Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die toten Augen

Index Die toten Augen

Die toten Augen ist eine im Jahr 1913 fertiggestellte Oper des deutschen Komponisten Eugen d’Albert nach einem Libretto von Hanns Heinz Ewers und Marc Henry.

19 Beziehungen: Alt (Stimmlage), Bariton, Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5, Chor (Musik), Dresden, Eugen d’Albert, Fritz Reiner, Grete Merrem-Nikisch, Hanns Heinz Ewers, Helena Forti, Libretto, Marc Henry, Oper, Sopran, Tenor, Tenorbuffo, 1913, 1916, 5. März.

Alt (Stimmlage)

Der Alt (wie italienisch alto und lateinisch vox alta, „hohe Stimme“, von altus, „hoch“), Mehrzahl die Alte, in der Schweiz auch die Älte, bezeichnet in der Musik als Stimmgattung oder Stimmlage die tiefere Stimme der Frauen- oder Knabenstimmen („Knabenalt“) oder die sehr hohe Männerstimme, historisch gesehen insbesondere auch Kastraten-Stimmen.

Neu!!: Die toten Augen und Alt (Stimmlage) · Mehr sehen »

Bariton

Als Bariton (aus griechisch barys „schwer“, „tief“, und tonos „Klang“; Mehrzahl Baritone, in der Schweiz auch Baritöne) wird die mittlere männliche Gesangs-Stimmlage zwischen Tenor und Bass bezeichnet.

Neu!!: Die toten Augen und Bariton · Mehr sehen »

Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5

Chiffriert an Chef – Ausfall Nr.

Neu!!: Die toten Augen und Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 · Mehr sehen »

Chor (Musik)

Unter einem Chor (von „Tanzplatz, Reigen, tanzende Schar“) versteht man in der Musik eine Gemeinschaft von Sängern, in der jede Stimme mehrfach besetzt ist.

Neu!!: Die toten Augen und Chor (Musik) · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Die toten Augen und Dresden · Mehr sehen »

Eugen d’Albert

Eugen d’Albert,Foto: Ferdinand Schmutzer Eugène Francis Charles d’Albert, kurz Eugen d’Albert (* 10. April 1864 in Glasgow; † 3. März 1932 in Riga) war ein britisch-schweizerischer Komponist und Pianist französisch-englischer Abstammung.

Neu!!: Die toten Augen und Eugen d’Albert · Mehr sehen »

Fritz Reiner

Fritz Reiner Fritz Reiner (* 19. Dezember 1888 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 15. November 1963 in New York City) war ein amerikanischer Dirigent ungarischer Herkunft.

Neu!!: Die toten Augen und Fritz Reiner · Mehr sehen »

Grete Merrem-Nikisch

Margarete Karoline „Grete“ Merrem-Nikisch (* 7. Juli 1887 in Düren; † 12. März 1970 in Kiel) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Die toten Augen und Grete Merrem-Nikisch · Mehr sehen »

Hanns Heinz Ewers

Hanns Heinz Ewers, um 1907. Foto von Rudolf Dührkoop und Minya Diez-Dührkoop Unterschrift H. H. Ewers Hanns Heinz Ewers (* 3. November 1871 in Düsseldorf; † 12. Juni 1943 in Berlin; gebürtig Hans Heinrich Ewers) war ein deutscher Schriftsteller, Filmemacher, Globetrotter und Kabarettist.

Neu!!: Die toten Augen und Hanns Heinz Ewers · Mehr sehen »

Helena Forti

Schallplatte von Helena Forti (Berlin 1919) Helena Forti (* 17. November 1884 in Berlin; † 11. Mai 1942 in Wien) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Die toten Augen und Helena Forti · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: Die toten Augen und Libretto · Mehr sehen »

Marc Henry

Marc Henry (* 2. April 1873 in Paris; † 24. Dezember 1943 in Saint-Raphaël, Frankreich; geboren als Achille Georges Thuret, ab 1889 Achille Georges d’Áilly-VaucheretPersonen- und Sachregister zu Erich Mühsam, Tagebücher Band 2. S. 19 (PDF; 395 KB). www.muehsam-tagebuch.de, abgerufen am 20. September 2015Mirko Nottscheid (Hrsg.): Karl Kraus – Frank Wedekind: Briefwechsel 1903 bis 1917 (.

Neu!!: Die toten Augen und Marc Henry · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Die toten Augen und Oper · Mehr sehen »

Sopran

Der Sopran (seit dem 18. Jahrhundert aus italienisch soprano, als ‚Oberstimme‘ im 16. Jahrhundert entstanden aus ‚(dar)über‘; Plural die Soprane, in der Schweiz auch die Sopräne) ist die höchste menschliche Stimmlage und wird in der großen Mehrzahl der Fälle von Frauen gesungen.

Neu!!: Die toten Augen und Sopran · Mehr sehen »

Tenor

Enrico Caruso, italienischer Tenor Als Tenor (Betonung auf der zweiten Silbe, Mehrzahl: Tenöre) wird sowohl die hohe männliche Gesangs-Stimmlage als auch ein Sänger (früher auch: Tenorist) mit dieser Stimmlage bezeichnet.

Neu!!: Die toten Augen und Tenor · Mehr sehen »

Tenorbuffo

Der Tenorbuffo (auch Spieltenor) ist eine leichte Tenorstimme, die für heitere, wenig dramatische Spielrollen in Oper und vor allem Operette eingesetzt wird.

Neu!!: Die toten Augen und Tenorbuffo · Mehr sehen »

1913

Das Jahr 1913 bringt weitere Krisen und Kriege auf dem Balkan.

Neu!!: Die toten Augen und 1913 · Mehr sehen »

1916

Keine Beschreibung.

Neu!!: Die toten Augen und 1916 · Mehr sehen »

5. März

Der 5.

Neu!!: Die toten Augen und 5. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »