Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode

Index Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode

Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode Graf Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode (* 2. April 1691 in Gedern; † 25. Oktober 1771 in Wernigerode) regierte von 1710 bis 1771 über die seit 1714 unter unmittelbarer Oberhoheit Brandenburg-Preußens stehende Grafschaft Wernigerode im Harz.

60 Beziehungen: Allgemeine Deutsche Biographie, Altpreußisches Infanterieregiment No. 6 (1806), August Ludwig (Anhalt-Köthen), Brandenburg-Preußen, Brocken, Burg Schadeck, Christian VI. (Dänemark und Norwegen), Christian-Ernst zu Stolberg-Wernigerode, Christiane Eleonore zu Dohna-Lauck, Dohna (Adelsgeschlecht), Eduard Jacobs, Elefanten-Orden, Eppstein (Adelsgeschlecht), Erdmann II. von Promnitz, Ernst Förstemann, Ernst zu Stolberg, Friedrich Carl zu Stolberg-Gedern, Friedrich Wilhelm Bautz, Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Gedern, Geheimrat, Grafschaft Hohnstein, Grafschaft Königstein, Grafschaft Klettenberg, Grafschaft Lohra, Grafschaft Wernigerode, Gustav Adolf (Mecklenburg), Hastière, Heinrich Ernst zu Stolberg-Wernigerode, Herrschaft Breuberg, Herrschaft Gedern, Herrschaft Münzenberg, Ilsenburg (Harz), Johann Friedrich Joachim, Johann Heinrich Zedler, Kloster Drübeck, Lehnswesen, Ludwig Friedrich zu Castell-Remlingen, Lustgarten (Wernigerode), Mecklenburg-Güstrow, Orangerie (Wernigerode), Ordre de l’union parfaite, Primogenitur, Reichsfürst, Rezess, Schloss Rochefort (Rochefort), Schloss Wernigerode, Schwarza (Thüringer Wald), Schwarzer Adlerorden, Sophie Charlotte zu Stolberg-Wernigerode, ..., Stadt Benneckenstein (Harz), Stolberg (Adelsgeschlecht), Vasall, Wernigerode, Wolkenhäuschen, 1691, 1710, 1771, 2. April, 25. Oktober. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Allgemeine Deutsche Biographie

Titelblatt des ersten Bandes der ''Allgemeinen Deutschen Biographie'' von 1875 Die Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) ist ein biografisches Nachschlagewerk, das 1875–1912 (Nachdruck 1967–1971) in 56 Bänden von der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften (München) unter der Redaktion von Rochus Freiherr von Liliencron herausgegeben wurde und in Leipzig im Verlag Duncker & Humblot erschienen ist.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Allgemeine Deutsche Biographie · Mehr sehen »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 6 (1806)

Das altpreußische Infanterieregiment No. 6 wurde 1675 aufgestellt und bestand bis 1806, als es als Folge der preußischen Niederlage im Krieg gegen Frankreich aufgelöst wurde.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Altpreußisches Infanterieregiment No. 6 (1806) · Mehr sehen »

August Ludwig (Anhalt-Köthen)

Fürst August Ludwig von Anhalt-Köthen Fürst August Ludwig von Anhalt-Köthen (* 9. Juni 1697 in Köthen; † 6. August 1755 ebenda) war ein regierender Fürst von Anhalt-Köthen aus dem Geschlecht der Askanier.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und August Ludwig (Anhalt-Köthen) · Mehr sehen »

Brandenburg-Preußen

Territorien Brandenburg-Preußens (rot) inner- und außerhalb des Heiligen Römischen Reiches, 1618 Der Name Brandenburg-Preußen bezeichnet die Herrschaftsgebiete der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern in der Zeit zwischen 1618, als Kurfürst Johann Sigismund begann, das Herzogtum Preußen in Personalunion zusätzlich zu regieren, und 1701, dem Jahr der Erhebung des Kurfürsten Friedrich III. zum König in Preußen.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Brandenburg-Preußen · Mehr sehen »

Brocken

Der Brocken (volkstümlich Blocksberg genannt) ist mit der höchste Berg im Mittelgebirge Harz, in Sachsen-Anhalt und in ganz Norddeutschland.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Brocken · Mehr sehen »

Burg Schadeck

Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655 Luftbild mit den Burgen Runkel und Schadeck Burg Runkel am linken und Trutzburg Schadeck am rechten Lahnufer (Ansicht von SSO) Burg Schadeck ist eine der Burg Runkel gegenüberliegende Trutzburg an der Lahn im gleichnamigen Runkeler Stadtteil im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Burg Schadeck · Mehr sehen »

Christian VI. (Dänemark und Norwegen)

König Christian VI. von Dänemark. Gemälde um 1740 von Johann Salomon Wahl. Sophie Magdalene als Königin von Dänemark Christian VI. (* in Kopenhagen; † 6. August 1746 in Hørsholm) war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1730 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Christian VI. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian-Ernst zu Stolberg-Wernigerode

Christian-Ernst zu Stolberg-Wernigerode und seine Frau Marie, 1901 Christian-Ernst Hermann Fürst zu Stolberg-Wernigerode (* 8. September 1864 in Wernigerode; † 3. August 1940 in Schierke) war ein deutscher Standesherr, ab 1896 2.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Christian-Ernst zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Christiane Eleonore zu Dohna-Lauck

Gräfin Christiane Eleonore zu Stolberg Wernigerode, Äbtissin von Drübeck Christiane Eleonore Burggräfin und Gräfin zu Dohna-Lauck, geb.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Christiane Eleonore zu Dohna-Lauck · Mehr sehen »

Dohna (Adelsgeschlecht)

Wappen derer zu Dohna Die Grafen und Burggrafen zu Dohna (auch Donin; Donyn) sind ein weitverzweigtes, ursprünglich edelfreies Adelsgeschlecht, das seit 1156 die Burggrafschaft Dohna samt der Burg Dohna (südöstlich von Dresden bei Pirna gelegen) als reichsunmittelbares Lehen innehatte.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Dohna (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Eduard Jacobs

Eduard Jacobs (* 20. Mai 1833 in Krefeld; † 25. Oktober 1919 in Wernigerode) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Eduard Jacobs · Mehr sehen »

Elefanten-Orden

Collane des Elephanten-Ordens Das Ordenszeichen am Schulterband über die linke Schulter und Bruststern des Elefanten-Ordens Der Elefanten-Orden ist der höchste und älteste dänische Ritterorden.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Elefanten-Orden · Mehr sehen »

Eppstein (Adelsgeschlecht)

Scheiblerschen Wappenbuch Die Herren von Eppstein waren ein altes edelfreies deutsches Adelsgeschlecht und stammten von den seit 1107 nachweisbaren Herren von Hainhausen (auch Herren von Hagenhausen genannt) im Rodgau ab.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Eppstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Erdmann II. von Promnitz

Erdmann II.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Erdmann II. von Promnitz · Mehr sehen »

Ernst Förstemann

centre Ernst Wilhelm Förstemann (* 18. September 1822 in Danzig; † 4. November 1906 in Charlottenburg) war ein deutscher Archivar, Bibliothekar und Historiker sowie Sprachwissenschaftler und Namenforscher.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Ernst Förstemann · Mehr sehen »

Ernst zu Stolberg

Ernst Reichsgraf zu Stolberg, Königstein, Rochefort, Wernigerode und Hohnstein, Herr zu Eppstein, Münzenberg, Breuberg, Agimont, Lohra und Klettenberg (* 25. März 1650 in Ilsenburg; † 9. November 1710 in Ilsenburg, begraben 21. Dezember 1710 in der Schlosskirche Ilsenburg) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Ernst zu Stolberg · Mehr sehen »

Friedrich Carl zu Stolberg-Gedern

Friedrich Carl zu Stolberg-Gedern Graf, seit 1742 Fürst Friedrich Carl zu Stolberg-Gedern (* 11. Oktober 1693 in Gedern; † 28. September 1767 ebenda) regierte die Herrschaft Gedern und führte u. a. auch den Titel Graf zu Königstein.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Friedrich Carl zu Stolberg-Gedern · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Gedern

Gedern ist eine Kleinstadt im Nordosten des hessischen Wetteraukreises.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Gedern · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Geheimrat · Mehr sehen »

Grafschaft Hohnstein

Die Grafschaft Hohnstein um 1400 Grafen von Hohnstein Die Grafschaft Hohnstein (zeitgenössisch meist Honstein) war eine deutsche Grafschaft im Harz.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Grafschaft Hohnstein · Mehr sehen »

Grafschaft Königstein

Die Grafschaft Königstein war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches im oberrheinischen Reichskreis.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Grafschaft Königstein · Mehr sehen »

Grafschaft Klettenberg

Die Grafschaft Klettenberg war ein Gebiet im Südharz und in dessen Vorland.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Grafschaft Klettenberg · Mehr sehen »

Grafschaft Lohra

Wappen der Grafen von Lohra Die Grafschaft Lohra (zeitgenössisch Lare) war eine kleine Grafschaft im Norden Thüringens, die im 12.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Grafschaft Lohra · Mehr sehen »

Grafschaft Wernigerode

Wappen der Grafschaft Wernigerode Schloss Wernigerode Die Grafschaft Wernigerode war ein Territorium des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Grafschaft Wernigerode · Mehr sehen »

Gustav Adolf (Mecklenburg)

Gustav Adolf, Herzog zu Mecklenburg(-Güstrow) Siegel des Herzogs von 1672 Edikt des Herzogs gegen Weihnachtsbräuche von 1682 Gustav Adolf, Herzog zu Mecklenburg (* 26. Februar 1633 in Güstrow; † 6. Oktober 1695 ebenda), war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Güstrow und Sohn von Johann Albrecht II. und seiner dritten Gemahlin Eleonore Marie von Anhalt-Bernburg.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Gustav Adolf (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Hastière

Hastière (wallonisch: Astire) ist eine an der Maas gelegene Gemeinde in der Provinz Namur im wallonischen Teil Belgiens.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Hastière · Mehr sehen »

Heinrich Ernst zu Stolberg-Wernigerode

Johann Friedrich Eich, Gleimhaus Halberstadt Graf Heinrich Ernst zu Stolberg-Wernigerode, zuletzt nannte er sich selbst Henrich Ernst (* 7. Dezember 1716 in Wernigerode; † 24. Oktober 1778 in Halberstadt) war ein deutscher Adliger und von 1771 bis zu seinem Tode regierender Graf (mit begrenzten Herrschaftsrechten) der Grafschaft Wernigerode, Domherr, Propst und Dichter zahlreicher Kirchenlieder.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Heinrich Ernst zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Herrschaft Breuberg

Mittelpunkt der Herrschaft war die Burg Breuberg (Merian-Stich 1656) Die Herrschaft Breuberg war eine Herrschaft im nördlichen Odenwald.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Herrschaft Breuberg · Mehr sehen »

Herrschaft Gedern

Die Herrschaft Gedern war ein aus dem Mittelalter überkommener Herrschaftsbereich, der am Anfang des 19.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Herrschaft Gedern · Mehr sehen »

Herrschaft Münzenberg

Die Herrschaft Münzenberg bezeichnet einen historischen Verwaltungs- und Gerichtsbezirk in der Wetterau, der als Kondominat verschiedener dort ansässiger Adelshäuser gemeinsam regiert wurde.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Herrschaft Münzenberg · Mehr sehen »

Ilsenburg (Harz)

Ilsenburg (Harz) ist eine an der Ilse gelegene Kleinstadt am Nordharz, zugehörig zum Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Ilsenburg (Harz) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Joachim

Johann Friedrich Joachim (* 23. Juni 1713 in Halle (Saale); † 24. Dezember 1767 ebenda) war ein deutscher Jurist, Historiker und Numismatiker.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Johann Friedrich Joachim · Mehr sehen »

Johann Heinrich Zedler

Das von Zedler verlegte ''Universal-Lexicon'' gilt heute als die bedeutendste deutschsprachige Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts. Zedlers Name ist so eng mit dem Lexikon verbunden, dass das Werk heute zumeist kurz als „der Zedler“ bezeichnet wird. Entgegen der Angabe auf dem hier abgebildeten Titelblatt erschien der erste Band bereits zur Leipziger Michaelismesse des Jahres 1731. Johann Heinrich Zedler (* 7. Januar 1706 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 21. März 1751 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Johann Heinrich Zedler · Mehr sehen »

Kloster Drübeck

Übersicht Kloster Drübeck und Klostergarten Klosterkirche St. Vitus Kloster Drübeck von Osten Das Kloster Drübeck ist eine ehemalige Benediktinerinnen-Abtei in Ilsenburg (Harz) (Ortsteil Drübeck) am nördlichen Harzrand in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Kloster Drübeck · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Lehnswesen · Mehr sehen »

Ludwig Friedrich zu Castell-Remlingen

Der Graf auf einem Ölbild, um 1730 Ludwig Friedrich Graf und Herr zu Castell-Remlingen (Spitzname Lutz; * 23. Februar 1707 in Castell; † 22. Juni 1772 ebenda) war von 1709 bzw.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Ludwig Friedrich zu Castell-Remlingen · Mehr sehen »

Lustgarten (Wernigerode)

Das Löwentor am Lustgarten von Wernigerode mit der im Park befindlichen Orangerie Der Lustgarten in Wernigerode ist eine im 16.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Lustgarten (Wernigerode) · Mehr sehen »

Mecklenburg-Güstrow

Wappen von Mecklenburg-Güstrow Mecklenburg-Güstrow bezeichnet das ehemalige Mecklenburger (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Güstrow, das im Ergebnis der Zweiten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung im Jahr 1621 durch Realteilung des Herrschaftsgebietes der Herzöge zu Mecklenburg entstand.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Mecklenburg-Güstrow · Mehr sehen »

Orangerie (Wernigerode)

Orangerie im Lustgarten von Wernigerode Die Orangerie im Lustgarten der Stadt Wernigerode, Lindenallee 21, wurde von Graf Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode im 18. Jahrhundert angelegt.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Orangerie (Wernigerode) · Mehr sehen »

Ordre de l’union parfaite

250px Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach (Maler: Andreas Brünniche (1704–1769)) Ordre de l’union parfaiteDer Ordre de l’union parfaite („Orden der perfekten Union“), auch Ordre de la Fidélité („Orden der Treue“), ist ein durch Königin Sophie Magdalene von Dänemark und Norwegen im Jahre 1732 gestifteter Orden, um ihre glückliche Ehe zu feiern.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Ordre de l’union parfaite · Mehr sehen »

Primogenitur

Primogenitur (von „Erster“, und genitus „geboren“: Erstgeborenen-Nachfolgeordnung) bezeichnet fachsprachlich die Ordnung der Erbfolge, nach der nur das ''erstgeborene'' Kind das Erbe und die Rechtsnachfolge einer verstorbenen Person antritt, während dessen jüngere Geschwister unberücksichtigt bleiben.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Primogenitur · Mehr sehen »

Reichsfürst

Ein Reichsfürst (lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der ursprünglich sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Reichsfürst · Mehr sehen »

Rezess

Rezess (früher auch Receß, Rezeß von lat. recedere.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Rezess · Mehr sehen »

Schloss Rochefort (Rochefort)

Erhaltener Rest des Mittelrisalits von Schloss Rochefort Die Ruine des Schlosses Rochefort liegt etwa 25 Kilometer südöstlich von Dinant in der belgischen Provinz Namur auf einem langgestreckten Felsplateau über dem Ort Rochefort in der Wallonie.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Schloss Rochefort (Rochefort) · Mehr sehen »

Schloss Wernigerode

Das Schloss Wernigerode im sachsen-anhaltischen Wernigerode erhielt seine jetzige Gestalt im ausgehenden 19.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Schloss Wernigerode · Mehr sehen »

Schwarza (Thüringer Wald)

Ortszentrum Schwarza mit Turm der Osterkirche Schloss Stolberg in Schwarza (2011) Schwarza ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im fränkisch geprägten Süden des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Schwarza (Thüringer Wald) · Mehr sehen »

Schwarzer Adlerorden

Bruststern Kreuz des Schwarzen Adlerordens Der Schwarze Adlerorden war der höchste Orden der Krone Preußens.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Schwarzer Adlerorden · Mehr sehen »

Sophie Charlotte zu Stolberg-Wernigerode

Sophie Charlotte Gräfin zu Stolberg-Wernigerode, geb.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Sophie Charlotte zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Stadt Benneckenstein (Harz)

Notgeldschein von 1921. Stadt Benneckenstein (Harz) ist ein Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Stadt Benneckenstein (Harz) · Mehr sehen »

Stolberg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Grafen zu Stolberg vor 1429 Gesamtwappen des Hauses Stolberg ab 1742 Die Fürsten und Grafen zu Stolberg sind ein weitverzweigtes Adelshaus im Hochadel des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Stolberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Vasall

Ein Vasall schwört den Lehnseid vor dem thronenden Pfalzgrafen Friedrich I. von der Pfalz.Karl-Heinz Spieß: ''Lehnsrecht, Lehnspolitik und Lehnsverwaltung der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter.'' Wiesbaden, 1978. Ein Vasall (von, von „Knecht“) war im Fränkischen Reich (5.–9. Jahrhundert) ein Freier, der in einem persönlichen Treueverhältnis (Vasallentreue) zu einem mächtigen Herrn als Schutzherrn stand.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Vasall · Mehr sehen »

Wernigerode

Marktplatz mit Rathaus zur blauen Stunde (2021) Wernigerode ist eine Mittelstadt und (seit September 2006) ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Wernigerode · Mehr sehen »

Wolkenhäuschen

Wolkenhäuschen auf dem Brocken; links die Goethe-Tafel; im Hintergrund Brockenhotel und Funkmast Das Wolkenhäuschen ist ein Gebäude auf dem Gipfel des Brockens im Harz.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Wolkenhäuschen · Mehr sehen »

1691

Ahmed II.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und 1691 · Mehr sehen »

1710

Keine Beschreibung.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und 1710 · Mehr sehen »

1771

Gustav III. von Schweden.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und 1771 · Mehr sehen »

2. April

Der 2.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und 2. April · Mehr sehen »

25. Oktober

Der 25.

Neu!!: Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und 25. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »