Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Demokratische Arabische Republik Sahara

Index Demokratische Arabische Republik Sahara

Die Demokratische Arabische Republik Sahara (DARS, wörtlich eigentlich Arabische Saharauische Demokratische Republik) wurde im Verlaufe des Westsaharakonfliktes 1976 von der Frente Polisario ausgerufen.

36 Beziehungen: Ad-Dakhla, Afrikanische Union, Algerien, Annexion, Arabische Sprache, Autonomie, Bir Lehlu, Brahim Ghali, Einparteiensystem, El Aaiún, Flüchtlingslager, Frankatur, Freie Zone (Westsahara), Frente Polisario, Marokkanischer Wall, Marokko, Mauretanien, Michel-Katalog, Nationalrat der Demokratischen Arabischen Republik Sahara, Referendum, Republik, Saharaui-Peseta, Sahrauis, Südmarokko, Smara, Spanien, Spanische Sprache, Telepolis, Tifariti, Tindūf, Vereinte Nationen, Westsahara, Westsaharakonflikt, Yā Banī s-Sahrā’, .eh, 27. Februar.

Ad-Dakhla

Lage von ad-Dakhla in der Westsahara Große Moschee im Zentrum, erbaut im für Marokko typischen Stil der Koutoubia-Moschee Ad-Dakhla (Tamazight: ⴷⴷⴰⵅⵍⴰ), auch Dakhla, spanische Schreibweise Dajla, früherer spanischer Name Villa Cisneros, ist die südlichste Stadt in der von Marokko beanspruchten Westsahara und die Hauptstadt der Verwaltungsregion Dakhla-Oued Ed Dahab.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Ad-Dakhla · Mehr sehen »

Afrikanische Union

Farbe entspricht dem jeweiligen Beitrittsjahr zur OAU, der Vorgängerorganisation der AU, bzw. zur AU Die Afrikanische Union ist eine Internationale Organisation, die 2002 die Nachfolge der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) angetreten hat und sich für Kooperation auf allen Gebieten einsetzen soll.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Afrikanische Union · Mehr sehen »

Algerien

Algerien (mazirisch und algerisch-arabisch: ⴷⵣⵣⴰⵢⴻⵔ Dzayer oder ⵍⵣⵣⴰⵢⴻⵔ Ldzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Algerien · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion (von ‚anknüpfen‘, ‚anbinden‘; auch als Annektierung bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Annexion · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (Arabisch, Eigenbezeichnung, kurz) ist die verbreitetste Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Autonomie

Als Autonomie (autonomía ‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus αὐτός autós ‚selbst‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung, Unabhängigkeit (Souveränität), Selbstverwaltung oder Entscheidungs- bzw.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Autonomie · Mehr sehen »

Bir Lehlu

Bir Lehlu ist ein kleiner Ort im Nordosten der Westsahara und östlich der von Marokko errichteten Sandwälle, also innerhalb der von der Unabhängigkeitsbewegung Polisario als „befreite Gebiete“ bezeichneten Teile.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Bir Lehlu · Mehr sehen »

Brahim Ghali

Brahim Ghali, 2018 Brahim Ghali, d, auch Ibrahim Ghali, (* 19. August 1949 in Smara) ist ein westsaharischer Politiker.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Brahim Ghali · Mehr sehen »

Einparteiensystem

Ein Einparteiensystem bzw.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Einparteiensystem · Mehr sehen »

El Aaiún

Lage von El Aaiún in der Westsahara Freitagsmoschee ''Moulay Abd el Aziz'' von 1978 im neo-maurischen Stil an der Ostseite des ''Place du Mechouar''. El Aaiún (Plural von), französische Schreibweise Laâyoune, deutsch Ajun, auch El-Ayoun, El-Aioun; ist die größte Stadt im von Marokko verwalteten Territorium Westsahara und Hauptstadt der marokkanischen Verwaltungsregion Laâyoune-Sakia El Hamra.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und El Aaiún · Mehr sehen »

Flüchtlingslager

Luftaufnahme vom syrischen Flüchtlingscamp Zaatari in Jordanien im Juli 2013 Flüchtlingslager für Flüchtlinge aus Darfur (Tschad, 2005) Flüchtlingslager für Flüchtlinge aus Ruanda (Demokratische Republik Kongo, 1994) Jenfelder Moorpark Ein Flüchtlingslager ist ein Lager, in dem Flüchtlinge untergebracht sind.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Flüchtlingslager · Mehr sehen »

Frankatur

Deutschen Post DPAG (oben rechts) Eine bis zu 20mal verwendbare Versandtasche der ehemaligen Deutschen Bundespost. Nach Durchstreichen des Adressfeldes wurde eine neue Adresse eingetragen. Der Versand war kostenlos. Mit der Frankatur (auch Freimachung oder Frankierung) werden die Bestandteile des Beförderungsvertrages bezeichnet, die zwischen Auftraggeber und Beförderer festlegen, wer die Kosten für die Beförderung einer Sendung trägt.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Frankatur · Mehr sehen »

Freie Zone (Westsahara)

Karte der Demokratischen Arabischen Republik Sahara, gelb: freie Zone Blick auf die Freie Zone nahe Tifariti Stadtansicht von Tifariti Als freie Zone bezeichnet die Frente Polisario den Bereich ihres proklamierten Staates Demokratische Arabische Republik Sahara auf dem Gebiet der Westsahara, der sich östlich des Marokkanischen Walls befindet.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Freie Zone (Westsahara) · Mehr sehen »

Frente Polisario

Von der Polisario gehaltenes Gebiet Die Frente Polisario (von,,, kurz Polisario) ist eine militärische und politische Organisation in der Westsahara.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Frente Polisario · Mehr sehen »

Marokkanischer Wall

Der befestigte Sandwall (gepunktete Linie) verläuft quer durch die Westsahara Allein die gelbe, außerhalb des „Marokkanischen Walls“ liegende „Freie Zone“ befindet sich nicht unter marokkanischer Kontrolle Berm ist der aus dem Arabischen stammende Eigenname für den marokkanischen Sandwall in der Westsahara, der den von Marokko verwalteten und kontrollierten Teil des Gebietes von der sogenannten Freien Zone trennt, die weitgehend von den Polisario-Rebellen bzw.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Marokkanischer Wall · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/), Langform Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Marokko · Mehr sehen »

Mauretanien

Mauretanien (amtlich) ist ein Staat im nordwestlichen Afrika am Atlantik.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Mauretanien · Mehr sehen »

Michel-Katalog

Abbildung mehrerer Sammlerkataloge 1991–2004 Einige Michel-Kataloge 2006–2011 Die Michel-Kataloge sind deutschsprachige Briefmarkenkataloge, die als Standardwerk unter Philatelisten gelten und aufgrund des hohen Detailgrads auch im fremdsprachigen Ausland sehr verbreitet sind.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Michel-Katalog · Mehr sehen »

Nationalrat der Demokratischen Arabischen Republik Sahara

Flagge der Demokratischen Arabischen Republik Sahara Politisches System der Polisario und DARS Der Nationalrat der Demokratischen Arabischen Republik Sahara (المجلس الوطني الصحراوي, Consejo Nacional Saharaui) ist ein Einkammerparlament mit 52 Abgeordneten und Träger der legislativen Gewalt in der Demokratischen Arabischen Republik Sahara (DARS).

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Nationalrat der Demokratischen Arabischen Republik Sahara · Mehr sehen »

Referendum

Ein Referendum (Plural Referenden, Referenda) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer die Regierungsgewalt ausübenden Institution erarbeiteten Vorlage.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Referendum · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich „öffentliche Sache“, speziell „Gemeinwesen“, „Staat“) ist nach allgemeinem Verständnis eine „Staatsform, bei der die Regierenden für eine bestimmte Zeit vom Volk oder von Repräsentanten des Volkes gewählt werden“, in der das Staatsvolk „höchste Gewalt des Staates und oberste Quelle der Legitimität ist“.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Republik · Mehr sehen »

Saharaui-Peseta

Die Saharaui-Peseta ist seit dem Madrider Abkommen zum politischen Status der Westsahara vom 25.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Saharaui-Peseta · Mehr sehen »

Sahrauis

Sahrauis andere Schreibweisen Sahraouis, Sahrawis, Saharaui; sind eine maurische Ethnie in der Westsahara.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Sahrauis · Mehr sehen »

Südmarokko

Aus Rabats heutiger Sicht sind Oued ed Dahab-Lagouira (1), Laâyoune-Boujdour (2) und Guelmim-Es Semara (3) Marokkos Südregionen Mit Südmarokko wird im Allgemeinen der südliche Teil Marokkos, einschließlich der (im Jahr 1160 von Berbern gegründeten) ehemaligen Hauptstadt Marrakesch sowie der zumeist von Berbern bewohnten Gebiete südlich (und östlich) davon bezeichnet.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Südmarokko · Mehr sehen »

Smara

Lage von Smara („Semara“) in der Westsahara Smara,, auch as-Smara, Semara, ist die Hauptstadt der Provinz Es Semara im Norden der Westsahara.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Smara · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien,, auf Galicisch Reino de España, Katalanisch Regne d’Espanya, Asturisch Reinu d’España, Baskisch Espainiako Erresuma, Aranesisch Reialme d’Espanha, Aragonesisch Reino d'Espanya) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas mit zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Spanien · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Romania) 250px Die spanische oder auch kastilische Sprache (Eigenbezeichnung español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Telepolis

Telepolis ist ein Onlinemagazin des Heise Zeitschriften Verlags.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Telepolis · Mehr sehen »

Tifariti

Tifariti ist eine Stadt in der Westsahara und seit 2011 de facto Hauptstadt der Demokratischen Arabischen Republik Sahara.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Tifariti · Mehr sehen »

Tindūf

Tindūf (Tindūf, tamazight ⵜⵉⵏⴷⵓⴼ Tinduf) ist eine Stadt im Westen von Algerien und gleichzeitig die Hauptstadt der Provinz Tindūf.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Tindūf · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

New York Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (VN),, häufig auch UNO für United Nations Organization, sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Westsahara

Westsahara ist heute geteilt, der Westen steht unter der Kontrolle Marokkos (grün), der äußerste Osten und Süden unter der Kontrolle der Polisario (gelb) Freie Zone“ befindet sich nicht unter marokkanischer Hoheit Die Westsahara ist ein Territorium an der Atlantikküste Nordwestafrikas, das nach dem Abzug der ehemaligen Kolonialmacht Spanien 1975 von Marokko beansprucht und größtenteils annektiert wurde.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Westsahara · Mehr sehen »

Westsaharakonflikt

Westsahara ist heute geteilt; der Westen steht unter der Kontrolle Marokkos (grün), der Osten und Süden unter der Kontrolle der Polisario (gelb) Karte von Westsahara Status quo – geteilte Westsahara: Marokko kontrolliert den Westen und die Polisario die Gebiete im Osten und Süden (gelb); entlang der Waffenstillstandslinie (1991) hat Marokko eine ca. 2500 km lange Grenzbefestigung errichtet ehemaliges Spanisch-Sahara Teilung der Westsahara zwischen Marokko (rot) und Mauretanien (grün) von 1976 bis 1979 Der Westsaharakonflikt ist ein Konflikt zwischen Marokko und der Frente Polisario um das Territorium von Westsahara.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Westsaharakonflikt · Mehr sehen »

Yā Banī s-Sahrā’

Yā Banī s-Sahrā’ ist die Nationalhymne der Demokratischen Arabischen Republik Sahara.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und Yā Banī s-Sahrā’ · Mehr sehen »

.eh

.eh ist die geplante länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) des umstrittenen Gebietes Westsahara.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und .eh · Mehr sehen »

27. Februar

Der 27.

Neu!!: Demokratische Arabische Republik Sahara und 27. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arabische Saharauische Demokratische Republik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »