Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kernkraftwerk Tschernobyl

Index Kernkraftwerk Tschernobyl

Das Kernkraftwerk Tschernobyl ist ein ehemals sowjetisches Kernkraftwerk im Norden der heutigen Ukraine.

64 Beziehungen: Abklingbecken, Österreichischer Rundfunk, Brennelement, Dagmar Röhrlich, Der Standard, Deutschlandfunk, Dmytro Kuleba, Druckröhrenreaktor, Energoatom (Ukraine), Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, Europäische Union, Explosion, Forschung aktuell, Graphit, Graphitmoderierter Kernreaktor, Grenze zwischen Belarus und der Ukraine, Inbetriebnahme, Internationale Atomenergie-Organisation, Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse, Kernenergie in der Ukraine, Kernkraftwerk, Kernkraftwerk Chmelnyzkyj, Kernkraftwerk Riwne, Kernreaktor, Kernschmelze, Kiew, Kontrovers – Das Politikmagazin, Kraftwerksblock, Liste der Kernkraftwerke in der Ukraine, Liste der Kernreaktoren in der Ukraine, Liste der RBMK, Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen, Materialermüdung, Megawatt, Ministerrat der UdSSR, Moderator (Physik), New Safe Confinement, Novarka, Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, Oblast Kiew, Prypjat (Fluss), Prypjat (Stadt), Radioaktiver Niederschlag, Radioaktivität, Rajon Wyschhorod, RBMK, Reaktorkern, Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022, Siedewasserreaktor, Slawutytsch, ..., Sowjetunion, Sperrzone von Tschernobyl, Strahlenkrankheit, Stromerzeugungsaggregat, The Guardian, The Insider (Magazin), Tschornobyl, Ukraine, Wasserstoff, Watt (Einheit), Witterung, Wolodymyr Selenskyj, WWER, Zerfall der Sowjetunion. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Abklingbecken

Schemagrafik eines Siedewasserreaktors (Typ General Electric Mark I) 1, 27: Brennelemente im Abklingbecken (5) bzw. 1: im Reaktordruckbehälter (gelb); 26: Kran für Brennelementetransport Kernkraftwerks Balakowo; Blick auf die Lücke in der Wand zwischen Reaktorbehälter und Abklingbecken. Im oberen Bereich ist in Hellblau die Brennelementwechselmaschine zu sehen. Abklingbecken (auch Nasslager, Brennelementbecken oder Brennelementelager) sind mit Wasser gefüllte Becken in Kernkraftwerken, in denen die im Kernreaktor verbrauchten (abgebrannten), anfänglich hochradioaktiven Brennelemente zum Abklingen, das heißt zur Verminderung der restlichen Strahlungsaktivität und Temperatur (Nachzerfallswärme) bis zur Transportfähigkeit, mehrere Jahre gelagert und gekühlt werden können.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Abklingbecken · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Brennelement

Brennstäben Ende eines Brennstabes mit Brennstoffpellets Die Brennelemente sind wesentliche Bauteile eines Kernreaktors und bilden zusammen mit den sonstigen Einbauten den Reaktorkern.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Brennelement · Mehr sehen »

Dagmar Röhrlich

Dagmar Röhrlich auf der Frankfurter Buchmesse 2022 Dagmar Röhrlich (* 1956 in Aachen) ist eine deutsche Wissenschaftsjournalistin.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Dagmar Röhrlich · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Der Standard · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Dmytro Kuleba

Dmytro Kuleba (2021) Dmytro Iwanowytsch Kuleba (* 19. April 1981 in Sumy, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Dmytro Kuleba · Mehr sehen »

Druckröhrenreaktor

Ein Druckröhrenreaktor (auch Heavy Water Compression Reactor, HWCR) ist eine besondere Bauform eines Kernreaktors, bei der sich die Brennelemente nicht in einem gemeinsamen großen Reaktordruckbehälter, sondern einzeln in druckfesten Röhren befinden.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Druckröhrenreaktor · Mehr sehen »

Energoatom (Ukraine)

Die National Nuclear Energy Generating Company Energoatom, kurz NNEGC Energoatom (ukrainisch НАЕК Енергоатом), auch Enerhoatom, ist ein ukrainisches Staatsunternehmen, das mit der Betreibung aller ukrainischen Kernkraftwerke betraut ist.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Energoatom (Ukraine) · Mehr sehen »

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

Sitz der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung in der City of London (2013) Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (kurz EBWE oder EBRD, von engl. European Bank for Reconstruction and Development) ist eine 1991 gegründete Bank.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Europäische Union · Mehr sehen »

Explosion

Atompilz über Nagasaki nach der Atombombenexplosion Eine Explosion ist der physikalische exponentiell mitgekoppelte Vorgang des Freisetzens großer Energiemengen, im Allgemeinen in Form von Temperatur-, Druck- und Bewegungsenergie.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Explosion · Mehr sehen »

Forschung aktuell

Forschung aktuell (auch Forschung Aktuell) ist ein seit 1989 täglich ausgestrahltes Hörfunkmagazin im Deutschlandfunk, das zeitnah über Ereignisse aus den Naturwissenschaften berichtet.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Forschung aktuell · Mehr sehen »

Graphit

Graphit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Graphit · Mehr sehen »

Graphitmoderierter Kernreaktor

Ein graphitmoderierter Kernreaktor ist ein Kernreaktor, bei dem Graphit als Moderator eingesetzt wird.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Graphitmoderierter Kernreaktor · Mehr sehen »

Grenze zwischen Belarus und der Ukraine

Die Grenze zwischen Belarus und der Ukraine ist eine Landgrenze im Osten Europas.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Grenze zwischen Belarus und der Ukraine · Mehr sehen »

Inbetriebnahme

Eine Inbetriebnahme ist nach der EU-Maschinenrichtlinie die erstmalige bestimmungsgemäße Verwendung einer von dieser Richtlinie erfassten Maschine.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Inbetriebnahme · Mehr sehen »

Internationale Atomenergie-Organisation

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO;, IAEA) ist eine autonome wissenschaftlich-technische Organisation, die innerhalb des Systems der Vereinten Nationen einen besonderen Status innehat.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Internationale Atomenergie-Organisation · Mehr sehen »

Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse

Die Internationale Bewertungsskala für nukleare und radiologische Ereignisse (Abkürzung INES von) ist eine Festlegung für sicherheitsrelevante Ereignisse, im Speziellen Störfälle und Atomunfälle in kerntechnischen Anlagen, insbesondere die Sicherheit von Kernkraftwerken betreffend.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse · Mehr sehen »

Kernenergie in der Ukraine

Kernkraftwerk Saporischschja, das leistungsstärkste Kernkraftwerk Europas Die Kernenergie in der Ukraine spielt eine zentrale Rolle in der Stromerzeugung des Landes, wobei sie über die Hälfte des Bedarfs deckt.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Kernenergie in der Ukraine · Mehr sehen »

Kernkraftwerk

Kernkraftwerk Leibstadt. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel links. Rechts befindet sich der Kühlturm. Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Kernkraftwerk · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Chmelnyzkyj

Das Kernkraftwerk Chmelnyzkyj ist nahe Netischyn, in der Oblast Chmelnyzkyj gelegen.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Kernkraftwerk Chmelnyzkyj · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Riwne

Das Kernkraftwerk Riwne in der Ukraine ist nahe der Stadt Warasch am Fluss Styr in der Oblast Riwne gelegen.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Kernkraftwerk Riwne · Mehr sehen »

Kernreaktor

EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Kernreaktor · Mehr sehen »

Kernschmelze

Three-Mile-Island-Unfall. 1. 2B-Anschluss 2. 1A-Anschluss 3. Hohlraum 4. lose Bruchstücke des Kerns 5. Kruste 6. geschmolzenes Material 7. Bruchstücke in unterer Kammer 8. mögliche Uran-abgereicherte Region 9. zerstörte Durchführung 10. durchlöcherter Schild 11. Schicht aus geschmolzenem Material auf Oberflächen der Bypass-Kanäle 12. Beschädigungen am oberen Gitter Als Kernschmelze bezeichnet man einen schweren Unfall in einem Kernreaktor, bei dem sich einige („partielle Kernschmelze“) oder alle Brennstäbe übermäßig erhitzen und schmelzen.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Kernschmelze · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Kiew · Mehr sehen »

Kontrovers – Das Politikmagazin

Kontrovers – Das Politikmagazin ist eine Sendung im BR Fernsehen zum aktuellen politischen Geschehen in Deutschland, mit besonderem Augenmerk auf der bayerischen Politik.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Kontrovers – Das Politikmagazin · Mehr sehen »

Kraftwerksblock

Kernkraftwerks Saporischschja Ein Kraftwerksblock ist im Gegensatz zum Sammelschienenkraftwerk ein einzelnes technisch vollständiges Kraftwerk, das in einer Gruppe zu mehreren an einem gemeinsamen Standort errichtet ist, von dem aus alle Blöcke verwaltet werden.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Kraftwerksblock · Mehr sehen »

Liste der Kernkraftwerke in der Ukraine

Mit Stand Januar 2023 werden in der Ukraine an 4 Standorten 15 Reaktorblöcke mit einer installierten Nettoleistung von zusammen 13.107 MW betrieben; 2 weitere Blöcke an einem Standort mit einer installierten Nettoleistung von zusammen 2070 MW sind im Bau und 4 Blöcke an einem Standort mit einer installierten Nettoleistung von zusammen 3515 MW wurden bereits endgültig stillgelegt.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Liste der Kernkraftwerke in der Ukraine · Mehr sehen »

Liste der Kernreaktoren in der Ukraine

Die Liste der Kernreaktoren in der Ukraine beinhaltet alle in Betrieb und in Bau befindlichen kommerziellen Leistungsreaktoren, Kernkraftwerke, deren Planung/Bau endgültig aufgegeben wurde, sowie alle Forschungsreaktoren und militärisch genutzten kerntechnischen Anlagen.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Liste der Kernreaktoren in der Ukraine · Mehr sehen »

Liste der RBMK

Kernkraftwerk Ignalina Kernkraftwerke der sowjetischen Bauart RBMK wurden ausschließlich in der Sowjetunion gebaut.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Liste der RBMK · Mehr sehen »

Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen

Die Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen nennt Vorfälle, die im Rahmen der internationalen Bewertungsskala INES als Unfall der Stufe 4 und höher einzustufen sind.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen · Mehr sehen »

Materialermüdung

Durch Materialermüdung gebrochene Hartschale eines Skischuhs Die Materialermüdung beschreibt einen langsam voranschreitenden Schädigungsprozess in einem Werkstoff unter Umgebungseinflüssen wie wechselnder mechanischer Belastung, wechselnder Temperatur, UV-Strahlung, ionisierender Strahlung, eventuell unter zusätzlicher Einwirkung eines korrosiven Mediums.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Materialermüdung · Mehr sehen »

Megawatt

Das Megawatt ist eine Maßeinheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne) mit dem Einheitenzeichen MW.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Megawatt · Mehr sehen »

Ministerrat der UdSSR

Ministerrat der UdSSR (Sowjet ministrow, kurz Совмин Sowmin) war der Name der Regierung der Sowjetunion ab dem 16.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Ministerrat der UdSSR · Mehr sehen »

Moderator (Physik)

Ein Moderator (lat. moderare ‚mäßigen‘) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich (also schnell) sind, abzubremsen.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Moderator (Physik) · Mehr sehen »

New Safe Confinement

Die neue Schutzhülle in ihrer finalen Position über dem havarierten Reaktorblock im Oktober 2017 Als New Safe Confinement (sinngemäß „Neuer sicherer Einschluss“; NSC) wird die neue Schutzhülle über dem 1986 havarierten Block 4 des Kernkraftwerkes Tschernobyl und über dessen erster Schutzhülle („Sarkophag“) von 1986 bezeichnet.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und New Safe Confinement · Mehr sehen »

Novarka

Novarka ist ein französisches Konsortium, das sich zum Bau einer neuen Schutzhülle („New Safe Confinement“) des Kernkraftwerk Tschernobyl gegründet hat.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Novarka · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Reaktor Nr. 4, einige Monate nach der Explosion Animation des explodierten Tschernobyl-Reaktors Nr. 4: Position und Überdeckung mit Schutt Reaktor Nr. 4 mit dem alten Sarkophag, 2016 Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Nuklearkatastrophe von Tschernobyl · Mehr sehen »

Oblast Kiew

Die Oblast Kiew ist eine Region (Oblast) im Norden der Ukraine.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Oblast Kiew · Mehr sehen »

Prypjat (Fluss)

Der Prypjat (veraltet Alexander von Humboldt: Central-Asien. BoD – Books on Demand, 2013, ISBN 978-3-943850-02-4, S. 67.) ist einer der größten Nebenflüsse des Dnepr in Belarus und in der Ukraine (Osteuropa).

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Prypjat (Fluss) · Mehr sehen »

Prypjat (Stadt)

Prypjat (Pri(i)pjet) ist eine Geisterstadt im Rajon Wyschhorod der ukrainischen Oblast Kiew, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Prypjat (Stadt) · Mehr sehen »

Radioaktiver Niederschlag

Radioaktiver Niederschlag (auch aus dem Englischen Fallout oder Fall-out genannt) entsteht nach einer Kernwaffenexplosion oder nach einem schwerwiegenden Kernreaktorunfall.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Radioaktiver Niederschlag · Mehr sehen »

Radioaktivität

DIN EN ISO 7010 W003: ''Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen'' (auch auf abschirmenden Behältern) Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu „strahlen“ und activus „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Radioaktivität · Mehr sehen »

Rajon Wyschhorod

Der Rajon Wyschhorod (ukrainisch Вишгородський район/Wyschhorodskyj rajon; russisch Вышгородский район/Wyschgorodski rajon) ist eine Verwaltungseinheit im Zentrum der Ukraine innerhalb der Oblast Kiew.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Rajon Wyschhorod · Mehr sehen »

RBMK

Ein RBMK (transkribiert Reaktor Bolschoi Moschtschnosti Kanalny, zu Deutsch etwa Hochleistungs-Reaktor mit Kanälen) ist ein graphitmoderierter wassergekühlter Siedewasser-Druckröhrenreaktor sowjetischer Bauart.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und RBMK · Mehr sehen »

Reaktorkern

WWER-1000: Im unteren Teil des Reaktordruckbehälters befindet sich der Reaktorkern (6) mit den Brennstoffkassetten (7) Der Reaktorkern, auch Aktive Zone, ist der Teil eines Kernreaktors, der den Kernbrennstoff enthält und in dem die Kettenreaktion abläuft.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Reaktorkern · Mehr sehen »

Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022

Halbinsel Krim(Stand: 11. September 2014) Der russische Überfall auf die Ukraine ab Februar 2022 ist ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg, der zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Mehr sehen »

Siedewasserreaktor

Der Siedewasserreaktor (SWR;, BWR) ist ein Leichtwasser-Kernreaktor zur Stromerzeugung in Kraftwerken, bei dem Wasser als Moderator und Kühlmittel dient.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Siedewasserreaktor · Mehr sehen »

Slawutytsch

Slawutytsch, benannt nach einem älteren slawischen Namen („slawischer Fluss“) des nahegelegenen Flusses Dnepr, ist eine 1986 gegründete Kleinstadt in der Ukraine mit etwa 25.000 Einwohnern (2016).

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Slawutytsch · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sperrzone von Tschernobyl

Luftaufnahme der Sperrzone von Tschernobyl, 2019 Karte der Strahlenbelastung im Jahr 1996 Bei der Sperrzone von Tschernobyl (wörtlich „Zone der Entfremdung des Tschernobyler Kernkraftwerks“) handelt es sich um ein Sperrgebiet, welches im Jahr 1986 mit einem Radius von 30 km um den havarierten Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl auf dem Gebiet der heutigen Ukraine errichtet wurde.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Sperrzone von Tschernobyl · Mehr sehen »

Strahlenkrankheit

Durch massive Röntgenstrahlung hervorgerufene Verbrennungen an einer Hand. Die Strahlenkrankheit ist eine mögliche Folge von akuter (kurzzeitiger) Bestrahlung des Organismus durch ionisierende Strahlung wie beispielsweise Röntgen- oder Gammastrahlung, zum Beispiel nach Strahlungsunfällen oder Kernwaffenexplosionen.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Strahlenkrankheit · Mehr sehen »

Stromerzeugungsaggregat

Ein Stromerzeugungsaggregat (Stromerzeuger, Stromaggregat, Stromgenerator, Notstromaggregat, Netzersatzanlage, NotstromgerätVerwendung des Begriffs in industriellen Offerten, z. B.: oder landläufig Moppel) ist eine Einrichtung, die mittels vorhandener Ressourcen elektrische Energie bereitstellt, um insbesondere von Stromnetzen unabhängig zu sein.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Stromerzeugungsaggregat · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und The Guardian · Mehr sehen »

The Insider (Magazin)

The Insider ist eine russischsprachige Internetzeitung mit Sitz in Russland.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und The Insider (Magazin) · Mehr sehen »

Tschornobyl

Tschornobyl (bekannter als Tschernobyl, Transkription von) ist eine Stadt im Norden der Ukraine in der Oblast Kiew.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Tschornobyl · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Ukraine · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Wasserstoff · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Witterung

kühlgemäßigte Klima im Übergang zwischen atlantischem Seeklima und osteuropäischem Kontinentalklima waren diese Schwankungen in beide Richtungen außergewöhnlich groß (durchschnittliche langjährige Tageshöchsttemperaturen im April von 13,2 °C und Tiefstwerte von +4,2 °C) Witterung ist das Wetter bzw.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Witterung · Mehr sehen »

Wolodymyr Selenskyj

zentriert Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj (* 25. Januar 1978 in Krywyj Rih, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist seit Mai 2019 der Präsident der Ukraine.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Wolodymyr Selenskyj · Mehr sehen »

WWER

Unter der Bezeichnung WWER (Wasser-Wasser-Energie-Reaktor,, wiss. Transliteration Vodo-vodjanoj ėnergetičeskij reaktor, transkr. Wodo-wodjanoi energetitscheski reaktor, ВВЭР; englisch bzw. international: VVER) werden bestimmte Typen von Druckwasserreaktoren sowjetischer beziehungsweise russischer Bauart zusammengefasst.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und WWER · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Kernkraftwerk Tschernobyl und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Atomkraftwerk Tschernobyl, ChNPP, KKW Tschernobyl, Kernkraftwerk Lenin, Kernkraftwerk Tschornobyl, Kernkraftwerk W. I. Lenin, Kernkraftwerk Wladimir Ilitsch Lenin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »