Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christian Wolff (Aufklärer)

Index Christian Wolff (Aufklärer)

Christian Wolff, ab 1745 Freiherr von Wolff (in der Encyclopédie Chrétien Wolf; * 24. Januar 1679 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 9. April 1754 in Halle) war ein deutscher Universalgelehrter, Jurist und Mathematiker sowie einer der wichtigsten Philosophen der Aufklärung zwischen Leibniz und Kant.

120 Beziehungen: Académie des sciences, Albrecht Beutel, Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, An sich, Andreas Gryphius, Atheismus, Aufgeklärter Absolutismus, Aufklärung, Aufmerksamkeit, Autograph, Bürgerliches Gesetzbuch, Bedeutung, Begriffsjurisprudenz, Benediktiner, Bewusstsein, Breslau, Caspar Neumann (Theologe), Christian Gryphius, Christian Thomasius, Daniel Nettelbladt, Desiderat, Digitalisierung, Empirismus, Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, Erik Wolf, Erkenntnis, Ernst Christoph von Manteuffel, Ernst Landsberg, François Noël (Missionar), Francisco Suárez, Franz Wieacker, Friedrich Christian Baumeister, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Vollhardt, Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Friedrich-Schiller-Universität Jena, Günter Gawlick, Głogów, Gemeines Recht, Gottfried Wilhelm Leibniz, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek, Habilitation, Halle (Saale), Halle-Neustadt, Hans-Joachim Kertscher, Hans-Martin Gerlach, Heiliges Römisches Reich, Heinrich Wuttke, Herzogtum Breslau, Hessen, ..., Holger Zaunstöck, Hugo Grotius, Immanuel Kant, Isaac Newton, Jan Dirk Harke, Jürgen Stolzenberg, Jean Deschamps (Philosoph), Jean Henri Samuel Formey, Jesuiten, Johann Adam von Ickstatt, Johann Christoph Gottsched, Julien Offray de La Mettrie, Jurist, Karl-Josef Kuschel, Katharina I. (Russland), Kodifikation, Konfuzius, Liste der Rektoren und Präsidenten der Philipps-Universität Marburg, Lomonossow-Universität Moskau, Lothar Kreimendahl, Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg, Maria-Magdalenen-Gymnasium, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Mathematiker, Mathematische Lehrart, Maximilian III. Joseph, Mengzi, Metaphysik, Michail Wassiljewitsch Lomonossow, Mitteldeutscher Verlag, Monade (Philosophie), Monadologie, Mons Wolff, Mos geometricus, Moskau, Naturrecht, Nobilitierung, Pandektenwissenschaft, Paris, Paul Koschaker, Philipps-Universität Marburg, Philosoph, Philosophenherrschaft, Pietismus, Platon, Positives Recht, Preußen, Preußische Akademie der Wissenschaften, Rationalismus, Römisches Recht, Reichsvikar, René Descartes, Roderich von Stintzing, Royal Society, Russische Akademie der Wissenschaften, Samuel von Pufendorf, Scholastik, Stadtmuseum Halle, Thomas von Aquin, Universalgelehrter, Universität Leipzig, Vernunftrecht, Voltaire, Vordenker der Aufklärung, Wilhelm Schrader (Pädagoge), Wolffianismus, 1679, 1754, 24. Januar, 9. April. Erweitern Sie Index (70 mehr) »

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Académie des sciences · Mehr sehen »

Albrecht Beutel

Albrecht Beutel (* 13. Januar 1957 in Göppingen) ist ein deutscher evangelischer Theologe und seit 1998 Professor für Kirchengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Albrecht Beutel · Mehr sehen »

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten

Räumlicher Geltungsbereich (rosa) zum Ende des 19. Jahrhunderts Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (prALR) war eine spätabsolutistisch-naturrechtliche Kodifikation des Rechts im preußischen Staat.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten · Mehr sehen »

An sich

An sich und für uns (für sich, per se) sind Begriffe der philosophischen Fachsprache.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und An sich · Mehr sehen »

Andreas Gryphius

Andreas Gryphius, Kupferstich von Philipp Kilian rechts Andreas Gryphius (* 2. Oktober 1616 in Glogau, Fürstentum Glogau; † 16. Juli 1664 ebendort; eigentlich Andreas Greif) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Barocks.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Andreas Gryphius · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Atheismus · Mehr sehen »

Aufgeklärter Absolutismus

Unter aufgeklärtem Absolutismus wird landläufig eine im 18. Jahrhundert außerhalb des französischen Herrschaftsgebiets entstandene Form einer Fürstenherrschaft („Absolutismus“) verstanden.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Aufgeklärter Absolutismus · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Aufklärung · Mehr sehen »

Aufmerksamkeit

Beispiel für aufmerksames Betrachten Verschiedene Stufen von Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit ist die Zuweisung von (beschränkten) Bewusstseins­ressourcen auf Bewusstseinsinhalte.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Aufmerksamkeit · Mehr sehen »

Autograph

Wohltemperiertes Clavier'', Titelblatt ''Ave verum'' Anfang von Beethovens später E-Dur-Sonate (op. 109) Aktie des Standard Oil Trust vom 5. April 1882, unterschrieben von John D. Rockefeller Das Autograph, auch Autograf, ist die Handschrift einer bekannten Persönlichkeit, z. B.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Autograph · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Bedeutung

Bedeutung steht für den durch ein Zeichen, ein Wort oder eine Aussage hervorgerufenen Wissenszusammenhang.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Bedeutung · Mehr sehen »

Begriffsjurisprudenz

Unter Begriffsjurisprudenz wird zweierlei verstanden, zum einen eine überholte Methodenlehre der Rechtswissenschaft des mittleren und späteren 19.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Begriffsjurisprudenz · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Benediktiner · Mehr sehen »

Bewusstsein

Bewusstseinsvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (abgeleitet von dem mittelhochdeutschen Wort bewissen im Sinne von „Wissen über etwas habend“, „Mitwissen“ und syneídēsis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“, συναίσθησις synaísthēsis „Mitwahrnehmung“, „Mitempfindung“ und φρόνησις phrónēsis von φρονεῖν phroneín „bei Sinnen sein, denken“) ist im weitesten Sinne das Erleben mentaler Zustände und Prozesse.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Bewusstsein · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Breslau · Mehr sehen »

Caspar Neumann (Theologe)

Caspar Neumann Caspar Neumann oder Kaspar Neumann (* 14. September 1648 in Breslau; † 27. Januar 1715 ebenda) war er ein evangelischer Pfarrer, Kircheninspektor und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Caspar Neumann (Theologe) · Mehr sehen »

Christian Gryphius

Christian Gryphius (* 29. September 1649 in Fraustadt, heute Wschowa; † 6. März 1706 in Breslau) war ein deutscher Pädagoge und Schuldramatiker.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Christian Gryphius · Mehr sehen »

Christian Thomasius

Christian Thomasius (* 1. Januar 1655 in Leipzig; † 23. September 1728 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist und Philosoph.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Christian Thomasius · Mehr sehen »

Daniel Nettelbladt

Daniel Nettelbladt, auch Nettelblatt (* 14. Januar 1719 in Rostock; † 4. September 1791 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Daniel Nettelbladt · Mehr sehen »

Desiderat

Ein Desiderat oder, unter Beachtung der lateinischen Endung, Desideratum (Plural Desiderate beziehungsweise Desiderata, von lateinisch desideratum „Erwünschtes“, eigentlich „von den Gestirnen, sidera, herabgefleht“) ist ein Wunschobjekt.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Desiderat · Mehr sehen »

Digitalisierung

Digitalisierung in der British Library Unter Digitalisierung (von und) versteht man die Umwandlung von analogen, d. h.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Digitalisierung · Mehr sehen »

Empirismus

Der Ausdruck Empirismus wird bei Klassifikationen erkenntnistheoretischer Ansätze für Theorien verwendet, denen zufolge Wissen, verstanden als gerechtfertigte wahre Erkenntnis, zuerst oder ausschließlich auf Sinneserfahrung beruht (einschließlich der Verwendung wissenschaftlicher Instrumente).

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Empirismus · Mehr sehen »

Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers

Frontispiz und Titel (1751) Schema des menschlichen Wissens: Baum des Wissens Die Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers (Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke) ist eine französischsprachige Enzyklopädie, die wohl berühmteste frühe Enzyklopädie im heutigen Verständnis.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers · Mehr sehen »

Erik Wolf

Erik Wolf (* 13. Mai 1902 in Biebrich; † 13. Oktober 1977 in Oberrotweil) war ein deutscher Rechtsphilosoph, Straf- und Kirchenrechtler.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Erik Wolf · Mehr sehen »

Erkenntnis

Der Begriff Erkenntnis ist in der Philosophie umstritten; eine einheitliche Definition hat sich nicht herausgebildet.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Erkenntnis · Mehr sehen »

Ernst Christoph von Manteuffel

Ernst Christoph von Manteuffel Ernst Christoph von Manteuffel, seit 1719 Graf von Manteuffel, (* 1676 in Kerstin, Pommern; † 30. Januar 1749 in Leipzig) war kursächsischer Gesandter und Kabinettsminister, habsburgischer Geheimagent, Schriftsteller und Mäzen des Aufklärers Christian Wolff und seiner Anhänger.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Ernst Christoph von Manteuffel · Mehr sehen »

Ernst Landsberg

Ernst Landsberg (* 12. Oktober 1860 in Stolberg (Rheinland); † 29. September 1927 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Ernst Landsberg · Mehr sehen »

François Noël (Missionar)

François Noël (* 18. August 1651; † 17. September 1729 in Lille) war ein belgischer Jesuit, der von 1684 bis ca.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und François Noël (Missionar) · Mehr sehen »

Francisco Suárez

Francisco Suárez Francisco Suárez (* 5. Januar 1548 in Granada; † 25. September 1617 in Lissabon) war ein spanischer Jesuit, Theologe und Philosoph.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Francisco Suárez · Mehr sehen »

Franz Wieacker

Das Grab von Franz Wieacker auf dem Privatfriedhof der Familie Zahn in Moers Franz Wieacker (* 5. August 1908 in Stargard, Pommern; † 17. Februar 1994 in Göttingen) war ein deutscher Privatrechtler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Franz Wieacker · Mehr sehen »

Friedrich Christian Baumeister

Friedrich Christian BaumeisterKupferstich von Innocente Alessandri Friedrich Christian Baumeister (* 17. Juli 1709 in Körner (Thüringen); † 8. Oktober 1785 in Görlitz) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Friedrich Christian Baumeister · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Vollhardt

Friedrich Vollhardt (* 22. September 1956 in Göttingen) ist ein deutscher Germanist und Professor für Neuere deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Friedrich Vollhardt · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Günter Gawlick

Günter Gawlick (* 1. März 1930 in Königsberg/Preußen; † 26. August 2022 in Witten) war ein deutscher Philosoph, Philosophiehistoriker und Professor für Philosophie.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Günter Gawlick · Mehr sehen »

Głogów

Głogów, (umgangssprachlich auch Groß-Glogau), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Głogów · Mehr sehen »

Gemeines Recht

Als Gemeines Recht, lateinisch ius commune, wird heute im deutschsprachigen Raum vor allem das römisch-kanonische Recht des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Neuzeit bezeichnet, wie es ab dem frühen 12.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Gemeines Recht · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (mitunter abgekürzt GWLB) mit Sitz in Hannover ist eine der größten Regionalbibliotheken und wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands und neben der Landesbibliothek Oldenburg und der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel eine der drei Landesbibliotheken Niedersachsens.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Habilitation · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Halle-Neustadt

Halle-Neustadt, im Volksmund auch Ha-Neu oder Neustadt genannt, war eine Stadt im Bezirk Halle der Deutschen Demokratischen Republik und bezeichnet heute den Stadtteil Neustadt der Stadt Halle (Saale) mit seinen vier Stadtvierteln Nördliche Neustadt, Südliche Neustadt, Westliche Neustadt und Gewerbegebiet Neustadt.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Halle-Neustadt · Mehr sehen »

Hans-Joachim Kertscher

Hans-Joachim Kertscher (* 2. Januar 1944 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Hans-Joachim Kertscher · Mehr sehen »

Hans-Martin Gerlach

Hans-Martin Gerlach (* 10. Dezember 1940 in Wimmelburg; † 5. Januar 2011 in Leipzig) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Hans-Martin Gerlach · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heinrich Wuttke

100px Heinrich Wuttke Johann Karl Heinrich Wuttke (* 12. Februar 1818 in Brieg, Landkreis Brieg, Provinz Schlesien; † 14. Juni 1876 in Leipzig) war ein deutscher Historiker und Politiker.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Heinrich Wuttke · Mehr sehen »

Herzogtum Breslau

Wappen des Herzogs von Breslau, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Das Herzogtum Breslau entstand 1248/51 durch Teilung des Herzogtums Schlesien in die Herzogtümer in Schlesien.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Herzogtum Breslau · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Hessen · Mehr sehen »

Holger Zaunstöck

Holger Zaunstöck (* 1967 in Weimar) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Holger Zaunstöck · Mehr sehen »

Hugo Grotius

100px Hugo Grotius (* 10. April 1583 in Delft, Republik der Vereinigten Niederlande; † 28. August 1645 in Rostock) war ein politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer sowie Vorkämpfer des Toleranzgedankens in religiösen Fragen.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Hugo Grotius · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Isaac Newton

Sir Isaac Newton (* in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire; † (sic!) in Kensington) war ein englischer Physiker, Astronom und Mathematiker an der Universität Cambridge und Leiter der Royal Mint.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Isaac Newton · Mehr sehen »

Jan Dirk Harke

Jan Dirk Harke (* 1969 in Düsseldorf) ist ein deutscher Jurist und Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Jan Dirk Harke · Mehr sehen »

Jürgen Stolzenberg

Jürgen Stolzenberg (* 1948) ist ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Jürgen Stolzenberg · Mehr sehen »

Jean Deschamps (Philosoph)

Jean Deschamps (* 27. Mai 1707 in Bützow; † 23. August 1767 in London) war ein deutsch-französischer Philosoph, preußischer Hofprediger, Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Jean Deschamps (Philosoph) · Mehr sehen »

Jean Henri Samuel Formey

J. H. Samuel Formay, Stich von Johann Christian Gottfried Fritzsch Porträt Formeys im Alter von 59 Jahren, Stich von Jacobus Houbraken Jean Henri Samuel Formey (auch Johann Heinrich Samuel Formey; * 31. Mai 1711 in Berlin; † 8. März 1797 ebenda) war Theologe, Philosoph und Historiker, Mitarbeiter an der „Encyclopédie“ von Diderot und d’Alembert und langjährig führendes Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Jean Henri Samuel Formey · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Jesuiten · Mehr sehen »

Johann Adam von Ickstatt

Johann Adam von Ickstatt Johann Adam Ickstatt, ab 1745 Freiherr von Ickstatt, (* 6. Januar 1702 in Vockenhausen, heute Stadt Eppstein; † 17. August 1776 in Waldsassen) war Professor und Direktor der Universität Ingolstadt.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Johann Adam von Ickstatt · Mehr sehen »

Johann Christoph Gottsched

Johann Christoph Gottsched, Gemälde von Leonhard Schorer, 1744 Johann Christoph Gottsched (* 2. Februar 1700 in Juditten, Herzogtum Preußen; † 12. Dezember 1766 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher und Literaturtheoretiker sowie Professor für Poetik, Logik und Metaphysik der Aufklärung.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Johann Christoph Gottsched · Mehr sehen »

Julien Offray de La Mettrie

Julien Offray, sieur de La Mettrie (* 23. November 1709 in Saint-Malo; † 11. November 1751 in Potsdam) war ein französischer Arzt, Schriftsteller, Pamphletist und radikalaufklärerischer ''philosophe des Lumières.'' HAB. „Sous ces traits vifs, tu vois le Maître Des jeux, des ris & des bons mots Trop hardi d’avoir de son être, Osé débrouiller le Cahos sic, Sans un Sage il étoit la victime des sots.“ In diesen lebhaften Zügen siehst Du den Meister Des Spiels, des Lachens und des Bonmots; Er war so kühn zu wagen, die Fragen des Seins Aus dem Chaos zu entschlüsseln Ohne einen Weisen wäre er das Opfer der Dummen geworden.Richard Reschika: ''Julien Offray de La Mettrie oder das maschinelle Glück.'' In: ''Philosophische Abenteurer. Elf Profile von der Renaissance bis zur Gegenwart.'' Mohr Siebeck, UTB, Tübingen 2001, ISBN 3-8252-2269-1, S. 43. Bekanntheit erlangte er vor allem durch sein konsequent mechanistisch-materialistisches Menschenbild, weswegen er als enfant terrible, als „Prügelknabe der französischen Aufklärung“ galt.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Julien Offray de La Mettrie · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Jurist · Mehr sehen »

Karl-Josef Kuschel

Karl-Josef Kuschel (* 6. März 1948 in Oberhausen) war von 1995 bis 2013 Professor und Akademischer Direktor für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie stellvertretender Direktor des Instituts für Ökumenische und interreligiöse Forschung der Universität Tübingen.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Karl-Josef Kuschel · Mehr sehen »

Katharina I. (Russland)

rahmenlos Katharina I. Katharina I. Alexejewna (geb. Marta Helena Skowrońska, russisch Marta Samuilowna Skawronskaja; * in Jakobstadt, Kurland; † in Sankt Petersburg) war die zweite Frau Peters des Großen (1672–1725).

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Katharina I. (Russland) · Mehr sehen »

Kodifikation

Eine Kodifikation ist die systematische Zusammenstellung der Rechtssätze eines Rechtsgebiets in einem einheitlichen Gesetzeswerk.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Kodifikation · Mehr sehen »

Konfuzius

Konfuzius, traditionelle Darstellung aus der Tang-Zeit Konfuzius – latinisiert aus Kong Fuzi – im Chinesischen auch Kǒng Zǐ (veraltet nach Wilhelm Kung-tse, Vissière Kong-tseu transkribiert) genannt, war ein chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Konfuzius · Mehr sehen »

Liste der Rektoren und Präsidenten der Philipps-Universität Marburg

Siegel der Universität Marburg Im Laufe der historischen Entwicklung der Universität Marburg, gab es eine Vielzahl geschäftsführender Leiter derselben.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Liste der Rektoren und Präsidenten der Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Lomonossow-Universität Moskau

Hauptgebäude der Lomonossow-Universität auf den Sperlingsbergen. Die Lomonossow-Universität Moskau (transkribiert Moskowski gossudarstwenny uniwersitet imeni M. W. Lomonossowa (MGU)) oder auch Staatliche Universität Moskau ist die größte Universität Russlands.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Lomonossow-Universität Moskau · Mehr sehen »

Lothar Kreimendahl

Lothar Kreimendahl (* 1949 in Wuppertal) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Lothar Kreimendahl · Mehr sehen »

Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg

Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg, Ausschnitt aus einem Gemälde im Besitz des DHM Berlin Die Herzogin auf einer Lithografie erschienen 1858 in der Zeitschrift Die Gartenlaube Bernd Göbel (im Bild rechts) geschaffene Denkmal Luise-Dorotheas von Sachsen-Meiningen, enthüllt in Gotha am 22. April 2017 Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 10. August 1710 in Coburg; † 22. Oktober 1767 in Gotha) war eine geborene Prinzessin von Sachsen-Meiningen und als Gemahlin Friedrichs III. von 1732 bis zu ihrem Tod Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Maria-Magdalenen-Gymnasium

Das Maria-Magdalenen-Gymnasium (offizieller Name: Gymnasium zu St. Maria Magdalena) in Breslau gehörte bis zur Einstellung des Schulbetriebs 1945 zu den traditionsreichsten deutschsprachigen Gymnasien.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Maria-Magdalenen-Gymnasium · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Mathematiker

Archimedes, einer der bekanntesten Mathematiker der Antike Leonhard Euler, einer der produktivsten Mathematiker der Neuzeit russische Mathematikerin, die 1884 an der Universität Stockholm die weltweit erste Professorin für Mathematik wurde Mathematiker beschäftigen sich mit der Bewahrung und Weiterentwicklung des Fachgebiets der Mathematik und mit der Anwendung der Erkenntnisse auf praktische Belange.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Mathematiker · Mehr sehen »

Mathematische Lehrart

Die durch strenge Rationalität geprägte Methode der Mathematischen Lehrart zielte darauf ab, sich beim Verfassen eines mündlich vorgetragenen oder geschriebenen Textes über die formale Struktur eines jeden Satzes Rechenschaft abzugeben, vergleichbar der Mathematik, in der jeder einzelne Rechenschritt logisch auf dem vorangehenden aufgebaut sein muss.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Mathematische Lehrart · Mehr sehen »

Maximilian III. Joseph

Maximilian III. Joseph als Kurfürst Maximilian III.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Maximilian III. Joseph · Mehr sehen »

Mengzi

Mengzi (Phantasieporträt aus dem 20. Jahrhundert) Mengzi („Meister Meng“,, latinisiert Mencius oder Menzius; * um 370 v. Chr.; † um 290 v. Chr., also während der Zhou-Zeit) war der bedeutendste Nachfolger des Konfuzius (auch Kongzi).

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Mengzi · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Metaphysik · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Lomonossow

Michail Lomonossow Michail Wassiljewitsch Lomonossow (wiss. Transliteration Michail Vasil'evič Lomonosov; * in Mischaninskaja, Gouvernement Archangelgorod; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Naturwissenschaftler, Dichter und Reformer der russischen Sprache.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Michail Wassiljewitsch Lomonossow · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Verlag

Sitz in Halle (Saale) Der Mitteldeutsche Verlag (mdv) ist ein unabhängiger Verlag mit Sitz in Halle (Saale).

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Mitteldeutscher Verlag · Mehr sehen »

Monade (Philosophie)

Der Terminus Monas (von „Einheit, Einfachheit“) oder Monade bezieht sich naturphilosophisch auf eine gedachte Einheit von zugleich physischer und psychischer Bedeutung.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Monade (Philosophie) · Mehr sehen »

Monadologie

Manuskriptseite der Monadologie Quentin Massys (1466–1530): Le prêteur et sa femme (Ausschnitt) Die Monadologie (von griechisch μονάς monás „Eins“, „Einheit“) ist die von Gottfried Wilhelm Leibniz begründete Monadenlehre und Titel des Werkes von 1714, in dem er diese in 90 Paragraphen darlegt.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Monadologie · Mehr sehen »

Mons Wolff

Der Mons Wolff ist der nach dem deutschen Philosoph Christian Wolff benannte Berg auf dem Erdmond in den Montes Apenninus am Rand des Mare Imbrium.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Mons Wolff · Mehr sehen »

Mos geometricus

Mos geometricus; lat.: geometrische Methode, auch more geometrico; lat.: auf geometrische Weise ist ein Begriff aus der Philosophie, mit welchem die – vorgebliche – Vorgehensweise der Euklidischen Geometrie als methodisches Ideal der Philosophie bzw.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Mos geometricus · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Moskau · Mehr sehen »

Naturrecht

Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Naturrecht · Mehr sehen »

Nobilitierung

Unter Nobilitierung (auch Adelung, Nobilitation oder Standeserhebung genannt) versteht man die Erhebung in den Adelsstand.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Nobilitierung · Mehr sehen »

Pandektenwissenschaft

Die Pandektenwissenschaft (oder Pandektistik) ist eine Gruppenbezeichnung für die Arbeiten der romanistischen deutschen Zivilrechtswissenschaftler des 19.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Pandektenwissenschaft · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Paris · Mehr sehen »

Paul Koschaker

Paul Koschaker (* 19. April 1879 in Klagenfurt; † 1. Juni 1951 in Basel) war ein österreichischer Rechtshistoriker.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Paul Koschaker · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Philosoph

''Die Schule von Athen''. Raffael, 1511 Ein Philosoph (wie lateinisch philosophus von griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit; Gelehrter“) oder sinngemäß Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Philosoph · Mehr sehen »

Philosophenherrschaft

Glyptothek München Die Philosophenherrschaft ist ein zentrales Element der politischen Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon (428/427–348/347 v. Chr.). Platon vertritt in seinem Dialog Politeia („Der Staat“) die Auffassung, ein Staat sei nur dann gut regiert, wenn seine Lenkung in der Hand von Philosophen sei.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Philosophenherrschaft · Mehr sehen »

Pietismus

Der Pietismus (von lateinisch pietas; „Gottesfurcht“, „Frömmigkeit“) ist eine seit der zweiten Hälfte des 17.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Pietismus · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Platon · Mehr sehen »

Positives Recht

Positives Recht oder gesatztes Recht ist das „vom Menschen gesetzte Recht“.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Positives Recht · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Rationalismus

Rationalismus (Vernunft) bezeichnet verschiedene erkenntnistheoretische Strömungen und Projekte, die das rationale Denken beim Erwerb und bei der Begründung von Wissen für vorrangig oder für allein hinreichend halten.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Rationalismus · Mehr sehen »

Römisches Recht

Spanische Ausgabe des Corpus Iuris Civilis, Barcelona, 1889 Als römisches Recht wird das Recht bezeichnet, das ausgehend von der Antike, zunächst in Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Römisches Recht · Mehr sehen »

Reichsvikar

freiherrliche Familie derer zu Hoym 1711 in den Reichsgrafenstand. Als Reichsvikare (vicarius imperii oder provisor imperii) bezeichnete man im Heiligen Römischen Reich die Verweser, die für die Zeit zwischen dem Tod des Kaisers bzw.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Reichsvikar · Mehr sehen »

René Descartes

Unterschrift René Descartes (latinisiert Renatus Cartesius; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine; † 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und René Descartes · Mehr sehen »

Roderich von Stintzing

Roderich von Stintzing Johann August Roderich von Stintzing (* 8. Februar 1825 in Altona; † 13. September 1883 in Oberstdorf) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Roderich von Stintzing · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Royal Society · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Samuel von Pufendorf

rahmenlos Samuel von Pufendorf: ''Introduction à l’histoire générale et politique de l’univers'' Samuel Pufendorf, ab 1694 Freiherr von Pufendorf (* 8. Januar 1632 in Dorfchemnitz, Amt Stollberg; † 26. Oktober 1694 in Berlin), war ein deutscher Naturrechtsphilosoph, Rechtshistoriker sowie Staats- und Völkerrechtler am Beginn des Zeitalters der Aufklärung.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Samuel von Pufendorf · Mehr sehen »

Scholastik

Scholastik (von altgriechisch σχολαστικός scholastikós „müßig“, „seine Muße den Wissenschaften widmend“ (hauptwörtlich gebraucht auch „Student“, „Stubengelehrter“, „Pedant“, ‚Scholast‘); latinisiert scholasticus „schulisch“, „zum Studium gehörig“) ist die Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Scholastik · Mehr sehen »

Stadtmuseum Halle

Stadtmuseum Halle im Christian-Wolff-Haus Christian-Wolff-Denkmal, eingeweiht am 6. Dezember 2021, vor dem Christian-Wolff-Haus Das Stadtmuseum Halle ist das stadtgeschichtliche Museum der Stadt Halle (Saale).

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Stadtmuseum Halle · Mehr sehen »

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Thomas von Aquin · Mehr sehen »

Universalgelehrter

Selbstbildnis als alter Mann, um 1512; Biblioteca Reale, Turin Als Universalgelehrter wird ein Gelehrter mit ungewöhnlich vielseitigen Kenntnissen in verschiedenen Gebieten der Wissenschaften bezeichnet.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Universalgelehrter · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Vernunftrecht

Vernunftrecht ist Recht, dessen Begründung aus der bloßen Vernunft hergeleitet wird.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Vernunftrecht · Mehr sehen »

Voltaire

Unterschrift von Voltaire Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet, * 21. November 1694 in Paris; † 30. Mai 1778 ebenda) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Voltaire · Mehr sehen »

Vordenker der Aufklärung

Die enthüllte Wahrheit im Kreis der Künste und Wissenschaften. Illustration in der ''Enzyklopädie'' von 1772 Als Vordenker der Aufklärung, auch kurz Aufklärer, werden Personen der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung bezeichnet, die das Denken mit den Mitteln der Vernunft von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien suchten.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Vordenker der Aufklärung · Mehr sehen »

Wilhelm Schrader (Pädagoge)

Heinrich Christian Wilhelm Schrader (* 5. August 1817 in Harbke; † 2. November 1907 in Halle (Saale)) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Wilhelm Schrader (Pädagoge) · Mehr sehen »

Wolffianismus

Als Wolffianismus wird in philosophiehistorischen und zeitgenössischen Quellen eine schul-ähnliche philosophische Strömung in der Zeit der Aufklärung bezeichnet, die sich an Christian Wolff orientiert.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und Wolffianismus · Mehr sehen »

1679

Zeitgenössische Darstellung des Überganges.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und 1679 · Mehr sehen »

1754

Nordamerika während des Franzosen- und Indianerkriegs 1754–1763.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und 1754 · Mehr sehen »

24. Januar

Der 24.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und 24. Januar · Mehr sehen »

9. April

Der 9.

Neu!!: Christian Wolff (Aufklärer) und 9. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chretien Wolf, Christian Freiherr von Wolff, Christian Wolff (Philosoph), Christian von Wolff, Chrétien Wolf, Freiherr Christian von Wolff.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »