Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christoph Graupner

Index Christoph Graupner

Kirchberg Unterschrift von Christoph Graupner. Christoph Graupner (* in Kirchberg; † 10. Mai 1760 in Darmstadt) war ein deutscher Komponist und Cembalist.

71 Beziehungen: Andrea Lauren Brown, Antiochus und Stratonica, August Bohse, Aurelio Aureli, Barockoboe, Barthold Feind, Bärenreiter-Verlag, Berenice und Lucilla, Bernard le Bovier de Fontenelle, Cembalo, Chalumeau, Christian Heinrich Postel, Christoph-Graupner-Kunstpreis, Classic production osnabrück, Darmstadt, Deutschlandfunk Kultur, Dido, Königin von Carthago, Dominik Wörner, Ernst Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf), Florian Heyerick, Franz Vitzthum, Friedrich I. (Preußen), Friedrich Noack, Georg Christian Lehms, Georg Philipp Telemann, Georg Poplutz, Gottfried Grünewald, Hamburg, Hamburgische Staatsoper, Heinrich Hinsch, Instrumentalkonzert, Johann Conrad Lichtenberg, Johann Kuhnau, Johann Samuel Endler, Johann Schelle, Johann Sebastian Bach, Kai Wessel (Sänger), Kantate, Kapellmeister, Kirchberg (Sachsen), Kirchheimer Konzertwinter, Komponist, La costanza vince l’inganno, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Landkreis Zwickau, Leipzig, Miriam Feuersinger, Moritz Fürstenau, Nicolas Boileau, Oboe d’amore, ..., Oper, Oper am Gänsemarkt, Ouvertüre, Querflöte, Reichenbach im Vogtland, Reinhard Keiser, Rudolf Lutz, Sergio Azzolini, Sinfonie, Sophie Luise zu Mecklenburg-Schwerin, Suite (Musik), Thomas Corneille, Thomaskantor, Thomasschule zu Leipzig, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Viola d’amore, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wilibald Nagel, Zeitzeichen (Hörfunksendung), 10. Mai, 1760. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Andrea Lauren Brown

Andrea Lauren Brown (* 1973 in Wilmington, Delaware) ist eine amerikanische Sängerin (Sopran) und zweite Preisträgerin des ARD-Musikwettbewerbs 2003.

Neu!!: Christoph Graupner und Andrea Lauren Brown · Mehr sehen »

Antiochus und Stratonica

L’Amore Ammalato.

Neu!!: Christoph Graupner und Antiochus und Stratonica · Mehr sehen »

August Bohse

August Bohse (* 2. April 1661 in Halle (Saale); † 11. August 1742 in Liegnitz) war Jurist, Rhetorikprofessor und als Verfasser von Romanen und Briefstellern – unter dem besser bekannten Pseudonym Talander – der wichtigste Repräsentant der ersten Generation deutscher „galanter Autoren“.

Neu!!: Christoph Graupner und August Bohse · Mehr sehen »

Aurelio Aureli

Aurelio Aureli (* um 1630? auf Murano; † nach 1708) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: Christoph Graupner und Aurelio Aureli · Mehr sehen »

Barockoboe

Barockoboe Die Barockoboe ist jene Bauform der Oboe, die um die Mitte des 17.

Neu!!: Christoph Graupner und Barockoboe · Mehr sehen »

Barthold Feind

Barthold Feind (* 1678 in Hamburg; † 14. Oktober 1721 ebenda) war ein deutscher Dichter von Operntexten, Satiren und literarischen Fehden.

Neu!!: Christoph Graupner und Barthold Feind · Mehr sehen »

Bärenreiter-Verlag

Der Bärenreiter-Verlag ist ein Verlag für klassische Musik mit Hauptsitz in Kassel.

Neu!!: Christoph Graupner und Bärenreiter-Verlag · Mehr sehen »

Berenice und Lucilla

Berenice und Lucilla, oder Das tugendhafte Lieben ist eine Barock-Oper in drei Akten von Christoph Graupner.

Neu!!: Christoph Graupner und Berenice und Lucilla · Mehr sehen »

Bernard le Bovier de Fontenelle

Bernard de Fontenelle, Porträt in Öl von Louis Galloche (1723) Bernard le Bovier de Fontenelle (* 11. Februar 1657 in Rouen; † 9. Januar 1757 in Paris) war ein einflussreicher und vielseitiger französischer Schriftsteller und Aufklärer.

Neu!!: Christoph Graupner und Bernard le Bovier de Fontenelle · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Christoph Graupner und Cembalo · Mehr sehen »

Chalumeau

Chalumeau ohne Klappen nach der Encyclopédie von Diderot & Alembert (1767), Abb. ohne Rohrblatt Das Chalumeau (Aussprache) (pl. Chalumeaux – aus franz. Chalumeau, „Schalmei/Rohrblattinstrument“, das auf, u. Ä.) ist ein Holzblasinstrument mit einfachem Rohrblatt.

Neu!!: Christoph Graupner und Chalumeau · Mehr sehen »

Christian Heinrich Postel

Christian Heinrich Postel (* 11. Oktober 1658 in Freiburg/Elbe; † 22. März 1705 in Hamburg) war ein Jurist, epischer Dichter und Opernlibrettist.

Neu!!: Christoph Graupner und Christian Heinrich Postel · Mehr sehen »

Christoph-Graupner-Kunstpreis

Der Christoph-Graupner-Kunstpreis ist ein Kunstpreis und wird seit 1992 vergeben.

Neu!!: Christoph Graupner und Christoph-Graupner-Kunstpreis · Mehr sehen »

Classic production osnabrück

cpo oder auch classic production osnabrück ist das Musiklabel des Medienversandhändlers jpc, Grammy-Preisträger 2015.

Neu!!: Christoph Graupner und Classic production osnabrück · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Christoph Graupner und Darmstadt · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Christoph Graupner und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

Dido, Königin von Carthago

Dido, Königin von Carthago ist eine Barock-Oper in drei Akten von Christoph Graupner.

Neu!!: Christoph Graupner und Dido, Königin von Carthago · Mehr sehen »

Dominik Wörner

Dominik Wörner (* 1970 in Grünstadt) ist ein deutscher Sänger (Bassbariton) und Kirchenmusiker.

Neu!!: Christoph Graupner und Dominik Wörner · Mehr sehen »

Ernst Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf)

Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (* 15. Dezember 1667 auf Schloss Friedenstein in Gotha; † 12. September 1739 auf Schloss Jägersburg bei Einhausen) war von 1678 bis 1739 Landgraf von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Christoph Graupner und Ernst Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf) · Mehr sehen »

Florian Heyerick

Florian Heyerick Florian Heyerick (* 31. August 1958 in Gent) ist ein belgischer Flötist, Cembalist, Dirigent und Musikproduzent.

Neu!!: Christoph Graupner und Florian Heyerick · Mehr sehen »

Franz Vitzthum

Franz Vitzthum (* 1973 in Weiden in der Oberpfalz) ist ein deutscher Countertenor.

Neu!!: Christoph Graupner und Franz Vitzthum · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Neu!!: Christoph Graupner und Friedrich I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Noack

Friedrich Noack (Pseudonym: F. Idus, * 20. April 1858 in Gießen; † 1. Februar 1930 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Kulturhistoriker.

Neu!!: Christoph Graupner und Friedrich Noack · Mehr sehen »

Georg Christian Lehms

Georg Christian Lehms Georg Christian Lehms (* 1684 in Liegnitz; † 15. Mai 1717 in Darmstadt) war ein deutscher Dichter (Pseudonym Pallidor).

Neu!!: Christoph Graupner und Georg Christian Lehms · Mehr sehen »

Georg Philipp Telemann

Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: Christoph Graupner und Georg Philipp Telemann · Mehr sehen »

Georg Poplutz

Georg Poplutz (* in Arnsberg) ist ein deutscher Sänger (Lyrischer Tenor).

Neu!!: Christoph Graupner und Georg Poplutz · Mehr sehen »

Gottfried Grünewald

Gottfried Grünewald (getauft 15. Oktober 1673 in Seifhennersdorf; † 19. Dezember oder 20. Dezember 1739 in Darmstadt) war ein deutscher Opernsänger (Bass), Cembalist und Komponist.

Neu!!: Christoph Graupner und Gottfried Grünewald · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Christoph Graupner und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburgische Staatsoper

Fassade zur Dammtorstraße (2010) Zuschauerraum (2010) Die Hamburgische Staatsoper in der Hamburger Neustadt geht auf eine 1678 gegründete Oper am Gänsemarkt zurück.

Neu!!: Christoph Graupner und Hamburgische Staatsoper · Mehr sehen »

Heinrich Hinsch

Heinrich Hinsch, auch Hinrich Hinsch oder Heinrich Hintz, (* 1650; † 5. Mai 1712 in Hamburg) war ein deutscher Jurist und Librettist.

Neu!!: Christoph Graupner und Heinrich Hinsch · Mehr sehen »

Instrumentalkonzert

Klavierkonzert mit Constantin Sandu, 2007. Orchesterbesetzung im romantischen Solo-Konzert: Tuttistimmen der Streicher im Orchester mehrfach, Bläser und Schlagzeug einfach. Das Instrumentalkonzert (allgemein genannt Konzert. Italienisch: Concerto) entstand in der Barockzeit als formale Gegenüberstellung von Soloinstrument(en) und Ensemble bzw.

Neu!!: Christoph Graupner und Instrumentalkonzert · Mehr sehen »

Johann Conrad Lichtenberg

Johann Conrad Lichtenberg Johann Conrad Lichtenberg (* 9. Dezember 1689 in Darmstadt; † 17. Juli 1751 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe, Generalsuperintendent, Baumeister und Librettist.

Neu!!: Christoph Graupner und Johann Conrad Lichtenberg · Mehr sehen »

Johann Kuhnau

Johann Kuhnau ''Neue Clavier-Übung'' 1689, Porträt von Kuhnau auf der Titelseite Sonata 4 aus den ''Biblischen Historien'' unter Verwendung des Chorals ''O Haupt voll Blut und Wunden'', eine Art Choralpartita: ''Der todtkrancke und wieder gesunde Hiskias'' Johann Kuhnau (* 6. April 1660 in Geising im Erzgebirge; † 5. Juni 1722 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Musiktheoretiker, Schriftsteller und Universalgelehrter des Barock.

Neu!!: Christoph Graupner und Johann Kuhnau · Mehr sehen »

Johann Samuel Endler

Johann Samuel Endler (* 26. Juli 1694 in Olbernhau; † 23. April 1762 in Darmstadt) war ein deutscher Komponist und Hofkapellmeister in Darmstadt.

Neu!!: Christoph Graupner und Johann Samuel Endler · Mehr sehen »

Johann Schelle

Johann Schelle (getauft 6. September 1648 in Geising (Erzgebirge); † 10. März 1701 in Leipzig) war ein deutscher Komponist des Barocks.

Neu!!: Christoph Graupner und Johann Schelle · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Christoph Graupner und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Kai Wessel (Sänger)

Kai Wessel (* 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Countertenor, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Christoph Graupner und Kai Wessel (Sänger) · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

Neu!!: Christoph Graupner und Kantate · Mehr sehen »

Kapellmeister

Kapellmeister beim Dirigat Der Kapellmeister (nicht zu verwechseln mit dem Begriff Konzertmeister) ist der musikalische Leiter eines Chors oder Orchesters.

Neu!!: Christoph Graupner und Kapellmeister · Mehr sehen »

Kirchberg (Sachsen)

Kirchberg, die Stadt der sieben Hügel, ist eine Kleinstadt im Landkreis Zwickau.

Neu!!: Christoph Graupner und Kirchberg (Sachsen) · Mehr sehen »

Kirchheimer Konzertwinter

Der Kirchheimer Konzertwinter ist eine Konzertveranstaltungsreihe mit Schwerpunkt Alte Musik, die seit 1990 regelmäßig von September bis März in Kirchheim an der Weinstraße in der protestantischen St.-Andreas-Kirche stattfindet.

Neu!!: Christoph Graupner und Kirchheimer Konzertwinter · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Christoph Graupner und Komponist · Mehr sehen »

La costanza vince l’inganno

La costanza vince l’inganno ist eine Barock-Oper (Pastorale) in drei Akten von Christoph Graupner.

Neu!!: Christoph Graupner und La costanza vince l’inganno · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Neu!!: Christoph Graupner und Landgrafschaft Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Landkreis Zwickau

Der Landkreis Zwickau ist ein Landkreis im Westen von Sachsen.

Neu!!: Christoph Graupner und Landkreis Zwickau · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Christoph Graupner und Leipzig · Mehr sehen »

Miriam Feuersinger

Miriam Feuersinger (* 1978) ist eine österreichische Sängerin (Sopran).

Neu!!: Christoph Graupner und Miriam Feuersinger · Mehr sehen »

Moritz Fürstenau

Moritz Fürstenau, Foto von Robert Eich Gedenkstein für Moritz Fürstenau aus dem Jahr 2018 auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden Moritz Ignaz Ludwig Carl Franz August Fürstenau (* 26. Juli 1824 in Dresden; † 27. März 1889 ebenda) war ein deutscher Flötist und Musikhistoriker.

Neu!!: Christoph Graupner und Moritz Fürstenau · Mehr sehen »

Nicolas Boileau

128px Nicolas Boileau alias Despréaux oder Boileau-Despréaux (* 1. November 1636 in Paris; † 13. März 1711 ebenda) war ein französischer Autor.

Neu!!: Christoph Graupner und Nicolas Boileau · Mehr sehen »

Oboe d’amore

Die Oboe d’amore (französisch hautbois d’amour; auch Liebesoboe und Große Hoboe) gehört zur Familie der Oboeninstrumente.

Neu!!: Christoph Graupner und Oboe d’amore · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Christoph Graupner und Oper · Mehr sehen »

Oper am Gänsemarkt

Oper am Gänsemarkt, Ausschnitt aus der Stadtansicht Paul Heineckens 1726 Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg war von 1678 bis 1738 das erste und wichtigste bürgerlich-städtische Theater im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Christoph Graupner und Oper am Gänsemarkt · Mehr sehen »

Ouvertüre

Eine Ouvertüre (von ‚Eröffnung‘) ist ein Werk der Instrumentalmusik, das zur Eröffnung von Bühnenwerken (Oper, Ballett oder Tanz-Suite, Schauspiel), größeren Vokalwerken (Kantate, Oratorium) oder generell als Auftakt eines Konzertprogramms dient.

Neu!!: Christoph Graupner und Ouvertüre · Mehr sehen »

Querflöte

Querflöte (italienisch flauto traverso) ist eine randgeblasene Flöte mit einem, im Unterschied zur Längsflöte, seitlich am Rohr angebrachten Anblasloch.

Neu!!: Christoph Graupner und Querflöte · Mehr sehen »

Reichenbach im Vogtland

Reichenbach im Vogtland (vogtländisch Reignbach) ist eine Große Kreisstadt mit 20.108 Einwohnern (Stand 31. März 2022) im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Christoph Graupner und Reichenbach im Vogtland · Mehr sehen »

Reinhard Keiser

Titelblatt des Librettos zu Keisers Oper ''Croesus'' (1711) Titelblatt des Librettos zu Keisers Oper ''Die großmütige Tomyris'' (1717) Reinhard Keiser (getauft in Teuchern; † 12. September 1739 in Hamburg) war ein deutscher Komponist und Opernproduzent.

Neu!!: Christoph Graupner und Reinhard Keiser · Mehr sehen »

Rudolf Lutz

Rudolf Lutz (* 28. Juni 1951 in St. Gallen) ist ein Schweizer Organist, Cembalist, Chorleiter, Dirigent, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Christoph Graupner und Rudolf Lutz · Mehr sehen »

Sergio Azzolini

Sergio Azzolini (* 1967 in Bozen) ist ein italienischer Fagottist und Hochschullehrer.

Neu!!: Christoph Graupner und Sergio Azzolini · Mehr sehen »

Sinfonie

Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik.

Neu!!: Christoph Graupner und Sinfonie · Mehr sehen »

Sophie Luise zu Mecklenburg-Schwerin

Königin Sophie Luise von Preußen Sophie Luise, Herzogin zu Mecklenburg (* in Grabow; † 29. Juli 1735 in Schwerin) war durch ihre Heirat mit Friedrich I. die zweite Königin in Preußen.

Neu!!: Christoph Graupner und Sophie Luise zu Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Suite (Musik)

Eine Suite (zu französisch suite „Abfolge“) ist in der Musik eine vorgegebene Abfolge von Instrumental- oder Orchesterstücken, die ohne längere Pausen hintereinander gespielt werden.

Neu!!: Christoph Graupner und Suite (Musik) · Mehr sehen »

Thomas Corneille

Thomas Corneille Thomas Corneille (* 20. August 1625 in Rouen; † 8. Dezember 1709 in Les Andelys) war ein französischer Literat, der sich hauptsächlich als Dramatiker einen Namen machte.

Neu!!: Christoph Graupner und Thomas Corneille · Mehr sehen »

Thomaskantor

Thomanerchor zu Leipzig Thomaskantor Johann Sebastian Bach (Gemälde von Elias Gottlob Haußmann 1746, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig) Alter Thomasschule (1902 abgerissen), in der sich die Kantorenwohnung befand (Bild von etwa 1850) Der Thomaskantor (Cantor zu St. Thomae et Director Musices Lipsiensis) ist der Leiter des Thomanerchores und Kantor der evangelischen Thomaskirche zu Leipzig, der seit der Reformation durch den Stadtrat in Absprache mit der Kirchgemeinde St.

Neu!!: Christoph Graupner und Thomaskantor · Mehr sehen »

Thomasschule zu Leipzig

Thomasschule in der Hillerstraße Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein humanistisch-altsprachliches und musisch geprägtes Gymnasium im Leipziger Bachviertel.

Neu!!: Christoph Graupner und Thomasschule zu Leipzig · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt

Außenansicht des Neubaus ULB Stadtmitte Haupteingang des Neubaus ULB Stadtmitte Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) ist die zentrale Einrichtung für die Literaturversorgung der Technischen Universität Darmstadt.

Neu!!: Christoph Graupner und Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt · Mehr sehen »

Viola d’amore

wayback.

Neu!!: Christoph Graupner und Viola d’amore · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Christoph Graupner und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wilibald Nagel

Wilibald Nagel (auch Willibald Nagel, * 12. Januar 1863 in Mülheim an der Ruhr; † 17. Oktober 1929 in Stuttgart) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Musikkritiker.

Neu!!: Christoph Graupner und Wilibald Nagel · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Christoph Graupner und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

10. Mai

Der 10.

Neu!!: Christoph Graupner und 10. Mai · Mehr sehen »

1760

Im Jahr 1760 endet der Krieg in Nordamerika zwischen den beiden Kolonialmächten Frankreich und Großbritannien mit einem Sieg der Briten.

Neu!!: Christoph Graupner und 1760 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johann Christoph Graupner.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »