26 Beziehungen: Bandgeschwindigkeit, Byte, Digital Video, Dolby Digital, Drop-out (Technik), DTS, DVD, Festplattenlaufwerk, FireWire, High Definition Television, Hitachi (Unternehmen), I, Robot (Film), Japan, JVC, Magnetband, Moving Picture Experts Group, MPEG-Transportstrom, National Television Systems Committee, Panasonic Corporation, Phase Alternating Line, Philips, Super Video Home System, Technicolor (Konzern), Vereinigte Staaten, Video Home System, Videoformat.
Bandgeschwindigkeit
Die Bandgeschwindigkeit bezeichnet den Vorschub eines Bandes in Strecke pro Zeit, somit die Transportgeschwindigkeit; beim Tonband die Geschwindigkeit, mit der das Magnetband am Tonkopf vorbeitransportiert wird.
Neu!!: Digital Video Home System und Bandgeschwindigkeit · Mehr sehen »
Byte
Das Byte (wohl gebildet zu „Bit“) – Duden, Bibliographisches Institut, 2016 ist eine Maßeinheit der Digitaltechnik und der Informatik, welches meist für eine (binäre) Folge aus 8 Bit steht.
Neu!!: Digital Video Home System und Byte · Mehr sehen »
Digital Video
DV-Logo MiniDV-Kassette. Im Bild sind 4 Anschlussfahnen eines optionalen Speicherchips für Fotoaufnahmen zu sehen Digital Video (DV) ist der Oberbegriff für den DV-Standard, der 1994 eingeführt wurde.
Neu!!: Digital Video Home System und Digital Video · Mehr sehen »
Dolby Digital
Aktuelles Logo von Dolby Digital (2014) Dolby Digital (auch ATSC A/52 und AC-3) ist ein mittlerweile, durch Ablauf der Patente, frei verfügbares Mehrkanal-Tonsystem des Unternehmens Dolby, das in der Filmtechnik (Kino), auf Laserdiscs, DVDs, Blu-ray Discs und in der Fernsehtechnik zum Einsatz kommt.
Neu!!: Digital Video Home System und Dolby Digital · Mehr sehen »
Drop-out (Technik)
Bei der Tonbandwiedergabe sind Drop-outs (auch Dropouts) Lautstärkeschwankungen oder Aussetzer des Tones, die durch unzureichenden Andruck des Magnetbandes an den Tonkopf, Fehler im Bandmaterial oder durch Schmutz zwischen Kopf und Band verursacht werden.
Neu!!: Digital Video Home System und Drop-out (Technik) · Mehr sehen »
DTS
Logo von DTS Surround DTS (ursprünglich: Digital Theater Systems) bezeichnet ein Mehrkanal-Tonsystem des gleichnamigen kalifornischen Unternehmens DTS, Inc., das sowohl im Kino als auch bei Laserdiscs, DVDs, Blu-ray Discs, speziellen Audio-CDs und auf D-VHS zum Einsatz kommt, wobei sich die Versionen für Kino und Endverbraucher technisch fundamental unterscheiden.
Neu!!: Digital Video Home System und DTS · Mehr sehen »
DVD
DVD−R, beschreib- und lesbare Seite. Der bereits beschriebene Bereich (innen) ist aufgrund seiner veränderten Reflexionseigenschaften erkennbar. Die DVD ist ein digitaler, optischer Datenspeicher, der im Aussehen einer CD ähnelt, aber über eine höhere Speicherkapazität verfügt.
Neu!!: Digital Video Home System und DVD · Mehr sehen »
Festplattenlaufwerk
Videoaufnahme einer geöffneten Festplatte Englischsprachiges Lehrvideo mit ausführlicher Erklärung der grundlegenden Funktion einer Festplatte Das Zusammenspiel von CPU und Interrupts bei Eingabe- und Ausgabevorgängen einer Festplatte (stark vereinfachte Darstellung) Ein Festplattenlaufwerk (Abkürzung HDD), oft auch als Festplatte oder Hard Disk (abgekürzt HD) bezeichnet, ist ein magnetisches Speichermedium der Computertechnik, bei welchem Daten auf die Oberfläche rotierender Scheiben (auch: „Platter“) geschrieben werden.
Neu!!: Digital Video Home System und Festplattenlaufwerk · Mehr sehen »
FireWire
FireWire-Symbol i.LINK-Symbol Stecker für FireWire 400,links vierpolig, rechts sechspolig Stecker für FireWire 800 Buchse für FireWire 800,daneben links Ethernet und rechts USB Steckkarte für FireWire 400 unten Buchse für FireWire 400,darüber Buchse für USB FireWire, i.LINK oder 1394 ist ein Bus für serielle Datenübertragung.
Neu!!: Digital Video Home System und FireWire · Mehr sehen »
High Definition Television
High Definition Television (HDTV, engl. für hochauflösendes Fernsehen) ist ein Sammelbegriff, der eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet, die sich gegenüber dem Standard Definition Television (SDTV) durch eine erhöhte vertikale, horizontale oder temporale Auflösung auszeichnen.
Neu!!: Digital Video Home System und High Definition Television · Mehr sehen »
Hitachi (Unternehmen)
Die K.K. Hitachi Seisakusho (jap. 株式会社日立製作所, Kabushiki-gaisha Hitachi Seisakusho, englisch Hitachi Ltd. Corporation) ist ein im Nikkei 225 gelisteter weltweit agierender Elektrotechnik- und Maschinenbau­konzern mit Sitz in der japanischen Hauptstadt Tokio.
Neu!!: Digital Video Home System und Hitachi (Unternehmen) · Mehr sehen »
I, Robot (Film)
I, Robot ist ein Science-Fiction-Film des Regisseurs Alex Proyas aus dem Jahr 2004, frei nach Isaac Asimovs gleichnamigem Buch Ich, der Robot aus dem Jahr 1950.
Neu!!: Digital Video Home System und I, Robot (Film) · Mehr sehen »
Japan
Japan (japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) (amtlich: Staat Japan 日本国, Nihon-koku oder Nippon-koku) ist ein 6852 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden an Russland, im Nordwesten an die Volksrepublik China, im Westen an Nordkorea und Südkorea und im Südwesten an die Republik China (Taiwan) grenzt und flächenmäßig der viertgrößte Inselstaat der Welt ist.
Neu!!: Digital Video Home System und Japan · Mehr sehen »
JVC
Der JVC HD-3300U ist der erste VHS-Videorekorder Ein JVC-Camcorder Das ursprüngliche Victor-Logo, das im Inland noch bis 2012 verwendet wurde und dann durch das internationale Logo ersetzt wurde. Nihon Victor K. K. (jap. 日本ビクター株式会社, Nihon bikutā kabushiki kaisha; engl. Victor Company of Japan, Limited, JVC) ist ein Unternehmen mit Sitz im japanischen Yokohama, das Unterhaltungselektronik und medientechnische Geräte entwickelt und vertreibt.
Neu!!: Digital Video Home System und JVC · Mehr sehen »
Magnetband
Ein Magnetband ist ein Datenträger.
Neu!!: Digital Video Home System und Magnetband · Mehr sehen »
Moving Picture Experts Group
Logo der ''Moving Picture Experts Group'' Drei der MPEG-Standards und die dazu gehörenden Medien Die Moving Picture Experts Group (MPEG, engl. „Expertengruppe für bewegte Bilder“) ist eine Gruppe von Experten, die sich mit der Standardisierung von Videokompression und den dazugehörenden Bereichen, wie Audiodatenkompression oder Containerformaten, beschäftigt.
Neu!!: Digital Video Home System und Moving Picture Experts Group · Mehr sehen »
MPEG-Transportstrom
Empfänger den Transportstrom und gibt das einzelne Programm auf dem Wiedergabegerät aus. Ein Transportstrom (englisch: Transport Stream; MPEG-TS, MTS oder TS) ist der Name für ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll zur Übertragung von Audio, Video und Daten.
Neu!!: Digital Video Home System und MPEG-Transportstrom · Mehr sehen »
National Television Systems Committee
Das National Television Systems Committee (NTSC, RS-170A) ist eine US-amerikanische Institution, die das erste Farbübertragungssystem für analoge Fernsehsignale festlegte, das in weiten Teilen Amerikas und einigen Ländern Ostasiens verwendet wurde.
Neu!!: Digital Video Home System und National Television Systems Committee · Mehr sehen »
Panasonic Corporation
Kadoma Matsushita-Gebäude in Osaka, Hauptsitz von Panasonic Eines der ersten Matsushita-Produkte, eine Doppel-Glühlampenfassung, ausgestellt im Matsushita-Konosuke-Museum Die Panasonic Corporation (jap. パナソニック株式会社, Panasonikku Kabushiki-gaisha, kurz: Panasonic K.K.), ist ein börsennotierter (Nikkei 225) japanischer Elektronikkonzern mit Sitz in Kadoma, Präfektur Osaka, Japan.
Neu!!: Digital Video Home System und Panasonic Corporation · Mehr sehen »
Phase Alternating Line
Das Phase-Alternating-Line-Verfahren, kurz PAL, ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen.
Neu!!: Digital Video Home System und Phase Alternating Line · Mehr sehen »
Philips
Royal Philips (kurz: Philips genannt) ist ein Anbieter von Gesundheitstechnologie und Haushaltsgeräten mit Sitz in Amsterdam.
Neu!!: Digital Video Home System und Philips · Mehr sehen »
Super Video Home System
Super Video Home System (S-VHS) ist ein verbesserter, abwärtskompatibler VHS-Standard für Heimvideo.
Neu!!: Digital Video Home System und Super Video Home System · Mehr sehen »
Technicolor (Konzern)
Technicolor ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Issy-les-Moulineaux bei Paris und amerikanischen Wurzeln.
Neu!!: Digital Video Home System und Technicolor (Konzern) · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: Digital Video Home System und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Video Home System
VHS ist ein von JVC entwickeltes analoges und zuerst 1976 in Japan auf den Markt gebrachtes Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem für Videorekorder.
Neu!!: Digital Video Home System und Video Home System · Mehr sehen »
Videoformat
Videoformat bezeichnet in der Videotechnik die Zusammenfassung der audiovisuellen Spezifikationen eines Videos.
Neu!!: Digital Video Home System und Videoformat · Mehr sehen »