Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dietzenschmidt

Index Dietzenschmidt

Dietzenschmidt, geb.

59 Beziehungen: Alexander Granach, Arsphenamin, Österreich-Ungarn, Baden (Land), Böhmen, Berlin, Berliner Tageblatt, Bonndorf im Schwarzwald, Carl Zuckmayer, Conrad Gröber, Dialektik, Dichter, Drama, Ernst Krenek, Esslingen am Neckar, Fidelio F. Finke, Freiburg im Breisgau, Geheimreport, Gunther Nickel, Heimgarten (Volkshochschule), Ida Orloff, Jürgen Serke, Joachim Bahlcke, Josef Mühlberger, Jugendbewegung, Karls-Universität, Karlsbad, Kürschners Deutscher Literatur-Kalender, Kinderkreuzzug, Kleist-Preis, Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Kurt Heynicke, Lebensreform, Leopold Jessner, Liturgische Bewegung, Max Brod, Münchner Abkommen, Most (Tschechien), Mystik, Nahtoderfahrung, Paul Bekker, Paul Fechter, Paul Scheffer (Journalist), Prager Kreis, Quickborn-Arbeitskreis, Reichsschrifttumskammer, Richard Rosenheim, Rudolf Grulich, Sudetendeutsche, Teplice, ..., Thingspiel, Tschechoslowakischer Staatspreis, Tuberkulose, Veit Harlan, Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei, 17. Januar, 1893, 1955, 21. Dezember. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Alexander Granach

Alexander Granach; eigentlich Jessaja Szajko Gronach (* 18. April 1890 in Werbowitz, Bezirk Horodenka, Ostgalizien, Österreich-Ungarn; † 14. März 1945 in New York City, USA) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Dietzenschmidt und Alexander Granach · Mehr sehen »

Arsphenamin

Arsphenamin (auch Dioxydiamino-Arsenobenzol oder kurz Arsenobenzol; früherer Markenname: Salvarsan) ist ein Gemisch mehrerer organischer Arsenverbindungen, mit dem ab 1910 die Syphilis erstmals chemotherapeutisch behandelt wurde.

Neu!!: Dietzenschmidt und Arsphenamin · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Dietzenschmidt und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Baden (Land)

Großherzogtum Baden Lage des Großherzogtums Baden im Deutschen Kaiserreich Auf dem für das Land namensgebenden Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden weht die gelb-rote badische Flagge (2015). Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Dietzenschmidt und Baden (Land) · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Dietzenschmidt und Böhmen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Dietzenschmidt und Berlin · Mehr sehen »

Berliner Tageblatt

Plakatwerbung für das ''Berliner Tageblatt'' (inv. Ephraim Moses Lilien, 1899) Das Berliner Tageblatt (BT) war von 1872 bis 1939 eine überregionale Tageszeitung im Deutschen Reich.

Neu!!: Dietzenschmidt und Berliner Tageblatt · Mehr sehen »

Bonndorf im Schwarzwald

Bonndorf im Schwarzwald ist eine Stadt im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Dietzenschmidt und Bonndorf im Schwarzwald · Mehr sehen »

Carl Zuckmayer

Carl Zuckmayer, 1920 Carl Zuckmayer, Foto: Erling Mandelmann, Comet Photo, Bildarchiv der ETH-Bibliothek Zürich, 1964 Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Kanton Wallis) war ein deutscher Schriftsteller, der im Lauf seines Lebens auch die US-amerikanische und die Schweizer Staatsbürgerschaft erwarb.

Neu!!: Dietzenschmidt und Carl Zuckmayer · Mehr sehen »

Conrad Gröber

Conrad Gröber (1933) Conrad Gröber (* 1. April 1872 in Meßkirch; † 14. Februar 1948 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Meißen (1931–1932) und später Erzbischof von Freiburg (1932–1948).

Neu!!: Dietzenschmidt und Conrad Gröber · Mehr sehen »

Dialektik

Dialektik ist ein Begriff der westlichen Philosophie.

Neu!!: Dietzenschmidt und Dialektik · Mehr sehen »

Dichter

David Jones, diskutieren ihre Reime in der Werkstatt eines Schuhmachers (1959) Ein Dichter ist ein Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.

Neu!!: Dietzenschmidt und Dichter · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

Neu!!: Dietzenschmidt und Drama · Mehr sehen »

Ernst Krenek

Ernst Krenek 1937 (Foto: Eric Schaal) Kreneks Unterschrift (1944) Ernst Krenek (* 23. August 1900 in Wien; † 22. Dezember 1991 in Palm Springs, Kalifornien; ursprünglich Křenek) war ein US-amerikanischer Komponist österreichischer Herkunft.

Neu!!: Dietzenschmidt und Ernst Krenek · Mehr sehen »

Esslingen am Neckar

Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch Esslenga, bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Neu!!: Dietzenschmidt und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Fidelio F. Finke

Fidelio Friedrich Finke Fidelio (Fidelis) Friedrich Finke (* 22. Oktober 1891 in Josefsthal, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1968 in Dresden) war ein böhmisch-deutscher Komponist.

Neu!!: Dietzenschmidt und Fidelio F. Finke · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Dietzenschmidt und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Geheimreport

Unter dem Titel Geheimreport veröffentlichte 2002 der Wallstein-Verlag Dossiers von Carl Zuckmayer, die dieser 1943/44 für das amerikanische Office of Strategic Services (OSS) über erfolgreiche Schauspieler, Regisseure, Verleger und Journalisten der Weimarer Republik und des „Dritten Reiches“ geschrieben hatte.

Neu!!: Dietzenschmidt und Geheimreport · Mehr sehen »

Gunther Nickel

Gunther Nickel (* 27. August 1961 in Wiesbaden) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und ehemaliger Politiker (AfD; ALFA).

Neu!!: Dietzenschmidt und Gunther Nickel · Mehr sehen »

Heimgarten (Volkshochschule)

Heimgarten, 2007 Die Grenzland-Volkshochschule Heimgarten in Neisse-Neuland (Schlesien) arbeitete zwischen 1913 und 1933 als katholische Begegnungs- und Bildungsstätte.

Neu!!: Dietzenschmidt und Heimgarten (Volkshochschule) · Mehr sehen »

Ida Orloff

Ida Orloff, Pseudonym von Ida Margaretha Siegler von Eberswald, geborene Weißbeck, genannt Iduschka (* 16. Februar 1889 in St. Petersburg; † 9. April 1945 in Tullnerbach) war eine österreichisch-russische Schauspielerin, Übersetzerin.

Neu!!: Dietzenschmidt und Ida Orloff · Mehr sehen »

Jürgen Serke

Jürgen Serke (* 19. April 1938 in Landsberg an der Warthe) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Dietzenschmidt und Jürgen Serke · Mehr sehen »

Joachim Bahlcke

Joachim Bahlcke (* 29. September 1963 in Göttingen) ist ein deutscher Historiker und Universitätsprofessor.

Neu!!: Dietzenschmidt und Joachim Bahlcke · Mehr sehen »

Josef Mühlberger

Josef Mühlberger (* 3. April 1903 in Trautenau in Böhmen, Österreich-Ungarn; † 2. Juli 1985 in Eislingen/Fils) war ein sudetendeutscher Schriftsteller, Übersetzer und Journalist.

Neu!!: Dietzenschmidt und Josef Mühlberger · Mehr sehen »

Jugendbewegung

Als Jugendbewegung wird eine besonders im ersten Drittel des 20.

Neu!!: Dietzenschmidt und Jugendbewegung · Mehr sehen »

Karls-Universität

Das Collegium Carolinum aus dem 14. Jahrhundert Die Karls-Universität ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas.

Neu!!: Dietzenschmidt und Karls-Universität · Mehr sehen »

Karlsbad

Karlsbad ist ein Kurort im Westen Tschechiens mit rund 49.000 Einwohnern, im zugehörigen Ballungsraum leben etwa 140.000 Menschen.

Neu!!: Dietzenschmidt und Karlsbad · Mehr sehen »

Kürschners Deutscher Literatur-Kalender

Kürschners Deutscher Literatur-Kalender (Eigenschreibweise) ist ein Nachschlagewerk.

Neu!!: Dietzenschmidt und Kürschners Deutscher Literatur-Kalender · Mehr sehen »

Kinderkreuzzug

Der Kinderkreuzzug soll laut verschiedener mündlicher Überlieferungen ein Ereignis gewesen sein, in dem sich im Frühsommer 1212 Tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Deutschland und aus Frankreich veranlasst sahen, unter der Leitung visionärer Knaben in einem unbewaffneten Kreuzzug ins Heilige Land zu ziehen.

Neu!!: Dietzenschmidt und Kinderkreuzzug · Mehr sehen »

Kleist-Preis

Der Kleist-Preis ist ein deutscher Literaturpreis.

Neu!!: Dietzenschmidt und Kleist-Preis · Mehr sehen »

Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen

Logo der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für Wissenschaft und Forschung hat als überregionale Kultureinrichtung aller Vertriebenen seit der Gründung im Jahre 1974 die Aufgabe, im Sinne des § 96 BVFG das vielfältige Kulturgut der Vertreibungsgebiete im Bewusstsein der Deutschen und des Auslands lebendig zu erhalten und das in seiner Tradition stehende kulturelle Schaffen zu fördern.

Neu!!: Dietzenschmidt und Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen · Mehr sehen »

Kurt Heynicke

Grab von Kurt Heynicke auf dem Friedhof von Merzhausen Kurt Heynicke (* 20. September 1891 in Liegnitz; † 18. März 1985 in Merzhausen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Dietzenschmidt und Kurt Heynicke · Mehr sehen »

Lebensreform

Lebensreform ist der Oberbegriff für verschiedene soziale Reform­bewegungen, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts insbesondere von Deutschland und der Schweiz ausgingen.

Neu!!: Dietzenschmidt und Lebensreform · Mehr sehen »

Leopold Jessner

Leopold Jessner, auch Jeßner, gebürtig Samuel Leopold Jesner (* 3. März 1878 in Königsberg; † 13. Dezember 1945 in Hollywood), war ein deutscher Theater- und Filmregisseur.

Neu!!: Dietzenschmidt und Leopold Jessner · Mehr sehen »

Liturgische Bewegung

Als liturgische Bewegung werden Bestrebungen sowohl in den reformatorischen Kirchen als auch in der römisch-katholischen Kirche seit der Mitte des 19.

Neu!!: Dietzenschmidt und Liturgische Bewegung · Mehr sehen »

Max Brod

Max Brod, 1914 in Dresden Max Brod (* 27. Mai 1884 in Prag; † 20. Dezember 1968 in Tel Aviv) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Theater- und Musikkritiker mit österreichischer, tschechoslowakischer und israelischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Dietzenschmidt und Max Brod · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Neu!!: Dietzenschmidt und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Most (Tschechien)

Most ist eine Industriestadt im Ústecký kraj (Aussiger Region) in Nordböhmen.

Neu!!: Dietzenschmidt und Most (Tschechien) · Mehr sehen »

Mystik

Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden (14. Jahrhundert) Der Ausdruck Mystik (von mystikós ‚geheimnisvoll‘, zu myein ‚Mund oder Augen schließen‘) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung.

Neu!!: Dietzenschmidt und Mystik · Mehr sehen »

Nahtoderfahrung

Aufstieg der Seligen“ zeigt das Motiv eines Tunnels, wie es auch aus Nahtoderfahrungen berichtet wird. Als Nahtoderfahrung (d. h. Nahtod-Erfahrung) oder Nahtoderlebnis (NTE) wird ein breites Spektrum tiefgreifender persönlicher Erfahrungen bis hin zu sogenannten Transzendenzerfahrungen bezeichnet, die von Menschen gemacht werden, die sich in einer lebensbedrohlichen Situation befunden haben.

Neu!!: Dietzenschmidt und Nahtoderfahrung · Mehr sehen »

Paul Bekker

Paul Bekker als Opernintendant in Kassel, ca. 1925–27 Paul Eugen Max Bekker (* 11. September 1882 in Berlin; † 7. März 1937 in New York) war ein deutscher Dirigent, Intendant und einer der einflussreichsten Musikkritiker im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Dietzenschmidt und Paul Bekker · Mehr sehen »

Paul Fechter

Paul Fechter 1933 Paul Fechter (* 14. September 1880 in Elbing; † 9. Januar 1958 in Berlin) war ein deutscher Theater- und Kunstkritiker, Redakteur und Schriftsteller.

Neu!!: Dietzenschmidt und Paul Fechter · Mehr sehen »

Paul Scheffer (Journalist)

Paul Scheffer (* 11. Oktober 1883 in Kaldau, Landkreis Schlochau (heute Kołdowo, Woiwodschaft Pommern); † 20. Februar 1963 in White River Junction) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Dietzenschmidt und Paul Scheffer (Journalist) · Mehr sehen »

Prager Kreis

Der Prager Kreis ist eine Bezeichnung für junge deutschsprachige Literaten in Prag etwa zwischen 1905 und 1925.

Neu!!: Dietzenschmidt und Prager Kreis · Mehr sehen »

Quickborn-Arbeitskreis

Der Quickborn-Arbeitskreis ist Mitgliedsverband (siehe: Katholische Jugendbewegung) im Bund der Deutschen Katholischen Jugend und arbeitet eng mit der Quickborn-Älterengemeinschaft zusammen.

Neu!!: Dietzenschmidt und Quickborn-Arbeitskreis · Mehr sehen »

Reichsschrifttumskammer

Die Reichsschrifttumskammer (RSK) war eine der sieben Einzelkammern der von Joseph Goebbels 1933 gegründeten Reichskulturkammer.

Neu!!: Dietzenschmidt und Reichsschrifttumskammer · Mehr sehen »

Richard Rosenheim

Richard Rosenheim (* 1883 in Frankfurt am Main; † 18. Februar 1964 in New York) war ein deutscher Theaterdirektor.

Neu!!: Dietzenschmidt und Richard Rosenheim · Mehr sehen »

Rudolf Grulich

Rudolf Grulich (* 16. April 1944 in Runarz, Landkreis Mährisch Trübau, Sudetenland) ist ein deutscher Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Dietzenschmidt und Rudolf Grulich · Mehr sehen »

Sudetendeutsche

Fahne der sudetendeutschen Volksgruppe Sudetendeutsche ist eine alternative Bezeichnung der Deutschböhmen, Deutschmährer und Deutschschlesier.

Neu!!: Dietzenschmidt und Sudetendeutsche · Mehr sehen »

Teplice

Teplice (deutsch Teplitz), 1895 bis 1918 deutsch Teplitz-Schönau, 1918 bis 1945 Teplitz-Schönau und tschechisch Teplice-Šanov, 1945 bis 1948 nur noch Teplice-Šanov, ist eine Bezirksstadt in der nordböhmischen Region Usti in Tschechien.

Neu!!: Dietzenschmidt und Teplice · Mehr sehen »

Thingspiel

Die Thingspiele des Dritten Reiches sollten ein völkisches Theater begründen.

Neu!!: Dietzenschmidt und Thingspiel · Mehr sehen »

Tschechoslowakischer Staatspreis

Staatspreisträger der Ersten Tschechoslowakischen Republik Der Tschechoslowakische Staatspreis (tschech. Československá státní cena) war ein Kulturpreis, der in der ersten Tschechoslowakischen Republik von 1927 bis 1937 in den Kategorien Literatur, Musik und Theater vergeben wurde.

Neu!!: Dietzenschmidt und Tschechoslowakischer Staatspreis · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Dietzenschmidt und Tuberkulose · Mehr sehen »

Veit Harlan

Veit Harlan während seines Prozesses im März 1949 in Hamburg Veit Harlan (* 22. September 1899 in Charlottenburg; † 13. April 1964 auf Capri) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Dietzenschmidt und Veit Harlan · Mehr sehen »

Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei

75–100 % Deutsche Siedlungsgebiete auf dem Gebiet der heutigen Slowakei (1900, deutscher Bevölkerungsanteil in Prozent) Vertriebene Sudetendeutsche (1945) Odsunstempel auf der Rückseite einer Geburtsurkunde, Mai 1946 Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei (tschechisch: Vysídlení, odsun oder vyhnání Němců z Československa) betraf bis zu drei Millionen Deutsche aus der Tschechoslowakei in den Jahren 1945 und 1946.

Neu!!: Dietzenschmidt und Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

17. Januar

Der 17.

Neu!!: Dietzenschmidt und 17. Januar · Mehr sehen »

1893

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dietzenschmidt und 1893 · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: Dietzenschmidt und 1955 · Mehr sehen »

21. Dezember

Der 21.

Neu!!: Dietzenschmidt und 21. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anton Dietzenschmidt, Anton Franz Dietzenschmidt, Anton Franz Schmidt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »