Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Charlotte Thouret

Index Charlotte Thouret

Gedenktafel zur Erinnerung an die 16 Märtyrinnen von Compiègne auf dem Friedhof von Picpus Charlotte Thouret OCD (* 16. September 1715 in Mouy als Anne-Marie-Madeleine Thouret; † 17. Juli 1794 in Paris) war eine französische Karmelitin, die als eine der Märtyrinnen von Compiègne in Paris hingerichtet wurde.

21 Beziehungen: Compiègne, Französische Revolution, Gedenktag, Guillotine, Märtyrer, Märtyrinnen von Compiègne, Mouy, Ordensgelübde, Paris, Pius X., Prior, Römisch-katholische Kirche, Seligsprechung, Teresianischer Karmel, Terrorherrschaft, Unbeschuhte Karmelitinnen, Zivilverfassung des Klerus, 16. September, 17. Juli, 1715, 1794.

Compiègne

Compiègne ist eine nordfranzösische Stadt mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Unterpräfektur des Arrondissements Compiègne im Département Oise in der Region Hauts-de-France und liegt an der Mündung der Aisne in die Oise.

Neu!!: Charlotte Thouret und Compiègne · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Charlotte Thouret und Französische Revolution · Mehr sehen »

Gedenktag

Ein Gedenktag (oder auch Jahrestag) ist ein Kalenderdatum, an dem an ein bestimmtes historisches Ereignis, auch in kultureller Hinsicht, oder an eine Persönlichkeit von hoher nationaler oder religiöser Bedeutung erinnert wird.

Neu!!: Charlotte Thouret und Gedenktag · Mehr sehen »

Guillotine

Hinrichtung Olympe de Gouges’ mit der Guillotine, Tuschezeichnung von Lavis de Mettais, 1793 Die badische Guillotine (Nachbau, Städtisches Museum im Schloss Bruchsal) Die Guillotine (historisch auch Fallschwertmaschine oder Köpfmaschine genannt) ist ein nach dem französischen Arzt Joseph-Ignace Guillotin benanntes Fallbeil zur Vollstreckung der Todesstrafe durch Enthauptung.

Neu!!: Charlotte Thouret und Guillotine · Mehr sehen »

Märtyrer

Märtyrer, auch Martyrer (von oder de; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens Willen leiden und dafür den Tod erdulden.

Neu!!: Charlotte Thouret und Märtyrer · Mehr sehen »

Märtyrinnen von Compiègne

''Die Karmelitinnen von Compiègne angesichts der Guillotine'', Illustration von Louis David OSB, 1906 Marmortafel am Grab mit den Namen Als Märtyrinnen von Compiègne oder die seligen (sechzehn) Karmelitinnen von Compiègne werden die Schwestern des Karmels von Compiègne bezeichnet, die in der Zeit der Französischen Revolution während des „Grande Terreur“ das Martyrium erlitten.

Neu!!: Charlotte Thouret und Märtyrinnen von Compiègne · Mehr sehen »

Mouy

Das Haus Bordez-Greber Mouy ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Oise in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Charlotte Thouret und Mouy · Mehr sehen »

Ordensgelübde

Benediktinerinnenkloster Marienrode, ewige Profess und Jungfrauenweihe (2006) Ein Ordensgelübde ist das öffentliche Versprechen in einer Ordensgemeinschaft, nach den evangelischen Räten und unter einem Oberen nach einer Ordensregel zu leben.

Neu!!: Charlotte Thouret und Ordensgelübde · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Charlotte Thouret und Paris · Mehr sehen »

Pius X.

Unterschrift Pius X. Pius X. (* 2. Juni 1835 in Riese, Lombardo-Venetien als Giuseppe Melchiorre Sarto; † 20. August 1914 in Rom) war von 1903 bis 1914 der 257.

Neu!!: Charlotte Thouret und Pius X. · Mehr sehen »

Prior

Wappen des Priors Ein Prior (von ‚früherer‘, ‚vorderer‘, ‚vorheriger‘, ‚ersterer‘, ‚vortrefflicher‘, von prius/prior, ‚zuerst‘, ‚zunächst‘, ‚zuvor‘, ‚vorher‘) oder in Frauenklöstern eine Priorin ist ein Amt in einer Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Charlotte Thouret und Prior · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Charlotte Thouret und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Seligsprechung

Johannes Pauls II. auf dem Petersplatz in Rom Eine Seligsprechung oder Beatifikation (von „selig“, „glücklich“ und facere „machen“, „tun“) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtliches Verfahren, bei dessen Abschluss der Papst nach entsprechender Prüfung erklärt, dass ein Verstorbener als Seliger bezeichnet werden und als solcher öffentlich verehrt werden darf.

Neu!!: Charlotte Thouret und Seligsprechung · Mehr sehen »

Teresianischer Karmel

Teresa von Avila und Johannes vom Kreuz. Kirchenfenster im Convento de Santa Teresa in Avila Der Teresianische Karmel ist ein Reformzweig der Karmeliten.

Neu!!: Charlotte Thouret und Teresianischer Karmel · Mehr sehen »

Terrorherrschaft

Karikatur auf die Schreckensherrschaft von James Gillray (1793): „Der Zenit des französischen Ruhms: Der Gipfel der Freiheit. Religion, Gerechtigkeit, Treue und all ihr Schreckgespenster unaufgeklärter Geister, lebt wohl!“ Die Terrorherrschaft, die Schreckensherrschaft oder der Schrecken („der Schrecken“) war eine Periode der Französischen Revolution von Anfang Juni 1793 bis Ende Juli 1794, die durch die brutale Unterdrückung aller Personen gekennzeichnet war, die verdächtigt wurden, Gegner der Revolution zu sein.

Neu!!: Charlotte Thouret und Terrorherrschaft · Mehr sehen »

Unbeschuhte Karmelitinnen

Unbeschuhte Karmelitinnen in Argentinien Die Unbeschuhten Karmelitinnen, vollständig Unbeschuhte Schwestern des Ordens der Allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel, zuweilen auch Discalceatinnen genannt, sind der weibliche Zweig des Ordens der Unbeschuhten Karmeliten (Ordo Carmelitarum Discalceatarum).

Neu!!: Charlotte Thouret und Unbeschuhte Karmelitinnen · Mehr sehen »

Zivilverfassung des Klerus

''Ich schwöre, mit allen meinen Kräften die Verfassung zu wahren.''Schwörender Geistlicher auf einem Revolutionsteller (1791) Die Zivilverfassung des Klerus (auch: Zivilkonstitution, französisch: Constitution civile du clergé) von 1790 war die Grundlage für die Integration der katholischen Kirche in das durch die Französische Revolution veränderte politische System in Frankreich.

Neu!!: Charlotte Thouret und Zivilverfassung des Klerus · Mehr sehen »

16. September

Der 16.

Neu!!: Charlotte Thouret und 16. September · Mehr sehen »

17. Juli

Der 17.

Neu!!: Charlotte Thouret und 17. Juli · Mehr sehen »

1715

König Karl XII. um 1715.

Neu!!: Charlotte Thouret und 1715 · Mehr sehen »

1794

Keine Beschreibung.

Neu!!: Charlotte Thouret und 1794 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anne-Marie-Madeleine Thouret.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »