Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik

Index Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik

Die Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik (DSAP) war die führende sozialdemokratische Partei der deutschen Minderheit in der Ersten und Zweiten Tschechoslowakischen Republik.

33 Beziehungen: , Abgeordnetenhaus (Tschechoslowakei), Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein, Böhmen, Brünn, Carl Heller (Politiker, 1872), Cisleithanien, Collegium Carolinum (Institut), Deutschösterreich, Erste Tschechoslowakische Republik, Erster Weltkrieg, Eugen de Witte, Josef Seliger, Juden, Konrad Henlein, KZ Dachau, Ludwig Czech, München, Münchner Abkommen, Peter Glotz, Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich, Reichsgau Sudetenland, Seliger-Gemeinde, Senat (Tschechoslowakei), Sudetendeutsche, Sudetendeutsche Partei, Sudetenland, Teplice, Tschecho-Slowakische Republik, Tschechoslowakei, Wenzel Jaksch, Zeitschriftendatenbank, Zerschlagung der Tschechoslowakei.

Aš ist eine Stadt in Nordwestböhmen in Tschechien.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Aš · Mehr sehen »

Abgeordnetenhaus (Tschechoslowakei)

Das Abgeordnetenhaus (Poslanecká sněmovna) war von 1920 bis 1939 das Unterhaus des Parlaments der Ersten Tschechoslowakischen Republik mit Sitz in Prag.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Abgeordnetenhaus (Tschechoslowakei) · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein

Ferdinand Lassalle (1825–1864), Gründer des ADAV Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste Massenpartei der deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Böhmen · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Brünn · Mehr sehen »

Carl Heller (Politiker, 1872)

Carl Heller (geboren 9. September 1872 in Teplitz-Schönau, Österreich-Ungarn; gestorben 7. April 1944 in Stockholm) war ein Politiker der deutschen Minderheit (DSAP) in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Carl Heller (Politiker, 1872) · Mehr sehen »

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Cisleithanien · Mehr sehen »

Collegium Carolinum (Institut)

Das Collegium Carolinum e. V. (Kurzform: CC) ist ein „Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei“ mit Sitz im Sudetendeutschen Haus in München.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Collegium Carolinum (Institut) · Mehr sehen »

Deutschösterreich

Heeresgeschichtlichen Museum Deutschösterreich, auch Deutsch-Österreich, bezeichnete in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie die mehrheitlich deutsch besiedelten Gebiete der österreichischen Länder (Cisleithanien).

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Deutschösterreich · Mehr sehen »

Erste Tschechoslowakische Republik

Die Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit Die Erste Tschechoslowakische Republik (tschechisch první Československá republika, slowakisch prvá Československá republika) ist eine nachträglich entstandene inoffizielle Bezeichnung für die erste Zeit des tschechoslowakischen Staates, von der Unabhängigkeit 1918 bis zur Eingliederung der sudetendeutschen Gebiete 1938 in den NS-Staat infolge des Münchner Abkommens.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Erste Tschechoslowakische Republik · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eugen de Witte

Eugen de Witte, um 1929 Eugen Rudolf de Witte (* 8. Oktober 1882 in Karlsbad, Österreich-Ungarn; † 19. September 1952 in London) war ein tschechoslowakischer Politiker (DSAP).

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Eugen de Witte · Mehr sehen »

Josef Seliger

Josef Seliger (1910) Josef Seliger (* 16. Februar 1870 in Schönborn bei Reichenberg; † 18. Oktober 1920 in Teplitz-Schönau, Tschechoslowakei) war Textilarbeiter und Mitglied des Abgeordnetenhauses des österreichischen Reichsrats.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Josef Seliger · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Juden · Mehr sehen »

Konrad Henlein

Konrad Henlein (1938) Eger am 3. Oktober 1938. Von rechts: Wilhelm Keitel, Konrad Henlein, Adolf Hitler, Walter von Reichenau, SS-Chef Heinrich Himmler und Heinz Guderian, im Vordergrund Günther von Kluge Konrad Ernst Eduard Henlein (* 6. Mai 1898 in Maffersdorf, Königreich Böhmen; † 10. Mai 1945 in Pilsen, Tschechoslowakei) war ein sudetendeutscher nationalsozialistischer Politiker und SS-Obergruppenführer.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Konrad Henlein · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und KZ Dachau · Mehr sehen »

Ludwig Czech

Ludwig Czech Ludwig Czech (geboren 14. Februar 1870 in Lemberg, Österreich-Ungarn; gestorben 20. August 1942 im Ghetto Theresienstadt) war Rechtsanwalt in Brünn und ab 1920 Vorsitzender der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik (DSAP).

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Ludwig Czech · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und München · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Peter Glotz

Peter Glotz, 1988 Peter Glotz, 2000 Peter Glotz (* 6. März 1939 in Eger, Reichsgau Sudetenland; † 25. August 2005 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Politiker (SPD), Publizist und Kommunikationswissenschaftler.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Peter Glotz · Mehr sehen »

Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich

Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich (inoffiziell auch Wiener Nationalversammlung) war der Name des ersten Parlamentes des Staates Deutschösterreich.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich · Mehr sehen »

Reichsgau Sudetenland

Reichsgaue um 1941 Der Reichsgau Sudetenland oder verkürzt Sudetengau wurde aus dem größten Teil der 1938 vom NS-Staat einverleibten sudetendeutschen Gebiete der Tschechoslowakei gebildet.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Reichsgau Sudetenland · Mehr sehen »

Seliger-Gemeinde

Die Seliger-Gemeinde (Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten) wurde am 4.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Seliger-Gemeinde · Mehr sehen »

Senat (Tschechoslowakei)

Der Senat (Senát) war 1920 bis 1939 das Oberhaus des Parlaments der Ersten Tschechoslowakischen Republik mit Sitz in Prag.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Senat (Tschechoslowakei) · Mehr sehen »

Sudetendeutsche

Fahne der sudetendeutschen Volksgruppe Sudetendeutsche ist eine alternative Bezeichnung der Deutschböhmen, Deutschmährer und Deutschschlesier.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Sudetendeutsche · Mehr sehen »

Sudetendeutsche Partei

Die Sudetendeutsche Partei (SdP) wurde unter Führung von Konrad Henlein am 1.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Sudetendeutsche Partei · Mehr sehen »

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Sudetenland · Mehr sehen »

Teplice

Teplice (deutsch Teplitz), 1895 bis 1918 deutsch Teplitz-Schönau, 1918 bis 1945 Teplitz-Schönau und tschechisch Teplice-Šanov, 1945 bis 1948 nur noch Teplice-Šanov, ist eine Bezirksstadt in der nordböhmischen Region Usti in Tschechien.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Teplice · Mehr sehen »

Tschecho-Slowakische Republik

Tschecho-Slowakische Republik (tschechisch und slowakisch: Česko-Slovenská Republika, amtliches Kürzel Č-SR) bzw.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Tschecho-Slowakische Republik · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Wenzel Jaksch

Wenzel Jaksch (re.) im Gespräch mit dem VdH-Landesvorsitzenden Josef Domabyl beim Nordmarktreffen der Sudetendeutschen in Kiel (1963) Wenzel Jaksch (* 25. September 1896 in Langstrobnitz, Österreich-Ungarn; † 27. November 1966 in Wiesbaden) war ein deutschböhmischer sozialdemokratischer Politiker und später deutscher Vertriebenenfunktionär.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Wenzel Jaksch · Mehr sehen »

Zeitschriftendatenbank

Die Zeitschriftendatenbank (ZDB) ist die zentrale bibliografische Datenbank (Fachdatenbank) für Titel- und Besitznachweise fortlaufender Sammelwerke in Deutschland und Österreich, also etwa von Fachzeitschriften, Zeitschriften und Zeitungen.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Zeitschriftendatenbank · Mehr sehen »

Zerschlagung der Tschechoslowakei

15. März 1939: Panzer der Wehrmacht fahren in Prag auf dem Wenzelsplatz ein. Die Zerschlagung der Tschechoslowakei war ein Prozess, mit dem das nationalsozialistische Deutschland die Tschechoslowakei seit 1938 destabilisierte und bewirkte, dass sie verkleinert, geteilt und schließlich dem deutschen Machtbereich einverleibt wurde.

Neu!!: Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik und Zerschlagung der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »