Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera

Index Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera

Dieser Artikel listet die Nominierungen und die Gewinner des Deutschen Fernsehpreises in der Kategorie Beste Kamera seit seiner Einführung 1999 auf.

130 Beziehungen: Alexander Fischerkoesen, Andreas Doub, Annette Hess, ARD, Armin Alker, Arne Nolting, Arte, Arthur W. Ahrweiler, Auf kurze Distanz (2016), Axel Sand, Österreichischer Rundfunk, Babylon Berlin, Bad Banks, Bayerischer Rundfunk, Bella Block: Die Frau des Teppichlegers, Benedict Neuenfels, Bernd Fischer (Kameramann), Bernhard Jasper, Blaumacher, Carl-Friedrich Koschnick, Club der roten Bänder, Das Boot (Fernsehserie), Das Phantom (2000), Das weiße Kaninchen, Das Wunder von Loch Ness, Der Bibelcode, Der gleiche Himmel, Der große Tom, Der Pass, Der Solist – Kein Weg zurück, Deutscher Fernsehpreis, Deutscher Fernsehpreis 1999, Deutscher Fernsehpreis 2000, Deutscher Fernsehpreis 2001, Deutscher Fernsehpreis 2002, Deutscher Fernsehpreis 2003, Deutscher Fernsehpreis 2004, Deutscher Fernsehpreis 2005, Deutscher Fernsehpreis 2006, Deutscher Fernsehpreis 2007, Deutscher Fernsehpreis 2008, Deutscher Fernsehpreis 2009, Deutscher Fernsehpreis 2016, Deutscher Fernsehpreis 2017, Deutscher Fernsehpreis 2018, Deutscher Fernsehpreis 2019, Deutscher Fernsehpreis 2020, Deutscher Fernsehpreis 2021, Deutscher Fernsehpreis 2022, Deutscher Fernsehpreis 2023, ..., Deutschland (Fernsehserie), Die Beischlafdiebin, Die Bubi-Scholz-Story, Die Polizistin, Die Todesautomatik, Dietmar Koelzer, Dresden (Film), Eeva Fleig, Ein großer Aufbruch, Felix Cramer, Frank Griebe, Frank Küpper, Frank Lamm, Gero Steffen, Hans Fromm (Kameramann), Hans-Günther Bücking, Hat er Arbeit?, Hessischer Rundfunk, Holger Karsten Schmidt, Holly Fink, Im Schatten der Macht, Jack the Ripper – Eine Frau jagt einen Mörder, Jakub Bejnarowicz, Jan Martin Scharf, Jennerwein (Film), Jenny Berlin – Ende der Angst, Jo Heim, Judith Kaufmann, KDD – Kriminaldauerdienst, Ku’damm 56, Leah Striker, M6 (Fernsehsender), Martin Langer (Kameramann), Matthias Bolliger, Mein Leben – Marcel Reich-Ranicki, Michael Hammon, Mitteldeutscher Rundfunk, Morten Søborg, Ngo The Chau, Norddeutscher Rundfunk, Oktoberfest 1900, Para – Wir sind King, Parfum (Fernsehserie), Peter Döttling, Philipp Haberlandt, Philipp Sichler, Preis der Freiheit, ProSieben, R. I. S. – Die Sprache der Toten, Radio Bremen, Roman Nowocien, RTL Television, RTL+, Rudolf Blaháček (Kameramann, 1942), Rundfunk Berlin-Brandenburg, Sat.1, Südwestrundfunk, Sky Deutschland, Sonja Rom, Sperling und die kalte Angst, Tarragona – Ein Paradies in Flammen, Tatort (Fernsehreihe), Tatort: Amour Fou, Tatort: Auf der Sonnenseite, Tatort: Wo ist Max Gravert?, Terra X, Theo Bierkens, Thomas Merker, Toter Mann (Film), Unbroken (Fernsehserie), Unter Verdacht (Fernsehreihe), Vox (Fernsehsender), Warner TV Serie, Warten ist der Tod, Wer liebt, hat Recht, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wir sind das Volk – Liebe kennt keine Grenzen, ZDF, ZDFneo, 3sat. Erweitern Sie Index (80 mehr) »

Alexander Fischerkoesen

Alexander Fischerkoesen (* 16. April 1968 in Bad Godesberg) ist ein deutscher Kameramann und der Enkel des Trickfilmpioniers Hans Fischerkoesen.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Alexander Fischerkoesen · Mehr sehen »

Andreas Doub

Andreas Doub (* 1968 in Saarbrücken) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Andreas Doub · Mehr sehen »

Annette Hess

Annette Hess bei der Premiere von Weissensee 3, 2015 Annette Hess (* 18. Januar 1967 in Hannover) ist eine deutsche Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Librettistin.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Annette Hess · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und ARD · Mehr sehen »

Armin Alker

Armin Alker (* 1956 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Armin Alker · Mehr sehen »

Arne Nolting

Grimme-Preises 2016 in Marl Arne Nolting (* 17. Dezember 1972 in Braunschweig) ist ein deutscher Drehbuchautor.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Arne Nolting · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Arte · Mehr sehen »

Arthur W. Ahrweiler

Arthur W. Ahrweiler (* 24. September 1951 in Krefeld) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Arthur W. Ahrweiler · Mehr sehen »

Auf kurze Distanz (2016)

Auf kurze Distanz ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Philipp Kadelbach aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Auf kurze Distanz (2016) · Mehr sehen »

Axel Sand

Axel Sand (* 17. April 1961 in Stuttgart) ist ein deutscher Regisseur und Kameramann, der außer Kino- und Fernsehfilmen auch Werbespots und Musikvideos dreht.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Axel Sand · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Babylon Berlin

Babylon Berlin ist eine deutsche Kriminal-Fernsehserie, die seit 2017 von X Filme Creative Pool in Koproduktion mit ARD Degeto, Sky und Beta Film produziert wird.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Babylon Berlin · Mehr sehen »

Bad Banks

Bankenviertel von Frankfurt am Main im Februar 2017 Bad Banks ist eine deutsch-luxemburgische Fernsehserie.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Bad Banks · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bella Block: Die Frau des Teppichlegers

Die Frau des Teppichlegers ist ein Kriminalfilm der Krimireihe Bella Block des Regisseurs Kai Wessel aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Bella Block: Die Frau des Teppichlegers · Mehr sehen »

Benedict Neuenfels

Styx'' (2019) Benedict Neuenfels (* 11. März 1966 in Bern) ist ein deutscher Director of Photography.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Benedict Neuenfels · Mehr sehen »

Bernd Fischer (Kameramann)

Bernd Fischer, 2018 Bernd Fischer (* 1964 in München) ist ein deutscher Kameramann und Filmregisseur.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Bernd Fischer (Kameramann) · Mehr sehen »

Bernhard Jasper

Bernhard Jasper (* 18. November 1972 in Tiengen am Hochrhein, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Bernhard Jasper · Mehr sehen »

Blaumacher

Blaumacher ist eine schwarzhumorige deutsche Fernsehserie, die von einem hochgradig suizidgefährdeten Duo – einem Ehemann, Unternehmer und Familienvater Mitte vierzig und einer nicht einmal halb so alten frisch gebackenen Abiturientin – handelt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Blaumacher · Mehr sehen »

Carl-Friedrich Koschnick

Carl-Friedrich Koschnick (* 14. November 1949 in Berlin) ist ein deutscher Kameramann und Regisseur.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Carl-Friedrich Koschnick · Mehr sehen »

Club der roten Bänder

Club der roten Bänder (kurz CdrB) ist eine deutsche Dramedy-Fernsehserie, die vom 9.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Club der roten Bänder · Mehr sehen »

Das Boot (Fernsehserie)

Das Boot ist eine deutsche Fernsehserie, die nach den Drehbüchern von Tony Saint und Johannes W. Betz unter der Regie von Andreas Prochaska mit Vicky Krieps, Tom Wlaschiha, Thierry Frémont, Rick Okon und August Wittgenstein in den Hauptrollen inszeniert wurde.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Das Boot (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Das Phantom (2000)

Das Phantom ist eine preisgekrönte TV-Produktion des Jahres 2000.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Das Phantom (2000) · Mehr sehen »

Das weiße Kaninchen

Das weiße Kaninchen ist ein deutsches Fernseh-Filmdrama, das sich unter der Regie von Florian Schwarz mit Cyber-Grooming auseinandersetzt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Das weiße Kaninchen · Mehr sehen »

Das Wunder von Loch Ness

Das Wunder von Loch Ness ist ein deutsch-österreichischer Fantasyfilm von Michael Rowitz aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Das Wunder von Loch Ness · Mehr sehen »

Der Bibelcode

Der Bibelcode ist ein deutsch-österreichisch-französischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Der Bibelcode · Mehr sehen »

Der gleiche Himmel

Der gleiche Himmel ist ein dreiteiliger deutscher Fernsehfilm, der vom 27.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Der gleiche Himmel · Mehr sehen »

Der große Tom

Der große Tom ist ein deutsches Fernsehdrama aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Der große Tom · Mehr sehen »

Der Pass

Der Pass ist eine deutsch-österreichische Krimi-Fernsehserie von Cyrill Boss und Philipp Stennert mit Julia Jentsch und Nicholas Ofczarek in den Hauptrollen.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Der Pass · Mehr sehen »

Der Solist – Kein Weg zurück

Der Solist – Kein Weg zurück ist ein Kriminalfilm des Regisseurs Carlo Rola aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Der Solist – Kein Weg zurück · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis

Der Deutsche Fernsehpreis ist ein Fernsehpreis, dessen Einführung im Oktober 1998 von den Fernsehsendern Das Erste, ZDF, RTL und Sat.1 beschlossen wurde.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 1999

Die erste Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 2.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 1999 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2000

Die zweite Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 7.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2000 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2001

Die dritte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 6.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2001 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2002

Die vierte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 5. Oktober 2002 im Kölner Coloneum statt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2002 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2003

Die fünfte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 27. September 2003 im Kölner Coloneum statt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2003 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2004

Die sechste Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 9.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2004 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2005

Die siebte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 15.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2005 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2006

Die achte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 20.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2006 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2007

Die neunte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 29.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2007 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2008

Die zehnte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises, moderiert von Thomas Gottschalk, fand am 11.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2008 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2009

Die elfte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises, moderiert von Anke Engelke und Bastian Pastewka (in der Rolle des Volksmusik-Duos Wolfgang & Anneliese), fand am 26.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2009 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2016

Rheinterrasse, Ver­an­stal­tungs­ort der Verleihung 2016 Barbara Schöneberger, Moderatorin der Verleihung 2016 Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2016 fand am 13. Januar 2016 erstmals in der Rheinterrasse in Düsseldorf statt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2016 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2017

Rheinterrasse, Ver­an­stal­tungs­ort der Verleihung 2017 Barbara Schöneberger, Moderatorin der Verleihung 2017 Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2017 fand am 2. Februar 2017 im Rahmen eines Branchentreffens zum zweiten Mal in der Rheinterrasse in Düsseldorf statt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2017 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2018

Palladium, Ver­an­stal­tungs­ort der Verleihung 2018 Barbara Schöneberger, Moderatorin der Verleihung 2018 Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2018 fand am 26. Januar 2018 im Rahmen eines Branchentreffens erstmals im Palladium in Köln statt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2018 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2019

Rheinterrasse, Ver­an­stal­tungs­ort der Verleihung 2019 Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2019 fand am 31. Januar 2019 im Rahmen eines Branchentreffens zum dritten Mal in der Rheinterrasse in Düsseldorf statt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2019 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2020

Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2020 sollte ursprünglich am 6. Juni 2020 nach sechs Jahren wieder im Kölner Coloneum stattfinden, außerdem sollte die Gala wieder live als große „Samstagabendshow“ im Fernsehen ausgestrahlt werden.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2020 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2021

Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2021 fand am 16. September 2021 im Tanzbrunnen in Köln statt, außerdem wurde die Gala zur Hauptsendezeit im Fernsehen ausgestrahlt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2021 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2022

Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2022 fand am 14. September 2022 in den MMC Studios in Köln statt, außerdem wurde die Gala zur Hauptsendezeit im Fernsehen ausgestrahlt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2022 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2023

Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2023 fand am 28. September 2023 im Coloneum in Köln statt, außerdem wurde die Gala zur Hauptsendezeit im Fernsehen ausgestrahlt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutscher Fernsehpreis 2023 · Mehr sehen »

Deutschland (Fernsehserie)

Deutschland ist eine deutsche Fernsehserie.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Deutschland (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Die Beischlafdiebin

Die Beischlafdiebin ist ein deutscher Fernsehfilm von Christian Petzold aus dem Jahr 1998 mit Constanze Engelbrecht und Nele Mueller-Stöfen in den Hauptrollen.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Die Beischlafdiebin · Mehr sehen »

Die Bubi-Scholz-Story

Die Bubi-Scholz-Story ist ein deutscher zweiteiliger Fernsehfilm von Roland Suso Richter aus dem Jahr 1998.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Die Bubi-Scholz-Story · Mehr sehen »

Die Polizistin

Die Polizistin ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2000 von Regisseur Andreas Dresen und der Drehbuchautorin Laila Stieler.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Die Polizistin · Mehr sehen »

Die Todesautomatik

Die Todesautomatik ist ein Drama der Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) über den Fluchthelfer Michael Gartenschläger und die Selbstschussanlagen an der innerdeutschen Grenze.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Die Todesautomatik · Mehr sehen »

Dietmar Koelzer

Dietmar Koelzer (* 8. März 1950) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Dietmar Koelzer · Mehr sehen »

Dresden (Film)

Dresden (Alternativtitel: Dresden – das Inferno) ist ein Fernsehfilm aus dem Jahr 2006, in dem historisch gesicherte Fakten der Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945 mit einer fiktiven Geschichte verknüpft wurden.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Dresden (Film) · Mehr sehen »

Eeva Fleig

Eeva Fleig (auch Eva Fleig; * 5. November 1964 in Zürich) ist eine Schweizer Kamerafrau.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Eeva Fleig · Mehr sehen »

Ein großer Aufbruch

Ein großer Aufbruch ist ein deutscher Fernsehfilm von Matti Geschonneck aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Ein großer Aufbruch · Mehr sehen »

Felix Cramer

Felix Cramer (* 7. Mai 1974 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Felix Cramer · Mehr sehen »

Frank Griebe

Frank Griebe, 2018 Frank Griebe (* 28. August 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Kameramann und Filmregisseur.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Frank Griebe · Mehr sehen »

Frank Küpper

Frank Küpper (* 30. April 1967 in Köln) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Frank Küpper · Mehr sehen »

Frank Lamm

Frank Lamm (* 9. November 1979 in Bad Arolsen), hna.de ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Frank Lamm · Mehr sehen »

Gero Steffen

Gero Steffen (* 1964 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Gero Steffen · Mehr sehen »

Hans Fromm (Kameramann)

Hans Fromm Hans Fromm (* 8. Mai 1961 in München) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Hans Fromm (Kameramann) · Mehr sehen »

Hans-Günther Bücking

Hans-Günther Bücking (* 20. September 1951 in Bleicherode) ist ein deutscher Kameramann und Regisseur.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Hans-Günther Bücking · Mehr sehen »

Hat er Arbeit?

Hat er Arbeit? ist ein Filmdrama des Regisseurs Kai Wessel aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Hat er Arbeit? · Mehr sehen »

Hessischer Rundfunk

Hessischer Rundfunk mit ARD-Stern in Frankfurt Hessischer Rundfunk am Dornbusch (2022) Der Hessische Rundfunk (hr, ursprünglich HR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Hessischer Rundfunk · Mehr sehen »

Holger Karsten Schmidt

Holger Karsten Schmidt bei der Verleihung des Grimme-Preises 2014 Holger Karsten Schmidt (* 24. September 1965 in Hamburg) ist ein deutscher Drehbuch- und Romanautor.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Holger Karsten Schmidt · Mehr sehen »

Holly Fink

Holly Fink 2018 Holly Fink (* 28. Februar 1964 in Hannover), bvkamera.org ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Holly Fink · Mehr sehen »

Im Schatten der Macht

Im Schatten der Macht ist ein im Auftrag der ARD erstellter zweiteiliger Spielfilm, der die letzten 14 Tage vor dem Rücktritt des Bundeskanzlers Willy Brandt in teilweise fiktionaler Aufbereitung darstellt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Im Schatten der Macht · Mehr sehen »

Jack the Ripper – Eine Frau jagt einen Mörder

Jack the Ripper – Eine Frau jagt einen Mörder ist ein deutscher Fernsehfilm über den Londoner Killer Jack the Ripper aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Jack the Ripper – Eine Frau jagt einen Mörder · Mehr sehen »

Jakub Bejnarowicz

Jakub Bejnarowicz (* 1980 in Ostrów, Polen) ist ein deutsch-polnischer Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Jakub Bejnarowicz · Mehr sehen »

Jan Martin Scharf

Jan Martin Scharf (* 1974 in Köln) ist ein mehrfach ausgezeichneter deutscher Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Jan Martin Scharf · Mehr sehen »

Jennerwein (Film)

Jennerwein ist ein Film über den bayerischen Wilderer Georg Jennerwein.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Jennerwein (Film) · Mehr sehen »

Jenny Berlin – Ende der Angst

Ende der Angst ist ein deutscher Fernsehfilm von Johannes Fabrick aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Jenny Berlin – Ende der Angst · Mehr sehen »

Jo Heim

Jo Heim (* 8. Januar 1958 in Stuttgart) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Jo Heim · Mehr sehen »

Judith Kaufmann

Judith Kaufmann, 2023 Kaufmanns Stern auf dem Boulevard der Stars in Berlin Judith Kaufmann (* 20. September 1962 in Stuttgart) ist eine deutsche Kamerafrau.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Judith Kaufmann · Mehr sehen »

KDD – Kriminaldauerdienst

Götz Schubert (2010) Jürgen Vogel (2010) Christian Redl Devid Striesow (2010) Jürgen Tarrach (2008) Berliner Heeresbäckerei zur Innenhofseite KDD – Kriminaldauerdienst (umgangssprachliche Kurzform auch „KDD“) ist eine deutsche Krimiserie, die von 2007 bis 2010 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und KDD – Kriminaldauerdienst · Mehr sehen »

Ku’damm 56

Ku’damm 56 ist ein dreiteiliger deutscher Fernsehfilm über den Aufbruch der Jugend in den 1950er Jahren.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Ku’damm 56 · Mehr sehen »

Leah Striker

Leah Striker mit dem Deutschen Fernsehpreis 2021 Leah Striker (* 13. Juni 1973 in Göttingen, Niedersachsen) ist eine US-amerikanische Kamerafrau beim Film, die rund 30 Filmproduktionen betreute, darunter Kinofilme wie Wolfskinder, Stiller Sommer, Die Kleinen und die Bösen, Krieg oder Endzeit.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Leah Striker · Mehr sehen »

M6 (Fernsehsender)

M6, auch unter dem Namen Métropole Télévision bekannt, ist ein französischer Privatsender, der zur Groupe M6 gehört.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und M6 (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Martin Langer (Kameramann)

Martin Langer (* 8. Januar 1959 in Hannover) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Martin Langer (Kameramann) · Mehr sehen »

Matthias Bolliger

Matthias Bolliger (2017) Matthias Bolliger (* 1975 in Luzern) ist ein schweizerisch-deutscher Kameramann/Director of photography (DoP), Filmdozent/Coach und Fachautor mit Wohnsitz in Hamburg und Luzern.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Matthias Bolliger · Mehr sehen »

Mein Leben – Marcel Reich-Ranicki

Mein Leben – Marcel Reich-Ranicki ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Mein Leben – Marcel Reich-Ranicki · Mehr sehen »

Michael Hammon

Michael Hammon (* 3. März 1955 in Johannesburg, Südafrika) ist ein deutscher Kameramann und Filmregisseur.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Michael Hammon · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Zentrale in Leipzig MDR-Landesfunkhaus in Dresden Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hörfunk, Fernsehen und Telemedien).

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Mitteldeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Morten Søborg

Morten Søborg (* 18. August 1964) ist ein dänischer Kameramann, der für seinen „dunklen und rohen Stil“ bekannt ist und häufig mit Susanne Bier und Nicolas Winding Refn zusammenarbeitet.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Morten Søborg · Mehr sehen »

Ngo The Chau

Ngo The Chau (* 1977 in Hanoi, Vietnam; auch: The Chau Ngo) ist ein in Deutschland tätiger Kameramann und Filmregisseur.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Ngo The Chau · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Oktoberfest 1900

Oktoberfest 1900 ist eine sechsteilige deutsch-tschechische Fernsehserie der Head-Autoren Christian Limmer und Ronny Schalk nach einer Idee von Alexis von Wittgenstein mit Mišel Matičević, Martina Gedeck, Francis Fulton-Smith, Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Brigitte Hobmeier und Maximilian Brückner.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Oktoberfest 1900 · Mehr sehen »

Para – Wir sind King

Para – Wir sind King ist eine deutsche Dramedy-Fernsehserie von Richard Kropf, Bob Konrad und Hanno Hackfort, die vom Pay-TV-Sender Warner TV Serie (bis Juni 2021: TNT Serie) produziert und seit April 2021 dort ausgestrahlt wird.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Para – Wir sind King · Mehr sehen »

Parfum (Fernsehserie)

Parfum ist eine deutsche Kriminal-Fernsehserie nach Motiven des Romans Das Parfum von Patrick Süskind.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Parfum (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Peter Döttling

Peter Döttling (* 22. Juli 1956) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Peter Döttling · Mehr sehen »

Philipp Haberlandt

Philipp Haberlandt (2020) Philipp Haberlandt (* 29. April 1979 in Berlin-Köpenick) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Philipp Haberlandt · Mehr sehen »

Philipp Sichler

Max Ophüls Filmfestival 2015 Philipp Sichler (* 16. Juli 1974 in Spaichingen) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Philipp Sichler · Mehr sehen »

Preis der Freiheit

Preis der Freiheit ist ein dreiteiliger deutscher Fernsehfilm, der erstmals am 4., 5.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Preis der Freiheit · Mehr sehen »

ProSieben

ProSieben (oft stilisiert zu Pro7) ist ein deutscher Privatsender.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und ProSieben · Mehr sehen »

R. I. S. – Die Sprache der Toten

R.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und R. I. S. – Die Sprache der Toten · Mehr sehen »

Radio Bremen

Haupteingang zum Redaktionsgebäude im Stephaniviertel (2008). Hintergrund: Stephani-Haus mit Verwaltung Radio Bremen ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Freie Hansestadt Bremen.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Radio Bremen · Mehr sehen »

Roman Nowocien

Roman Nowocien (* 1972) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Roman Nowocien · Mehr sehen »

RTL Television

Die Rheinhallen in Köln-Deutz – der aktuelle Standort von RTL Übertragungswagen während des Oderhochwassers 2010 in Frankfurt/Oder Regie des Senders, hier bei der Ausstrahlung von „Punkt 12“ RTL Television, kurz RTL (abgeleitet von Radio Télévision Luxembourg), ist ein deutschsprachiger Privatsender der RTL Group mit Sitz in Köln.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und RTL Television · Mehr sehen »

RTL+

RTL+ ist die crossmediale Entertainment-Plattform von RTL Deutschland, die von RTL interactive betrieben wird.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und RTL+ · Mehr sehen »

Rudolf Blaháček (Kameramann, 1942)

Rudolf Blaháček (* 18. September 1942 in Brünn) ist ein in Deutschland aktiver tschechischer Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Rudolf Blaháček (Kameramann, 1942) · Mehr sehen »

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Sat.1

Sat.1 (eigene Schreibweise: SAT.1) ist ein deutscher privater Fernsehsender mit Vollprogramm, dessen Sitz in Unterföhring bei München liegt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Sat.1 · Mehr sehen »

Südwestrundfunk

Funkhaus Stuttgart Funkhaus Mainz Funkhaus Baden-Baden Aktuelles Logo des SWR seit 11. September 2023 Das Logo des SWR von November 2015 bis September 2023http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Südwestrundfunk · Mehr sehen »

Sky Deutschland

Die Sky Deutschland GmbH (ehemaliger bzw. alter Name Premiere (TV)) ist ein deutscher Medienkonzern mit Sitz in Unterföhring bei München.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Sky Deutschland · Mehr sehen »

Sonja Rom

Sonja Rom (* 24. Februar 1969 am Tegernsee) ist eine deutsche Kamerafrau.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Sonja Rom · Mehr sehen »

Sperling und die kalte Angst

Sperling und die kalte Angst ist ein deutscher Fernsehfilm von Uwe Janson aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Sperling und die kalte Angst · Mehr sehen »

Tarragona – Ein Paradies in Flammen

Tarragona – Ein Paradies in Flammen ist ein zweiteiliger deutscher Fernsehfilm aus dem Jahre 2007.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Tarragona – Ein Paradies in Flammen · Mehr sehen »

Tatort (Fernsehreihe)

Anzahl der neuen Tatortfolgen pro Jahr Tatort ist eine Kriminalfilm-Reihe, deren Ausstrahlung 1970 im westdeutschen Fernsehen begann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Tatort (Fernsehreihe) · Mehr sehen »

Tatort: Amour Fou

Amour Fou ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort, der erstmals am 5.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Tatort: Amour Fou · Mehr sehen »

Tatort: Auf der Sonnenseite

Auf der Sonnenseite ist der 709.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Tatort: Auf der Sonnenseite · Mehr sehen »

Tatort: Wo ist Max Gravert?

Wo ist Max Gravert? ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Tatort: Wo ist Max Gravert? · Mehr sehen »

Terra X

Terra X ist eine Programmmarke des Zweiten Deutschen Fernsehens für Dokumentationen und Dokumentationsreihen.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Terra X · Mehr sehen »

Theo Bierkens

Theo Bierkens (* 9. April 1955 in den Niederlanden) ist ein niederländischer Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Theo Bierkens · Mehr sehen »

Thomas Merker

Thomas Merker (* 8. Mai 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Thomas Merker · Mehr sehen »

Toter Mann (Film)

Toter Mann ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahre 2001.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Toter Mann (Film) · Mehr sehen »

Unbroken (Fernsehserie)

Unbroken ist eine deutsche Krimiserie nach einer Idee von Marc O. Seng und Andreas Linke, die 2021 am 19. Februar in der ZDFmediathek veröffentlicht und am 23.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Unbroken (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Unter Verdacht (Fernsehreihe)

Unter Verdacht ist eine deutsche Kriminalfilmreihe mit Senta Berger als Kriminalrätin Dr.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Unter Verdacht (Fernsehreihe) · Mehr sehen »

Vox (Fernsehsender)

Vox, Eigenschreibweise VOX, ist ein deutschsprachiger Privatsender der RTL Group mit Sitz in Köln, der aus der Westschienenkanal Film- und Fernseh GmbH & Co. KG hervorging.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Vox (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Warner TV Serie

Warner TV Serie (bis 24. September 2021: TNT Serie) ist ein deutschsprachiger Pay-TV-Sender, der ausschließlich Fernsehserien (sowohl Wiederholungen als auch Deutschlandpremieren) ausstrahlt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Warner TV Serie · Mehr sehen »

Warten ist der Tod

Warten ist der Tod ist ein deutscher Fernsehfilm-Mehrteiler des ZDF und Arte von Hartmut Schoen aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Warten ist der Tod · Mehr sehen »

Wer liebt, hat Recht

Wer liebt, hat Recht ist ein Filmdrama des Regisseurs Matti Geschonneck aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Wer liebt, hat Recht · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wir sind das Volk – Liebe kennt keine Grenzen

Wir sind das Volk – Liebe kennt keine Grenzen ist ein deutscher Fernseh-Zweiteiler aus dem Jahr 2008, der sich ausführlich mit dem Widerstand 1989 in der DDR beschäftigt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und Wir sind das Volk – Liebe kennt keine Grenzen · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und ZDF · Mehr sehen »

ZDFneo

Der Fernsehsender ZDFneo hat am 1. November 2009 den ZDFdokukanal ersetzt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und ZDFneo · Mehr sehen »

3sat

3sat ist ein werbefreies deutschsprachiges öffentlich-rechtliches Fernsehprogramm.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Kamera und 3sat · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »