21 Beziehungen: Andreas Bresinsky, Biologie, Botanik, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Eduard Strasburger, Elmar Weiler, Experimentelle Ökologie, Geowissenschaften, Gunther Neuhaus, Hochgebirge, Joachim W. Kadereit, Lehrbuch der Botanik, Lehrstuhl, Peter Sitte, Salzburg, Universität Basel, Universität Innsbruck, Uwe Sonnewald, Walter Larcher, 1949, 29. März.
Andreas Bresinsky
Andreas Bresinsky (* 19. Januar 1935 in Tallinn) ist ein deutscher Professor für Botanik.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Andreas Bresinsky · Mehr sehen »
Biologie
Bakterien: ''Escherichia coli'' Viren: Zika-Virus Pflanzen: Rotbuche Tiere: Rehbock Biologie (von und λόγος, lógos, hier: ‚Lehre‘) ist die Wissenschaft von den Lebewesen.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Biologie · Mehr sehen »
Botanik
Eine Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne‚ ‚Weide-, Futterpflanze‘) erforscht als Pflanzenkunde ein Teilgebiet der Biologie, die Pflanzen.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Botanik · Mehr sehen »
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »
Eduard Strasburger
Eduard Strasburger um 1908 Eduard Adolf Strasburger (* 1. Februar 1844 in Warschau; † 18. Mai 1912 in Bonn) war ein deutscher Botaniker.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Eduard Strasburger · Mehr sehen »
Elmar Weiler
Elmar Wilhelm Weiler (* 13. Juni 1949 in Bochum) ist Professor für Pflanzenphysiologie und war von Dezember 2006 bis Ende September 2015 Rektor der Ruhr-Universität Bochum.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Elmar Weiler · Mehr sehen »
Experimentelle Ökologie
Die experimentelle Ökologie versucht auf wissenschaftlichem Wege zu klären, was Ökosysteme sind und wie diese funktionieren.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Experimentelle Ökologie · Mehr sehen »
Geowissenschaften
Die Geowissenschaften (von griechisch Γεω geo zu gē „Erde“; Erdwissenschaften) beschäftigen sich mit der Erforschung der naturwissenschaftlichen Aspekte des Systems Erde.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Geowissenschaften · Mehr sehen »
Gunther Neuhaus
Gunther Neuhaus (* 19. September 1953 in Linz) ist ein österreichischer Biologe, er ist Professor für Zellbiologie und Prorektor für Forschung an der Universität Freiburg im Breisgau.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Gunther Neuhaus · Mehr sehen »
Hochgebirge
Der Aneto in den Pyrenäen Der Alpamayo in den zentralperuanischen Anden Der Fitz Roy in den patagonischen Anden Unter einem Hochgebirge versteht man nach der Definition in Dierckes Wörterbuch Allgemeine Geographie: „eine größere Vollform, die sich bedeutend über den Meeresspiegel erhebt und über spezielle geoökologische Merkmale verfügt.“.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Hochgebirge · Mehr sehen »
Joachim W. Kadereit
Joachim W. Kadereit (* 1956 in Hannover) ist ein deutscher Professor für Botanik.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Joachim W. Kadereit · Mehr sehen »
Lehrbuch der Botanik
Das Lehrbuch der Botanik, bis einschließlich der 35.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Lehrbuch der Botanik · Mehr sehen »
Lehrstuhl
Als Lehrstuhl oder Lehrkanzel wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers mit der Bezeichnung ordentlicher Professor an einer Universität (nach Duden auch: an einer sonstigen Hochschule) bezeichnet.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Lehrstuhl · Mehr sehen »
Peter Sitte
Peter Sitte (* 8. Dezember 1929 in Innsbruck; † 13. September 2015 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Biologe.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Peter Sitte · Mehr sehen »
Salzburg
Blick von der Festung Richtung Norden Festung und Kapuzinerberg, vom Mönchsberg aus gesehen Festung Hohensalzburg Gaisbergs Salzburg ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Salzburg.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Salzburg · Mehr sehen »
Universität Basel
Hauptgebäude der alten Universität Basel (Rheinsprung) 283x283px Die Universität Basel wurde im Jahr 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Universität Basel · Mehr sehen »
Universität Innsbruck
Hauptgebäude der Universität Innsbruck Die 1669 gegründete Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (kurz: LFUI) ist die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westösterreich.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Universität Innsbruck · Mehr sehen »
Uwe Sonnewald
Uwe Sonnewald (* 30. August 1959 in Köln) ist ein deutscher Biologe und Hochschullehrer.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Uwe Sonnewald · Mehr sehen »
Walter Larcher
Walter Larcher (* 22. Dezember 1929 in Kitzbühel) ist ein österreichischer Botaniker und Hochschulprofessor.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und Walter Larcher · Mehr sehen »
1949
Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und 1949 · Mehr sehen »
29. März
Der 29.
Neu!!: Christian Körner (Botaniker) und 29. März · Mehr sehen »