Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage

Index Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage

Dieser Artikel listet die Nominierungen und die Gewinner des Deutschen Fernsehpreises in den Kategorien Beste Dokumentation und Beste Reportage seit seiner Einführung 1999 auf.

111 Beziehungen: Aghet – Ein Völkermord, Antonia Rados, ARD, Arnim Stauth, Arte, Auslandsjournal, Österreichischer Rundfunk, Bayerischer Rundfunk, Berlin – Ecke Bundesplatz, Channel 4, Danuta Harrich-Zandberg, Das Schicksal der Kinder von Aleppo, Das Schweigen der Quandts, Deutscher Fernsehpreis, Deutscher Fernsehpreis 1999, Deutscher Fernsehpreis 2000, Deutscher Fernsehpreis 2001, Deutscher Fernsehpreis 2002, Deutscher Fernsehpreis 2003, Deutscher Fernsehpreis 2004, Deutscher Fernsehpreis 2005, Deutscher Fernsehpreis 2006, Deutscher Fernsehpreis 2007, Deutscher Fernsehpreis 2008, Deutscher Fernsehpreis 2009, Deutscher Fernsehpreis 2010, Deutscher Fernsehpreis 2011, Deutscher Fernsehpreis 2012, Deutscher Fernsehpreis 2013, Deutscher Fernsehpreis 2014, Deutscher Fernsehpreis 2016, Deutscher Fernsehpreis 2017, Deutscher Fernsehpreis 2018, Deutscher Fernsehpreis 2019, Deutscher Fernsehpreis 2020, Deutscher Fernsehpreis 2021, Deutscher Fernsehpreis 2022, Deutscher Fernsehpreis 2023, Die Bombe (Reportage), Die Deutschen, Die Story im Ersten, Eesti Televisioon, Ein deutscher Boxer, Eric Friedler, Erlebnis Erde, Esther Schapira, Expedition ins Gehirn, Freundschaft! Die Freie Deutsche Jugend, Frontal (2001), Günter Ederer, ..., Guido Knopp, Gunther Scholz, Hans-Dieter Grabe, Henners Traum – Das größte Tourismus-Projekt Europas, Hessischer Rundfunk, Home Box Office, Im Schatten der Blutrache, Im Schatten der Netzwelt, Jörg Armbruster, Kabel Eins, Kanalschwimmer, Katrin Rothe, Kinder! Liebe! Hoffnung!, Klaus Stern (Dokumentarfilmer), Kulenkampffs Schuhe, Magyar Televízió, Manfred Oldenburg, München – Geheimnisse einer Stadt, Menschen hautnah, Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Phoenix (Fernsehsender), Pop 2000, Prime Video, ProSieben, Public Broadcasting Service, Radio Bremen, Rai – Radiotelevisione Italiana, Raidió Teilifís Éireann, Resistance Fighters – Die globale Antibiotika-Krise, Rolf Schlenker, RTL Television, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Sat.1, Südwestrundfunk, Schwarze Adler (2021), Schwarzwaldhaus 1902, Schweizer Fernsehen, Sebastian Dehnhardt, ServusTV, Skinhead Attitude, Sky Deutschland, Stern TV, Sveriges Television, Team Wallraff – Reporter undercover, Terra X: Deutschland von oben, Udo Lielischkies, Und wir sind nicht die Einzigen, Versicherungsvertreter – Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker, Volker Heise, Vox (Fernsehsender), Wärst Du lieber tot?, Weltmarktführer – Die Geschichte des Tan Siekmann, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wild Germany, Yleisradio, ZDF, ZDFneo, ZDFzoom, 37 Grad, 3sat. Erweitern Sie Index (61 mehr) »

Aghet – Ein Völkermord

Aghet – Ein Völkermord ist ein Dokumentarfilm von Eric Friedler über den Völkermord an den Armeniern, der während des Ersten Weltkriegs durch das zwischen 1908 und 1918 regierende Komitee für Einheit und Fortschritt im Osmanischen Reich veranlasst und durchgeführt wurde.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Aghet – Ein Völkermord · Mehr sehen »

Antonia Rados

Antonia Rados, 2018 Antonia Rados (* 15. Juni 1953 in Klagenfurt) ist eine österreichische Fernsehjournalistin.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Antonia Rados · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und ARD · Mehr sehen »

Arnim Stauth

Arnim Stauth (* 1957) ist ein deutscher Fernsehjournalist.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Arnim Stauth · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Arte · Mehr sehen »

Auslandsjournal

Das auslandsjournal (Eigenschreibweise auch auslands journal) ist eine wöchentliche Sendung des Zweiten Deutschen Fernsehens; es berichtet als Nachfolgemagazin von Ortszeit seit 1974 über Ereignisse außerhalb Deutschlands.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Auslandsjournal · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Berlin – Ecke Bundesplatz

Berlin – Ecke Bundesplatz ist der Titel eines Langzeit-Dokumentarfilmprojekts der Berliner Filmemacher Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Berlin – Ecke Bundesplatz · Mehr sehen »

Channel 4

Channel 4 ist ein 1982 gegründeter britischer Fernsehsender.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Channel 4 · Mehr sehen »

Danuta Harrich-Zandberg

Danuta Harrich-Zandberg (* 1. September 1954 in Polen) ist eine deutsche Dokumentarfilmerin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Danuta Harrich-Zandberg · Mehr sehen »

Das Schicksal der Kinder von Aleppo

Das Schicksal der Kinder von Aleppo (Originaltitel: Watani: My Homeland) ist ein Dokumentar-Kurzfilm von Marcel Mettelsiefen aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Das Schicksal der Kinder von Aleppo · Mehr sehen »

Das Schweigen der Quandts

Das Schweigen der Quandts ist ein Dokumentarfilm von Eric Friedler (Redaktion: Thomas Schreiber und Doris J. Heinze) über eine der vermögendsten Familien Deutschlands.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Das Schweigen der Quandts · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis

Der Deutsche Fernsehpreis ist ein Fernsehpreis, dessen Einführung im Oktober 1998 von den Fernsehsendern Das Erste, ZDF, RTL und Sat.1 beschlossen wurde.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 1999

Die erste Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 2.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 1999 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2000

Die zweite Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 7.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2000 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2001

Die dritte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 6.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2001 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2002

Die vierte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 5. Oktober 2002 im Kölner Coloneum statt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2002 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2003

Die fünfte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 27. September 2003 im Kölner Coloneum statt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2003 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2004

Die sechste Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 9.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2004 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2005

Die siebte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 15.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2005 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2006

Die achte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 20.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2006 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2007

Die neunte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 29.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2007 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2008

Die zehnte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises, moderiert von Thomas Gottschalk, fand am 11.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2008 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2009

Die elfte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises, moderiert von Anke Engelke und Bastian Pastewka (in der Rolle des Volksmusik-Duos Wolfgang & Anneliese), fand am 26.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2009 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2010

Die zwölfte Verleihung des '''Deutschen Fernsehpreises''' fand am 9.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2010 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2011

Die dreizehnte Verleihung des '''Deutschen Fernsehpreises''' fand am 2.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2011 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2012

Die 14.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2012 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2013

Die fünfzehnte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 2.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2013 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2014

Die sechzehnte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand am 2.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2014 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2016

Rheinterrasse, Ver­an­stal­tungs­ort der Verleihung 2016 Barbara Schöneberger, Moderatorin der Verleihung 2016 Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2016 fand am 13. Januar 2016 erstmals in der Rheinterrasse in Düsseldorf statt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2016 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2017

Rheinterrasse, Ver­an­stal­tungs­ort der Verleihung 2017 Barbara Schöneberger, Moderatorin der Verleihung 2017 Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2017 fand am 2. Februar 2017 im Rahmen eines Branchentreffens zum zweiten Mal in der Rheinterrasse in Düsseldorf statt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2017 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2018

Palladium, Ver­an­stal­tungs­ort der Verleihung 2018 Barbara Schöneberger, Moderatorin der Verleihung 2018 Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2018 fand am 26. Januar 2018 im Rahmen eines Branchentreffens erstmals im Palladium in Köln statt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2018 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2019

Rheinterrasse, Ver­an­stal­tungs­ort der Verleihung 2019 Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2019 fand am 31. Januar 2019 im Rahmen eines Branchentreffens zum dritten Mal in der Rheinterrasse in Düsseldorf statt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2019 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2020

Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2020 sollte ursprünglich am 6. Juni 2020 nach sechs Jahren wieder im Kölner Coloneum stattfinden, außerdem sollte die Gala wieder live als große „Samstagabendshow“ im Fernsehen ausgestrahlt werden.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2020 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2021

Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2021 fand am 16. September 2021 im Tanzbrunnen in Köln statt, außerdem wurde die Gala zur Hauptsendezeit im Fernsehen ausgestrahlt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2021 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2022

Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2022 fand am 14. September 2022 in den MMC Studios in Köln statt, außerdem wurde die Gala zur Hauptsendezeit im Fernsehen ausgestrahlt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2022 · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2023

Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2023 fand am 28. September 2023 im Coloneum in Köln statt, außerdem wurde die Gala zur Hauptsendezeit im Fernsehen ausgestrahlt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Deutscher Fernsehpreis 2023 · Mehr sehen »

Die Bombe (Reportage)

Die Bombe ist eine deutsche Reportage und Dokumentation (ZDF) in drei Teilen aus dem Jahr 2009 und handelt von der Entwicklung, Verbreitung und dem möglichen Einsatz von Kernwaffen und schmutzigen Bomben und deren nuklearer Bedrohung.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Die Bombe (Reportage) · Mehr sehen »

Die Deutschen

Die Deutschen ist eine 20-teilige Dokumentationsreihe, die im Auftrag des ZDF produziert wurde und die deutsche Geschichte anhand von herausragenden Persönlichkeiten in ausgewählten Epochen erzählt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Die Deutschen · Mehr sehen »

Die Story im Ersten

Die Story im Ersten ist eine Reportage-Reihe bei Das Erste.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Die Story im Ersten · Mehr sehen »

Eesti Televisioon

Eesti Televisioon (ETV) war die öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt Estlands.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Eesti Televisioon · Mehr sehen »

Ein deutscher Boxer

Ein deutscher Boxer (Verweistitel: Charly Graf – Ein deutscher Boxer) ist ein vom NDR produzierter Dokumentarfilm von Eric Friedler (Redaktion: Patricia Schlesinger) über den deutschen Boxer Charles „Charly“ Graf.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Ein deutscher Boxer · Mehr sehen »

Eric Friedler

Grimme-Preisträger Eric Friedler bei der Verleihung 2014 Eric Friedler (* 20. Juni 1971 in Sydney, Australien) ist ein deutsch-australischer Fernsehjournalist, Regisseur, Reporter und Buchautor.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Eric Friedler · Mehr sehen »

Erlebnis Erde

Erlebnis Erde ist eine wöchentlich ausgestrahlte Dokumentations- und Reportagereihe des Ersten.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Erlebnis Erde · Mehr sehen »

Esther Schapira

Esther Schapira (* 23. Januar 1961 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Journalistin und Filmemacherin.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Esther Schapira · Mehr sehen »

Expedition ins Gehirn

Expedition ins Gehirn ist eine dreiteilige Wissenschaftsdokumentation aus dem Jahr 2005, die am 20.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Expedition ins Gehirn · Mehr sehen »

Freundschaft! Die Freie Deutsche Jugend

Freundschaft! Die Freie Deutsche Jugend ist der Titel eines Dokumentarfilms von Lutz Hachmeister und Mathias von der Heide über die Geschichte der Freie Deutsche Jugend (FDJ), der 2009 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Freundschaft! Die Freie Deutsche Jugend · Mehr sehen »

Frontal (2001)

Frontal (eigene Schreibweise: frontal, bis 2021: frontal21) ist ein politisches Fernsehmagazin im ZDF, das nach dem Ende der Magazine Frontal und Kennzeichen D gestartet wurde.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Frontal (2001) · Mehr sehen »

Günter Ederer

Günter Ederer (* 27. Juli 1941 in Fulda) ist ein deutscher Wirtschaftsjournalist, Filmemacher und Publizist.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Günter Ederer · Mehr sehen »

Guido Knopp

Guido Knopp und Ehefrau beim Radio Regenbogen Award 2017 Guido Friedrich Knopp (* 29. Januar 1948 in Treysa) ist ein deutscher Journalist, Historiker, Publizist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Guido Knopp · Mehr sehen »

Gunther Scholz

Gunther Scholz (* 9. Oktober 1944 in Görlitz) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Gunther Scholz · Mehr sehen »

Hans-Dieter Grabe

Der Dokumentarfilmer Hans-Dieter Grabe (2001) Hans-Dieter Grabe (* 6. März 1937 in Dresden) ist ein deutscher Dokumentarfilmer und Regisseur.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Hans-Dieter Grabe · Mehr sehen »

Henners Traum – Das größte Tourismus-Projekt Europas

Schloss Beberbeck Henners Traum – Das größte Tourismus-Projekt Europas ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2008 über die Pläne Heinrich Sattlers, des damaligen Bürgermeisters von Hofgeismar, im nordhessischen Beberbeck das Ferienresort Beberbeck zu errichten.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Henners Traum – Das größte Tourismus-Projekt Europas · Mehr sehen »

Hessischer Rundfunk

Hessischer Rundfunk mit ARD-Stern in Frankfurt Hessischer Rundfunk am Dornbusch (2022) Der Hessische Rundfunk (hr, ursprünglich HR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Hessischer Rundfunk · Mehr sehen »

Home Box Office

Home Box Office, kurz HBO, ist ein US-amerikanischer Fernsehprogrammanbieter mit Sitz in New York City.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Home Box Office · Mehr sehen »

Im Schatten der Blutrache

Der Dokumentarfilm Im Schatten der Blutrache erzählt die Geschichte einer kurdisch-yezidischen Familie, die in Deutschland in eine Blutrache verstrickt ist.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Im Schatten der Blutrache · Mehr sehen »

Im Schatten der Netzwelt

The Cleaners (Im Schatten der Netzwelt) ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2018, der von Content-Moderatoren auf den Philippinen handelt, die Inhalte in sozialen Netzwerken löschen.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Im Schatten der Netzwelt · Mehr sehen »

Jörg Armbruster

Jörg Armbruster bei der Preisverleihung des Hanns-Joachim-Friedrich-Preises 2013 Hans Jörg Armbruster (* 22. November 1947 in Tübingen) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Jörg Armbruster · Mehr sehen »

Kabel Eins

Kabel Eins ist ein deutscher privater Fernsehsender der ProSiebenSat.1 Media SE.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Kabel Eins · Mehr sehen »

Kanalschwimmer

Kanalschwimmer ist ein Dokumentarfilm über das Kanalschwimmen am Ärmelkanal.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Kanalschwimmer · Mehr sehen »

Katrin Rothe

Katrin Rothe bei der Verleihung des Grimme-Preises 2014 Katrin Rothe (* 1970, in Gera) ist eine deutsche Filmregisseurin, Trickfilmerin und Autorin.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Katrin Rothe · Mehr sehen »

Kinder! Liebe! Hoffnung!

Kinder! Liebe! Hoffnung! ist ein Dokumentarfilm von Sigrid Faltin aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Kinder! Liebe! Hoffnung! · Mehr sehen »

Klaus Stern (Dokumentarfilmer)

Klaus Stern (* 1968 in Ziegenhain) ist ein deutscher Dokumentarfilmer und Filmemacher.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Klaus Stern (Dokumentarfilmer) · Mehr sehen »

Kulenkampffs Schuhe

Kulenkampffs Schuhe ist ein Dokumentarfilm von Regina Schilling aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Kulenkampffs Schuhe · Mehr sehen »

Magyar Televízió

Magyar Televízió (MTV, dt. Ungarisches Fernsehen) war eine nationale öffentlich-rechtliche ungarische Mediengruppe, die am 1.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Magyar Televízió · Mehr sehen »

Manfred Oldenburg

Manfred Oldenburg ist ein deutscher Dokumentarfilm-Regisseur.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Manfred Oldenburg · Mehr sehen »

München – Geheimnisse einer Stadt

München – Geheimnisse einer Stadt ist ein Filmessay aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und München – Geheimnisse einer Stadt · Mehr sehen »

Menschen hautnah

Menschen hautnah ist eine mehrfach preisgekrönte Sendereihe des WDR, die dokumentarisch Menschen und ihre persönliche Lebensgeschichten porträtiert.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Menschen hautnah · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Zentrale in Leipzig MDR-Landesfunkhaus in Dresden Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hörfunk, Fernsehen und Telemedien).

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Mitteldeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Phoenix (Fernsehsender)

Phoenix (eigene Schreibweise: phoenıx) ist ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender, der als Gemeinschaftseinrichtung von ARD und ZDF betrieben wird.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Phoenix (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Pop 2000

Pop 2000 ist eine 12-teilige Dokumentationsreihe zum Thema 50 Jahre Popmusik und Jugendkultur in Deutschland.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Pop 2000 · Mehr sehen »

Prime Video

Prime Video (vorher Amazon Video und Amazon Instant Video) ist ein Onlinevideothek- und Video-on-Demand-Angebot des US-amerikanischen Onlineversandhandels Amazon, das durch den Zusammenschluss aus Amazon Prime und der von Amazon betriebenen Onlinevideothek Lovefilm am 26.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Prime Video · Mehr sehen »

ProSieben

ProSieben (oft stilisiert zu Pro7) ist ein deutscher Privatsender.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und ProSieben · Mehr sehen »

Public Broadcasting Service

Der Public Broadcasting Service (PBS) ist eine nichtkommerzielle TV-Senderkette (Network) in den USA.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Public Broadcasting Service · Mehr sehen »

Radio Bremen

Haupteingang zum Redaktionsgebäude im Stephaniviertel (2008). Hintergrund: Stephani-Haus mit Verwaltung Radio Bremen ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Freie Hansestadt Bremen.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Radio Bremen · Mehr sehen »

Rai – Radiotelevisione Italiana

Die Rai – Radiotelevisione italiana S.p.A. (meist nur Rai, früher RAI) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Italiens.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Rai – Radiotelevisione Italiana · Mehr sehen »

Raidió Teilifís Éireann

Raidió Teilifís Éireann, kurz RTÉ, häufiger, ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaft in der Republik Irland.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Raidió Teilifís Éireann · Mehr sehen »

Resistance Fighters – Die globale Antibiotika-Krise

Resistance Fighters – Die globale Antibiotika-Krise ist ein Dokumentarfilm des deutschen Regisseurs Michael Wech und des Produzenten Leopold Hoesch aus dem Jahr 2019.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Resistance Fighters – Die globale Antibiotika-Krise · Mehr sehen »

Rolf Schlenker

Rolf Schlenker (* 1954 in Stuttgart) ist ein deutscher Fernseh– und Wissenschaftsjournalist, Dokumentarfilmer und Sachbuchautor.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Rolf Schlenker · Mehr sehen »

RTL Television

Die Rheinhallen in Köln-Deutz – der aktuelle Standort von RTL Übertragungswagen während des Oderhochwassers 2010 in Frankfurt/Oder Regie des Senders, hier bei der Ausstrahlung von „Punkt 12“ RTL Television, kurz RTL (abgeleitet von Radio Télévision Luxembourg), ist ein deutschsprachiger Privatsender der RTL Group mit Sitz in Köln.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und RTL Television · Mehr sehen »

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Sat.1

Sat.1 (eigene Schreibweise: SAT.1) ist ein deutscher privater Fernsehsender mit Vollprogramm, dessen Sitz in Unterföhring bei München liegt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Sat.1 · Mehr sehen »

Südwestrundfunk

Funkhaus Stuttgart Funkhaus Mainz Funkhaus Baden-Baden Aktuelles Logo des SWR seit 11. September 2023 Das Logo des SWR von November 2015 bis September 2023http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Südwestrundfunk · Mehr sehen »

Schwarze Adler (2021)

Schwarze Adler ist ein Dokumentarfilm des deutschen Regisseurs Torsten Körner und des Produzenten Leopold Hoesch aus dem Jahr 2021.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Schwarze Adler (2021) · Mehr sehen »

Schwarzwaldhaus 1902

Münstertal – Drehort des Schwarzwaldhauses 1902 Schwarzwaldhaus 1902 ist der Titel eines vierteiligen Dokumentarfilms, der im Dezember 2002 im Ersten ausgestrahlt und vom SWR produziert wurde.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Schwarzwaldhaus 1902 · Mehr sehen »

Schweizer Fernsehen

Logo bis 2012 sprache.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Schweizer Fernsehen · Mehr sehen »

Sebastian Dehnhardt

Sebastian Dehnhardt (* 1968 in Oshakati, Namibia) ist ein deutscher Regisseur, Autor und Produzent.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Sebastian Dehnhardt · Mehr sehen »

ServusTV

ServusTV ist ein österreichischer Privatfernsehsender mit Sitz in Wals-Siezenheim im Land Salzburg.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und ServusTV · Mehr sehen »

Skinhead Attitude

Skinhead Attitude ist ein Dokumentarfilm von Daniel Schweizer aus dem Jahr 2003, der sich mit der Skinhead-Subkultur beschäftigt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Skinhead Attitude · Mehr sehen »

Sky Deutschland

Die Sky Deutschland GmbH (ehemaliger bzw. alter Name Premiere (TV)) ist ein deutscher Medienkonzern mit Sitz in Unterföhring bei München.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Sky Deutschland · Mehr sehen »

Stern TV

stern TV ist ein deutsches Reportage-Magazin, das auf RTL ausgestrahlt wird.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Stern TV · Mehr sehen »

Sveriges Television

Sveriges Television AB (SVT) ist die öffentlich-rechtliche Fernsehgesellschaft Schwedens mit Sitz in Stockholm sowie Produktionsstudios in mehreren anderen schwedischen Städten.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Sveriges Television · Mehr sehen »

Team Wallraff – Reporter undercover

Günter Wallraff (2013) Team Wallraff – Reporter undercover ist eine deutsche Fernsehsendung um den Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff, die von RTL News GmbH produziert und bei RTL ausgestrahlt wird.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Team Wallraff – Reporter undercover · Mehr sehen »

Terra X: Deutschland von oben

Einer der Drehorte: Die Frankfurter Skyline Siegessäule Deutschland von oben ist eine Terra-X-Dokumentationsreihe.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Terra X: Deutschland von oben · Mehr sehen »

Udo Lielischkies

Udo Lielischkies, 2015 Udo Lielischkies (* 13. Dezember 1953 in Köln) ist ein deutscher Journalist und ehemaliger Leiter des ARD-Studios in Moskau.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Udo Lielischkies · Mehr sehen »

Und wir sind nicht die Einzigen

Und wir sind nicht die Einzigen ist ein Dokumentarfilm von Christoph Röhl, in dem ehemalige Schüler über den sexuellen Missbrauch, begangen durch den damaligen Schulleiter der Odenwaldschule Gerold Becker und andere Lehrer, berichten.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Und wir sind nicht die Einzigen · Mehr sehen »

Versicherungsvertreter – Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker

Versicherungsvertreter – Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2011 über Aufstieg und Niedergang des Unternehmens eines Versicherungsmaklers in Deutschland.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Versicherungsvertreter – Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker · Mehr sehen »

Volker Heise

Volker Heise (2015) Volker Heise (* August 1961 in Hoya) ist ein deutscher Fernsehregisseur, -dramaturg und -produzent.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Volker Heise · Mehr sehen »

Vox (Fernsehsender)

Vox, Eigenschreibweise VOX, ist ein deutschsprachiger Privatsender der RTL Group mit Sitz in Köln, der aus der Westschienenkanal Film- und Fernseh GmbH & Co. KG hervorging.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Vox (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Wärst Du lieber tot?

Wärst du lieber tot? ist ein deutscher Dokumentarfilm von Christina Seeland aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Wärst Du lieber tot? · Mehr sehen »

Weltmarktführer – Die Geschichte des Tan Siekmann

Weltmarktführer – Die Geschichte des Tan Siekmann ist ein mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilm des Filmemachers Klaus Stern.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Weltmarktführer – Die Geschichte des Tan Siekmann · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wild Germany

Wild Germany ist ein Reportage-Format mit dem freien Journalisten Manuel Möglich auf dem ZDF-Spartensender ZDFneo.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Wild Germany · Mehr sehen »

Yleisradio

Das Logo des Senders Yleisradio (Yle), schwedisch Rundradion, ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt von Finnland.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und Yleisradio · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und ZDF · Mehr sehen »

ZDFneo

Der Fernsehsender ZDFneo hat am 1. November 2009 den ZDFdokukanal ersetzt.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und ZDFneo · Mehr sehen »

ZDFzoom

Logo von ZDFzoom ZDFzoom war ein Dokumentations- und Reportageformat des Zweiten Deutschen Fernsehens, das ab 11.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und ZDFzoom · Mehr sehen »

37 Grad

37 Grad (auch: 37°) ist eine seit dem 1. November 1994 wöchentlich ausgestrahlte Dokumentationssendung des ZDF.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und 37 Grad · Mehr sehen »

3sat

3sat ist ein werbefreies deutschsprachiges öffentlich-rechtliches Fernsehprogramm.

Neu!!: Deutscher Fernsehpreis/Beste Dokumentation/Reportage und 3sat · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »