Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christian Lorentz von Adlershelm

Index Christian Lorentz von Adlershelm

Christian Lorentz von Adlershelm, Kupferstich von Johannes Höckner, 1665 Christian Lorentz von Adlershelm (* 26. Juli 1608 in Leipzig; † 7. Februar 1684 ebenda) war kaiserlicher Rat, Geheimer Kammerrat des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen, Assessor des Schöffenstuhls Leipzig, regierender Bürgermeister und Vorsteher der Thomasschule.

26 Beziehungen: Adel, Adelsprädikat, Alte Handelsbörse (Leipzig), Anger-Crottendorf, Barock, Breslau, Dreißigjähriger Krieg, Elisabet-Gymnasium (Breslau), Ferdinand III. (HRR), Fregehaus, Fruchtbringende Gesellschaft, Hamburg, Johann Georg II. (Sachsen), Katharinenstraße (Leipzig), Kleinbosischer Garten, Leipzig, Liste der Bürgermeister der Stadt Leipzig, Nürnberg, Renaissance, Schöppenstuhl zu Leipzig, Thomas Sagittarius, Thomasschule zu Leipzig, 1608, 1684, 26. Juli, 7. Februar.

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Adel · Mehr sehen »

Adelsprädikat

Ein Adelsprädikat („Prädikat“ von lateinisch praedicatum ‚Rangbezeichnung‘) ist ein Namenszusatz oder die Anrede für einen Adeligen.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Adelsprädikat · Mehr sehen »

Alte Handelsbörse (Leipzig)

Die Alte Handelsbörse ist Leipzigs ältestes Versammlungsgebäude der Kaufmannschaft und das älteste Barockbauwerk der Stadt.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Alte Handelsbörse (Leipzig) · Mehr sehen »

Anger-Crottendorf

Anger und Crottendorf auf einer Karte von 1802 Anger-Crottendorf ist ein Stadtteil von Leipzig im Stadtbezirk Ost.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Anger-Crottendorf · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Barock · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Breslau · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Elisabet-Gymnasium (Breslau)

St.-Elisabeth-Gymnasium in Breslau (1915) Das Elisabet-Gymnasium (auch Elisabeth-Gymnasium oder Elisabethan) in Breslau gehörte bis zur Einstellung des Schulbetriebs 1945 zu den traditionsreichsten deutschsprachigen Gymnasien.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Elisabet-Gymnasium (Breslau) · Mehr sehen »

Ferdinand III. (HRR)

rahmenlos Das Wappen des Kaisers Ferdinand III. im Kolorierten Wappenbuch der Bibliotheca Windhagiana (um 1650). Ferdinand III. auf einem Augsburger Taler von 1643 Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Ferdinand III. (HRR) · Mehr sehen »

Fregehaus

Die Straßenfassade des Fregehauses 2006 Das Fregehaus ist ein barockes Kaufmannshaus in der Stadtmitte Leipzigs.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Fregehaus · Mehr sehen »

Fruchtbringende Gesellschaft

Gesellschaftsschild der Fruchtbringenden Gesellschaft: Palmenhain mit einem Porträt Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen August Fürst zu Anhalt 1621 Die Fruchtbringende Gesellschaft (1617–1680), auch Palmenorden genannt, war die erste und mit 890 Mitgliedern auch größte deutsche Sprachakademie.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Fruchtbringende Gesellschaft · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Hamburg · Mehr sehen »

Johann Georg II. (Sachsen)

100px Johann Georg II., Darstellung aus einem Krönungsdiarium aus dem Jahre 1658 Wappen Johann Georgs II. Erbländischen Talern der Münzstätte Dresden Johann Georg II. (* in Dresden; † in Freiberg) war ein Fürst aus dem Haus Wettin (albertinische Linie).

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Johann Georg II. (Sachsen) · Mehr sehen »

Katharinenstraße (Leipzig)

Die Katharinenstraße in Leipzig ist eine Anliegerstraße in der nördlichen Innenstadt von Leipzig.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Katharinenstraße (Leipzig) · Mehr sehen »

Kleinbosischer Garten

Der Kleinbosische Garten um 1700, ganz rechts die Barfußmühle, dahinter der Wiesengarten Der Kleinbosische Garten (später Lehmanns Garten) war einer der berühmten Barockgärten im historischen Leipzig.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Kleinbosischer Garten · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Leipzig · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister der Stadt Leipzig

Aus dem erblichen Amt des Schultheißen entwickelte sich zum Ende des 13.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Liste der Bürgermeister der Stadt Leipzig · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Nürnberg · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Renaissance · Mehr sehen »

Schöppenstuhl zu Leipzig

Der Schöppenstuhl zu Leipzig war ein amtliches Schöffengericht des Kurfürstentums und des Königreichs Sachsen.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Schöppenstuhl zu Leipzig · Mehr sehen »

Thomas Sagittarius

Thomas Sagittarius (* 7. April 1577 in Stendal; † 21. April 1621 in Breslau) war ein deutscher Philologe, philosophischer Logiker und Pädagoge.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Thomas Sagittarius · Mehr sehen »

Thomasschule zu Leipzig

Thomasschule in der Hillerstraße Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein humanistisch-altsprachliches und musisch geprägtes Gymnasium im Leipziger Bachviertel.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und Thomasschule zu Leipzig · Mehr sehen »

1608

Johann Friedrich von Württemberg.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und 1608 · Mehr sehen »

1684

Keine Beschreibung.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und 1684 · Mehr sehen »

26. Juli

Der 26.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und 26. Juli · Mehr sehen »

7. Februar

Der 7.

Neu!!: Christian Lorentz von Adlershelm und 7. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Adlershelm.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »