Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die Malkunst

Index Die Malkunst

Die Malkunst ist ein Gemälde des Delfter Malers Jan Vermeer (1632–1675), entstanden um 1664/1668 oder 1673, das durch seine Licht- und Schattenmalerei von höchster Qualität als eines der Hauptwerke des Künstlers gilt.

102 Beziehungen: Adolf Hitler, Allegorie, André Malraux, Andrew W. Mellon, Anschluss Österreichs, Antoni van Leeuwenhoek, Arthur Seyß-Inquart, Atelier, Attribut (Kunst), Ölmalerei, Baldur von Schirach, Barett, Barocktrompete, Bei der Kupplerin, Berghof (Obersalzberg), Bergungsort Salzbergwerk Altaussee, Bildung, Briefschreiberin und Dienstmagd, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Cesare Ripa, Charles de Tolnay, Claes Janszoon Visscher, Czernin von und zu Chudenitz, Das Konzert (Vermeer), Das Mädchen mit dem Weinglas, Delft, Der Astronom, Der Geograph, Der Liebesbrief, Doppeladler, Export, Fama, Fayence, Felix Becker (Kunsthistoriker), Gemäldegalerie (Berlin), Genremalerei, Gerard de Lairesse, Gerard van Swieten, Glauben, Goldener Schnitt, Gottfried van Swieten, Gulden, Gustav Friedrich Waagen, Hans Heinrich Lammers, Hans Posse, Hans Sedlmayr, Heerpauke, Heiliges Römisches Reich, Hermann Göring, Holländischer Krieg, ..., Ikonografie, Jan Vermeer, Johann Rudolf Czernin von und zu Chudenitz, John Michael Montias, Karte (Kartografie), Klio (Muse), Kontinent, Kunsthistoriker, Kunsthistorisches Museum Wien, Kurt Badt, Kurt Schuschnigg, Leiden (Stadt), Leopold I. (HRR), Lukasgilde, Malerei, Malstock, Marmor, Martin Bormann, Munich Central Collecting Point, Muse (Mythologie), Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Norbert Schneider (Kunsthistoriker), Orsini-Rosenberg, Paragone (Kunsttheorie), Perspektive, Philipp Fürchtegott Reemtsma, Pieter de Hooch, Poesie, Provenienzforschung, Provinz Hennegau, Rampjaar, Raubkunst, Röntgen, Repoussoir, Restitution (Österreich), Restitution von Raubkunst, Sabine Haag, Siebzehn Provinzen, Sonderauftrag Linz, Stab des Stellvertreters des Führers, Staffelei, Ständegesellschaft, Stillleben, Svetlana Alpers, Théophile Thoré, Ulrich Thieme, Ut pictura poesis, Wams, Washingtoner Erklärung, Wien, Wilhelm III. (Oranien), Wissenschaft. Erweitern Sie Index (52 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Die Malkunst und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Die Malkunst und Allegorie · Mehr sehen »

André Malraux

André Malraux (1974) André Malraux (* 3. November 1901 in Paris; † 23. November 1976 in Créteil, Val-de-Marne) war ein französischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Filmregisseur, Abenteurer und Politiker.

Neu!!: Die Malkunst und André Malraux · Mehr sehen »

Andrew W. Mellon

Andrew W. Mellon 1929 Andrew William Mellon (* 24. März 1855 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 27. August 1937 in Southampton, Suffolk County, New York) war ein US-amerikanischer Bankier, Politiker und Philanthrop.

Neu!!: Die Malkunst und Andrew W. Mellon · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Die Malkunst und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Antoni van Leeuwenhoek

Antoni van Leeuwenhoek im Alter von etwa 54 Jahren, Gemälde von Jan Verkolje. Antoni van Leeuwenhoek (* 24. Oktober 1632 in Delft, Republik der Sieben Vereinigten Provinzen; † 26. August 1723 ebenda) war ein niederländischer Naturforscher und der bedeutendste Mikroskopiker des 17.

Neu!!: Die Malkunst und Antoni van Leeuwenhoek · Mehr sehen »

Arthur Seyß-Inquart

Arthur Seyß-Inquart (1940) Arthur Seyß-Inquart (* 22. Juli 1892 in Stannern, Bezirk Iglau, Mähren; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein österreichischer Jurist, der in der Zeit des Nationalsozialismus in unterschiedlichen Funktionen politisch Karriere machte.

Neu!!: Die Malkunst und Arthur Seyß-Inquart · Mehr sehen »

Atelier

Atelier aus dem 19. Jahrhundert im Braith-Mali-Museum in Biberach an der Riß Ein Atelier, aus dem Französischen für Werkstatt, ist der Arbeitsplatz eines Kreativen, beispielsweise die Werkstatt eines Künstlers oder Fotografen, oder auch eine Produktionsstätte wie beim Filmatelier.

Neu!!: Die Malkunst und Atelier · Mehr sehen »

Attribut (Kunst)

Ein Attribut (von: „zuteilen“, „zuschreiben“; attributum: „das Beigefügte“) ist in der bildenden Kunst die charakteristische Beigabe einer Figur.

Neu!!: Die Malkunst und Attribut (Kunst) · Mehr sehen »

Ölmalerei

Jan Vermeer: ''Ansicht von Delft'', 1660/61 Theo van Doesburg: ''Composition I'', Öl auf Leinwand Paul Cézanne: ''Selbstporträt mit Palette'', um 1890, Stiftung Sammlung E. G. Bührle, Zürich Bei der Ölmalerei werden Pigmente mit einem trocknenden Öl als Bindemittel zu Ölfarbe angerieben und auf einen Bildträger (über einer Grundierung) aufgetragen.

Neu!!: Die Malkunst und Ölmalerei · Mehr sehen »

Baldur von Schirach

rahmenlos Baldur Benedikt von Schirach (* 9. Mai 1907 in Berlin; † 8. August 1974 in Kröv an der Mosel, Rheinland-Pfalz) war ein deutscher Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Die Malkunst und Baldur von Schirach · Mehr sehen »

Barett

Ein Schultheiß und eine Frau, beide mit federgeschmückten Baretts, darunter eine Calotte tragend, 1530, Holzschnitt von Niklas Stör Ein Barett (in der Schweiz auch Béret) ist eine flache, runde oder eckige Kopfbedeckung ohne Schirm oder Krempe.

Neu!!: Die Malkunst und Barett · Mehr sehen »

Barocktrompete

Barocktrompete (Nachbau) Barocktrompete nach J. Ehe Gottfried Reiche mit gewundener Trompete Eine Barocktrompete, genannt auch Clarino und Clarintrompete, ist jene Form der Trompete, die zur Zeit der Barockmusik (17. und 18. Jahrhundert) in Gebrauch war und heutzutage im Rahmen der historischen Aufführungspraxis wieder zur Aufführung solcher Musik verwendet wird.

Neu!!: Die Malkunst und Barocktrompete · Mehr sehen »

Bei der Kupplerin

''Die Kupplerin'' von Dirck van Baburen, 1622 Bei der Kupplerin ist ein Ölgemälde von Jan Vermeer aus dem Jahr 1656.

Neu!!: Die Malkunst und Bei der Kupplerin · Mehr sehen »

Berghof (Obersalzberg)

Der ''Berghof'' Der Berghof am Obersalzberg war ein Landhaus und spätestens ab 1936 der private Wohnsitz Adolf Hitlers.

Neu!!: Die Malkunst und Berghof (Obersalzberg) · Mehr sehen »

Bergungsort Salzbergwerk Altaussee

Der Bergungsort Salzbergwerk Altaussee war von 1943 bis 1945 eine Einlagerungsstätte für wertvolle bewegliche Kulturgüter zum Schutz gegen die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges in der Gemeinde Altaussee in Österreich.

Neu!!: Die Malkunst und Bergungsort Salzbergwerk Altaussee · Mehr sehen »

Bildung

Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von althochdeutsch bilidōn ‚bilden', ‚sich bilden', ‚gestalten', ‚erschaffen', ‚versinnbildlichen', ‚nachahmen'; Abstraktum: bildunga ‚Vorstellung, Vorstellungskraft‘) ist ein vielschichtiger, unterschiedlich definierter Begriff, den man im Kern als Maß für die Übereinstimmung des persönlichen Wissens und Weltbildes eines Menschen mit der Wirklichkeit verstehen kann.

Neu!!: Die Malkunst und Bildung · Mehr sehen »

Briefschreiberin und Dienstmagd

Briefschreiberin und Dienstmagd ist ein von Jan Vermeer im Jahre 1670 gemaltes Ölgemälde.

Neu!!: Die Malkunst und Briefschreiberin und Dienstmagd · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Amtssitz ist das Palais Starhemberg am Minoritenplatz Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (kurz BMBWF), auch Bildungs- oder Unterrichtsministerium, ist das für das Schulwesen und die Universitäten zuständige Bundesministerium der Republik Österreich.

Neu!!: Die Malkunst und Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung · Mehr sehen »

Cesare Ripa

Cesare Ripa (in der Ausgabe der ''Iconologia'' von 1624) Cesare Ripa (* um 1555 in Perugia; † 1622 in Rom) war ein italienischer Koch, Schriftsteller und Gelehrter.

Neu!!: Die Malkunst und Cesare Ripa · Mehr sehen »

Charles de Tolnay

Charles de Tolnay, auch: Károly von Tolnay oder Karl Tolnai (geboren 27. Mai 1899 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 17. Januar 1981 in Florenz) war ein ungarisch-deutsch-US-amerikanischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Die Malkunst und Charles de Tolnay · Mehr sehen »

Claes Janszoon Visscher

''Nova Totius Terrarum Orbis Geographica Ac Hydrographica Tabula Autore'', hier in einem Druck aus dem Jahr 1652 Claes Janszoon Visscher (* 1587; † 1652 in Amsterdam) war der Begründer einer niederländischen Kunsthändler-, Kupferstecher- und Verleger-Dynastie.

Neu!!: Die Malkunst und Claes Janszoon Visscher · Mehr sehen »

Czernin von und zu Chudenitz

Stammwappen der Czernin von Chudenitz Czernin von und zu Chudenitz (tschechisch Černín z Chudenic) ist der Name eines alten böhmisch-österreichischen Grafengeschlechts.

Neu!!: Die Malkunst und Czernin von und zu Chudenitz · Mehr sehen »

Das Konzert (Vermeer)

Das Konzert (Het concert) ist ein 1665/1666 von Jan Vermeer gemaltes Ölgemälde.

Neu!!: Die Malkunst und Das Konzert (Vermeer) · Mehr sehen »

Das Mädchen mit dem Weinglas

Das Mädchen mit dem Weinglas ist ein von Jan Vermeer in den Jahren 1659–1660 gemaltes Ölgemälde.

Neu!!: Die Malkunst und Das Mädchen mit dem Weinglas · Mehr sehen »

Delft

Delft ist eine niederländische Universitätsstadt in der Provinz Südholland zwischen Den Haag und Rotterdam am südlichen Teil des Rhein-Schie-Kanals.

Neu!!: Die Malkunst und Delft · Mehr sehen »

Der Astronom

Der Astronom ist ein von Jan Vermeer im Jahre 1668 gemaltes Ölgemälde.

Neu!!: Die Malkunst und Der Astronom · Mehr sehen »

Der Geograph

Vermeer: ''Der Astronom'', Louvre, Paris Der Geograph ist ein 1669 von Jan Vermeer gemaltes Ölgemälde.

Neu!!: Die Malkunst und Der Geograph · Mehr sehen »

Der Liebesbrief

Der Liebesbrief ist ein Gemälde von Jan Vermeer, das 1669/1670 entstand.

Neu!!: Die Malkunst und Der Liebesbrief · Mehr sehen »

Doppeladler

Von einem Doppeladler spricht man bei einem Adler, der zumindest zwei getrennte Köpfe, meist aber sogar zwei getrennte Hälse hat.

Neu!!: Die Malkunst und Doppeladler · Mehr sehen »

Export

Deutsche Import- und Exportzahlen Export (auch Ausfuhr;, „aus, hinaus“ und, „tragen, bringen“; „hinausbringen“) ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Inland in das Ausland.

Neu!!: Die Malkunst und Export · Mehr sehen »

Fama

Dresdner Kunstakademie Fama ist in der römischen Mythologie die Gottheit des Ruhmes wie auch des Gerüchts.

Neu!!: Die Malkunst und Fama · Mehr sehen »

Fayence

Teller als Fayence-Ware, datiert auf 1555, vermutlich aus Nürnberg Fayence (IPA) ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für einen Teilbereich kunsthandwerklich hergestellter Keramik.

Neu!!: Die Malkunst und Fayence · Mehr sehen »

Felix Becker (Kunsthistoriker)

Karl Günther Ernst Felix Becker (* 27. September 1864 in Sondershausen; † 23. Oktober 1928 in Leipzig) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Die Malkunst und Felix Becker (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Gemäldegalerie (Berlin)

Gemäldegalerie Berlin, Saal III deutsche Malerei, Cranach (Foto: 2019) Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin.

Neu!!: Die Malkunst und Gemäldegalerie (Berlin) · Mehr sehen »

Genremalerei

Gaspare Traversi: ''Die Wahrsagerin'', um 1750 Carl Spitzweg: ''Zeitungsleser im Garten'', 1847 Ludwig Knaus: ''Der Taschenspieler in der Scheune'', 1862 Franz Defregger: ''Wallfahrer'', 1901 Ein Genrebild (franz.: Tableau de genre; zu lat.: genus ‚Art‘, ‚Geschlecht‘; veraltet: Sittenbild; entsprechend Sittenmalerei zum Begriff Genremalerei) ist die gemalte Abbildung einer Alltagsszene – zum Beispiel Menschengruppen, Szenen und Handlungen – als Schilderung von Lebensformen eines Volkes und seiner landschaftlichen, Arbeits- oder Wohnumgebung.

Neu!!: Die Malkunst und Genremalerei · Mehr sehen »

Gerard de Lairesse

Gerard de Lairesse, porträtiert von Rembrandt van Rijn Gerard de Lairesse (* 11. September 1640 oder 1641 in Lüttich; † vor 28. Juni 1711 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler, Radierer und Mezzotintostecher.

Neu!!: Die Malkunst und Gerard de Lairesse · Mehr sehen »

Gerard van Swieten

NHM Wien Gerard van Swieten in späteren Jahren Van Swieten am Maria-Theresien-Denkmal, Wien Gerard van Swieten, deutsch auch Gerhard von Swieten, ab 1753 Freiherr van Swieten (* 7. Mai 1700 in Leiden; † 18. Juni 1772 in Hietzing beim Schloss Schönbrunn/Wien), war ein niederländischer Mediziner, Leibarzt und Reformer in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Die Malkunst und Gerard van Swieten · Mehr sehen »

Glauben

Unter Glauben versteht man ein Fürwahrhalten ohne methodische Begründung.

Neu!!: Die Malkunst und Glauben · Mehr sehen »

Goldener Schnitt

Proportionen beim Goldenen Schnitt einer Strecke:\Phi.

Neu!!: Die Malkunst und Goldener Schnitt · Mehr sehen »

Gottfried van Swieten

Gottfried van Swieten Gottfried Freiherr van Swieten (* 29. Oktober 1733 in Leiden; † 29. März 1803 in Wien) war ein Diplomat in Diensten der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Die Malkunst und Gottfried van Swieten · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Die Malkunst und Gulden · Mehr sehen »

Gustav Friedrich Waagen

Gustav Friedrich Waagen, Porträt von Ludwig Knaus, 1855 Gustav Friedrich Waagen (* 11. Februar 1794 in Hamburg; † 15. Juli 1868 in Kopenhagen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Die Malkunst und Gustav Friedrich Waagen · Mehr sehen »

Hans Heinrich Lammers

Hans Heinrich Lammers (1921) Hans Heinrich Lammers (* 27. Mai 1879 in Lublinitz; † 4. Januar 1962 in Düsseldorf) war ein deutscher Richter, Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Die Malkunst und Hans Heinrich Lammers · Mehr sehen »

Hans Posse

Hans Posse (1938) Hans Posse (* 6. Februar 1879 in Dresden; † 7. Dezember 1942 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker und Sonderbeauftragter Hitlers für den Aufbau der Sammlung des Sonderauftrages Linz („Führermuseum“).

Neu!!: Die Malkunst und Hans Posse · Mehr sehen »

Hans Sedlmayr

Hans Sedlmayr (* 18. Januar 1896 in Hornstein, Österreich-Ungarn; † 9. Juli 1984 in Salzburg) war ein österreichischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Die Malkunst und Hans Sedlmayr · Mehr sehen »

Heerpauke

Juan de Austria mit Heerpauke, um 1572 Die Heerpauke war eine Männerhose in der spanischen Tracht des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Die Malkunst und Heerpauke · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Die Malkunst und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Die Malkunst und Hermann Göring · Mehr sehen »

Holländischer Krieg

Der Holländische Krieg, auch Niederländisch-Französischer Krieg genannt, war ein gesamteuropäischer militärischer Konflikt, der von 1672 (Rampjaar) bis 1678 dauerte.

Neu!!: Die Malkunst und Holländischer Krieg · Mehr sehen »

Ikonografie

Ikonografie (auch Ikonographie; von „Bild“ und -graphie) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der bildenden Kunst beschäftigt.

Neu!!: Die Malkunst und Ikonografie · Mehr sehen »

Jan Vermeer

RijksmuseumDas Bild gehört zu Vermeers bekanntesten Werken. Jan Vermeer van Delft, auch genannt Johannes Vermeer (getauft 31. Oktober 1632 in Delft; begraben 15. Dezember 1675 ebenda; zeitgenössisch Joannis ver Meer, Joannis van der Meer), ist einer der bekanntesten holländischen Maler des Barock.

Neu!!: Die Malkunst und Jan Vermeer · Mehr sehen »

Johann Rudolf Czernin von und zu Chudenitz

Johann Rudolf Czernin von und zu Chudenitz (ca. 1840), Zeichnung von Moritz Daffinger Johann Rudolf Graf Czernin von und zu Chudenitz (* 9. Juni 1757 in Wien; † 23. April 1845 ebenda) war ein k. k. österreichischer Verwaltungsbeamter und Kunstsammler.

Neu!!: Die Malkunst und Johann Rudolf Czernin von und zu Chudenitz · Mehr sehen »

John Michael Montias

John Michael Montias (* 3. Oktober 1928 in Paris; † 26. Juli 2005 in Branford (Connecticut)) war ein Wirtschaftswissenschaftler und Kunsthistoriker.

Neu!!: Die Malkunst und John Michael Montias · Mehr sehen »

Karte (Kartografie)

Physische Karte der Erde Eine Karte (von, daraus hergestelltes Papier; aus ägyptisch garta) ist ein digitales oder analoges Medium zur Darstellung der Erdoberfläche oder anderer Himmelskörper.

Neu!!: Die Malkunst und Karte (Kartografie) · Mehr sehen »

Klio (Muse)

Klio (Stich von Virgil Solis aus ''P. Ovidii Metamorphosis'' von 1562). Klio, Kleio oder Clio (aus de) ist in der griechischen Mythologie eine der neun Musen.

Neu!!: Die Malkunst und Klio (Muse) · Mehr sehen »

Kontinent

Weltkarte der Ozeane und Kontinente (Bildmontage aus Satellitenaufnahmen) Anzahl der Kontinente in unterschiedlicher Zählweise Ein Kontinent („zusammenhängendes Land“) ist eine geschlossene Festlandmasse.

Neu!!: Die Malkunst und Kontinent · Mehr sehen »

Kunsthistoriker

Kunsthistoriker sind Geisteswissenschaftler, die sich mit Kunst, Architektur, Bildgeschichte und visueller Kultur verschiedener Epochen, Zeiten und Länder beschäftigen.

Neu!!: Die Malkunst und Kunsthistoriker · Mehr sehen »

Kunsthistorisches Museum Wien

Hauptgebäude des Kunsthistorischen Museums am Maria-Theresien-Platz Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien.

Neu!!: Die Malkunst und Kunsthistorisches Museum Wien · Mehr sehen »

Kurt Badt

Kurt Badt an seinem Schreibtisch, (Reproduktion aus Martin Gosebruch, Lorenz Dittmann: ''Argo. Festschrift für Kurt Badt zu seinem 80. Geburtstag'', Köln 1970) Kurt Badt (* 3. März 1890 in Berlin; † 22. November 1973 in Überlingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Die Malkunst und Kurt Badt · Mehr sehen »

Kurt Schuschnigg

Kurt Alois Josef Johann Schuschnigg (von 1898 bis 1919 amtlich Edler von Schuschnigg; * 14. Dezember 1897 in Riva am Gardasee, Österreich-Ungarn; † 18. November 1977 in Mutters, Tirol) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: Die Malkunst und Kurt Schuschnigg · Mehr sehen »

Leiden (Stadt)

Das 1612 erbaute ehemalige Wohnhaus des städtischen Zimmer- und Baumeisters am Kort Galgewater. Es ist für Besucher geöffnet. Leiden (früher auch Leyden) ist eine Universitätsstadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: Die Malkunst und Leiden (Stadt) · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Neu!!: Die Malkunst und Leopold I. (HRR) · Mehr sehen »

Lukasgilde

Maerten de Vos, ''Der Evangelist Lukas als Maler'' (1602) Lukasgilden waren die zunftartigen Bruderschaften z. B. von Malern, Bildschnitzern und Buchdruckern, die sich seit dem 15. Jahrhundert besonders in Italien, am Niederrhein und in den Niederlanden bildeten.

Neu!!: Die Malkunst und Lukasgilde · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Die Malkunst und Malerei · Mehr sehen »

Malstock

Jan Vermeer: ''Die Allegorie der Malerei''. Der Maler benutzt einen Malstock bei der Erstellung seines Gemäldes Der Malstock, Malstab oder Ruhestab ist ein Werkzeug, das in der klassischen Malerei von Künstlern vor allem bei der Fertigung von Gemälden genutzt wurde.

Neu!!: Die Malkunst und Malstock · Mehr sehen »

Marmor

Vatikanischen Museen Marmor (über von „ Felsblock, Stein; Marmor“, dieses abgeleitet von marmaírein „schimmern, flimmern“) bezeichnet Carbonatgesteine verschiedener Zusammensetzung, die hauptsächlich aus den Mineralen Calcit und Dolomit bestehen und aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders für anspruchsvolle Architektur oder zur Herstellung von Skulpturen Verwendung finden.

Neu!!: Die Malkunst und Marmor · Mehr sehen »

Martin Bormann

Martin Bormann (1934) Martin Bormann (* 17. Juni 1900 in Wegeleben;Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Verlagsgruppe Weltbild GmbH, genehmigte Lizenzausgabe, Augsburg, 2005, S. 65. † 2. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Funktionär der NSDAP.

Neu!!: Die Malkunst und Martin Bormann · Mehr sehen »

Munich Central Collecting Point

Der Munich Central Collecting Point (CCP), auch Munich Central Art Collecting Point genannt, war die in der Nachkriegszeit von der US-Militärregierung in München eingerichtete zentrale Sammelstelle für aufgefundene Kunstwerke des nationalsozialistischen Kunstraubs für den süddeutschen Raum.

Neu!!: Die Malkunst und Munich Central Collecting Point · Mehr sehen »

Muse (Mythologie)

abruf.

Neu!!: Die Malkunst und Muse (Mythologie) · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Die Malkunst und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Norbert Schneider (Kunsthistoriker)

Norbert Schneider (* 28. Juni 1945 in Salzgitter; † 17. November 2019) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Die Malkunst und Norbert Schneider (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Orsini-Rosenberg

Wappen der Fürsten von Orsini und Rosenberg 1790 Orsini-Rosenberg, auch von Orsini und Rosenberg, ist der Name eines uradeligen österreichischen Adelsgeschlechts, das in der Gegend um Graz in der Steiermark seinen Ursprung hatte.

Neu!!: Die Malkunst und Orsini-Rosenberg · Mehr sehen »

Paragone (Kunsttheorie)

Guercino: ''Allegorie der Malerei und der Bildhauerei'', 1637 Als Paragone (it.: Vergleich, Gegenüberstellung; verkürzt aus paragone delle arti) wird in der Kunstgeschichte der „Wettstreit der Künste“ vornehmlich in der Renaissance und im Frühbarock bezeichnet.

Neu!!: Die Malkunst und Paragone (Kunsttheorie) · Mehr sehen »

Perspektive

Perspektive (von) bezeichnet die räumlichen, insbesondere linearen Verhältnisse von Objekten im Raum: das Abstandsverhältnis von Objekten im Raum in Bezug auf den Standort des Betrachters.

Neu!!: Die Malkunst und Perspektive · Mehr sehen »

Philipp Fürchtegott Reemtsma

Familiengrab P. F. Reemtsma Philipp Fürchtegott Reemtsma (* 22. Dezember 1893 in Osterholz-Scharmbeck; † 11. Dezember 1959 in Hamburg) war ein deutscher Unternehmer und Kunstmäzen.

Neu!!: Die Malkunst und Philipp Fürchtegott Reemtsma · Mehr sehen »

Pieter de Hooch

Pieter de Hooch zugeschriebenes Selbstporträt um 1649 ''Die Goldwägerin'' (um 1664) Pieter de Hooch (getauft am 20. Dezember 1629 in Rotterdam; begraben am 24. März 1684 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler des Barock.

Neu!!: Die Malkunst und Pieter de Hooch · Mehr sehen »

Poesie

Als Poesie (von „Erschaffung“) bezeichnet man erstens einen Textbereich, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen geteilt wird.

Neu!!: Die Malkunst und Poesie · Mehr sehen »

Provenienzforschung

Die Provenienzforschung (lateinisch provenire, „herkommen“) widmet sich der Geschichte der Herkunft (Provenienz) von Kunstwerken und Kulturgütern.

Neu!!: Die Malkunst und Provenienzforschung · Mehr sehen »

Provinz Hennegau

Die Provinz Hennegau ist eine belgische Provinz.

Neu!!: Die Malkunst und Provinz Hennegau · Mehr sehen »

Rampjaar

Ludwig XIV. bei der Überquerung des Rheins Als Rampjaar (Katastrophenjahr) wird in der niederländischen Geschichte das Jahr 1672 bezeichnet.

Neu!!: Die Malkunst und Rampjaar · Mehr sehen »

Raubkunst

Ausstellungsraum im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg mit Stücken unklarer Herkunft (2017) Als NS-Raubkunst, kurz Raubkunst, werden Kunstwerke bezeichnet, die während der Zeit des Nationalsozialismus unrechtmäßig oder auf moralisch fragwürdige Weise von den Nationalsozialisten erworben wurden („dienstlich“ oder „privat“) und deren Vorbesitzer ausnahmslos Verfolgte des NS-Regimes waren („NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter“).

Neu!!: Die Malkunst und Raubkunst · Mehr sehen »

Röntgen

Steril abgedeckter Bildwandler bei einer Knochenoperation Röntgen (benannt nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen), genannt auch Röntgenuntersuchung, ist ein weit verbreitetes bildgebendes Verfahren, bei dem ein Körper unter Verwendung eines Röntgenstrahlers durchstrahlt wird.

Neu!!: Die Malkunst und Röntgen · Mehr sehen »

Repoussoir

Das Repoussoir (französisch repousser: abweisen, wegschieben, zurückdrängen, von sich weisen; französisch Repoussoir: Kontrast, Schreckbild, Vogelscheuche), englisch auch „Framing“ (.

Neu!!: Die Malkunst und Repoussoir · Mehr sehen »

Restitution (Österreich)

derivativ erworben.Der Standard: ''‚In der NS-Zeit entzogene Bilder‘'', 25. März 2008, S. 2. Restitution (Rückvergütung) bedeutet die Rückgabe (Rückstellung) von Vermögenswerten, zumeist im Sinne der Rückgabe von während des Nationalsozialismus in Österreich entzogenem (jüdischen) Vermögen nach 1945 an ihre früheren Eigentümer.

Neu!!: Die Malkunst und Restitution (Österreich) · Mehr sehen »

Restitution von Raubkunst

Louis Rothschild, Wien, 1938 beschlagnahmt, 1999 restituiert Restitution von Raubkunst aus der Zeit des Nationalsozialismus ist die versuchte Wiederherstellung von Eigentumsverhältnissen an Kunstwerken, die während der NS-Zeit geraubt wurden, durch Rückgabe oder Entschädigung an die ehemaligen Eigentümer oder deren Erben.

Neu!!: Die Malkunst und Restitution von Raubkunst · Mehr sehen »

Sabine Haag

Sabine Haag (2018) Sabine Haag (* 28. Februar 1962 in Bregenz) ist eine österreichische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Die Malkunst und Sabine Haag · Mehr sehen »

Siebzehn Provinzen

Siebzehn Provinzen ist der Name, der ab dem 14.

Neu!!: Die Malkunst und Siebzehn Provinzen · Mehr sehen »

Sonderauftrag Linz

Der Sonderauftrag Linz war eine von Adolf Hitler eingesetzte und ihm direkt unterstellte informelle Organisation, die den Auftrag hatte, Kunstwerke für ein von Hitler für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in der „Führerstadt Linz“ geplantes Führermuseum durch Beschlagnahme und Ankauf zusammenzutragen.

Neu!!: Die Malkunst und Sonderauftrag Linz · Mehr sehen »

Stab des Stellvertreters des Führers

Der Stab des Stellvertreters des Führers (Stab des StdF), 1941 umbenannt in Partei-Kanzlei, war als zentrales Führungsorgan der NSDAP an allen wesentlichen Entscheidungen im Partei- und im Staatsapparat beteiligt.

Neu!!: Die Malkunst und Stab des Stellvertreters des Führers · Mehr sehen »

Staffelei

Staffelei Eine Staffelei (auch Staffel) ist ein Gestell, meist aus Holz oder Metall, dessen sich der Maler beim Anfertigen seiner Bilder zur Befestigung mittels Aufstellen derselben bedient.

Neu!!: Die Malkunst und Staffelei · Mehr sehen »

Ständegesellschaft

Ständegesellschaft bezeichnet in den Humanwissenschaften eine hierarchisch geordnete Gesellschaft mit voneinander abgegrenzten sozialen Gruppierungen – den Ständen oder Geburtsständen – mit eigenen rechtlichen, sozialen und kulturellen Normen, deren Zusammenhalt auf Gemeinsamkeit in Abstammung, Beruf, Besitz oder Bildung und Arbeit besteht.

Neu!!: Die Malkunst und Ständegesellschaft · Mehr sehen »

Stillleben

Paul Cézanne: ''Stillleben mit Obstschale'', 1879–80, Museum of Modern Art, New York. Stillleben (früher Stilleben) bezeichnet in der Geschichte der europäischen Kunsttradition die Darstellung toter bzw.

Neu!!: Die Malkunst und Stillleben · Mehr sehen »

Svetlana Alpers

Svetlana Alpers (* 10. Februar 1936 in Cambridge, Massachusetts) ist emeritierte Professorin für Kunstgeschichte an der UC Berkeley, Kalifornien.

Neu!!: Die Malkunst und Svetlana Alpers · Mehr sehen »

Théophile Thoré

Etienne-Joseph-Théophile Thoré, fotografiert von Nadar Etienne-Joseph-Théophile Thoré (* 23. Juni 1807 in La Flèche; † 30. April 1869 in Paris), auch unter den Namen William Bürger, Thoré-Bürger und Bürger-Thoré bekannt, war ein französischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Die Malkunst und Théophile Thoré · Mehr sehen »

Ulrich Thieme

Ulrich Thieme Villa Ulrich Thieme in Leipzig, Gartenansicht Conrad Ulrich Thieme (* 31. Januar 1865 in Leipzig; † 25. März 1922 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Die Malkunst und Ulrich Thieme · Mehr sehen »

Ut pictura poesis

Ut pictura poesis ist eine lateinische Phrase und bedeutet wörtlich übersetzt „Wie die Malerei so die Poesie“.

Neu!!: Die Malkunst und Ut pictura poesis · Mehr sehen »

Wams

Das Wams (Plural Wämser) wurde als Teil der männlichen und später auch weiblichen Oberbekleidung während des Mittelalters und der frühen Neuzeit bis um 1700 getragen und war ein Vorläufer der heutigen Weste.

Neu!!: Die Malkunst und Wams · Mehr sehen »

Washingtoner Erklärung

Die Washingtoner Erklärung (Washington Principles) vom 3.

Neu!!: Die Malkunst und Washingtoner Erklärung · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Die Malkunst und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm III. (Oranien)

Wilhelm III. (um 1690), von Godfrey Kneller Wilhelm III.

Neu!!: Die Malkunst und Wilhelm III. (Oranien) · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Die Malkunst und Wissenschaft · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Allegorie der Malerei, Malkunst.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »