Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cooper-Paar

Index Cooper-Paar

Leon Neil Cooper, Erstbeschreiber Als Cooper-Paare werden paarweise Zusammenschlüsse von beweglichen Elektronen in speziellen Materialien bezeichnet.

60 Beziehungen: Angeregter Zustand, Antisymmetrische Funktion, Atomkern, Atomphysik, Bandlücke, BCS-Theorie, Bilineare Abbildung, Bose-Einstein-Kondensat, Bose-Einstein-Statistik, Boson, Coulombsches Gesetz, Debye-Temperatur, Dichte, Elektrische Polarisation, Elektrischer Widerstand, Elektron, Elektronengas, Erzeugungs- und Vernichtungsoperator, Fermi-Dirac-Statistik, Fermion, Fermionen-Kondensat, Ferromagnetismus, Feynman-Diagramm, Frequenz, Grundzustand, Hamiltonoperator, Heisenbergsche Unschärferelation, Hochtemperatursupraleiter, Ideales Bosegas, Impuls, Isotopeneffekt, Josephson-Effekt, Kelvin, Keramik, Kohärenz (Physik), Kristallstruktur, Lebensdauer (Quantenphysik), Leitungsband, Leon Neil Cooper, Maxwell-Boltzmann-Verteilung, Metalle, Metallische Bindung, Mikroskopisch und makroskopisch, Multiplizität, Pauli-Prinzip, Phonon, Physical Review, Planck-Konstante, Quantisierung (Physik), Spin, ..., Spin-Bahn-Kopplung, Spin-Statistik-Theorem, Suprafluidität, Supraleiter, Tieftemperaturphysik, Tunneleffekt, Vielteilchentheorie, Welle, Wellenpaket, Wellenzahl. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Angeregter Zustand

Ein angeregter Zustand eines physikalischen Systems ist jeder Zustand, dessen Energie größer ist als die niedrigst mögliche, d. h.

Neu!!: Cooper-Paar und Angeregter Zustand · Mehr sehen »

Antisymmetrische Funktion

Eine antisymmetrische Funktion oder schiefsymmetrische Funktion ist in der Mathematik eine Funktion mehrerer Variablen, bei der die Vertauschung zweier Variablen das Vorzeichen der Funktion umkehrt.

Neu!!: Cooper-Paar und Antisymmetrische Funktion · Mehr sehen »

Atomkern

Schematische Darstellung des Atoms (nicht maßstäblich, sonst wäre der untere Pfeil ca. 100 m lang). Der Atomkern ist der innerste, positiv geladene Teil eines Atoms.

Neu!!: Cooper-Paar und Atomkern · Mehr sehen »

Atomphysik

Die Atomphysik ist ein Teilgebiet der Physik, das sich – im weiteren Sinne – mit dem Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle befasst sowie mit deren Wechselwirkungen.

Neu!!: Cooper-Paar und Atomphysik · Mehr sehen »

Bandlücke

Als Bandlücke, auch Bandabstand bzw.

Neu!!: Cooper-Paar und Bandlücke · Mehr sehen »

BCS-Theorie

Die BCS-Theorie ist eine Vielteilchentheorie zur Erklärung der Supraleitung in Metallen, die 1957 von John Bardeen, Leon Neil Cooper und John Robert Schrieffer entwickelt wurde.

Neu!!: Cooper-Paar und BCS-Theorie · Mehr sehen »

Bilineare Abbildung

Im mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra und verwandten Gebieten verallgemeinern die bilinearen Abbildungen die verschiedensten Begriffe von Produkten (im Sinne einer Multiplikation).

Neu!!: Cooper-Paar und Bilineare Abbildung · Mehr sehen »

Bose-Einstein-Kondensat

Das Bose-Einstein-Kondensat (nach Satyendranath Bose und Albert Einstein; Abkürzung BEK, BEC) ist ein extremer Aggregatzustand eines Systems ununterscheidbarer Teilchen, in dem sich der überwiegende Anteil der Teilchen im selben quantenmechanischen Zustand befindet.

Neu!!: Cooper-Paar und Bose-Einstein-Kondensat · Mehr sehen »

Bose-Einstein-Statistik

Besetzungszahl \langle n \rangle als Funktion der Energie E - \mu für Bosonen ('''Bose-Einstein-Statistik, obere Kurve''') bzw. Fermionen (Fermi-Dirac-Statistik, untere Kurve), jeweils im Spezialfall der Wechselwirkungsfreiheit und bei konstanter Temperatur T > 0. Das chemische Potential \mu ist ein Parameter, der von Temperatur und Dichte abhängt; im Bose-Fall ist es immer kleiner als die Energie und würde im Grenzfall der Bose-Einstein-Kondensation verschwinden; im Fermi-Fall dagegen ist es positiv, bei T.

Neu!!: Cooper-Paar und Bose-Einstein-Statistik · Mehr sehen »

Boson

Skalarbosonen (gelb) Bosonen (nach dem indischen Physiker Satyendranath Bose) sind alle Teilchen, die sich gemäß der Bose-Einstein-Statistik verhalten, in der u. a.

Neu!!: Cooper-Paar und Boson · Mehr sehen »

Coulombsches Gesetz

Das coulombsche Gesetz oder Coulomb-Gesetz ist die Basis der Elektrostatik.

Neu!!: Cooper-Paar und Coulombsches Gesetz · Mehr sehen »

Debye-Temperatur

Die Debye-Temperatur \Theta_\mathrm (nach Peter Debye) ist ein materialabhängiger Parameter in der Festkörperphysik.

Neu!!: Cooper-Paar und Debye-Temperatur · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Cooper-Paar und Dichte · Mehr sehen »

Elektrische Polarisation

Elektrische Polarisation (oder kurz: Polarisation) P ist eine physikalische Größe aus der Elektrodynamik, die die Stärke des elektrischen Dipolmoments in einem dielektrischen Material kennzeichnet.

Neu!!: Cooper-Paar und Elektrische Polarisation · Mehr sehen »

Elektrischer Widerstand

Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen.

Neu!!: Cooper-Paar und Elektrischer Widerstand · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Neu!!: Cooper-Paar und Elektron · Mehr sehen »

Elektronengas

In der Festkörperphysik bezeichnet der Begriff Elektronengas eine Modellvorstellung für die frei beweglichen Elektronen im Leitungsband bzw.

Neu!!: Cooper-Paar und Elektronengas · Mehr sehen »

Erzeugungs- und Vernichtungsoperator

Die Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren sind der Kern eines eleganten Lösungsansatzes der Schrödingergleichung des harmonischen Oszillators.

Neu!!: Cooper-Paar und Erzeugungs- und Vernichtungsoperator · Mehr sehen »

Fermi-Dirac-Statistik

Die Fermi-Dirac-Statistik (nach dem italienischen Physiker Enrico FermiEnrico Fermi: Zur Quantelung des einatomigen idealen Gases. In: Zeitschrift für Physik. Band 36, 1926, S. 902–912, doi:10.1007/BF01400221. (1901–1954) und dem britischen Physiker Paul Dirac (1902–1984)) ist ein Begriff der physikalischen Quantenstatistik.

Neu!!: Cooper-Paar und Fermi-Dirac-Statistik · Mehr sehen »

Fermion

Standardmodell: Fermionen in lila und grün Fermionen (benannt nach Enrico Fermi) sind im physikalischen Sinne alle Teilchen, die der Fermi-Dirac-Statistik genügen.

Neu!!: Cooper-Paar und Fermion · Mehr sehen »

Fermionen-Kondensat

Ein Fermionen-Kondensat (auch Fermi-Kondensat) ist ein suprafluider Aggregatzustand eines Systems identischer Fermionen bei niedriger Temperatur.

Neu!!: Cooper-Paar und Fermionen-Kondensat · Mehr sehen »

Ferromagnetismus

Durch Ferromagnetismus wird das untere Eisenstück von einem Hufeisenmagneten angezogen. Schematischer Verlauf der magnetischen Induktion B von ferromagnetischen (\mu_\mathrm f), paramagnetischen (\mu_\mathrm p) und diamagnetischen Materialien (\mu_\mathrm d) zu Vakuum (\mu_0) Ferromagnetismus (von) ist die bekannteste Art des Magnetismus von Festkörpern.

Neu!!: Cooper-Paar und Ferromagnetismus · Mehr sehen »

Feynman-Diagramm

virtuellen Photons (Zeitachse von unten nach oben) Feynman-Diagramme sind in der Teilchen- und Festkörperphysik standardmäßig verwendete bildliche Darstellungen quantenfeldtheoretischer Wechselwirkungen, die 1949 von Richard Feynman am Beispiel der Quantenelektrodynamik entwickelt wurden.

Neu!!: Cooper-Paar und Feynman-Diagramm · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Cooper-Paar und Frequenz · Mehr sehen »

Grundzustand

Der Grundzustand eines quantenmechanischen oder quantenfeldtheoretischen Systems ist dessen Zustand mit der geringstmöglichen Energie (siehe auch Energieniveau).

Neu!!: Cooper-Paar und Grundzustand · Mehr sehen »

Hamiltonoperator

Der Hamiltonoperator \hat H (auch Hamiltonian) ist in der Quantenmechanik ein Operator, der (mögliche) Energiemesswerte und die Zeitentwicklung angibt.

Neu!!: Cooper-Paar und Hamiltonoperator · Mehr sehen »

Heisenbergsche Unschärferelation

Werner Heisenberg und die Gleichung der Unschärferelation auf einer deutschen Briefmarke Kanonische Vertauschungsrelation für Positions- und Impulsvariablen eines Teilchens, 1927. Heisenbergsche Unschärferelation. pq - qp.

Neu!!: Cooper-Paar und Heisenbergsche Unschärferelation · Mehr sehen »

Hochtemperatursupraleiter

Ein HTSL-Kristall vom Typ BSCCO, die beiden Linien im Hintergrund haben 2 mm Abstand Hochtemperatursupraleiter (HTSL), auch HTc, sind Materialien, deren Supraleitfähigkeit – anders als bei konventionellen Supraleitern – nicht durch die Elektron-Phonon-Wechselwirkung zustande kommt.

Neu!!: Cooper-Paar und Hochtemperatursupraleiter · Mehr sehen »

Ideales Bosegas

Ein ideales Bosegas ist eine quantenmechanische Version des klassischen idealen Gases.

Neu!!: Cooper-Paar und Ideales Bosegas · Mehr sehen »

Impuls

Der Impuls ist eine grundlegende physikalische Größe, die den mechanischen Bewegungszustand eines physikalischen Objekts charakterisiert.

Neu!!: Cooper-Paar und Impuls · Mehr sehen »

Isotopeneffekt

Isotopeneffekt (auch Isotopieeffekt) bezeichnet die Unterschiede in den chemischen und physikalischen Eigenschaften von Stoffen, die davon herrühren, dass das betreffende Element oder, in einer chemischen Verbindung, eines der Elemente in Form des einen oder des anderen Isotops vorliegt.

Neu!!: Cooper-Paar und Isotopeneffekt · Mehr sehen »

Josephson-Effekt

Der Josephson-Effekt ist ein physikalischer Effekt, der den Tunnelstrom zwischen zwei Supraleitern beschreibt.

Neu!!: Cooper-Paar und Josephson-Effekt · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Neu!!: Cooper-Paar und Kelvin · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Cooper-Paar und Keramik · Mehr sehen »

Kohärenz (Physik)

Kohärenz (von lat.: cohaerere.

Neu!!: Cooper-Paar und Kohärenz (Physik) · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Neu!!: Cooper-Paar und Kristallstruktur · Mehr sehen »

Lebensdauer (Quantenphysik)

Die Lebensdauer (genauer: mittlere Lebensdauer) als Fachbegriff der Physik ist die durchschnittliche Verweilzeit eines Objekts in einem bestehenden Zustand bis zu einer plötzlichen Änderung.

Neu!!: Cooper-Paar und Lebensdauer (Quantenphysik) · Mehr sehen »

Leitungsband

Der Begriff Leitungsband gehört in der Festkörperphysik zum Bändermodell, mit dem die elektrische Leitfähigkeit von Materialien erklärt wird.

Neu!!: Cooper-Paar und Leitungsband · Mehr sehen »

Leon Neil Cooper

Leon Cooper, 2007 Leon Neil Cooper (* 28. Februar 1930 in New York) ist ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Cooper-Paar und Leon Neil Cooper · Mehr sehen »

Maxwell-Boltzmann-Verteilung

Keine Beschreibung.

Neu!!: Cooper-Paar und Maxwell-Boltzmann-Verteilung · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Neu!!: Cooper-Paar und Metalle · Mehr sehen »

Metallische Bindung

Als metallische Bindungen oder Metallbindungen bezeichnet man die chemische Bindungen, die in Metallen und in Legierungen vorliegen.

Neu!!: Cooper-Paar und Metallische Bindung · Mehr sehen »

Mikroskopisch und makroskopisch

Die Begriffe mikroskopisch und makroskopisch (von „klein“, makrós „weit, groß“ und skopeĩn „beobachten, betrachten“) unterscheiden Sichtweisen, die sich auf das Kleine konzentrieren bzw.

Neu!!: Cooper-Paar und Mikroskopisch und makroskopisch · Mehr sehen »

Multiplizität

Unter Multiplizität oder Entartungsgrad versteht man in der Quantenmechanik die Anzahl der orthogonalen Zustände, die zu einer bestimmten Observablen einen bestimmten Eigenwert gemeinsam haben.

Neu!!: Cooper-Paar und Multiplizität · Mehr sehen »

Pauli-Prinzip

Das Pauli-Prinzip (auch Pauli-Verbot oder Paulisches Ausschließungsprinzip) ist ein physikalisches Gesetz, das sich in der Quantenphysik auswirkt.

Neu!!: Cooper-Paar und Pauli-Prinzip · Mehr sehen »

Phonon

Ein Phonon ist die elementare Anregung (Quant) des elastischen Feldes.

Neu!!: Cooper-Paar und Phonon · Mehr sehen »

Physical Review

Physical Review ist eine der ältesten und angesehensten Fachzeitschriften in der Physik.

Neu!!: Cooper-Paar und Physical Review · Mehr sehen »

Planck-Konstante

Gedenktafel – Humboldt-Universität zu Berlin Die Planck-Konstante, oder das Plancksche Wirkungsquantum h, ist das Verhältnis von Energie (E) und Frequenz (f) eines Photons, entsprechend der Formel E.

Neu!!: Cooper-Paar und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Quantisierung (Physik)

Quantisierung ist bei der theoretischen Beschreibung eines physikalischen Systems der Schritt, bei dem Ergebnisse, Begriffe oder Methoden der klassischen Physik so abgeändert werden, dass quantenphysikalische Beobachtungen am System richtig wiedergegeben werden.

Neu!!: Cooper-Paar und Quantisierung (Physik) · Mehr sehen »

Spin

Spin (von ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen.

Neu!!: Cooper-Paar und Spin · Mehr sehen »

Spin-Bahn-Kopplung

Die Spin-Bahn-Kopplung oder Spin-Bahn-Wechselwirkung ist eine in der Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik auftretende Wechselwirkung, deren Stärke von der Stellung des Spins des Teilchens relativ zu seinem Bahndrehimpuls abhängt.

Neu!!: Cooper-Paar und Spin-Bahn-Kopplung · Mehr sehen »

Spin-Statistik-Theorem

Unter dem Spin-Statistik-Theorem der Quantenphysik versteht man die theoretische Begründung für den empirischen Befund, dass alle Elementarteilchen mit halbzahligem Spin der Fermi-Dirac-Statistik folgen, d. h.

Neu!!: Cooper-Paar und Spin-Statistik-Theorem · Mehr sehen »

Suprafluidität

Das flüssige Helium befindet sich in der suprafluiden Phase. Ein dünner, unsichtbarer Film kriecht an der Innenwand des Bechers nach oben und an der Außenseite nach unten, wodurch sich ein Tropfen bildet, der in das flüssige Helium darunter fällt. Dies wiederholt sich, bis der Becher leer ist – vorausgesetzt, die Flüssigkeit bleibt supraflüssig. Die Suprafluidität oder Supraflüssigkeit, auch Superfluidität, Superflüssigkeit oder Hyperfluidität genannt, ist ein makroskopischer Quanteneffekt und bezeichnet in der Physik den Zustand einer Flüssigkeit, bei dem sie jede innere Reibung verliert.

Neu!!: Cooper-Paar und Suprafluidität · Mehr sehen »

Supraleiter

flüssigem Stickstoff gekühlten Hoch­temperatursupraleiter (ca. −197 °C)Ein keramischer Hochtemperatur­supraleiter schwebt über Dauermagneten Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten der sogenannten Sprungtemperatur praktisch Null wird.

Neu!!: Cooper-Paar und Supraleiter · Mehr sehen »

Tieftemperaturphysik

Die Tieftemperaturphysik ist ein Teilgebiet der Physik, das sich mit Vorgängen in kalter Materie befasst.

Neu!!: Cooper-Paar und Tieftemperaturphysik · Mehr sehen »

Tunneleffekt

Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons, das auf eine Potentialbarriere trifft. Mit geringer Wahrscheinlichkeit geht es durch die Barriere hindurch, was nach der klassischen Physik nicht möglich wäre. Tunneleffekt ist in der Physik eine veranschaulichende Bezeichnung dafür, dass ein Teilchen eine Potentialbarriere von endlicher Höhe auch dann überwinden kann, wenn seine Energie geringer als die „Höhe“ der Barriere ist.

Neu!!: Cooper-Paar und Tunneleffekt · Mehr sehen »

Vielteilchentheorie

In der statistischen Mechanik und theoretischen Festkörperphysik ist die Vielteilchentheorie (englisch many-body theory) die quantenmechanische Beschreibung einer sehr großen Zahl miteinander wechselwirkender Mikroteilchen (Bosonen, Fermionen) und ihres kollektiven Verhaltens.

Neu!!: Cooper-Paar und Vielteilchentheorie · Mehr sehen »

Welle

Eine Welle ist eine sich räumlich ausbreitende periodische (Schwingung) oder einmalige (Störung) Veränderung des Gleichgewichtszustands eines Systems bezüglich mindestens einer orts- und zeitabhängigen physikalischen Größe.

Neu!!: Cooper-Paar und Welle · Mehr sehen »

Wellenpaket

DispersionEin Wellenpaket, eine Wellengruppe oder ein Wellenzug ist eine räumlich oder zeitlich begrenzte Welle.

Neu!!: Cooper-Paar und Wellenpaket · Mehr sehen »

Wellenzahl

Der Begriff Wellenzahl (auch Repetenz genannt) wird in der physikalischen Literatur für verschiedene physikalische Größen in Zusammenhang mit der Frequenz \nu bzw.

Neu!!: Cooper-Paar und Wellenzahl · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cooper-Paare, Cooperpaar, Coopersche Paare.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »