Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deinococcus radiodurans

Index Deinococcus radiodurans

Das Deinococcus radiodurans (ehemals als Micrococcus radiodurans bezeichnet) ist ein polyextremophiles Bakterium, das gegen ionisierende Strahlung auch in sehr hohen Dosen resistent ist.

58 Beziehungen: Antarktis, Astrobiologie, Atlantischer Ozean, Bakterien, Basenpaar, Chemikalie, Chromosom, Chroococcidiopsis, Conan der Barbar, Cyanobakterien, Datenspeicher, Desoxyribonukleinsäure, DNA-Reparatur, DNA-Sequenzierung, Enzym, Erde, Escherichia coli, Extremophilie, Genetischer Code, Gram-Färbung, Gray, Halobacterium, Halophilie, Hypothese, Informationstechnik, Intensivmedizin, Internationale Raumstation, Ionisierende Strahlung, Journal of Biochemistry, Journal of Molecular Biology, Kokken, Lamas (Gattung), Lebewesen, Letale Dosis, Letalität, Megaplasmid, Micrococcus luteus, Mutagen, Mutation, Nature Reviews Microbiology, Netzeitung, Panspermie, Plasmid, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Röntgenstrahlung, Schellfisch, Science, Statistik, Strahlendosis, Strahlenkrankheit, ..., Strahlenresistenz, Strahlung, Swiss Institute of Bioinformatics, Ubiquist, Ultraviolettstrahlung, Universum, Vereinigte Staaten, Zellwand. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Antarktis

antarktischen Konvergenz und Abgrenzung zu anderen Ozeanen Der antarktische Kontinentalsockel mit Umrisslinie Topografie und Bathymetrie der AntarktisOzeangebiete: dunkelblauSchelfeisgebiete mittelblauJede Skalen-Farbstufe.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Antarktis · Mehr sehen »

Astrobiologie

publisher.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Astrobiologie · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Bakterien · Mehr sehen »

Basenpaar

Strukturformel eines AT-Basenpaars mit zwei gestrichelt '''blau''' gezeichneten Wasserstoffbrückenbindungen. Strukturformel eines GC-Basenpaars mit drei gestrichelt '''blau''' gezeichneten Wasserstoffbrückenbindungen. Als Basenpaar bezeichnet man im Doppelstrang einer doppelsträngigen Nukleinsäure (DNA oder RNA, in diesem Fall nach auch als dsDNA bzw. dsRNA bezeichnet) zwei gegenüberliegende Nukleobasen, die zueinander komplementär sind und durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehalten werden.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Basenpaar · Mehr sehen »

Chemikalie

Chemikalien Chemikalien sind industriell oder im Labor hergestellte oder verwendete chemische Stoffe.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Chemikalie · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Chromosom · Mehr sehen »

Chroococcidiopsis

Chroococcidiopsis ist eine Gattung Photosynthese betreibender Cyanobakterien.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Chroococcidiopsis · Mehr sehen »

Conan der Barbar

Conan der Barbar ist ein zum Genre des Barbarenfilms zählender Low-Fantasy-Film und Genreklassiker von 1982 nach Motiven von Robert E. Howard, der seit 1932 mehrere Kurzgeschichten über Conan den Cimmerier verfasste.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Conan der Barbar · Mehr sehen »

Cyanobakterien

Die Cyanobakterien (wissenschaftlich Cyanobacteria, von, daher auch Blaugrünbakterien) bilden eine Abteilung (Phylum) der Domäne Bacteria.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Cyanobakterien · Mehr sehen »

Datenspeicher

Einige Massenspeichermedien (Streichholz als Maßstab) Ein Datenspeicher dient in der Datenverarbeitung zur Speicherung von Daten.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Datenspeicher · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

DNA-Reparatur

Durch Mechanismen der DNA-Reparatur (Desoxyribonukleinsäure-Reparatur) können Zellen DNA-Schäden beseitigen.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und DNA-Reparatur · Mehr sehen »

DNA-Sequenzierung

DNA-Sequenzierung ist die Bestimmung der Nukleotid-Abfolge in einem DNA-Molekül.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und DNA-Sequenzierung · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Enzym · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Erde · Mehr sehen »

Escherichia coli

''E. coli'' in der Tieftemperatur-Elektronenmikroskopie Escherichia coli (abgekürzt E. coli) – auch Kolibakterium genannt – ist ein gramnegatives, säurebildendes und peritrich begeißeltes Bakterium, das normalerweise im menschlichen und tierischen Darm vorkommt.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Escherichia coli · Mehr sehen »

Extremophilie

Als extremophil werden Organismen bezeichnet, die sich extremen Umweltbedingungen angepasst haben, die im Allgemeinen als lebensfeindlich betrachtet werden.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Extremophilie · Mehr sehen »

Genetischer Code

kanonischen Aminosäuren zugeordnet oder ein Stopcodon markiert. Als genetischer Code wird die Weise bezeichnet, mit der die Nukleotidsequenz eines RNA-Einzelstrangs in die Aminosäurensequenz der Polypeptidkette eines Proteins übersetzt wird.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Genetischer Code · Mehr sehen »

Gram-Färbung

''Bacillus cereus'', lichtmikroskopisch, ''grampositiv'' ''Pseudomonas aeruginosa'', lichtmikroskopisch, ''gramnegativ'' ''Staphylococcus aureus'' (Kokken, grampositiv, dunkelviolett) und ''Escherichia coli'' (Stäbchen, gramnegativ, rot) Die Gram-Färbung (oder Gramfärbung) ist eine vom dänischen Bakteriologen Hans Christian Gram entwickelte und 1884 eingeführte Methode zur differenzierenden Färbung von Bakterien für die mikroskopische Untersuchung.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Gram-Färbung · Mehr sehen »

Gray

Das Gray (Einheitenzeichen: Gy) ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit der durch ionisierende Strahlung verursachten Energiedosis und beschreibt die pro Masse absorbierte Energie.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Gray · Mehr sehen »

Halobacterium

Halobacterium ist eine Gattung der Ordnung Halobacteriales, der zahlreiche Arten angehören.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Halobacterium · Mehr sehen »

Halophilie

Als Halophile oder Halotolerante (abgeleitet vom griechischen hals, halos.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Halophilie · Mehr sehen »

Hypothese

Eine Hypothese (von hypóthesis → spätlateinisch hypothesis, wörtlich ‚Unterstellung‘) im wissenschaftlichen Sinn ist eine auf dem Stand der Wissenschaft gründende Annahme, die zwar geeignet ist, bestimmte Erscheinungen zu erklären, deren Gültigkeit aber nicht oder noch nicht bewiesen bzw.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Hypothese · Mehr sehen »

Informationstechnik

Informationstechnik (kurz IT) steht für die Technik zur Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und der hierzu verwendeten Hard- und Software-Infrastruktur.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Informationstechnik · Mehr sehen »

Intensivmedizin

Eingang zu einer Intensivstation Intensivmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet mit stets interdisziplinärem Charakter, das sich mit Monitoring, Diagnostik und Therapie akut lebensbedrohlicher Zustände und Krankheiten befasst.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Intensivmedizin · Mehr sehen »

Internationale Raumstation

Die Internationale Raumstation (kurz ISS,, Meschdunarodnaja kosmitscheskaja stanzija (MKS)) ist die bislang größte und langlebigste Raumstation der Menschheit.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Internationale Raumstation · Mehr sehen »

Ionisierende Strahlung

Warnzeichen nach ISO 7010 vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen (auch auf abschirmenden Behältern) Warnzeichen nach ISO 21482 direkt an gefährlichen radioaktiven Stoffen Ionisierende Strahlung (auch Ionisierende Strahlen) ist eine Bezeichnung für jede Teilchen- oder elektromagnetische Strahlung, die in der Lage ist, Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen (meist durch Stoßprozesse), sodass positiv geladene Ionen oder Molekülreste zurückbleiben (Ionisation).

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Ionisierende Strahlung · Mehr sehen »

Journal of Biochemistry

Das Journal of Biochemistry, abgekürzt J. Biochem., ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die vom Oxford University-Verlag im Auftrag der Japanese Biochemical Society veröffentlicht wird.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Journal of Biochemistry · Mehr sehen »

Journal of Molecular Biology

Das Journal of Molecular Biology, abgekürzt J. Mol.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Journal of Molecular Biology · Mehr sehen »

Kokken

Verschiedene Organisationstypen von Kokken: (a) Kettenkokken, (b) Diplokokken, (c) Tetraden, (d) Paketkokken, (e) Haufenkokken Diplokokken (hier Pneumokokken) im Rasterelektronenmikroskop (Aufnahme eingefärbt) Kokken (von) sind Kugelbakterien (von Theodor Billroth Coccobacteria genannt).

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Kokken · Mehr sehen »

Lamas (Gattung)

Die Lamas (Lama) sind eine Säugetiergattung, die zusammen mit dem Vikunja die Gattungsgruppe der Neuweltkamele (Lamini) innerhalb der Familie der Kamele (Camelidae) bildet.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Lamas (Gattung) · Mehr sehen »

Lebewesen

Lebewesen sind organisierte Einheiten, die unter anderem zu Stoffwechsel, Fortpflanzung, Reizbarkeit, Wachstum und Evolution fähig sind.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Lebewesen · Mehr sehen »

Letale Dosis

Die letale Dosis (LD) ist in der Toxikologie die Dosis eines bestimmten Stoffes oder einer bestimmten Strahlung, die für ein bestimmtes Lebewesen tödlich (letal) wirkt.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Letale Dosis · Mehr sehen »

Letalität

Die Letalität (von bzw. letalis ‚tödlich‘) einer Krankheit bezeichnet den Anteil aller Erkrankten, der irgendwann an der Krankheit stirbt.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Letalität · Mehr sehen »

Megaplasmid

Megaplasmide sind große bakterielle Replikons, die anders als Plasmide, genau wie die chromosomale DNA einen Replikationsursprung enthalten.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Megaplasmid · Mehr sehen »

Micrococcus luteus

Micrococcus luteus (veraltet Sarcina lutea) ist ein grampositives Bakterium aus der Gattung Micrococcus.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Micrococcus luteus · Mehr sehen »

Mutagen

Mutagene sind äußere Einwirkungen, die Genmutationen oder Chromosomenaberrationen auslösen, also das Erbgut eines Organismus verändern.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Mutagen · Mehr sehen »

Mutation

Rote Tulpe mit halbem gelben Blütenblatt aufgrund einer Mutation Mutation einer Hummel-Ragwurz mit Doppelblüte im Naturschutzgebiet Langheck bei Nittel Blaue Mutante des in der Wildform grünen Halsbandsittichs (''Psittacula krameri'') Als Mutation (von lateinisch mutatio, von mutare „ändern/verändern, verwandeln“) wird in der Biologie eine spontan auftretende, dauerhafte Veränderung des Erbgutes bezeichnet.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Mutation · Mehr sehen »

Nature Reviews Microbiology

Nature Reviews Microbiology, abgekürzt Nat.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Nature Reviews Microbiology · Mehr sehen »

Netzeitung

Die Netzeitung war eine von November 2000 bis Dezember 2009 unter www.netzeitung.de publizierte deutsche Nachrichten-Website.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Netzeitung · Mehr sehen »

Panspermie

Sternentstehung in einer Molekülwolke (hier der Orionnebel) Die Hypothese der Panspermie (von pãn „alles“ und spérma „Samen“; dt. so viel wie „All-Saat“) besagt, dass sich einfache Lebensformen über große Distanzen durch das Universum bewegen und so die Anfänge des Lebens auf die Erde brachten.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Panspermie · Mehr sehen »

Plasmid

chromosomaler DNA (1) und Plasmiden (2). Abb. 2: Schematische Darstellung eines Plasmids mit Antibiotika-Resistenzgenen (1 & 2) und Replikationsursprung (3). Abb. 3: Vergleich von nicht integrierenden Plasmiden (''oben'') und Episomen (''unten''). (1) Chromosomale DNA. (2) Plasmide. (3) Zellteilung. (4) Chromosomale DNA mit integrierten Plasmiden. Abb. 4: Schematische Darstellung bakterieller Konjugation. (1) Chromosomale DNA. (2) Plasmide. (3) Plasmabrücke. Plasmide sind kleine, in der Regel ringförmige, autonom replizierende, doppelsträngige DNA-Moleküle, die in Bakterien und in Archaeen vorkommen können, aber nicht zum Bakterienchromosom (Kernäquivalent) zählen, also extrachromosomal vorliegen (Abb. 1).

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Plasmid · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung oder Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit Quantenenergien oberhalb etwa 100 eV, entsprechend Wellenlängen unter etwa 10 nm.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Röntgenstrahlung · Mehr sehen »

Schellfisch

''Melanogrammus aeglefinus'' im Boston Aquarium Der Schellfisch (Melanogrammus aeglefinus, auch Aiglefin oder Aigrefin) ist ein Fisch aus der Familie der Dorsche (Gadidae), der in Meeren der gemäßigten Zonen vorkommt.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Schellfisch · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Science · Mehr sehen »

Statistik

Statistik „ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten).

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Statistik · Mehr sehen »

Strahlendosis

Strahlendosis heißen Größen, die die Auswirkung ionisierender Strahlung in Materie beschreiben.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Strahlendosis · Mehr sehen »

Strahlenkrankheit

Durch massive Röntgenstrahlung hervorgerufene Verbrennungen an einer Hand. Die Strahlenkrankheit ist eine mögliche Folge von akuter (kurzzeitiger) Bestrahlung des Organismus durch ionisierende Strahlung wie beispielsweise Röntgen- oder Gammastrahlung, zum Beispiel nach Strahlungsunfällen oder Kernwaffenexplosionen.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Strahlenkrankheit · Mehr sehen »

Strahlenresistenz

Die Strahlenresistenz (auch Strahlenhärte) beschreibt die relative Unempfindlichkeit eines organischen oder anorganischen Materials gegenüber Strahlungseinwirkung.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Strahlenresistenz · Mehr sehen »

Strahlung

Der Begriff Strahlung bezeichnet die Ausbreitung von Teilchen oder Wellen.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Strahlung · Mehr sehen »

Swiss Institute of Bioinformatics

name.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Swiss Institute of Bioinformatics · Mehr sehen »

Ubiquist

Unter einem Ubiquisten (‚ubiquitär‘) wird eine biologische Spezies (etwa Tier-, Pflanzen- oder Pilzart) verstanden, die zumindest in einem Teil ihres Verbreitungsgebietes eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume besiedelt.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Ubiquist · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Universum

Struktur des Universums Das Universum (von), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Universum · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Zellwand

Aufbau einer pflanzlichen Zelle, In Grün ist die Zellwand dargestellt. Bakterienzelle (gelb: die Zellwand) Eine Zellwand ist eine aus Polymeren aufgebaute Hülle, die die Zellen von Pflanzen, Bakterien, Pilzen, Algen und manchen Archaeen umgibt.

Neu!!: Deinococcus radiodurans und Zellwand · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Conan das Bakterium, Conan, das Bakterium, Micrococcus radiodurans.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »