Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Charaktertypen

Index Charaktertypen

Charaktertypen bezeichnen seit der Antike in unterschiedlichen Definitionen die Ausprägungen der Persönlichkeiten von Menschen.

84 Beziehungen: Abwehrmechanismus, Affektisolierung, Alexander Lowen, Amandus Kupfer, Analcharakter, Autoritärer Charakter, Ayurveda, Ödipuskonflikt, Carl Huter, Charakter, Charakterorientierung, Choleriker, Claudio Naranjo, Corpus Hippocraticum, Dosha, Eigensinn, Empedokles, Enneagramm, Entwertung (Psychologie), Entwicklungspsychologie, Erich Fromm, Ernst Kretschmer, Feng Shui, Franz Joseph Gall, Friedrich Nietzsche, Fritz Riemann (Psychoanalytiker), Galenos, Gemüt, Grundformen der Angst, Hebräische Sprache, Humor, Humoralpathologie, Hysterie, Idealisierung (Psychologie), Idealtypus, Immanuel Kant, Infantile Sexualität, Intellektualisierung, Introjektion, Jean de La Bruyère, Johann Caspar Lavater, Judentum, Julius Bahnsen, Karl Jaspers, Klassifikation, Konstitution, Konstitutionstyp, Konversion (Psychologie), Korrelation, Marketing-Charakter, ..., Masochismus, Melancholiker, Minderwertigkeitskomplex, Neurose, Pergamon, Persönlichkeit, Persönlichkeitseigenschaft, Phlegmatiker, Phrenologie, Physiognomik, Projektive Identifikation, Rationalisierung (Psychologie), Reaktionsbildung, Rigidität (Psychologie), Sanguiniker, Selbstverletzendes Verhalten, Selbstwert, Sexualisierung, Sozialcharakter, Spaltung (Psychologie), Sparsamkeit, Sublimierung (Psychoanalyse), Temperament, Temperamentenlehre, Theophrastos von Eresos, Tugend, Typenlehre, Verdrängung (Psychoanalyse), Verleugnung, Verstehende Psychologie, Vier-Elemente-Lehre, Wilhelm Reich, Wilhelm Wundt, William Sheldon. Erweitern Sie Index (34 mehr) »

Abwehrmechanismus

Abwehrmechanismus ist ein Begriff aus der Psychoanalyse, der auch Eingang in die Psychologie gefunden hat.

Neu!!: Charaktertypen und Abwehrmechanismus · Mehr sehen »

Affektisolierung

Als Affektisolierung bzw.

Neu!!: Charaktertypen und Affektisolierung · Mehr sehen »

Alexander Lowen

Alexander Lowen (2002). Alexander Lowen (* 23. Dezember 1910 in New York; † 28. Oktober 2008 in New Canaan, Connecticut) war ein US-amerikanischer Jurist, Anwalt, Arzt und Psychotherapeut.

Neu!!: Charaktertypen und Alexander Lowen · Mehr sehen »

Amandus Kupfer

August Amandus Kupfer (* 3. April 1879 in Alsum, Kreis Lehe, PreußenStandesamt Kattowitz: Eheregister. Nr. 184/1912.; † 20. März 1952 in Schwaig bei Nürnberg) war ein deutscher Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Charaktertypen und Amandus Kupfer · Mehr sehen »

Analcharakter

Analcharakter ist ein Begriff der von Sigmund Freud begründeten Psychoanalyse.

Neu!!: Charaktertypen und Analcharakter · Mehr sehen »

Autoritärer Charakter

Das Konzept des autoritären Charakters geht wesentlich auf Erich Fromm zurück, der es am Institut für Sozialforschung unter der Leitung Max Horkheimers in den 1930er-Jahren entwickelte.

Neu!!: Charaktertypen und Autoritärer Charakter · Mehr sehen »

Ayurveda

Ayurveda oder Ayurweda (Sanskrit, m., आयुर्वेद āyurveda, „Wissen vom Leben“, von veda, ‚Wissen‘) ist eine traditionelle indische Heilkunst, die bis heute viele Anwender in Indien, Nepal und Sri Lanka hat.

Neu!!: Charaktertypen und Ayurveda · Mehr sehen »

Ödipuskonflikt

''Ödipus und die Sphinx'' im ''Metropolitan Museum of Art'', New York 1864 Der Ödipuskonflikt oder Ödipuskomplex ist ein psychoanalytisches Erklärungsmodell der konflikthaften psychosexuellen Entwicklung im frühen Kindesalter, das von Sigmund Freud entwickelt wurde und seitdem durch vielfältige Diskurse innerhalb und außerhalb der Psychoanalyse verschiedene Modifikationen erfuhr.

Neu!!: Charaktertypen und Ödipuskonflikt · Mehr sehen »

Carl Huter

Carl Huter (1902) Carl Heinrich Conrad Huter (* 9. Oktober 1861 in Heinde; † 4. Dezember 1912 in Dresden) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Charaktertypen und Carl Huter · Mehr sehen »

Charakter

Unter Charakter versteht man traditionell – ausgehend von der aristotelischen Ethik – und erneut in der modernen Psychologie diejenigen persönlichen Kompetenzen, die die Voraussetzung für ein moralisches Verhalten bilden.

Neu!!: Charaktertypen und Charakter · Mehr sehen »

Charakterorientierung

Charakterorientierung ist ein Begriff aus der von Erich Fromm geprägten analytischen Sozialpsychologie.

Neu!!: Charaktertypen und Charakterorientierung · Mehr sehen »

Choleriker

allegorischer Putto am Schloss Friedrichsfelde, nach dem Original von Johann Gottfried Knöffler Choleriker (über lateinisch cholericus, mittellateinisch colericus, „gelbgallig, Gelbgalliger; cholerisch, Choleriker“, von) ist die Bezeichnung für einen leicht erregbaren, unausgeglichenen, jähzornigen, zu Wutanfällen neigenden Menschen.

Neu!!: Charaktertypen und Choleriker · Mehr sehen »

Claudio Naranjo

Claudio Naranjo (2007) Claudio Benjamín Naranjo Cohen (* 24. November 1932 in Valparaíso; † 12. Juli 2019 in Berkeley) war ein aus Chile stammender US-amerikanischer Psychiater, Gestalttherapeut und Lehrer für Meditation.

Neu!!: Charaktertypen und Claudio Naranjo · Mehr sehen »

Corpus Hippocraticum

Corpus Hippocraticum, Schluss der ''Aphorismen''. Handschrift Modena, Archivio Capitolare, O.I.11, fol. 36v (8./9. Jahrhundert) Das Corpus Hippocraticum (genannt auch hippokratische Schriften) ist eine Sammlung von mehr als 60 antiken medizinischen Texten, die zwischen dem 6. Jahrhundert v. Chr. und 2. Jahrhundert n. Chr. entstanden sind und ab dem 3.

Neu!!: Charaktertypen und Corpus Hippocraticum · Mehr sehen »

Dosha

Dosha bzw.

Neu!!: Charaktertypen und Dosha · Mehr sehen »

Eigensinn

Eigensinn (Eigensinnigkeit) ist eine Charaktereigenschaft, die durch das konsequente Beharren auf und Vertreten der eigenen, von Überzeugungen getragenen Meinung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Charaktertypen und Eigensinn · Mehr sehen »

Empedokles

Empedokles (* um 495 v. Chr. in Akragas, dem heutigen Agrigent auf Sizilien; † um 435 v. Chr. wohl auf der Peloponnes), genannt auch Empedokles von Agrigent, war ein antiker griechischer Philosoph, Naturforscher, Politiker, Redner und Dichter.

Neu!!: Charaktertypen und Empedokles · Mehr sehen »

Enneagramm

Das Enneagramm-Symbol Das Enneagramm (von altgriechisch ἐννέα, ennea, „neun“, und γράμμα, gramma, „das Geschriebene“) bezeichnet ein neunspitziges esoterisches Symbol, das als grafisches Strukturmodell neun als grundsätzlich angenommene Qualitäten unterscheiden, ordnen und miteinander in Beziehung setzen soll.

Neu!!: Charaktertypen und Enneagramm · Mehr sehen »

Entwertung (Psychologie)

Die Entwertung als ein psychischer Abwehrmechanismus gehört zu den primitiven Abwehrmechanismen und bildet den Gegenpol zur Idealisierung.

Neu!!: Charaktertypen und Entwertung (Psychologie) · Mehr sehen »

Entwicklungspsychologie

Die Entwicklungspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie.

Neu!!: Charaktertypen und Entwicklungspsychologie · Mehr sehen »

Erich Fromm

Erich Fromm (1974) Erich Pinchas Fromm (* 23. März 1900 in Frankfurt am Main; † 18. März 1980 in Muralto, Schweiz) war ein deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe.

Neu!!: Charaktertypen und Erich Fromm · Mehr sehen »

Ernst Kretschmer

Ernst KretschmerErnst Kretschmer (* 8. Oktober 1888 in Wüstenrot bei Heilbronn; † 8. Februar 1964 in Tübingen) war ein deutscher Psychiater und Psychotherapeut.

Neu!!: Charaktertypen und Ernst Kretschmer · Mehr sehen »

Feng Shui

Westen meist als „Kreis der fünf Elemente“ bekannt Fēng Shuǐ, auch Fengshui ist eine daoistische Harmonielehre aus China.

Neu!!: Charaktertypen und Feng Shui · Mehr sehen »

Franz Joseph Gall

Franz Josef Gall, Lithographie von Josef Lanzedelli d. Ä. Franz Joseph Gall Franz Joseph Gall (* 9. März 1758 in Tiefenbronn bei Pforzheim, Baden; † 22. August 1828 in Montrouge bei Paris, heute Département Hauts-de-Seine) war ein deutscher Arzt und Hirnanatom, der die Phrenologie begründete.

Neu!!: Charaktertypen und Franz Joseph Gall · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Charaktertypen und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Fritz Riemann (Psychoanalytiker)

Fritz Riemann (* 15. September 1902 in Chemnitz; † 24. August 1979 in München) war ein deutscher Psychoanalytiker, Psychologe, Psychotherapeut und Autor.

Neu!!: Charaktertypen und Fritz Riemann (Psychoanalytiker) · Mehr sehen »

Galenos

''Galenou Apanta'', 1538 Galenos von Pergamon, auch (Aelius) Galenus (deutsch üblicherweise Galen, in mittelalterlichen Handschriften und frühneuzeitlichen Drucken auch Galienus; * 129 bzw. zwischen 128 und 131 in Pergamon in Kleinasien; † zwischen 199 und 216 in Rom), war ein griechischer Arzt, Anatom, medizinischer Schriftsteller, Forscher und Universalgelehrter, der vorwiegend in Rom tätig war.

Neu!!: Charaktertypen und Galenos · Mehr sehen »

Gemüt

Gemüt bezeichnet die durch die Gesamtheit der Gefühls- und Wille­nserregungen erworbene Einheit und Bestimmtheit der Psyche.

Neu!!: Charaktertypen und Gemüt · Mehr sehen »

Grundformen der Angst

Grundformen der Angst ist eine tiefenpsychologische Studie des Psychoanalytikers Fritz Riemann, die erstmals im Jahr 1961 unter dem Titel Grundformen der Angst und die Antinomien des Lebens erschien.

Neu!!: Charaktertypen und Grundformen der Angst · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Charaktertypen und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Humor

Eduard von Grützner: ''Falstaff'' Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen.

Neu!!: Charaktertypen und Humor · Mehr sehen »

Humoralpathologie

Die Humoralpathologie (zu lateinisch humor: ‚Feuchtigkeit‘, ‚Körpersaft‘, ‚Leibessaft‘), genannt auch Humorallehre und Humoralbiologie, war eine in der Antike ausgebildete und bis ins 19.

Neu!!: Charaktertypen und Humoralpathologie · Mehr sehen »

Hysterie

Hysterie (von, vermutlich beruhend auf indogermanisch ud-tero, „der hervorstehende Körperteil“; vgl. „Uterus“) ist die historische Bezeichnung für Störungen, die z. B. durch ein verändertes Ich-Bewusstsein oder neurologische Symptome (wie Lähmung, Blindheit, Taubheit, Epilepsie-ähnliche Anfälle) gekennzeichnet sind.

Neu!!: Charaktertypen und Hysterie · Mehr sehen »

Idealisierung (Psychologie)

Idealisierung stellt einen intrapsychischen Abwehrmechanismus dar und ist ein Schlüsselbegriff der Psychologie (vor allem der Entwicklungspsychologie) und der Sozialwissenschaften.

Neu!!: Charaktertypen und Idealisierung (Psychologie) · Mehr sehen »

Idealtypus

Ein Idealtypus (auch: Idealtyp) ist in der Wissenschaftstheorie ein zielgerichtet konstruierter Begriff, der Ausschnitte der sozialen Wirklichkeit ordnet und erfasst, indem er die wesentlichen Aspekte der (sozialen) Realität heraushebt und oft mit Absicht überzeichnet.

Neu!!: Charaktertypen und Idealtypus · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Charaktertypen und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Infantile Sexualität

Mit infantiler Sexualität oder frühkindlicher Sexualität wird die Geschlechtlichkeit des Menschen von der Geburt bis zum Erreichen der Pubertät bezeichnet.

Neu!!: Charaktertypen und Infantile Sexualität · Mehr sehen »

Intellektualisierung

Intellektualisierung steht für die Überbetonung des Verstandes­ bei einem Menschen.

Neu!!: Charaktertypen und Intellektualisierung · Mehr sehen »

Introjektion

Unter Introjektion (von.

Neu!!: Charaktertypen und Introjektion · Mehr sehen »

Jean de La Bruyère

Jean de La Bruyère Jean de La Bruyère (* 16. August 1645 in Paris; † 10. Mai 1696 in Versailles) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Charaktertypen und Jean de La Bruyère · Mehr sehen »

Johann Caspar Lavater

170px Johann Caspar Lavater, auch Johann Kaspar Lavater (* 15. November 1741 in Zürich; † 2. Januar 1801 ebenda), war ein reformierter Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung sowie ein Hauptvertreter der Physiognomik.

Neu!!: Charaktertypen und Johann Caspar Lavater · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Charaktertypen und Judentum · Mehr sehen »

Julius Bahnsen

Julius Bahnsen Julius Friedrich August Bahnsen (* 30. März 1830 in Tondern, Nordschleswig; † 7. Dezember 1881 in Lauenburg i. Pomm.) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Charaktertypen und Julius Bahnsen · Mehr sehen »

Karl Jaspers

Karl Jaspers (1946) Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg, Deutschland; † 26. Februar 1969 in Basel, Schweiz) war ein deutscher Psychiater und Philosoph.

Neu!!: Charaktertypen und Karl Jaspers · Mehr sehen »

Klassifikation

Beispiel einer monohierarchischen Klassifikation Beispiel einer Klassifikation eines zweidimensionalen Merkmalsraums in 5 Klassen und Klassierung eines Objektes Eine Klassifikation, Typifikation oder Systematik (vom altgriechischen Adjektiv de) ist eine planmäßige Sammlung von abstrakten Klassen (auch Konzepten, Typen oder Kategorien), die zur Abgrenzung und Ordnung verwendet werden.

Neu!!: Charaktertypen und Klassifikation · Mehr sehen »

Konstitution

Konstitution (von ‚Zusammensetzung‘, ‚Zuordnung‘) bezeichnet im allgemeinen Sinn die körperliche (physische) Verfassung eines Lebewesens als solche.

Neu!!: Charaktertypen und Konstitution · Mehr sehen »

Konstitutionstyp

Unter Konstitutionstyp (Körperbautyp) versteht man in der Medizin die Beschaffenheit des Einzelmenschen in Bezug auf Körperbau, Leistungsfähigkeit und seelisches Verhalten.

Neu!!: Charaktertypen und Konstitutionstyp · Mehr sehen »

Konversion (Psychologie)

'''Abb. 1. ''' Charcot demonstriert die an Hysterie leidende Patientin Blanche Wittman im Hörsaal der Salpêtrière. Gemälde von André Brouillet 1887. Das Gemälde stellt die Behandlung von Hysterikerinnen dar, wie sie zu Lebzeiten Freuds von dem Neurologen Jean-Martin Charcot (1825–1893) in Paris durchgeführt wurde. Konversion (von lat. conversio „Umwandlung“) beschreibt ein psychologisches Krankheitskonzept nach dem zuerst von Sigmund Freud 1894 geprägten Begriff, wonach seelische Erregung ins Körperliche umgewandelt wird.

Neu!!: Charaktertypen und Konversion (Psychologie) · Mehr sehen »

Korrelation

Eine Korrelation (mittellat. correlatio für „Wechselbeziehung“) beschreibt eine Beziehung zwischen zwei oder mehreren Merkmalen, Zuständen oder Funktionen.

Neu!!: Charaktertypen und Korrelation · Mehr sehen »

Marketing-Charakter

Der Marketing-Charakter ist ein von Erich Fromm beschriebener Typus des Sozialcharakters in der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Charaktertypen und Marketing-Charakter · Mehr sehen »

Masochismus

Als Masochismus wird bezeichnet, wenn ein Mensch Lust oder Befriedigung dadurch erlebt, dass ihm Schmerzen zugefügt werden oder er gedemütigt wird.

Neu!!: Charaktertypen und Masochismus · Mehr sehen »

Melancholiker

''Melancholiker'' nach dem Original von Johann Gottfried Knöffler, mit sinnbildlicher Fesselung Albrecht Dürer, ''Melancholie'' Als Melancholiker (von lateinisch melancolicus, „schwarzgallig, Schwarzgalliger; melancholisch, Melancholiker“, von und χολή cholḗ, ‚Galle‘) wird in der heutigen Umgangssprache ein zu Melancholie, also Schwermut, Trübsinn und Traurigkeit, aber auch zu Misstrauen und Kritik neigender Mensch bezeichnet.

Neu!!: Charaktertypen und Melancholiker · Mehr sehen »

Minderwertigkeitskomplex

Ein Minderwertigkeitskomplex oder Minderwertigkeitsgefühl ist ein seelisches Empfinden, das ein Gefühl der eigenen Unvollkommenheit ausdrückt.

Neu!!: Charaktertypen und Minderwertigkeitskomplex · Mehr sehen »

Neurose

Unter Neurose (wörtlich etwa „Nervenkrankheit“, aus „Faser, Sehne, Nerv“ und -ose für Krankheit) wird seit William Cullen (1776) eine nervlich bedingte, rein funktionelle Erkrankung verstanden (d. h. ohne Nachweis einer organischen Läsion).

Neu!!: Charaktertypen und Neurose · Mehr sehen »

Pergamon

Pergamon (seltener de;; heute Bergama) war eine antike griechische Stadt nahe der Westküste Kleinasiens in der heutigen Türkei, etwa 80 km nördlich von Smyrna (dem heutigen İzmir).

Neu!!: Charaktertypen und Pergamon · Mehr sehen »

Persönlichkeit

Der Begriff Persönlichkeit (abgeleitet von Person) hat die Individualität jedes einzelnen Menschen zum Gegenstand und bezeichnet meist einen lebenserfahrenen, reifen Menschen mit ausgeprägten Charaktereigenschaften.

Neu!!: Charaktertypen und Persönlichkeit · Mehr sehen »

Persönlichkeitseigenschaft

Eine Persönlichkeitseigenschaft (auch Persönlichkeitsmerkmal) ist eine relativ stabile, zeitlich überdauernde Bereitschaft einer Person, die bestimmte Aspekte ihres Verhaltens in einer bestimmten Klasse von Situationen beschreiben und vorhersagen soll.

Neu!!: Charaktertypen und Persönlichkeitseigenschaft · Mehr sehen »

Phlegmatiker

allegorischer Putto am Schloss Friedrichsfelde, nach dem Original von Johann Gottfried Knöffler Als Phlegmatiker (über lateinisch phlegmaticus, „an einem Überfluss an Phlegma leidend, phlegmatisch, rotzig; Rotziger, Phlegmatiker, der an einem Überschuss des feucht-kalten Leibessaftes leidet“, von) wird ein Mensch bezeichnet, der langsam, ruhig und manchmal sogar schwerfällig ist.

Neu!!: Charaktertypen und Phlegmatiker · Mehr sehen »

Phrenologie

Phrenologie-Darstellung Die Phrenologie (von „Geist, Gemüt, Zwerchfell, Körpermitte, Seele“ und -logie) ist eine zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus der von dem Arzt und Anatomen Franz Joseph Gall (1758–1828) formulierten Lokalisationslehre oder Schädellehre entwickelte topologisch ausgerichtete Lehre, die versuchte, geistige Eigenschaften und Zustände bestimmten, klar abgegrenzten Hirnarealen zuzuordnen.

Neu!!: Charaktertypen und Phrenologie · Mehr sehen »

Physiognomik

Adamantius versichert, dass sie dem gerissenen und boshaften Mann eigen sind. … Adamantius versichert, dass ein kleines Gesicht den schlauen und schmeichlerischen Mann kennzeichnet. …“ Als Physiognomik (von „Natur, Gestalt“ und gnōmē „Erkenntnis“) bezeichnet man die Versuche, aus dem physiologischen Äußeren des Körpers, besonders des Gesichts, auf die seelischen Eigenschaften eines Menschen – also insbesondere dessen Charakterzüge und/oder Temperament – zu schließen.

Neu!!: Charaktertypen und Physiognomik · Mehr sehen »

Projektive Identifikation

Der Begriff der projektiven Identifikation (oder auch projektiven Identifizierung) stammt ursprünglich von der Psychoanalytikerin Melanie Klein und ist heute in der Psychodynamischen Psychotherapie anerkannt.

Neu!!: Charaktertypen und Projektive Identifikation · Mehr sehen »

Rationalisierung (Psychologie)

Rationalisierung oder Rationalisation (abgeleitet von: Berechnung, Rechenschaft, Rechnung, Vernunft) bezeichnet in der Psychologie einen Vorgang, bei dem für ein Verhalten verstandesmäßige Gründe angeführt werden, während andere „unvernünftige Gründe“ für das Verhalten verborgen bleiben.

Neu!!: Charaktertypen und Rationalisierung (Psychologie) · Mehr sehen »

Reaktionsbildung

Reaktionsbildung steht in der Psychoanalyse für einen Abwehrmechanismus.

Neu!!: Charaktertypen und Reaktionsbildung · Mehr sehen »

Rigidität (Psychologie)

Rigidität („Starre, Härte“) ist ein Begriff aus der Medizin und der Verhaltenspsychologie.

Neu!!: Charaktertypen und Rigidität (Psychologie) · Mehr sehen »

Sanguiniker

Sanguiniker (als Skulptur) nach Johann Gottfried Knöffler Als Sanguiniker (von lateinisch sanguinicus, „Vollblütler“ bzw. „vollblütig“ im humoralpathologischen Sinn, seit dem 12. Jahrhundert von lateinisch sanguis, „Blut“) wird, ausgehend von der Temperamentenlehre, ein heiterer, lebhafter und leichtsinniger Mensch bezeichnet.

Neu!!: Charaktertypen und Sanguiniker · Mehr sehen »

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten (SVV) wird definiert als freiwillige, direkte Zerstörung oder Veränderung des Körpergewebes ohne suizidale Absicht.

Neu!!: Charaktertypen und Selbstverletzendes Verhalten · Mehr sehen »

Selbstwert

Unter Selbstwert (auch: Selbstwertgefühl, Selbstwertschätzung, Selbstachtung) versteht man in der Psychologie die Bewertung, die man an sich selbst vorgenommen hat.

Neu!!: Charaktertypen und Selbstwert · Mehr sehen »

Sexualisierung

Werbung, 2006 Bikini Car Wash Coupon, 2014 Als Sexualisierung bezeichnet man dem Wortsinne nach.

Neu!!: Charaktertypen und Sexualisierung · Mehr sehen »

Sozialcharakter

Mit Sozialcharakter oder (in der Literatur häufiger verwendet) Gesellschaftscharakter (social character), einem Grundbegriff der analytischen Sozialpsychologie von Erich Fromm, ist die gesellschaftliche Formierung der Charakterstruktur der Menschen einer Gesellschaft, eines sozialen Milieus oder einer Bezugsgruppe entsprechend ihrer Lebensweise und der gesellschaftstypischen Erwartungen und Funktionserfordernisse hinsichtlich sozial angepassten Verhaltens gemeint.

Neu!!: Charaktertypen und Sozialcharakter · Mehr sehen »

Spaltung (Psychologie)

Als Spaltung oder Spaltungsabwehr bezeichnet man einen psychischen Abwehrmechanismus, der in einer Reaktivierung eines frühkindlichen psychischen Zustands besteht, in dem das Individuum noch keine Integration der positiven und negativen Aspekte des eigenen Selbst und der es umgebenden Objekte entwickelt hat.

Neu!!: Charaktertypen und Spaltung (Psychologie) · Mehr sehen »

Sparsamkeit

Kralup an der Moldau Als Sparsamkeit wird eine Tugend bezeichnet, die einen maßvollen Umgang mit Geld und wirtschaftlichen Gütern sowie natürlichen Ressourcen zum Gegenstand hat.

Neu!!: Charaktertypen und Sparsamkeit · Mehr sehen »

Sublimierung (Psychoanalyse)

Sublimierung, Sublimation oder Sublimieren (von in die Höhe heben, emporheben, im übertragenen Sinne erhöhen) bedeutet ganz allgemein, dass etwas durch einen Veredelungsprozess auf eine höhere Stufe gebracht wird.

Neu!!: Charaktertypen und Sublimierung (Psychoanalyse) · Mehr sehen »

Temperament

Das Temperament (von lateinisch temperamentum „Mischung“) beschreibt die Art und Weise, wie ein Lebewesen agiert und reagiert, also seinen Verhaltensstil.

Neu!!: Charaktertypen und Temperament · Mehr sehen »

Temperamentenlehre

Paulus (Melancholiker) Die Temperamentenlehre ist ein von der antiken Humoralpathologie abgeleitetes Persönlichkeitsmodell, das Menschen nach ihrer Grundwesensart kategorisiert.

Neu!!: Charaktertypen und Temperamentenlehre · Mehr sehen »

Theophrastos von Eresos

Büste des Theophrastos in der Villa Albani (neuzeitlicher Stich)https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Charaktertypen und Theophrastos von Eresos · Mehr sehen »

Tugend

Das Wort Tugend (von mittelhochdeutsch tugent ‚Kraft, Macht, Eigenschaft, Fertigkeit, Vorzüglichkeit‘;, aretḗ) bezeichnet in der Ethik eine als wichtig und erstrebenswert geltende Charaktereigenschaft, die eine Person befähigt, das sittlich Gute zu verwirklichen.

Neu!!: Charaktertypen und Tugend · Mehr sehen »

Typenlehre

Typenlehren (auch Persönlichkeitstypologien) sind Persönlichkeitstheorien, die versuchen, Menschen nach ihren Persönlichkeiten zu kategorisieren.

Neu!!: Charaktertypen und Typenlehre · Mehr sehen »

Verdrängung (Psychoanalyse)

Verdrängung bezeichnet in der psychoanalytischen Theorie einen Abwehrmechanismus, der innerseelische oder zwischenmenschliche Konflikte reguliert, indem tabuierte oder bedrohliche Sachverhalte oder Vorstellungen von der bewussten Wahrnehmung ferngehalten werden.

Neu!!: Charaktertypen und Verdrängung (Psychoanalyse) · Mehr sehen »

Verleugnung

Verleugnung ist ein psychischer Mechanismus, durch den die Wahrnehmung einer schwer erträglichen Realität abgewehrt werden kann.

Neu!!: Charaktertypen und Verleugnung · Mehr sehen »

Verstehende Psychologie

In der verstehenden oder geisteswissenschaftlichen Psychologie wird das Verstehen zur spezifischen Methode der Psychologie und Psychopathologie erhoben.

Neu!!: Charaktertypen und Verstehende Psychologie · Mehr sehen »

Vier-Elemente-Lehre

Symbole der vier Elemente Die vier Elemente in der Alchemie Nach der Vier-Elemente-Lehre (auch Vierelementelehre) besteht alles Sein in bestimmten Mischungsverhältnissen aus den vier Grundelementen bzw.

Neu!!: Charaktertypen und Vier-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Wilhelm Reich

Wilhelm Reichs Porträt von Ludwig Gutmann Wilhelm Reich (* 24. März 1897 in Dobzau, Galizien, Österreich-Ungarn; † 3. November 1957 in Lewisburg, Pennsylvania, USA) war ein austroamerikanischer Arzt, Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher und Soziologe.

Neu!!: Charaktertypen und Wilhelm Reich · Mehr sehen »

Wilhelm Wundt

Wilhelm Wundt, Porträtfotografie, veröffentlicht in der ''Weltrundschau zu Reclams Universum 1902'' Wilhelm Maximilian Wundt (* 16. August 1832 in Neckarau; † 31. August 1920 in Großbothen bei Leipzig) war ein deutscher Physiologe, Psychologe und Philosoph.

Neu!!: Charaktertypen und Wilhelm Wundt · Mehr sehen »

William Sheldon

William Herbert Sheldon (* 19. November 1898 in Warwick, Rhode Island; † 16. Oktober 1977 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Mediziner und Psychologe.

Neu!!: Charaktertypen und William Sheldon · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Charaktereigenschaft.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »