Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Messe (Gottesdienst)

Index Deutsche Messe (Gottesdienst)

Martin Luther: ''Deutsche Messe und Ordnung Gotesdiensts'', Wittenberg 1526, Titelseite Deutsche Messe nennt man die Gottesdienstordnungen der Reformationszeit, die den abendländischen Abendmahlsgottesdienst in der aus dem Mittelalter überlieferten Form der (römisch-katholischen) Messe in deutscher Sprache und nach den neuen Erkenntnissen der Reformatoren gestalten.

73 Beziehungen: Agende, Agnus Dei, Allstedt, Anamnese (Liturgie), Andreas Bodenstein, Andreas Osiander, Basel, Bibel, Burg Ebernburg, Canon Missae, Christhard Mahrenholz, Credo, Deutsche Sprache, Elevation (Liturgie), Emil Sehling, Epiklese, Epistel, Eucharistie, Evangelisch, Evangelische Kirche in Deutschland, Evangelium (Liturgie), Fürstentum Ansbach, Franz von Sickingen, Georg Rhau, Glaubensbekenntnis, Gloria, Gottesdienst, Graduallied, Halleluja, Heilige Messe, Herzogtum Württemberg, Hochkirchliche Bewegung, Introitus (Gesang), Johann Schwebel, Johann Walter, Johannes Bugenhagen, Johannes Oekolampad, Julius Smend, Kaspar Hedio, Kaspar Kantz, Kirchenordnung, Konrad Küster (Musikwissenschaftler), Konsekration, Kyrie eleison, Liturgie, Liturgische Bewegung, Lutherische Messen (Bach), Lutherstadt Wittenberg, Markgrafschaft Baden, Martin Bucer, ..., Martin Luther, Messopfer, Mittelalter, Nördlingen, Nürnberg, Oration, Paraphrase (Sprache), Pfalz (Region), Präfation, Predigt, Predigtgottesdienst, Priester (Christentum), Römisch-katholische Kirche, Reformation, Reformator, Sanctus, Segen, Straßburg, Thomas Müntzer, Vaterunser, Württemberg, Wir glauben all an einen Gott, Worms. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Agende

Als Agende wird in den evangelischen Kirchen das Buch (bzw. die Bücher) bezeichnet, in dem die feststehenden und wechselnden Stücke (Ordinarium und Proprium) des regulären Gottesdienstes sowie der Amtshandlungen (Kasualien) aufgeführt sind.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Agende · Mehr sehen »

Agnus Dei

Eldagsen, um 796 Anbetung des Lammes (Jan van Eyck, Genter Altar, 15. Jahrhundert) Video: Welche Bedeutung hat das Osterlamm? Agnus Dei (lateinisch für Lamm Gottes, oder) ist ein seit ältester Zeit im Christentum verbreitetes Symbol für Jesus Christus.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Agnus Dei · Mehr sehen »

Allstedt

Allstedt ist eine Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im Südwesten Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Allstedt · Mehr sehen »

Anamnese (Liturgie)

Die christliche Liturgiewissenschaft bezeichnet mit Anamnese (von altgriechisch ἀνάμνησις, anámnēsis, „Erinnerung“) das feierliche Gedächtnis des Todes und der Auferstehung sowie des gesamten Heilshandelns Christi bei der Feier der Eucharistie.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Anamnese (Liturgie) · Mehr sehen »

Andreas Bodenstein

Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt, Kupferstich (1534/41)https://www.karlstadt-evangelisch.de/cms/fileadmin/user_upload/Ausgabe_7.pdf Andreas Bodenstein. 100 Jahre St. Johanniskirche 1904 – 2004. Nr. 7, Februar 2007 S. 2. Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt Holzschnitt 1. Hälfte 16. Jahrhundert Gedenktafel am Haus Kirchplatz 11, in der Lutherstadt Wittenberg Andreas Rudolff Bodenstein, genannt Karlstadt, (* 1486 in Karlstadt; † 24. Dezember 1541 in Basel), war ein deutscher Theologe und anfangs katholischer Priester, Hochschullehrer sowie Reformator des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Andreas Bodenstein · Mehr sehen »

Andreas Osiander

Andreas Osiander von Georg Pencz, Papierzeichnung 1544 in Rom Andreas Osiander (* 19. Dezember 1496 oder 1498 in Gunzenhausen, Fürstentum Ansbach; † 17. Oktober 1552 in Königsberg, Herzogtum Preußen) war Theologe und deutscher Reformator.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Andreas Osiander · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Basel · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Bibel · Mehr sehen »

Burg Ebernburg

Die Burg Ebernburg aus der Vogelperspektive Die Burg Ebernburg (französisch Ebrebourg) gibt dem Stadtteil Ebernburg der Kreisstadt Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) den Namen.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Burg Ebernburg · Mehr sehen »

Canon Missae

Missale Romanum von 1962 Der Canon Missae, genauer Canon Romanus oder römischer Messkanon (lateinisch canon, nach griechisch κανών „Richtschnur, Regel, Vorschrift“), heute erstes Hochgebet, ist ein eucharistisches Hochgebet des römischen Ritus.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Canon Missae · Mehr sehen »

Christhard Mahrenholz

VELKD 1965 Konrad Andreas Christian Reinhard (genannt: Christhard) Mahrenholz (* 11. August 1900 in Adelebsen; † 15. März 1980 in Hannover) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer, Abt, Musikwissenschaftler und Textdichter.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Christhard Mahrenholz · Mehr sehen »

Credo

Das Credo ist einer der Hauptbestandteile des christlichen Gottesdienstes und stellt ein gemeinsames Glaubensbekenntnis der versammelten Gemeinde dar.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Credo · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Elevation (Liturgie)

Papst Benedikt XVI. erhebt bei der Heiligen Messe den Leib Christi Elevation bezeichnet das Erheben (elevare) und Zeigen der gewandelten Gaben bei einem eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Elevation (Liturgie) · Mehr sehen »

Emil Sehling

Emil Sehling (1860–1928) (Ausschnitt aus einem Gruppenphoto des Lehrkörpers der Universität Erlangen, ca. 1922) Emil Georg Adolf Heinrich Sehling (* 9. Juli 1860 in Essen; † 30. November 1928 in Erlangen) war ein deutscher Jurist und Kirchenrechtler.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Emil Sehling · Mehr sehen »

Epiklese

Epiklese (von, kontrahiert epikalṓ ‚ich rufe an, rufe herbei‘) bedeutet zunächst allgemein seit der Antike die Anrufung eines oder mehrerer Götter und ist solchermaßen wichtiger Bestandteil jedes Gebetes.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Epiklese · Mehr sehen »

Epistel

Epistel („schriftliche Mitteilung, Brief“, latein: epistola, epistula) ist ein aus dem Griechischen stammendes Lehnwort, das in der Vergangenheit eine literarische Briefgattung bezeichnete, die jedoch heute als überholt gilt.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Epistel · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Eucharistie · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Evangelisch · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelium (Liturgie)

Lesung aus dem Evangelium im Kölner Dom durch den Domdiakon Das Wort Evangelium ist in der christlichen Liturgie die Kurzbezeichnung für die letzte der (zwei oder drei) Schriftlesungen innerhalb des Gottesdienstes, die einem der vier Evangelien des Neuen Testaments entnommen ist.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Evangelium (Liturgie) · Mehr sehen »

Fürstentum Ansbach

Das Fürstentum Ansbach bzw.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Fürstentum Ansbach · Mehr sehen »

Franz von Sickingen

150px Reichsritter Franz von Sickingen (* 2. März 1481 auf Burg Ebernburg über Bad Münster am Stein-Ebernburg; † 7. Mai 1523 auf Burg Nanstein über Landstuhl) war Anführer der rheinischen und schwäbischen Ritterschaft.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Franz von Sickingen · Mehr sehen »

Georg Rhau

Georg Rhau Georg Rhau (auch: Rhaw, * 1488 in Eisfeld; † 6. August 1548 in Wittenberg) war ein deutscher Buchdrucker und Thomaskantor.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Georg Rhau · Mehr sehen »

Glaubensbekenntnis

Ein Glaubensbekenntnis ist in einer Religion ein öffentlicher Ausdruck des persönlichen und kollektiven Glaubens, zu dem der oder die Sprecher sich bekennen.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Glaubensbekenntnis · Mehr sehen »

Gloria

Choralbuch des 16. Jahrhunderts Das Wort Gloria ist (als gloria, „Ruhm, Ehrerbietung“) ein häufiges Wort in der lateinischen Bibel und in den westkirchlichen – also römisch- oder altkatholischen, evangelischen oder anglikanischen – Liturgien, kommt aber auch in den Liturgien ostkirchlicher und orientalischer Gottesdienste vor (meist als Übersetzung für hebr. כבוד kabod und gr. δόξα doxa, ru. слава slawa).

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Gloria · Mehr sehen »

Gottesdienst

Ein Gottesdienst ist eine Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit Gott in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben, Opfer zu bringen, Sakramente zu empfangen oder eine auferlegte religiöse Pflicht zu erfüllen.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Gottesdienst · Mehr sehen »

Graduallied

Das Graduallied, heute meist Wochenlied oder Lied der Woche, veraltet auch Hauptlied ist ein Bestandteil des evangelischen Gottesdienstes.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Graduallied · Mehr sehen »

Halleluja

Halleluja ist die deutsche Transkription des hebräischen, ein liturgischer Freudengesang in der jüdischen Tradition und ein Aufruf zum Lobe Gottes in der christlichen Tradition.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Halleluja · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Heilige Messe · Mehr sehen »

Herzogtum Württemberg

Das Herzogtum Württemberg, in zeitgenössischer Schreibweise auch Herzogtum Wirtemberg oder bisweilen Fürstentum Wirtemberg, war ein von 1495 bis 1805 bestehendes Herzogtum im Staatsverband des Heiligen Römischen Reichs, welches 1495 durch eine Rangerhöhung aus der Grafschaft Württemberg hervorging.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Herzogtum Württemberg · Mehr sehen »

Hochkirchliche Bewegung

Die hochkirchliche Bewegung bezeichnet eine theologische und geistliche Richtung innerhalb der evangelischen, insbesondere der lutherischen Kirche.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Hochkirchliche Bewegung · Mehr sehen »

Introitus (Gesang)

Seite aus einem ''Graduale Cisterciense'' mit dem Introitus des ersten Adventssonntags ''Ad te levavi'' Der Introitus (für ‚Einzug‘), Einzugspsalm oder Einzugsgesang ist ein Gesang des Propriums zum Einzug bei einer Heiligen Messe.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Introitus (Gesang) · Mehr sehen »

Johann Schwebel

Alexanderskirche (im Zweiten Weltkrieg zerstört) Johann Schwebel (* 1490 in Pforzheim; † 19. Mai 1540 in Zweibrücken), eigene Schreibweise: Schweblin, war ein deutscher Theologe und Reformator.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Johann Schwebel · Mehr sehen »

Johann Walter

Johann Walter (alias Johann Blanckenmüller, auch Johannes Walter, Johann Walther; * 1496 in Kahla; † 10. April 1570 in Torgau) war ein Komponist, Kantor und Herausgeber des ersten evangelischen Chorgesangbuchs (Geistliches Gesangbüchlein, 1524).

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Johann Walter · Mehr sehen »

Johannes Bugenhagen

centre Öl auf Eichenholz, 20 × 14 cm, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Johannes Bugenhagen · Mehr sehen »

Johannes Oekolampad

Hans Asper: Bildnis des Johannes Oekolampadius, um 1531/1550 (Kunstmuseum Basel) Johannes Oekolampadius (auch Ökolampad oder Oekolampad; * 1482 in Weinsberg, latinisiert von Johannes Heussgen; † 24. November 1531 in Basel, Schweiz) war ein Theologe, Humanist und der Reformator von Basel.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Johannes Oekolampad · Mehr sehen »

Julius Smend

Julius Smend (* 10. Mai 1857 in Lengerich; † 7. Juni 1930 in Münster) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Julius Smend · Mehr sehen »

Kaspar Hedio

Casper Hedio, Kupferstich 16. Jh. Kaspar Hedio (auch Caspar Hedio, Kaspar Heyd, Kaspar Bock, Kaspar Böckel, Funarius, Funificis, Seiler; * 1494 in Ettlingen; † 17. Oktober 1552 in Straßburg an der Pest) war ein deutscher Historiker, reformierter Theologe und Reformator.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Kaspar Hedio · Mehr sehen »

Kaspar Kantz

Kaspar Kantz (* um 1483 in Nördlingen; † 6. Dezember 1544 ebenda) war ein lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Kaspar Kantz · Mehr sehen »

Kirchenordnung

Osianders Kirchenordnung von Brandenburg und Nürnberg 1533 Kirchenordnung ist in einigen evangelischen Landeskirchen in Deutschland die Bezeichnung für eine Kirchenverfassung (zum Teil unter Einschluss der kirchlichen Lebensordnungen).

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Kirchenordnung · Mehr sehen »

Konrad Küster (Musikwissenschaftler)

Konrad Küster (* 11. März 1959 in Stuttgart) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Konrad Küster (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Konsekration · Mehr sehen »

Kyrie eleison

Choralmesse (''De angelis'') im ''Graduale Novum'' ''Kyrie eleison'' im kirchlichen Stundengebet (Gregorianischer Choral) Kyrie eleison (oder später kírië eléison „Herr, erbarme dich!“), bisweilen verkürzt zu Kyrieleis, ist der Anfang einer kurzen, in der Regel dreigliedrigen Litanei, die zu verschiedenen Anlässen in der christlichen Liturgie gesungen wird.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Kyrie eleison · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Liturgie · Mehr sehen »

Liturgische Bewegung

Als liturgische Bewegung werden Bestrebungen sowohl in den reformatorischen Kirchen als auch in der römisch-katholischen Kirche seit der Mitte des 19.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Liturgische Bewegung · Mehr sehen »

Lutherische Messen (Bach)

Als Johann Sebastian Bachs Lutherische Messen oder Kleine Messen bezeichnet man seine vier Kyrie-Gloria-Messen in F-Dur, A-Dur, g-Moll und G-Dur, BWV 233 bis 236.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Lutherische Messen (Bach) · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden

Die Markgrafschaft Baden war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Markgrafschaft Baden · Mehr sehen »

Martin Bucer

zentriert Martin Bucer, eigentlich Martin Butzer oder latinisiert Bucerus (* 11. November 1491 in Schlettstadt; † 1. März 1551 in Cambridge), gilt als der Reformator Straßburgs.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Martin Bucer · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Martin Luther · Mehr sehen »

Messopfer

Das Messopfer (auch heiliges Messopfer) ist eine in der römisch-katholischen Kirche gebräuchliche Bezeichnung für die heilige Messe.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Messopfer · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Mittelalter · Mehr sehen »

Nördlingen

Panoramablick vom ''Daniel'' über Nördlingen Nördlingen, Luftaufnahme (2016), Blick von Westsüdwest Nördlingen (Rieser-schwäbisch Nearle oder Nerle) ist eine Große Kreisstadt in Bayerisch-Schwaben und größte Stadt des Landkreises Donau-Ries.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Nördlingen · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Nürnberg · Mehr sehen »

Oration

Eine Oration (lateinisch oratio, von orare ‚sprechen, predigen, verkündigen, beten‘, os ‚der Mund‘) ist eine geprägte Form eines Gebetes in der christlichen Liturgie.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Oration · Mehr sehen »

Paraphrase (Sprache)

Paraphrase (von altgriechisch παρά pará „daneben, dabei“ und φράζειν phrázein „reden, sagen“) im Sinne der Sprachwissenschaft ist ein mehrdeutiger Ausdruck.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Paraphrase (Sprache) · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Präfation

Messbuch von Sherborne aus dem 15. Jahrhundert. In der linken Spalte der rechten Seite die letzten Worte der Präfation (''Et ideo cum Angelis et Archangelis...''). Die Präfation (lat. praefatio, „Eingangswort, Vorgebet“) ist Teil der römisch-katholischen, altkatholischen, orthodoxen, anglikanischen und lutherischen Liturgie der heiligen Messe, der Göttlichen Liturgie und des Abendmahlsgottesdienstes.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Präfation · Mehr sehen »

Predigt

Predigt (lat. praedicatio) ist eine Rede im Rahmen einer religiösen Feier, zumeist mit religiösem Inhalt.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Predigt · Mehr sehen »

Predigtgottesdienst

Mit dem Begriff Predigtgottesdienst, auch Prädikantengottesdienst (von kirchenlat. praedicans Prediger), wird ein mittelalterlicher Typus des öffentlichen christlichen Gottesdienstes bezeichnet, der v. a.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Predigtgottesdienst · Mehr sehen »

Priester (Christentum)

heiligen Messe in Jerusalem Orthodoxer Priester mit Diakon in Kiew, 2019 Der Priester ist im Christentum der Träger eines kirchlichen Amts, der eine liturgische Weihe empfangen hat und zu besonderen gottesdienstlichen Handlungen bevollmächtigt ist.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Priester (Christentum) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Reformation · Mehr sehen »

Reformator

Urbanus Rhegius, * 1489 † 1541, ein in Süd- und Norddeutschland aktiver Reformator Menno Simons, ein in den Niederlanden und Norddeutschland aktiver Reformator Der Begriff Reformator bedeutet in der Geschichtswissenschaft und Theologie eine Person der Kirchengeschichte, die bei der Gründung und Ausformung der evangelischen Kirchen während der Reformation mitwirkte.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Reformator · Mehr sehen »

Sanctus

Sanctus (lateinisch „heilig“) ist ein nach seinem Anfangswort benannter Teil des Ordinariums, der feststehenden Gesänge oder Gebete innerhalb der christlichen Abendmahls-Liturgie, und dadurch auch in der Regel Bestandteil von Mess-Vertonungen.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Sanctus · Mehr sehen »

Segen

Segensgestus auf einer Christusikone Segen (auch segon, segin, segen, entlehnt aus „Zeichen, Abzeichen, Kennzeichen“, ab dem späten 2. Jahrhundert auch Kreuzzeichen) bezeichnet in vielen Religionen ein Gebet oder einen Ritus, wodurch Personen oder Sachen Anteil an göttlicher Kraft oder Gnade bekommen sollen.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Segen · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Straßburg · Mehr sehen »

Thomas Müntzer

Älteste, allerdings nachträgliche und nicht verbürgte Darstellung Thomas Müntzers aus dem Jahr 1608;Hans-Jürgen Goertz: ''Thomas Müntzer. Mystiker – Apokalyptiker – Revolutionär.'' Beck, München 1989, ISBN 3-406-33612-4, S. 15f. Darin heißt es: ''„Niemand weiß, wie Thomas Müntzer aussah. Es gibt kein zeitgenössisches Portrait von ihm. (…) Der berühmte Kupferstich, hinter dem gelegentlich eine wirklichkeitsgetreue Vorlage eines Zeitgenossen vermutet wurde, stammt aus einer Ketzergalerie des 17. Jahrhunderts.“''Kupferstich von Christoph van Sichem Thomas Müntzer (auch Münzer; * um 1489 in Stolberg, Grafschaft Stolberg; † 27. Mai 1525 bei Mühlhausen, Freie Reichsstadt) war ein Theologe, Reformator, Drucker und Revolutionär in der Zeit des Bauernkrieges.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Thomas Müntzer · Mehr sehen »

Vaterunser

Tafel mit dem deutschen Text in der Paternosterkirche (Jerusalem) Das Kuppelfresko der Lichtentaler Pfarrkirche zeigt die sieben Bitten des Vaterunsers Das Vaterunser ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums und das einzige, das nach dem Neuen Testament Jesus Christus selbst seine Jünger gelehrt hat.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Vaterunser · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Württemberg · Mehr sehen »

Wir glauben all an einen Gott

Geistlichem Gesangbüchlein'' (1524) Das Kirchenlied Wir glauben all an einen Gott schrieb Martin Luther 1524 als Paraphrase des Credo.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Wir glauben all an einen Gott · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Deutsche Messe (Gottesdienst) und Worms · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Deutsche Messe und Ordnung des Gottesdiensts, Evangelische Messe, Lutherische Messe, Lutherische Messen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »