19 Beziehungen: Bauerneinheit, Chaturanga, Damenproblem, Eröffnung (Schach), Ersticktes Matt, Gardez (Schach), Jeanne d’Arc, Läufer (Schach), Mittelspiel, Rochade, Schach, Schachfigur, Schachnotation, Skandinavische Verteidigung, Springer (Schach), Synonym, Taktik (Schach), Turm (Schach), Unicode.
Bauerneinheit
Die Bauerneinheit ist ein System zur Quantifizierung des Wertes von Schachfiguren.
Neu!!: Dame (Schach) und Bauerneinheit · Mehr sehen »
Chaturanga
Chaturanga oder Caturanga (gesprochen: tschátur-ánga) ist ein altes indisches Spiel, von dem angenommen wird, dass es den Ursprung von Schach, Shōgi, Makruk und Xiangqi bildet (vgl. den Artikel über die Geschichte des Schachspiels).
Neu!!: Dame (Schach) und Chaturanga · Mehr sehen »
Damenproblem
Das Damenproblem ist eine schachmathematische Aufgabe.
Neu!!: Dame (Schach) und Damenproblem · Mehr sehen »
Eröffnung (Schach)
Anfangsstellung im Schach Die Eröffnung ist die erste Phase einer Schachpartie.
Neu!!: Dame (Schach) und Eröffnung (Schach) · Mehr sehen »
Ersticktes Matt
Ersticktes Matt (Stickmatt) ist ein Begriff aus dem Schachspiel.
Neu!!: Dame (Schach) und Ersticktes Matt · Mehr sehen »
Gardez (Schach)
Dame Gardez (französisch: „Schützen Sie (Ihre Dame)“) war im Schach des 19. Jahrhunderts die Warnung, die ein Spieler auszusprechen hatte, wenn er die feindliche Dame angriff, also mit einer Figur bedrohte.
Neu!!: Dame (Schach) und Gardez (Schach) · Mehr sehen »
Jeanne d’Arc
Jeanne d’Arc (Miniaturmalerei eines unbekannten Malers, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts; ein zu Lebzeiten entstandenes Bild ist nicht überliefert.) Jeanne d’Arcs Signatur Geburtshaus von Jeanne d’Arc in Domrémy-la-Pucelle Jeanne d’Arc (Basilika Bois-Chenu, Domrémy) Maison de Jeanne d’Arc in Orléans mit Ausstellungen über Jeanne d’Arc (2008) Jeanne d’Arc (* vermutlich 6. Januar 1412 in Domrémy, Lothringen; † 30. Mai 1431 in Rouen), im deutschen Sprachraum auch Johanna von Orléans oder die Jungfrau von Orléans genannt, ist eine französische Nationalheldin.
Neu!!: Dame (Schach) und Jeanne d’Arc · Mehr sehen »
Läufer (Schach)
Der Läufer (Unicode: ♗ U+2657, ♝ U+265D) ist eine Figur beim Schachspiel.
Neu!!: Dame (Schach) und Läufer (Schach) · Mehr sehen »
Mittelspiel
Die auf die Eröffnung folgende Phase einer Schach-Partie wird Mittelspiel genannt.
Neu!!: Dame (Schach) und Mittelspiel · Mehr sehen »
Rochade
Die Rochade ist der Spielzug im Schach, bei dem König und Turm einer Farbe bewegt werden.
Neu!!: Dame (Schach) und Rochade · Mehr sehen »
Schach
Schachbrett mit Figuren in der Grundstellung Eine mögliche Mattstellung (Unsterbliche Partie) Ein Tisch mit einem Schachbrett in einem Park in Goleta Schach (von persisch šāh – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.
Neu!!: Dame (Schach) und Schach · Mehr sehen »
Schachfigur
Die sechs verschiedenen Schachsteine: König, Dame, Läufer, Turm, Springer und Bauer Schachfiguren (Foto) Im Schachspiel benutzen beide Spieler je einen Satz von 16 Spielsteinen, die als Schachfiguren bezeichnet werden.
Neu!!: Dame (Schach) und Schachfigur · Mehr sehen »
Schachnotation
Zum Aufzeichnen von Schachpartien oder Schachstellungen gibt es verschiedene Systeme der Schachnotation.
Neu!!: Dame (Schach) und Schachnotation · Mehr sehen »
Skandinavische Verteidigung
Bei der Skandinavischen Verteidigung handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels.
Neu!!: Dame (Schach) und Skandinavische Verteidigung · Mehr sehen »
Springer (Schach)
Der Springer (auch Pferd, „Ross“ oder „Rössel“, Unicode: ♘ U+2658, ♞ U+265E) ist eine Figur beim Schachspiel.
Neu!!: Dame (Schach) und Springer (Schach) · Mehr sehen »
Synonym
Synonyme (von synōnymos, bestehend aus σύν syn „zusammen“ und ὄνομα ónoma „Name“) sind sprachliche oder lexikalische Ausdrücke und Zeichen, die den gleichen oder einen sehr ähnlichen Bedeutungsumfang haben.
Neu!!: Dame (Schach) und Synonym · Mehr sehen »
Taktik (Schach)
Taktik ist im Schachspiel die koordinierte Anwendung von Kombinationsmotiven nach Kraft, Raum und Zeit mit dem Ziel, Überlegenheit oder Gleichgewicht herzustellen.
Neu!!: Dame (Schach) und Taktik (Schach) · Mehr sehen »
Turm (Schach)
Der Turm (Unicode: ♖ U+2656, ♜ U+265C) ist die zweitstärkste Figur beim Schachspiel.
Neu!!: Dame (Schach) und Turm (Schach) · Mehr sehen »
Unicode
Logo von Unicode Unicode (Aussprachen: am. Englisch, brit. Englisch; dt.) ist ein internationaler Standard, in dem langfristig für jedes Sinn tragende Schriftzeichen oder Textelement aller bekannten Schriftkulturen und Zeichensysteme ein digitaler Code festgelegt wird.
Neu!!: Dame (Schach) und Unicode · Mehr sehen »