Inhaltsverzeichnis
28 Beziehungen: Aretha Franklin, Blind Faith, Bluesrock, Bobby Whitlock, Carl Radle, Compact Disc, Cream, Crossroads (Eric-Clapton-Album), Delaney & Bonnie, Duane Allman, E-Bass, Eric Clapton, Eric Clapton’s Rainbow Concert, Gesang, Gitarre, Jim Gordon, Joe Cocker, Keyboard, Konzert für Bangladesch, Lick, Miami, Polydor, Rockmusik, Schlagzeug, Supergroup, The Allman Brothers Band, The Swingin’ Pig Records, 1971.
- Eric Clapton
Aretha Franklin
zentriert Aretha Louise Franklin (* 25. März 1942 in Memphis, Tennessee; † 16. August 2018 in Detroit, Michigan) war eine US-amerikanische Soul-Sängerin, Songwriterin und Pianistin.
Sehen Derek and the Dominos und Aretha Franklin
Blind Faith
Blind Faith (deutsch: „Blindes Vertrauen“) war eine britische Supergroup, bestehend aus Steve Winwood (Gesang und Tasteninstrumente), Eric Clapton (Gitarre), Ginger Baker (Schlagzeug) und Ric Grech (Bass, Violine), die von Robert Stigwood und Chris Blackwell ins Leben gerufen wurde.
Sehen Derek and the Dominos und Blind Faith
Bluesrock
Der Bluesrock beschreibt die Verbindung aus Blues und Rockmusik.
Sehen Derek and the Dominos und Bluesrock
Bobby Whitlock
Bobby Whitlock, 2015 Bobby Whitlock (* 18. März 1948 in Memphis, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Keyboarder und war Mitglied von Derek and the Dominos.
Sehen Derek and the Dominos und Bobby Whitlock
Carl Radle
Carl Dean Radle (* 18. Juni 1942 in Tulsa, Oklahoma; † 30. Mai 1980) war ein US-amerikanischer Bassist, und langjähriger Mitmusiker von Eric Clapton, der mit einigen der erfolgreichsten Künstler der 1960er und 1970er auf der Bühne und im Studio zusammengearbeitet hat.
Sehen Derek and the Dominos und Carl Radle
Compact Disc
Die Compact Disc (kurz CD, für kompakte Scheibe) ist ein optischer Datenträger, der Anfang der 1980er Jahre als erster digitaler Tonträger von Philips/PolyGram und Sony in Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern Bayer eingeführt wurde und die Kassette ablösen sollte.
Sehen Derek and the Dominos und Compact Disc
Cream
Cream war eine britische Rockband, die von 1966 bis 1968 bestand.
Sehen Derek and the Dominos und Cream
Crossroads (Eric-Clapton-Album)
Crossroads ist ein Kompilationsalbum bestehend aus vier CDs bzw.
Sehen Derek and the Dominos und Crossroads (Eric-Clapton-Album)
Delaney & Bonnie
Bonnie Bramlett (2008) Delaney & Bonnie Bramlett war ein US-amerikanisches Rockmusiker-Ehepaar.
Sehen Derek and the Dominos und Delaney & Bonnie
Duane Allman
Duane Allman am 6. Juni 1971 in Fillmore East Howard Duane Allman (* 20. November 1946 in Nashville, Tennessee; † 29. Oktober 1971 in Macon, Georgia) war ein US-amerikanischer Rock- und Blues-Gitarrist.
Sehen Derek and the Dominos und Duane Allman
E-Bass
Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.
Sehen Derek and the Dominos und E-Bass
Eric Clapton
Eric Clapton, 2008 Eric Patrick Clapton, CBE, COAL (* 30. März 1945 in Ripley, Borough of Guildford) ist ein britischer Gitarrist, Sänger und Songwriter.
Sehen Derek and the Dominos und Eric Clapton
Eric Clapton’s Rainbow Concert
Eric Clapton’s Rainbow Concert ist ein Livealbum des britischen Gitarristen Eric Clapton in Zusammenarbeit mit zahlreichen bekannten Musikern.
Sehen Derek and the Dominos und Eric Clapton’s Rainbow Concert
Gesang
Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.
Sehen Derek and the Dominos und Gesang
Gitarre
Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.
Sehen Derek and the Dominos und Gitarre
Jim Gordon
Jim Gordon (* 14. Juli 1945 in Los Angeles, Kalifornien; † 13. März 2023 in Vacaville, Kalifornien; eigentlich James Beck Gordon) war ein Grammy-ausgezeichneter US-amerikanischer Schlagzeuger und Songwriter.
Sehen Derek and the Dominos und Jim Gordon
Joe Cocker
Joe Cocker (2013) John Robert „Joe“ Cocker, OBE (* 20. Mai 1944 in Sheffield, England; † 22. Dezember 2014 in Crawford, Colorado, USA) war ein britischer Rock- und Blues-Sänger.
Sehen Derek and the Dominos und Joe Cocker
Keyboard
Beispiel Casio-Keyboard-Sound Ein Keyboard (englisch electronic keyboard) (von englisch keyboard: „Tastatur“) ist ein elektrophones Tasteninstrument.
Sehen Derek and the Dominos und Keyboard
Konzert für Bangladesch
Konzert für Bangladesch ist die Bezeichnung für zwei Konzerte, die am Nachmittag und Abend des 1.
Sehen Derek and the Dominos und Konzert für Bangladesch
Lick
Play Das Lick ist eine instrumentale Phrase in der Jazz- und der Rockmusik.
Sehen Derek and the Dominos und Lick
Miami
Miami (City of Miami) ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 442.241 Einwohnern (Stand: 2020).
Sehen Derek and the Dominos und Miami
Polydor
Logo seit 1963 Polydor (LC 00309) ist ein deutsches Musiklabel, das heute zu dem Major-Label Universal Music des Medienunternehmens Vivendi gehört.
Sehen Derek and the Dominos und Polydor
Rockmusik
Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.
Sehen Derek and the Dominos und Rockmusik
Schlagzeug
Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.
Sehen Derek and the Dominos und Schlagzeug
Supergroup
Eine Supergroup (deutsch „Supergruppe“; von lateinisch-englisch super, ‚über‘) ist eine bekannte Band oder Musikerformation, deren Mitglieder zuvor bereits als Solisten oder Mitglieder in einer anderen bekannten Formation bekannt wurden.
Sehen Derek and the Dominos und Supergroup
The Allman Brothers Band
Die Allman Brothers Band war eine Rockband aus Macon, Georgia, im Süden der USA.
Sehen Derek and the Dominos und The Allman Brothers Band
The Swingin’ Pig Records
The Swingin’ Pig Records war zunächst ein Bootleg-Label mit anfangs unbekannter Herkunft, das überwiegend LPs und Singles veröffentlichte.
Sehen Derek and the Dominos und The Swingin’ Pig Records
1971
1971 bestimmen unter anderem die sogenannte Ostpolitik (Viermächteabkommen über Berlin), der Vietnamkrieg und Veränderungen in der Führung der DDR das Weltgeschehen.
Sehen Derek and the Dominos und 1971
Siehe auch
Eric Clapton
- Blind Faith
- Bluesbreakers
- Cream
- Crossroads Centre
- Crossroads Guitar Festival
- Derek and the Dominos
- Eric Clapton
- Eric Clapton Stratocaster
- Eric Clapton World Tour 2019
- Eric Clapton and the Powerhouse
- Eric Clapton/Diskografie
- Journeyman World Tour
- Konzert für Bangladesch
- Pattie Boyd
- Reptile World Tour
- The Dirty Mac
- The Yardbirds