hoc-Netz

Mesh-Netzwerk mit Internet-Anbindung und lokalem Radio-Stream Ein Ad-hoc-Netz (sinngemäß „für diesen Augenblick gemacht“) ist ein Funknetz mit Funkknoten und Funkstrecken, das die Funkknoten in einem vermaschten Netz verbindet.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Ad-hoc-Netz · Mehr sehen »

Adjazenzliste

In der Graphentheorie sind Adjazenzlisten (oder auch Nachbarschaftslisten) eine Möglichkeit, Graphen zu repräsentieren.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Adjazenzliste · Mehr sehen »

Adjazenzmatrix

Eine Adjazenzmatrix (manchmal auch Nachbarschaftsmatrix) eines Graphen ist eine Matrix, die speichert, welche Knoten des Graphen durch eine Kante verbunden sind.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Adjazenzmatrix · Mehr sehen »

Algorithmus

sowjetischen Briefmarke anlässlich seines 1200-jährigen Geburtsjubiläums Ein Algorithmus (benannt nach al-Chwarizmi, von arabisch: Choresmier) ist eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Algorithmus · Mehr sehen »

Algorithmus von Floyd und Warshall

Der Algorithmus von Floyd und Warshall (auch Floyd-Warshall-Algorithmus oder Tripel-Algorithmus), benannt nach Robert Floyd und Stephen Warshall, ist ein Algorithmus der Graphentheorie.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Algorithmus von Floyd und Warshall · Mehr sehen »

Algorithmus von Kruskal

Der Algorithmus von Kruskal ist ein Greedy-Algorithmus der Graphentheorie zur Berechnung minimaler Spannbäume von ungerichteten Graphen.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Algorithmus von Kruskal · Mehr sehen »

Algorithmus von Prim

Der Algorithmus von Prim dient der Berechnung eines minimalen Spannbaumes in einem zusammenhängenden, ungerichteten, kantengewichteten Graphen.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Algorithmus von Prim · Mehr sehen »

Arcflag

Arcflag (deutsch: Kantenflagge) (2005, Möhring et al.), Arc-Flag oder Arcflags, ist eine zielgerichtete Beschleunigungstechnik für den Dijkstra-Algorithmus zur Suche des kürzesten Pfades zwischen zwei Knoten in einem kantengewichteten Graphen.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Arcflag · Mehr sehen »

Array (Datentyp)

Ein Array ist in der Informatik eine Datenstruktur-Variante, mit deren Verwendung „viele gleichartig strukturierte Daten verarbeitet werden sollen“.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Array (Datentyp) · Mehr sehen »

Balaban-J-Index

Der Balaban-J-Index ist ein nach Alexandru Balaban benannter topologischer Index, der sich dadurch auszeichnet, auch ähnliche Molekülstrukturen unterscheiden zu können.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Balaban-J-Index · Mehr sehen »

Bellman-Ford-Algorithmus

Der Algorithmus von Bellman und Ford (nach seinen Erfindern Richard Bellman und Lester Ford) ist ein Algorithmus der Graphentheorie und dient der Berechnung der kürzesten Wege ausgehend von einem Startknoten in einem kantengewichteten Graphen.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Bellman-Ford-Algorithmus · Mehr sehen »

C++

C++ ist eine von der ISO genormte Programmiersprache.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und C++ · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Deutschland · Mehr sehen »

Edsger W. Dijkstra

Edsger W. Dijkstra, 2002 Edsger Wybe Dijkstra (* 11. Mai 1930 in Rotterdam; † 6. August 2002 in Nuenen) war ein niederländischer Informatiker.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Edsger W. Dijkstra · Mehr sehen »

Entfernungstabelle

Eine Entfernungstabelle gibt die Entfernung zwischen zwei geographischen Orten an, wobei es sich häufig um Großstädte handelt.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Entfernungstabelle · Mehr sehen »

Fibonacci-Heap

In der Informatik ist ein Fibonacci-Heap (‚Halde‘) eine Datenstruktur, ähnlich einem Binomial-Heap, die eine Vorrangwarteschlange realisiert.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Fibonacci-Heap · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Freies Funknetz

Freie Funknetze sind WLAN-basierte Funknetze, die nicht von kommerziellen Anbietern, sondern von Privatpersonen, Vereinen oder ähnlichen Organisationen angeboten werden.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Freies Funknetz · Mehr sehen »

Funktion (Programmierung)

Eine Funktion ist in der Informatik und in verschiedenen höheren Programmiersprachen die Bezeichnung eines Programmkonstrukts, mit dem der Programm-Quellcode strukturiert werden kann, so dass Teile der Funktionalität des Programms wiederverwendbar sind.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Funktion (Programmierung) · Mehr sehen »

Graph (Graphentheorie)

Ein Graph ist in der Graphentheorie eine abstrakte Struktur, die eine Menge von Objekten zusammen mit den zwischen diesen Objekten bestehenden Verbindungen repräsentiert.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Graph (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Greedy-Algorithmus

Greedy-Algorithmen oder gierige Algorithmen bilden eine spezielle Klasse von Algorithmen in der Informatik.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Greedy-Algorithmus · Mehr sehen »

Heuristik

Heuristik (von altgriechisch εὑρίσκω heurísko (ich finde) bzw. εὑρίσκειν heurískein (auffinden, entdecken)) bezeichnet Methoden, die mit begrenztem Wissen (unvollständigen Informationen) und wenig Zeit dennoch zu wahrscheinlichen Aussagen oder praktikablen Lösungen kommen.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Heuristik · Mehr sehen »

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Internet · Mehr sehen »

IS-IS

IS-IS (Intermediate System to Intermediate System Protocol) ist ein Link-State Interior Gateway Protocol (ähnlich OSPF), welches durch die ISO-Norm 10589 spezifiziert ist.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und IS-IS · Mehr sehen »

Kante (Graphentheorie)

Darstellung der Knoten, Kanten und Maschen Kanten sind in der Graphentheorie derjenige Teil eines Graphen, der die Verbindung zwischen mindestens zwei Knoten herstellt.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Kante (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Kantengewichteter Graph

Ein kantengewichteter Graph, kurz gewichteter Graph, ist in der Graphentheorie ein Graph, in dem jeder Kante eine reelle Zahl als Kantengewicht zugeordnet ist.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Kantengewichteter Graph · Mehr sehen »

Kürzester Pfad

Ein kürzester Pfad ist in der Graphentheorie ein Pfad zwischen zwei unterschiedlichen Knoten s,t \in V eines Graphen, welcher minimale Länge bezüglich einer Kantengewichtsfunktion c\colon E \to \mathbb hat.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Kürzester Pfad · Mehr sehen »

Knoten (Graphentheorie)

Darstellung der Knoten, Kanten und Maschen Knoten (oder Ecken) sind in der Graphentheorie derjenige Teil eines Graphen, der mit mindestens einer Kante verbunden ist.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Knoten (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Link-State

Ein Link-State-Routing-Protokoll ist ein Netzwerkprotokoll, das von Routern benutzt wird, um eine komplexe Datenbank mit Topologie-Informationen aufzubauen.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Link-State · Mehr sehen »

Matrix (Mathematik)

Schema für eine allgemeine m\times n-Matrix Bezeichnungen In der Mathematik versteht man unter einer Matrix (Plural Matrizen) eine rechteckige Anordnung (Tabelle) von Elementen (meist mathematischer Objekte, etwa Zahlen).

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Matrix (Mathematik) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und München · Mehr sehen »

Münzproblem

alternativtext.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Münzproblem · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Molekül · Mehr sehen »

NetworkX

NetworkX ist eine freie Python-Bibliothek auf dem Gebiet der Graphentheorie und Netzwerke.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und NetworkX · Mehr sehen »

Open Shortest Path First

Open Shortest Path First (OSPF) bezeichnet ein von der IETF entwickeltes Link-State-Routing-Protokoll.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Open Shortest Path First · Mehr sehen »

Optimalitätsprinzip von Bellman

Das Optimalitätsprinzip von Bellman ist ein grundlegendes Prinzip der Optimierung.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Optimalitätsprinzip von Bellman · Mehr sehen »

Optimized Link State Routing

Optimized Link State Routing, kurz OLSR, ist ein Routingprotokoll für mobile Ad-hoc-Netze, das eine an die Anforderungen eines mobilen drahtlosen LANs angepasste Version des Link State Routing darstellt.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Optimized Link State Routing · Mehr sehen »

Programmbibliothek

Eine Programmbibliothek (kurz Bibliothek;, kurz lib) bezeichnet in der Programmierung eine Sammlung von Unterprogrammen/-routinen, die Lösungswege für thematisch zusammengehörende Problemstellungen anbieten.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Programmbibliothek · Mehr sehen »

Programmiersprache

Quelltext eines Programms in der Programmiersprache C++. Scratch. Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Formulierung von Datenstrukturen und Algorithmen, d. h.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Programmiersprache · Mehr sehen »

Python (Programmiersprache)

Python (auf Deutsch auch) ist eine universelle, üblicherweise interpretierte, höhere Programmiersprache.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Python (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Robert Sedgewick (Informatiker)

Robert Sedgewick, 2020 Robert Sedgewick (* 20. Dezember 1946) ist US-amerikanischer Informatiker und Autor der Bücherreihe Algorithms.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Robert Sedgewick (Informatiker) · Mehr sehen »

Routenplaner

Routenplaner (Streckenplaner, Wegplaner, von französisch: route.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Routenplaner · Mehr sehen »

Routing

Routing (BE) /, aber auch (AE) (engl. „Vermittlung“, „Leitweglenkung“, „Streckenführung“, „Verkehrsführung“ sowie „leiten“, „senden“, „steuern“) ist in der Telekommunikation der Anglizismus für das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung in Rechnernetzen.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Routing · Mehr sehen »

Spannbaum

vollständigen Graphen mit 4 Knoten Ein Graph mit einem minimalen Spannbaum Ein Spannbaum (auch aufspannender Baum oder Gerüst genannt; englisch spanning tree, manchmal fälschlich als „spannender Baum“ übersetzt) ist in der Graphentheorie ein Teilgraph eines ungerichteten Graphen, der ein Baum ist und alle Knoten dieses Graphen enthält.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Spannbaum · Mehr sehen »

Topografie (Kartografie)

Topografische Karte von Maui (Hawaii) Die Topografie oder Topographie ist jenes Teilgebiet der Landesvermessung bzw.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Topografie (Kartografie) · Mehr sehen »

Topologischer Deskriptor

Ein topologischer Deskriptor, oft einfach als topologischer Index bezeichnet, ist ein numerischer Wert, der aus der Struktur eines chemischen Moleküls abgeleitet wird.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Topologischer Deskriptor · Mehr sehen »

Vice (Magazin)

VICE ist ein US-amerikanisches Online- und Print-Magazin mit dem Fokus auf Lifestyle, Kultur, Kunst, Nachrichten und Politik.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Vice (Magazin) · Mehr sehen »

Vorrangwarteschlange

In der Informatik ist eine Vorrangwarteschlange (auch Prioritätenliste, Prioritätsschlange, Prioritätswarteschlange oder genannt) eine spezielle abstrakte Datenstruktur, genauer eine erweiterte Form einer Warteschlange.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Vorrangwarteschlange · Mehr sehen »

Weg (Graphentheorie)

Ein Graph, der einen Weg mit den Knoten B, C, F sowie die Kantenfolge D,D,E,E,E,B,B,B,A,A,A,E,E,E,F,F enthält In der Graphentheorie wird eine Folge von Knoten, in welcher jeweils zwei aufeinanderfolgende Knoten durch eine Kante verbunden sind, als Weg (manchmal auch als Pfad) bezeichnet.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Weg (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Zeiger (Informatik)

Wort. Video-Tutorial über Zeiger, Dereferenzierung, Felder und Zeigerarithmetik sowie deren Funktionsweise im Arbeitsspeicher am Beispiel der Programmiersprache C Mit Zeiger wird in der Informatik ein Objekt einer Programmiersprache bezeichnet, das eine Speicheradresse zwischenspeichert.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Zeiger (Informatik) · Mehr sehen »

Zusammenhang (Graphentheorie)

Ein zusammenhängender Graph: Je zwei Knoten sind durch eine Kantenfolge verbunden. Exemplarisch ist eine Kantenfolge zwischen den Knoten v und w rot hervorgehoben. Der Zusammenhang ist ein mathematischer Begriff aus der Graphentheorie.

Neu!!: Dijkstra-Algorithmus und Zusammenhang (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Algorithmus von Dijkstra, Dijkstraalgorithmus, Dijkstras Algorithmus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »