Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Opus signinum

Index Opus signinum

Römischen Villa Haselburg bei Höchst i. Odw. Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Das Aquädukt von Itálica in der Nähe von Sevilla war mit ''Opus signinum'' ausgekleidet. Opus signinum (lat. für „Werk aus Signia“, Ort in der Region Latium, heute Segni) bezeichnet einen Estrichmörtel zur Herstellung von Fußböden und wasserdichten Wänden, der seit dem 1. Jahrhundert v. Chr.

42 Beziehungen: Agrigent, American Journal of Archaeology, Apenninhalbinsel, Aquädukt, Avola, Beton, Brunnen, Calciumhydroxid, Calciumoxid, Donald B. Harden, Estrich, Gela, Gesteinskörnung, Glättetechnik, Herakleia Minoa, Italica, Kalkseife, Keramik, Latium, Leinöl, Mauerwerk, Monte Iato, Mosaik, Naturalis historia, Opus caementicium, Plinius der Ältere, Punier, Puzzolane, Römisches Mauerwerk, Römisches Reich, Sand, Segni (Latium), Sevilla, Sizilien, Solunt, Syrakus, Tadelakt, Terrakotta, Terrazzo, Tindari, Vitruv, Ziegelmehl (Baustoff).

Agrigent

Agrigent (bis 1927 Girgenti, oder Akráganta) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) an der Südküste Siziliens, 4 km vom Meer entfernt gelegen.

Neu!!: Opus signinum und Agrigent · Mehr sehen »

American Journal of Archaeology

Das American Journal of Archaeology (abgekürzt AJA) ist die Zeitschrift des Archaeological Institute of America.

Neu!!: Opus signinum und American Journal of Archaeology · Mehr sehen »

Apenninhalbinsel

Die Apenninhalbinsel oder Apenninenhalbinsel, im Deutschen seltener Italienische oder Italische Halbinsel (italienisch Penisola italiana oder italica) genannt, ist ein Teil Europas bzw.

Neu!!: Opus signinum und Apenninhalbinsel · Mehr sehen »

Aquädukt

Der oder das Aquädukt (lat. aquaeductus „Wasserleitung“) ist ein Bauwerk zum Transport von Wasser.

Neu!!: Opus signinum und Aquädukt · Mehr sehen »

Avola

Chiesa Madre Chiesa di Santa Venera Dolmen di Avola Avola ist eine Stadt im Freien Gemeindekonsortium Syrakus in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand). Über die Grenzen Italiens hinaus bekannt ist die Rotwein-Rebsorte Nero d’Avola.

Neu!!: Opus signinum und Avola · Mehr sehen »

Beton

Querschnitt durch Beton Einbau von Transportbeton mittels Betonpumpe eingeschalter Stahlbeton (links), bereits abgebundener Beton im fertigen Zustand (rechts) µCT-Bild­stapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier. Durch langen Salzwasser-Kontakt haben sich die Calcium-basierten Füllstoffe (Muschel- und Schneckenschalen) aufgelöst und Lufteinschlüsse hinterlassen. Goetheanum in Dornach, ein Gebäude mit Sichtbetonfassade Beton (IPA:,;,; österr. und z. T. bayr.,; schweiz. und alem. 1. Silbe betont, vom gleichbedeutenden franz. Wort béton) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird.

Neu!!: Opus signinum und Beton · Mehr sehen »

Brunnen

Klosters Wald Bäuerlicher Hausbrunnen mit Quellspeisung (Naturstudie) Ein Brunnen ist ein Bauwerk zur Wassergewinnung aus einem Grundwasserleiter.

Neu!!: Opus signinum und Brunnen · Mehr sehen »

Calciumhydroxid

Calciumhydroxid oder Kalziumhydroxid (auch: gelöschter Kalk, Löschkalk, (Weiß)Kalkhydrat, Hydratkalk) ist das Hydroxid des Calciums.

Neu!!: Opus signinum und Calciumhydroxid · Mehr sehen »

Calciumoxid

Calciumoxid, auch gebrannter Kalk, Branntkalk, ungelöschter Kalk, Kalkerde, Ätzkalk oder Freikalk ist eine chemische Verbindung aus Calcium und Sauerstoff mit der Formel CaO.

Neu!!: Opus signinum und Calciumoxid · Mehr sehen »

Donald B. Harden

Donald Benjamin Harden (* 8. Juli 1901 in Dublin; † 13. April 1994 in London) war ein britischer Archäologe mit dem Spezialgebiet römisches Glas.

Neu!!: Opus signinum und Donald B. Harden · Mehr sehen »

Estrich

Als Estrich (über „Pflaster (aus Tonziegeln)“ von „Scherbe, irdenes Täfelchen“) bezeichnet man in Deutschland und Österreich den Aufbau des Fußbodens als ebenen Untergrund für Fußbodenbeläge.

Neu!!: Opus signinum und Estrich · Mehr sehen »

Gela

Gela ist eine Stadt im Freien Gemeindekonsortium Caltanissetta in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Opus signinum und Gela · Mehr sehen »

Gesteinskörnung

Gesteinskörnung aus verschiedenen Korngrößen Als Gesteinskörnung werden im Bauwesen natürliche und künstliche Gesteinskörner bezeichnet.

Neu!!: Opus signinum und Gesteinskörnung · Mehr sehen »

Glättetechnik

Glättetechnik nennt man eine Art der Oberflächenschicht-Gestaltungen mit Putzen oder Spachtelmassen.

Neu!!: Opus signinum und Glättetechnik · Mehr sehen »

Herakleia Minoa

Ein ausgegrabenes Haus Herakleia Minoa war eine antike Stadt an der Südküste Siziliens; sie lag an der Mündung des Flusses Halykos in der Nähe des heutigen Montallegro, etwa 35 Kilometer nordwestlich von Agrigent.

Neu!!: Opus signinum und Herakleia Minoa · Mehr sehen »

Italica

Überblick über die „Neustadt“ (''nova urbs'') Das Amphitheater von Italica Amphitheater Büste eines jungen Mannes Mosaik mit der Darstellung einer Alten Italica (spanisch Itálica) war eine römische Stadt in Hispanien; ihre Ruinen liegen in Santiponce, etwa zehn Kilometer nördlich von Sevilla (Hispalis) am Guadalquivir.

Neu!!: Opus signinum und Italica · Mehr sehen »

Kalkseife

Kalkseifen oder Calciumseifen sind in Wasser schwer lösliche Calcium- oder Magnesium-Salze, in der Regel von Fettsäuren.

Neu!!: Opus signinum und Kalkseife · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Opus signinum und Keramik · Mehr sehen »

Latium

Latium ist eine Region auf der Apenninhalbinsel in Mittelitalien mit Einwohnern (Stand). Wichtigste Stadt im Latium ist die italienische Hauptstadt Rom.

Neu!!: Opus signinum und Latium · Mehr sehen »

Leinöl

Blühendes Leinfeld Alkenylreste (über 90 %) mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen. Leinöl ist wie andere Öle ein Gemisch von Triestern des Glycerins. Leinöl (Leinsamenöl) ist ein Pflanzenöl, das aus Leinsamen, den reifen Samen des Gemeinen Leins, gewonnen wird.

Neu!!: Opus signinum und Leinöl · Mehr sehen »

Mauerwerk

Mauerwerk aus Klinkern Feines Verblendmauerwerk aus Klinkern mit Terrakotta-Medaillon Sichtmauerwerk mit Schmuckelementen Sichtmauerwerk mit Schmuckelementen und Ziegelstempel Mauerwerk ist ein aus Mauersteinen als Massivbau gefügtes Bauteil.

Neu!!: Opus signinum und Mauerwerk · Mehr sehen »

Monte Iato

Der Monte Iato ist ein Berg im Nordwesten Siziliens.

Neu!!: Opus signinum und Monte Iato · Mehr sehen »

Mosaik

Frühchristliches Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna Das Deesis-Mosaik der Hagia Sophia ist ein Hauptwerk der Palaiologischen Renaissance und der Byzantinischen Kunst. Mosaike sind eine schon im Altertum bekannte und beliebte Gattung der Bildenden Künste, bei der durch Zusammenfügen von verschiedenfarbigen oder verschieden geformten Teilen geometrische Muster oder figürliche Bilder entstehen.

Neu!!: Opus signinum und Mosaik · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Opus signinum und Naturalis historia · Mehr sehen »

Opus caementicium

Pantheons in Rom Segment der römischen Eifelwasserleitung aus ''opus caementicium'' und gemauertem Segmentbogen aus Naturstein Opus caementicium (im Deutschen außer in archäologischen Fachpublikationen meist Opus caementitium geschrieben, auch Gussmauerwerk oder Römischer Beton genannt) ist die lateinische Bezeichnung für eine betonähnliche Substanz bzw.

Neu!!: Opus signinum und Opus caementicium · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Opus signinum und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Punier

Darstellung von Puniern auf Stelen in Tunesien Als Punier wurden von den Römern die semitischen Phönizier Nordafrikas bezeichnet.

Neu!!: Opus signinum und Punier · Mehr sehen »

Puzzolane

Puzzolane Puzzolane (auch: Pozzolane; alternative Bezeichnungen: hydraulische Zusätze, Hydraulite oder wasserbindende Zusatzstoffe) sind künstliche oder natürliche Gesteine aus Siliciumdioxid, Tonerde, Kalkstein, Eisenoxid und alkalischen Stoffen, die zumeist unter Hitzeeinwirkung entstanden sind.

Neu!!: Opus signinum und Puzzolane · Mehr sehen »

Römisches Mauerwerk

Opus reticulatum In der römischen Antike wurden viele Techniken zum Bau von Mauern, Fußböden und Decken angewandt.

Neu!!: Opus signinum und Römisches Mauerwerk · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Opus signinum und Römisches Reich · Mehr sehen »

Sand

Windrippeln in der marokkanischen Wüste Teufelsmauer bei Weddersleben, Sachsen-Anhalt: Kreidezeitliche Sandsteine verwittern zu einem hellen, sandigen Boden, der in der Umgebung der Klippen, noch kaum von Vegetation bewachsen, gut erkennbar ist. Das sogenannte Hjulström-Diagramm gibt den Zusammenhang von Fließgeschwindigkeit des Transportmediums Wasser und der Korngröße des transportierten Materials wieder. Quarzsand bei 200-facher Vergrößerung EDX-Spektren (der höchste Peak repräsentiert jeweils Silizium, die kleineren Sauerstoff, Eisen, Aluminium, Kalzium, Natrium und Kalium). Ganz unten zwei REM-vergrößerte Sandkörner. Sehr deutlich erkennbar ist, dass diese Sandkörner faktisch keine Zurundung oder Abnutzung zeigen, also offensichtlich geologisch extrem jung sind. Es handelt sich um Strandsand aus Island. µCT-Bildstapel desselben Sandes. Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt.

Neu!!: Opus signinum und Sand · Mehr sehen »

Segni (Latium)

Segni (lateinisch Signia) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium.

Neu!!: Opus signinum und Segni (Latium) · Mehr sehen »

Sevilla

Sevilla-Collage Sevilla (spanisch:, deutsch) ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla von Spanien.

Neu!!: Opus signinum und Sevilla · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Opus signinum und Sizilien · Mehr sehen »

Solunt

Ausgrabungsstätte von Solunt vor der Küste bei Porticello und Sòlanto Plan der ausgegrabenen Teile von Solunt Solunt (Solus) war eine antike Stadt auf Sizilien in der Gemeinde Santa Flavia an der Nordküste, etwa 15 km östlich von Palermo gelegen.

Neu!!: Opus signinum und Solunt · Mehr sehen »

Syrakus

Die Stadt Syrakus liegt an der Ostküste der italienischen Region Sizilien und ist Hauptstadt des Freien Gemeindekonsortiums Syrakus.

Neu!!: Opus signinum und Syrakus · Mehr sehen »

Tadelakt

Tadelaktverputzte Wand Der Tadelakt (auch Taddelakt; gesprochen Tade-lakt; von tamazight dellek „kneten, zerdrücken“; arabisch: تدلاكت) ist ein antiker marokkanischer Kalkputz.

Neu!!: Opus signinum und Tadelakt · Mehr sehen »

Terrakotta

Terrakottawerkstätte auf Kreta Terrakotta oder Terracotta (nach ‚gekochte Erde‘) ist die Bezeichnung für unglasierte keramische Produkte oder Erzeugnisse der Gruppe Tonware.

Neu!!: Opus signinum und Terrakotta · Mehr sehen »

Terrazzo

Detail eines echten Terrazzo-Fußbodens Moderne Betonwerksteine mit dunkel eingefärbtem Zement und hellem Kies, häufig als „Terrazzo-Platten“ bezeichnet Terrazzo ist die Bezeichnung für einen bereits seit der Antike bekannten mineralischen Bodenbelag.

Neu!!: Opus signinum und Terrazzo · Mehr sehen »

Tindari

Lagune von Tindari Wallfahrtskirche Schwarze Madonna Tindari ist ein Ortsteil (Fraktion) der Gemeinde Patti in der Metropolitanstadt Messina in der Region Sizilien in Italien.

Neu!!: Opus signinum und Tindari · Mehr sehen »

Vitruv

Vitruv, ''De architectura'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 30.10, fol. 1r (15. Jahrhundert) Vitruv (Marcus Vitruvius Pollio) war ein römischer Architekt, Ingenieur und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Opus signinum und Vitruv · Mehr sehen »

Ziegelmehl (Baustoff)

Bei Ziegelmehl handelt es sich um ein Produkt aus zerkleinerten Ziegelsteinen.

Neu!!: Opus signinum und Ziegelmehl (Baustoff) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cocciopesto.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »