Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Decurio (Kommunalverwaltung)

Index Decurio (Kommunalverwaltung)

Als decurio („Zehnschaftsführer“, von ‚zehn‘) oder curialis wurde im römischen Reich ein Stadtratsmitglied römischer Gemeinden bezeichnet, das in Kaiserzeit und Spätantike auf Lebenszeit gewählt wurde.

27 Beziehungen: Ädil, Bernhard Kübler, Christian Gizewski, Christian Witschel, Civitas, Colonia (Rom), Constitutio Antoniniana, Curia (Versammlungsort), Duoviri, Eunuch, Herwig Stiegler, Honestiores, Infamie, Jens-Uwe Krause (Historiker), Kooptation, Mailand, Municipium, Neuzeit, Pandekten, Patrizier, Römische Kaiserzeit, Römisches Bürgerrecht, Römisches Recht, Römisches Reich, Reichskrise des 3. Jahrhunderts, Robert von Friedeburg, Spätantike.

Ädil

Die Ädilen (lateinisch: aediles, Singular aedilis, von aedes, deutsch Tempel) bekleideten ein niederes Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) der römischen Republik.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Ädil · Mehr sehen »

Bernhard Kübler

Bernhard Kübler (* 4. Juli 1859 in Krotoschin; † 12. Mai 1940 in Erlangen) war ein deutscher Klassischer Philologe und Rechtshistoriker.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Bernhard Kübler · Mehr sehen »

Christian Gizewski

Christian Gizewski (* 2. Januar 1941 in Lengerich; † 22. Dezember 2019 in Berlin) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Christian Gizewski · Mehr sehen »

Christian Witschel

Christian Witschel (* 17. Dezember 1966 in Würzburg) ist ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Christian Witschel · Mehr sehen »

Civitas

Cívitas (Plural: Civitates), wörtlich „Bürgerschaft“, ist das lateinische Wort für eine halbautonome Verwaltungseinheit der mittleren Ebene.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Civitas · Mehr sehen »

Colonia (Rom)

Eine Colonia (eingedeutscht Kolonie, Plural Coloniae) war im Römischen Reich eine geplant angelegte Siedlung außerhalb Roms, ursprünglich in einem Gebiet, das im Krieg erobert worden war.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Colonia (Rom) · Mehr sehen »

Constitutio Antoniniana

Die Constitutio Antoniniana war eine Verordnung (lateinisch constitutio) des römischen Kaisers Caracalla, wahrscheinlich vom 11.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Constitutio Antoniniana · Mehr sehen »

Curia (Versammlungsort)

Die ''Curia Iulia'' auf dem ''Forum Romanum'' Curia (lateinisch) war ursprünglich die Bezeichnung für die Geschlechterverbände Roms und für die Einteilung der stimmberechtigten Bürgerschaft in römischen Städten.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Curia (Versammlungsort) · Mehr sehen »

Duoviri

Duoviri oder Duumviri (Singular duovir und duumvir, deutscher Plural „Duumvirn“) ist die Bezeichnung für die Inhaber verschiedener öffentlicher Ämter mit Zweierbesetzung („Duumvirat“ oder „Zwei-Männer-Amt“) im römischen Reich.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Duoviri · Mehr sehen »

Eunuch

osmanischen Sultans, um 1763–1779 (Francis Smith, 1722–1822) Ein Eunuch (von altgriechisch εὐνοῦχος eunouchos, von εὐνή eunē „Bett“, und ἔχω echō „ich hüte, ich bewache“) ist ein Mensch männlichen Geschlechts (Kind, Jugendlicher oder Erwachsener), der einer Kastration unterzogen wurde.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Eunuch · Mehr sehen »

Herwig Stiegler

Herwig Stiegler (* 23. Dezember 1938 in Mödling) ist ein österreichischer Rechtshistoriker.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Herwig Stiegler · Mehr sehen »

Honestiores

Honestiores (Ehrbare) wurden im römischen Recht der Antike die Angehörigen der wesentlichen oberen Gesellschaftsschichten genannt.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Honestiores · Mehr sehen »

Infamie

Infamie (lateinisch infamia „Schande, Schimpf“, wörtlich „Unaussprechliches“) bezeichnet im gewöhnlichen Sprachgebrauch ein ehrloses (gemeines oder heimtückisches) Handeln oder die Ehrlosigkeit als solche.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Infamie · Mehr sehen »

Jens-Uwe Krause (Historiker)

Jens-Uwe Krause (* 8. Juni 1957 in Sterup) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Jens-Uwe Krause (Historiker) · Mehr sehen »

Kooptation

Kooptation (lateinisch cooptatio), auch Kooption oder Kooptierung, ist die Ergänzungswahl, Zuwahl, Aufnahme oder Wahl von Mitgliedern durch die übrigen Mitglieder einer Gemeinschaft.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Kooptation · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Mailand · Mehr sehen »

Municipium

Municipium (Pl. municipia), im Deutschen auch Munizipium (Pl. Munizipien), bezeichnete in der römischen Republik ursprünglich eine von Rom abhängige Stadt Latiums und später Italiens, deren Bürger gegenüber Rom die gleichen Pflichten übernehmen (lateinisch: munera capere) mussten wie die römischen Bürger.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Municipium · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Neuzeit · Mehr sehen »

Pandekten

Institutionen.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Pandekten · Mehr sehen »

Patrizier

Ludger tom Ring Patrizier (Griechisch: πατρίκιος) war die Bezeichnung für Angehörige des römisch-antiken Patriziats, der alteingesessenen und senatsfähigen Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Patrizier · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Römisches Bürgerrecht

Das römische Bürgerrecht war in der Antike zunächst das Bürgerrecht der männlichen Einwohner der Stadt Rom.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Römisches Bürgerrecht · Mehr sehen »

Römisches Recht

Spanische Ausgabe des Corpus Iuris Civilis, Barcelona, 1889 Als römisches Recht wird das Recht bezeichnet, das ausgehend von der Antike, zunächst in Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Römisches Recht · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reichskrise des 3. Jahrhunderts

Maximinus „Thrax“, der erste Soldatenkaiser. Als Reichskrise des 3.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Reichskrise des 3. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Robert von Friedeburg

Robert Karl Friedrich von Friedeburg (* 9. August 1961 in Königstein im Taunus) ist ein deutscher Historiker, der sich mit der Frühen Neuzeit befasst.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Robert von Friedeburg · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Decurio (Kommunalverwaltung) und Spätantike · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dekurion, Dekurionen, Ordo decurionum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »