Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Champ de Mars

Index Champ de Mars

Blick auf das Marsfeld vom Eiffelturm aus, mittig im Hintergrund schwarz herausragend der Tour Montparnasse Blühender Kastanienbaum auf dem Marsfeld Das Champ de Mars, auch als Parc du Champ de Mars bezeichnet, ist eine ursprünglich zu militärischen, später mehrfach zu Ausstellungszwecken genutzte Großgrünfläche von heute 24,3 ha im 7. Arrondissement von Paris.

31 Beziehungen: École militaire (Frankreich), Élysée-Vertrag, Bürgerinitiative, Beachvolleyball, Buddy Bär, Deutsch-französische Beziehungen, Eiffelturm, Exerzieren, Grand Palais, Grand Palais Éphémère, Guido Westerwelle, Jacques Chirac, Jacques-Louis David, Jardins du Trocadéro, Jean-Michel Wilmotte, Judo, Ludwig XVI., Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette, Massaker auf dem Marsfeld, Maximilien de Robespierre, Olympische Sommerspiele 1900, Olympische Sommerspiele 2024, Paris, Riesenrad, Ringen, Seine, Tour Montparnasse, Weltausstellung, Weltausstellung Paris 1867, Weltausstellung Paris 1889, 7. Arrondissement (Paris).

École militaire (Frankreich)

École militaire in Paris Die École militaire ist eine 1751 in Paris gegründete Militärschule, die auf Initiative von Madame de Pompadour und mit Unterstützung von König Ludwig XV. auf dem linken Seineufer in der Ebene von Grenelle unweit des Hôtel des Invalides entstand.

Neu!!: Champ de Mars und École militaire (Frankreich) · Mehr sehen »

Élysée-Vertrag

275x275px Der von dem französischen Staatspräsidenten Charles De Gaulle initiierte Élysée-Vertrag (französisch Traité de l'Élysée), wie der deutsch-französische Freundschaftsvertrag von 1963 meist genannt wird, ist das erste große und zugleich grundlegende Abkommen zur deutsch-französischen Zusammenarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Champ de Mars und Élysée-Vertrag · Mehr sehen »

Bürgerinitiative

Eine Bürgerinitiative ist eine aus der Bevölkerung heraus gebildete Interessenvereinigung, die aufgrund eines konkreten politischen, sozialen oder ökologischen Anlasses in ihrem Bereich Selbsthilfe organisiert und somit möglicherweise Einfluss auf die öffentliche Meinung, auf staatliche Einrichtungen, Parteien oder andere gesellschaftliche Gruppierungen nimmt.

Neu!!: Champ de Mars und Bürgerinitiative · Mehr sehen »

Beachvolleyball

Szene aus einem Beachvolleyballspiel Piktogramm für Beachvolleyball Beachvolleyball bzw.

Neu!!: Champ de Mars und Beachvolleyball · Mehr sehen »

Buddy Bär

''One-World Bear'' (Modell „Tänzer“) ''Vogelbär'' (Modell „Freund“) Buddy Bär „Freund Nr. 2“ vor dem Rathaus Charlottenburg Buddy Bear „Akrobat“ im Kopfstand Der Buddy Bär („Kumpel“, „Freund“) bezeichnet eine individuell bemalte lebensgroße Bärenskulptur aus witterungsbeständigem glasfaserverstärkten Kunststoff.

Neu!!: Champ de Mars und Buddy Bär · Mehr sehen »

Deutsch-französische Beziehungen

Die heutigen deutsch-französischen Beziehungen sind das Ergebnis der Bemühungen um Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Champ de Mars und Deutsch-französische Beziehungen · Mehr sehen »

Eiffelturm

Drohnenflug am Eiffelturm Der Eiffelturm ist ein 330 Meter hoher Eisenfachwerkturm in Paris.

Neu!!: Champ de Mars und Eiffelturm · Mehr sehen »

Exerzieren

Welfenplatz in Hannover Exerzieren preußischer Soldaten 1912 (Reenactment im Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz) Das Drill Team des 3rd Infantry Regiments Das Wort exerzieren (lat. exercere – üben) wurde früher für das Üben jedweden Lehrgegenstandes gebraucht.

Neu!!: Champ de Mars und Exerzieren · Mehr sehen »

Grand Palais

Blick vom Eiffelturm:Grand Palais (Bildmitte) Petit Palais (rechts dahinter) Das Grand Palais ist ein für die Weltausstellung im Jahr 1900 in Paris errichtetes Ausstellungsgebäude.

Neu!!: Champ de Mars und Grand Palais · Mehr sehen »

Grand Palais Éphémère

Blick vom Eiffelturm auf das Grand Palais Éphémère mit der dahinterliegenden École Militaire, Aufnahme vom Juli 2021 Das Grand Palais Éphémère ist eine temporäre Veranstaltungshalle auf dem Champ de Mars in Paris.

Neu!!: Champ de Mars und Grand Palais Éphémère · Mehr sehen »

Guido Westerwelle

zentriert Guido Westerwelle (* 27. Dezember 1961 in Bad Honnef; † 18. März 2016 in Köln) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Champ de Mars und Guido Westerwelle · Mehr sehen »

Jacques Chirac

Jacques Chirac (2003) Unterschrift von Jacques Chirac Jacques René Chirac (Aussprache:; * 29. November 1932 in Paris; † 26. September 2019 ebenda) war ein französischer Politiker und von Mai 1995 bis Mai 2007 Staatspräsident Frankreichs.

Neu!!: Champ de Mars und Jacques Chirac · Mehr sehen »

Jacques-Louis David

128px ''Mars im Kampf mit Minerva (Combat de Mars contre Minerve)'', 1771, Louvre, Paris ''Der Schwur der Horatier (Le Serment des Horaces)'', 1784, Louvre, Paris ''Der Tod des Sokrates (La Mort de Socrate)'', 1787, Metropolitan Museum of Art, New York ''Helena und Paris (Les Amours de Pâris et d’Hélène)'', 1788, Louvre, Paris ''Die Liktoren bringen Brutus die Leichen seiner Söhne (Les licteurs rapportent à Brutus les corps de ses fils)'', 1789, Louvre, Paris ''Der Tod des Marat (La Mort de Marat)'', 1793, Königliche Museen der Schönen Künste, Brüssel Belvedere, Wien Die Krönung von Napoleon (Le Sacre de Napoléon)'', 1805–1807, Louvre, Paris Jacques-Louis David (* 30. August 1748 in Paris; † 29. Dezember 1825 in Brüssel) war ein französischer Historienmaler des Klassizismus.

Neu!!: Champ de Mars und Jacques-Louis David · Mehr sehen »

Jardins du Trocadéro

Jardins du Trocadéro von der dritten Etage des Eiffelturms Die Jardins du Trocadéro liegen am Hügel von Chaillot im 16. Pariser Arrondissement und bilden eine symmetrisch angelegte Grünanlage.

Neu!!: Champ de Mars und Jardins du Trocadéro · Mehr sehen »

Jean-Michel Wilmotte

Jean-Michel Wilmotte (* 2. April 1948 in Soissons) ist ein französischer Designer, Innenarchitekt, Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Champ de Mars und Jean-Michel Wilmotte · Mehr sehen »

Judo

Nage-no-kata Erfolgreicher Wurf im Wettkampf In der Regel können Kinder ab einem Alter von fünf Jahren am Judotraining teilnehmen. Kanji – Japanische Schriftzeichen für Judo Kinder, die in Tokio Judo praktizieren. Judo (jap. jūdō, lit. „sanfter Weg“) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist.

Neu!!: Champ de Mars und Judo · Mehr sehen »

Ludwig XVI.

60px Ludwig XVI., Louis XVI (* 23. August 1754 in Schloss Versailles als Prinz Ludwig-August von Frankreich, Herzog von Berry; französisch Prince Louis-Auguste de France, duc de Berry; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus Bourbon wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin und nach dem seines Großvaters 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Champ de Mars und Ludwig XVI. · Mehr sehen »

Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette

160px Marie-Joseph-Paul-Yves-Roch-Gilbert du Motier, Marquis de La Fayette oder Lafayette (* 6. September 1757 in Chavaniac (heute Chavaniac-Lafayette), Frankreich; † 20. Mai 1834 in Paris) war ein französischer Général de division und Politiker.

Neu!!: Champ de Mars und Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette · Mehr sehen »

Massaker auf dem Marsfeld

Als Blutbad oder Massaker auf dem Marsfeld werden die Ereignisse beschrieben, die sich am 17. Juli 1791 auf dem Pariser „Feld der Föderation“ zutrugen, wie das Marsfeld seit dem Föderationsfest am 14.

Neu!!: Champ de Mars und Massaker auf dem Marsfeld · Mehr sehen »

Maximilien de Robespierre

rechts Maximilien de Robespierre (* 6. Mai 1758 in Arras; † 28. Juli 1794 in Paris; getauft Maximilien-François-Marie-Isidore), häufig nur Maximilien Robespierre, auch „der Unbestechliche“ genannt, war ein französischer Rechtsanwalt, Revolutionär und führender Politiker der Jakobiner.

Neu!!: Champ de Mars und Maximilien de Robespierre · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900

Die Olympischen Sommerspiele 1900 (offiziell Spiele der II. Olympiade genannt) wurden in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragen.

Neu!!: Champ de Mars und Olympische Sommerspiele 1900 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2024

Die Olympischen Sommerspiele 2024 (offiziell Spiele der. Olympiade) sollen vom 26.

Neu!!: Champ de Mars und Olympische Sommerspiele 2024 · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Champ de Mars und Paris · Mehr sehen »

Riesenrad

Riesenrad auf dem Santa Monica Pier im Pacific Park Das Riesenrad ist ein radförmiges Fahrgeschäft auf Volksfesten, das Passagiere an seinem Umfang auf eine Position mit guter Aussicht hebt, bzw.

Neu!!: Champ de Mars und Riesenrad · Mehr sehen »

Ringen

Wandmalerei: Ringkämpfer in Beni Hassan (Ägypten) um 2000 v. Chr.Wolfram Grajetzki: ''The Middle Kingdom of ancient Egypt: history, archaeology and society.'' London, Duckworth Egyptology, 2006, S. 112–113. William C. Hayes, in ''The Cambridge Ancient History'', Vol. 1, Teil 2, 1971 (2008), Cambridge University Press, ISBN 0-521-077915, S. 471. Percy Newberry: ''Beni Hasan''. Teil II, London, 1893, S. 43, www.egyptsites.wordpress.com/2009/02/14/beni-hasan/ Margaret Bunson: ''Encyclopedia of Ancient Egypt. Infobase Publishing'', 2009, ISBN 1-4381-0997-0, S. 64. griechischen Antike (um 500 v. Chr.) Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Neu!!: Champ de Mars und Ringen · Mehr sehen »

Seine

Die Seine (auf Französisch; /keltisch Sequana) ist ein Fluss in Nordfrankreich.

Neu!!: Champ de Mars und Seine · Mehr sehen »

Tour Montparnasse

Tour Montparnasse (deutsch: Montparnasse-Hochhaus) ist der Name eines 210 Meter hohen Bürohauses in Paris.

Neu!!: Champ de Mars und Tour Montparnasse · Mehr sehen »

Weltausstellung

Kristallpalast 1867: Maurischer Kiosk, als preußischer Beitrag für die Weltausstellung in Paris geschaffen, später umgebaut und im Park von Schloss Linderhof aufgestellt 1873: Die Eröffnungszeremonie der Weltausstellung in Wien durch Kaiser Franz Joseph I. in der Rotunde Maschinenhalle, die 1910 abgerissen wurde. 1893: Weltausstellungsgelände in Chicago Art-Nouveau''-Stil geprägt und zählte die Rekordzahl von 50 Millionen Besuchern. Deutscher Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona von Mies van der Rohe (Rekonstruktion 1983–1986) Paris 1937: Konfrontation von deutschem Pavillon (links) und sowjetischem Pavillon (rechts) 1958: Das Atomium während der Weltausstellung in Brüssel Viktoria. Pavillon der Hoffnung (Expowal) Seto, Japan, wurden vollautomatische Busse ohne Fahrer auf einer Strecke innerhalb des Expo-Geländes eingesetzt. Die Weltausstellung, auch als Exposition Universelle Internationale, Exposition Mondiale (Expo) oder World’s Fair bezeichnet, ist eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau etablieren konnte.

Neu!!: Champ de Mars und Weltausstellung · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1867

Die Weltausstellung 1867 (Exposition universelle d’Art et d’industrie) fand in Paris vom 1.

Neu!!: Champ de Mars und Weltausstellung Paris 1867 · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1889

Die Pariser Weltausstellung 1889 war die zehnte Weltausstellung.

Neu!!: Champ de Mars und Weltausstellung Paris 1889 · Mehr sehen »

7. Arrondissement (Paris)

Logo der ''mairie'' des 7. Arrondissements Das 7.

Neu!!: Champ de Mars und 7. Arrondissement (Paris) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »