Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Charles Mendez

Index Charles Mendez

Der WM P80 mit dem Charles Mendez beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981 am Start war Carlos Ernesto „Charles“ Mendez (* 25. Juni 1947 in Tampa) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer und Motorsportfunktionär.

46 Beziehungen: André Ahrlé, Automobilsport, Bob Garretson, Brian Redman, Dave Cowart, Denis Morin, Fédération Internationale du Sport Automobile, Ferdinand de Lesseps (Rennfahrer), Franz Konrad (Rennfahrer), Giampiero Moretti, IMSA-GTP-Serie, Kenper Miller, Konrad Motorsport, Marion Speer, Mauricio de Narváez, Momo (Unternehmen), Paul Miller (Rennfahrer), Porsche 911, Porsche 911 Carrera RSR, Porsche 911 GT2, Porsche 935, Skeeter McKitterick, Tampa, Terry Wolters, Vereinigte Staaten, Welter Racing, Xavier Mathiot, 12-Stunden-Rennen von Sebring, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1973, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1976, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1977, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1978, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1979, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1980, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1981, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1982, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1994, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1995, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1996, 1947, 24-Stunden-Rennen von Daytona, 24-Stunden-Rennen von Daytona 1977, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1980, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981, 25. Juni.

André Ahrlé

Der sich im Besitz von André Ahrlé befindliche Shelby Cobra 427 André Ahrlé (* 27. Juni 1961 in Bonn) ist ein deutscher Unternehmer und ehemaliger Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Mendez und André Ahrlé · Mehr sehen »

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: Charles Mendez und Automobilsport · Mehr sehen »

Bob Garretson

Der Porsche 935 war Garretsons bevorzugtes Rennfahrzeug Oliver Robert „Bob“ Garretson (* 8. September 1933 in Sunnyvale, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Charles Mendez und Bob Garretson · Mehr sehen »

Brian Redman

Brian Herman Thomas Redman (* 9. März 1937) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Charles Mendez und Brian Redman · Mehr sehen »

Dave Cowart

Sears Point 1983 Joel David „Dave“ Cowart (* 3. September 1941 in Tampa) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Charles Mendez und Dave Cowart · Mehr sehen »

Denis Morin

Die Dodge Viper R/T10 von François Migault, Denis Morin und Philippe Gache beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Denis Morin (* 6. September 1956 in Elbeuf) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Mendez und Denis Morin · Mehr sehen »

Fédération Internationale du Sport Automobile

Die Fédération Internationale du Sport Automobile (FISA) mit Sitz in Paris hatte von 1970 bis 1993 die Sporthoheit innerhalb des Automobil-Weltverbandes Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) und war für das sportliche Reglement im Automobil-Motorsport (das FIA-Regelwerk, beispielsweise für die Formel 1 oder Gruppe C) zuständig.

Neu!!: Charles Mendez und Fédération Internationale du Sport Automobile · Mehr sehen »

Ferdinand de Lesseps (Rennfahrer)

Der von Ferdinand des Lesseps beim 500-km-Rennen von Donington 1992 gefahrene Spice SE89C Ferdinand-Noël Jacques Marie de Lesseps (* 25. Juni 1957 in Boulogne-Billancourt) ist ein französischer Fotograf und ehemaliger Rennfahrer für Sportwagen und Sportprototypen.

Neu!!: Charles Mendez und Ferdinand de Lesseps (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Franz Konrad (Rennfahrer)

Der Saleen S7R von Toni Seiler, Walter Brun und Franz Konrad beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 Franz Konrad (* 8. Juni 1951 in Graz) ist ein ehemaliger österreichischer Automobilrennfahrer mit deutscher Fahrerlizenz und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Charles Mendez und Franz Konrad (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Giampiero Moretti

Giampiero Moretti am Steuer eines Alba AR3, beim IMSA-GT-Rennen in Laguna Seca 1984 Ferrari 333SP beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998. Giampiero Moretti benötigt Hilfe Giampiero Moretti (* 20. März 1940 in Mailand; † 14. Januar 2012 ebenda) war ein italienischer Automobilrennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Charles Mendez und Giampiero Moretti · Mehr sehen »

IMSA-GTP-Serie

James Weaver (Porsche 962) Die IMSA-GTP-Serie war eine Sportwagen-Rennserie, die von 1981 bis 1993 unter der Schirmherrschaft der International Motor Sports Association in den USA und Kanada ausgefahren wurde.

Neu!!: Charles Mendez und IMSA-GTP-Serie · Mehr sehen »

Kenper Miller

Sears Point 1983 Kenper Wright Miller (* 23. Juli 1946 in Washington, D.C.) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer, der Bruder von Paul Miller und der Onkel von Bryce Miller.

Neu!!: Charles Mendez und Kenper Miller · Mehr sehen »

Konrad Motorsport

Konrad Motorsport ist ein Motorsportteam, das 1974 vom österreichischen Rennfahrer Franz Konrad gegründet wurde.

Neu!!: Charles Mendez und Konrad Motorsport · Mehr sehen »

Marion Speer

Der von Marion Speer gefahrene March 84G Marion Leon „Mel“ Speer (* 19. Juni 1945 in Tarrant) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Mendez und Marion Speer · Mehr sehen »

Mauricio de Narváez

Mauricio de Narváez (* 18. Mai 1941 in Medellin) ist ein ehemaliger kolumbianischer Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Charles Mendez und Mauricio de Narváez · Mehr sehen »

Momo (Unternehmen)

Logo Cobra-427-Replica mit Momo-Lenkrad Momo als Sponsor: Gebhardt C88 (Gruppe C2a) Momo ist ein Produzent von Lenkrädern und Felgen, die vornehmlich im Motorsport, aber auch im gehobenen Zubehörbereich für Automobile oder als Sondermodelle am Computer bei Rennsimulationen verwendet werden.

Neu!!: Charles Mendez und Momo (Unternehmen) · Mehr sehen »

Paul Miller (Rennfahrer)

Porsche 934/5; Siegerwagen von Ludwig Heimrath senior und Paul Miller beim 6-Stunden-Rennen von Mosport 1977 Richard Lietz im von Paul Miller Racing eingesetzten Porsche 997 GT3-RSR beim Petit Le Mans 2012 Paul Turner Miller (* 6. März 1945 in Washington, D.C.) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Charles Mendez und Paul Miller (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Porsche 911

Porsche 911 Modelljahr 1964 Der Porsche 911, kurz auch Neunelfer oder nur Elfer genannt, ist der bekannteste Sportwagen von Porsche und gilt als Inbegriff der Marke.

Neu!!: Charles Mendez und Porsche 911 · Mehr sehen »

Porsche 911 Carrera RSR

Der Porsche 911 Carrera RSR ist ein Rennwagen, der von 1973 und 1974 auf Basis des Porsche 911 Carrera RS produziert wurde.

Neu!!: Charles Mendez und Porsche 911 Carrera RSR · Mehr sehen »

Porsche 911 GT2

Beim Porsche 911 GT2 handelt es sich um die Sportversion des Porsche 911 Turbo, analog zur Sportversion des 911 Carrera, die auf die Bezeichnung 911 GT3 hört.

Neu!!: Charles Mendez und Porsche 911 GT2 · Mehr sehen »

Porsche 935

Der Porsche 935 ist ein Rennwagen, der von 1976 bis 1981 auf Basis des Porsche 930 produziert wurde.

Neu!!: Charles Mendez und Porsche 935 · Mehr sehen »

Skeeter McKitterick

Phillip Lee „Skeeter“ McKitterick (* 4. Juli 1946 in Los Angeles) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Mendez und Skeeter McKitterick · Mehr sehen »

Tampa

Tampa ist eine Stadt und zudem der County Seat des Hillsborough County im US-Bundesstaat Florida mit 384.959 Einwohnern (Stand: April 2020).

Neu!!: Charles Mendez und Tampa · Mehr sehen »

Terry Wolters

Terry Wolters ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Mendez und Terry Wolters · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Charles Mendez und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Welter Racing

WM P80 Der WR LM04 bei der Fahrzeugvorstellung zum 24 Stunden-Rennen von Le Mans 2006 Welter Racing ist ein ehemaliges französisches Motorsportteam.

Neu!!: Charles Mendez und Welter Racing · Mehr sehen »

Xavier Mathiot

Der WM P80 mit dem Xavier Mathiot beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981 am Start war Xavier Mathiot (* 12. November 1944 in Thorigny-sur-Marne) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Charles Mendez und Xavier Mathiot · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring

Tribüne in Sebring Rennstrecke Das 12-Stunden-Rennen von Sebring ist eines der bekanntesten Langstrecken- bzw.

Neu!!: Charles Mendez und 12-Stunden-Rennen von Sebring · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1973

Der Porsche Carrera RSR mit der Startnummer 59 und der gelben Warnleuchte auf dem Dach als besonderem Merkmal, beim Goodwood Festival of Speed 2008. Mit diesem Fahrzeug gewannen Peter Gregg, Hurley Haywood und Wagenbesitzer Dave Helmick das Rennen Chevrolet Corvette C3 Das 22.

Neu!!: Charles Mendez und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1973 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1976

Porsche Carrera RSR, Startnummer 14; Siegerwagen von Al Holbert und Michael Keyser Der Chevrolet Monza von Jim Trueman und Bobby Rahal, der nach 63 gefahrenen Runden nach einem Aufhängungsbruch ausschied Das 24.

Neu!!: Charles Mendez und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1976 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1977

Der Vasek Polak Interscope Racing-Porsche 934/5, mit dem Danny Ongais, Ted Field und Hurley Haywood den fünften Gesamtrang belegten Das 25.

Neu!!: Charles Mendez und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1977 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1978

Der Brumos-Porsche 935 (Startnummer 59) von Peter Gregg und Brad Frisselle, der schon in der elften Runde nach einem Unfall von Gregg ausfiel Porsche 914/6 BMW 320i Das 26.

Neu!!: Charles Mendez und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1978 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1979

Der Porsche 935 war auch 1979 das bestimmende Rennfahrzeug in Sebring. Die ersten vier Ränge in der Gesamtwertung wurden von 935 eingenommen Chevrolet Camaro der zweiten Generation. Bester Camaro im Ziel war der Wagen von Jack Swanson und Dick Gauthier an der 24. Stelle der Gesamtwertung Das 27.

Neu!!: Charles Mendez und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1979 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1980

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring im selben Jahr, wo Axel Plankenhorn der dritte Fahrer war Triumph TR8 Das 28.

Neu!!: Charles Mendez und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1980 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1981

Streckenverlauf 1981 Das 29.

Neu!!: Charles Mendez und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1981 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1982

Lola T600...........und Ferrari 512BB/LM; GTP-Prototypen in Sebring Das 30.

Neu!!: Charles Mendez und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1982 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1994

John Morton, Johnny O’Connell und Steve Millen Der zweite Cunningham-300ZX (Startnummer 76). Paul Gentilozzi und Butch Leitzinger fielen nach 121 gefahrenen Runden wegen eines überhitzen Motors aus Das 42.

Neu!!: Charles Mendez und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1994 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1995

Momo-Ferrari 333SP Das 43.

Neu!!: Charles Mendez und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1995 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1996

Der siegreiche Riley & Scott Mk III von Wayne Taylor, Eric van de Poele und Jim Pace Das 44.

Neu!!: Charles Mendez und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1996 · Mehr sehen »

1947

1947 werden die ideologischen Unterschiede zwischen dem entstehenden Ostblock und der westlichen Welt deutlicher.

Neu!!: Charles Mendez und 1947 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Daytona

Streckenlayout des 24-Stunden-Rennens, wie es seit 1985 gefahren wird Das 24-Stunden-Rennen von Daytona, offiziell Rolex 24 at Daytona, ist ein seit 1966 auf dem Daytona International Speedway in Daytona Beach, Florida ausgetragenes Sportwagenrennen, welches zurzeit Teil der IMSA WeatherTech SportsCar Championship ist.

Neu!!: Charles Mendez und 24-Stunden-Rennen von Daytona · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Daytona 1977

Skizze des Daytona International Speedway, das Rennen wurde auf dem kombinierten Oval- und Straßenkurs ausgetragen Das 16.

Neu!!: Charles Mendez und 24-Stunden-Rennen von Daytona 1977 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

Neu!!: Charles Mendez und 24-Stunden-Rennen von Le Mans · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1980

Der Rondeau M379 mit der Startnummer 16; Siegerwagen von Jean Rondeau und Jean-Pierre Jaussaud Der Dick-Barbour-Porsche 935, hier beim 1000-km-Rennen am Nürburgring 1980. Mit demselben Fahrzeug – diesmal mit der Startnummer 70 – führte John Fitzpatrick zu Beginn des Rennens. Am Ende erreichte er mit Brian Redman und Dick Barbour den fünften Rang in der Gesamtwertung Der Porsche 924 Carrera GT mit der Startnummer 3. Derek Bell und Al Holbert erreichten mit diesem Wagen den 13. Rang in der Gesamtwertung Werks-BMW M1 Das 48.

Neu!!: Charles Mendez und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1980 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981

Derek Bell Jürgen Barth pilotierten das Fahrzeug an die siebte Stelle der Gesamtwertung Der Weralit-Racing-Porsche 935 K3 mit der Startnummer 61, gefahren von Jürgen Lässig, Edgar Dören und Gerhard Holup. Der Wagen musste nach 48 gefahrenen Runden nach einem Motorschaden abgestellt werden Das 49.

Neu!!: Charles Mendez und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981 · Mehr sehen »

25. Juni

Der 25.

Neu!!: Charles Mendez und 25. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »