Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Crivitz

Index Crivitz

Crivitz ist eine Landstadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

150 Beziehungen: Amt Banzkow, Amt Crivitz, Amt Crivitz (1992–2013), Amt Ostufer Schweriner See, André Keil, Andrea Loose, Andreas Katz (Politiker), Andreas Postel, Anna Frenzel-Röhl, Anna von Brandenburg (1507–1567), Anne Sewcz, Arboretum, Arisierung, Armin Kremer, Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, Autobahnkreuz Schwerin, Backsteingotik, Bahnstrecke Schwerin–Parchim, Barner (Adelsgeschlecht), Barniner See, Bönningstedt, Bezirk Schwerin, Brüderbewegung, Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Bundesautobahn 14, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, Bundesstraße 321, Bundesstraße 392, Burgwall Crivitz, Carl Friedrich Hansen, Carl Laser Ladewig, Christian Halbrock, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christoph Schulze (Politiker), Crivitz (Wisconsin), Crivitzer See, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Die Linke, Dienstsiegel, Dirk Oldenburg, Dorfkirche Wessin, East Sussex, Eberhard Otto (Unternehmer), Edwin Bergner, England, Ernst Eichler (Linguist), Ernst Krüger (Jurist), Ernst Lehnhardt, Erwin Lademann, ..., Evangelisch-lutherische Kirchen, Feldsteinkirche, Friedensglocke (Crivitz), Friedrich Franz II. (Mecklenburg), Friedrich Johann Christoph Cleemann, Georg Ihde, Gotik, Grafschaft Schwerin, Großer Nordischer Krieg, Großsteingrab Radepohl, Gusev (Marskrater), Hallenkirche, Hans Herbert Schweitzer, Hans Werner Ohse, Haus Mecklenburg, Heiko Mathias Förster, Heinrich Rathke, Historischer Stadtkern, Janine Völker, Jüdischer Friedhof (Crivitz), Johann Albrecht I. (Mecklenburg), Johannes Maybaum, Karla Roffeis, Kevin Wölbert, Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019, Kreis Schwerin-Land, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Kurt Dunkelmann, KZ Sachsenhausen, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Ludwigslust, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Landkreis Parchim, Landstadt, Lübz, Lutz Dettmann, Matthias Breitkreutz, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburgischer Kreis, Mediclin, Medlz, Ministerium für Staatssicherheit, Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR, Nationale Volksarmee, Neobarock, Novemberpogrome 1938, Ortsfamilienbuch, Ostdeutsche Eisenbahn, Parchim, Passow (Adelsgeschlecht), Peter der Große, Pietà, Polabische Sprache, Ralph Ertel, Römisch-katholische Kirche, Regionalbahn, Reichsstatthalter, Restorff (Adelsgeschlecht), Sarah Scheurich, Schack (Adelsgeschlecht), Schleswig-Holstein, Schloss Basthorst, Schloss Wiligrad, Schutzstaffel, Schwerin, Schwerin Hauptbahnhof, Seaford (East Sussex), Slawische Sprachen, Sperling (Adelsgeschlecht), Spirit (Raumsonde), Stadtkirche Crivitz, Städtebauförderung, Stele, Stephan Möller-Titel, Sukow, Synagoge, Synagoge (Crivitz), Tillmann Eckardt, Todesmarsch, Todesmärsche von KZ-Häftlingen, Torsten Schmitz, Ulrich von Barner, Unterzentrum, Ute Steppin, Vereinigte Staaten, Wappenkünstler, Warnow (Fluss), Wenckstern (Adelsgeschlecht), Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wessin, Wieland Schmiedel, Wilhelm Hansen, Winfried Wolk, Wisconsin, Wismar, Zwangsarbeit, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (100 mehr) »

Amt Banzkow

Das ehemalige Amt Banzkow lag im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Crivitz und Amt Banzkow · Mehr sehen »

Amt Crivitz

Das Amt Crivitz ist ein Amt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Crivitz und Amt Crivitz · Mehr sehen »

Amt Crivitz (1992–2013)

Das ehemalige Amt Crivitz bestand von 1992 bis 2013 und lag im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Crivitz und Amt Crivitz (1992–2013) · Mehr sehen »

Amt Ostufer Schweriner See

Das ehemalige Amt Ostufer Schweriner See lag im Norden des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Crivitz und Amt Ostufer Schweriner See · Mehr sehen »

André Keil

Barleber See, Magdeburg André Keil (* 16. September 1967 in Crivitz) ist ein deutscher Sportjournalist, Sportkommentator, Buchautor und Moderator von Großveranstaltungen.

Neu!!: Crivitz und André Keil · Mehr sehen »

Andrea Loose

Andrea Loose (* 12. Februar 1972 in Crivitz, DDR) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Crivitz und Andrea Loose · Mehr sehen »

Andreas Katz (Politiker)

Andreas Katz (* 1954 in Lübeck) ist ein deutscher Politiker der Grünen.

Neu!!: Crivitz und Andreas Katz (Politiker) · Mehr sehen »

Andreas Postel

Andreas Postel Andreas Postel (* 15. September 1972 in Crivitz) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Crivitz und Andreas Postel · Mehr sehen »

Anna Frenzel-Röhl

Anna Frenzel-Röhl (* 16. September 1981 in Crivitz) ist eine deutsche Schauspielerin und Illustratorin.

Neu!!: Crivitz und Anna Frenzel-Röhl · Mehr sehen »

Anna von Brandenburg (1507–1567)

Anna von Brandenburg, Herzogin zu Mecklenburg Anna von Brandenburg (* 1. Januar 1507; † 19. Juni 1567 in Lübz) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg.

Neu!!: Crivitz und Anna von Brandenburg (1507–1567) · Mehr sehen »

Anne Sewcz

„Paar“ in Rostock (1991) „Meditation“ in Schöneiche (2000) „Begegnung“ Rostock, Gelände der IGA Anne Sewcz (* 1958 in Schwerin) ist eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Crivitz und Anne Sewcz · Mehr sehen »

Arboretum

Eingangsbereich des Arboretums Sequoiafarm Kaldenkirchen Ein Arboretum (lat. Nebenform zu arbustum hier speziell im Sinne von ‚Baumpflanzung‘; von arbor ‚Baum‘) ist eine Sammlung (nicht in Pflanzgefäßen wachsender) verschiedenartiger, oft auch exotischer Gehölze; dies kann beispielsweise ein botanischer Garten sein, in dem hauptsächlich Bäume und Sträucher angepflanzt werden.

Neu!!: Crivitz und Arboretum · Mehr sehen »

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Neu!!: Crivitz und Arisierung · Mehr sehen »

Armin Kremer

Armin Kremer (2014) Armin Kremer (* 4. Dezember 1968 in Crivitz) ist ein deutscher Rallyefahrer.

Neu!!: Crivitz und Armin Kremer · Mehr sehen »

Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Atompilz von „Little Boy“ über Hiroshima (6. August 1945) Atompilz von „Fat Man“ über Nagasaki (9. August 1945) Die US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. August und 9. August 1945 waren die bislang einzigen Einsätze von Atomwaffen in einem Krieg und führten zu zwei der größten Massenmorde des 20.

Neu!!: Crivitz und Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki · Mehr sehen »

Autobahnkreuz Schwerin

Das Autobahnkreuz Schwerin (Abkürzung: AK Schwerin; Kurzform: Kreuz Schwerin) ist ein Autobahnkreuz in Mecklenburg-Vorpommern am Rande der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Crivitz und Autobahnkreuz Schwerin · Mehr sehen »

Backsteingotik

Nikolaikirche Lübeck – „Königin der Hanse“ und „Mutter der Backsteingotik“ Marienkirche Lübeck Roskilde Domkirke Die Backsteingotik umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden.

Neu!!: Crivitz und Backsteingotik · Mehr sehen »

Bahnstrecke Schwerin–Parchim

| Die Bahnstrecke Schwerin–Parchim ist eine nicht elektrifizierte, eingleisige Nebenbahn im Westen Mecklenburg-Vorpommerns, die im Betriebsbahnhof Schwerin-Görries von der Hauptstrecke Schwerin–Hagenow Land in Richtung Osten abzweigt.

Neu!!: Crivitz und Bahnstrecke Schwerin–Parchim · Mehr sehen »

Barner (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Barner Barner, auch: Bärner, Börner oder Berner ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechts, das schon zu den Unterzeichnern der Union der Landstände von 1523 gehörte.

Neu!!: Crivitz und Barner (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Barniner See

Der Barniner See liegt in der Sternberger Seenlandschaft, im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Westmecklenburg.

Neu!!: Crivitz und Barniner See · Mehr sehen »

Bönningstedt

Bönningstedt (niederdeutsch: Bönningsteed) ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Crivitz und Bönningstedt · Mehr sehen »

Bezirk Schwerin

Der Bezirk Schwerin wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Crivitz und Bezirk Schwerin · Mehr sehen »

Brüderbewegung

Die Brüderbewegung (nicht zu verwechseln mit der Brüdergemeine bzw. den Böhmischen Brüdern, den mennonitischen Brüdergemeinden oder dem Brüderverein) ist eine im 19. Jahrhundert entstandene freikirchliche Bewegung, deren örtliche Gemeinden grundsätzlich selbständig, aber in Lehre und Praxis eng miteinander verbunden sind.

Neu!!: Crivitz und Brüderbewegung · Mehr sehen »

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) ist eine Vereinigung von autonomen Ortsgemeinden verschiedener freikirchlicher Traditionen.

Neu!!: Crivitz und Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden · Mehr sehen »

Bundesautobahn 14

Die Bundesautobahn 14 (Abkürzung: BAB 14) – Kurzform: Autobahn 14 (Abkürzung: A 14) – ist eine Autobahn in Deutschland die aktuell in 3 Abschnitten von Wismar über Schwerin bis Karstädt, von Lüderitz bis Wolmirstedt sowie von Dahlenwarsleben über das Kreuz Magdeburg an der A 2, Halle (Saale) und Leipzig bis zum Dreieck Nossen an der A 4 führt.

Neu!!: Crivitz und Bundesautobahn 14 · Mehr sehen »

Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), verkürzend nach den amtierenden Bundesbeauftragten auch Gauck-, Birthler- bzw.

Neu!!: Crivitz und Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen · Mehr sehen »

Bundesstraße 321

Die Bundesstraße 321 (Abkürzung: B 321) liegt überwiegend in Mecklenburg-Vorpommern und mit einem etwa 270 Meter langen Abschnitt in Brandenburg.

Neu!!: Crivitz und Bundesstraße 321 · Mehr sehen »

Bundesstraße 392

Die Bundesstraße 392 (Abkürzung: B 392) ist eine Bundesstraße in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Crivitz und Bundesstraße 392 · Mehr sehen »

Burgwall Crivitz

Der slawische Burgwall von Crivitz, einer Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim, lag östlich des Ortes auf einer Halbinsel im Crivitzer See.

Neu!!: Crivitz und Burgwall Crivitz · Mehr sehen »

Carl Friedrich Hansen

Carl Friedrich Hansen (* 3. März 1875 in Crivitz; † 20. Februar 1957 in Hamburg) war ein deutscher Dekorationsmaler, Verbandspolitiker und Publizist.

Neu!!: Crivitz und Carl Friedrich Hansen · Mehr sehen »

Carl Laser Ladewig

Carl Laser Ladewig (* 16. April 1855 in Crivitz; † 30. Juni 1926 in Baden-Baden) war ein Berliner Stadtverordneter, Justizrat, Notar und Rechtsanwalt.

Neu!!: Crivitz und Carl Laser Ladewig · Mehr sehen »

Christian Halbrock

Stasi-Besetzung im September 1990. Hinten, ganz rechts: Christian HalbrockAußerdem: Bärbel Bohley & Ingrid Köppe Christian Halbrock (geboren 24. Oktober 1963 in Crivitz) ist ein deutscher Historiker und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stasi-Unterlagen-Archiv (vormals beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik).

Neu!!: Crivitz und Christian Halbrock · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Crivitz und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christoph Schulze (Politiker)

Christoph Schulze (vorn) im Landtag Brandenburg Christoph Schulze (* 19. August 1965 in Crivitz) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (bis 2013 SPD, 2013 Bündnis 90/Die Grünen, 2014 bis 2017 BVB/Freie Wähler).

Neu!!: Crivitz und Christoph Schulze (Politiker) · Mehr sehen »

Crivitz (Wisconsin)

Crivitz ist eine Gemeinde (mit dem Status „Village“) im Marinette County im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: Crivitz und Crivitz (Wisconsin) · Mehr sehen »

Crivitzer See

Der Crivitzer See ist ein fast rechteckiger Flachwassersee und liegt auf dem Gebiet der gleichnamigen Landstadt Crivitz im Westen des Landkreises Ludwigslust-Parchim.

Neu!!: Crivitz und Crivitzer See · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Crivitz und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Crivitz und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Crivitz und Die Linke · Mehr sehen »

Dienstsiegel

Geprägtes Dienstsiegel (Notar in München) Verschiedene Siegelstempel, Stadtarchiv Ditzingen, vor 1918 Ein Dienstsiegel ist ein Symbol eines Amtes, mit dem Dokumente rechtsverbindlich gekennzeichnet werden.

Neu!!: Crivitz und Dienstsiegel · Mehr sehen »

Dirk Oldenburg

Dirk Oldenburg (* 11. Februar 1967 in Crivitz) ist ein ehemaliger deutscher Volleyballspieler.

Neu!!: Crivitz und Dirk Oldenburg · Mehr sehen »

Dorfkirche Wessin

Dorfkirche in Wessin, 2012 Turm und Südseite, 2008 Die Dorfkirche Wessin ist eine backsteingotische Feldsteinkirche in Wessin, einem heutigen Ortsteil der Stadt Crivitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Crivitz und Dorfkirche Wessin · Mehr sehen »

East Sussex

East Sussex ist eine Grafschaft im Südosten Englands.

Neu!!: Crivitz und East Sussex · Mehr sehen »

Eberhard Otto (Unternehmer)

Eberhard Otto (* 14. Juni 1948 in Neu-Lübstorf; † 7. September 2023) war ein deutscher Unternehmer und Politiker (FDP).

Neu!!: Crivitz und Eberhard Otto (Unternehmer) · Mehr sehen »

Edwin Bergner

Edwin Bergner (* 27. Oktober 1903 in Crivitz; † 27. März 1980) war ein deutscher Kommunal- und Landespolitiker (KPO/SED) und erster Direktor der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald.

Neu!!: Crivitz und Edwin Bergner · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Crivitz und England · Mehr sehen »

Ernst Eichler (Linguist)

Ernst Eichler (* 15. Mai 1930 in Niemes, Tschechoslowakei; † 29. Juni 2012 in Leipzig bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, der als Nestor der slawistischen Namenkunde in Deutschland galt.

Neu!!: Crivitz und Ernst Eichler (Linguist) · Mehr sehen »

Ernst Krüger (Jurist)

Ernst Krüger (* 24. Mai 1867 in Crivitz; † 1926) war ein deutscher Jurist und Politiker (DVP).

Neu!!: Crivitz und Ernst Krüger (Jurist) · Mehr sehen »

Ernst Lehnhardt

Ernst Lehnhardt (* 26. April 1924 in Crivitz; † 1. Dezember 2011 in Hannover) war ein deutscher Mediziner (HNO-Arzt, insbesondere Audiologie) und Chirurg.

Neu!!: Crivitz und Ernst Lehnhardt · Mehr sehen »

Erwin Lademann

Erwin Lademann (* 13. April 1923 in Wittenberge; † 20. Februar 2015 in Crivitz) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist in der DDR.

Neu!!: Crivitz und Erwin Lademann · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Crivitz und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Feldsteinkirche

Kloster Zinna (um 1230) Eiszeitgebieten auftreten, vor allem in den jüngeren, also letzten (gelbe und rote Linie). Feldsteinkirchen sind aus Geschieben – im Bereich der Fundamente und Grundmauern auch aus Findlingen oder Raseneisenstein – erbaute Kirchen, meist Dorfkirchen.

Neu!!: Crivitz und Feldsteinkirche · Mehr sehen »

Friedensglocke (Crivitz)

Friedensglocke Crivitz, die Sonne durchscheint die Wandinschriften Die Friedensglocke auf dem Burgplatz der norddeutschen Kleinstadt Crivitz erinnert an den Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki.

Neu!!: Crivitz und Friedensglocke (Crivitz) · Mehr sehen »

Friedrich Franz II. (Mecklenburg)

Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg, (* 28. Februar 1823 in Ludwigslust; † 15. April 1883 in Schwerin) war Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin und regierte zwischen 1842 und 1883.

Neu!!: Crivitz und Friedrich Franz II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Johann Christoph Cleemann

Friedrich Johann Christoph Cleemann, eigentlich Friedrich Cleemann, auch Friedrich Joseph Christoph Kleemann (* 16. September 1771 in Crivitz; † 26. Dezember 1825 in Parchim) war ein deutscher evangelischer Theologe, Journalist und Privatgelehrter.

Neu!!: Crivitz und Friedrich Johann Christoph Cleemann · Mehr sehen »

Georg Ihde

Georg Ihde (* 10. September 1943 in Crivitz) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Crivitz und Georg Ihde · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Crivitz und Gotik · Mehr sehen »

Grafschaft Schwerin

Die Grafschaft Schwerin wurde 1161 errichtet, nachdem Heinrich der Löwe die wendische Burg Schwerin 1160 erobert hatte.

Neu!!: Crivitz und Grafschaft Schwerin · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Crivitz und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Großsteingrab Radepohl

Das Großsteingrab Radepohl ist eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur bei Radepohl, einem Ortsteil von Crivitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Crivitz und Großsteingrab Radepohl · Mehr sehen »

Gusev (Marskrater)

Der Gusev-Krater ist ein 166 km großer Krater auf dem Planeten Mars.

Neu!!: Crivitz und Gusev (Marskrater) · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Neu!!: Crivitz und Hallenkirche · Mehr sehen »

Hans Herbert Schweitzer

Olympiade 1936 in Berlin. Hans Herbert Schweitzer, Pseudonym: Mjölnir bzw.

Neu!!: Crivitz und Hans Herbert Schweitzer · Mehr sehen »

Hans Werner Ohse

Hans Werner Ohse (* 17. Januar 1898 in Crivitz; † 3. Juli 1991 in Bad Doberan) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Crivitz und Hans Werner Ohse · Mehr sehen »

Haus Mecklenburg

Stammwappen derer zu Mecklenburg, der „Mecklenburger Stierkopf“ Das Haus Mecklenburg (auch Obodriten), in der wissenschaftlichen Forschung vornehmlich als Niklotiden bezeichnet, ist die aus dem Stammesverband der Abodriten hervorgegangene Dynastie, die insgesamt 787 Jahre – von 1131 bis 1918 – beinahe ununterbrochen über Mecklenburg herrschte.

Neu!!: Crivitz und Haus Mecklenburg · Mehr sehen »

Heiko Mathias Förster

Heiko Mathias Förster während einer Probe (2007) Heiko Mathias Förster (* 1966 in Crivitz bei Schwerin) ist ein deutscher Dirigent und Generalmusikdirektor.

Neu!!: Crivitz und Heiko Mathias Förster · Mehr sehen »

Heinrich Rathke

Heinrich Rathke (* 12. Dezember 1928 in Mölln (Mecklenburg)) war von 1971 bis 1984 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und von 1977 bis 1981 Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in der DDR (VELK DDR).

Neu!!: Crivitz und Heinrich Rathke · Mehr sehen »

Historischer Stadtkern

Hinweisschild auf historischen Stadtkern in Deutschland Unter einem historischen Stadtkern (auch historischer Ortskern oder allgemeinsprachlich Altstadt) versteht man den entweder siedlungsgeschichtlich oder denkmalpflegerisch wertvollen Bestand eines Stadtkernes, der weitestgehend seine ursprüngliche Bausubstanz und sein Stadtbild durch die Jahrhunderte hindurch bewahren konnte, wie z. B.

Neu!!: Crivitz und Historischer Stadtkern · Mehr sehen »

Janine Völker

Janine Völker (* 19. September 1991 in Crivitz) ist eine deutsche Volleyballspielerin.

Neu!!: Crivitz und Janine Völker · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Crivitz)

Der ehemalige Jüdische Friedhof Crivitz lag an der Trammer Straße in Crivitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Crivitz und Jüdischer Friedhof (Crivitz) · Mehr sehen »

Johann Albrecht I. (Mecklenburg)

Johann Albrecht I. von Mecklenburg Johann Albrecht I., Herzog zu Mecklenburg, in älterer Literatur auch Johann oder Johannes (* 23. Dezember 1525 in Güstrow; † 12. Februar 1576 in Schwerin), war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Güstrow von 1547 bis 1556 und im Landesteil Mecklenburg-Schwerin von 1556 bis 1576.

Neu!!: Crivitz und Johann Albrecht I. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Johannes Maybaum

Johannes Wilhelm Georg Christoph Maybaum (* 24. Juni 1864 in Crivitz; † 6. Juli 1932 in Schwerin) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Altphilologe und Numismatiker.

Neu!!: Crivitz und Johannes Maybaum · Mehr sehen »

Karla Roffeis

Karla Roffeis (* 4. Juli 1958 in Crivitz, heute Karla Mügge) ist eine ehemalige deutsche Volleyballspielerin.

Neu!!: Crivitz und Karla Roffeis · Mehr sehen »

Kevin Wölbert

Kevin Wölbert (* 14. Juni 1989 in Crivitz) ist ein deutscher Speedwayfahrer.

Neu!!: Crivitz und Kevin Wölbert · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019

Die Kommunalwahlen 2019 in Mecklenburg-Vorpommern fanden am 26.

Neu!!: Crivitz und Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019 · Mehr sehen »

Kreis Schwerin-Land

Lage des Kreises Schwerin-Landim Bezirk Schwerin Insel Lieps im Schweriner See Volkspolizei Der Kreis Schwerin-Land war ein Kreis im Bezirk Schwerin in der DDR.

Neu!!: Crivitz und Kreis Schwerin-Land · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Crivitz und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Kurt Dunkelmann

Kurt Dunkelmann (* 3. November 1906 in Crivitz; † 27. April 1983 in Ribnitz-Damgarten) war ein deutscher Schiffsbauer.

Neu!!: Crivitz und Kurt Dunkelmann · Mehr sehen »

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Neu!!: Crivitz und KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern

Landesamt im Domhof um 1960 Das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (LAKD), Schwerin, Domhof 4/5, ist die Behörde für Aufgaben der Pflege des Kulturerbes im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Crivitz und Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern

Der Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern ist ein Architekturpreis, der alle zwei Jahre vergeben wird und herausragende Bauwerke in Mecklenburg-Vorpommern würdigt.

Neu!!: Crivitz und Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Landkreis Ludwigslust

Der Landkreis Ludwigslust war ein Landkreis, der im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 mit dem Landkreis Parchim zum neuen Landkreis Ludwigslust-Parchim zusammengelegt wurde.

Neu!!: Crivitz und Landkreis Ludwigslust · Mehr sehen »

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist ein Landkreis im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Crivitz und Landkreis Ludwigslust-Parchim · Mehr sehen »

Landkreis Parchim

Der Landkreis Parchim war ein Landkreis, der im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 mit dem Landkreis Ludwigslust zum Landkreis Ludwigslust-Parchim zusammengelegt wurde.

Neu!!: Crivitz und Landkreis Parchim · Mehr sehen »

Landstadt

Königsbrück in Sachsen, Landstadt mit rund 4400 Einwohnern (2015) Als Landstadt wird in der Statistik eine Stadt mit weniger als 5000 Einwohnern bezeichnet.

Neu!!: Crivitz und Landstadt · Mehr sehen »

Lübz

Lübz ist eine an der Müritz-Elde-Wasserstraße gelegene Kleinstadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Crivitz und Lübz · Mehr sehen »

Lutz Dettmann

Lutz Dettmann im Sommer 2016 Lutz Dettmann (* März 1961 in Crivitz) ist ein deutscher Schriftsteller und Vermessungstechniker.

Neu!!: Crivitz und Lutz Dettmann · Mehr sehen »

Matthias Breitkreutz

Matthias Breitkreutz (* 12. Mai 1971 in Crivitz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Crivitz und Matthias Breitkreutz · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Crivitz und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Crivitz und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Mecklenburgischer Kreis

Mecklenburg 1866 bis 1918 Der Mecklenburgische Kreis war neben dem Wendischen Kreis (um Güstrow) und dem Stargardischen Kreis (um Neubrandenburg) einer der drei territorialen Bestandteile der sogenannten Landschaft und Ritterschaft in der Ständeversammlung im Herzogtum Mecklenburg, der Union der Landstände von 1523 bzw.

Neu!!: Crivitz und Mecklenburgischer Kreis · Mehr sehen »

Mediclin

Die Mediclin AG (Eigenbezeichnung MediClin, handelsrechtlich MEDICLIN Aktiengesellschaft) ist ein Klinikbetreiber mit Sitz in Offenburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Crivitz und Mediclin · Mehr sehen »

Medlz

Freiburg medlz beim A-cappella-Festival 2008 in Dresdenv. l. n. r.: Sabine Kaufmann, Silvana Mehnert, Nelly Palmowske, Lydia Ernst, Maria Juch Medlz in Pirna (April 2013) medlz ist eine deutsche A-cappella-Band aus Dresden, die 1999 unter dem Namen „nonets“ gegründet wurde.

Neu!!: Crivitz und Medlz · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Crivitz und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR

Die Montagsdemonstrationen waren ein bedeutender Bestandteil der Friedlichen Revolution in der DDR im Herbst 1989.

Neu!!: Crivitz und Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Crivitz und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Neobarock

Die Pariser Oper (Opéra Garnier) Laeiszhalle Hamburg Neues Schloss Herrenchiemsee, Ehrenhof Neue Universität, Würzburg Palais Wenckheim, Budapest Palais Károlyi, Budapest Grützner-Villa in Dresden-Neustadt Regierungsgebäude am Wiener Stubenring Fürther Stadttheater Justizpalast, Schweinfurt Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des 19.

Neu!!: Crivitz und Neobarock · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Crivitz und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Ortsfamilienbuch

Ein Ortsfamilienbuch (auch: Ortssippenbuch oder Dorfsippenbuch) ist eine personengeschichtliche Sekundärquelle, in der die Kernfamilien (Vater und Mutter und deren Kinder) zusammen aufgeführt auf einer Buchseite oder auf einer Karteikarte oder einer Seite eines rechnergestützten Textes gemeinsam verzeichnet werden.

Neu!!: Crivitz und Ortsfamilienbuch · Mehr sehen »

Ostdeutsche Eisenbahn

Wartungshalle der ODEG in Eberswalde Kupferhammer Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) ist ein im Juni 2002 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen zu jeweils 50 % der Prignitzer Eisenbahn (Teil der Netinera-Gruppe) und der BeNEX.

Neu!!: Crivitz und Ostdeutsche Eisenbahn · Mehr sehen »

Parchim

Parchim (umgangssprachlich auch: Pütt, niederdeutsch: Parchen) ist die Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, 40 km südöstlich der Landeshauptstadt Schwerin.

Neu!!: Crivitz und Parchim · Mehr sehen »

Passow (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Passow Passow ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechts, das schon zu den Unterzeichnern der Union der Landstände von 1523 gehörte.

Neu!!: Crivitz und Passow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Neu!!: Crivitz und Peter der Große · Mehr sehen »

Pietà

Schmerzensmutter Maria im Ursulinenkloster Erfurt Pietà Florentiner Pietà Pietà von Pietro Perugino Hendrik van der Geld, (St.-Martinskirche, Cuijk) Die Pietà (it. für „Frömmigkeit, Mitleid“, nach lat. domina nostra de pietate „unsere Herrin vom Mitleid“), auch Vesperbild oder etwas unspezifisch Marienklage genannt, ist in der bildenden Kunst die Darstellung Marias als Mater Dolorosa (Schmerzensmutter) mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus.

Neu!!: Crivitz und Pietà · Mehr sehen »

Polabische Sprache

Als Polabisch bezeichnet man die Sprachen der westslawischen Stämme, die ab dem 7.

Neu!!: Crivitz und Polabische Sprache · Mehr sehen »

Ralph Ertel

Ralph Ertel (* 1972 in Crivitz) ist ein deutscher Opern-, Operetten-, Lied- und Konzertsänger in der Stimmlage Tenor.

Neu!!: Crivitz und Ralph Ertel · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Crivitz und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Regionalbahn

Rechten Rheinstrecke Regionalbahn der trans regio in Kaiserslautern Hauptbahnhof Regionalbahn „Fugger-Express“ im Bahnhof Donauwörth nach Augsburg Hauptbahnhof Regionalbahn aus Elektrolokomotive und n-Wagen im Bahnhof Kronach Baureihe 628 in Worms Hauptbahnhof nach Bahnhof Bensheim Regionalbahn der Prignitzer Eisenbahn GmbH in Dortmund Hauptbahnhof Die Regionalbahn, kurz RB, ehemalige Schreibweise RegionalBahn mit Binnenmajuskel, ist eine Zuggattung („Produkt“), die zum Fahrplanwechsel am 31.

Neu!!: Crivitz und Regionalbahn · Mehr sehen »

Reichsstatthalter

In der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 gab es Reichsstatthalter für im Wesentlichen den deutschen Teilstaaten entsprechende, reichsunmittelbare Verwaltungsbezirke.

Neu!!: Crivitz und Reichsstatthalter · Mehr sehen »

Restorff (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Restorff Restorff, auch Retzdorff, Redekestorf, ist der Name eines alten norddeutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Crivitz und Restorff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Sarah Scheurich

Sarah Alexandra Scheurich (* 1. Oktober 1993 in Crivitz) ist eine deutsche Boxerin.

Neu!!: Crivitz und Sarah Scheurich · Mehr sehen »

Schack (Adelsgeschlecht)

Schack ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Crivitz und Schack (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Crivitz und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schloss Basthorst

Schloss Basthorst Schloss Basthorst ist eine 1823 gebaute Schlossanlage, die mit dem gleichnamigen Dorf (heute Ortsteil von Crivitz) am Ufer des Glambecksees im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern liegt.

Neu!!: Crivitz und Schloss Basthorst · Mehr sehen »

Schloss Wiligrad

° Schloss Wiligrad von Osten aus der Luft gesehen Blick vom Schlosspark über den Schweriner Außensee Das Schloss Wiligrad mit seinen Parkanlagen liegt am Steilufer des Schweriner Sees zwischen Lübstorf und Bad Kleinen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Crivitz und Schloss Wiligrad · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Crivitz und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Crivitz und Schwerin · Mehr sehen »

Schwerin Hauptbahnhof

Der Schweriner Hauptbahnhof befindet sich im Stadtteil Paulsstadt, nordwestlich des Stadtzentrums der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin.

Neu!!: Crivitz und Schwerin Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Seaford (East Sussex)

Seaford Beach Martello Tower Seaford ''St Leonard's Church'' Seaford ist eine Küstenstadt und ein Civil Parish in der englischen Grafschaft East Sussex und liegt an der Südküste östlich von Newhaven und westlich von Eastbourne.

Neu!!: Crivitz und Seaford (East Sussex) · Mehr sehen »

Slawische Sprachen

Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Crivitz und Slawische Sprachen · Mehr sehen »

Sperling (Adelsgeschlecht)

Wappen der Mecklenburgischen und Schwedischen Sperling Sperling ist der Name mehrerer Adelsgeschlechter.

Neu!!: Crivitz und Sperling (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Spirit (Raumsonde)

Sojourner-Rovers Delta-II-Rakete BonnevilleSpirit (für Geist, Seele) ist eine im Juni 2003 gestartete US-amerikanische Raumsonde der NASA zur Erforschung des Planeten Mars.

Neu!!: Crivitz und Spirit (Raumsonde) · Mehr sehen »

Stadtkirche Crivitz

Die Stadtkirche Sonnenuhr an der Stadtkirche Die Stadtkirche inmitten der Ortschaft, Ansicht von 1913 Die Stadtkirche Crivitz ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Crivitz, einer Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Crivitz und Stadtkirche Crivitz · Mehr sehen »

Städtebauförderung

Die Städtebauförderung ist ein differenziertes Förderprogramm des Bundes und der Länder in der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung von Städten, aber auch Dörfern.

Neu!!: Crivitz und Städtebauförderung · Mehr sehen »

Stele

Antike griechische Grabstele Als Stele (.

Neu!!: Crivitz und Stele · Mehr sehen »

Stephan Möller-Titel

Stephan Möller-Titel (* 20. Mai 1977 in Crivitz, DDR. Abgerufen am 8. März 2022.) ist ein deutscher Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Crivitz und Stephan Möller-Titel · Mehr sehen »

Sukow

Sukow ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Crivitz und Sukow · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Crivitz und Synagoge · Mehr sehen »

Synagoge (Crivitz)

Ansichtskarte der Wilhelmstraße in Crivitz mit Synagoge (um 1900) Die Synagoge in Crivitz, einer Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), wurde 1863/64 errichtet und im Januar 1920 aufgegeben, da der Minjan nicht mehr zustande kam.

Neu!!: Crivitz und Synagoge (Crivitz) · Mehr sehen »

Tillmann Eckardt

Tillmann Eckardt 2022 Tillmann Felix Eckardt (* 1996 in Crivitz, Deutschland) ist ein deutscher Schauspieler und Techno-DJ.

Neu!!: Crivitz und Tillmann Eckardt · Mehr sehen »

Todesmarsch

Gedenkstein in Meyenburg Als Todesmarsch werden in der Konflikt- und Gewaltforschung erzwungene Märsche von Personengruppen bezeichnet, bei denen der Tod der Marschierenden billigend in Kauf genommen wird oder sogar das Ziel ist.

Neu!!: Crivitz und Todesmarsch · Mehr sehen »

Todesmärsche von KZ-Häftlingen

Gedenkstein an den ''Todesmarsch vom KZ Dachau nach Süden'' im April 1945. Standort: Krailling, errichtet 1989 Gedenktafel in Nassenheide Breitenfeld Gedenkstätte für einen Todesmarsch östlich von Clausthal-Zellerfeld Als Todesmärsche von KZ-Häftlingen (teils auch euphemistisch Evakuierungsmärsche genannt) werden verschiedene „Räumungsaktionen“ der SS-Wachmannschaften in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Crivitz und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Torsten Schmitz

Torsten Schmitz (* 26. August 1964 in Crivitz) ist ein deutscher Boxtrainer und ehemaliger Boxer.

Neu!!: Crivitz und Torsten Schmitz · Mehr sehen »

Ulrich von Barner

Ulrich Friedrich Johann Gottlieb von Barner (* 9. Dezember 1786 in Crivitz; † 2. Januar 1846 in Neiße) war ein preußischer Generalleutnant und Kommandeur der 12. Division.

Neu!!: Crivitz und Ulrich von Barner · Mehr sehen »

Unterzentrum

Unterzentrum und Grundzentrum sind Begriffe der Raumordnung und Wirtschaftsgeographie.

Neu!!: Crivitz und Unterzentrum · Mehr sehen »

Ute Steppin

Ute Steppin, geborene Ute Oldenburg, (* 31. Mai 1965 in Crivitz) ist eine ehemalige deutsche Volleyballspielerin.

Neu!!: Crivitz und Ute Steppin · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Crivitz und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wappenkünstler

Wappenkünstler bei der Arbeit an einem Wappen, das nicht nach den strengen heraldischen Regeln mit dem Werkstoff Glas umgesetzt wird. Als Wappenkünstler werden allgemein kreativ tätige Personen bezeichnet, die Wappen entwerfen oder anfertigen.

Neu!!: Crivitz und Wappenkünstler · Mehr sehen »

Warnow (Fluss)

Die 155 Kilometer lange und teils staugeregelte Warnow ist ein Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, der in die Ostsee mündet.

Neu!!: Crivitz und Warnow (Fluss) · Mehr sehen »

Wenckstern (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Wenckstern Wenckstern, auch Wenkstern, ist der Name eines alten mecklenburgischen und brandenburgischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Crivitz und Wenckstern (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Crivitz und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wessin

Wessin ist ein Stadtteil von Crivitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Crivitz und Wessin · Mehr sehen »

Wieland Schmiedel

Wieland Schmiedel (* 5. Mai 1942 in Chemnitz; † 20. Mai 2021) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Crivitz und Wieland Schmiedel · Mehr sehen »

Wilhelm Hansen

Wilhelm Hansen ist der Name folgender Personen: * Wilhelm Hansen (Fabrikant) (1832–1906), deutscher Fabrikant und Maschinenbauingenieur.

Neu!!: Crivitz und Wilhelm Hansen · Mehr sehen »

Winfried Wolk

Winfried Wolk (* 16. Juni 1941 in Breitenbrunn) ist ein deutscher Grafiker und Maler.

Neu!!: Crivitz und Winfried Wolk · Mehr sehen »

Wisconsin

Wisconsin ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Crivitz und Wisconsin · Mehr sehen »

Wismar

Wismarer Markt in der historischen Altstadt Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.

Neu!!: Crivitz und Wismar · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Crivitz und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Crivitz und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Crivitz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »