Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31

Index Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31

Die deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1931 war die erste von der Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit („KG“ oder auch „Rotsport“) ausgerichtete deutsche Meisterschaft im Fußball.

17 Beziehungen: Arbeiter-Turn- und Sportbund, Arbeitersport in Deutschland, Berlin, Bremen, Christian Wolter, Deutsche ATSB-Fußballmeisterschaft 1930/31, Dresden, Fußball, Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit, Königsberg (Preußen), Kommunistische Partei Deutschlands, NNW-Platz, Poststadion, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SV Sparta Lichtenberg, SV Weser 08 Bremen, Werner-Seelenbinder-Sportpark.

Arbeiter-Turn- und Sportbund

Logo mit dem Arbeiter-Turnerkreuz, gebildet aus den Buchstaben F, F, S, T für „Frisch, frei, stark, treu“. Das Logo wurde 1907 auf dem VIII. Bundestag in Stuttgart eingeführt. Der Arbeiter-Turn- und Sportbund (ATSB) war ein deutscher Sportverband der Arbeiterbewegung, der 1919 aus dem Arbeiterturnerbund hervorging und der 2008 aufgelöst wurde.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Arbeiter-Turn- und Sportbund · Mehr sehen »

Arbeitersport in Deutschland

In der deutschen Arbeitersportbewegung organisierten sich seit Ende des 19. Jahrhunderts Sportler, die aus der Arbeiterbewegung stammten und denen die in der Deutschen Turnerschaft (DT) zusammengeschlossenen bürgerlichen Sportvereine im Kaiserreich zu nationalistisch ausgerichtet waren.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Arbeitersport in Deutschland · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Berlin · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Bremen · Mehr sehen »

Christian Wolter

Christian Wolter (* 1972 in Teterow) ist ein deutscher Museologe, Sporthistoriker und Autor.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Christian Wolter · Mehr sehen »

Deutsche ATSB-Fußballmeisterschaft 1930/31

Die deutsche ATSB-Fußballmeisterschaft 1931 war die zwölfte vom Arbeiter-Turn- und Sportbund ausgerichtete deutsche Meisterschaft im Fußball.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Deutsche ATSB-Fußballmeisterschaft 1930/31 · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Dresden · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Fußball · Mehr sehen »

Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit

Logo der Kampfgemeinschaft für rote Sporteinheit Die Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit (kurz Rotsport) war ein der KPD nahestehender Arbeitersportverband in der Endphase der Weimarer Republik.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

NNW-Platz

Der NNW-Platz (Norden-Nordwest-Platz, bis 1924 Schebera-Platz genannt) ist ein traditionsreicher Fußballplatz an der Behmstraße im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und NNW-Platz · Mehr sehen »

Poststadion

Das Poststadion ist ein im Jahr 1929 fertiggestelltes Sportstadion mit Leichtathletikanlage in der Lehrter Straße 59 im Berliner Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Poststadion · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

SV Sparta Lichtenberg

Der SV Sparta Lichtenberg ist ein deutscher Sportverein aus dem Berliner Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und SV Sparta Lichtenberg · Mehr sehen »

SV Weser 08 Bremen

Der SV Weser 08 Bremen (offiziell: Sportverein Weser von 1908 e. V.) war ein Sportverein aus Bremen.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und SV Weser 08 Bremen · Mehr sehen »

Werner-Seelenbinder-Sportpark

Der Werner-Seelenbinder-Sportpark liegt im Berliner Bezirk Neukölln, entlang der Oderstraße unmittelbar an den ehemaligen Flughafen Tempelhof angrenzend.

Neu!!: Deutsche Rotsport-Fußballmeisterschaft 1930/31 und Werner-Seelenbinder-Sportpark · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »