Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sankt Arnual

Index Sankt Arnual

Eschberg im Hintergrund Sankt Arnual (im örtlichen Dialekt Daarle) ist ein Stadtteil von Saarbrücken.

30 Beziehungen: Adventius, Arnual, Augustiner-Chorherren, Bistum Metz, Christkönig-Kirche (Saarbrücken), Dialekte im Saarland, Edith Braun, Elisabeth von Lothringen, Flughafen Saarbrücken, Flughafen Saarbrücken-St. Arnual, Halberg (Saarland), Hans-Walter Herrmann, Heiliger, Kastell Saarbrücken, Kelten, Maltitz-Pavillon, Mediomatriker, Merowinger, Mittelalter, Museum St. Arnual, Nassau-Saarbrücken, Saar, Saarbrücken, Saarbrücker Zeitung, Spätantike, St. Ingbert, Stift (Kirche), Stift Sankt Arnual, Tabaksweiher, Theudebert II..

Adventius

Adventius († 31. August 875 in Metz) war von 858 bis 875 Bischof von Metz.

Neu!!: Sankt Arnual und Adventius · Mehr sehen »

Arnual

Arnual (auch Arnoald, lat. Arnualdus) ist ein katholischer Heiliger.

Neu!!: Sankt Arnual und Arnual · Mehr sehen »

Augustiner-Chorherren

Die Augustiner-Chorherren (auch Augustiner Chorherren; Kürzel: CRSA von bzw. CanReg von) sind ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Kanonikerorden, die nach der Regel des heiligen Augustinus leben.

Neu!!: Sankt Arnual und Augustiner-Chorherren · Mehr sehen »

Bistum Metz

Das Bistum Metz (lat.: Dioecesis Metensis) ist eine immediate Diözese der römisch-katholischen Kirche in Frankreich mit Sitz in Metz.

Neu!!: Sankt Arnual und Bistum Metz · Mehr sehen »

Christkönig-Kirche (Saarbrücken)

Die katholische Pfarrkirche Christkönig in Saarbrücken-St. Arnual Kircheninneres mit Blick zur Apsis Kircheninneres mit Blick zur Orgelempore Chorkuppel Die Christkönig-Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in St. Arnual, einem Stadtteil der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken.

Neu!!: Sankt Arnual und Christkönig-Kirche (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Dialekte im Saarland

Im Saarland werden sowohl rheinfränkische als auch moselfränkische Dialekte gesprochen, welche alle zum Westmitteldeutschen zählen.

Neu!!: Sankt Arnual und Dialekte im Saarland · Mehr sehen »

Edith Braun

Edith Braun (* 7. August 1921 in Saarbrücken; † 14. Oktober 2016) war eine deutsche Autorin, die sich unter anderem mit der Erforschung und Dokumentation der saarländischen Mundarten befasste.

Neu!!: Sankt Arnual und Edith Braun · Mehr sehen »

Elisabeth von Lothringen

Elisabeth von Lothringen Stiftskirche St. Arnual Tumba in der Stiftskirche St. Arnual Elisabeth: Bildnis auf ihrer Tumba in der Stiftskirche St. Arnual Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken (* um 1395 in Lothringen; † 17. Januar 1456 in Saarbrücken) war eine Wegbereiterin des Prosaromans in frühneuhochdeutscher Sprache.

Neu!!: Sankt Arnual und Elisabeth von Lothringen · Mehr sehen »

Flughafen Saarbrücken

Der Flughafen Saarbrücken ist einer von 15 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland.

Neu!!: Sankt Arnual und Flughafen Saarbrücken · Mehr sehen »

Flughafen Saarbrücken-St. Arnual

Farman F 60 „Goliath“ Der Flughafen Saarbrücken-St.

Neu!!: Sankt Arnual und Flughafen Saarbrücken-St. Arnual · Mehr sehen »

Halberg (Saarland)

Der Halberg ist mit ein einzeln stehender, bewaldeter Berg in Saarbrücken.

Neu!!: Sankt Arnual und Halberg (Saarland) · Mehr sehen »

Hans-Walter Herrmann

Hans-Walter Herrmann bei einem Vortrag in Tholey am 18. Oktober 2012 Hans-Walter Herrmann (* 8. März 1930 in Dudweiler) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Sankt Arnual und Hans-Walter Herrmann · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: Sankt Arnual und Heiliger · Mehr sehen »

Kastell Saarbrücken

Das Kastell Saarbrücken (umgangssprachlich auch als Römerkastell Saarbrücken bekannt) war eine spätrömisches Festung, deren teilrestaurierte Überreste sich im heutigen Saarbrücker Stadtteil St. Johann befinden.

Neu!!: Sankt Arnual und Kastell Saarbrücken · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Sankt Arnual und Kelten · Mehr sehen »

Maltitz-Pavillon

Der Maltitz-Pavillon ist heute Wohnhaus Der Maltitz-Pavillon ist ein Barock-Gebäude in der Puccinistraße 2a im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual.

Neu!!: Sankt Arnual und Maltitz-Pavillon · Mehr sehen »

Mediomatriker

mini Die Mediomatriker (altgriechisch: Μεδιομάτρικες, Latein: Mediomatrici) waren ein keltischer Stamm im Gebiet des heutigen Ostfrankreich, des Saarlands und von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Sankt Arnual und Mediomatriker · Mehr sehen »

Merowinger

Die Merowinger (selten Merovinger) waren das älteste Königsgeschlecht der Franken vom 5.

Neu!!: Sankt Arnual und Merowinger · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Sankt Arnual und Mittelalter · Mehr sehen »

Museum St. Arnual

Das Museum St.

Neu!!: Sankt Arnual und Museum St. Arnual · Mehr sehen »

Nassau-Saarbrücken

Nassau-Saarbrücken bezeichnet eine Linie des walramischen Stammes des Hauses Nassau und das von ihr beherrschte reichsunmittelbare Territorium (Grafschaft Nassau-Saarbrücken, Fürstentum Nassau-Saarbrücken) im Heiligen Römischen Reich, das von 1381 bis 1801 bestand.

Neu!!: Sankt Arnual und Nassau-Saarbrücken · Mehr sehen »

Saar

Die Saar ist ein etwa nordwärts fließender Fluss im französischen Elsass und in Lothringen (Region Grand Est) sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Sankt Arnual und Saar · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Sankt Arnual und Saarbrücken · Mehr sehen »

Saarbrücker Zeitung

Die Saarbrücker Zeitung ist die einzige Tageszeitung der Stadt Saarbrücken und des gesamten Saarlandes.

Neu!!: Sankt Arnual und Saarbrücker Zeitung · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Sankt Arnual und Spätantike · Mehr sehen »

St. Ingbert

Der Spellenstein, ein Menhir aufgestellt in der Jungsteinzeit um 1800 v. Chr. Stiefel, ein Produkt der Verwitterung des in St. Ingbert aufgeschlossenen Buntsandsteins, ein ca. vor 250 Mio. Jahren entstandenes Sedimentgestein. St. Josef, gebaut 1890–1893 Die Mittelstadt St.

Neu!!: Sankt Arnual und St. Ingbert · Mehr sehen »

Stift (Kirche)

Fürstäbtlichen Residenz Ein Stift (neutrum, Plural: Stifte oder selten Stifter) ist jede mit Vermächtnissen und Rechten ausgestattete, zu kirchlichen Zwecken bestimmte und einer geistlichen Körperschaft übergebene (gestiftete) Anstalt mit allen dazugehörigen Personen, Gebäuden und Liegenschaften.

Neu!!: Sankt Arnual und Stift (Kirche) · Mehr sehen »

Stift Sankt Arnual

Stiftskirche St. Arnual Das Stift St.

Neu!!: Sankt Arnual und Stift Sankt Arnual · Mehr sehen »

Tabaksweiher

Der Tabaksweiher (auch: Tabaksmühlenweiher) ist ein Weiher in Saarbrücken-Sankt Arnual.

Neu!!: Sankt Arnual und Tabaksweiher · Mehr sehen »

Theudebert II.

Theudebert II. (* 585; † nach Mai 612) war König der Franken und Herrscher über die Franken in Austrasien mit Residenz in Metz.

Neu!!: Sankt Arnual und Theudebert II. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Daarle, Saint d'Arle, Saint d’Arle, St. Arnual.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »