16 Beziehungen: Alpha-Prozessor, École polytechnique fédérale de Lausanne, Byte, Cray, Cray T3E, Dynamic Random Access Memory, Hertz (Einheit), Hostrechner, Massively Parallel Processing, Microkernel, Mikroprozessor, Supercomputer, Topologie (Rechnernetz), Torus, Unicos, Wasserkühlung.
Alpha-Prozessor
Der Alpha-Prozessor war ein Mikroprozessor, der von dem ehemaligen US-Computerunternehmen DEC entwickelt und 1992 unter der Bezeichnung „Alpha AXP“ auf den Markt gebracht wurde.
Neu!!: Cray T3D und Alpha-Prozessor · Mehr sehen »
École polytechnique fédérale de Lausanne
EPFL (Luftaufnahme, 2009) Die École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) ist eine technisch-naturwissenschaftliche Universität in Lausanne, Schweiz.
Neu!!: Cray T3D und École polytechnique fédérale de Lausanne · Mehr sehen »
Byte
Das Byte (wohl gebildet zu „Bit“) – Duden, Bibliographisches Institut, 2016 ist eine Maßeinheit der Digitaltechnik und der Informatik, welches meist für eine (binäre) Folge aus 8 Bit steht.
Neu!!: Cray T3D und Byte · Mehr sehen »
Cray
Cray Inc. ist ein Unternehmen, das 1972 unter dem Namen Cray Research von Seymour Cray gegründet wurde.
Neu!!: Cray T3D und Cray · Mehr sehen »
Cray T3E
Prozessor-Platine des Cray T3E Der Cray T3E ist ein massiv-paralleler Mehrprozessor-Rechner mit verteiltem Speicher (Distributed Memory MIMD), der in den 1990er Jahren von der Firma Cray entworfen wurde und 1995 das Vorgängermodell Cray T3D ablöste.
Neu!!: Cray T3D und Cray T3E · Mehr sehen »
Dynamic Random Access Memory
Dynamic Random Access Memory (DRAM) oder der halb eingedeutschte Begriff dynamisches RAM bezeichnet eine Technologie für einen elektronischen Speicherbaustein mit wahlfreiem Zugriff (Random-Access Memory, RAM), der hauptsächlich in Computern eingesetzt wird, jedoch auch in anderen elektronischen Geräten wie zum Beispiel Druckern zur Anwendung kommt.
Neu!!: Cray T3D und Dynamic Random Access Memory · Mehr sehen »
Hertz (Einheit)
Das Hertz (mit dem Einheitenzeichen Hz) ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz.
Neu!!: Cray T3D und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »
Hostrechner
Als Hostrechner (Host-Rechner und Hostcomputer aus dem englischen host computer lehnübersetzt), kurz Host (aus englisch host wörtlich für Wirt oder Gastgeber) oder Server (englisch für Diener) wird ein in ein Rechnernetz eingebundener Computer mit zugehörigem Betriebssystem bezeichnet, das Clients bedient oder Server beherbergt (also Dienste bereitstellt).
Neu!!: Cray T3D und Hostrechner · Mehr sehen »
Massively Parallel Processing
Der Begriff Massenparallelrechner (MPR) oder englisch Massively Parallel Processing (MPP) bezeichnet in der Informatik die Verteilung einer Aufgabe auf mehrere Hauptprozessoren, die jeweils auch über eigenen Arbeitsspeicher verfügen können.
Neu!!: Cray T3D und Massively Parallel Processing · Mehr sehen »
Microkernel
Ein Microkernel oder Mikrokern ist ein Betriebssystemkern, der im Gegensatz zu einem monolithischen Kernel nur grundlegende Funktionen erfüllt – in der Regel sind dies Speicher- und Prozessverwaltung, sowie Grundfunktionen zur Synchronisation und Kommunikation.
Neu!!: Cray T3D und Microkernel · Mehr sehen »
Mikroprozessor
Ein Mikroprozessor (von) ist ein Prozessor in sehr kleinem Maßstab, bei dem alle Bausteine des Prozessors auf einem Mikrochip (integrierter Schaltkreis, IC) vereinigt sind.
Neu!!: Cray T3D und Mikroprozessor · Mehr sehen »
Supercomputer
Titan des Oak Ridge National Laboratory mit 17,59 PetaFLOPS Rechenleistung. Der ''Columbia''-Supercomputer der NASA mit 20×512 Intel-Itanium-2-Prozessoren Logik-Recheneinheit des Cray-1-Rechners Als Supercomputer oder Superrechner werden die schnellsten Rechner ihrer Zeit bezeichnet.
Neu!!: Cray T3D und Supercomputer · Mehr sehen »
Topologie (Rechnernetz)
Netzwerktopologien: Ring, Vermaschtes Netz, Stern, vollvermascht, Linie/Reihe, Baum, Bus Die Netzstruktur eines Rechnernetzes wird mit seiner Topologie beschrieben, der spezifischen Anordnung der Geräte, die mittels dieses Netzes untereinander verbunden sind und darüber Daten austauschen.
Neu!!: Cray T3D und Topologie (Rechnernetz) · Mehr sehen »
Torus
Torus Ein Torus (Plural Tori; von „Wulst“) ist ein mathematisches Objekt aus der Geometrie und der Topologie.
Neu!!: Cray T3D und Torus · Mehr sehen »
Unicos
UNICOS ist ein kommerzielles Unix-Betriebssystem des Supercomputerherstellers Cray Inc und für den Betrieb von Vektor-Großrechnern konzipiert.
Neu!!: Cray T3D und Unicos · Mehr sehen »
Wasserkühlung
Beispiel einer einfachen Wasserkühlung Als Wasserkühlung (allgemeiner: Flüssigkeitskühlung) wird ein Kühlsystem bezeichnet, bei dem das primär wärmeabführende Kühlmittel Wasser ist.
Neu!!: Cray T3D und Wasserkühlung · Mehr sehen »