Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Clément Marot

Index Clément Marot

Marot Clément Marot (* 23. November (?) 1496 in Cahors; † 12. September (?) 1544 in Turin) war ein französischer Dichter.

61 Beziehungen: Affaire des Placards, Anne de Bretagne, Annecy, Étienne Dolet, Ballade, Béarn, Cahors, Chambéry, Chanson, Chartres, Dauphin (Adel), David, Douglas R. Hofstadter, Elegie, Epigramm, Epistel, Fastenzeit, Ferrara, Flandern, François Villon, Francesco Petrarca, Franz I. (Frankreich), Genf, Genfer Psalter, Grafschaft Hennegau, Heinrich II. (Navarra), Huitain, Inquisition, Jean Lemaire de Belges, Jean Marot (Dichter), Johannes Calvin, Karl V. (HRR), Le Ton beau de Marot, Ludwig XII., Lukian von Samosata, Lyon, Margarete von Navarra, Martin Luther, Maurice Scève, Navarra, Nérac, Okzitanische Sprache, Parlement de Paris, Pastiche, Pavia, Protestantismus, Psalm, Reformation, Renée de France, Rondeau (Verslehre), ..., Rosenroman, Savoyen, Sonett, Sorbonne, Turin, Venedig, Vergil, 12. September, 1496, 1544, 23. November. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Affaire des Placards

Eines der wenigen erhaltenen Plakatexemplare, Bibliothèque nationale de France, Paris Die Affaire des Placards (Plakataffäre) von 1534 war ein Vorfall, bei dem antikatholische Plakate in Paris und vier größeren Städten Frankreichs einen Skandal auslösten.

Neu!!: Clément Marot und Affaire des Placards · Mehr sehen »

Anne de Bretagne

Anne de Bretagne, Ausschnitt aus einem Gemälde von Jean Bourdichon Anne de Bretagne, auch Anne/Anna von (der) Bretagne (bretonisch Anna Breizh; * 25. Januar 1477 in Nantes; † 9. Januar 1514 in Blois), war zwischen 1489 und 1491 und von 1498 bis zu ihrem Tod Herzogin der Bretagne.

Neu!!: Clément Marot und Anne de Bretagne · Mehr sehen »

Annecy

Stadtplan aus dem Jahr 1914 Rathaus (Hôtel de ville), erbaut zwischen 1847 und 1855 Innenstadt Annecy ist eine ostfranzösische Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und die Hauptstadt des Départements Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Clément Marot und Annecy · Mehr sehen »

Étienne Dolet

Étienne Dolet Étienne Dolet (* 3. August 1509 in Orléans; † 3. August 1546 in Paris) war ein französischer Drucker, Verleger, Autor, Übersetzer, Humanist, Latinist und Romanist.

Neu!!: Clément Marot und Étienne Dolet · Mehr sehen »

Ballade

Maria Wiik: ''Ballade'' (1898) Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung.

Neu!!: Clément Marot und Ballade · Mehr sehen »

Béarn

Wappen des Béarn Provinz Béarn Gave Orthez – ''Pont Vieux'' Pic du Midi d’Ossau Oloron-Sainte-Marie – Portal der Kathedrale ''Sainte-Marie'' Das Béarn ist eine ehemalige Vizegrafschaft und historische französische Provinz am Fuß der Pyrenäen.

Neu!!: Clément Marot und Béarn · Mehr sehen »

Cahors

Cahors ist eine französische Stadt in der Region Okzitanien.

Neu!!: Clément Marot und Cahors · Mehr sehen »

Chambéry

Kathedrale ''Saint-François-de-Sales'' Chambéry (deutsch veraltet Kamrach,Wolfgang von Stromer, Die Nürnberger Handelsgesellschaft Gruber-Podmer-Stromer im 15. Jahrhundert, Nürnberg 1963, Seite. 146, früher) ist eine Stadt in der Region Auvergne-Rhône-Alpes in Frankreich.

Neu!!: Clément Marot und Chambéry · Mehr sehen »

Chanson

Wichtiger Auftrittsort französischer Chansonniers: das Pariser Olympia François Rabelais Aristide Bruant auf einem Poster von Henri de Toulouse-Lautrec, 1892 Mistinguett (links). Rechts: der schwedische Revuestar Ernst Rolf (1931, Stockholm). Charles Trenet 1977 Jacques Brel (links) mit Bobbejaan Schoepen (1955) Gilbert Bécaud in der Musikhalle, Hamburg 1971 Charles Aznavour (2010) Auftrittsort: das Pariser Moulin Rouge in den 1960ern Jacques Dutronc, 1971 Françoise Hardy, Juli 1992 Serge Gainsbourg, 1981 Jane Birkin, 1985 Les Rita Mitsouko Patricia Kaas, 2009 Thomas Fersen bei einem Konzert (2008) Hildegard Knef (1995) Kitty Hoff (Mai 2009) Paolo Conte, 2009 Chanson (IPA:,; deutsch Lied) bezeichnet ein ursprünglich im französischen Kulturkreis verwurzeltes liedhaftes musikalisches Genre, das durch einen vortragenden Sänger und instrumentale Begleitung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Clément Marot und Chanson · Mehr sehen »

Chartres

Chartres ist die Präfekturhauptstadt des Départements Eure-et-Loir in Frankreich.

Neu!!: Clément Marot und Chartres · Mehr sehen »

Dauphin (Adel)

Karls X. Heraldische Rangkrone des Dauphin Der Dauphin und spätere französische König Ludwig XI. mit Delfin als Wappentier und Helmzier, um 1450 (Hyghalmen Schriftrolle, ''Heralds’ College Manuscript'') Dauphin hieß der jeweilige Thronerbe des Königs von Frankreich zur Zeit der Dynastien der Valois und der Bourbonen.

Neu!!: Clément Marot und Dauphin (Adel) · Mehr sehen »

David

Miniatur König Davids aus dem Egbert-Psalter (10. Jahrhundert) David (und) war laut 1. und 2. Buch Samuel, dem 1. Buch der Könige und dem 1. Buch der Chronik des Tanach und des Alten Testaments der Bibel König von Juda und als Nachfolger Sauls auch von Israel.

Neu!!: Clément Marot und David · Mehr sehen »

Douglas R. Hofstadter

Stanford) Douglas Richard Hofstadter (* 15. Februar 1945 in New York City) ist ein US-amerikanischer Physiker, Informatiker und Kognitionswissenschaftler.

Neu!!: Clément Marot und Douglas R. Hofstadter · Mehr sehen »

Elegie

William Adolphe Bouguereau: ''Die Elegie'' (1899) Der Ausdruck Elegie (IPA) oder Klagegedicht bezeichnet ein oft in Distichen verfasstes Gedicht, das nach heutigem Verständnis meist traurige, klagende Themen zum Inhalt hat.

Neu!!: Clément Marot und Elegie · Mehr sehen »

Epigramm

Epigramm, ein kurzes, zugespitztes Sinngedicht, war ursprünglich eine Inschrift auf einem Weihgeschenk, einem Grabmal, einem Kunstwerk und Ähnlichem, lediglich mit dem Zweck der Bezeichnung des Gegenstandes und dessen Bedeutung.

Neu!!: Clément Marot und Epigramm · Mehr sehen »

Epistel

Epistel („schriftliche Mitteilung, Brief“, latein: epistola, epistula) ist ein aus dem Griechischen stammendes Lehnwort, das in der Vergangenheit eine literarische Briefgattung bezeichnete, die jedoch heute als überholt gilt.

Neu!!: Clément Marot und Epistel · Mehr sehen »

Fastenzeit

Pieter Brueghel dem Älteren Als Fastenzeit wird in der Westkirche der vierzigtägige Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung auf das Hochfest Ostern bezeichnet.

Neu!!: Clément Marot und Fastenzeit · Mehr sehen »

Ferrara

Ferrara ist eine oberitalienische Stadt in der östlichen Po-Ebene in der Region Emilia-Romagna, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Ferrara und Erzbischofssitz.

Neu!!: Clément Marot und Ferrara · Mehr sehen »

Flandern

Flandern (bzw. les Flandres) oder die Flämische Region (niederländisch Vlaams Gewest, französisch Région flamande) ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Clément Marot und Flandern · Mehr sehen »

François Villon

François Villon (Darstellung aus ''Grand Testament de Maistre François Villon'', 1489) François Villon (* 1431 in Paris; † nach 1463; sein eigentlicher Name war vermutlich François de Montcorbier oder François des Loges) gilt als bedeutendster Dichter des französischen Spätmittelalters.

Neu!!: Clément Marot und François Villon · Mehr sehen »

Francesco Petrarca

Andrea di Bartolo di Bargilla (um 1450) Uffizien Petrarcas Geburtshaus in Arezzo Petrarca, Zeichnung von Altichiero da Zevio, etwa 1370 bis 1380 Francesco Petrarca (* 20. Juli 1304 in Arezzo; † 19. Juli 1374 in Arquà) war ein italienischer Dichter und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Clément Marot und Francesco Petrarca · Mehr sehen »

Franz I. (Frankreich)

Jean Clouet: Franz I., Porträt aus dem Jahr 1527, Musée du Louvre, Paris Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet), auch genannt der Ritterkönig, frz. François Ier, le Roi-Chevalier, war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

Neu!!: Clément Marot und Franz I. (Frankreich) · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Clément Marot und Genf · Mehr sehen »

Genfer Psalter

Erste Ausgabe des ''Genfer Psalter'' (1539) Psalm 137 vom ''Genfer Psalter'' (1539) Die Genfer Melodie zum 134. Psalm (1551) gehört zu den weltweit bekanntesten Kirchenmelodien. Als Genfer Psalter (franz. Psautier de Genève) oder Hugenottenpsalter wird eine Reihe von frühen reformierten Gesangbüchern mit gereimten Psalmtexten in französischer Sprache bezeichnet.

Neu!!: Clément Marot und Genfer Psalter · Mehr sehen »

Grafschaft Hennegau

Die Grafschaft Hennegau (niederl. Henegouw für den Gau, Henegouwen für die spätere Grafschaft; franz. le Hainaut; mittellat. Hannonia), benannt nach der Gegend am Fluss Henne, ist ein historisches Territorium auf dem heutigen Gebiet Belgiens und Frankreichs.

Neu!!: Clément Marot und Grafschaft Hennegau · Mehr sehen »

Heinrich II. (Navarra)

Henri d’Albret, Porträt eines anonymen Malers, Mitte des 16. Jh. Heinrich II., genannt Henri d’Albret (* 18. April 1503 in Sangüesa; † 29. Mai 1555 in Hagetmau) war Titularkönig von Navarra.

Neu!!: Clément Marot und Heinrich II. (Navarra) · Mehr sehen »

Huitain

Das Huitain (Achtzeiler) ist eine aus Frankreich stammende Sonderform der Stanze in acht Versen zu jeweils 8 oder 10 Silben.

Neu!!: Clément Marot und Huitain · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Neu!!: Clément Marot und Inquisition · Mehr sehen »

Jean Lemaire de Belges

Jean Lemaire de Belges (* um 1473 in Bavay; † nach 1515 in Paris) war ein französischer Autor aus dem Gebiet des heutigen Belgien.

Neu!!: Clément Marot und Jean Lemaire de Belges · Mehr sehen »

Jean Marot (Dichter)

Jean Marot (eigentlich wohl Jean Desmarets; * um 1450 nahe Caen; † 1526 in Paris) war ein französischer Kaufmann, Höfling und Autor.

Neu!!: Clément Marot und Jean Marot (Dichter) · Mehr sehen »

Johannes Calvin

Johannes Calvin (anonymer Künstler um 1540, Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau) Unterschrift Johannes Calvin Johannes Calvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf) war einer der einflussreichsten systematischen Theologen unter den Reformatoren des 16.

Neu!!: Clément Marot und Johannes Calvin · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Clément Marot und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Le Ton beau de Marot

Le Ton beau de Marot: In Praise of the Music of Language ist ein Buch von Douglas R. Hofstadter aus dem Jahr 1997.

Neu!!: Clément Marot und Le Ton beau de Marot · Mehr sehen »

Ludwig XII.

Ludwig XII. Ludwig XII. (* 27. Juni 1462 auf Schloss Blois; † 1. Januar 1515 im Hôtel des Tournelles, Paris) war von 1498 bis 1515 König von Frankreich und ein Angehöriger des Hauses Valois-Orléans, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

Neu!!: Clément Marot und Ludwig XII. · Mehr sehen »

Lukian von Samosata

Lukian von Samosata (* um 120 in Samosata; † vor 180 oder um 200 wahrscheinlich in Alexandria) ist der bedeutendste Satiriker der griechischen Antike.

Neu!!: Clément Marot und Lukian von Samosata · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Clément Marot und Lyon · Mehr sehen »

Margarete von Navarra

128px Margarete von Navarra (auch Margarete von Angoulême, französisch Marguerite de Navarre; * 11. April 1492 in Angoulême; † 21. Dezember 1549 in Odos) war eine französische Schriftstellerin und Mäzenin.

Neu!!: Clément Marot und Margarete von Navarra · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Clément Marot und Martin Luther · Mehr sehen »

Maurice Scève

Maurice Scève Maurice Scève (* um 1500 in Lyon; † um 1560, vermutlich ebenfalls in Lyon) war ein französischer Dichter.

Neu!!: Clément Marot und Maurice Scève · Mehr sehen »

Navarra

Navarra (baskisch Nafarroa; offiziell: spanisch Comunidad Foral de Navarra, baskisch Nafarroako Foru Komunitatea, deutsch Foralgemeinschaft Navarra) ist eine autonome Gemeinschaft und Provinz im Norden Spaniens.

Neu!!: Clément Marot und Navarra · Mehr sehen »

Nérac

Nérac ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Clément Marot und Nérac · Mehr sehen »

Okzitanische Sprache

Okzitanisch (okzitanisch occitan / lenga d’òc) ist neben Französisch die zweite romanische Sprache, die sich in Gallien aus dem Vulgärlatein entwickelt hat.

Neu!!: Clément Marot und Okzitanische Sprache · Mehr sehen »

Parlement de Paris

Das Palais de la Cité, Sitz des Parlement de Paris. Letzteres belegte die Gebäude nördlich der Sainte-Chapelle und der Cour du Mai (rechte Hälfte des Stichs). Radierung von Israël Silvestre um 1650, nach Jean Boisseau. Das Parlement de Paris (von – sprechen) war ein französischer Gerichtshof des Ancien Régime.

Neu!!: Clément Marot und Parlement de Paris · Mehr sehen »

Pastiche

Ein Pastiche (IPA:,; von.

Neu!!: Clément Marot und Pastiche · Mehr sehen »

Pavia

Ponte Coperto Pavia, italienisch ausgesprochen, ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der südwestlichen Lombardei im Norden Italiens am Fluss Ticino, etwa 35 Kilometer südlich von Mailand gelegen.

Neu!!: Clément Marot und Pavia · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Clément Marot und Protestantismus · Mehr sehen »

Psalm

Tafel am Uracher Wasserfall: Psalm 111, 2 Ein Psalm (Plural Psalmen) (von „Saitenspiel, Lied“) ist im Judentum und Christentum ein poetischer religiöser Text, oft mit liturgischer Funktion.

Neu!!: Clément Marot und Psalm · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Clément Marot und Reformation · Mehr sehen »

Renée de France

Renée de France Renée de France, Herzogin von Ferrara Renée de France (* 25. Oktober 1510 in Blois; † 12. Juni 1574 in Montargis), auch bekannt als Renata von Ferrara, war eine königliche Prinzessin von Frankreich.

Neu!!: Clément Marot und Renée de France · Mehr sehen »

Rondeau (Verslehre)

Rondel und Rondeau Das Rondeau ist in der französischen Verslehre eine Gedichtform mit mindestens 8, meist aber 10 oder 13 acht- bis elfsilbigen Versen und nur zwei Reimen.

Neu!!: Clément Marot und Rondeau (Verslehre) · Mehr sehen »

Rosenroman

Abaelardus und Heloïse in einer Handschrift des ''Roman de la Rose'' (14. Jahrhundert) Der Rosenroman (französisch Le Roman de la Rose) ist ein im 13.

Neu!!: Clément Marot und Rosenroman · Mehr sehen »

Savoyen

Lage in Europa Savoyen zur Zeit des Wiener Kongresses 1814/15 Historisches Wappen Savoyen ist eine Landschaft, die sich heute im Wesentlichen über die französischen Départements Haute-Savoie und Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes erstreckt.

Neu!!: Clément Marot und Savoyen · Mehr sehen »

Sonett

Ein Sonett (Plural: Sonette, von ‚tönen, klingen‘, sonus ‚Klang, Schall‘ und) ist ein Gedicht aus 14 metrisch gegliederten Verszeilen, die in unterschiedlich lange Strophen eingeteilt sein können.

Neu!!: Clément Marot und Sonett · Mehr sehen »

Sorbonne

Hörsaal Amphithéâtre Richelieu an der Sorbonne Die Sorbonne ist ein Gebäude im Pariser Quartier Latin.

Neu!!: Clément Marot und Sorbonne · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Clément Marot und Turin · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Clément Marot und Venedig · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Neu!!: Clément Marot und Vergil · Mehr sehen »

12. September

Der 12.

Neu!!: Clément Marot und 12. September · Mehr sehen »

1496

Keine Beschreibung.

Neu!!: Clément Marot und 1496 · Mehr sehen »

1544

Bewegungen vor der Schlacht von Ceresole.

Neu!!: Clément Marot und 1544 · Mehr sehen »

23. November

Der 23.

Neu!!: Clément Marot und 23. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Clement Marot.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »