Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Curie-Temperatur

Index Curie-Temperatur

Die materialspezifische Curie-Temperatur T_ bzw.

56 Beziehungen: Antiferromagnetismus, Übertrager, Bariumtitanat, Blei-Zirkonat-Titanat, Cobalt, Curie-Konstante, Curie-Weiss-Gesetz, Dauermagnet, Dielektrikum, Eisen, Elektret, Elektrische Polarisation, Elektrische Suszeptibilität, Elektrokalorischer Effekt, Erdmagnetfeld, Ferrimagnetismus, Ferrite, Ferroelektrikum, Ferromagnetismus, Festplattenlaufwerk, Gadolinium, Historische Geologie, Innerer Aufbau der Erde, Irreversibler Prozess, Kelvin, Kondensator (Elektrotechnik), Kontinentale Erdkruste, Kristall, Laser, Lava, Lötkolben, Magnetische Permeabilität, Magnetische Polarisation, Magnetisierung, Magnetkern, Magneto Optical Disk, Magnetokalorischer Effekt, Magnetwerkstoffe, Mikroskopisch und makroskopisch, Mineral, Néel-Temperatur, Nickel, Ozeanische Erdkruste, Paraelektrikum, Paramagnetismus, Phasenübergang, Pierre Curie, Piezoelektrizität, Polyvinylidenfluorid, Reiskocher, ..., Remanenz, Reversibler Prozess, Schaltnetzteil, Temperatur, Thermodynamik, Weiss-Bezirk. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Antiferromagnetismus

|\psi\rangle.

Neu!!: Curie-Temperatur und Antiferromagnetismus · Mehr sehen »

Übertrager

Übertrager (auch Einphasentransformator) ist ein induktives Bauteil der Nachrichtentechnik.

Neu!!: Curie-Temperatur und Übertrager · Mehr sehen »

Bariumtitanat

Bariumtitanat ist ein Mischoxid von Barium und Titan aus der Gruppe der Titanate und kristallisiert in der Perowskit-Struktur.

Neu!!: Curie-Temperatur und Bariumtitanat · Mehr sehen »

Blei-Zirkonat-Titanat

Phasendiagramm von PZT in Abhängigkeit von Temperatur und Mischverhältnis. P ist dabei der dielektrische Polarisationsvektor (spontane Polarisation). Blei-Zirkonat-Titanat (PZT) ist eine Keramik mit der Summenformel PbO3 (0 ≤ x ≤ 1) und gehört zu der Familie der Ferroelektrika. Das x bedeutet, dass Titan und Zirkonium aufgrund ihrer ähnlichen chemischen Eigenschaften gegeneinander ausgetauscht werden können, um die ferroelektrischen Eigenschaften der Verbindung zu beeinflussen. Die Bleiatome sind in einer kubischen Raumstruktur angeordnet. Blei-Zirkonat-Titanat liegt für gewöhnlich, ebenso wie das ihm sehr ähnliche Bariumtitanat, als Perowskit vor. Sechs Sauerstoffatome sind kubisch-flächenzentriert und ein Titan- bzw. Zirkoniumatom „pseudo-kubisch-raumzentriert“ angeordnet. Pseudo-kubisch bedeutet, dass das Ti/Zr-Atom oberhalb der Curietemperatur tatsächlich die beschriebene kubisch-raumzentrierte Position einnimmt, jedoch bei Temperaturen unterhalb der Curietemperatur etwas aus seiner zentralen Lage herauswandert. Das zuvor elektrisch neutrale Gitter wird dadurch zu einem Dipol. Dieses Dipolgitter weist nun piezoelektrische Eigenschaften auf. Durch das Mischungsverhältnis von Zr zu Ti kann die Curietemperatur zwischen 230 °C und 500 °C eingestellt werden (siehe Phasendiagramm von PZT). Bei einem Titananteil unter ca. 6 % (x > 0,94) ist PZT antiferroelektrisch. PZT gilt zurzeit als eines der kostengünstigsten Materialien zur Herstellung leistungsfähiger Piezoaktoren. Es wird auch bevorzugt als Speicherelement eines ferroelektrischen RAM verwendet.

Neu!!: Curie-Temperatur und Blei-Zirkonat-Titanat · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Neu!!: Curie-Temperatur und Cobalt · Mehr sehen »

Curie-Konstante

Die Curie-Konstante C (nach Pierre Curie) ist eine Größe aus dem Bereich des Magnetismus, die jeweils für einen Stoff konstant ist und die Dimension einer Temperatur hat: mit.

Neu!!: Curie-Temperatur und Curie-Konstante · Mehr sehen »

Curie-Weiss-Gesetz

Das Curie-Weiss-Gesetz (nach Pierre Curie und Pierre-Ernest Weiss<!--sic!-->) beschreibt die magnetischen Eigenschaften von ferromagnetischen Substanzen, in denen magnetische Kooperativ-Effekte zur Abweichung vom idealen Curie-Verhalten \chi_m.

Neu!!: Curie-Temperatur und Curie-Weiss-Gesetz · Mehr sehen »

Dauermagnet

Ein Hufeisenmagnet mit Eisenspänen an den Polen als Beispiel für einen Dauermagnet Ein Dauermagnet (auch Permanentmagnet) ist ein Magnet aus einem Stück hartmagnetischen Materials, zum Beispiel Legierungen aus Eisen, Cobalt, Nickel oder bestimmten Ferriten.

Neu!!: Curie-Temperatur und Dauermagnet · Mehr sehen »

Dielektrikum

Als Dielektrikum (Mehrzahl: Dielektrika) wird eine elektrisch schwach- oder nichtleitende Substanz bezeichnet, in der die vorhandenen Ladungsträger nicht frei beweglich sind.

Neu!!: Curie-Temperatur und Dielektrikum · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Curie-Temperatur und Eisen · Mehr sehen »

Elektret

Der oder das Elektret ist ein elektrisch isolierendes Material, das quasi-permanent gespeicherte elektrische Ladungen oder quasi-permanent ausgerichtete elektrische Dipole enthält und somit ein quasi-permanentes elektrisches Feld in seiner Umgebung oder in seinem Inneren erzeugt.

Neu!!: Curie-Temperatur und Elektret · Mehr sehen »

Elektrische Polarisation

Elektrische Polarisation (oder kurz: Polarisation) P ist eine physikalische Größe aus der Elektrodynamik, die die Stärke des elektrischen Dipolmoments in einem dielektrischen Material kennzeichnet.

Neu!!: Curie-Temperatur und Elektrische Polarisation · Mehr sehen »

Elektrische Suszeptibilität

Die elektrische Suszeptibilität \chi_e ist eine Materialeigenschaft, welche die Fähigkeit zur elektrischen Polarisierung in einem eingeprägten elektrischen Feld angibt.

Neu!!: Curie-Temperatur und Elektrische Suszeptibilität · Mehr sehen »

Elektrokalorischer Effekt

Der elektrokalorische Effekt beschreibt die Eigenschaft bestimmter elektrokalorischer Materialien, auf Änderung der elektrischen Feldstärke im Material durch Abkühlung oder Erwärmung zu reagieren.

Neu!!: Curie-Temperatur und Elektrokalorischer Effekt · Mehr sehen »

Erdmagnetfeld

''Das Erdmagnetfeld und die Sonne'':Die Magnetosphäre des Planeten schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwinds ab (nicht maßstabsgetreue, illustrierende Darstellung). Das Erdmagnetfeld durchdringt und umgibt die Erde.

Neu!!: Curie-Temperatur und Erdmagnetfeld · Mehr sehen »

Ferrimagnetismus

Zwei Beispiele einer ferrimagnetischen Ordnung einer linearen Kette magnetischer Momente. Der Ferrimagnetismus (lat.: ferrum Eisen; von griech. magnetis (lithos): Stein aus Magnesien) ist ein kooperatives, magnetisches Phänomen, durch das ferrimagnetische Stoffe eine Magnetisierung aufweisen.

Neu!!: Curie-Temperatur und Ferrimagnetismus · Mehr sehen »

Ferrite

Modell der kubischen Kristallstruktur von Ferriten mit eingelagerten Metallverbindungen im Museum des Tokyo Institute of Technology Ferrite sind elektrisch schlecht oder nicht leitende ferrimagnetische keramische Werkstoffe aus dem Eisenoxid Hämatit (Fe2O3), seltener aus Magnetit (Fe3O4) und aus weiteren Metalloxiden.

Neu!!: Curie-Temperatur und Ferrite · Mehr sehen »

Ferroelektrikum

Ferroelektrizität (oder auch Polarisationskatastrophe) beschreibt das Phänomen, dass Stoffe mit einem elektrischen Dipolmoment durch das Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes die Richtung der spontanen Polarisation ändern.

Neu!!: Curie-Temperatur und Ferroelektrikum · Mehr sehen »

Ferromagnetismus

Durch Ferromagnetismus wird das untere Eisenstück von einem Hufeisenmagneten angezogen. Schematischer Verlauf der magnetischen Induktion B von ferromagnetischen (\mu_\mathrm f), paramagnetischen (\mu_\mathrm p) und diamagnetischen Materialien (\mu_\mathrm d) zu Vakuum (\mu_0) Ferromagnetismus (von) ist die bekannteste Art des Magnetismus von Festkörpern.

Neu!!: Curie-Temperatur und Ferromagnetismus · Mehr sehen »

Festplattenlaufwerk

Videoaufnahme einer geöffneten Festplatte Englischsprachiges Lehrvideo mit ausführlicher Erklärung der grundlegenden Funktion einer Festplatte Das Zusammenspiel von CPU und Interrupts bei Eingabe- und Ausgabevorgängen einer Festplatte (stark vereinfachte Darstellung) Ein Festplattenlaufwerk (Abkürzung HDD), früher auch Festplatten-Speichersystem oder Festplatten-System, oft auch als Festplatte oder Hard Disk (abgekürzt HD) bezeichnet, ist ein magnetisches Speichermedium der Computertechnik, bei welchem Daten auf die Oberfläche rotierender Scheiben (auch englisch „Platter“ genannt) geschrieben werden.

Neu!!: Curie-Temperatur und Festplattenlaufwerk · Mehr sehen »

Gadolinium

Gadolinium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Gd und der Ordnungszahl 64.

Neu!!: Curie-Temperatur und Gadolinium · Mehr sehen »

Historische Geologie

Stark vereinfachte grafische Darstellung der Geschichte der Erde und des Lebens Die historische Geologie ist ein Teilgebiet der Geologie.

Neu!!: Curie-Temperatur und Historische Geologie · Mehr sehen »

Innerer Aufbau der Erde

Aufbau der Erde: wichtigste Schalen und ihre durchschnittliche Tiefe (chemisches und rheologisches Modell vermischt) Der innere Aufbau der Erde, den vor allem die Geophysik untersucht, besteht idealisiert betrachtet aus konzentrischen Kugelschalen, deren Material jeweils eine deutlich unterschiedliche Dichte hat.

Neu!!: Curie-Temperatur und Innerer Aufbau der Erde · Mehr sehen »

Irreversibler Prozess

Ein physikalischer Prozess ist irreversibel, wenn er in einem abgeschlossenen System nicht umkehrbar ist, ohne Veränderungen im System zu hinterlassen.

Neu!!: Curie-Temperatur und Irreversibler Prozess · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Neu!!: Curie-Temperatur und Kelvin · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Neu!!: Curie-Temperatur und Kondensator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Kontinentale Erdkruste

Übergang von ozeanischer und kontinentaler Kruste an einem passiven Kontinentalrand (Darstellung stark vereinfacht). Man beachte, dass hier sowohl der Bereich mit kontinentaler Kruste, der Kontinentalblock, als auch der Bereich mit ozeanischer Kruste der gleichen Lithosphärenplatte („Kontinentalplatte“) angehören. Die kontinentale Erdkruste, kurz auch kontinentale Kruste, bildet im Aufbau der Erde zusammen mit der ozeanischen Erdkruste die oberste Gesteinsschicht der Lithosphäre.

Neu!!: Curie-Temperatur und Kontinentale Erdkruste · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Curie-Temperatur und Kristall · Mehr sehen »

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Neu!!: Curie-Temperatur und Laser · Mehr sehen »

Lava

Zehn Meter hohe Lavafontäne auf Hawaii Lava ist die Bezeichnung für eruptiertes Magma, das flüssig an die Erdoberfläche ausgetreten ist.

Neu!!: Curie-Temperatur und Lava · Mehr sehen »

Lötkolben

Der Lötkolben ist ein Gerät, um Bauteile in Handarbeit durch Löten zu verbinden.

Neu!!: Curie-Temperatur und Lötkolben · Mehr sehen »

Magnetische Permeabilität

Differentielle Permeabilität). Die magnetische Permeabilität \mu (auch magnetische Leitfähigkeit) bestimmt die Fähigkeit von Materialien, sich einem Magnetfeld anzupassen oder präziser die Magnetisierung eines Materials in einem äußeren Magnetfeld.

Neu!!: Curie-Temperatur und Magnetische Permeabilität · Mehr sehen »

Magnetische Polarisation

Die magnetische Polarisation ist eine physikalische Größe aus dem Bereich der Elektrodynamik makroskopischer Medien, die von der dielektrischen Polarisation zu unterscheiden ist.

Neu!!: Curie-Temperatur und Magnetische Polarisation · Mehr sehen »

Magnetisierung

Vereinfachter Vergleich der magnetischen Flussdichte vonferromagnetischen (μf),paramagnetischen (μp) unddiamagnetischen Materialien (μd)zu Vakuum (μ0) Die Magnetisierung M ist eine physikalische Größe zur Charakterisierung des magnetischen Zustands eines Materials.

Neu!!: Curie-Temperatur und Magnetisierung · Mehr sehen »

Magnetkern

Ein magnetischer Kern, auch Magnetkern oder nach der historischen Entwicklung auch Eisenkern genannt, ist ein Bauteil, aus dem zusammen mit elektrischen Leitern und mechanischen Teilen ein elektrisches oder elektronisches Bauelement, eine Induktivität, hergestellt werden kann.

Neu!!: Curie-Temperatur und Magnetkern · Mehr sehen »

Magneto Optical Disk

Die Magneto-Optical Disk (MO-Disk auch MOD, dt. „magnetooptische Diskette“) ist ein rotierendes Speichermedium, das magnetisch beschrieben und optisch ausgelesen wird.

Neu!!: Curie-Temperatur und Magneto Optical Disk · Mehr sehen »

Magnetokalorischer Effekt

Der magnetokalorische Effekt bezeichnet das Phänomen einer Temperaturerhöhung in einem magnetisierbaren Material, wenn es einem stärkeren Magnetfeld ausgesetzt wird.

Neu!!: Curie-Temperatur und Magnetokalorischer Effekt · Mehr sehen »

Magnetwerkstoffe

Magnetwerkstoffe (auch Magnetische Werkstoffe) sind Stoffe, die wegen ihrer magnetischen Eigenschaften technisch genutzt werden.

Neu!!: Curie-Temperatur und Magnetwerkstoffe · Mehr sehen »

Mikroskopisch und makroskopisch

Die Begriffe mikroskopisch und makroskopisch (von „klein“, makrós „weit, groß“ und skopeĩn „beobachten, betrachten“) unterscheiden Sichtweisen, die sich auf das Kleine konzentrieren bzw.

Neu!!: Curie-Temperatur und Mikroskopisch und makroskopisch · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Curie-Temperatur und Mineral · Mehr sehen »

Néel-Temperatur

Die Néel-Temperatur T_\text (nach Louis Néel, der für die Beschreibung 1970 den Nobelpreis in Physik erhielt) ist die Temperatur, oberhalb derer ein antiferromagnetischer Stoff paramagnetisch wird; die thermische Energie wird hier groß genug, um die magnetische Ordnung innerhalb des Stoffes zu zerstören.

Neu!!: Curie-Temperatur und Néel-Temperatur · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Neu!!: Curie-Temperatur und Nickel · Mehr sehen »

Ozeanische Erdkruste

Übergang von ozeanischer und kontinentaler Kruste an einem passiven Kontinentalrand. Darstellung stark vereinfacht Als ozeanische Erdkruste, kurz auch ozeanische Kruste, bezeichnet man den ozeanischen Anteil der Erdkruste im Schalenbau der Erde; sie ist damit Teil der Lithosphäre.

Neu!!: Curie-Temperatur und Ozeanische Erdkruste · Mehr sehen »

Paraelektrikum

Ein Paraelektrikum ist ein nichtleitendes Material, das keine parallel ausgerichteten permanenten elektrischen Dipolmomente aufweist.

Neu!!: Curie-Temperatur und Paraelektrikum · Mehr sehen »

Paramagnetismus

Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0). Dabei ist μ jeweils die Steigung der Kurven B(H). H: Feldstärke des äußeren Feldes B: Flussdichte des induzierten Feldes Paramagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.

Neu!!: Curie-Temperatur und Paramagnetismus · Mehr sehen »

Phasenübergang

Komplexes Phasendiagramm von 4He Ein Phasenübergang bzw.

Neu!!: Curie-Temperatur und Phasenübergang · Mehr sehen »

Pierre Curie

Pierre Curie (ca. 1903) Pierre Curie (* 15. Mai 1859 in Paris; † 19. April 1906 ebenda) war ein französischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Curie-Temperatur und Pierre Curie · Mehr sehen »

Piezoelektrizität

Dipol, eine elektrische Spannung am Element. Die Piezoelektrizität, auch piezoelektrischer Effekt oder kurz Piezoeffekt, (von altgr. πιέζειν piezein ‚drücken‘, ‚pressen‘ und ἤλεκτρον ēlektron ‚Bernstein‘) beschreibt die Änderung der elektrischen Polarisation und somit das Auftreten einer elektrischen Spannung an Festkörpern, wenn sie elastisch verformt werden (direkter Piezoeffekt).

Neu!!: Curie-Temperatur und Piezoelektrizität · Mehr sehen »

Polyvinylidenfluorid

Polyvinylidenfluorid (auch Polyvinylidendifluorid, Kurzzeichen PVDF) ist ein opaker, teilkristalliner, thermoplastischer Fluorkunststoff.

Neu!!: Curie-Temperatur und Polyvinylidenfluorid · Mehr sehen »

Reiskocher

In seine Einzelteile zerlegter Reiskocher Ein elektrischer Reiskocher ist ein Küchengerät, mit dem das Kochen von Reis vereinfacht wird.

Neu!!: Curie-Temperatur und Reiskocher · Mehr sehen »

Remanenz

Hysteresekurven von gewöhnlichem, kornorientiertem Elektrostahl bei verschiedenen sinusförmigen Flussdichten; BR kennzeichnet die Remanenz, HC die Koerzitivfeldstärke Unter der (magnetischen) Remanenz MR, auch remanenter bzw.

Neu!!: Curie-Temperatur und Remanenz · Mehr sehen »

Reversibler Prozess

Ein reversibler Prozess ist eine thermodynamische Zustandsänderung von Körpern, die jederzeit wieder umgekehrt ablaufen könnte, ohne dass die Körper oder deren Umgebung dabei bleibende Veränderungen erfahren.

Neu!!: Curie-Temperatur und Reversibler Prozess · Mehr sehen »

Schaltnetzteil

Schaltnetzteil in einem DVD-Spieler PC-Schaltnetzteil im ATX-Format Ein Schaltnetzteil (SNT, auch SMPS von) oder Schaltnetzgerät ist eine elektronische Baugruppe, die eine unstabilisierte Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung umwandelt.

Neu!!: Curie-Temperatur und Schaltnetzteil · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Curie-Temperatur und Temperatur · Mehr sehen »

Thermodynamik

Typischer thermodynamischer Vorgang am Beispiel der prinzipiellen Wirkungsweise eines durch Dampf betriebenen Motors (rot.

Neu!!: Curie-Temperatur und Thermodynamik · Mehr sehen »

Weiss-Bezirk

Mehrere Körner von NdFeB. Innerhalb der Körner ist durch den Hell-Dunkel-Kontrast die Domänenstruktur erkennbar. Als Weiss-Bezirke (auch weisssche Bezirke oder Domänen, nach dem französischen Physiker Pierre-Ernest Weiss) bezeichnet man beim Magnetismus mikroskopisch kleine magnetisierte Domänen in den Kristallen eines ferromagnetischen Stoffes.

Neu!!: Curie-Temperatur und Weiss-Bezirk · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Curie-Punkt, Curiepunkt, Curietemperatur, Magnastat.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »