398 Beziehungen: Aachen, Agen, Ajaccio, Albi, Alençon, Alessandria, Algerien, Algier, Amiens, Amsterdam, Angers, Angoulême, Annaba, Annecy, Annexion, Antwerpen, Argostoli, Arnhem, Arras, Arrondissement, Asti, Auch, Aurich, Aurillac, Auvergne-Rhône-Alpes, Auxerre, Avignon, ’s-Hertogenbosch, Épinal, Évreux, Évry, Île-de-France, Übersee-Département, Bar-le-Duc, Barcelona, Basse-Terre (Stadt), Bastia, Batna (Stadt), Beauvais, Bechar, Bejaia, Belfort, Benelux, Besançon, Bevölkerungsdichte, Blois, Bobigny, Bordeaux, Bourg-en-Bresse, Bourges, ..., Bourgogne-Franche-Comté, Brügge, Brüssel, Bremen, Bretagne, Caen, Cahors, Carcassonne, Cayenne, Centre-Val de Loire, Cergy, Chambéry, Chandannagar, Charleville-Mézières, Chartres, Chaumont (Haute-Marne), Châlons-en-Champagne, Châteauroux, Chiavari, Clermont-Ferrand, Code INSEE, Code Postal, Colmar, Commissaire de la République, Comtat Venaissin, Constantine (Algerien), Créteil, Cuneo, Département Ain, Département Aisne, Département Allier, Département Alpes-de-Haute-Provence, Département Alpes-Maritimes, Département Ardèche, Département Ardennes, Département Ariège, Département Aube, Département Aude, Département Aveyron, Département Bas-Rhin, Département Bouches-de-la-Meuse, Département Bouches-de-l’Escaut, Département Bouches-de-l’Yssel, Département Bouches-du-Rhône, Département Bouches-du-Rhin, Département Calvados, Département Cantal, Département Côte-d’Or, Département Côtes-d’Armor, Département Charente, Département Charente-Maritime, Département Cher, Département Corcyre, Département Corrèze, Département Corse-du-Sud, Département Creuse, Département de la Roer, Département de la Sarre, Département de l’Ems-Supérieur, Département de Rhin-et-Moselle, Département des Bouches de l’Elbe, Département des Bouches-du-Weser, Département Deux-Nèthes, Département Deux-Sèvres, Département Doire, Département Dordogne, Département Doubs, Département Drôme, Département du Mont-Tonnerre, Département Dyle, Département Ems-Occidental, Département Ems-Oriental, Département Escaut, Département Essonne, Département Eure, Département Eure-et-Loir, Département Finistère, Département Forêts, Département Frise, Département Gard, Département Gers, Département Gironde, Département Haut-Rhin, Département Haute-Corse, Département Haute-Garonne, Département Haute-Loire, Département Haute-Marne, Département Haute-Saône, Département Haute-Savoie, Département Haute-Vienne, Département Hautes-Alpes, Département Hautes-Pyrénées, Département Hauts-de-Seine, Département Hérault, Département Ille-et-Vilaine, Département Indre, Département Indre-et-Loire, Département Isère, Département Ithaque, Département Jemappes, Département Jura, Département Landes, Département Léman, Département Lippe, Département Loir-et-Cher, Département Loire, Département Loire-Atlantique, Département Loiret, Département Lot, Département Lot-et-Garonne, Département Lozère, Département Lys, Département Maine-et-Loire, Département Manche, Département Marengo, Département Marne, Département Mayenne, Département Méditerranée, Département Mer-Égée, Département Meurthe, Département Meurthe-et-Moselle, Département Meuse, Département Meuse-Inférieure, Département Mont-Terrible, Département Morbihan, Département Moselle, Département Nièvre, Département Nord, Département Oise, Département Orne, Département Ourthe, Département Pas-de-Calais, Département Puy-de-Dôme, Département Pyrénées-Atlantiques, Département Pyrénées-Orientales, Département Rhône, Département Rome, Département Saône-et-Loire, Département Sambre-et-Meuse, Département Sarthe, Département Savoie, Département Seine, Département Seine-et-Marne, Département Seine-et-Oise, Département Seine-Maritime, Département Seine-Saint-Denis, Département Simplon, Département Somme, Département Tarn, Département Tarn-et-Garonne, Département Trasimène, Département Val-d’Oise, Département Val-de-Marne, Département Var, Département Vaucluse, Département Vendée, Département Vienne, Département Vosges, Département Yonne, Département Yssel-Supérieur, Département Yvelines, Département Zuyderzée, Départementrat, Den Haag, Departement, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsches Reich, Deutsches Verwaltungsblatt, Deutschland, Dezentralisierung (Politik), Digne-les-Bains, Dijon, Dominikanische Republik, Ech Cheliff, Einheitsstaat, Emmanuel Joseph Sieyès, Enklave, Erster Weltkrieg, Europa, Florenz, Foix, Fort-de-France, Frankreich, Französisch-Guayana, Französische Überseegebiete, Französische Départements in Mitteleuropa von 1792 bis 1814, Französische Revolution, Gap (Hautes-Alpes), Gebietskörperschaft, Gemeinde (Frankreich), Genf, Gent, Genua, Girona, Girondisten, Grafschaft Nizza, Grand Est, Grenoble, Groningen, Guadeloupe, Guéret, Haiti, Hamburg, Hanseatische Departements, Hauspferd, Hauts-de-France, Historische Provinzen Frankreichs, Honoré Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau, Indien, Institut national de la statistique et des études économiques, Italien, Ivrea, Jacques Guillaume Thouret, Kanton (Frankreich), Karaikal, Königreich Sardinien, Kfz-Kennzeichen (Frankreich), Koblenz, Konstituante, Korfu (Stadt), Korsika, La Roche-sur-Yon, La Rochelle, Laon, Laval (Mayenne), Lüttich, Le Havre, Le Mans, Le Puy-en-Velay, Leeuwarden, Lille, Limoges, Linkes Rheinufer, Livorno, Lleida, Lons-le-Saunier, Luxemburg (Stadt), Lyon, Maastricht, Mahe (Indien), Mainz, Mamoudzou, Marseille, Martinique, Mauritius, Mayotte, Mâcon, Münster, Medea (Stadt), Melun, Mende, Metropole Lyon, Metz, Middelburg, Monaco, Mons, Mont-de-Marsan, Montauban, Montpellier, Mostaganem, Moulins (Allier), Namur, Nancy, Nanterre, Nantes, Napoleon Bonaparte, Napoleon III., Nîmes, Nevers, Niort, Nizza, Normandie, Nouvelle-Aquitaine, Okzitanien (Verwaltungsregion), Oran, Orange (Vaucluse), Orléans, Osnabrück, Ouargla, Paris, Parma, Pau, Pays de la Loire, Périgueux, Perpignan, Pluviôse, Poitiers, Pontoise, Präfekt (Frankreich), Präfektur (Frankreich), Privas, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Pruntrut, Puducherry, Puigcerdà, Quimper, Raurakische Republik, Réunion, Region (Frankreich), Reichsland Elsaß-Lothringen, Rennes, Restauration (Frankreich), Rodez, Rom, Rouen, Route départementale, Saida, Saint-Étienne, Saint-Brieuc, Saint-Denis (Réunion), Saint-Lô, Saint-Pierre und Miquelon, Sardinien, Sardinischer Krieg, Savona, Savoyen, Sétif, Schweiz, Seychellen, Siena, Sitten, Sozialversicherungsnummer in Frankreich, Spoleto, St. Lucia, Straßburg, Tarbes, Territoire de Belfort, Tiaret, Tizi Ouzou, Tlemcen, Toulon, Toulouse, Tours, Trier, Trinidad und Tobago, Troyes, Tulle, Turin, Unterpräfektur, Valence, Vannes, Vercelli, Versailles, Vesoul, Wappen der Départements Frankreichs, Yanam, Zakynthos (Stadt), Zwolle. Erweitern Sie Index (348 mehr) »
Aachen
Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.
Neu!!: Département und Aachen · Mehr sehen »
Agen
Agen ist eine Stadt in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine.
Neu!!: Département und Agen · Mehr sehen »
Ajaccio
Ajaccio (französisch, italienisch, korsisch Aiacciu) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und die Hauptstadt der Mittelmeerinsel Korsika.
Neu!!: Département und Ajaccio · Mehr sehen »
Albi
Albi ist eine französische Gemeinde und die Hauptstadt des Départements Tarn in der Region Okzitanien mit (Stand) Einwohnern.
Neu!!: Département und Albi · Mehr sehen »
Alençon
Alençon ist die Hauptstadt und mit Einwohnern (Stand) auch die größte Stadt im Département Orne in der Region Normandie in Frankreich.
Neu!!: Département und Alençon · Mehr sehen »
Alessandria
Bürgerhäuser im Zentrum von Alessandria (Mai 2005) Alessandria (piemontesisch: Lissändria; deutsch: Alexandria) ist eine Stadt in der italienischen Region Piemont mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.
Neu!!: Département und Alessandria · Mehr sehen »
Algerien
Algerien (mazirisch und algerisch-arabisch: ⴷⵣⵣⴰⵢⴻⵔ Dzayer oder ⵍⵣⵣⴰⵢⴻⵔ Ldzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.
Neu!!: Département und Algerien · Mehr sehen »
Algier
Algier (algerisches Arabisch) ist die Hauptstadt Algeriens.
Neu!!: Département und Algier · Mehr sehen »
Amiens
Amiens (lat. Ambiānōs „bei den Ambianern“) ist die Hauptstadt des französischen Départements Somme in der Region Hauts-de-France und hat Einwohner (Stand). Diese werden Amiénois genannt.
Neu!!: Département und Amiens · Mehr sehen »
Amsterdam
Amsterdam ist die Hauptstadt und einwohnerstärkste Stadt des Königreichs der Niederlande.
Neu!!: Département und Amsterdam · Mehr sehen »
Angers
Angers ist eine Stadt im Westen Frankreichs und Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire.
Neu!!: Département und Angers · Mehr sehen »
Angoulême
Angoulême (okzitanisch Engoleime oder Engoulaeme) ist die Hauptstadt des westfranzösischen Départements Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine und zählt Einwohner (Stand). Die durchschnittliche Höhenlage beträgt 100 Meter über dem Meeresspiegel.
Neu!!: Département und Angoulême · Mehr sehen »
Annaba
Annaba (tamazight ⵄⴻⵏⵏⴰⴱⴰ Ɛennaba) ist eine Küstenstadt am Mittelmeer im äußersten Nordosten Algeriens mit etwa 207.000 Einwohnern (Stand: 2008).
Neu!!: Département und Annaba · Mehr sehen »
Annecy
Rathaus von Annecy Innenstadt Wallfahrtskirche ''La Visitation'' Palais de l'Isle Annecy ist eine ostfranzösische Stadt mit Einwohnern (Stand) und die Hauptstadt des Départements Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Neu!!: Département und Annecy · Mehr sehen »
Annexion
Eine Annexion (von ‚anknüpfen‘, ‚anbinden‘; auch als Annektierung bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.
Neu!!: Département und Annexion · Mehr sehen »
Antwerpen
Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.
Neu!!: Département und Antwerpen · Mehr sehen »
Argostoli
Argostoli (Katharevousa Αργοστόλιον) ist die Hauptstadt der Insel Kefalonia.
Neu!!: Département und Argostoli · Mehr sehen »
Arnhem
Arnhem ist eine in den Niederlanden gelegene Stadt.
Neu!!: Département und Arnhem · Mehr sehen »
Arras
Arras (niederländisch und deutsch Atrecht) ist eine französische Stadt in der Region Hauts-de-France.
Neu!!: Département und Arras · Mehr sehen »
Arrondissement
Das Wort Arrondissement ist vom französischen Verb arrondir (dt. abrunden) abgeleitet und dient zur Bezeichnung verschiedener Verwaltungsbezirke in Frankreich, Belgien, Kanada und anderen von Frankreichs Recht beeinflussten Ländern, in einigen Ländern auch als Bezeichnung für Gerichtsbezirke.
Neu!!: Département und Arrondissement · Mehr sehen »
Asti
Asti (piemontesisch Ast) ist eine Stadt in Nordwest-Italien mit (Stand) Einwohnern.
Neu!!: Département und Asti · Mehr sehen »
Auch
Auch (ausgesprochen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südwesten des Landes.
Neu!!: Département und Auch · Mehr sehen »
Aurich
Auricher Schloss Aurich (ostfr. Platt Auerk) ist die Kreisstadt des Landkreises Aurich in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens.
Neu!!: Département und Aurich · Mehr sehen »
Aurillac
Aurillac (okzitanisch: Orlhac) ist eine Stadt in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Cantal.
Neu!!: Département und Aurillac · Mehr sehen »
Auvergne-Rhône-Alpes
Auvergne-Rhône-Alpes ist eine französische Region, die am 1.
Neu!!: Département und Auvergne-Rhône-Alpes · Mehr sehen »
Auxerre
Auxerre (lateinisch: Autissiodorum oder Autessiodorum) ist Hauptort (chef-lieu) des Départements Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté, Frankreich.
Neu!!: Département und Auxerre · Mehr sehen »
Avignon
Blick auf den Neuen Palast Petit Palais im Hintergrund des Platzes; dahinter die Ebene der Rhone und der Pont Saint-Bénézet; dahinter das Fort Saint-André von Villeneuve-lès-Avignon Avignon (oc. Avinhon bzw. Avignoun) ist eine Stadt und Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhone mit Einwohnern (Stand), von denen etwa 15.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen.
Neu!!: Département und Avignon · Mehr sehen »
’s-Hertogenbosch
’s-Hertogenbosch (im allgemeinen Sprachgebrauch Den Bosch) ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Nordbrabant.
Neu!!: Département und ’s-Hertogenbosch · Mehr sehen »
Épinal
Épinal ist die Hauptstadt (Präfektur) des französischen Départements Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
Neu!!: Département und Épinal · Mehr sehen »
Évreux
Évreux ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Normandie.
Neu!!: Département und Évreux · Mehr sehen »
Évry
Universität Évry Évry ist eine französische Stadt südlich von Paris mit Einwohnern (Stand) im Département Essonne.
Neu!!: Département und Évry · Mehr sehen »
Île-de-France
Das Logo der Region (seit 2005) Arc de Triomphe auf La Défense Bevölkerungsentwicklung 1801–2016 Bevölkerungsentwicklung 1975–2016 Bevölkerungsentwicklung der einzelnen Départements der Île-de-France im Vergleich 1876–2016 Die Île-de-France ist eine Region in Nordfrankreich, die größtenteils mit dem Ballungsraum Paris identisch ist und deshalb auch als Agglomeration Paris bezeichnet wird.
Neu!!: Département und Île-de-France · Mehr sehen »
Übersee-Département
Karte der französischen Übersee-Départements Als Übersee-Département und Übersee-Region (Abkürzung DOM-ROM) werden einige Départements der Französischen Republik bezeichnet, die außerhalb Metropolitan-Frankreichs (France métropolitaine), des europäischen Mutterlandes, liegen und somit zu den französischen Überseegebieten gehören.
Neu!!: Département und Übersee-Département · Mehr sehen »
Bar-le-Duc
Bar-le-Duc ist eine Stadt im Nordosten Frankreichs mit Einwohnern (Stand) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
Neu!!: Département und Bar-le-Duc · Mehr sehen »
Barcelona
Barcelona (katalanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.
Neu!!: Département und Barcelona · Mehr sehen »
Basse-Terre (Stadt)
Basse-Terre (französisch für Unteres Land) ist die Hauptstadt der Karibikinsel und französischen Überseedépartements Guadeloupe.
Neu!!: Département und Basse-Terre (Stadt) · Mehr sehen »
Bastia
Bastia (vom italienischen Bastiglia für „Zitadelle“) ist eine französische Gemeinde und Hafenstadt im Nordosten Korsikas mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Hauptstadt des Départements Haute-Corse und sowohl der wichtigste Hafen als auch eines der beiden wirtschaftlichen Zentren der Insel.
Neu!!: Département und Bastia · Mehr sehen »
Batna (Stadt)
Stadtkarte von Batna mit seinen Vierteln Batna (tamazight ⴱⴰⵜⵏⴰ Batna, chaouia ⵜⴱⴰⵟⴻⵏⵜ Tbaṭent) ist eine Stadt im Nordosten Algeriens mit etwa 292.943 Einwohnern (Stand 2008).
Neu!!: Département und Batna (Stadt) · Mehr sehen »
Beauvais
Beauvais ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.
Neu!!: Département und Beauvais · Mehr sehen »
Bechar
Bechar (tamazight ⴱⴻⵛⵛⴰⵔ Beccar; auch Béchar oder Colomb-Bechar) ist eine algerische Stadt und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.
Neu!!: Département und Bechar · Mehr sehen »
Bejaia
Bejaia (Bidschāya, kabylisch ⴱⴳⴰⵢⴻⵜ, Bgayet, Vgaiet) ist eine Hafenstadt in der Kabylei mit ca.
Neu!!: Département und Bejaia · Mehr sehen »
Belfort
Belfort 1675 Ansicht von Belfort (Aquarell) aus dem Jahr 1818 Belfort mit der Kathedrale Saint-Christophe Der Löwe, Wahrzeichen Belforts Der Bahnhof von Belfort Die Zitadelle Kathedrale Saint-Christophe Belfort (deutsch veraltet Beffert) ist eine Industrie- und Garnisonsstadt in Ostfrankreich etwa 50 Kilometer südwestlich von Mülhausen.
Neu!!: Département und Belfort · Mehr sehen »
Benelux
Die Benelux-Union, kurz der Benelux (ehemals Benelux-Wirtschaftsunion, auch Beneluxländer oder Beneluxstaaten) besteht aus '''Be'''lgien, den Niederlanden (Nederland) und '''Lux'''emburg.
Neu!!: Département und Benelux · Mehr sehen »
Besançon
Besançon (deutsch Bisanz, lat. Vesontio) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten von Frankreich.
Neu!!: Département und Besançon · Mehr sehen »
Bevölkerungsdichte
Bevölkerungsdichte (1994) Bevölkerungsdichte nach Staaten (2006) Die Bevölkerungsdichte, auch Einwohnerdichte genannt, ist die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (Staat, Region oder Ähnliches), in der Regel angegeben in Einwohner pro km².
Neu!!: Département und Bevölkerungsdichte · Mehr sehen »
Blois
Blois ist eine französische Stadt und der Verwaltungssitz der Präfektur des Départements Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire.
Neu!!: Département und Blois · Mehr sehen »
Bobigny
Bobigny ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-Saint-Denis, dessen Hauptstadt sie ist.
Neu!!: Département und Bobigny · Mehr sehen »
Bordeaux
Bordeaux im Département Gironde Bordeaux (okzitanisch Bordèu) ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und geistiges Zentrum des französischen Südwestens.
Neu!!: Département und Bordeaux · Mehr sehen »
Bourg-en-Bresse
Bourg-en-Bresse ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten Frankreichs.
Neu!!: Département und Bourg-en-Bresse · Mehr sehen »
Bourges
Die gotische Kathedrale von Bourges Blick vom Nordturm der Kathedrale über Bourges Bourges ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Frankreich.
Neu!!: Département und Bourges · Mehr sehen »
Bourgogne-Franche-Comté
Bourgogne-Franche-Comté (Abkürzung BFC) ist der Name der französischen Region, die am 1. Januar 2016 durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Burgund und Franche-Comté entstand.
Neu!!: Département und Bourgogne-Franche-Comté · Mehr sehen »
Brügge
Brügge ist die Hauptstadt und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt der Provinz Westflandern in Belgien.
Neu!!: Département und Brügge · Mehr sehen »
Brüssel
Königlicher Palast Mit Brüssel kann entweder eine Stadt in Belgien gemeint sein oder die größere Hauptstadtregion mit 19 Gemeinden beziehungsweise das gesamte städtische Gebiet der Hauptstadtregion.
Neu!!: Département und Brüssel · Mehr sehen »
Bremen
Luftbild der Bremer Innenstadt mit Marktplatz, Domshof, Bremer Dom, Rathaus und Liebfrauenkirche Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“). Zu dem Zwei-Städte-Staat gehört neben Bremen noch das 53 km nördlich gelegene Bremerhaven.
Neu!!: Département und Bremen · Mehr sehen »
Bretagne
Die Bretagne (bretonisch Breizh, deutsch veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region.
Neu!!: Département und Bretagne · Mehr sehen »
Caen
Saint-Étienne Burg Caen Caen (lateinisch Cadomum, normannisch Caën oder Kaem) ist eine Stadt in der französischen Region Normandie und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Calvados.
Neu!!: Département und Caen · Mehr sehen »
Cahors
Cahors ist eine französische Stadt in der Region Okzitanien.
Neu!!: Département und Cahors · Mehr sehen »
Carcassonne
Carcassonne (okzitanisch: Carcassona) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Südfrankreich und Präfektur des Départements Aude.
Neu!!: Département und Carcassonne · Mehr sehen »
Cayenne
Stadtzentrum, Blick auf die Place des Palmistes Cayenne ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt des französischen Überseedépartements Französisch-Guayana mit Einwohnern und einer Fläche von 23,6 km².
Neu!!: Département und Cayenne · Mehr sehen »
Centre-Val de Loire
Centre-Val de Loire ist eine Region in der Mitte Frankreichs, die aus den Départements Cher, Eure-et-Loir, Indre-et-Loire, Loir-et-Cher, Indre und Loiret besteht.
Neu!!: Département und Centre-Val de Loire · Mehr sehen »
Cergy
ESSEC-Handelsschule Bahnhof Cergy - Le Haut Port Cergy Cergy ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Val-d’Oise im Nordwesten von Paris.
Neu!!: Département und Cergy · Mehr sehen »
Chambéry
Kathedrale ''Saint-François-de-Sales'' Chambéry (deutsch veraltet Kamrach)Wolfgang von Stromer, Die Nürnberger Handelsgesellschaft Gruber-Podmer-Stromer im 15.
Neu!!: Département und Chambéry · Mehr sehen »
Chandannagar
Chandannagar (Bengalisch: চন্দননগর,; früher franz. Chandernagor) ist eine Stadt im Distrikt Hugli im indischen Bundesstaat Westbengalen.
Neu!!: Département und Chandannagar · Mehr sehen »
Charleville-Mézières
Charleville-Mézières ist die Hauptstadt des französischen Départements Ardennes und hat Einwohner (Stand). Die Stadt wurde 1966 aus den ehemals eigenständigen Städten Mézières und Charleville zusammengeschlossen.
Neu!!: Département und Charleville-Mézières · Mehr sehen »
Chartres
Chartres ist die Präfekturhauptstadt des Départements Eure-et-Loir in Frankreich.
Neu!!: Département und Chartres · Mehr sehen »
Chaumont (Haute-Marne)
Chaumont ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Marne, in der Region Grand Est.
Neu!!: Département und Chaumont (Haute-Marne) · Mehr sehen »
Châlons-en-Champagne
Châlons-en-Champagne (bis 1997 Châlons-sur-Marne) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordosten Frankreichs in der historischen Landschaft Champagne.
Neu!!: Département und Châlons-en-Champagne · Mehr sehen »
Châteauroux
Châteauroux an der Indre ist eine Stadt im Zentrum Frankreichs, Hauptstadt des Départements Indre.
Neu!!: Département und Châteauroux · Mehr sehen »
Chiavari
Chiavari Chiavari Statale Chiavari Nascio Chiavari (ligurisch Ciävai) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Ligurien, Provinz Genua (GE).
Neu!!: Département und Chiavari · Mehr sehen »
Clermont-Ferrand
Clermont-Ferrand (okzitanisch Clarmont-Ferrand oder Clarmont d’Auvèrnhe) ist die Hauptstadt des französischen Départements Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und mit Einwohnern (Stand) (Unité urbaine: 467 178 Einwohnern) die größte Stadt im Départment.
Neu!!: Département und Clermont-Ferrand · Mehr sehen »
Code INSEE
In Frankreich sind die codes INSEE numerische oder alphanumerische Codes, die vom nationalen Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien (frz.: Institut national de la statistique et des études économiques, einer öffentlichen Einrichtung, die für die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Angaben zuständig ist) vergeben werden.
Neu!!: Département und Code INSEE · Mehr sehen »
Code Postal
Der Code Postal ist die französische Postleitzahl.
Neu!!: Département und Code Postal · Mehr sehen »
Colmar
La Petite Venise Colmar (elsässisch Colmer, deutsch auch Kolmar) ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass und Hauptstadt des Départements Haut-Rhin in der Region Grand Est (Frankreich).
Neu!!: Département und Colmar · Mehr sehen »
Commissaire de la République
Commissaire de la République (française), deutsch Kommissar der (Französischen) Republik, war eine hochrangige Amtsbezeichnung, deren Funktion im Laufe der republikanischen Geschichte Frankreichs variierte.
Neu!!: Département und Commissaire de la République · Mehr sehen »
Comtat Venaissin
Wappen des Comtat Venaissin Das Comtat Venaissin (Grafschaft Venaissin), meist nur als Comtat abgekürzt, ist der Name einer historischen Region um die Stadt Avignon in der Provence in Südfrankreich.
Neu!!: Département und Comtat Venaissin · Mehr sehen »
Constantine (Algerien)
Frühere El-Kantara-Brücke über den Rhumel Constantine ist mit 448.028 Einwohnern (Stand: 14. April 2008) nach Algier und Oran die drittgrößte Stadt in Algerien.
Neu!!: Département und Constantine (Algerien) · Mehr sehen »
Créteil
Créteil ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der südöstlichen Banlieue von Paris, Präfektur des Départements Val-de-Marne in der Region Île-de-France.
Neu!!: Département und Créteil · Mehr sehen »
Cuneo
Cuneo, Piazza Galimberti Cuneo (piemontesisch Coni) ist eine in der Region Piemont gelegene Stadt mit Einwohnern (Stand) in Norditalien und Hauptstadt der Provinz Cuneo.
Neu!!: Département und Cuneo · Mehr sehen »
Département Ain
Das Département Ain (offiziell Département de l’Ain) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 01.
Neu!!: Département und Département Ain · Mehr sehen »
Département Aisne
Das Département Aisne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 02.
Neu!!: Département und Département Aisne · Mehr sehen »
Département Allier
Das Département Allier (in Okzitanisch Alèir) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 03.
Neu!!: Département und Département Allier · Mehr sehen »
Département Alpes-de-Haute-Provence
Das Département Alpes-de-Haute-Provence ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 04.
Neu!!: Département und Département Alpes-de-Haute-Provence · Mehr sehen »
Département Alpes-Maritimes
Das Département Alpes-Maritimes ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 06.
Neu!!: Département und Département Alpes-Maritimes · Mehr sehen »
Département Ardèche
Das Département Ardèche (offiziell Département de l’Ardèche) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 07.
Neu!!: Département und Département Ardèche · Mehr sehen »
Département Ardennes
Das Département Ardennes ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 08.
Neu!!: Département und Département Ardennes · Mehr sehen »
Département Ariège
Das Département Ariège ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 09.
Neu!!: Département und Département Ariège · Mehr sehen »
Département Aube
Das Département Aube ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 10.
Neu!!: Département und Département Aube · Mehr sehen »
Département Aude
Das Département Aude ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 11.
Neu!!: Département und Département Aude · Mehr sehen »
Département Aveyron
Aveyron ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 12.
Neu!!: Département und Département Aveyron · Mehr sehen »
Département Bas-Rhin
Das Département Bas-Rhin (wörtlich Nieder-Rhein) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 67.
Neu!!: Département und Département Bas-Rhin · Mehr sehen »
Département Bouches-de-la-Meuse
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Das Département des Bouches de la Meuse war ein von 1811 bis 1813 zum französischen Staat gehörendes Département.
Neu!!: Département und Département Bouches-de-la-Meuse · Mehr sehen »
Département Bouches-de-l’Escaut
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Das Département des Bouches de l'Escaut war ein von 1810 bis 1813 zum französischen Staat gehörendes Département.
Neu!!: Département und Département Bouches-de-l’Escaut · Mehr sehen »
Département Bouches-de-l’Yssel
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Das Département des Bouches-de-l'Yssel war ein von 1811 bis 1813 zum französischen Staat gehörendes Département.
Neu!!: Département und Département Bouches-de-l’Yssel · Mehr sehen »
Département Bouches-du-Rhône
Das Département Bouches-du-Rhône (zu „Mund“ „Mündung“) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 13.
Neu!!: Département und Département Bouches-du-Rhône · Mehr sehen »
Département Bouches-du-Rhin
Départementsaufteilung in Belgien und den Niederlanden zwischen 1810 und 1814 Das Département des Bouches-du-Rhin war ein von 1810 bis 1813 zum französischen Staat gehörendes Département.
Neu!!: Département und Département Bouches-du-Rhin · Mehr sehen »
Département Calvados
Das Département Calvados ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 14.
Neu!!: Département und Département Calvados · Mehr sehen »
Département Cantal
Das Département Cantal ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 15.
Neu!!: Département und Département Cantal · Mehr sehen »
Département Côte-d’Or
Das Département Côte-d’Or ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 21.
Neu!!: Département und Département Côte-d’Or · Mehr sehen »
Département Côtes-d’Armor
Das Département Côtes d’Armor (bret. Aodoù an Arvor) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 22.
Neu!!: Département und Département Côtes-d’Armor · Mehr sehen »
Département Charente
Das Département Charente ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 16.
Neu!!: Département und Département Charente · Mehr sehen »
Département Charente-Maritime
Das Département Charente-Maritime ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 17.
Neu!!: Département und Département Charente-Maritime · Mehr sehen »
Département Cher
Das Département Cher ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 18.
Neu!!: Département und Département Cher · Mehr sehen »
Département Corcyre
Corcyre (deutsch: Korfu) ist ein ehemaliges französisches Département im heutigen Griechenland mit der Hauptstadt Korfu (Corfou).
Neu!!: Département und Département Corcyre · Mehr sehen »
Département Corrèze
Das Département Corrèze (okzitanisch Corresa) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 19.
Neu!!: Département und Département Corrèze · Mehr sehen »
Département Corse-du-Sud
Das französische Département Corse-du-Sud (Südkorsika, korsisch Pumonti oder Corsica suttana) lag bis zum 1.
Neu!!: Département und Département Corse-du-Sud · Mehr sehen »
Département Creuse
Das Département Creuse (okzitanisch Cruesa) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 23.
Neu!!: Département und Département Creuse · Mehr sehen »
Département de la Roer
Rur-Departement (rot) neben anderen Départements im Norden des Französischen Kaiserreichs, 1811 Das Departement de la Roer Das Département de la Roer oder Rur-Departement war ein Département im nördlichen Rheinland zur Franzosenzeit (1798–1814).
Neu!!: Département und Département de la Roer · Mehr sehen »
Département de la Sarre
Karte des Departments Sarre Lage des Departments Saare Das Département de la Sarre (Saardepartement, auch Saardépartement) ist ein ehemaliges französisches Département, das nach der Eroberung der linksrheinischen deutschen Territorien durch die französischen Revolutionsarmeen (1794) im Jahre 1798 eingerichtet wurde: Völkerrechtlich wurde es durch den Frieden von Lunéville am 9.
Neu!!: Département und Département de la Sarre · Mehr sehen »
Département de l’Ems-Supérieur
Das Département de l’Ems-Supérieur, kurz Ems-Supérieur (deutsch: Departement der Oberen Ems oder Ober-Ems, kurz Oberemsdepartement oder Ober-Ems-Departement) war ein Département des ersten französischen Kaiserreiches im heutigen Nordwestdeutschland.
Neu!!: Département und Département de l’Ems-Supérieur · Mehr sehen »
Département de Rhin-et-Moselle
Karte des Départements de Rhin-et-Moselle Wappen des Départements de Rhin-et-Moselle Denkmal für die deutschen Veteranen der Armee Napoleons auf dem Hauptfriedhof Koblenz Ein einzigartiges Denkmal aus französischer Zeit, der Kastorbrunnen in Koblenz Das Département de Rhin-et-Moselle (deutsch: Rhein-Mosel-Departement) war eine von 1798 bis 1814 bestehende Verwaltungseinheit im heutigen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, die im Verlauf der französischen Revolutionskriege nach dem Vorbild der französischen Départements gebildet wurde.
Neu!!: Département und Département de Rhin-et-Moselle · Mehr sehen »
Département des Bouches de l’Elbe
''Charte des Départements der Elbmündungen'', 1812 Das Département des Bouches de l’Elbe (dt.: Departement der Elbmündung, in historischen Quellen auch: der Elbmündungen) war das Departement Nr.
Neu!!: Département und Département des Bouches de l’Elbe · Mehr sehen »
Département des Bouches-du-Weser
Die „Hanseatischen Departements“ Das Département des Bouches-du-Weser (dt. Departement Wesermündung) war das Departement Nr.
Neu!!: Département und Département des Bouches-du-Weser · Mehr sehen »
Département Deux-Nèthes
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Das Département des Deux-Nèthes war ein von 1795 bis 1814 zum französischen Staat gehörendes Département auf dem Gebiet der heutigen belgischen Provinz Antwerpen und der niederländischen Provinz Nordbrabant.
Neu!!: Département und Département Deux-Nèthes · Mehr sehen »
Département Deux-Sèvres
Deux-Sèvres ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 79.
Neu!!: Département und Département Deux-Sèvres · Mehr sehen »
Département Doire
Doire ist der Name eines Départements des Ersten Kaiserreiches im heutigen Italien.
Neu!!: Département und Département Doire · Mehr sehen »
Département Dordogne
Das Département Dordogne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 24.
Neu!!: Département und Département Dordogne · Mehr sehen »
Département Doubs
Doubs, amtlich Département du Doubs, ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 25.
Neu!!: Département und Département Doubs · Mehr sehen »
Département Drôme
Das Département Drôme ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 26.
Neu!!: Département und Département Drôme · Mehr sehen »
Département du Mont-Tonnerre
Zeitgenössische Karte des Département du Mont-Tonnerre Das Département du Mont-Tonnerre war eine Verwaltungseinheit im Gebiet der heutigen deutschen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland, die im Verlauf der französischen Revolutionskriege nach dem Vorbild der französischen Départements gebildet wurde.
Neu!!: Département und Département du Mont-Tonnerre · Mehr sehen »
Département Dyle
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Das Département de la Dyle war ein von 1795 bis 1814 zum französischen Staat gehörendes Département auf dem Gebiet der heutigen belgischen Provinzen Flämisch Brabant, Wallonisch Brabant und der Region Brüssel-Hauptstadt.
Neu!!: Département und Département Dyle · Mehr sehen »
Département Ems-Occidental
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region; Ems-Occidental oben Mitte Das Département de l’Ems-Occidental war ein von 1811 bis 1813 zum französischen Staat gehörendes Département.
Neu!!: Département und Département Ems-Occidental · Mehr sehen »
Département Ems-Oriental
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Das Département Ems-Oriental war ein von 1811 bis 1813 zum französischen Staat gehörendes Département.
Neu!!: Département und Département Ems-Oriental · Mehr sehen »
Département Escaut
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Das Département de l’Escaut war ein von 1795 bis 1814 zum französischen Staat gehörendes Département.
Neu!!: Département und Département Escaut · Mehr sehen »
Département Essonne
Das Département de l’Essonne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 91.
Neu!!: Département und Département Essonne · Mehr sehen »
Département Eure
Das Département Eure ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 27.
Neu!!: Département und Département Eure · Mehr sehen »
Département Eure-et-Loir
Das Département Eure-et-Loir ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 28.
Neu!!: Département und Département Eure-et-Loir · Mehr sehen »
Département Finistère
Das Département Finistère ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 29.
Neu!!: Département und Département Finistère · Mehr sehen »
Département Forêts
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Das Département des Forêts war der Name eines Départements im historischen Frankreich.
Neu!!: Département und Département Forêts · Mehr sehen »
Département Frise
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Département de la Frise (deutsch und niederländisch: Friesland, westfriesisch: Fryslân) ist ein ehemaliges französisches Département, das von 1810 bis 1814 bestand.
Neu!!: Département und Département Frise · Mehr sehen »
Département Gard
Das Département Gard ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 30.
Neu!!: Département und Département Gard · Mehr sehen »
Département Gers
Gers ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 32.
Neu!!: Département und Département Gers · Mehr sehen »
Département Gironde
Das Département Gironde ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 33.
Neu!!: Département und Département Gironde · Mehr sehen »
Département Haut-Rhin
Das Département Haut-Rhin (wörtlich Ober-Rhein, dt. Oberelsass) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 68.
Neu!!: Département und Département Haut-Rhin · Mehr sehen »
Département Haute-Corse
Das französische Département Haute-Corse („Oberkorsika“, korsisch Corsica suprana oder Cismonte) war bis zum 1.
Neu!!: Département und Département Haute-Corse · Mehr sehen »
Département Haute-Garonne
Das Département Haute-Garonne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 31.
Neu!!: Département und Département Haute-Garonne · Mehr sehen »
Département Haute-Loire
Das Département Haute-Loire ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 43.
Neu!!: Département und Département Haute-Loire · Mehr sehen »
Département Haute-Marne
Das Département Haute-Marne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 52.
Neu!!: Département und Département Haute-Marne · Mehr sehen »
Département Haute-Saône
Das Département Haute-Saône (amtlich Département de la Haute-Saône) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 70.
Neu!!: Département und Département Haute-Saône · Mehr sehen »
Département Haute-Savoie
Das Département Haute-Savoie (dt. Obersavoyen bzw. Hochsavoyen) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 74.
Neu!!: Département und Département Haute-Savoie · Mehr sehen »
Département Haute-Vienne
Das Département Haute-Vienne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 87.
Neu!!: Département und Département Haute-Vienne · Mehr sehen »
Département Hautes-Alpes
Das Département Hautes-Alpes ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 05.
Neu!!: Département und Département Hautes-Alpes · Mehr sehen »
Département Hautes-Pyrénées
Das Département Hautes-Pyrénées ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 65.
Neu!!: Département und Département Hautes-Pyrénées · Mehr sehen »
Département Hauts-de-Seine
Das Département Hauts-de-Seine (Seine-Höhen) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 92.
Neu!!: Département und Département Hauts-de-Seine · Mehr sehen »
Département Hérault
Das Département Hérault (okz.: Erau) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 34.
Neu!!: Département und Département Hérault · Mehr sehen »
Département Ille-et-Vilaine
Das Département Ille-et-Vilaine (bretonisch Il-ha-Gwilen) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 35.
Neu!!: Département und Département Ille-et-Vilaine · Mehr sehen »
Département Indre
Das Département Indre ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 36.
Neu!!: Département und Département Indre · Mehr sehen »
Département Indre-et-Loire
Das Département Indre-et-Loire ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 37.
Neu!!: Département und Département Indre-et-Loire · Mehr sehen »
Département Isère
Gemeinden und Arrondissemente im Département Isère Das Département Isère ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 38.
Neu!!: Département und Département Isère · Mehr sehen »
Département Ithaque
Ithaque ist ein ehemaliges französisches Département bestehend aus den Inseln Ithaka und Kefalonia mit der Hauptstadt Argostoli.
Neu!!: Département und Département Ithaque · Mehr sehen »
Département Jemappes
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Das Département de Jemappes (auch Jemmape) war ein von 1795 bis 1814 zum französischen Staat gehörendes Département auf dem Gebiet der heutigen belgischen Provinz Hennegau.
Neu!!: Département und Département Jemappes · Mehr sehen »
Département Jura
Das Département Jura (amtlich Département du Jura) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 39.
Neu!!: Département und Département Jura · Mehr sehen »
Département Landes
Das Département Landes ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 40.
Neu!!: Département und Département Landes · Mehr sehen »
Département Léman
Léman ist ein vormaliges französisches Département mit der Hauptstadt Genf.
Neu!!: Département und Département Léman · Mehr sehen »
Département Lippe
Die „Hanseatischen Departements“ Das Departement Lippe (französisch Département de la Lippe) wurde am 27.
Neu!!: Département und Département Lippe · Mehr sehen »
Département Loir-et-Cher
Das Département Loir-et-Cher ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 41.
Neu!!: Département und Département Loir-et-Cher · Mehr sehen »
Département Loire
Gemeinden und Arrondissemente im Département Loire Das Département Loire ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 42.
Neu!!: Département und Département Loire · Mehr sehen »
Département Loire-Atlantique
Das Département Loire-Atlantique (bretonisch: Liger-Atlantel) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 44.
Neu!!: Département und Département Loire-Atlantique · Mehr sehen »
Département Loiret
Das Département Loiret ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 45.
Neu!!: Département und Département Loiret · Mehr sehen »
Département Lot
Das Département Lot ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 46.
Neu!!: Département und Département Lot · Mehr sehen »
Département Lot-et-Garonne
Das Département Lot-et-Garonne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 47.
Neu!!: Département und Département Lot-et-Garonne · Mehr sehen »
Département Lozère
Das Département Lozère ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 48.
Neu!!: Département und Département Lozère · Mehr sehen »
Département Lys
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Das Département de la Lys (auch Leie) war ein von 1795 bis 1814 zum französischen Staat gehörendes Département auf dem Gebiet der heutigen belgischen Provinz Westflandern.
Neu!!: Département und Département Lys · Mehr sehen »
Département Maine-et-Loire
Straßenschild an der Grenze des Départements Das Département Maine-et-Loire ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 49.
Neu!!: Département und Département Maine-et-Loire · Mehr sehen »
Département Manche
Das Département Manche ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 50.
Neu!!: Département und Département Manche · Mehr sehen »
Département Marengo
Marengo ist ein ehemaliges französisches Département.
Neu!!: Département und Département Marengo · Mehr sehen »
Département Marne
Das Département Marne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 51.
Neu!!: Département und Département Marne · Mehr sehen »
Département Mayenne
Das Département Mayenne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 53.
Neu!!: Département und Département Mayenne · Mehr sehen »
Département Méditerranée
Méditerranée ist ein vormaliges Département des französischen Kaiserreichs.
Neu!!: Département und Département Méditerranée · Mehr sehen »
Département Mer-Égée
Mer-Égée (deutsch „Ägäisches Meer“) war von 1797 bis 1798 und von 1807 bis 1808 ein französisches Département.
Neu!!: Département und Département Mer-Égée · Mehr sehen »
Département Meurthe
Die alten und neuen Grenzen in den Départements nach der Abtrennung Elsaß-Lothringens Das Département Meurthe ist ein ehemaliges französisches Département, dessen Hauptstadt Nancy war.
Neu!!: Département und Département Meurthe · Mehr sehen »
Département Meurthe-et-Moselle
Das Département Meurthe-et-Moselle ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 54.
Neu!!: Département und Département Meurthe-et-Moselle · Mehr sehen »
Département Meuse
Das Département Meuse („Maas-Departement“) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 55.
Neu!!: Département und Département Meuse · Mehr sehen »
Département Meuse-Inférieure
Übersichtskarte zur Lage des Departements Das Département de la Meuse-Inférieure (auch Niedermaas; auch Nedermaas) war ein von 1795 bis 1814 zum französischen Staat gehörendes Département.
Neu!!: Département und Département Meuse-Inférieure · Mehr sehen »
Département Mont-Terrible
Département Mont-Terrible Das Département Mont-Terrible war ein von 1793 bis 1800 zum zentralistischen System der Ersten Französischen Republik gehörendes Département, das heute mehrheitlich auf dem Territorium der Kantone Bern, Jura und Basel-Landschaft in der Schweiz liegt.
Neu!!: Département und Département Mont-Terrible · Mehr sehen »
Département Morbihan
Das Département Morbihan (Bretonisch Mor-Bihan) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 56.
Neu!!: Département und Département Morbihan · Mehr sehen »
Département Moselle
Das Département Moselle (dt. Mosel) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 57.
Neu!!: Département und Département Moselle · Mehr sehen »
Département Nièvre
Das Département Nièvre ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 58.
Neu!!: Département und Département Nièvre · Mehr sehen »
Département Nord
Das Département Nord ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 59.
Neu!!: Département und Département Nord · Mehr sehen »
Département Oise
Das Département Oise ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 60.
Neu!!: Département und Département Oise · Mehr sehen »
Département Orne
Das Département Orne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 61.
Neu!!: Département und Département Orne · Mehr sehen »
Département Ourthe
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Das Département de l’Ourthe war ein von 1795 bis 1814 zum französischen Staat gehörendes Département, das hauptsächlich auf dem Gebiet der heutigen Provinz Lüttich in Belgien lag.
Neu!!: Département und Département Ourthe · Mehr sehen »
Département Pas-de-Calais
Das Département Pas-de-Calais ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 62.
Neu!!: Département und Département Pas-de-Calais · Mehr sehen »
Département Puy-de-Dôme
Das Département Puy-de-Dôme ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 63.
Neu!!: Département und Département Puy-de-Dôme · Mehr sehen »
Département Pyrénées-Atlantiques
Das Département Pyrénées-Atlantiques ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 64.
Neu!!: Département und Département Pyrénées-Atlantiques · Mehr sehen »
Département Pyrénées-Orientales
Das Département Pyrénées-Orientales ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 66.
Neu!!: Département und Département Pyrénées-Orientales · Mehr sehen »
Département Rhône
Das Département Rhône ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 69.
Neu!!: Département und Département Rhône · Mehr sehen »
Département Rome
Rome (italienisch Roma, deutsch Rom) war ab 1810 ein französisches Département mit der Hauptstadt Rom.
Neu!!: Département und Département Rome · Mehr sehen »
Département Saône-et-Loire
Das Département Saône-et-Loire ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 71.
Neu!!: Département und Département Saône-et-Loire · Mehr sehen »
Département Sambre-et-Meuse
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Das Département de Sambre-et-Meuse war ein von 1795 bis 1814 zum französischen Staat gehörendes Département auf dem Gebiet der heutigen Provinzen Namur und Luxemburg in Belgien.
Neu!!: Département und Département Sambre-et-Meuse · Mehr sehen »
Département Sarthe
Das Département de la Sarthe ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 72.
Neu!!: Département und Département Sarthe · Mehr sehen »
Département Savoie
Das Département Savoie (dt. Savoyen) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 73.
Neu!!: Département und Département Savoie · Mehr sehen »
Département Seine
Das Département Seine vor der Erweiterung von Paris in den 1860er Jahren Das Département Seine war ein französisches Département, das Paris und einen Ring von benachbarten Gemeinden umfasste.
Neu!!: Département und Département Seine · Mehr sehen »
Département Seine-et-Marne
Das Département Seine-et-Marne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 77.
Neu!!: Département und Département Seine-et-Marne · Mehr sehen »
Département Seine-et-Oise
Paris und ''petite couronne''. Mit der Verwaltungsreform 1964–1968 wurden die beiden Départements Seine und Seine-et-Oise aufgelöst und an ihrer Stelle 7 neue Départements geschaffen. Das Département Seine-et-Oise war ein französisches Département.
Neu!!: Département und Département Seine-et-Oise · Mehr sehen »
Département Seine-Maritime
Das Département Seine-Maritime ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 76.
Neu!!: Département und Département Seine-Maritime · Mehr sehen »
Département Seine-Saint-Denis
Das Département Seine-Saint-Denis ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 93.
Neu!!: Département und Département Seine-Saint-Denis · Mehr sehen »
Département Simplon
Das Département du Simplon ist ein ehemaliges Verwaltungsgebiet des ersten französischen Kaiserreichs, als Napoléon Bonaparte auch die Schweiz seinem Imperium einverleibte.
Neu!!: Département und Département Simplon · Mehr sehen »
Département Somme
Das Département Somme ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 80.
Neu!!: Département und Département Somme · Mehr sehen »
Département Tarn
Das Département Tarn (Aussprache oder) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 81.
Neu!!: Département und Département Tarn · Mehr sehen »
Département Tarn-et-Garonne
Das Département Tarn-et-Garonne (okzitan.: Tarn e Garona) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 82.
Neu!!: Département und Département Tarn-et-Garonne · Mehr sehen »
Département Trasimène
Trasimène war von 1809 bis 1814 ein französisches Département mit der Hauptstadt Spoleto östlich des Trasimenischen Sees.
Neu!!: Département und Département Trasimène · Mehr sehen »
Département Val-d’Oise
Das Département Val-d’Oise ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 95.
Neu!!: Département und Département Val-d’Oise · Mehr sehen »
Département Val-de-Marne
Das Département Val-de-Marne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 94.
Neu!!: Département und Département Val-de-Marne · Mehr sehen »
Département Var
Das Département Var ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 83.
Neu!!: Département und Département Var · Mehr sehen »
Département Vaucluse
Das Département Vaucluse ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 84.
Neu!!: Département und Département Vaucluse · Mehr sehen »
Département Vendée
Das Département Vendée ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 85.
Neu!!: Département und Département Vendée · Mehr sehen »
Département Vienne
Das Département Vienne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 86.
Neu!!: Département und Département Vienne · Mehr sehen »
Département Vosges
Das Département Vosges ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 88.
Neu!!: Département und Département Vosges · Mehr sehen »
Département Yonne
Das Département Yonne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 89.
Neu!!: Département und Département Yonne · Mehr sehen »
Département Yssel-Supérieur
Landkarte der Departements in der heutigen Benelux-Region Das Département de l’Yssel-Supérieur war ein von 1811 bis 1813 zum französischen Staat gehörendes Département.
Neu!!: Département und Département Yssel-Supérieur · Mehr sehen »
Département Yvelines
Allée couverte de la Justice Das Département Yvelines ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 78.
Neu!!: Département und Département Yvelines · Mehr sehen »
Département Zuyderzée
Département Zuyderzee (rot) neben anderen Départements im Norden des Französischen Kaiserreichs Das Département du Zuyderzée (oder Zuyder-zée) war ein vom 1.
Neu!!: Département und Département Zuyderzée · Mehr sehen »
Départementrat
Der Départementrat (französisch conseil départemental) ist das oberste gewählte Kollegialorgan eines französischen Départements.
Neu!!: Département und Départementrat · Mehr sehen »
Den Haag
Den Haag (amtlich auch ’s-Gravenhage, deutsch (veraltet) der Haag, des Haags, im Haag, Haag usw.) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland.
Neu!!: Département und Den Haag · Mehr sehen »
Departement
Departement oder Department steht für: politisch-territoriale Einheiten in folgenden Staaten.
Neu!!: Département und Departement · Mehr sehen »
Deutsch-Französischer Krieg
Das schwarze Gespenst der jeweilig andere, Kladderadatsch 20. Juni 1869 Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.
Neu!!: Département und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »
Deutsches Reich
Ersten Weltkriegs und Sturz des Kaiserreiches Deutsches Reich 1919–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945 und zugleich auch die staatsrechtliche Bezeichnung Deutschlands bis 1943 (ab 1943 amtlich – jedoch nicht offiziell proklamiert – als Großdeutsches Reich).
Neu!!: Département und Deutsches Reich · Mehr sehen »
Deutsches Verwaltungsblatt
Das Deutsche Verwaltungsblatt (abgekürzt: DVBl) ist eine juristische Fachzeitschrift, in der Entscheidungen und Aufsätze zum deutschen und europäischen Öffentlichen Recht sowie Buchrezensionen veröffentlicht werden.
Neu!!: Département und Deutsches Verwaltungsblatt · Mehr sehen »
Deutschland
Deutschland (Vollform: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Neu!!: Département und Deutschland · Mehr sehen »
Dezentralisierung (Politik)
Dezentralisierung bezeichnet Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, innerhalb zentralistisch und hierarchisch organisierter Staaten die Subsidiarität zu fördern.
Neu!!: Département und Dezentralisierung (Politik) · Mehr sehen »
Digne-les-Bains
Digne-les-Bains (okzitanisch Dinha) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Südfrankreich.
Neu!!: Département und Digne-les-Bains · Mehr sehen »
Dijon
Dijon (deutsch veraltet: Dision, italienisch Digione, lateinisch Divio, Diviodunum, lombardisch Digion) ist eine Stadt im Osten Frankreichs, Hauptstadt des Départements Côte-d’Or und die Hauptstadt der Region Bourgogne-Franche-Comté mit Einwohnern (Stand). Dijon ist ein Verkehrs-, Handels- und Industriezentrum und Sitz der Université de Bourgogne, die 1722 gegründet wurde.
Neu!!: Département und Dijon · Mehr sehen »
Dominikanische Republik
Die Dominikanische Republik ist ein auf der Insel Hispaniola der Großen Antillen zwischen dem Atlantik und der Karibik gelegener Inselstaat.
Neu!!: Département und Dominikanische Republik · Mehr sehen »
Ech Cheliff
Ech Cheliff (auch Ech-Cheliff, El-Asnam, El Asnam, früher französisch Orléansville; oder, tamazight ⵛⵛⵍⴻⴼ Cclef) ist eine Stadt im Norden Algeriens mit etwa 235.000 (2005) Einwohnern.
Neu!!: Département und Ech Cheliff · Mehr sehen »
Einheitsstaat
Karte der Einheitsstaaten Als Einheitsstaat wird ein Staat bezeichnet, in dem die Staatsgewalt über das gesamte Staatsgebiet meist von der Hauptstadt aus zentralistisch ausgeübt wird.
Neu!!: Département und Einheitsstaat · Mehr sehen »
Emmanuel Joseph Sieyès
Porträt Emmanuel Joseph Sieyès' von Jacques-Louis David aus dem Jahr 1817 Emmanuel Joseph (seit 1808 Graf) Sieyès, auch: l'abbé Sieyès (* 3. Mai 1748 in Fréjus; † 20. Juni 1836 in Paris) war ein französischer Priester (Abbé) und Staatsmann, einer der Haupttheoretiker der Französischen Revolution und der Ära des Französischen Konsulats.
Neu!!: Département und Emmanuel Joseph Sieyès · Mehr sehen »
Enklave
C ist eine Enklave in A und eine Exklave von B in A. Eine Enklave (von französisch enclaver ‚umschließen‘) ist ein Staatsgebiet, das vollständig vom Gebiet eines anderen Staates umschlossen ist, also keine Grenze zu einem zweiten Staat und keinen eigenen Zugang zur hohen See hat.
Neu!!: Département und Enklave · Mehr sehen »
Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt.
Neu!!: Département und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »
Europa
Europa (Eurṓpē) ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.
Neu!!: Département und Europa · Mehr sehen »
Florenz
Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). In der Metropolregion leben etwa eine Million Menschen.
Neu!!: Département und Florenz · Mehr sehen »
Foix
Foix ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Süden Frankreichs und Hauptstadt des Départements Ariège in der Region Okzitanien.
Neu!!: Département und Foix · Mehr sehen »
Fort-de-France
Fort-de-France ist der Hauptort von Martinique, Frankreich.
Neu!!: Département und Fort-de-France · Mehr sehen »
Frankreich
Frankreich (amtlich Französische Republik, französisch République française, Kurzform) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseeinseln und -gebieten auf mehreren Kontinenten.
Neu!!: Département und Frankreich · Mehr sehen »
Französisch-Guayana
Französisch-Guayana, auch Französisch-Guyana,, ist ein Überseedépartement (mit der Ordnungsnummer 973) und eine Region Frankreichs.
Neu!!: Département und Französisch-Guayana · Mehr sehen »
Französische Überseegebiete
Die französischen Überseegebiete, (deutsch auch Übersee-Frankreich), sind Teile des französischen Staatsgebiets außerhalb Europas.
Neu!!: Département und Französische Überseegebiete · Mehr sehen »
Französische Départements in Mitteleuropa von 1792 bis 1814
Das französische Kaiserreich zur Zeit seiner größten Ausdehnung im Jahr 1812 Als Folge der französischen Revolution wurden in der Zeit der Revolutionskriege ab 1792 und in der Ära Napoleon Bonapartes weite Gebiete West- und Mitteleuropas von Frankreich annektiert und nach und nach in die Départementsstruktur integriert.
Neu!!: Département und Französische Départements in Mitteleuropa von 1792 bis 1814 · Mehr sehen »
Französische Revolution
''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 mit ihrem im Volksmund verkürzten Motto Liberté, égalité, fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.
Neu!!: Département und Französische Revolution · Mehr sehen »
Gap (Hautes-Alpes)
Gap (Aussprache) ist die Hauptstadt des französischen Départements Hautes-Alpes und liegt in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Neu!!: Département und Gap (Hautes-Alpes) · Mehr sehen »
Gebietskörperschaft
Eine Gebietskörperschaft ist eine Körperschaft, deren Zuständigkeit und Mitgliedschaft territorial bestimmt sind.
Neu!!: Département und Gebietskörperschaft · Mehr sehen »
Gemeinde (Frankreich)
Gemeindeanzahl nach Département (2011) Außengebiete) In Frankreich stellen die Gemeinden (Singular commune) unterhalb der Regionen und Départements die unterste Ebene der Collectivités territoriales (Gebietskörperschaften) dar, ähnlich den Gemeinden oder politischen Gemeinden in den deutschsprachigen Ländern.
Neu!!: Département und Gemeinde (Frankreich) · Mehr sehen »
Genf
Offizielles Logo der Stadt Genf Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des gleichnamigen Kantons Genf in der Schweiz.
Neu!!: Département und Genf · Mehr sehen »
Gent
Blick auf Gent von Norden Korenlei bei Nacht Kathedrale St. Bavo Gent (/) ist – nach Antwerpen – die zweitgrößte Stadt in Flandern.
Neu!!: Département und Gent · Mehr sehen »
Genua
Genua (im Ligurischen Zena) ist die Hauptstadt der italienischen Region Ligurien.
Neu!!: Département und Genua · Mehr sehen »
Girona
Girona (spanische Bezeichnung Gerona) ist eine spanische Stadt im Nordosten Kataloniens.
Neu!!: Département und Girona · Mehr sehen »
Girondisten
Die Girondisten waren die Mitglieder einer Gruppe (Gironde) von Abgeordneten hauptsächlich aus dem Süden Frankreichs während der Französischen Revolution, die zum ersten Mal am 1.
Neu!!: Département und Girondisten · Mehr sehen »
Grafschaft Nizza
Die Grafschaft Nizza (französisch Comté de Nice, italienisch Contea di Nizza), die die Stadt Nizza und ihr Umland umfasste, war ursprünglich ein Teil der Provence.
Neu!!: Département und Grafschaft Nizza · Mehr sehen »
Grand Est
Grand Est,, ist der Name der französischen Region, die am 1.
Neu!!: Département und Grand Est · Mehr sehen »
Grenoble
Grenoble (Arpitanisch Grenoblo, deutsch veraltet Graswalde) ist die Hauptstadt des französischen Départements Isère und der Dauphiné in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs.
Neu!!: Département und Grenoble · Mehr sehen »
Groningen
Stadtkarte Groningen Groningen (niederländisch), in alten hochdeutschen Dokumenten: Gröningen, Groninger Platt Grönnen, ist die Hauptstadt der Provinz Groningen in den Niederlanden und hat Einwohner (Stand:, mit dem Umland 350.000 Einwohner).
Neu!!: Département und Groningen · Mehr sehen »
Guadeloupe
Guadeloupe, von den Einheimischen auch Gwada genannt, ist ein Überseedépartement und eine Region Frankreichs, bestehend aus einer Gruppe von Inseln der Kleinen Antillen innerhalb der Inseln über dem Winde in der Karibik.
Neu!!: Département und Guadeloupe · Mehr sehen »
Guéret
Guéret, Place Bonnyaud Guéret, Musée de la Sénatorerie Guéret (okzitanisch Garait) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Nouvelle-Aquitaine.
Neu!!: Département und Guéret · Mehr sehen »
Haiti
Haiti oder Haïti (haitianisch Ayiti,, gesprochen) ist ein auf der Insel Hispaniola in den Großen Antillen gelegener Inselstaat.
Neu!!: Département und Haiti · Mehr sehen »
Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg (regional auch,, Ländercode: HH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.
Neu!!: Département und Hamburg · Mehr sehen »
Hanseatische Departements
Französische Départements 1812 Hanseatische Departements (franz. départements hanséatiques) ist der Oberbegriff für vier Départements, die nach der Annexion nordwestdeutscher Gebiete am 1.
Neu!!: Département und Hanseatische Departements · Mehr sehen »
Hauspferd
Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haus- bzw.
Neu!!: Département und Hauspferd · Mehr sehen »
Hauts-de-France
Hauts-de-France ist eine französische Region, die am 1.
Neu!!: Département und Hauts-de-France · Mehr sehen »
Historische Provinzen Frankreichs
Die Verwaltungsgliederung Frankreichs zur Zeit des Ancien Régime, nach einer 1721 von dem Hofgeographen Guillaume Delisle angefertigten Karte gedruckt 1741 in Nürnberg von den Erben Johann Baptist Homanns (1664–1724) württembergischer Herrschaft, Hauptort Montbéliard) Steuerrechtliche Einteilung der Provinzen Die historischen Provinzen Frankreichs (französisch provinces, Sg. province) sind die ehemaligen territorialen Einheiten, in die Frankreich bis 1789 gegliedert war.
Neu!!: Département und Historische Provinzen Frankreichs · Mehr sehen »
Honoré Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau
Gabriel de Riqueti Graf von Mirabeau, Porträt von Joseph Boze, 1789 Das Fort de Joux, wo er inhaftiert war Das Haus in Paris, in dem Mirabeau starb Honoré Gabriel Victor de Riqueti, Marquis de Mirabeau (* 9. März 1749 in Le Bignon bei Nemours, Département Loiret; † 2. April 1791 in Paris) war ein französischer Politiker, Physiokrat, Schriftsteller und Publizist in der Zeit der Aufklärung.
Neu!!: Département und Honoré Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau · Mehr sehen »
Indien
Indien ist ein Staat in Südasien, der den größten Teil des indischen Subkontinents umfasst.
Neu!!: Département und Indien · Mehr sehen »
Institut national de la statistique et des études économiques
right Das Institut national de la statistique et des études économiques (INSEE; deutsch Nationales Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien) ist das französische amtliche Statistische Amt mit Sitz in Malakoff bei Paris.
Neu!!: Département und Institut national de la statistique et des études économiques · Mehr sehen »
Italien
Italien (amtlich Italienische Republik; Kurzform Italia) ist eine parlamentarische Republik in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen (UNO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Welthandelsorganisation (WTO). Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. In: Internationaler Währungsfonds, April 2012. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Mit rund 53 Millionen Touristen jährlich ist Italien eines der meistbesuchten Länder der Welt.. Das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, in das Konzert der europäischen Großmächte aufgenommen wurde und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen.
Neu!!: Département und Italien · Mehr sehen »
Ivrea
Blick auf die Dora Baltea in Ivrea Ivrea (piemontesisch Ivréa, im lokalen Dialekt Ivreja, walserdeutsch Eebri) ist eine Stadt in Italien mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Turin, Region Piemont.
Neu!!: Département und Ivrea · Mehr sehen »
Jacques Guillaume Thouret
Portraitbüste in Rouen Jacques Guillaume Thouret (* 30. April 1746; † 22. April 1794 in Paris) war Anwalt und aktiver Teilnehmer der Französischen Revolution.
Neu!!: Département und Jacques Guillaume Thouret · Mehr sehen »
Kanton (Frankreich)
Administratives System Frankreichs Ein Kanton (canton) ist im zentralistischen Verwaltungssystem Frankreichs die nächstkleinere untergliederte Einheit eines Arrondissements, das wiederum Teil eines Départements ist.
Neu!!: Département und Kanton (Frankreich) · Mehr sehen »
Karaikal
Karaikal (Tamil: காரைக்கால் Kāraikkāl; auch Karaikkal, französisch Karikal) ist eine Stadt im Süden Indiens mit rund 86.000 Einwohnern (Volkszählung 2011).
Neu!!: Département und Karaikal · Mehr sehen »
Königreich Sardinien
Königreich Sardinien (italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular sogar bis 1946) existierte.
Neu!!: Département und Königreich Sardinien · Mehr sehen »
Kfz-Kennzeichen (Frankreich)
Muster des aktuellen Systems seit 15. April 2009 Französisches Ausfuhrkennzeichen am Heck, vor dem 15. April 2009 zugelassen (75.
Neu!!: Département und Kfz-Kennzeichen (Frankreich) · Mehr sehen »
Koblenz
Offizielles Logo der Stadt Koblenz Deutsche Eck Panorama der Koblenzer Innenstadt Panorama über Koblenz mit den Stadtteilen Kesselheim, Lützel und Neuendorf. Rechts der Rhein und links die Mosel Koblenz (mundartlich: Kowelenz) ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Département und Koblenz · Mehr sehen »
Konstituante
Als Konstituante, (Verfassunggebende Nationalversammlung), wird jene französische Nationalversammlung bezeichnet, die vom 9.
Neu!!: Département und Konstituante · Mehr sehen »
Korfu (Stadt)
Die Stadt Korfu ist die Hauptstadt der gleichnamigen griechischen Insel und Gemeinde Korfu.
Neu!!: Département und Korfu (Stadt) · Mehr sehen »
Korsika
NASA-Satellitenbild Korsikas Korsika (//) ist eine zum großen Teil aus einem Hochgebirge bestehende Insel im Mittelmeer und politisch eine Gebietskörperschaft Frankreichs mit Sonderstatus.
Neu!!: Département und Korsika · Mehr sehen »
La Roche-sur-Yon
La Roche-sur-Yon ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Vendée, das zur Region Pays de la Loire gehört.
Neu!!: Département und La Roche-sur-Yon · Mehr sehen »
La Rochelle
La Rochelle ist eine südwestfranzösische Hafenstadt und Hauptstadt des Départements Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine mit Einwohnern (Stand). Sie ist unter anderem Partnerstadt von Lübeck und Mitglied im Hansebund der Neuzeit.
Neu!!: Département und La Rochelle · Mehr sehen »
Laon
Die französische Stadt Laon zählt Einwohner (Stand). Sie ist die Hauptstadt (préfecture) des Départements Aisne.
Neu!!: Département und Laon · Mehr sehen »
Laval (Mayenne)
Laval ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Mayenne in der Region Pays de la Loire.
Neu!!: Département und Laval (Mayenne) · Mehr sehen »
Lüttich
Blick über die Stadt mit Maastal Lüttich (amtlich, bis 1949 Liége) ist die zweitgrößte Stadt und das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens.
Neu!!: Département und Lüttich · Mehr sehen »
Le Havre
Le Havre ist eine Stadt im Nordwesten Frankreichs am Ärmelkanal im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.
Neu!!: Département und Le Havre · Mehr sehen »
Le Mans
Le Mans (Einwohner: Manceller) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordwesten Frankreichs.
Neu!!: Département und Le Mans · Mehr sehen »
Le Puy-en-Velay
Die französische Stadt Le Puy-en-Velay liegt im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und ist mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Départements.
Neu!!: Département und Le Puy-en-Velay · Mehr sehen »
Leeuwarden
Waag Leeuwarden (), ist eine Stadt in der niederländischen Provinz Friesland und gleichzeitig der Verwaltungssitz der Provinz.
Neu!!: Département und Leeuwarden · Mehr sehen »
Lille
Lille (deutsch (historisch): Ryssel) ist eine Großstadt im Norden von Frankreich an der Grenze zu Belgien.
Neu!!: Département und Lille · Mehr sehen »
Limoges
Klimadiagramm von Limoges. Limoges (okzitanisch Limòtges) ist eine Stadt in Frankreich mit Einwohnern (Stand), gelegen am Fluss Vienne im nordwestlichen Zentralmassiv, Hauptstadt des Départements Haute-Vienne und der ehemaligen Region Limousin.
Neu!!: Département und Limoges · Mehr sehen »
Linkes Rheinufer
Die linksrheinischen Departements 1812 Frankreich in den Grenzen von 1812 Als Linkes Rheinufer wird allgemein das orographisch links des Rheins angrenzende Gebiet bezeichnet.
Neu!!: Département und Linkes Rheinufer · Mehr sehen »
Livorno
Livorno (im Ortsdialekt: Ligorno) ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Livorno (Abkürzung LI) in der Region Toskana.
Neu!!: Département und Livorno · Mehr sehen »
Lleida
Lleida (lokal; nicht mehr amtliche spanische Bezeichnung Lérida) ist eine Stadt im Westen der Autonomen Region Katalonien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der Provinz Lleida und liegt 160 Kilometer südlich der Pyrenäen am Fluss Segre.
Neu!!: Département und Lleida · Mehr sehen »
Lons-le-Saunier
Die französische Stadt Lons-le-Saunier ist mit Einwohnern (Stand) die Hauptstadt des Départements Jura.
Neu!!: Département und Lons-le-Saunier · Mehr sehen »
Luxemburg (Stadt)
Flagge der Stadt Luxemburg Die Stadt Luxemburg ist die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg.
Neu!!: Département und Luxemburg (Stadt) · Mehr sehen »
Lyon
(veraltet Leyden) ist die Hauptstadt der Region Auvergne-Rhône-Alpes und der Métropole de Lyon im Südosten Frankreichs.
Neu!!: Département und Lyon · Mehr sehen »
Maastricht
Maastricht, bis ins 20.
Neu!!: Département und Maastricht · Mehr sehen »
Mahe (Indien)
Mahe (Malayalam: മാഹി Māhi; auch: Mayyazhi, Malayalam: മയ്യഴി, französisch Mahé) ist eine Stadt an der Südwestküste Indiens mit rund 42.000 Einwohnern.
Neu!!: Département und Mahe (Indien) · Mehr sehen »
Mainz
Offizielles Logo der Landeshauptstadt Mainz Flagge der Landeshauptstadt Mainz Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.
Neu!!: Département und Mainz · Mehr sehen »
Mamoudzou
Mamoudzou ist die Hauptstadt des französischen Übersee-Départements Mayotte, einem Teil der Inselgruppe der Komoren vor der Ostküste Afrikas.
Neu!!: Département und Mamoudzou · Mehr sehen »
Marseille
Marseille (deutsch veraltet: Massilien, okzitanisch: Marselha oder Marsiho) ist die wichtigste französische und eine bedeutende europäische Hafenstadt.
Neu!!: Département und Marseille · Mehr sehen »
Martinique
Martinique (Martinique-Kreolisch Matinik oder Matnik) ist eine Insel in der Karibik und gehört zu den kleinen Antillen – genauer gesagt zu den Inseln über dem Winde.
Neu!!: Département und Martinique · Mehr sehen »
Mauritius
Mauritius (dt., engl., frz. Maurice, kreolisch Moris) ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans ungefähr 870 Kilometer östlich von Madagaskar.
Neu!!: Département und Mauritius · Mehr sehen »
Mayotte
Mayotte ist ein Übersee-Département und eine Region Frankreichs.
Neu!!: Département und Mayotte · Mehr sehen »
Mâcon
Mâcon ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) an der Saône, etwa 60 Kilometer nördlich von Lyon.
Neu!!: Département und Mâcon · Mehr sehen »
Münster
Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (westfälisch Mönster, niederländisch: Munster, friesisch: Múnster, altsächsisch Mimigernaford, lateinisch Monasterium) in Westfalen ist Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirks im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Neu!!: Département und Münster · Mehr sehen »
Medea (Stadt)
Medea (tamazight ⵎⴷⵉⵢⵢⴰ) ist eine algerische Stadt und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.
Neu!!: Département und Medea (Stadt) · Mehr sehen »
Melun
Melun ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Île-de-France.
Neu!!: Département und Melun · Mehr sehen »
Mende
Mende ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Lozère in der Region Okzitanien (vor 2016 Languedoc-Roussillon).
Neu!!: Département und Mende · Mehr sehen »
Metropole Lyon
Gemeinden und Arrondissements im Département Métropole de Lyon Die Metropole Lyon ist eine Gebietskörperschaft in der Region Auvergne-Rhône-Alpes in Frankreich, die die Funktionen eines Départements und die Aufgaben eines Gemeindeverbandes im Großraum Lyon vereint.
Neu!!: Département und Metropole Lyon · Mehr sehen »
Metz
Metz (französisch bzw.; französisch veraltet, deutsch und lothringisch) ist eine an der Mosel gelegene Stadt mit Einwohnern (Stand) (französisch Messins bzw. Messines), im Nordosten Frankreichs.
Neu!!: Département und Metz · Mehr sehen »
Middelburg
Middelburg ist eine Gemeinde und die Hauptstadt der niederländischen Provinz Zeeland.
Neu!!: Département und Middelburg · Mehr sehen »
Monaco
Luftansicht Monacos Blick nach Monte-Carlo und auf das Observatorium Das Fürstentum Monaco (monegassisch Principatu de Múnegu, Italienisch Principato di Monaco) ist ein südeuropäischer Stadtstaat und nach der Vatikanstadt der zweitkleinste Staat der Erde.
Neu!!: Département und Monaco · Mehr sehen »
Mons
Mons (niederländisch und deutsch: Bergen) ist die Hauptstadt der wallonischen Provinz Hennegau in Belgien.
Neu!!: Département und Mons · Mehr sehen »
Mont-de-Marsan
Mont-de-Marsan (auch: Lo Moun) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine und die größte Stadt des Départements.
Neu!!: Département und Mont-de-Marsan · Mehr sehen »
Montauban
Montauban (okzitanisch: Montalban) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Landschaft Quercy im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien.
Neu!!: Département und Montauban · Mehr sehen »
Montpellier
Montpellier (okzitanisch Montpelhièr) ist eine der größten Städte an der französischen Mittelmeerküste und gehört zur Région Okzitanien, welche am 1.
Neu!!: Département und Montpellier · Mehr sehen »
Mostaganem
Mostaganem (tamazight ⵎⵓⵙⵜⵖⴰⵏⴻⵎ Mustɣanem) ist eine Stadt im Norden Algeriens mit etwa 125.000 Einwohnern.
Neu!!: Département und Mostaganem · Mehr sehen »
Moulins (Allier)
Moulins ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes im Département Allier.
Neu!!: Département und Moulins (Allier) · Mehr sehen »
Namur
Namur (auch Namür) ist eine Stadt in Belgien mit fast ausschließlich französischsprachigen Einwohnern.
Neu!!: Département und Namur · Mehr sehen »
Nancy
Zu Lofts umgebauter Kornspeicher (Jugendstil) am ''Canal de la Marne au Rhin'' Nancy (deutsch veraltet Nanzig, luxemburgisch Nanzeg) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in Lothringen, Region Grand Est.
Neu!!: Département und Nancy · Mehr sehen »
Nanterre
Nanterre ist ein am Ufer der Seine gelegener westlicher Vorort der französischen Hauptstadt Paris.
Neu!!: Département und Nanterre · Mehr sehen »
Nantes
Nantes (gallo: Naunnt) ist eine Großstadt im Westen Frankreichs, Präfektur im Département Loire-Atlantique (bretonisch Liger-Atlantel) und Hauptort der Region Pays de la Loire.
Neu!!: Département und Nantes · Mehr sehen »
Napoleon Bonaparte
Napoleons Unterschrift Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (oder Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser.
Neu!!: Département und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »
Napoleon III.
Napoleon III., Gemälde von Alexandre Cabanel, um 1865. Es war das Lieblingsporträt Kaiserin Eugénies, weil es seine Person am getreusten darstellte. Napoleon III. (frz. Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles Louis Napoléon Bonaparte während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.
Neu!!: Département und Napoleon III. · Mehr sehen »
Nîmes
Die Befestigungsanlagen von Nîmes im Jahre 1634. Kupferstich von Christophe Tassin Nîmes (okzitanisch: Nimes, altokzitanisch: Nemze, lateinisch: Nemausus) ist eine Stadt im Süden Frankreichs und Hauptstadt des Départements Gard.
Neu!!: Département und Nîmes · Mehr sehen »
Nevers
Nevers ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Zentralfrankreich.
Neu!!: Département und Nevers · Mehr sehen »
Niort
Niort ist eine französische Gemeinde in der Region Nouvelle-Aquitaine.
Neu!!: Département und Niort · Mehr sehen »
Nizza
Nizza (nissart Nissa/Niça) ist eine Hafenstadt im Südosten Frankreichs in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (PACA), 30 Kilometer entfernt von der Grenze zu Italien zwischen Cannes und dem Fürstentum Monaco an der Côte d’Azur am Mittelmeer gelegen.
Neu!!: Département und Nizza · Mehr sehen »
Normandie
Die Bucht von Étretat Normandie ist heute der Name einer französischen Region.
Neu!!: Département und Normandie · Mehr sehen »
Nouvelle-Aquitaine
Nouvelle-Aquitaine,, ist der Name einer neuen französischen Region, der am 1.
Neu!!: Département und Nouvelle-Aquitaine · Mehr sehen »
Okzitanien (Verwaltungsregion)
Okzitanien ist der Name der französischen Region, die am 1.
Neu!!: Département und Okzitanien (Verwaltungsregion) · Mehr sehen »
Oran
Oran (tamazight ⵡⴻⵀⵔⴰⵏ Wehran) ist eine Küstenstadt in der gleichnamigen Provinz im Westen von Algerien.
Neu!!: Département und Oran · Mehr sehen »
Orange (Vaucluse)
Orange (okzitanisch Aurenja) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Neu!!: Département und Orange (Vaucluse) · Mehr sehen »
Orléans
Karte: Orléans umgeben von seinen Nachbargemeinden Orléans ist eine Stadt in der Region Centre-Val de Loire, Frankreich.
Neu!!: Département und Orléans · Mehr sehen »
Osnabrück
Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Ansibarium) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.
Neu!!: Département und Osnabrück · Mehr sehen »
Ouargla
Ouargla (tamazight ⵡⴰⵔⴳⵕⴰⵏ) ist die Hauptstadt der algerischen Provinz Ouargla, 800 km südlich von Algier gelegen.
Neu!!: Département und Ouargla · Mehr sehen »
Paris
Lage des Départements in der Region Île-de-France Satellitenfoto mit Stadtgrenzen Paris ist die Hauptstadt der Französischen Republik und Hauptort der Region Île-de-France.
Neu!!: Département und Paris · Mehr sehen »
Parma
Parma ist eine oberitalienische Großstadt mit Einwohnern (Stand, Großraum: 425.000 Einwohner) in der südwestlichen Po-Ebene.
Neu!!: Département und Parma · Mehr sehen »
Pau
Boulevard des Pyrénées, das bekannte Wahrzeichen von Pau Das Schloss Pau Standseilbahn Pau – eines der touristischen Wahrzeichen der Stadt Pau ist eine Stadt in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Pyrénées-Atlantiques und die viertgrößte Stadt der Region.
Neu!!: Département und Pau · Mehr sehen »
Pays de la Loire
Die Pays de la Loire sind eine an der Mündung der Loire gelegene Region im Westen Frankreichs.
Neu!!: Département und Pays de la Loire · Mehr sehen »
Périgueux
Périgueux (okzitanisch: Peiregús) ist eine Stadt in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Dordogne.
Neu!!: Département und Périgueux · Mehr sehen »
Perpignan
Perpignan (auf Katalanisch Perpinyà) ist die Hauptstadt des südfranzösischen Départements Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien und hat Einwohner (Stand). Die Stadt liegt am Golfe du Lion, einem Teil des Mittelmeers, am Fluss Têt an der Autoroute A9 (E15), etwa 70 km südlich von Narbonne und 30 km nördlich der Staatsgrenze zu Spanien.
Neu!!: Département und Perpignan · Mehr sehen »
Pluviôse
Allegorie des Pluviôse Der Pluviôse (auch Pluviose; deutsch auch Regenmonat) ist der fünfte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.
Neu!!: Département und Pluviôse · Mehr sehen »
Poitiers
Poitiers ist die Hauptstadt des Départements Vienne im Westen Frankreichs.
Neu!!: Département und Poitiers · Mehr sehen »
Pontoise
Pontoise ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) nordwestlich der französischen Hauptstadt Paris.
Neu!!: Département und Pontoise · Mehr sehen »
Präfekt (Frankreich)
Der Präfekt Michel Morin in Uniform mit Bandschnalle Ein Präfekt ist in Frankreich als Vorsteher einer Präfektur, in der Regel auf der Ebene eines Départements, der dortige oberste Repräsentant des Zentralstaates.
Neu!!: Département und Präfekt (Frankreich) · Mehr sehen »
Präfektur (Frankreich)
In Frankreich ist die Präfektur der Amtsbezirk eines Präfekten, also ein Departement.
Neu!!: Département und Präfektur (Frankreich) · Mehr sehen »
Privas
Privas ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Südosten Frankreichs.
Neu!!: Département und Privas · Mehr sehen »
Provence-Alpes-Côte d’Azur
Provence-Alpes-Côte d’Azur (abgekürzt PACA) ist eine Region an der Mittelmeerküste im Südosten Frankreichs.
Neu!!: Département und Provence-Alpes-Côte d’Azur · Mehr sehen »
Pruntrut
Pruntrut (familiär, im Ortsdialekt Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol, Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 711.) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im schweizerischen Kanton Jura.
Neu!!: Département und Pruntrut · Mehr sehen »
Puducherry
Puducherry (Tamil: புதுச்சேரி Putuccēri) oder Pondicherry (Tamil: பாண்டிச்சேரி Pāṇṭiccēri) ist eine Stadt in Südindien mit rund 245.000 Einwohnern in der eigentlichen Stadt und rund 660.000 in der Agglomeration (Volkszählung 2011).
Neu!!: Département und Puducherry · Mehr sehen »
Puigcerdà
Bahnhof Puigcerdà mit Ort und Glockenturm im Hintergrund Puigcerdà ist eine Kleinstadt und ein Wintersportort in Katalonien (Spanien) in der Provinz Girona.
Neu!!: Département und Puigcerdà · Mehr sehen »
Quimper
Quimper, Bretonisch Kemper, ist eine Stadt in der Bretagne.
Neu!!: Département und Quimper · Mehr sehen »
Raurakische Republik
Das Fürstbistum Basel im 18. Jahrhundert Die Raurakische Republik bzw.
Neu!!: Département und Raurakische Republik · Mehr sehen »
Réunion
La Réunion oder kurz Réunion (volle französische Bezeichnung Île de la Réunion, deutsch etwa „Insel der Zusammenkunft“; zum Namen siehe unten) ist eine Insel im Indischen Ozean, die politisch ein Übersee-Département sowie eine Region Frankreichs bildet und damit zur Europäischen Union gehört.
Neu!!: Département und Réunion · Mehr sehen »
Region (Frankreich)
Karte der französischen Regionen (seit 1. Januar 2016) Die Regionen (Sg. région) sind Gebietskörperschaften (collectivités territoriales) in Frankreich.
Neu!!: Département und Region (Frankreich) · Mehr sehen »
Reichsland Elsaß-Lothringen
Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.
Neu!!: Département und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »
Rennes
Rennes (bretonisch: Roazhon, gallo: Resnn, lateinisch: Condate) ist die Hauptstadt der französischen Region Bretagne und Präfektursitz des Départements Ille-et-Vilaine.
Neu!!: Département und Rennes · Mehr sehen »
Restauration (Frankreich)
Karl X. auf der Place de la Concorde am 3. Mai 1826. Karl X. begriff seine Regentschaft – ebenso wie vor ihm Ludwig XVIII. – als Fortsetzung der Herrschaft seines in der Revolution hingerichteten Bruders Ludwig XVI. Das Festhalten des Einweihungsaktes im Bild diente der Betonung einer vermeintlichen Kontinuität der bourbonischen Monarchie und damit der eigenen Herrschaftslegitimation (Ölgemälde von Joseph Beaume, 1827). In der Geschichte Frankreichs bezeichnet Restauration die Epoche der Wiederherstellung der Bourbonenmonarchie zwischen dem Ende des Ersten Französischen Kaiserreichs und der Julirevolution von 1830.
Neu!!: Département und Restauration (Frankreich) · Mehr sehen »
Rodez
Rodez (okzitanisch Rodés) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Okzitanien.
Neu!!: Département und Rodez · Mehr sehen »
Rom
Satellitenaufnahme von Rom Rom (lateinisch Rōma; italienisch Roma), amtlich Roma Capitale, ist die Hauptstadt Italiens.
Neu!!: Département und Rom · Mehr sehen »
Rouen
Rouen (altfränkisch/althochdeutsch Rodomo, altenglisch Roðem) ist eine Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.
Neu!!: Département und Rouen · Mehr sehen »
Route départementale
Hautes-Pyrénées) Autobahnähnlich ausgebaute D 438 im Département Haute-Saône nahe Belfort Wegweiser mit Straßennummer D 35 im Département Seine-et-Marne Die Route départementale (oder Departementsstraße) ist eine Straßenkategorie in Frankreich.
Neu!!: Département und Route départementale · Mehr sehen »
Saida
Saida (tamazight ⵙⵄⵉⴷⴰ Sɛida) ist eine Stadt in der gleichnamigen Provinz im westlichen Algerien mit (Schätzung 2006) 130.000 Einwohnern.
Neu!!: Département und Saida · Mehr sehen »
Saint-Étienne
Saint-Étienne ist die Hauptstadt des ostfranzösischen Départements Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und liegt etwa 50 Kilometer südwestlich von Lyon im Zentralmassiv.
Neu!!: Département und Saint-Étienne · Mehr sehen »
Saint-Brieuc
Saint-Brieuc (bretonisch Sant-Brieg) ist eine französische Gemeinde in der Bretagne, in Nordwest-Frankreich mit Einwohnern (Stand). Sie ist der Sitz der Präfektur des Départements Côtes-d’Armor.
Neu!!: Département und Saint-Brieuc · Mehr sehen »
Saint-Denis (Réunion)
Altes Rathaus und Siegessäule Saint-Denis (deutsch: heiliger Dionysius) ist eine Gemeinde und Hauptort der französischen Insel La Réunion, die zwischen Mauritius und Madagaskar im Indischen Ozean liegt und den Status eines französischen Überseedépartements (frz. département d’outre-mer) und einer französischen Region hat.
Neu!!: Département und Saint-Denis (Réunion) · Mehr sehen »
Saint-Lô
Saint-Lô, manchmal auch als Saint Laud notiert, ist eine französische Stadt und Präfektur des Départements Manche in der Region Normandie.
Neu!!: Département und Saint-Lô · Mehr sehen »
Saint-Pierre und Miquelon
Saint-Pierre und Miquelon ist ein französisches Überseegebiet (Collectivité d’outre-mer, COM).
Neu!!: Département und Saint-Pierre und Miquelon · Mehr sehen »
Sardinien
Sardinien ist – nach Sizilien – die zweitgrößte Insel im Mittelmeer.
Neu!!: Département und Sardinien · Mehr sehen »
Sardinischer Krieg
Der Sardinische Krieg, auch Zweiter Italienischer Unabhängigkeitskrieg genannt, war einer der drei Italienischen Unabhängigkeitskriege.
Neu!!: Département und Sardinischer Krieg · Mehr sehen »
Savona
Savona ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Ligurien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Savona.
Neu!!: Département und Savona · Mehr sehen »
Savoyen
Lage in Europa Savoyen zur Zeit des Wiener Kongresses 1814/15 Historisches Wappen Savoyen ist eine Landschaft, die sich heute im Wesentlichen auf die französischen Départements Haute-Savoie und Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes erstreckt.
Neu!!: Département und Savoyen · Mehr sehen »
Sétif
Sétif (tamazight ⵙⵉⵜⵉⴼⵉⵙ; auch Stif) ist eine mittelgroße Universitätsstadt im nordöstlichen Algerien.
Neu!!: Département und Sétif · Mehr sehen »
Schweiz
--> Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Zentraleuropa.
Neu!!: Département und Schweiz · Mehr sehen »
Seychellen
Die Republik Seychellen, auch nur die Seychellen (früher auch Seschellen geschrieben; Seychellenkreol Sesel; frz. Seychelles, veraltet Séchelles geschrieben; engl. Seychelles) ist ein Inselstaat im Indischen Ozean.
Neu!!: Département und Seychellen · Mehr sehen »
Siena
Stadtpanorama von Siena Siena (italienische Aussprache) ist der Name einer Stadt mit Einwohnern (Stand) und eines früheren Stadtstaates im Zentrum der italienischen Toskana.
Neu!!: Département und Siena · Mehr sehen »
Sitten
Sitten (Walliser ''Patois'', walliserdeutsch Sittu) ist eine Munizipalgemeinde, eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat und der Hauptort des Kantons Wallis, Schweiz.
Neu!!: Département und Sitten · Mehr sehen »
Sozialversicherungsnummer in Frankreich
Die Sozial­ver­siche­rungs­nummer in Frankreich (frz. meist, auch im behördlichen Schriftverkehr, mit der generischen Bezeichnung Numéro de sécurité sociale benannt, offiziell jedoch Numéro d’inscription au répertoire des personnes physiques, d. h. Registriernummer im Verzeichnis der natürlichen Personen, abgekürzt NIR oder NIRPP) ist ein Personenkennzeichen in Form eines 15-stelligen Codes.
Neu!!: Département und Sozialversicherungsnummer in Frankreich · Mehr sehen »
Spoleto
Spoleto ist eine Stadt in der italienischen Region Umbrien.
Neu!!: Département und Spoleto · Mehr sehen »
St. Lucia
St.
Neu!!: Département und St. Lucia · Mehr sehen »
Straßburg
Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615 (doi:10.1515/9783110258028; kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs an der Grenze zu Deutschland.
Neu!!: Département und Straßburg · Mehr sehen »
Tarbes
Tarbes ist eine französische Stadt und Verwaltungssitz des Départements Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien.
Neu!!: Département und Tarbes · Mehr sehen »
Territoire de Belfort
Das Territoire de Belfort ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 90.
Neu!!: Département und Territoire de Belfort · Mehr sehen »
Tiaret
Tiaret (tamazight ⵜⵢⴰⵔⴻⵜ Tyaret; auch Tihert, Tahert oder Tehert) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Tiaret in Algerien.
Neu!!: Département und Tiaret · Mehr sehen »
Tizi Ouzou
Tizi Ouzou kabylisch Tizi Wezzu, Tifinagh-Schrift: ⵜⵉⵣⵉ ⵡⴻⵣⵣⵓ; (wörtlich „Hügel der Ginster“) ist eine Stadt in Algerien zwischen Bejaia und Algier.
Neu!!: Département und Tizi Ouzou · Mehr sehen »
Tlemcen
Tlemcen (Tilimsān; tamazight ⵜⵍⴻⵎⵙⴻⵏ Tlemsen; bei Leo Africanus auch Telensin) ist eine ca.
Neu!!: Département und Tlemcen · Mehr sehen »
Toulon
Toulon (okzitanisch: Tolon, italienisch: Tolone) ist die Hauptstadt des französischen Départements Var und liegt an der Mittelmeerküste am östlichen Ende des Golfe du Lion, rund 70 km südöstlich von Marseille.
Neu!!: Département und Toulon · Mehr sehen »
Toulouse
Karte von Toulouse (1631) Toulouse (deutsch veraltet: Tholosen) ist eine Stadt in Südfrankreich am Fluss Garonne.
Neu!!: Département und Toulouse · Mehr sehen »
Tours
Tours ist die Hauptstadt (préfecture) des französischen Départements Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire.
Neu!!: Département und Tours · Mehr sehen »
Trier
Trier ist eine kreisfreie Stadt im Westen des Landes Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Département und Trier · Mehr sehen »
Trinidad und Tobago
Trinidad und Tobago ist ein karibischer Inselstaat, der die Inseln Trinidad und Tobago umfasst.
Neu!!: Département und Trinidad und Tobago · Mehr sehen »
Troyes
Troyes ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordosten Frankreichs und Verwaltungssitz des Départements Aube (10. Département) in der Region Grand Est.
Neu!!: Département und Troyes · Mehr sehen »
Tulle
Tulle (okzitanisch Tula) ist eine Stadt in Zentralfrankreich und Präfektur des Départements Corrèze.
Neu!!: Département und Tulle · Mehr sehen »
Turin
Turin (italienisch Torino, lateinisch Augusta Taurinorum, piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.
Neu!!: Département und Turin · Mehr sehen »
Unterpräfektur
Als Unterpräfektur werden in verschiedenen Ländern Verwaltungseinheiten unterhalb der Präfektur-, Provinz- oder Gemeindeebene bezeichnet.
Neu!!: Département und Unterpräfektur · Mehr sehen »
Valence
Valence (okzitanisch Valença) ist die Hauptstadt des französischen Départements Drôme.
Neu!!: Département und Valence · Mehr sehen »
Vannes
Vannes (bretonisch Gwened) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) und die Hauptstadt des Départements Morbihan in der Region Bretagne.
Neu!!: Département und Vannes · Mehr sehen »
Vercelli
Reisfeld in der Nähe von Vercelli Vercelli (piemontesisch Vërsèj, walserdeutsch und veraltet) ist eine Stadt in der italienischen Region Piemont mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.
Neu!!: Département und Vercelli · Mehr sehen »
Versailles
ist eine französische Stadt in der Region Île-de-France mit Einwohnern (Stand). Sie ist Verwaltungssitz (frz.: chef-lieu) des Départements Yvelines (78) und seit 1801 Sitz des Bistums Versailles.
Neu!!: Département und Versailles · Mehr sehen »
Vesoul
Vesoul (deutsch veraltet Wesel) ist eine französische Gemeinde in der Region Bourgogne-Franche-Comté.
Neu!!: Département und Vesoul · Mehr sehen »
Wappen der Départements Frankreichs
Diese Liste zeigt die Wappen der Départements der Republik Frankreich.
Neu!!: Département und Wappen der Départements Frankreichs · Mehr sehen »
Yanam
Yanam (Telugu: యానాం Yānām, französisch: Yanaon) ist eine Stadt im Osten Indiens mit rund 56.000 Einwohnern.
Neu!!: Département und Yanam · Mehr sehen »
Zakynthos (Stadt)
Blick auf den Hafen der Stadt Zakynthos Agios-Dionysos-Kirche in der Stadt Zakynthos Häuser der Stadt Zakynthos an der Hafenpromenade (Stada Marina, Leoforos K. Lomvardou). Im Hintergrund der Hügel Bochali. Statue des griechischen Schriftstellers Dionysios Solomos auf dem gleichnamigen Platz (Platia Dionysiou Solomou) Das Städtische Theater wurde 1871–1872 von Ernst Ziller entworfen und gebaut, es wurde nach dem Erdbeben von 1953 wiederaufgebaut Die Stadt Zakynthos ist der Hauptort und Verwaltungssitz der griechischen Insel und Gemeinde Zakynthos und liegt an der südlichen Ostküste der Insel.
Neu!!: Département und Zakynthos (Stadt) · Mehr sehen »
Zwolle
Stadtzentrum Zwolle Zwolle, Grote Markt Zwolle, Turm, Stadtgraben und Brücke Das in der Nähe des IJsselmeeres gelegene Zwolle ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Overijssel.
Neu!!: Département und Zwolle · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Liste der französischen Departements, Liste der französischen Départements.