Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christian (Brandenburg-Bayreuth)

Index Christian (Brandenburg-Bayreuth)

Porträt Christians von Brandenburg-Bayreuth von Heinrich Bollandt, Plassenburg, Markgrafenzimmer Porträt Christians von Brandenburg-Bayreuth Gründungsurkunde der Protestantischen Union in Auhausen an der Wörnitz am 14. Mai 1608 (heute im Bayerischen Staatsarchiv): Christian, Markgraf zu Brandenburg (rechts oben) Christian von Brandenburg-Bayreuth (* 30. Januar 1581 in Cölln an der Spree; † 30. Mai 1655 in Bayreuth) war Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth von 1603 bis 1655.

43 Beziehungen: Albrecht Friedrich (Preußen), Alt-Kölln, Andreas Kraus, Anna Maria von Brandenburg-Bayreuth, Bayreuth, Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth), Dreißigjähriger Krieg, Elisabeth von Anhalt (1563–1607), Erdmann August von Brandenburg-Bayreuth, Fürstentum Ansbach, Fürstentum Bayreuth, Ferdinand II. (HRR), Fränkischer Reichskreis, Fruchtbringende Gesellschaft, Georg Albrecht von Brandenburg-Kulmbach (1619–1666), Georg Friedrich I. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach), Geraer Hausvertrag, Hartwig Peetz, Herzogtum Preußen, Hochstift Bamberg, Hohenzollern, Joachim Ernst (Anhalt), Joachim Ernst (Brandenburg-Ansbach), Johann Anton I. von Eggenberg, Johann Georg (Brandenburg), Johann Georg II. (Sachsen), Kreisobrist, Kulmbach, Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth, Marie von Preußen (1579–1649), Markgraf, Max Döllner, Max Spindler, Neustadt an der Aisch, Plassenburg, Prager Frieden (1635), Protestantische Union, Spree, Stammliste der Hohenzollern, 1581, 1655, 30. Januar, 30. Mai.

Albrecht Friedrich (Preußen)

Herzog Albrecht Friedrich Albrecht Friedrich als junger Herzog Albrecht Friedrich von Preußen (* 29. April 1553 in Königsberg; † 27. August 1618 in Fischhausen) war seit 1568 Herzog in Preußen.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Albrecht Friedrich (Preußen) · Mehr sehen »

Alt-Kölln

Dendro-Funde gemacht wurden. Kölln gelb markiert, 1688 Alt-Kölln ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Alt-Kölln · Mehr sehen »

Andreas Kraus

Andreas Kraus (* 5. März 1922 in Erding; † 15. November 2012 in Greifenberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Andreas Kraus · Mehr sehen »

Anna Maria von Brandenburg-Bayreuth

Anna Maria von Brandenburg-Bayreuth (* 30. Dezember 1609 in Bayreuth; † 8. Mai 1680 in Ödenburg) war eine Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth und durch Heirat Fürstin zu Eggenberg.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Anna Maria von Brandenburg-Bayreuth · Mehr sehen »

Bayreuth

Fränkischen Rechen'' – Bayreuth ist die Hauptstadt Oberfrankens Logo der Stadt Bayreuth (fränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Bayreuth · Mehr sehen »

Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth)

Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth, um 1685 St. Jakobuskirche zu Creußen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (* 27. Juli 1644 in Bayreuth; † 10. Mai 1712 in Erlangen) war ein deutscher Militärführer und von 1655 bis zu seinem Tod Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth) · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Elisabeth von Anhalt (1563–1607)

Elisabeth von Anhalt (1563–1607), Kurfürstin von Brandenburg Elisabeth von Anhalt (* 15. September 1563 in Zerbst; † 8. November 1607 in Crossen) war eine Prinzessin von Anhalt und durch Heirat vom 6.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Elisabeth von Anhalt (1563–1607) · Mehr sehen »

Erdmann August von Brandenburg-Bayreuth

Erbprinz Erdmann August von Brandenburg-Bayreuth im Alter von 15 Jahren, Gemälde von Heinrich Bollandt, Jagdschloss Grunewald, Berlin Erdmann August von Brandenburg-Bayreuth (* 8. Oktober 1615 in Bayreuth; † 6. Februar 1651 in Hof) war Erbprinz von Brandenburg-Bayreuth.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Erdmann August von Brandenburg-Bayreuth · Mehr sehen »

Fürstentum Ansbach

Das Fürstentum Ansbach bzw.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Fürstentum Ansbach · Mehr sehen »

Fürstentum Bayreuth

Das Fürstentum Bayreuth, auch Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reichs im Fränkischen Reichskreis, das von den fränkischen Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert wurde.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Fürstentum Bayreuth · Mehr sehen »

Ferdinand II. (HRR)

Kaiser Ferdinand II. (Gemälde von Georg Pachmann) Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Ferdinand II. (HRR) · Mehr sehen »

Fränkischer Reichskreis

Fränkischer Reichskreis zu Beginn des 16. Jahrhunderts Der Fränkische Reichskreis (1789) Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation benutzt wurde Karte des Fränkischen Reichskreises um 1680 Der Fränkische Reichskreis wurde am 2.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Fränkischer Reichskreis · Mehr sehen »

Fruchtbringende Gesellschaft

Gesellschaftsschild der Fruchtbringenden Gesellschaft: Palmenhain mit einem Porträt Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen August Fürst zu Anhalt 1621 Die Fruchtbringende Gesellschaft (1617–1680), auch Palmenorden genannt, war die erste und mit 890 Mitgliedern auch größte deutsche Sprachakademie.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Fruchtbringende Gesellschaft · Mehr sehen »

Georg Albrecht von Brandenburg-Kulmbach (1619–1666)

Georg Albrecht von Brandenburg-Kulmbach Gemälde mit dem Markgrafen im Neuen Schloss in Bayreuth Georg Albrecht von Brandenburg-Kulmbach (* 20. März 1619 in Bayreuth; † 27. September 1666 in Bayreuth) war der Begründer der Kulmbacher Nebenlinie (des Kulmbach-Bayreuther Zweiges) der jüngeren Linie der fränkischen Hohenzollern.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Georg Albrecht von Brandenburg-Kulmbach (1619–1666) · Mehr sehen »

Georg Friedrich I. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)

Gemälde Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach-Bayreuth (um 1564) von Lucas Cranach der Jüngere im Jagdschloss Grunewald Markgraf Georg Friedrich I. Elisabeth von Brandenburg-Küstrin, erste Frau Georg Friedrichs I. Tobias Wolff, 1579) Hochgrab Georg Friedrichs I. im Kloster Heilsbronn Georg Friedrich I., der Ältere (* 5. April 1539 in Ansbach; † 26. April oder ebenda) war von 1543 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf, von 1557 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach und von 1577 bis 1603 Administrator des Herzogtums Preußen.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Georg Friedrich I. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) · Mehr sehen »

Geraer Hausvertrag

Mit dem Geraer Hausvertrag wurde die Erbfolge in der Mark Brandenburg und in den fränkischen Gebieten der Hohenzollern am Ende des 16.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Geraer Hausvertrag · Mehr sehen »

Hartwig Peetz

Hartwig Freimund Peetz (* 28. März 1822 in Bayreuth; † 17. April 1892 in München) war ein deutscher Finanzbeamter und Lokalhistoriker.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Hartwig Peetz · Mehr sehen »

Herzogtum Preußen

Karte des Herzogtums Preußen (dunkelgelb) Das Herzogtum Preußen (Polnisch: Księstwo Pruskie) oder Herzoglich Preußen (Polnisch: Prusy Książęce) war ein von 1525 bis 1701 bestehendes Staatswesen, das mehrheitlich aus dem zwischen den Unterläufen von Weichsel und Memel liegenden Teil des Deutschordensstaates entstanden war.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Herzogtum Preußen · Mehr sehen »

Hochstift Bamberg

Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts um 1700, Kupferstich von Johann Baptist Homann Bamberger Dom Die Altenburg (Bamberg) Die Giechburg Das Hochstift Bamberg war bis zur Säkularisation Anfang des 19.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Hochstift Bamberg · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Hohenzollern · Mehr sehen »

Joachim Ernst (Anhalt)

Lucas Cranach dem Jüngeren, um 1572 Fürst Joachim Ernst von Anhalt Joachim Ernst von Anhalt (* 20. Oktober 1536 in Dessau; † 6. Dezember 1586 in Dessau) aus dem Geschlecht der Askanier war Fürst von Anhalt.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Joachim Ernst (Anhalt) · Mehr sehen »

Joachim Ernst (Brandenburg-Ansbach)

Kupferstich mit dem Porträt Joachim Ernst aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662 Grabmal des Markgrafen im Münster Heilsbronn Joachim Ernst von Brandenburg-Ansbach (* 22. Juni 1583 in Cölln an der Spree; † 7. März 1625 in Ansbach) war Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach von 1603 bis 1625.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Joachim Ernst (Brandenburg-Ansbach) · Mehr sehen »

Johann Anton I. von Eggenberg

Johann Anton I. Fürst von Eggenberg, Herzog von Krumau (1610–1649) Johann Anton I. von Eggenberg (* 5. Februar 1610; † 19. Februar 1649 in Laibach (heute Ljubljana in Slowenien)) folgte auf seinen Vater Hans Ulrich von Eggenberg als 2.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Johann Anton I. von Eggenberg · Mehr sehen »

Johann Georg (Brandenburg)

Lucas Cranach dem Jüngeren, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Johann Georg von Brandenburg (* 11. September 1525 in Cölln; † ebenda) war vom 3. Januar 1571 bis zu seinem Tode Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Johann Georg (Brandenburg) · Mehr sehen »

Johann Georg II. (Sachsen)

100px Johann Georg II., Darstellung aus einem Krönungsdiarium aus dem Jahre 1658 Wappen Johann Georgs II. Erbländischen Talern der Münzstätte Dresden Johann Georg II. (* in Dresden; † in Freiberg) war ein Fürst aus dem Haus Wettin (albertinische Linie).

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Johann Georg II. (Sachsen) · Mehr sehen »

Kreisobrist

Der Kreisobrist war ein Amt in den Reichskreisen des Heiligen Römischen Reichs in der Frühen Neuzeit.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Kreisobrist · Mehr sehen »

Kulmbach

Blick von der Altstadt auf die Plassenburg Kulmbach ist eine Große Kreisstadt im oberfränkischen Landkreis Kulmbach und der Sitz des Landratsamtes.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Kulmbach · Mehr sehen »

Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth

Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth Magdalena Sibylle von Brandenburg-Kulmbach/Bayreuth (* 1. November 1612 in Bayreuth; † 20. März 1687 in Dresden) war durch Ehe Kurfürstin von Sachsen.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth · Mehr sehen »

Marie von Preußen (1579–1649)

Marie von Preußen, Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth, Gemälde von Heinrich Bollandt Marie von Preußen (* 23. Januar 1579 in Königsberg; † 11. Februar 1649 in Bayreuth) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Marie von Preußen (1579–1649) · Mehr sehen »

Markgraf

Rangkrone eines französischen Marquis Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Markgraf · Mehr sehen »

Max Döllner

Max Döllner (* 31. März 1874 in Burgebrach bei Bamberg; † 7. Januar 1959 in Köln) war ein deutscher Mediziner und Heimatforscher.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Max Döllner · Mehr sehen »

Max Spindler

Max Spindler (* 28. November 1894 in Birnbaum; † 9. April 1986 in Neunkirchen am Brand) war ein deutscher Historiker mit dem besonderen Forschungsschwerpunkt bayerische Landesgeschichte.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Max Spindler · Mehr sehen »

Neustadt an der Aisch

Blick auf Neustadt an der Aisch (links) sowie auf Diespeck (rechts) vom Flugzeug aus Luftbild des Ortszentrums von Neustadt an der Aisch Neustadt an der Aisch von Norden Neustadt an der Aisch – Nürnberger Tor und nördliche Innenstadt Neustadt an der Aisch (amtlich Neustadt a.d.Aisch) ist die im Aischtal gelegene Kreisstadt und neben Bad Windsheim eines der beiden Zentren des mittelfränkischen Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Neustadt an der Aisch · Mehr sehen »

Plassenburg

Caspar Vischer) Die Plassenburg aus der Vogelperspektive Der Kupferstich aus der Topographia Franconiae (um 1656) zeigt das Aussehen der Plassenburg vor 1554 Christiansportal im Kasernenhof Blick aus den Arkaden in den Innenhof der Burg Blick in die Schlosskirche der Plassenburg Die Plassenburg ist eine ehemalige Landesfestung und ein ehemaliges Residenzschloss über der oberfränkischen Stadt Kulmbach.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Plassenburg · Mehr sehen »

Prager Frieden (1635)

Der Prager Frieden vom 30.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Prager Frieden (1635) · Mehr sehen »

Protestantische Union

Gründungsurkunde der protestantischen Union vom 14. Mai 1608, heute im Bayerischen Hauptstaatsarchiv Die Protestantische Union, auch Union von Auhausen, Deutsche Union oder eher despektierlich Protestantische Aktionspartei, war ein 1608 im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges ins Leben gerufener Zusammenschluss von acht protestantischen Fürsten und 17 protestantischen Städten im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Protestantische Union · Mehr sehen »

Spree

Die Spree (niedersorbisch auch schlicht Rěka,Fluss‘) ist ein knapp 400 Kilometer langer linker Nebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, der am Oberlauf ca.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Spree · Mehr sehen »

Stammliste der Hohenzollern

Die nachfolgende Stammliste der Hohenzollern erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und Stammliste der Hohenzollern · Mehr sehen »

1581

Karte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und 1581 · Mehr sehen »

1655

Keine Beschreibung.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und 1655 · Mehr sehen »

30. Januar

Der 30.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und 30. Januar · Mehr sehen »

30. Mai

Der 30.

Neu!!: Christian (Brandenburg-Bayreuth) und 30. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »