Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Davidpsalm

Index Davidpsalm

Mittelalterliche Darstellung, wie David die Psalmen diktiert. Rembrandts Ambrosius Lobwassers Vertonung der Psalmen Davids, 1698 Ein Davidpsalm ist ein Psalm aus dem biblischen Buch der Psalmen, der in seinem ersten Vers auf den israelitischen König David verweist.

51 Beziehungen: Abschalom, Asafpsalm, Buch der Psalmen, David, Doëg, Edom, Einheitsübersetzung, Elberfelder Bibel, Erich Zenger, Frank-Lothar Hossfeld, Große Psalmenrolle, Hebräische Sprache, Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament, Jerusalemer Tempel, JHWH, Judäische Wüste, Korachpsalm, Lutherbibel, Mesopotamien, Neues Testament, Philister, Psalm, Psalm 110, Psalm 142, Psalm 151, Psalm 16, Psalm 18, Psalm 2, Psalm 3, Psalm 30, Psalm 32, Psalm 34, Psalm 51, Psalm 52, Psalm 54, Psalm 56, Psalm 57, Psalm 59, Psalm 60, Psalm 63, Psalm 69, Psalm 7, Psalm 86, Psalm 95, Psalmen Davids, Redaktionsgeschichte, Salomo, Saul, Schriftrollen vom Toten Meer, Septuaginta, ..., 1. Buch Samuel. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Abschalom

Abschalom, am Baum hängend, von Albert Weisgerber Abschaloms Gastmahl von Niccolò de Simone, um 1650. Abschalom (auch Absalom, Abischalom) war einer der jüngeren Söhne des biblischen Königs David und ein Halbbruder Salomos.

Neu!!: Davidpsalm und Abschalom · Mehr sehen »

Asafpsalm

Ein Asafpsalm (auch Asaphpsalm) ist einer von 12 Psalmen aus dem biblischen Buch der Psalmen, der in seiner Überschrift auf den Leviten Asaf, einem Gesangsmeister Davids, verweist.

Neu!!: Davidpsalm und Asafpsalm · Mehr sehen »

Buch der Psalmen

Psalm 1 im Parma-Psalter, einem der ältesten erhaltenen hebräischen Psalmbücher (13. Jahrhundert) Das Buch der Psalmen, auch der Psalter genannt, ist eine Zusammenstellung von 150 poetischen, im Original hebräischen Texten innerhalb der Bibel.

Neu!!: Davidpsalm und Buch der Psalmen · Mehr sehen »

David

Miniatur König Davids aus dem Egbert-Psalter (10. Jahrhundert) David (und) war laut 1. und 2. Buch Samuel, dem 1. Buch der Könige und dem 1. Buch der Chronik des Tanach und des Alten Testaments der Bibel König von Juda und als Nachfolger Sauls auch von Israel.

Neu!!: Davidpsalm und David · Mehr sehen »

Doëg

Doëg ist ein im Alten Testament namentlich erwähnter Mann.

Neu!!: Davidpsalm und Doëg · Mehr sehen »

Edom

Der Name Edom bezeichnet sowohl einen Stammesverband, der seit der späten Eisenzeit östlich der Jordansenke siedelte, als auch das von diesem bewohnte Land selbst (vgl. Idumäa) sowie seinen Stammvater Esau.

Neu!!: Davidpsalm und Edom · Mehr sehen »

Einheitsübersetzung

Die Einheitsübersetzung (EÜ) ist eine deutsche Bibelübersetzung für den liturgischen Gebrauch im römisch-katholischen Gottesdienst.

Neu!!: Davidpsalm und Einheitsübersetzung · Mehr sehen »

Elberfelder Bibel

Die Elberfelder Bibel ist eine deutsche Bibelübersetzung, die erstmals 1855 (Neues Testament) bzw.

Neu!!: Davidpsalm und Elberfelder Bibel · Mehr sehen »

Erich Zenger

Erich Zenger (* 5. Juli 1939 in Dollnstein; † 4. April 2010 in Münster) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Universitätsprofessor.

Neu!!: Davidpsalm und Erich Zenger · Mehr sehen »

Frank-Lothar Hossfeld

Frank-Lothar Hossfeld (* 19. Juni 1942 in Metz, Frankreich; † 2. November 2015 in Bonn) war ein römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Davidpsalm und Frank-Lothar Hossfeld · Mehr sehen »

Große Psalmenrolle

Detail der Psalmenrolle (Spalte 19) mit dem Gottesnamen in althebräischer Schrift – Zeilen 2 (2mal), 5, 6 (2 mal), 7 Die Große Psalmenrolle aus Höhle 11 nahe Qumran (11Q5 oder 11QPsa) ist eine Pergamentrolle, die etwa zwischen 30 und 50 n. Chr.

Neu!!: Davidpsalm und Große Psalmenrolle · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Davidpsalm und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament

Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament (Abkürzung: HThKAT) ist ein im Verlag Herder ab 1999 erschienenes Kommentarwerk zum Tanach und den deuterokanonischen Schriften, an dem jüdische, katholische und evangelische Exegeten beteiligt sind.

Neu!!: Davidpsalm und Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament · Mehr sehen »

Jerusalemer Tempel

kodesch ha-kodaschim). Der Jerusalemer Tempel befand sich auf dem Tempelberg in Jerusalem.

Neu!!: Davidpsalm und Jerusalemer Tempel · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

Neu!!: Davidpsalm und JHWH · Mehr sehen »

Judäische Wüste

Die Judäische Wüste oder Wüste Juda ist eine Halbwüste in Israel und dem Westjordanland.

Neu!!: Davidpsalm und Judäische Wüste · Mehr sehen »

Korachpsalm

Korachpsalmen sind eine Gruppe von Psalmen aus dem biblischen Buch der Psalmen.

Neu!!: Davidpsalm und Korachpsalm · Mehr sehen »

Lutherbibel

Die erste vollständige Bibelübersetzung von Martin Luther 1534, Druck Hans Lufft in Wittenberg, Titelholzschnitt von Meister MS. Die letzte Fassung von 1545, die noch zu Luthers Lebzeiten erschienen ist Die Lutherbibel (Abkürzung LB) ist eine frühe protestantische Bibelübersetzung aus dem 16.

Neu!!: Davidpsalm und Lutherbibel · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Davidpsalm und Mesopotamien · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Davidpsalm und Neues Testament · Mehr sehen »

Philister

Die Philister (auch Pelischti;; neuägyptisch Peleset) waren ein Volk, das ab dem 12. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Davidpsalm und Philister · Mehr sehen »

Psalm

Tafel am Uracher Wasserfall: Psalm 111, 2 Ein Psalm (Plural Psalmen) (von „Saitenspiel, Lied“) ist im Judentum und Christentum ein poetischer religiöser Text, oft mit liturgischer Funktion.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm · Mehr sehen »

Psalm 110

Stundenbuch 1511, ''Dixit Dominus Domino meo…'', Alexander Turnbull Library Der 110.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 110 · Mehr sehen »

Psalm 142

Der Psalm 142 (143 nach der Nummerierung der griechischen Septuaginta) aus dem Psalter beschreibt den Hilferuf eines Menschen, der in schwere Bedrängnis geraten ist und ist in acht Verse aufgeteilt.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 142 · Mehr sehen »

Psalm 151

Der „überzählige“ Psalm 151 in der Übersetzung von Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg (Druckfassung 1827) Psalm 151 ist die moderne Bezeichnung für einen kurzen Psalm, der in den meisten Handschriften der griechischen Übersetzung des Alten Testaments, der Septuaginta, enthalten ist, nicht jedoch im masoretischen Text des Tanach.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 151 · Mehr sehen »

Psalm 16

Detail im Salzburger Dom: Aus Psalm 16 Vers 11 (Psalm 15 in der Vulgata) Chassidische Juden rezitieren den Anfang von Psalm 16 Der Psalm 16 (nach griechischer Zählung der 15.) ist ein Psalm Davids und wird meistens in die Gattung der Vertrauenspsalmen eingeordnet.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 16 · Mehr sehen »

Psalm 18

Psalm 18 auf hebräisch gesungen (Ogg-Vorbis-Audiodatei, Länge: 6 min 41 s, 155 kbps) Seligpreisung Jesu versinnbildlicht Worte aus Psalm 18 Vers 47 auf einer Straßenecktafel in Gotha: Der Herr lebet und gelobtsey mein Hort, und der Gottmeines Heils müsse erhoben werden Psalm 18 Vers 50 im Utrechter Psalter Der 18.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 18 · Mehr sehen »

Psalm 2

Psalm 2,11 über dem Eingang der Synagoge in Sibiu Psalm 2 bildet zusammen mit Psalm 1 den Rahmen des Buches der Psalmen.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 2 · Mehr sehen »

Psalm 3

Psalm 3,6 auf einem Grabstein Der 3.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 3 · Mehr sehen »

Psalm 30

Worte aus Psalm 30 Vers 5 in Englisch auf einem Kirchenfenster Der 30.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 30 · Mehr sehen »

Psalm 32

Die Freude Davids nach der Sündenvergebung. Illustration einer amerikanischen Bibel von 1903 Der 32.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 32 · Mehr sehen »

Psalm 34

St. Ägidius und Leonhard, Peilstein in Österreich Der 34.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 34 · Mehr sehen »

Psalm 51

Brasse des englischen Kanonikers Roger Lupton († 1540) in der Eton College Chapel. Auf der Schriftrolle ist das Incipit des Psalms zu lesen. Der 51.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 51 · Mehr sehen »

Psalm 52

Claricia-Psalter aus dem 13. Jahrhundert Der 52. Psalm ist ein Psalm Davids aus dem zweiten Buch des Psalters.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 52 · Mehr sehen »

Psalm 54

Der 54.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 54 · Mehr sehen »

Psalm 56

Der 56. Psalm ist ein biblischer Psalm aus dem zweiten Buch des Psalters.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 56 · Mehr sehen »

Psalm 57

Der 57.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 57 · Mehr sehen »

Psalm 59

Der 59.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 59 · Mehr sehen »

Psalm 60

Der 60.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 60 · Mehr sehen »

Psalm 63

Ps 63. Illustration Utrechter Psalter: „''deine rechte Hand hält mich…Sie werden dem Schwert dahingegeben''“ Psalm 63 ist ein Psalm Davids aus dem zweiten Buch des Psalters.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 63 · Mehr sehen »

Psalm 69

Guglielmo Giraldi, Initial-S mit sinkendem David, Buchmalerei, 1472 Illumination Anglo-katalanischer Psalter Initial-S zu ''Salvum me fac, Deus''... Psalm 69, Bernward-Psalter, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel. Der 69.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 69 · Mehr sehen »

Psalm 7

Der Psalm in einem französischen Stundengebetsbuch des 15. Jahrhunderts Der 7.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 7 · Mehr sehen »

Psalm 86

Der 86.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 86 · Mehr sehen »

Psalm 95

Psalm 95 Der 95.

Neu!!: Davidpsalm und Psalm 95 · Mehr sehen »

Psalmen Davids

Psalmen Davids steht für.

Neu!!: Davidpsalm und Psalmen Davids · Mehr sehen »

Redaktionsgeschichte

Der Begriff Redaktionsgeschichte (auch Redaktionskritik; zu lateinisch redactio „Überarbeitung“ und griechisch kritiké techne „Unterscheidungsvermögen“) als Teil der historisch-kritischen Methode bezüglich der Exegese biblischer Texte geht zurück auf Willi Marxsens im Jahre 1956 veröffentlichte Habilitationsschrift Der Evangelist Markus.

Neu!!: Davidpsalm und Redaktionsgeschichte · Mehr sehen »

Salomo

Bap­tis­te­ri­ums in Flo­renz, 1425ff. Der König Salomo, gräzisiert Salomon, von, war – nach Darstellung der Bibel – im 10. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Davidpsalm und Salomo · Mehr sehen »

Saul

Saul gilt nach biblischem Bericht als erster König Israels, unter dem die 12 Stämme zu einem Königreich vereint wurden.

Neu!!: Davidpsalm und Saul · Mehr sehen »

Schriftrollen vom Toten Meer

Tempelrolle 11QTa (11Q19) im Schrein des Buches (Israel-Museum, Jerusalem) Die Schriftrollen vom Toten Meer oder Qumran-Handschriften sind eine Gruppe von antiken jüdischen Texten, die elf Höhlen nahe der archäologischen Stätte Khirbet Qumran im Westjordanland zugeordnet werden.

Neu!!: Davidpsalm und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Septuaginta

Wiener Genesis: Die Versuchung Josefs (1. Hälfte des 6. Jahrhunderts) Zwölfprophetenrolle vom Nachal Chever (1. Jahrhundert n. Chr.) Die Septuaginta (lateinisch für siebzig, ‚Die Übersetzung der Siebzig‘, Abkürzung LXX), auch griechisches Altes Testament genannt, ist die älteste durchgehende Übersetzung der hebräisch-aramäischen Bibel in die altgriechische Alltagssprache, die Koine.

Neu!!: Davidpsalm und Septuaginta · Mehr sehen »

1. Buch Samuel

Das 1.

Neu!!: Davidpsalm und 1. Buch Samuel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Davidisierung, Davidspsalm, Psalm Davids.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »