Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dach

Index Dach

Klassische ziegelgedeckte Satteldächer über zwei Baukörpern Zeitgenössisches Glasdach des British Museum in London Ein Dach ist im Bauwesen eine Konstruktion, die darunter liegende Räume und Flächen nach oben hin abschließt und sie dadurch vor Sonne, Witterung und anderen von oben eindringenden Einflüssen schützt.

125 Beziehungen: Anfallspunkt, Antenne, Bahnhofshalle, Bambus, Baukonstruktion, Bauordnungen (Deutschland), Bauwerk, Bauwesen, Berliner Dach, Blech, Blitzschutz, Bogendach, Brandwand, China, Dach, Dach (Begriffsklärung), Dachabdichtung, Dachausmittlung, Dachüberstand, Dachboden, Dachdeckung, Dachentwässerung, Dachfenster, Dachfirst, Dachform, Dachgaube, Dachgrat, Dachhaut, Dachkonstruktion, Dachlawine, Dachmühle, Dachneigung, Dachpappe, Dachreiter, Dachrinne, Dachschmuck, Dachtraufe, Draufsicht, Eberhard Schunck, Einwirkung (Statik), Fallrohr, Faltdach (Architektur), Feuer, Flachdach, Flugdach, Gebäude, Gefach, Geschoss (Architektur), Giebel, Grabendach, ..., Grad (Winkel), Grundriss, Hangar, Haube (Architektur), Helm (Architektur), Holz, Japan, Jäger und Sammler, Kaltdach, Kanada, Kegeldach, Kehle (Dach), Klebdach, Kolonisation, Kopf, Kulturraum, Kunststoff, Kuppel, Kyra Stromberg, Laterne (Architektur), Laternendach, Lüftung, Loggia, London, Lutz Röhrich, Mansarddach, Ortgang, Parabolantenne (TV), Pfettendach, Photovoltaikanlage, Plattformdach, Prozent, Pueblo (Siedlung), Pultdach, Pyramidendach, Regenwasser, Rhombendach, Satteldach, Südamerika, Schiefe Ebene, Schleppdach, Schmetterlingsdach, Schneefangsystem, Schornstein, Sheddach, Solaranlage, Sonnenkollektor, Spannbeton, Sparrendach, Stahl, Stahlbeton, Standsicherheit, Steigung, Straßenverkehr, Tätsch, Tonnendach, Tribüne (Architektur), Umkehrdach, Verbundwerkstoff, Verkehrsfläche, Verstand, Walmdach, Warmdach, Wartung, Wasserspeier, Winkel, Witterung, Wohngebäude, Wolfgang Lauter, Zeitgenössische Architektur, Zelt, Zeltdach, Zollingerdach, Zwerchhaus, Zwiebelturm. Erweitern Sie Index (75 mehr) »

Anfallspunkt

First (rosa, 5). Die Firstlinie trifft sich mit jeweils zwei Graten oder einem weiteren First und zwei Dachkehlen (gelb, 6) im Anfallspunkt. Der Anfallspunkt oder Anfallpunkt ist ein Fachbegriff des Bauwesens und bezeichnet den Punkt eines Daches, an dem mehrere Grate mit der Firstlinie (z. B. beim Walmdach) oder ein Grat, ein First und eine Kehle zusammentreffen.

Neu!!: Dach und Anfallspunkt · Mehr sehen »

Antenne

Große drehbare Kurzwellenantenne am Sender Moosbrunn (bei Wien) Antenne des Mittelwellen­senders des AFN (Ditzingen-Hirschlanden) Grimeton (Schweden) Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation.

Neu!!: Dach und Antenne · Mehr sehen »

Bahnhofshalle

Die Bahnhofshalle (auch Bahnhalle, Bahnsteighalle, Gleishalle oder Perronhalle) ist eine Halle, welche die Bahnsteige und Gleise eines Bahnhofs überdeckt und Eisenbahn-Nutzende und Besuchende sowie Reisende und Wartende vor allem gegen Witterungseinflüsse schützt, außerdem Begegnungen ermöglichen und Einkaufsmöglichkeiten bieten kann.

Neu!!: Dach und Bahnhofshalle · Mehr sehen »

Bambus

Bambus (Bambusoideae) ist eine der zwölf Unterfamilien aus der Familie der Süßgräser (Poaceae), der etwa 116 Gattungen zugerechnet werden.

Neu!!: Dach und Bambus · Mehr sehen »

Baukonstruktion

Unter Baukonstruktion versteht man die Konstruktion von Bauwerken und Gebäuden.

Neu!!: Dach und Baukonstruktion · Mehr sehen »

Bauordnungen (Deutschland)

Die Bauordnung (BauO) oder Landesbauordnung (LBO) des jeweiligen Landes ist ein Landesgesetz und Kern des jeweiligen Bauordnungsrechts.

Neu!!: Dach und Bauordnungen (Deutschland) · Mehr sehen »

Bauwerk

Schiffshebewerk Palast (Potala-Palast) BKK) Mauer (Chinesische Mauer) Der 2010 fertiggestellte Burj Khalifa in Dubai ist mit 828 Metern Höhe das gegenwärtig (September 2023) höchste Bauwerk der Welt Als Bauwerk (in der Schweiz auch eine Baute) wird in der Architektur und im Bauwesen eine von Menschen mit Hilfe der Baukunst und Baukonstruktion errichtete bauliche Anlage bezeichnet, die als wesentlicher Bestandteil nur schwer trennbar mit dem Untergrund verbunden ist oder als Scheinbestandteil zumindest in ruhendem Kontakt mit ihm steht.

Neu!!: Dach und Bauwerk · Mehr sehen »

Bauwesen

Der Begriff Bauwesen bezeichnet ein Fachgebiet, das sich mit dem Bauen im engeren Sinne, d. h.

Neu!!: Dach und Bauwesen · Mehr sehen »

Berliner Dach

Typische Formen des Berliner Dachs Brandwandansicht eines Berliner Dachs Das Berliner Dach ist eine asymmetrische Dachform.

Neu!!: Dach und Berliner Dach · Mehr sehen »

Blech

Tiefgezogene und gekantete Blechteile Schaltschrank aus Blech Guss- und Walzbrammen im Lager Ein Blech ist ein Walzwerkserzeugnis aus Metall, das als Tafel ausgeliefert wird und dessen Breite und Länge sehr viel größer als seine Dicke sind.

Neu!!: Dach und Blech · Mehr sehen »

Blitzschutz

Unter einer Blitzschutzanlage versteht man Vorkehrungen gegen schädliche Auswirkungen von Blitzeinschlägen auf bauliche Anlagen.

Neu!!: Dach und Blitzschutz · Mehr sehen »

Bogendach

Bogendächer Ein Bogendach ist eine Dachform, die ähnlich dem Tonnendach ist, jedoch im Gegensatz zu diesem weniger gewölbt ist.

Neu!!: Dach und Bogendach · Mehr sehen »

Brandwand

Brandwand im Geschosswohnungsbau (vor Aufrichten des Dachstuhles) Eine Brandwand oder Brandmauer (selten auch Brandschutzwand oder Feuermauer genannt) ist eine Wand, die durch ihre besondere Beschaffenheit das Übergreifen von Feuer und Rauch von einem Gebäude oder Gebäudeteil zu einem anderen verhindern soll.

Neu!!: Dach und Brandwand · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Dach und China · Mehr sehen »

Dach

Klassische ziegelgedeckte Satteldächer über zwei Baukörpern Zeitgenössisches Glasdach des British Museum in London Ein Dach ist im Bauwesen eine Konstruktion, die darunter liegende Räume und Flächen nach oben hin abschließt und sie dadurch vor Sonne, Witterung und anderen von oben eindringenden Einflüssen schützt.

Neu!!: Dach und Dach · Mehr sehen »

Dach (Begriffsklärung)

Dach steht für.

Neu!!: Dach und Dach (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Dachabdichtung

Abdichtung eines Flachdachs Die Dachabdichtung ist die äußerste Schicht der Dachhaut, die das Bauwerk vor dem Eindringen von Niederschlag schützt.

Neu!!: Dach und Dachabdichtung · Mehr sehen »

Dachausmittlung

Grat-, Kehl- und Firstlinien eines Daches im Grundriss Höhenlinien als Schnitt des Daches mit einer geeigneten horizontalen Ebene Unter Dachausmittlung versteht man im Bauwesen die geometrische Festlegung einer Dachform und ihrer Schnittlinien (Traufe, Ortgang, First, Grat, Verfallung, Kehle) über dem gegebenen Grundriss.

Neu!!: Dach und Dachausmittlung · Mehr sehen »

Dachüberstand

Traufseitiger Dachüberstand mit Entwässerung Unter dem Dachüberstand versteht man den Teil des Daches, der über die Außenwand eines Gebäudes herausragt.

Neu!!: Dach und Dachüberstand · Mehr sehen »

Dachboden

Dachboden Blick in den als Kornhausboden genutzten Dachboden des Vorderschlosses der Burg Mildenstein. Der 1394/95 aus Tannenholz gefertigte Boden verfügt über eines der größten mittelalterlichen profanen Dachwerke in Deutschland. Der Dachboden (kurz auch Boden; schweizerisch Estrich) ist ein meist nur primitiv gedämmter und kaum eingerichteter Raum unter dem Dach eines Hauses.

Neu!!: Dach und Dachboden · Mehr sehen »

Dachdeckung

Historische Ziegeldeckung (Mönch und Nonne) Die Dachdeckung ist die äußerste, Regen und Wetter abwehrende Schicht des Daches.

Neu!!: Dach und Dachdeckung · Mehr sehen »

Dachentwässerung

Überlaufende Dachrinne Statt über ein Fallrohr kann Regenwasser auch über eine Regenablaufkette abgeführt werden. Eine Dachentwässerung ist eine technische Anlage zur Ableitung des Regenwassers von Dächern.

Neu!!: Dach und Dachentwässerung · Mehr sehen »

Dachfenster

Dachflächenfenster bei einem ausgebauten Dachraum Das Dachfenster ist ein Fenster im Dach eines Gebäudes.

Neu!!: Dach und Dachfenster · Mehr sehen »

Dachfirst

Skizze Dachfirst Firstziegel, von links nach rechts: Firstanfänger, (normaler) Firstziegel, Firstausgleichsziegel Der Dachfirst ist ein beliebter Ort für die Anbringung von Dachschmuck. Firstpunkt, Kugel und Kreuz Als Dachfirst (kurz First) bezeichnet man die meist waagerechte obere Kante eines Satteldaches oder anderer Dachformen.

Neu!!: Dach und Dachfirst · Mehr sehen »

Dachform

Als Dachform bezeichnet man die äußere Form oder Kubatur eines Daches.

Neu!!: Dach und Dachform · Mehr sehen »

Dachgaube

Bezeichnungen am Dach:1 Giebelgaube2 Schleppgaube3 Flachdachgaube4 Walmgaube mit First5 Gaube mit Bogendach6 Walmgaube7 Gaube mit zeltdachförmigen Dachaufbau8 Zwerchhaus9 schräge Schleppgaube10 liegende Schleppgaube11 Zwerchhaus mit Kreuzdach12 einseitiger Dachreiter13 Fledermausgaube14 Dreiecksgaube15 Dachreiter Dachgaube (Giebelgaube) Eine Dachgaube, kurz Gaube, vereinzelt auch Dachgaupe (bzw. Gaupe), in Teilen Österreichs auch Dachkapfer und in der Schweiz Lukarne genannt (vom französischen lucarne), ist ein Dachaufbau im geneigten Dach eines Gebäudes.

Neu!!: Dach und Dachgaube · Mehr sehen »

Dachgrat

Teile eines Daches. Der Dachgrat, meist kurz Grat, ist eine Außenkante an einem geneigten Dach.

Neu!!: Dach und Dachgrat · Mehr sehen »

Dachhaut

Dachdeckung mit Abschilferung der roten Beschichtung Dachabdichtung auf einem Flachdach aus neu verlegten Dachbahnen Die Dachhaut ist der Teil eines Daches, der vor Niederschlag, Wind und Sonne schützt, und auf der tragenden Dachkonstruktion aufliegt.

Neu!!: Dach und Dachhaut · Mehr sehen »

Dachkonstruktion

Die Dachkonstruktion des Königsberger Doms Dachkonstruktion bezeichnet in Architektur und Bauwesen das Tragwerk eines Daches.

Neu!!: Dach und Dachkonstruktion · Mehr sehen »

Dachlawine

Eine Dachlawine in Füssen Als Dachlawine werden von Hausdächern herabstürzende Schneemassen bezeichnet.

Neu!!: Dach und Dachlawine · Mehr sehen »

Dachmühle

Østerklit Stokmølle Als Dachmühle wurde eine besondere Art der Mühle bezeichnet, welche in, an oder auf Hausdächern angebracht waren.

Neu!!: Dach und Dachmühle · Mehr sehen »

Dachneigung

Grafische Darstellung der DachneigungDie Dachneigung bezeichnet die Neigung oder die Steilheit einer Dachfläche.

Neu!!: Dach und Dachneigung · Mehr sehen »

Dachpappe

Entfernen von Dachpappe Dachpappe (auch Teerpappe) war eine mit Bitumen getränkte Pappe, die als Feuchtigkeitssperre in Bauwerken diente.

Neu!!: Dach und Dachpappe · Mehr sehen »

Dachreiter

Münchingen Ein Dachreiter ist ein dem Dachfirst eines Gebäudes aufsitzendes Türmchen.

Neu!!: Dach und Dachreiter · Mehr sehen »

Dachrinne

Geschmückter Einlauftrichter und aus Segmenten gelöteter Rohrbogen auf einem Hof bei Freiburg. Eine Dachrinne (umgangssprachlich Regenrinne oder Dachkalle, regional (Dach-)Kandel oder (Dach-)Kännel; auch Gehänge, Traufrinne, (Dach-)Kähner (Alemannisch), in der Schweiz meistens Dachhengel genannt) ist eine Sammelrinne an der Dachtraufe, die das von der Dacheindeckung ablaufende Regenwasser an der Dachtraufe sammelt und durch einen Trichter über ein Fallrohr oder Regenablaufkette ableitet.

Neu!!: Dach und Dachrinne · Mehr sehen »

Dachschmuck

China: Traditioneller Dachschmuck am Kaiserpalast Als Dachschmuck bezeichnet man Skulpturen, Schnitzwerk, Fahnen und andere Gebilde, deren alleiniger Zweck oder deren Nebenzweck es ist, ein Dach, insbesondere dessen First, zu schmücken und zu verschönern.

Neu!!: Dach und Dachschmuck · Mehr sehen »

Dachtraufe

Einfache Traufe ohne Regenrinne Bezeichnungen am Dach Die Dachrinne liegt bei dieser Ausbildung der Traufe innerhalb der Dachfläche. Unterhalb der Dachkante aus Kupferblech findet sich eine schmückende Schürze aus Holzschindeln. Als Dachtraufe, kurz Traufe (von mittelhochdeutsch troufen „träufeln, tropfen lassen“), wird die Tropfkante am Dach eines Gebäudes bezeichnet.

Neu!!: Dach und Dachtraufe · Mehr sehen »

Draufsicht

Benennung der Ansichten in einer technischen Zeichnung Grundrisse und Aufsicht eines Gebäudes Eine Draufsicht ist eine zeichnerisch dargestellte, zweidimensionale orthogonale Projektion einer räumlichen Gegebenheit.

Neu!!: Dach und Draufsicht · Mehr sehen »

Eberhard Schunck

Eberhard Schunck (2006)Eberhard Schunck (* 21. April 1937 in Augsburg; † 13. März 2023 in München) war ein deutscher Architekt und Universitätsprofessor.

Neu!!: Dach und Eberhard Schunck · Mehr sehen »

Einwirkung (Statik)

Als Einwirkung definiert im Bauwesen die DIN EN 1991 auf das Tragwerk einwirkende Kraft- und Verformungsgrößen, die bei den Lastannahmen in der Baustatik berücksichtigt werden.

Neu!!: Dach und Einwirkung (Statik) · Mehr sehen »

Fallrohr

Fallrohr an einer Hauswand zur Dachentwässerung Stahlblechrohr mit Übergang in ein Gusseisenrohr Vereistes Fallrohr Ein handgelötetes Y-Stück führt zwei Regenwasserabläufe zusammen. Speiröhre mit Entwässerung auf den Gehweg in Santiago de Compostela. In Deutschland waren früher vielerorts in den Gehweg eingelassene Rinnsteine üblich, die das aus dem Speirohr tretende Wasser bündelten und in einer Rinne zur Gosse leiteten. Fallrohre oder Traufröhren sind senkrecht verbaute Rohre zur Dachentwässerung oder Abwasserbeseitigung innerhalb und außerhalb von Gebäuden.

Neu!!: Dach und Fallrohr · Mehr sehen »

Faltdach (Architektur)

Ein Faltdach, selten Faltendach, ist eine Dachform aus in der Regel vier gleich großen, meist unregelmäßigen Rautenhälftenpaaren auf einem Gebäude mit quadratischem oder oktogonalem Grundriss und vier Dreiecksgiebeln (Schildgiebel) als Wandabschluss.

Neu!!: Dach und Faltdach (Architektur) · Mehr sehen »

Feuer

Feuer Video eines Feuers Das Feuer (von gleichbedeutend mittelhochdeutsch viur, althochdeutsch fiur) bezeichnet „die sichtbare Erscheinung einer Verbrennung“ unter Abgabe von Wärme und Licht, wobei ein Feuer „je nach Aggregatzustand des brennbaren Stoffes als Flamme und/oder Glut auftreten“ kann.

Neu!!: Dach und Feuer · Mehr sehen »

Flachdach

Neuen Nationalgalerie in Berlin Flachdächer (Abkürzung FD) sind Dächer mit einer Dachneigung von weniger als 10°.

Neu!!: Dach und Flachdach · Mehr sehen »

Flugdach

Zentralen Omnibusbahnhofs Hannover, ohne Funktion Unter einem Flugdach versteht man ein Dach, das zu schweben oder zu fliegen scheint.

Neu!!: Dach und Flugdach · Mehr sehen »

Gebäude

Wohngebäude Haus Dellwig bei Dortmund Dom Santa Maria del Fiore (Florenz) Ringlokschuppen Ein Gebäude ist ein Bauwerk, das Räume einschließt, betreten werden kann und dem Aufenthalt von Menschen, Tieren oder der Lagerung von Sachen dient.

Neu!!: Dach und Gebäude · Mehr sehen »

Gefach

Astgeflecht und Natursteinfüllung; der ehemals aufgetragene Verputz ist nur noch in Teilen erhalten. Ausfachung mit Staken, Geflecht und Lehmbewurf Ein Gefach bezeichnet den Raum zwischen den Holzbalken einer Wand aus Holzfachwerk.

Neu!!: Dach und Gefach · Mehr sehen »

Geschoss (Architektur)

Ein Geschoss (in Österreich Geschoß), auch Etage, Stockwerk und Stock, ist die Gesamtheit aller Räume in einem Gebäude, die auf einer Zugangsebene liegen und horizontal verbunden sind.

Neu!!: Dach und Geschoss (Architektur) · Mehr sehen »

Giebel

Bezeichnungen am Dach Giebel in Finnland Giebel (1590) in Braunschweig, Niedersachsen Der Giebel ist der Wandteil eines Gebäudes, der oben an Dachkanten oder Dachüberstände angrenzt, die höher liegen als die Traufe, oder über das Dach hinausragt (als Schein-, Schild- oder freier Giebel).

Neu!!: Dach und Giebel · Mehr sehen »

Grabendach

Grabendach Geöffnete Dachfläche in Ziegeldeckung (daneben – geöffnet – ein übliches Satteldach sowie vorne ein Mansarddach in Blech mit Gauben). An der rechten Hauskante erkennt man das Fallrohr (hier traufseitig abgeleitet, da die Blendwand auf den Dom schaut). – Salzburg, Kapitelplatz Das Grabendach ist eine aus dem Trogdach (Schmetterlingsdach) entwickelte Dachform, welche aus einer Reihung von Trogdächern besteht.

Neu!!: Dach und Grabendach · Mehr sehen »

Grad (Winkel)

hochkant.

Neu!!: Dach und Grad (Winkel) · Mehr sehen »

Grundriss

Grundriss der Kathedrale von Amiens Der Grundriss, auch Ichnographie (von und), ist eine abstrahierte, zeichnerisch dargestellte, zweidimensionale Abbildung einer räumlichen Gegebenheit.

Neu!!: Dach und Grundriss · Mehr sehen »

Hangar

Flugzeughangar Ein Hangar (hangar, „Schuppen, Schutzdach“, Plural Hangars) ist eine große Halle für Flugzeuge aller Art sowie Hubschrauber, Luftschiffe und Space Shuttles.

Neu!!: Dach und Hangar · Mehr sehen »

Haube (Architektur)

Johanniskirche in Frankfurt-Bornheim Glockenförmige Turmhaube, Schloss Le Gué-Péan, Frankreich. Der Begriff Haube (oder Turmhaube) bezeichnet in der Architektur eine glockenförmig geschweifte Turmdachform, die sich deutlich von den üblichen mittelalterlichen Spitzhelmen oder den auch später noch gebräuchlichen Pyramidendächern abhebt.

Neu!!: Dach und Haube (Architektur) · Mehr sehen »

Helm (Architektur)

Steinerner Turmhelm des Freiburger Münsters (um 1330), Bild um 1895 Doms in Riga Als Helm (auch „Turmhelm“, „Helmdach“ oder „Dachhelm“) bezeichnet man in der Architektur eine spitze Dachform bei Türmen polygonalen, mitunter auch quadratischen Grundrisses.

Neu!!: Dach und Helm (Architektur) · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Dach und Holz · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Dach und Japan · Mehr sehen »

Jäger und Sammler

Angehörige der Hadza im afrikanischen Tansania, eines der letzten Völker, die als traditionelle Jäger und Sammler leben (2007) Für viele nordische Indigene ist die Jagd eine wichtige zusätzliche Selbstversorgung (Grönland-Inuit, 2007) Zur Selbstversorgung dient auch die Sammeltätigkeit, traditionell von Frauen ausgeführt (Chanten in Westsibirien, 2013) Als Jäger und Sammler oder Wild- und Feldbeuter werden in der Anthropologie und Ethnologie (Völkerkunde) lokale Gemeinschaften und indigene Völker bezeichnet, die ihre Nahrung größtenteils durch die Jagd auf Wildtiere, den Fischfang sowie durch das Sammeln von wildwachsenden Pflanzen oder Kleintieren erwirtschaften.

Neu!!: Dach und Jäger und Sammler · Mehr sehen »

Kaltdach

Ein Kaltdach, auch zweischaliges oder belüftetes Dach ist eine zweischalige, belüftete Dachkonstruktion.

Neu!!: Dach und Kaltdach · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Dach und Kanada · Mehr sehen »

Kegeldach

Kegeldach auf dem Buddenturm in Münster Kamba im Touristendorf Bomas of Kenya nahe Nairobi Ein Kegeldach ist eine Dachform, die einem geraden Kreiskegel von spitzem bis stumpfem Winkel entspricht.

Neu!!: Dach und Kegeldach · Mehr sehen »

Kehle (Dach)

Bezeichnungen am Dach Die Kehle (auch die Kehl, sowie Ichse, z. B. in Wien) bezeichnet eine Linie (Kante) am Dach, an der zwei Dachflächen dort aufeinandertreffen, wo es eine Innenecke des Gebäudes gibt, d. h.

Neu!!: Dach und Kehle (Dach) · Mehr sehen »

Klebdach

Bauernhaus in Berchtwil, Zug, mit Klebdächern an der Fassade. Ein Klebdach ist ein regional verbreitetes Schutzdach oberhalb der Fenster entlang der Giebelfront eines Gebäudes, meist eines Bauernhauses.

Neu!!: Dach und Klebdach · Mehr sehen »

Kolonisation

Die Ausdrücke Kolonisation, Kolonisierung, seltener auch Kolonismus bezeichnen in der Geschichts- und Politikwissenschaft die Gründung und Entwicklung von Kolonien, das heißt die Landnahme und Besiedlung von Land durch Kolonisatoren beziehungsweise Kolonisten.

Neu!!: Dach und Kolonisation · Mehr sehen »

Kopf

Grünen Leguans sind die Öffnung des Mundes und die von Nase, Auge und Ohr erkennbar – mit Sinnesorganen für Schmecken, Riechen, Sehen und Hören Der Kopf oder das Haupt ist der vordere Bereich des Körpers bei Tieren und Menschen.

Neu!!: Dach und Kopf · Mehr sehen »

Kulturraum

Kulturraum bezeichnet allgemein das derzeitige Verbreitungsgebiet (Region oder Land) einer eingrenzbaren Kultur – im Unterschied zum ethnologischen „Kulturareal“ (Kulturprovinz), das oft ein geschichtliches, ursprünglicheres Verbreitungsgebiet erfasst.

Neu!!: Dach und Kulturraum · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Dach und Kunststoff · Mehr sehen »

Kuppel

Die spätantike Pendentifkuppel der Hagia Sophia wurde 537 beendet und setzte für Jahrhunderte Maßstäbe. gebauchte Kuppel des Taj Mahal lässt sich von persischen Vorbildern ableiten, Agra St. Nikolai am Alten Markt, Potsdam Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“) oder Dom bezeichnet man in der Architektur Gewölbe mit einem zentralen Scheitelpunkt, die von wenigen bis hunderten Meter Spannweite seit 5000 Jahren eines der ausgefeiltesten Strukturelemente der Baukunst stellen.

Neu!!: Dach und Kuppel · Mehr sehen »

Kyra Stromberg

Kyra Stromberg (* 16. Januar 1916 in Moskau; † 29. November 2006 in Bad Krozingen) war eine deutsche freie Publizistin, Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Dach und Kyra Stromberg · Mehr sehen »

Laterne (Architektur)

Spitzhelm Als Laterne (.

Neu!!: Dach und Laterne (Architektur) · Mehr sehen »

Laternendach

Laternendach bei einem Gebäude Das Laternendach ist eine dem Satteldach ähnliche Dachform.

Neu!!: Dach und Laternendach · Mehr sehen »

Lüftung

Extern montierte Belüftungsanlage des Kindergartens St. Thomas Morus Lüftung oder Lüften bezeichnet die Erneuerung der Raumluft durch den Austausch von Luft zwischen Außen- und Innenräumen in Bauwerken.

Neu!!: Dach und Lüftung · Mehr sehen »

Loggia

Loggien am Rathaus von Posen (16. Jahrhundert) Als Loggia (italienisch) wird in der Architektur ein Raum in einem Gebäude bezeichnet, der sich mittels Bögen oder anderer Konstruktionen zum Außenraum öffnet.

Neu!!: Dach und Loggia · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Dach und London · Mehr sehen »

Lutz Röhrich

Lutz Röhrich (* 9. Oktober 1922 in Tübingen; † 29. Dezember 2006 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Volkskundler und Erzählforscher.

Neu!!: Dach und Lutz Röhrich · Mehr sehen »

Mansarddach

Mansardsatteldach Mansardwalmdach Das Mansarddach (auch Mansardendach) ist eine Dachform, die eine geknickte Dachfläche mit steilerem Unterdach und flacherem Oberdach aufweist.

Neu!!: Dach und Mansarddach · Mehr sehen »

Ortgang

Verzierter Ortgang Das Windbrett bildet die Dachuntersicht. Rechts davon liegt das ''Stirnbrett'' des '''Ortgangs''' mit abgeschrägter Tropfkante. Das Stirnbrett deckt das Windbrett und die quer dazu verlaufenden Dachlatten ab.-->Seiten.

Neu!!: Dach und Ortgang · Mehr sehen »

Parabolantenne (TV)

Parabolantenne zum Empfang von Satellitenrundfunk Eine Parabolantenne für den Satellitenrundfunkempfang, oft auch Satellitenschüssel genannt, empfängt Rundfunkprogramme wie Radio, Fernsehen oder andere Dienste wie z. B.

Neu!!: Dach und Parabolantenne (TV) · Mehr sehen »

Pfettendach

Stiele oder Tragende Zwischenwände. Pfettendach mit traditioneller Natursteinabdeckung im Val Lavizzara Das Pfettendach ist eine der traditionellen Dachkonstruktionen zur Herstellung eines geneigten Daches.

Neu!!: Dach und Pfettendach · Mehr sehen »

Photovoltaikanlage

Photovoltaikdachanlage Solarpark in Indien Eine Photovoltaikanlage, auch PV-Anlage (bzw. PVA) oder Solargenerator genannt, ist eine Solarstromanlage, in der mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird.

Neu!!: Dach und Photovoltaikanlage · Mehr sehen »

Plattformdach

Seite.

Neu!!: Dach und Plattformdach · Mehr sehen »

Prozent

Zahlenangaben in Prozent (von lateinisch-italienisch per cento „von Hundert, Hundertstel“) sollen Größenverhältnisse veranschaulichen und vergleichbar machen, indem die Größen zu einem einheitlichen Grundwert (Hundert) ins Verhältnis gesetzt werden.

Neu!!: Dach und Prozent · Mehr sehen »

Pueblo (Siedlung)

Adobe-Häuser der Acoma Ein Pueblo (spanisch: „Dorf“) ist eine vor allem in New Mexico und Colorado verbreitete Siedlungsform der Pueblo-Kultur.

Neu!!: Dach und Pueblo (Siedlung) · Mehr sehen »

Pultdach

Pultdach Ein Pultdach ist eine Dachform aus nur einer geneigten Dachfläche.

Neu!!: Dach und Pultdach · Mehr sehen »

Pyramidendach

Markusturm in Venedig Grundform: das Zeltdach Ein Pyramidendach ist eine Dachform, die sich regulär durch vier gegeneinander geneigte gleiche Dachflächen über quadratischem Gebäudequerschnitt (gleichseitige Gebäude mit vier Seiten) darstellt, die in eine Spitze zusammenlaufen.

Neu!!: Dach und Pyramidendach · Mehr sehen »

Regenwasser

Regenwasser auf einer Straße Regenwasser ist Wasser aus Niederschlägen in flüssiger Form, dem Regen.

Neu!!: Dach und Regenwasser · Mehr sehen »

Rhombendach

Rhombendach auf dem Kirchturm der Marienkirche in Dortmund Ein Rhombendach, auch Rautendach und Bischofsmütze genannt, ist ein Turmdach auf einem quadratischen oder polygonalen Grundriss, bestehend aus Drachenvierecken (gelegentlich auch als unregelmäßige Rauten oder Rhomben bezeichnet) und Dreiecksgiebeln als Wandabschluss.

Neu!!: Dach und Rhombendach · Mehr sehen »

Satteldach

Satteldach Käsbissendach auf dem Turm der Kirche in Hopfen am See, Bayern Das Satteldach, auch Giebeldach, ist die klassische, am häufigsten anzutreffende Dachform in kalten, gemäßigten und tropischen Zonen.

Neu!!: Dach und Satteldach · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Dach und Südamerika · Mehr sehen »

Schiefe Ebene

Demonstrationsgerät aus der Schulhistorischen Sammlung Bremerhaven. Die Rolle wird durch das Gewicht links belastet. Die Gewichtskraft rechts wirkt entgegen der Hangabtriebskraft. Durch Verringerung des Neigungswinkels wird erreicht, dass die Rolle die Ebene hochgezogen wird. Eine schiefe, schräge oder geneigte Ebene (umgangssprachlich: Hang, Schiefe, Schräge bzw. Neigung) ist in der Mechanik eine ebene Fläche, die gegen die Horizontale geneigt ist.

Neu!!: Dach und Schiefe Ebene · Mehr sehen »

Schleppdach

Freilichtmuseum Detmold) Schleppdach mit der Neigung des Hauptdachs (Kirche in Pechern) Notre-Dame Antigny, von SW, offene Vorhalle mit Schleppdach, 13./14. Jahrhundert Das Schleppdach (auch „abgeschlepptes“ Dach) ist eine angesetzte Dachfläche, die an einer Wand oder am Hauptdach eines Gebäudes angefügt wurde.

Neu!!: Dach und Schleppdach · Mehr sehen »

Schmetterlingsdach

Schmetterlingsdach als Bahnsteigdach auf dem Bahnhof Göttingen, Gleis 6/7 (2022) Das Schmetterlingsdach ist eine Dachform, bei der zwei einander zugeneigte Dachflächen V-förmig verbunden sind.

Neu!!: Dach und Schmetterlingsdach · Mehr sehen »

Schneefangsystem

Ein Schneefangsystem hält den abrutschenden Schnee im Traufbereich oder bei längeren Dächern auch auf der Dachfläche fest.

Neu!!: Dach und Schneefangsystem · Mehr sehen »

Schornstein

Schornsteinaufsätzen aus Keramik Heizkraftwerk Nord bei München) Askold'') Ein Schornstein ist eine überwiegend senkrecht verlaufende Rauchgasleitung in oder an Gebäuden oder Anlagen, auf Schiffen, an Traktoren oder auf Dampflokomotiven, die Rauchgase ins Freie abführt.

Neu!!: Dach und Schornstein · Mehr sehen »

Sheddach

Sheddach Ein Sheddach (eingedeutscht auch Scheddach) oder Sägezahndach ist eine Dachform, die vor allem bei Bauten mit großen Grundflächen wie zum Beispiel Fabrik-, Ausstellungs- und Mehrzweckhallen konstruiert wird.

Neu!!: Dach und Sheddach · Mehr sehen »

Solaranlage

Universität Speyer; dahinter Photovoltaikanlage; ganz im Hintergrund Aufdachanlagen auf den GEWO-Häusern von Speyer-West Photovoltaikanlage bei Hooksiel, Luftbild 2012 Photovoltaikanlage MFH Biberist Atzenhof, jetzt Erholungsgebiet und Solaranlage Photovoltaikanlage in der Nähe von Freiberg Solaranlage UPC Arena Graz Eine Solaranlage ist eine technische Anlage zur Umwandlung von Sonnenenergie in eine andere Energieform.

Neu!!: Dach und Solaranlage · Mehr sehen »

Sonnenkollektor

vorne: Sonnenkollektoren auf dem Dach der Universität Speyer; dahinter Photovoltaikanlage Wärmeverbundes Marstal als Freiflächenanlage Ein Sonnenkollektor oder Solarkollektor („Sonne“ und colligere „sammeln“), auch thermischer Solarkollektor oder thermischer Sonnenkollektor, wandelt Sonnenstrahlung in Wärmeenergie um.

Neu!!: Dach und Sonnenkollektor · Mehr sehen »

Spannbeton

Wirkungsweise der Vorspannung Spannbeton ist eine Variante des Stahlbetons, bei der Stahleinlagen mit einer Zugkraft vorgespannt werden.

Neu!!: Dach und Spannbeton · Mehr sehen »

Sparrendach

Versatz und Aufschiebling, die Bundbalken des Sparrendreiecks bilden zugleich die Holzbalkendecke Kehlbalkendach mit Holzbalkendecke Das Sparrendach ist eine traditionelle Dachkonstruktion zur Herstellung eines geneigten Daches.

Neu!!: Dach und Sparrendach · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Dach und Stahl · Mehr sehen »

Stahlbeton

Stahlbetonbrückenpfeiler mit Bewehrung und fertig betoniert Stahlbeton, ein künstlicher Baustoff im Massivbau, ist ein Verbundwerkstoff aus den beiden Komponenten Beton und Bewehrungsstahl.

Neu!!: Dach und Stahlbeton · Mehr sehen »

Standsicherheit

Die Standsicherheit oder Kippsicherheit bezeichnet den Widerstand bzw.

Neu!!: Dach und Standsicherheit · Mehr sehen »

Steigung

Die Steigung einer linearen Funktion entspricht dem Quotienten \tfrac\Delta y\Delta x In der Mathematik, insbesondere in der Analysis, ist die Steigung (auch als Anstieg bezeichnet) ein Maß für die Steilheit einer Geraden oder einer Kurve.

Neu!!: Dach und Steigung · Mehr sehen »

Straßenverkehr

I-45 nördlich von Houston im US-Bundesstaat Texas Innerstädtischer Straßenverkehr auf der Landgrabenstraße in Nürnberg Kraftfahrzeug-Verkehrsstau ohne Rettungsgasse Der öffentliche Straßenverkehr findet auf allen Flächen statt, die durch Bundes-, Landes- oder Kommunalrecht der Allgemeinheit gewidmet sind (öffentlich rechtlicher Verkehrsraum).

Neu!!: Dach und Straßenverkehr · Mehr sehen »

Tätsch

Tätsch ist ein im Alemannischen bekanntes lautmalerisches Substantiv, das aus dem Verb tätsche(n) «klatschen, fallen, sich lärmend fortbewegen; schlagen; plaudern» abgeleitet ist.

Neu!!: Dach und Tätsch · Mehr sehen »

Tonnendach

Louis Kahn und August Komendant Ein Tonnendach ist gewölbt wie eine halbe liegende Tonne.

Neu!!: Dach und Tonnendach · Mehr sehen »

Tribüne (Architektur)

Tribüne für Redner und Funktionäre bei einer Grundsteinlegung in der DDR (1951) Fußballarena Tribüne bezeichnet eine erhöhte Plattform ursprünglich für Redner an einem Versammlungsort oder eine meist treppenartig ansteigende zur Unterbringung von Zuschauern einer Veranstaltung in einem Stadion oder einer Halle.

Neu!!: Dach und Tribüne (Architektur) · Mehr sehen »

Umkehrdach

Umkehrdach ist die Bezeichnung für eine Form des als Warmdach (nicht belüftetes Dach) ausgeführten Flachdaches.

Neu!!: Dach und Umkehrdach · Mehr sehen »

Verbundwerkstoff

Kohlenstofffasergewebe in Leinwandbindung Kohlenstofffaser im Vergleich zu einem menschlichen Haar Ein Verbundwerkstoff oder Kompositwerkstoff (kurz Komposit) ist ein Gemisch aus zwei oder mehr sortenreinen Grundstoffen, von denen zumindest einer eine kontinuierliche Phase bildet.

Neu!!: Dach und Verbundwerkstoff · Mehr sehen »

Verkehrsfläche

Unter Verkehrsfläche (VF) versteht man in der Bauleitplanung Flächen für den Straßen-, Schienen- oder Luftverkehr.

Neu!!: Dach und Verkehrsfläche · Mehr sehen »

Verstand

Der Verstand ist in der Philosophie das Vermögen, Begriffe zu bilden und diese zu (wahren) Urteilen zu verbinden.

Neu!!: Dach und Verstand · Mehr sehen »

Walmdach

nordholländischer Bauernhof Walmdach-Wohnhaus in Bad Zwischenahn, Niedersachsen Dachstuhl eines Vollwalms von innen (historisch, Dänemark) Walmdach von 1749, Allodium Cronheim Ein Walmdach ist eine Dachform, die im Gegensatz zum Satteldach nicht nur auf der Traufseite, sondern auch auf der Giebelseite geneigte Dachflächen hat.

Neu!!: Dach und Walmdach · Mehr sehen »

Warmdach

'''Schematischer Aufbau eines Warmdachs''' 1: Randprofil 2: Randkeil 3: Kiesschüttung oder Gründachsubstrat 4: Abdichtung 5: Wärmedämmung 6: Dampfsperre 7: Ausgleichsschicht 8: Stahlbetondecke 9: Mauerwerk Als Warmdach, auch einschaliges Dach genannt, wird eine unbelüftete Dachkonstruktion bezeichnet.

Neu!!: Dach und Warmdach · Mehr sehen »

Wartung

Wartung eines Personenwagens in der SBB-Hauptwerkstätte Zürich, 1930 Als Wartung, in der Schweiz auch Service, werden gemäß DIN 31051 Maßnahmen zur Verzögerung des Abbaus des vorhandenen Abnutzungsvorrats der Betrachtungseinheit verstanden.

Neu!!: Dach und Wartung · Mehr sehen »

Wasserspeier

Hellenistische Gargouille, Ai Khanoum, Afghanistan, 2. Jh. v. Chr. Wasserspeier an der Kathedrale Notre-Dame de Paris Moderner Wasserspeier mit Brille, Kathedrale von Chichester Sacré-Cœur, Paris Wasserspeier sind architektonische Elemente – zumeist Rohre oder Rinnen – zur Wasserableitung an den Traufrinnen der Dächer.

Neu!!: Dach und Wasserspeier · Mehr sehen »

Winkel

Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird.

Neu!!: Dach und Winkel · Mehr sehen »

Witterung

kühlgemäßigte Klima im Übergang zwischen atlantischem Seeklima und osteuropäischem Kontinentalklima waren diese Schwankungen in beide Richtungen außergewöhnlich groß (durchschnittliche langjährige Tageshöchsttemperaturen im April von 13,2 °C und Tiefstwerte von +4,2 °C) Witterung ist das Wetter bzw.

Neu!!: Dach und Witterung · Mehr sehen »

Wohngebäude

Wohngebäude in Washington, D.C. Reste eines Wohngebäudes in Teotihuacán, Mexico, erbaut etwa im Jahr 600 Wohngebäude in Čakovec, Kroatien, teilweise im Bau Der baurechtliche Begriff Wohngebäude bezeichnet ein Gebäude, das vornehmlich dem Wohnen dient.

Neu!!: Dach und Wohngebäude · Mehr sehen »

Wolfgang Lauter

Wolfgang Lauter, Foto 2021 Wolfgang Lauter (* 22. Mai 1946 in München) ist ein deutscher Grafikdesigner, Fotograf, Künstler und Musiker.

Neu!!: Dach und Wolfgang Lauter · Mehr sehen »

Zeitgenössische Architektur

Beispiel für Gegenwartsarchitektur des 21. Jahrhunderts: MyZeil-Einkaufszentrum in Frankfurt, eröffnet 2009 Als Zeitgenössische Architektur bezeichnet man Bauwerke und Entwürfe in der Architektur, die von Zeitgenossen hergestellt werden.

Neu!!: Dach und Zeitgenössische Architektur · Mehr sehen »

Zelt

Ein Zelt ist ein leichter, oft temporärer Bau, dessen Hülle aus Membranen (v. a. aus Textilien, Planen, aber auch aus Leder, Folie etc.) besteht.

Neu!!: Dach und Zelt · Mehr sehen »

Zeltdach

Limes Das Wort Zeltdach bezeichnet zum einen eine Dachform, die sich durch mehrere (mindestens drei) gegeneinander geneigte Dachflächen auszeichnet, die in einer Spitze (dem Firstpunkt) zusammenlaufen.

Neu!!: Dach und Zeltdach · Mehr sehen »

Zollingerdach

Wohnhaus mit Zollingerdach in Schweicheln-Bermbeck, Gemeinde Hiddenhausen, Nordrhein-Westfalen St. Augustinus in Heilbronn 1926 Zollingerdach Konstruktion Lindenweg Wittenberge Als Zollingerdach bezeichnet man eine freitragende Dachkonstruktion nach einer Systembauweise, bei der gleichartige, vorgefertigte Einzelelemente rautenförmig zu einem Stabnetztragwerk (Gitterschale) zusammengesetzt werden.

Neu!!: Dach und Zollingerdach · Mehr sehen »

Zwerchhaus

Eifeler Wohnhaus von 1919 mit Zwerchhaus Das Zwerchhaus, auch Zwerchgiebelhaus, Zwerghaus und Luchte genannt, ist ein Aufbau an der Traufseite eines geneigten Daches, der einen Giebel und ein eigenes Dach besitzt.

Neu!!: Dach und Zwerchhaus · Mehr sehen »

Zwiebelturm

Münchner Frauenkirche (Welsche Hauben von 1525) Bahnhof Hasselbrook in Hamburg von 1907 Ein Zwiebelturm ist ein Turm mit einer Zwiebelhaube oder einem Zwiebelhelm, z. B.

Neu!!: Dach und Zwiebelturm · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bedachung, Dachfläche, Hausdach, Steildach.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »