Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin

Index Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin

Ansicht der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin um 1896 Das ehemalige Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am Schöneberger Ufer 1–3 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurde 1892 bis 1895 als Sitz der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin, die dem preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten unterstellt war, errichtet.

95 Beziehungen: Anker (Bauwesen), Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg, Armin Wegner (Architekt), Armleuchter, Bahnstrecke Berlin–Magdeburg, Berlin Anhalter Bahnhof, Berlin Görlitzer Bahnhof, Berlin Potsdamer Bahnhof, Berlin und seine Bauten, Berlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft, Berliner Ringbahn, Berliner Stadtbahn, Beton, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Bogen (Architektur), Bombardier Transportation, Brüder Sass, Bundespolizei (Deutschland), CA Immo Deutschland, Dachgaube, Deutsche Bahn, Deutsche Bauzeitung, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Deutsche Reichsbahn (1945–1993), Deutsche Wiedervereinigung, Dezernent, Die Welt, Eisenbahndirektion, Estrich, Exterritorialität, Falzziegel, Fliehkraftregler, Gewölbe, Granit, Gründung (Bauwesen), GSG 9 der Bundespolizei, Handlauf, Hans Fallada, Haustein, Hermesstab, Historismus, Internationale Filmfestspiele Berlin, Karl von Thielen, Kartusche (Kunst), Königliche Eisenbahndirektion Berlin, Kegeldach, Landwehrkanal, Leipziger Platz (Berlin), ..., Linoleum, Mark (1871), Mark (DDR), Mendelssohn-Bartholdy-Park, Neorenaissance, Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn, Novemberrevolution, Ost-Berlin, Piano nobile, Pilaster, Poliklinik, Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland der Bundespolizei, Preußen, Preußische Staatseisenbahnen, Reichsbahndirektion Berlin, Renaissance, Rendantur, Richard Brademann, Risalit, Rote Armee, Satteldach, Schöneberger Hafen, Schlesien, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Stadtgas, Stettin, Terrazzo, Tonnengewölbe, Torstraße (Berlin), Transportpolizei, Trapez (Geometrie), Travertin, Tresor, U-Bahnhof Gleisdreieck, Udelfanger Sandstein, Verdachung, Viermächte-Status, Volutengiebel, Warthauer Sandstein, Wünschelburger Sandstein, West-Berlin, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Zentralblatt der Bauverwaltung, Zossen, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (45 mehr) »

Anker (Bauwesen)

Mauerwerksanker Maueranker an der Giebelseite eines Backsteinbaus in Stralsund Ausgebauter alter Maueranker mit langem Bandeisen Ankerzahlen 1703 Maueranker in ornamentaler Ausführung Ein Anker ist im Bauwesen ein Bauteil zur zugsicheren Verbindung (Verankerung) von Bauteilen.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Anker (Bauwesen) · Mehr sehen »

Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg

Gustav Möller, AVB-Vorsitzender von 1879 bis 1881 Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV Berlin-Brandenburg) geht zurück auf den am 5. Juni 1824 gegründeten Architekten-Verein zu Berlin (AVB), der von 18 Architekten als Vereinigung zur Vertiefung der künstlerischen und kunsthistorischen Ausbildung der Architekten ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Armin Wegner (Architekt)

Ansicht des Bierhauses ''Siechen'' an der Behrenstraße 24 in Berlin, zerstört Fassade des Dienstgebäudes der Königlichen Eisenbahndirektion gegen das Schöneberger Ufer Armin Wegner (* 15. April 1850 in Elbing (Westpreußen); † 11. Februar 1917 in Davos) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Armin Wegner (Architekt) · Mehr sehen »

Armleuchter

Siebenarmiger Leuchter im Essener Münster, Bronze, um 1000 Armleuchter, Kandelaber (von „Leuchter“, zu lat. candēla „Kerze“) und Girandolen sind Ständer für Kerzen oder Leuchten, die sich über einem Sockel und einer zentralen Säule in mehrere Arme verzweigen und so die Aufnahme mehrerer Leuchtelemente ermöglichen.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Armleuchter · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin–Magdeburg

| Die Bahnstrecke Berlin–Magdeburg ist eine zweigleisige Eisenbahnhauptstrecke in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Bahnstrecke Berlin–Magdeburg · Mehr sehen »

Berlin Anhalter Bahnhof

Askanischen Platz, um 1910 Berlin Anhalter Bahnhof war bis Mitte des 20. Jahrhunderts einer der wichtigsten Fernbahnhöfe in Berlin.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Berlin Anhalter Bahnhof · Mehr sehen »

Berlin Görlitzer Bahnhof

Der Görlitzer Bahnhof war ein im Berliner Ortsteil Kreuzberg gelegener Kopfbahnhof und Ausgangspunkt der Eisenbahnstrecke über Cottbus nach Görlitz.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Berlin Görlitzer Bahnhof · Mehr sehen »

Berlin Potsdamer Bahnhof

Berlin Potsdamer Bahnhof war der erste Bahnhof in Berlin.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Berlin Potsdamer Bahnhof · Mehr sehen »

Berlin und seine Bauten

Berlin und seine Bauten, meist BusB abgekürzt, ist eine Buchreihe zur Berliner Architekturgeschichte, die seit 1877 vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (AIV) herausgegeben wird.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Berlin und seine Bauten · Mehr sehen »

Berlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft

Streckennetz der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft um 1875 Die Berlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft (BAE) war eine Eisenbahngesellschaft in Preußen.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Berlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft

Stammaktie der Eisenbahngesellschaft Die Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft war eine deutsche Eisenbahn-Gesellschaft.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Berliner Ringbahn

| Die Berliner Ringbahn ist eine rund 37 Kilometer lange Bahnstrecke, die als geschlossener Ring die Innenstadt von Berlin umgibt.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Berliner Ringbahn · Mehr sehen »

Berliner Stadtbahn

| Die Berliner Stadtbahn ist eine Eisenbahnstrecke, die – weitgehend auf gemauerten Viaduktbögen, den sogenannten Stadtbahnbögen – in Ost-West-Richtung durch die historische Mitte und das westliche Zentrum Berlins verläuft.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Berliner Stadtbahn · Mehr sehen »

Beton

Querschnitt durch Beton Einbau von Transportbeton mittels Betonpumpe eingeschalter Stahlbeton (links), bereits abgebundener Beton im fertigen Zustand (rechts) µCT-Bild­stapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier. Durch langen Salzwasser-Kontakt haben sich die Calcium-basierten Füllstoffe (Muschel- und Schneckenschalen) aufgelöst und Lufteinschlüsse hinterlassen. Goetheanum in Dornach, ein Gebäude mit Sichtbetonfassade Beton (IPA:,;,; österr. und z. T. bayr.,; schweiz. und alem. 1. Silbe betont, vom gleichbedeutenden franz. Wort béton) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Beton · Mehr sehen »

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Friedrichshain. Friedrichshain-Kreuzberg ist der zweite Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg · Mehr sehen »

Bogen (Architektur)

Halbrundbögen an der Eglise de Berneuil (Charente)Tragender Bogen über dem Portal, daneben unvollständige Blendbögen Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Bogen (Architektur) · Mehr sehen »

Bombardier Transportation

Bombardier Transportation war ein weltweit tätiger Hersteller von Schienenfahrzeugen mit Geschäftssitz in Berlin.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Bombardier Transportation · Mehr sehen »

Brüder Sass

Die Brüder Sass waren zwei Berliner Einbrecher, die in der Weimarer Republik große Bekanntheit erlangten.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Brüder Sass · Mehr sehen »

Bundespolizei (Deutschland)

Hoheitszeichen der Bundespolizei ab 2005 Polizeistern Die Bundespolizei (BPOL) ist in Deutschland eine Polizei des Bundes (neben dem Bundeskriminalamt und der Polizei beim Deutschen Bundestag) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die in bundeseigener Verwaltung geführt wird.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Bundespolizei (Deutschland) · Mehr sehen »

CA Immo Deutschland

Die CA Immo Deutschland GmbH (bis 2011 Vivico Real Estate GmbH) ist eine Immobiliengesellschaft.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und CA Immo Deutschland · Mehr sehen »

Dachgaube

Bezeichnungen am Dach:1 Giebelgaube2 Schleppgaube3 Flachdachgaube4 Walmgaube mit First5 Gaube mit Bogendach6 Walmgaube7 Gaube mit zeltdachförmigen Dachaufbau8 Zwerchhaus9 schräge Schleppgaube10 liegende Schleppgaube11 Zwerchhaus mit Kreuzdach12 einseitiger Dachreiter13 Fledermausgaube14 Dreiecksgaube15 Dachreiter Dachgaube (Giebelgaube) Eine Dachgaube, kurz Gaube, vereinzelt auch Dachgaupe (bzw. Gaupe), in Teilen Österreichs auch Dachkapfer und in der Schweiz Lukarne genannt (vom französischen lucarne), ist ein Dachaufbau im geneigten Dach eines Gebäudes.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Dachgaube · Mehr sehen »

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Deutsche Bahn · Mehr sehen »

Deutsche Bauzeitung

Die Deutsche Bauzeitung (heute: db deutsche bauzeitung) ist Deutschlands älteste Fachzeitschrift für Architekten und Bauingenieure.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Deutsche Bauzeitung · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Deutsche Bundesbahn · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1945–1993)

Unter dem Namen Deutsche Reichsbahn (DR) wurde die Staatsbahn in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Deutsche Reichsbahn (1945–1993) · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Dezernent

Dezernent („entscheidend“, „bestimmend“; vormals als Hilfsdezernent bezeichnet) ist eine Funktionsbezeichnung im öffentlichen Dienst Deutschlands.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Dezernent · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Die Welt · Mehr sehen »

Eisenbahndirektion

Als Eisenbahndirektion (ED), Bundesbahndirektion (BD) bzw. Reichsbahndirektion (RBD/Rbd) wird in Deutschland und Österreich die betriebsführende Leitung einer Eisenbahn oder eines Streckengebiets einer größeren Eisenbahngesellschaft bezeichnet.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Eisenbahndirektion · Mehr sehen »

Estrich

Als Estrich (über „Pflaster (aus Tonziegeln)“ von „Scherbe, irdenes Täfelchen“) bezeichnet man in Deutschland und Österreich den Aufbau des Fußbodens als ebenen Untergrund für Fußbodenbeläge.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Estrich · Mehr sehen »

Exterritorialität

Exterritorialität (lateinisch ex terra, „aus dem Land heraus“), teilweise auch als Extraterritorialität bezeichnet, beschreibt die Ausnahmestellung gegenüber der Hoheit des Aufenthaltsstaates.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Exterritorialität · Mehr sehen »

Falzziegel

Verschiebbarer Falzziegel mit Nuten am Kopf und auf der Seite Ein Falzziegel ist ein Dachziegel mit einer sogenannten Verfalzung (Rippen und Nuten), mit der die Ziegel nur an ihren Rändern ineinandergreifen.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Falzziegel · Mehr sehen »

Fliehkraftregler

Fliehkraftregler Wattscher Regler (links) und Porterscher Regler (rechts) Fliehkraftregler Der Fliehkraftregler ist ein Maschinenelement, das die Fliehkraft zur Regelung der Drehzahl einer Maschine nutzt.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Fliehkraftregler · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Gewölbe · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Granit · Mehr sehen »

Gründung (Bauwesen)

Die Gründung ist die konstruktive und statische Ausbildung des Übergangs zwischen Bauwerk und Boden.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Gründung (Bauwesen) · Mehr sehen »

GSG 9 der Bundespolizei

Abseilvorgang der Spezialeinheit GSG 9 (2005) Die GSG 9 der Bundespolizei (kurz GSG 9 BPOL oder GSG 9; ehemals Grenzschutzgruppe 9) ist die Spezialeinheit der deutschen Bundespolizei zur Bekämpfung von Terrorismus sowie Schwerst- und Gewaltkriminalität mit Standorten in Sankt Augustin-Hangelar und Berlin.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und GSG 9 der Bundespolizei · Mehr sehen »

Handlauf

Neuen Frankfurt aus den 1920er Jahren Hölzerner Handlauf Handlauf im Westtreppenhaus des Goetheanums Abschluss des Handlaufs im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz Doppelter Handlauf im Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium Querschnitt eines Handlaufs mit Omegaprofil Ein Handlauf ist eine – meist profilierte oder runde – Festhalte- und Führungsmöglichkeit in Griffhöhe für die Hände von Menschen.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Handlauf · Mehr sehen »

Hans Fallada

Hans Fallada vor 1936 Hans Fallada (* 21. Juli 1893 als Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen in Greifswald; † 5. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Hans Fallada · Mehr sehen »

Haustein

Steinmetz mit Haubank. Bronzeplastik Ein Haustein oder eine Haubank ist ein großer Steinblock, der dem Steinmetz als Unterlage dient.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Haustein · Mehr sehen »

Hermesstab

Hermesstab mit zwei Schlangen Münze aus Sardes (ca. 140–144 n. Chr.). Rückseite: Hermesstab US Army Der Hermesstab (gr.) oder Caduceus (von kēryx „Herold“; auch rhabdos „Stab“) ist ein Stab mit zwei Flügeln, der von zwei Schlangen mit einander zugewendeten Köpfen umschlungen wird.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Hermesstab · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Historismus · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin

Berlinale 2017 Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Internationale Filmfestspiele Berlin · Mehr sehen »

Karl von Thielen

Karl von Thielen Karl (Carl) Hermann Peter Thielen, ab 1900 von Thielen (* 30. Januar 1832 in Wesel; † 10. Januar 1906 in Berlin) war ein preußischer Politiker.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Karl von Thielen · Mehr sehen »

Kartusche (Kunst)

Franziskanerkirche Überlingen) Eine Kartusche ist in der Ornamentik ein Zierrahmen.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Kartusche (Kunst) · Mehr sehen »

Königliche Eisenbahndirektion Berlin

Die Königliche Eisenbahndirektion Berlin der Preußischen Staatseisenbahnen bestand vom 1.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Königliche Eisenbahndirektion Berlin · Mehr sehen »

Kegeldach

Kegeldach auf dem Buddenturm in Münster Kamba im Touristendorf Bomas of Kenya nahe Nairobi Ein Kegeldach ist eine Dachform, die einem geraden Kreiskegel von spitzem bis stumpfem Winkel entspricht.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Kegeldach · Mehr sehen »

Landwehrkanal

Karte der Wasserstraßen in der Region Berlin Der Landwehrkanal (LWK) ist eine Bundeswasserstraße in Berlin und zählt rechtlich zur Spree-Oder-Wasserstraße (SOW).

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Landwehrkanal · Mehr sehen »

Leipziger Platz (Berlin)

Der Leipziger Platz ist ein bei der Stadterweiterung Alt-Berlins im Jahr 1734 angelegter Platz am Anfang der Leipziger Straße im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Leipziger Platz (Berlin) · Mehr sehen »

Linoleum

Moderne Farbkollektion und Rückseite von Linoleum Produktpräsentation der ''Linoleum AB Forshaga'' 1923 Linoleum (Deutschland:; Österreich und Schweiz:; Englisch) ist ein von dem englischen Chemiker Frederick Walton 1860 entwickelter faserverstärkter Bodenbelag, der im Wesentlichen aus Leinöl, Korkmehl und Jutegewebe besteht.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Linoleum · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Mark (1871) · Mehr sehen »

Mark (DDR)

A Mark war der Name verschiedener gesetzlicher Zahlungsmittel der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR von 1948 bis 1990.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Mark (DDR) · Mehr sehen »

Mendelssohn-Bartholdy-Park

Blick quer durch den Park auf den Atrium Tower Der Mendelssohn-Bartholdy-Park ist eine Grünanlage am gleichnamigen U-Bahnhof der U2 im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Mendelssohn-Bartholdy-Park · Mehr sehen »

Neorenaissance

alternativtext.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Neorenaissance · Mehr sehen »

Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn

| Die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn (NME) war eine zunächst private Eisenbahnlinie, die ab 1846 Berlin und Breslau verband.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Piano nobile

Schloss Versailles, Gartenfassade mit klassischem Piano nobile Der Begriff Piano nobile (edles Geschoss) ist gleichbedeutend mit Bel étage (schönes Geschoss).

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Piano nobile · Mehr sehen »

Pilaster

Pilaster am County Courthouse in Sidney, Ohio (USA) Ein Pilaster (von „Pfeiler“) ist ein pfeilerartiges Formelement der Architektur.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Pilaster · Mehr sehen »

Poliklinik

„Alte Poliklinik“ in Ilmenau, erbaut in den 1920er Jahren Aseptischer Operationssaal in der Poliklinik des VEB Leipziger Eisen- und Stahlwerke Poliklinik in Písek, Tschechien litauischen Hauptstadt Vilnius, Viršuliškės Kinderpoliklinik in Moskau-Nowokossino Militärpoliklinik in Legionowo, Polen Poliklinik (Wortbildung aus griechisch πόλις pólis „Stadt“ und Klinik) ist eine medizinische Einrichtung zur ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Poliklinik · Mehr sehen »

Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland der Bundespolizei

Polizisten der Polizeilichen Schutzaufgaben Ausland der Bundespolizei an der ''Black Griffin 2018'', ein internationales Polizeimanöver Die Einheit Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland der Bundespolizei (PSA BPOL; vormals Personenschutz Ausland) sind Spezialkräfte der deutschen Bundespolizei mit der Aufgabe, die deutschen Auslandsvertretungen (vor allem Botschaften) an besonders gefährdeten Standorten im Ausland zu schützen.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland der Bundespolizei · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Staatseisenbahnen

Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Königreichs Preußen befanden.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Preußische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Reichsbahndirektion Berlin

Dienstgebäude am Schöneberger Ufer, um 1896 Die Reichsbahndirektion Berlin war ein Verwaltungsbezirk der Staatsbahn mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Reichsbahndirektion Berlin · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Renaissance · Mehr sehen »

Rendantur

mini Als Rendantur bezeichnet man eine Kassenstelle oder Rechnungsbehörde.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Rendantur · Mehr sehen »

Richard Brademann

Eingang zum S-Bahnhof Bornholmer Straße auf der Bösebrücke Richard Brademann (* 17. Mai 1884 in Halberstadt; † 20. April 1965 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Eisenbahn-Baubeamter.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Richard Brademann · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Risalit · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Rote Armee · Mehr sehen »

Satteldach

Satteldach Käsbissendach auf dem Turm der Kirche in Hopfen am See, Bayern Das Satteldach, auch Giebeldach, ist die klassische, am häufigsten anzutreffende Dachform in kalten, gemäßigten und tropischen Zonen.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Satteldach · Mehr sehen »

Schöneberger Hafen

Lageplan des Schöneberger Hafens auf einem Plan von 1896 Mendelssohn-Bartholdy-Park auf dem ehemaligen Hafengelände Der Schöneberger Hafen war ein Binnenhafen am Landwehrkanal in Berlin.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Schöneberger Hafen · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Schlesien · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Stadtgas

Stadtgas oder Leuchtgas bezeichnet ein ab der Mitte des 19.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Stadtgas · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Stettin · Mehr sehen »

Terrazzo

Detail eines echten Terrazzo-Fußbodens Moderne Betonwerksteine mit dunkel eingefärbtem Zement und hellem Kies, häufig als „Terrazzo-Platten“ bezeichnet Terrazzo ist die Bezeichnung für einen bereits seit der Antike bekannten mineralischen Bodenbelag.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Terrazzo · Mehr sehen »

Tonnengewölbe

* und blauer Fläche) Als Tonnengewölbe bezeichnet man ein Gewölbe mit zwei gleich langen parallelen Widerlagern.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Tonnengewölbe · Mehr sehen »

Torstraße (Berlin)

Die Torstraße in den Berliner Ortsteilen Mitte und Prenzlauer Berg ist eine rund zwei Kilometer lange Hauptverkehrsstraße, die die Mollstraße im Osten mit der Hannoverschen Straße im Westen verbindet.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Torstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Transportpolizei

Horst Schumann für ihren Einsatz beim Bau der Berliner Mauer ausgezeichnet. Die Transportpolizei (Trapo) war die Bahnpolizei der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Transportpolizei · Mehr sehen »

Trapez (Geometrie)

Ein Trapez (von, Verkleinerungsform von trapeza „Tisch“, „Vierfuß“) ist in der Geometrie ein ebenes Viereck mit zwei parallel zueinander liegenden Seiten.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Trapez (Geometrie) · Mehr sehen »

Travertin

USA „Befreiung“: Skulptur von Rainer Bergmann am Theater Heilbronn aus Gauinger Travertin Travertin (von italienisch travertino, lateinisch lapis tiburtinus, „Stein aus Tivoli“) ist ein mehr oder weniger poröser Kalkstein von heller, meist gelblicher und brauner oder seltener beiger oder roter Farbe, der aus kalten, warmen oder heißen Süßwasserquellen als Quellkalk chemisch ausgefällt wurde.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Travertin · Mehr sehen »

Tresor

Tresor um 1900 Moderner Tresor mit elektronischem Schloss Historischer Tresor im Rathaus Köpenick Möbeltresor in einem Hotelzimmer Ein Tresor (von) dient der besonders gesicherten Aufbewahrung von Geld, Wertsachen oder sonstigen Gegenständen, z. B.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Tresor · Mehr sehen »

U-Bahnhof Gleisdreieck

Luftbild des U-Bahnhofs Gleisdreieck Der U-Bahnhof Gleisdreieck ist ein oberirdischer U-Bahnhof im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, an dem die Linien U1 und U3 die darunter hindurchführende Linie U2 kreuzen.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und U-Bahnhof Gleisdreieck · Mehr sehen »

Udelfanger Sandstein

Mariensäule in Köln besteht aus Udelfanger Sandstein Wappen am Heidelberger Schloss aus Udelfanger Sandstein Udelfanger Sandstein (auch Muschelsandstein) ist ein hauptsächlich tongebundener Sandstein, der bei Udelfangen in der Nähe von Trier in Rheinland-Pfalz gebrochen wird.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Udelfanger Sandstein · Mehr sehen »

Verdachung

Palazzo Farnese in Rom mit Fensterverdachungen. Gesimse im Erdgeschoss und Giebel in den Obergeschossen Eine Verdachung ist ein vorspringendes Bauglied über einer iner Tür oder einem Fenster, in der Form eines Gesimses oder eines Giebels.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Verdachung · Mehr sehen »

Viermächte-Status

alliierten Vorbehaltsrechts – bis 1990 Bestand hatte, jedoch ab 1970 zunehmend an Bedeutung verlor Als Viermächte-Status wird die gemeinsame Verantwortung der vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich, für Deutschland als Ganzes bezeichnet.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Viermächte-Status · Mehr sehen »

Volutengiebel

Thorn Das Maklotthaus in Schruns Der Volutengiebel ist eine Giebelform, bei der seitlich Voluten gerahmt angebracht sind.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Volutengiebel · Mehr sehen »

Warthauer Sandstein

Neue Palais in Potsdam aus Warthauer Sandstein Der Warthauer Sandstein (polnisch: Piaskowiec Wartowice), auch Altwarthauer Sandstein genannt, ist ein Sandstein, der in Polen bei Warta Bolesławiecka (Alt Warthau) abgebaut wird.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Warthauer Sandstein · Mehr sehen »

Wünschelburger Sandstein

Der Wünschelburger Sandstein, auch Albendorfer Sandstein, ist ein Sandstein, der in Polen bei Radków (Wünschelburg) und Wambierzyce (Albendorf) abgebaut wird.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Wünschelburger Sandstein · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und West-Berlin · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Zentralblatt der Bauverwaltung

Das Zentralblatt der Bauverwaltung (bis 1902: Centralblatt der Bauverwaltung) war eine in deutscher Sprache herausgegebene Fachzeitschrift für Bauwesen und Architektur.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Zentralblatt der Bauverwaltung · Mehr sehen »

Zossen

Kirche in Nunsdorf Zossen ist eine amtsfreie Stadt im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming in Deutschland.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Zossen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »