Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chojna

Index Chojna

Chojna (Königsberg in der Neumark) ist eine Kleinstadt und Sitz der Gmina Chojna im Powiat Gryfiński der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

109 Beziehungen: Adalbert Kuhn, Alexander Schmidt (Politiker), Allwiel von Sommerfeld und Falkenhayn, Amtsgericht Königsberg in der Neumark, Anne Reichert, Appellationsgericht Frankfurt a. d. Oder, August Haake (Schauspieler), Augustinerorden, Backsteingotik, Bahnstrecke Wrocław–Szczecin, Barnim I., Brandenburg, Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn, Carl Friedrich von Beyme, Carl von Rohr, Chojña, Detlef Brandes, Deutscher Orden, Douzelage, Dreißigjähriger Krieg, Droga krajowa 26, Droga krajowa 31, Droga wojewódzka 124, Eduard Keetmann, Edward Walter, Elbląg, Ernst Heinrich Zober, Ernst Marow, Fliegerhorst Königsberg-Neumark, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Flughafen Stettin-Goleniów, Friedrich August Stüler, Friedrich Wilhelm August Bratring, Fritz Harney, Fritz Käpernick, Gertrudenkapelle, Geschichte der Pest, Gmina Chojna, Gotik, Großpolen, Gustav II. Adolf, Hartmut Pulmer, Heinrich Berghaus, Heinrich Graetz, Helm (Architektur), Hermann Scheffler (Politiker, 1893), Hinrich Brunsberg, Hohenwutzen, Hussiten, Jacob Burgmann, ..., Joachim Friedrich Schmidt, Joachim Wagner (Orgelbauer), Johann Friedrich Berwald, Johannes Paul II., Julius Rudolf von der Osten, Karl Friedrich Albrecht von Loeben, Karl Theophil Döbbelin, Königreich Böhmen, Königsberg (Preußen), Keune (Forst (Lausitz)), Kirchenschiff, Konrad Kraehe, Krajnik Dolny, Kreisgericht (Preußen), Kurd Alsleben, Landkreis Königsberg Nm., Lorenz Wydeman, Ludwig V. (Bayern), Luftwaffe (Wehrmacht), Marienkirche (Chojna), Markgraf, Neugotik, Neumark (Landschaft), Oder, Osinów Dolny, Otto Friedrich Butendach, Otto Haupt (Schuldirektor), Otto IV. (Brandenburg), Otto Skorzeny, Ottokar II. Přemysl, Pest, Petrus Praetorius, Piasten, Pogrom, Polen, Polen (Ethnie), Polskie Koleje Państwowe, Potsdamer Konferenz, Powiat Gryfiński, Rathaus Königsberg in der Neumark, Reformation, Reichsjustizgesetze, Richard von Doemming, Rote Armee, Słubice, Schutzstaffel, Schwedt/Oder, Stadtrecht, Standgericht, Statthalter, Stettin, Synagoge, Tal der Liebe (Park), Volksrepublik Polen, Wallenstein, Woiwodschaft Westpommern, Wolf-Dieter Hütteroth, Zacharias Fridenreich, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (59 mehr) »

Adalbert Kuhn

Kuhn Franz Felix Adalbert Kuhn (* 19. November 1812 in Königsberg in der Neumark; † 5. Mai 1881 in Berlin) war ein Indogermanist und Mythologe.

Neu!!: Chojna und Adalbert Kuhn · Mehr sehen »

Alexander Schmidt (Politiker)

Alexander Schmidt (* 17. Februar 1827 in Königsberg in der Neumark; † 26. November 1899 in Berlin) war ein deutscher Richter und Parlamentarier.

Neu!!: Chojna und Alexander Schmidt (Politiker) · Mehr sehen »

Allwiel von Sommerfeld und Falkenhayn

Stammwappen derer von Sommerfeld, Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605, Ritterschaft in SchlesienErnst Eduard Allwiel von Sommerfeld und Falkenhayn (* 2. Juli 1824 in Königsberg in der Neumark; † 16. Juli 1905 in Bad Warmbrunn, Landkreis Hirschberg im Riesengebirge, Provinz Schlesien) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Chojna und Allwiel von Sommerfeld und Falkenhayn · Mehr sehen »

Amtsgericht Königsberg in der Neumark

Das Amtsgericht Königsberg in der Neumark war ein preußisches Amtsgericht mit Sitz in Königsberg in der Neumark, Provinz Brandenburg.

Neu!!: Chojna und Amtsgericht Königsberg in der Neumark · Mehr sehen »

Anne Reichert

Anne Reichert in einem ihrer Ateliers in Ettlingen (2016) Anne Reichert (* 10. Juni 1935 in Königsberg in der Neumark; † 8. Mai 2022 in Ettlingen) war eine deutsche Experimentalarchäologin und Archäotechnikerin.

Neu!!: Chojna und Anne Reichert · Mehr sehen »

Appellationsgericht Frankfurt a. d. Oder

Das Appellationsgericht Frankfurt a. d. Oder war zwischen 1849 und 1879 ein preußisches Appellationsgericht mit Sitz in Frankfurt a. d. Oder.

Neu!!: Chojna und Appellationsgericht Frankfurt a. d. Oder · Mehr sehen »

August Haake (Schauspieler)

August Haake (* 5. Mai 1793 in Königsberg in der Neumark; † 18. April 1864 in Darmstadt) war ein deutscher Theaterschauspieler und -leiter.

Neu!!: Chojna und August Haake (Schauspieler) · Mehr sehen »

Augustinerorden

Ordenssymbol Der Augustinerorden (Ordo Sancti Augustini, Ordenskürzel OSA; bis 1963 Augustiner-Eremiten, Ordo Eremitarum Sancti Augustini, OESA) ist ein römisch-katholischer Männer- und Frauenorden (Augustinerinnen).

Neu!!: Chojna und Augustinerorden · Mehr sehen »

Backsteingotik

Nikolaikirche Lübeck – „Königin der Hanse“ und „Mutter der Backsteingotik“ Marienkirche Lübeck Roskilde Domkirke Die Backsteingotik umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden.

Neu!!: Chojna und Backsteingotik · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wrocław–Szczecin

| Die Bahnstrecke Wrocław–Szczecin (Breslau–Stettin) ist eine zweigleisige elektrifizierte Hauptbahn der Polnischen Staatsbahn (PKP).

Neu!!: Chojna und Bahnstrecke Wrocław–Szczecin · Mehr sehen »

Barnim I.

Barnim I. mit seinen drei Gemahlinnen, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyls Pommerschen Geschichtsdenkmälern, 1894 Barnim I. (* um 1210/1218; † 13. November 1278 in Altdamm), genannt der Städtegründer, war ein Herzog von Pommern aus dem Herrscherhaus der Greifen.

Neu!!: Chojna und Barnim I. · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Chojna und Brandenburg · Mehr sehen »

Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn

Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft Siegelmarke Königliche Direction der Breslau-Freiburger Eisenbahn Die Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft (BSF) war eine Eisenbahngesellschaft in Preußen.

Neu!!: Chojna und Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Beyme

Carl Friedrich Beyme; Johann Daniel Laurenz (1810) Carl (Karl) Friedrich von Beyme (* 10. Juli 1765 in Königsberg/Neumark; † 10. Dezember 1838 in Steglitz bei Berlin) war preußischer Kabinettsrat, Wirklicher Geheimer Staatsminister und Mitglied des Staatsrates.

Neu!!: Chojna und Carl Friedrich von Beyme · Mehr sehen »

Carl von Rohr

Carl von Rohr (* 10. November 1792 in Königsberg i. d. Neumark; † 14. März 1869 in Mainz) war ein preußischer Landrat des Kreises Ottweiler.

Neu!!: Chojna und Carl von Rohr · Mehr sehen »

Chojña

Chojña ist eine Ortschaft im Departamento La Paz im südamerikanischen Andenstaat Bolivien.

Neu!!: Chojna und Chojña · Mehr sehen »

Detlef Brandes

Detlef Brandes (* 1. Mai 1941 in Berlin) ist ein deutscher Historiker und Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Neu!!: Chojna und Detlef Brandes · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Chojna und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Douzelage

Douzelage ist eine Vereinigung von jeweils einer Kommune eines jeden Landes der Europäischen Union.

Neu!!: Chojna und Douzelage · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Chojna und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Droga krajowa 26

Die Droga krajowa 26 (kurz DK26, pol. für,Nationalstraße 26‘ bzw.,Landesstraße 26‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Chojna und Droga krajowa 26 · Mehr sehen »

Droga krajowa 31

Die Droga krajowa 31 (kurz DK31, pol. für,Nationalstraße 31‘ bzw.,Landesstraße 31‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Chojna und Droga krajowa 31 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 124

Die Droga wojewódzka 124 (DW 124) ist eine Woiwodschaftsstraße in Polen, die die Kleinstadt Chojna und mit der Grenze nach Deutschland verbindet.

Neu!!: Chojna und Droga wojewódzka 124 · Mehr sehen »

Eduard Keetmann

Karl Heinrich Eduard Keetmann (* 17. Juli 1840 in Puderbach; † 1910 in Osnabrück) war ein deutscher Theologe, Pfarrer, Oberstudiendirektor und Schulrat.

Neu!!: Chojna und Eduard Keetmann · Mehr sehen »

Edward Walter

Edward Walter (* 19. Juni 1925 in Königsberg in der Neumark; † 28. Juli 1984) war ein deutscher Mathematiker, Hochschullehrer und Sachbuchautor.

Neu!!: Chojna und Edward Walter · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Chojna und Elbląg · Mehr sehen »

Ernst Heinrich Zober

Ernst Heinrich Zober (Heinrich Paul, 1862) Ernst Heinrich Zober (* 25. April 1799 in Königsberg in der Neumark; † 6. November 1869 in Stralsund) war ein deutscher evangelischer Theologe, Historiker, Gymnasiallehrer und Bibliothekar.

Neu!!: Chojna und Ernst Heinrich Zober · Mehr sehen »

Ernst Marow

Ernst Marow (* 7. April 1934 in Königsberg, Neumark; † 31. Mai 2018 in Kronshagen bei Kiel) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Neu!!: Chojna und Ernst Marow · Mehr sehen »

Fliegerhorst Königsberg-Neumark

Der Fliegerhorst Königsberg-Neumark war ein Fliegerhorst der Luftwaffe der Wehrmacht südlich der Stadt Chojna/''Königsberg in der Neumark'' in der heutigen polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Chojna und Fliegerhorst Königsberg-Neumark · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Chojna und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Flughafen Stettin-Goleniów

Der Flughafen Stettin-Goleniów (polnisch Port Lotniczy Szczecin-Goleniów im. NSZZ „Solidarność“) ist ein internationaler Flughafen in Polen.

Neu!!: Chojna und Flughafen Stettin-Goleniów · Mehr sehen »

Friedrich August Stüler

Friedrich August Stüler, 1863 Friedrich August Stüler (* 28. Januar 1800 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. März 1865 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der als hochrangiger preußischer Baubeamter zu den maßgebenden Baumeistern seiner Zeit gehört.

Neu!!: Chojna und Friedrich August Stüler · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm August Bratring

Friedrich Wilhelm August Bratring (* 8. Dezember 1772 in Losse bei Seehausen in der Altmark; † 12. Dezember 1829 in Berlin), war ein deutscher Völkerkundler und Verfasser statistisch-topographischer Sachbücher.

Neu!!: Chojna und Friedrich Wilhelm August Bratring · Mehr sehen »

Fritz Harney

Fritz Harney (* 24. März 1879 in Königsberg in der Neumark; † 15. Dezember 1953 in Berlin) war ein deutscher Industrieller und Funktionär.

Neu!!: Chojna und Fritz Harney · Mehr sehen »

Fritz Käpernick

alt.

Neu!!: Chojna und Fritz Käpernick · Mehr sehen »

Gertrudenkapelle

Gertrudenkapelle in Myślibórz (Soldin) St.-Gertrud-Kapelle sind Kapellen, die der heiligen Gertrud von Nivelles geweiht sind oder waren.

Neu!!: Chojna und Gertrudenkapelle · Mehr sehen »

Geschichte der Pest

''Die Piazza Mercatello in Neapel während der Pest von 1656'', Gemälde von Domenico Gargiulo Die Geschichte der Pest umfasst vor allem die Ursachen und Folgen der historischen Pest-Seuchen.

Neu!!: Chojna und Geschichte der Pest · Mehr sehen »

Gmina Chojna

Die Gmina Chojna ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Chojna und Gmina Chojna · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Chojna und Gotik · Mehr sehen »

Großpolen

Großpolen im ''Codex diplomaticus Maioris Poloniae'' Polens vor 1660 Die Landschaft Großpolen bildet den historischen Kern Polens und bezeichnet den ältesten Teil Polens um Posen und Gnesen.

Neu!!: Chojna und Großpolen · Mehr sehen »

Gustav II. Adolf

Unterschrift von Gustav II. Adolf Gustav II.

Neu!!: Chojna und Gustav II. Adolf · Mehr sehen »

Hartmut Pulmer

Hartmut Pulmer 1960. Damals lebte er unter dem Pseudonym Hans Petersen Hartmut Adolf Pulmer (* 9. November 1908 in Königsberg in der Neumark; † 24. April 1978 in Bensheim) war ein deutscher Jurist, SS-Obersturmbannführer und Gestapomitarbeiter.

Neu!!: Chojna und Hartmut Pulmer · Mehr sehen »

Heinrich Berghaus

Heinrich Berghaus Heinrich Karl Wilhelm Berghaus (* 3. Mai 1797 in Kleve; † 17. Februar 1884 in Stettin) war ein deutscher Geodät und Kartograph.

Neu!!: Chojna und Heinrich Berghaus · Mehr sehen »

Heinrich Graetz

Heinrich Graetz, circa 1885 Heinrich Graetz (Hirsch Graetz) (geboren am 31. Oktober 1817 in Xions, Großherzogtum Posen; gestorben am 7. September 1891 in München) war ein deutscher Historiker jüdischer Abkunft.

Neu!!: Chojna und Heinrich Graetz · Mehr sehen »

Helm (Architektur)

Steinerner Turmhelm des Freiburger Münsters (um 1330), Bild um 1895 Doms in Riga Als Helm (auch „Turmhelm“, „Helmdach“ oder „Dachhelm“) bezeichnet man in der Architektur eine spitze Dachform bei Türmen polygonalen, mitunter auch quadratischen Grundrisses.

Neu!!: Chojna und Helm (Architektur) · Mehr sehen »

Hermann Scheffler (Politiker, 1893)

Hermann Karl Wilhelm Scheffler (* 12. Februar 1893 in Königsberg in der Neumark; † 19. September 1933 in Berlin) war ein deutscher Kommunalpolitiker (KPD).

Neu!!: Chojna und Hermann Scheffler (Politiker, 1893) · Mehr sehen »

Hinrich Brunsberg

Das ehemalige Rathaus und heutige Kulturzentrum in Chojna Brandenburg Die Peter-und-Paul-Kirche in Stettin Hinrich Brunsberg, auch Heinrich Brunsberg oder Henryk Brunsberg, (* um 1350 im Deutschordensland; † zwischen 1428 und 1435Säume: Hinrich Brunsberg, ein spätgotischer Baumeister. S. 293–294 vermutlich in Stettin) war ein deutscher Architekt, der die mittelalterliche Backsteingotik im östlichen Norddeutschland prägte.

Neu!!: Chojna und Hinrich Brunsberg · Mehr sehen »

Hohenwutzen

Hohenwutzen, Oderbrücke und Osinów Dolny Ortswappen Hohenwutzen ist ein Dorf der sogenannten Insel Neuenhagen im Landkreis Märkisch-Oderland.

Neu!!: Chojna und Hohenwutzen · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Neu!!: Chojna und Hussiten · Mehr sehen »

Jacob Burgmann

Jacob Burgmann (* 18. August 1659 in Königsberg/Neumark; † 28. März 1724 in Rostock) war ein deutscher lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Chojna und Jacob Burgmann · Mehr sehen »

Joachim Friedrich Schmidt

Joachim Friedrich Schmidt (1703) Joachim Friedrich Schmidt (* 20. Januar 1670 in Königsberg/Neumark; † 11. Dezember 1724 in Pasewalk) war ein lutherischer Theologe und Generalsuperintendent in Pommern.

Neu!!: Chojna und Joachim Friedrich Schmidt · Mehr sehen »

Joachim Wagner (Orgelbauer)

Schriftzug „Wagner Orgelmacher“ Joachim Wagner (* 13. April 1690 in Karow, Herzogtum Magdeburg; † 23. Mai 1749 in Salzwedel, Mark Brandenburg) war ein bedeutender brandenburgischer Orgelbauer.

Neu!!: Chojna und Joachim Wagner (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Berwald

Johann Friedrich Berwald (* 18. März oder 22. März 1711 in Königsberg in der Neumark; † 11. Juni 1789 in Ludwigslust) war ein deutscher Musiker.

Neu!!: Chojna und Johann Friedrich Berwald · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Chojna und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Julius Rudolf von der Osten

Julius Rudolf von der Osten (* 14. März 1801 in Königsberg in der Neumark; † 30. November 1861 in Schönow, Kreis Pyritz) war ein deutscher Landrat und Rittergutsbesitzer.

Neu!!: Chojna und Julius Rudolf von der Osten · Mehr sehen »

Karl Friedrich Albrecht von Loeben

Freiherr Karl Friedrich Albrecht von Loeben (* 30. April 1730 in Königsberg in der Neumark; † nach 1788) war ein preußischer Major.

Neu!!: Chojna und Karl Friedrich Albrecht von Loeben · Mehr sehen »

Karl Theophil Döbbelin

Karl Theophil Döbbelin Karl Gottlieb Döbbelin bzw.

Neu!!: Chojna und Karl Theophil Döbbelin · Mehr sehen »

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Chojna und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Chojna und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Keune (Forst (Lausitz))

Keune (bis zum 30. November 1937 amtlich Koyne),, ist ein Wohnplatz der Stadt Forst (Lausitz) im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Chojna und Keune (Forst (Lausitz)) · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Chojna und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Konrad Kraehe

Konrad Kraehe (* 15. Mai 1868 in Königsberg in der Neumark; † 10. Januar 1943 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Chojna und Konrad Kraehe · Mehr sehen »

Krajnik Dolny

Ortseingang Krajnik Dolny Krajnuk Dolny (links) und Schwedt (rechts) Blick von Krajnik Dolny auf das untere Odertal Die Oder, Grenze zwischen Deutschland und Polen Krajnik Dolny (deutsch Niederkränig) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Chojna und Krajnik Dolny · Mehr sehen »

Kreisgericht (Preußen)

Kreisgericht hieß im Königreich Preußen seit 1849 einheitlich das Gericht erster Instanz.

Neu!!: Chojna und Kreisgericht (Preußen) · Mehr sehen »

Kurd Alsleben

Kurd Alsleben (* 14. Juni 1928 in Königsberg in der Neumark; † 8. November 2019 in Hamburg) war ein intermediärer Künstler und Hochschullehrer.

Neu!!: Chojna und Kurd Alsleben · Mehr sehen »

Landkreis Königsberg Nm.

Das Kreisgebiet 1905 Siegelmarke Kreis-Ausschuß des Kreises Königsberg Der Landkreis Königsberg Nm., bis 1939 Kreis Königsberg Nm., bis ins 19. Jahrhundert auch Königsberger Kreis genannt, war ein preußischer Landkreis in der Neumark in der Provinz Brandenburg, der bis 1946 bestand.

Neu!!: Chojna und Landkreis Königsberg Nm. · Mehr sehen »

Lorenz Wydeman

Lorenz Wydeman (* um 1517 in Königsberg in der Neumark; † August 1590 ebenda) war ein deutscher Hochschul- und Gymnasiallehrer des 16.

Neu!!: Chojna und Lorenz Wydeman · Mehr sehen »

Ludwig V. (Bayern)

Denkmal in der Berliner Siegesallee von Ernst Herter, 1899 Ludwig der Brandenburger (* Mai 1315; † 18. September 1361 in Zorneding bei München) war ein deutscher Regent.

Neu!!: Chojna und Ludwig V. (Bayern) · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Chojna und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Marienkirche (Chojna)

Marienkirche Königsberg in der Neumark Die Marienkirche (Kościół Mariacki w Chojnie) ist die von 1389 bis 1407 erbaute ehemalige Stadtkirche von Königsberg in der Neumark (seit 1945: Chojna).

Neu!!: Chojna und Marienkirche (Chojna) · Mehr sehen »

Markgraf

Rangkrone eines französischen Marquis Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8.

Neu!!: Chojna und Markgraf · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Chojna und Neugotik · Mehr sehen »

Neumark (Landschaft)

Die Mark Brandenburg im Spätmittelalter mit der Neumark östlich der Uckermark und der Mittelmark Die Neumark (poln. Nowa Marchia) ist eine weitgehend östlich der Oder gelegene historische Landschaft.

Neu!!: Chojna und Neumark (Landschaft) · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Neu!!: Chojna und Oder · Mehr sehen »

Osinów Dolny

Osinów Dolny (deutsch Niederwutzen, früher Nieder-Wutzow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, Powiat Gryfiński (Greifenhagener Kreis), Gemeinde Cedynia (Zehden), mit ca.

Neu!!: Chojna und Osinów Dolny · Mehr sehen »

Otto Friedrich Butendach

Bildnis von Friedrich Carl Gröger Otto Friedrich Butendach (* 7. November 1730 in Königsberg in der Neumark; † 14. Januar 1798 in Lübeck) war ein deutscher evangelisch-reformierter Theologe.

Neu!!: Chojna und Otto Friedrich Butendach · Mehr sehen »

Otto Haupt (Schuldirektor)

Otto Carl Rudolf Haupt (* 17. September 1824 in Königsberg in der Neumark; † 25. Oktober 1899 in Stettin) war ein deutscher Schuldirektor.

Neu!!: Chojna und Otto Haupt (Schuldirektor) · Mehr sehen »

Otto IV. (Brandenburg)

Wappen von Otto IV. mit dem Pfeil Otto IV. bzw.

Neu!!: Chojna und Otto IV. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Otto Skorzeny

Gefängnisses von Nürnberg (November 1945) Otto Skorzeny (* 12. Juni 1908 in Wien; † 5. Juli 1975 in Madrid) war ein österreichischer Offizier der Waffen-SS, zuletzt im Rang eines SS-Obersturmbannführers.

Neu!!: Chojna und Otto Skorzeny · Mehr sehen »

Ottokar II. Přemysl

Ottokar II. Přemysl (Codex Gelnhausen) Ottokar II.

Neu!!: Chojna und Ottokar II. Přemysl · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Chojna und Pest · Mehr sehen »

Petrus Praetorius

Petrus Praetorius (geboren als Peter Richter, * 1513? in Cottbus; † 7. Juni 1588 in Danzig) war ein evangelischer Pfarrer und Verfasser mehrerer theologischer Schriften und von Dramen.

Neu!!: Chojna und Petrus Praetorius · Mehr sehen »

Piasten

Polnischer Adler, Wappen der Piastenkönige Die Piasten waren die hochmittelalterliche Herrscherdynastie in Polen samt (zeitweiligen) Abspaltungen in Masowien und Schlesien, die zwischen dem 10.

Neu!!: Chojna und Piasten · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Chojna und Pogrom · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Chojna und Polen · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Chojna und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Polskie Koleje Państwowe

Unternehmenssitz in Warschau Schienennetz in Polen (2015) Intercity und EuroCity in Polen (2006) Die Polskie Koleje Państwowe (deutsch Polnische Staatsbahnen) sind die größte Eisenbahngesellschaft in Polen.

Neu!!: Chojna und Polskie Koleje Państwowe · Mehr sehen »

Potsdamer Konferenz

Wjatscheslaw Molotow Die Potsdamer Konferenz, offiziell als Dreimächtekonferenz von Berlin bezeichnet, war die letzte der Konferenzen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Chojna und Potsdamer Konferenz · Mehr sehen »

Powiat Gryfiński

Der Powiat Gryfiński ist ein Powiat (Kreis) im Südwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern, der flächenmäßig der größte der Woiwodschaft ist.

Neu!!: Chojna und Powiat Gryfiński · Mehr sehen »

Rathaus Königsberg in der Neumark

Rathaus Chojna (Königsberg) Das Rathaus von Königsberg/Neumark (seit 1945/56: Chojna) befindet sich im nordwestlichen Teil des ehemaligen Marktplatzes.

Neu!!: Chojna und Rathaus Königsberg in der Neumark · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Chojna und Reformation · Mehr sehen »

Reichsjustizgesetze

Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 004 041.jpg|Gerichtsverfassungs­gesetz Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 006 083.jpg|Civilprozeß­ordnung Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 008 253.jpg|Strafprozeß­ordnung Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 010 351.jpg|Konkursordnung Als Reichsjustizgesetze werden jene Gesetze bezeichnet, die im Jahr 1877 im Deutschen Reich verabschiedet wurden und am 1.

Neu!!: Chojna und Reichsjustizgesetze · Mehr sehen »

Richard von Doemming

Richard Ludwig Friedrich von Doemming (* 28. Februar 1845 in Königsberg in der Neumark; † 12. Januar 1905 in Wiesbaden) war ein preußischer Beamter und Landrat.

Neu!!: Chojna und Richard von Doemming · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Chojna und Rote Armee · Mehr sehen »

Słubice

Słubice, Polen, Luftaufnahme (2015) Blick von der Oderbrücke aus Deutschland kommend Słubice vom Oderturm Frankfurt aus gesehen Blick von der Insel ''Ziegenwerder'' in Frankfurt über die Oder nach Słubice Bahnstation Basars Słubice ist eine Stadt an der Oder im äußersten Westen Polens mit 16.705 Einwohnern (Stand: 30. Juni 2019).

Neu!!: Chojna und Słubice · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Chojna und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwedt/Oder

Schwedt/Oder ist die einwohnerreichste Stadt im Landkreis Uckermark im Nordosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Chojna und Schwedt/Oder · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Chojna und Stadtrecht · Mehr sehen »

Standgericht

Ein Standgericht ist ein Ausnahmegericht bei Unterdrückung von Aufständen und inneren Unruhen.

Neu!!: Chojna und Standgericht · Mehr sehen »

Statthalter

Ein Statthalter ist ursprünglich ein Verwalter für eine bestimmte Region, der stellvertretend für einen (anstatt eines) Vorgesetzten (z. B. König, Kaiser, Präsident und so weiter) Verwaltungsaufgaben in seinem Verwaltungsbezirk übernimmt.

Neu!!: Chojna und Statthalter · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Chojna und Stettin · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Chojna und Synagoge · Mehr sehen »

Tal der Liebe (Park)

Dichter Baumbestand im Park Das Tal der Liebe (polnisch Dolina Miłości) ist ein Landschaftspark im Zehdener Landschaftsschutzpark (Cedynski Park Krajobrazowy) im polnischen Teil des Internationalparks Unteres Odertal.

Neu!!: Chojna und Tal der Liebe (Park) · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Chojna und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Neu!!: Chojna und Wallenstein · Mehr sehen »

Woiwodschaft Westpommern

Aufteilung Westpommerns in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Westpommern (polnisch województwo zachodniopomorskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Chojna und Woiwodschaft Westpommern · Mehr sehen »

Wolf-Dieter Hütteroth

Wolf-Dieter Hütteroth (* 28. November 1930 in Königsberg in der Neumark; † 9. November 2010) war ein deutscher Geograph und Hochschullehrer.

Neu!!: Chojna und Wolf-Dieter Hütteroth · Mehr sehen »

Zacharias Fridenreich

Zacharias Fridenreich, auch Friedenreich oder Friedensreich (* um 1573, vermutlich in Königsberg in der Neumark; † zwischen 1642 und 1648 in Wien), war ein deutscher Jurist, Staatsrechtler und Diplomat in der Vorphase und während der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.

Neu!!: Chojna und Zacharias Fridenreich · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Chojna und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Königsberg Nm., Königsberg i. d. N., Königsberg in der Neumark.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »