Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Hessische Landbote

Index Der Hessische Landbote

Erste Seite des „Hessischen Landboten – Erste Botschaft“ Der Hessische Landbote ist ein ursprünglich von dem Medizinstudenten Georg Büchner im Jahr 1834 verfasstes achtseitiges Pamphlet, das von dem Theologen Friedrich Ludwig Weidig ergänzt, überarbeitet und herausgegeben wurde.

43 Beziehungen: Adel, Badenburg (Gießen), Bürgertum, Bibel, Blutbad von Södel, Burghard Dedner, Deutsche Geschichte 1800–1918, Duktus (Sprachwissenschaft), Flugschrift, Frankfurter Wachensturm, Französische Revolution, Friedberg (Hessen), Friedrich Jacob Schütz, Friedrich Ludwig Weidig, Friedrich Preller der Ältere, Genesis (Bibel), Georg Büchner, Großherzogtum Hessen, Hambacher Fest, Hans Magnus Enzensberger, Henri Poschmann, Hessen, Joseph Cambon, Julius Preller, Karl Minnigerode, Leopold Eichelberg, Liberalismus, Marburg, Nationalkonvent, Neue Zürcher Zeitung, Nicolas Chamfort, Ober-Gleen, Offenbach am Main, Opposition (Politik), Pamphlet, Revolution, Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift), Straßburg, Thomas Michael Mayer, Thomas Nipperdey, Urtext, Vormärz, Wahlspruch.

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Adel · Mehr sehen »

Badenburg (Gießen)

Die Badenburg gehört seit 1752 zu Wieseck, einem heutigen Stadtteil von Gießen in Hessen, und beherbergt heute die Gaststätte Badenburg Ritterkeller.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Badenburg (Gießen) · Mehr sehen »

Bürgertum

Bürgerliche Hochzeit (1933) Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Bürgertum · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Bibel · Mehr sehen »

Blutbad von Södel

Als Blutbad von Södel wird eine gewalttätige Aktion von Soldaten des Großherzogtums Hessen gegen Bewohner des Dorfes Södel und des damaligen Fleckens Wölfersheim am 1.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Blutbad von Södel · Mehr sehen »

Burghard Dedner

Burghard Dedner (* 1942) ist ein deutscher Germanist und war Hochschullehrer an der Universität Marburg.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Burghard Dedner · Mehr sehen »

Deutsche Geschichte 1800–1918

Deutsche Geschichte 1800–1918 ist eine 1983, 1990 und 1992 im Verlag C. H. Beck in München erschienene Trilogie des Neuzeithistorikers Thomas Nipperdey, Ordinarius an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Deutsche Geschichte 1800–1918 · Mehr sehen »

Duktus (Sprachwissenschaft)

Der Duktus ist in den Sprachwissenschaften ein bestimmtes Charakteristikum beim Schreiben oder beim Sprechen.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Duktus (Sprachwissenschaft) · Mehr sehen »

Flugschrift

Flugschrift von Reinhard Lutz: „Warhafftige Zeitung von den Gottlosen Hexen“ (1571) Als Flugschrift bezeichnet man eine einzeln verbreitete, nicht regelmäßig erscheinende Druckschrift mit einem Umfang von mehreren Seiten, meist mindestens vier (im Unterschied zu dem aus einem Blatt bestehenden Flugblatt).

Neu!!: Der Hessische Landbote und Flugschrift · Mehr sehen »

Frankfurter Wachensturm

Zeitgenössischer Holzschnitt zum Frankfurter Wachensturm Der Frankfurter Wachensturm vom 3. April 1833 war der gescheiterte Versuch von etwa 100 Aufständischen, durch einen Überfall auf die Hauptwache und die Konstablerwache in Frankfurt am Main eine allgemeine Revolution in Deutschland auszulösen.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Frankfurter Wachensturm · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Französische Revolution · Mehr sehen »

Friedberg (Hessen)

Friedberg (Hessen) ist eine Mittelstadt am nördlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets und der Verwaltungssitz des Wetteraukreises.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Friedberg (Hessen) · Mehr sehen »

Friedrich Jacob Schütz

Friedrich Jacob Schütz (* 31. August 1813 in Mainz; † 4. März 1877 in Rotterdam) war ein deutscher Politiker und Revolutionär.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Friedrich Jacob Schütz · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Weidig

Friedrich Ludwig Weidig Ludwig Friedrich Alexander Weidig (* 15. Februar 1791 in Oberkleen, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt; † 23. Februar 1837 in Darmstadt, Großherzogtum Hessen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge, Publizist und Turnpionier.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Friedrich Ludwig Weidig · Mehr sehen »

Friedrich Preller der Ältere

Friedrich Preller Johann Christian Ernst Friedrich Preller der Ältere (* 25. April 1804 in Eisenach; † 23. April 1878 in Weimar) war Maler, Radierer und ab 1844 Professor an der Fürstlichen freien Zeichenschule in Weimar.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Friedrich Preller der Ältere · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Genesis (Bibel) · Mehr sehen »

Georg Büchner

Georg Büchner, Bleistiftzeichnung von August Hoffmann, ca. 1835 Karl Georg Büchner (* 17. Oktober 1813 in Goddelau, Großherzogtum Hessen; † 19. Februar 1837 in Zürich) war ein deutscher Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Georg Büchner · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Hambacher Fest

Der Zug zum Hambacher Schloss. Die teilkolorierte Federzeichnung von 1832 zeigt u. a. Fahnen in Farbreihung Schwarz-Rot-Gold (von unten zu lesen). Das Hambacher Fest fand vom 27.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Hambacher Fest · Mehr sehen »

Hans Magnus Enzensberger

230px Hans Magnus Enzensberger (* 11. November 1929 in Kaufbeuren; † 24. November 2022 in München) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber, Übersetzer und Redakteur.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Hans Magnus Enzensberger · Mehr sehen »

Henri Poschmann

Henri Poschmann (* 30. April 1932 in Magdeburg; † 10. Juni 2022 in Weimar) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Germanist und Philologe.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Henri Poschmann · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Hessen · Mehr sehen »

Joseph Cambon

Porträt des Pierre Joseph CambonGrafik von François Bonneville Pierre Joseph Cambon (* 16. Juni 1756 in Montpellier; † 15. Februar 1820 in Saint-Josse-ten-Noode in der Nähe von Brüssel) war ein französischer Politiker während der Französischen Revolution.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Joseph Cambon · Mehr sehen »

Julius Preller

Julius Preller, 1899, Porträtzeichnung Julius Preller war von 1865 bis 1884 Direktor des Vareler Eisenwerks; Zeichnung eines unbekannten Künstlers, um 1880. Julius Preller, „Buchenstück“, Öl auf Leinwand, um 1900. Karl August Julius Theodor Preller (* 20. Dezember 1834 in Offenbach am Main; † 17. Dezember 1914 in Varel) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Julius Preller · Mehr sehen »

Karl Minnigerode

Karl Friedrich Ernst Minnigerode (* 6. August 1814 in Arnsberg; † 13. Oktober 1894 in Alexandria (Virginia)) war ein deutscher Revolutionär und Prediger.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Karl Minnigerode · Mehr sehen »

Leopold Eichelberg

Gedenktafel für Leopold Eichelberg, Marburg, Barfüßerstraße 40 Leopold Eichelberg (* 24. Juni 1804 in Marburg; † 11. März 1879 ebenda) war ein deutscher Mediziner und politischer Aktivist.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Leopold Eichelberg · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Liberalismus · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Marburg · Mehr sehen »

Nationalkonvent

Panthéons in Paris) Der Nationalkonvent (französisch Convention nationale) war während der Französischen Revolution die konstitutionelle und legislative parlamentarische Versammlung, die vom 20.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Nationalkonvent · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Nicolas Chamfort

Sébastien-Roch Nicolas de Chamfort, Bild des Erwachsenen Nicolas Chamfort, geboren als Sébastien-Roch Nicolas (* 6. April 1741 in Clermont, Auvergne; † 13. April 1794 in Paris) war ein französischer Moralist in der Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Nicolas Chamfort · Mehr sehen »

Ober-Gleen

Ober-Gleen ist ein Stadtteil von Kirtorf im Norden des mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Ober-Gleen · Mehr sehen »

Offenbach am Main

Fechenheim City Tower Offenbach am Main ist mit Einwohnern die fünftgrößte hessische Stadt, eines von zehn Oberzentren in Hessen und auf Platz 58 der größten Städte Deutschlands.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Offenbach am Main · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Pamphlet

L'aurore, 13. Januar 1898 Ein Pamphlet oder eine Schmähschrift ist eine Schrift, in der sich jemand engagiert, überspitzt und polemisch zu einem wissenschaftlichen, religiösen oder politischen Thema äußert.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Pamphlet · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Revolution · Mehr sehen »

Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift)

alternativtext.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift) · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Straßburg · Mehr sehen »

Thomas Michael Mayer

Thomas Michael Mayer (* 29. November 1946 in München; † 17. Juni 2010 in Marburg) war ein deutscher Germanist und Georg-Büchner-Forscher.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Thomas Michael Mayer · Mehr sehen »

Thomas Nipperdey

Thomas Nipperdey (* 27. Oktober 1927 in Köln; † 14. Juni 1992 in München) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Thomas Nipperdey · Mehr sehen »

Urtext

Als Urtext bezeichnet man die Urfassung eines TextesDuden online: oder eines größeren Werkes, insbesondere aus der Antike oder den frühen Hochkulturen.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Urtext · Mehr sehen »

Vormärz

Das Hambacher Fest von 1832 war die bedeutendste politische Demonstration im Vormärz Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Vormärz · Mehr sehen »

Wahlspruch

POST TENEBRAS LUX“,'' lateinisch für „Nach Dunkelheit Licht“ Ein Wahlspruch (auch Devise) ist eine Maxime, Leitspruch oder Motto, das sich eine Gruppe Gleichgesinnter, eine Person, eine Familie oder Organisation gibt, um deren Ziel und den Anspruch deutlich zu machen.

Neu!!: Der Hessische Landbote und Wahlspruch · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friede den Hütten! Krieg den Palästen!, Hessischer Landbote.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »