Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sangam-Literatur

Index Sangam-Literatur

Als Sangam-Literatur (von) wird das Korpus der frühesten tamilischen Dichtung bezeichnet.

138 Beziehungen: A History of Indian Literature, A. K. Ramanujan, Agananuru, Aingurunuru, Alliteration, Anthologie, Antikes Griechenland, Arabischer Jasmin, Arier, Attribut (Grammatik), Aussprache des Tamil, Ballonrebe, Bambus, Bürgerkrieg in Sri Lanka, Bhakti, Brahmanen, C. N. Annadurai, C. W. Damodaram Pillai, Chennai, Chera, Chola, Dramatis personae, Draviden, Dravidische Sprachen, Epitheton, Epos, Ettuttogai, Exorzismus, Flexion, Genre, Grammatik, Handbuch der Orientalistik, Hauptsatz (Grammatik), Himalaya, Hinduismus, Hyperbel (Sprache), Idukki (Distrikt), Indien, Indische Literatur, Indoarische Sprachen, Interlinearversion, Ixora coccinea, Jackfruchtbaum, Kabilar, Kalittogai, Kambaramayanam, Kanchipuram, Kannada, Kanon der Literatur, Karma, ..., Kasus, Kaveri, Kerala, Klassische Philologie, Kodaikanal, Kolophon (Schriftstück), Kommentar (Literaturwissenschaft), Krishna, Kumarikkandam, Kurinchippattu, Kurundogai, Layout, Lemuria, Lyrik, M. Karunanidhi, Madhuca longifolia, Madurai, Maduraikkanchi, Mahabharata, Malaipadukadam, Malayalam, Manimegalai, Mündliche Überlieferung, Metapher, Monolog, Mullaippattu, Natrinai, Nedunalvadai, Oriya, Paditruppattu, Pallava, Palmblattmanuskript, Palmyrapalme, Pandya, Papier, Paratext, Paripadal, Partizip, Pattinappalai, Pattuppattu, Perumbanatruppadai, Poetik, Porunaratruppadai, Prädikat (Grammatik), Purananuru, Quantität (Verslehre), Ramayana, Römisch-indische Beziehungen, Römisches Reich, Regenzeit, Reim, Relativsatz, Sandhi, Sangha, Sanskrit, Scriptio continua, Shiva, Shivaismus, Sintflut, Sirupanatruppadai, Sivagasindamani, Skanda, Stern-Seerose, Subjekt (Grammatik), Substantiv, Suffix, Tamil, Tamil Nadu, Tamilische Schrift, Tamilischer Film, Telugu, Textkorpus, Textkritik, Tirukkural, Tirumurai, Tirumurugatruppadai, Tirunelveli, Topos (Geisteswissenschaft), Transliteration, U. V. Swaminatha Iyer, Verb, Vers, Versfuß, Verslehre, Verzweigung (Linguistik), Vishnu, Yazh, YouTube. Erweitern Sie Index (88 mehr) »

A History of Indian Literature

A History of Indian Literature („Eine Geschichte der indischen Literatur“) ist eine von Jan Gonda (1905–1991) herausgegebene, breit angelegte englischsprachige Geschichte der indischen Literatur bzw. Literaturen.

Neu!!: Sangam-Literatur und A History of Indian Literature · Mehr sehen »

A. K. Ramanujan

A.

Neu!!: Sangam-Literatur und A. K. Ramanujan · Mehr sehen »

Agananuru

Das Agananuru (Tamil: அகநானூறு Akanāṉūṟu „vierhundert über agam (Liebe)“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Agananuru · Mehr sehen »

Aingurunuru

Das Aingurunuru (Tamil: ஐங்குறுநூறு Aiṅkuṟunūṟu „fünf kurze Hunderter“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Aingurunuru · Mehr sehen »

Alliteration

Die Alliteration (von und de) ist eine literarische Stilfigur oder ein rhetorisches Schmuckelement, bei der die betonten Stammsilben benachbarter Wörter (oder Bestandteile von Zusammensetzungen) den gleichen Anfangslaut (Anlaut) besitzen.

Neu!!: Sangam-Literatur und Alliteration · Mehr sehen »

Anthologie

Eine Anthologie oder Blütenlese (vgl. die lateinische Lehnübersetzung florilegium), auch Spicilegium (‚Ährenlese‘), ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken.

Neu!!: Sangam-Literatur und Anthologie · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Sangam-Literatur und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Arabischer Jasmin

Arabischer Jasmin (Jasminum sambac) ist eine Pflanzenart der Gattung Jasminum in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae).

Neu!!: Sangam-Literatur und Arabischer Jasmin · Mehr sehen »

Arier

Der Ausdruck Arier (avestisch airiia, altpersisch ariyā) von einer indogermanischen Wurzel *ar- mit unsicherer Bedeutung) ist unter anderem eine Selbstbezeichnung von Sprechern indoiranischer Sprachen. Das Adjektiv dazu lautet arisch, gelegentlich auch arianisch im Sinne von „iranisch“ (vgl.

Neu!!: Sangam-Literatur und Arier · Mehr sehen »

Attribut (Grammatik)

Attribut, deutsch auch Beifügung oder Satzgliedteil, ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet im engen Sinn einen Ausdruck, der von einem Substantiv grammatisch abhängt.

Neu!!: Sangam-Literatur und Attribut (Grammatik) · Mehr sehen »

Aussprache des Tamil

Die Aussprache des Tamil unterscheidet sich recht stark vom Schriftbild, lässt sich aber nach bestimmten Regeln aus diesem ableiten.

Neu!!: Sangam-Literatur und Aussprache des Tamil · Mehr sehen »

Ballonrebe

Die Ballonrebe (Cardiospermum halicacabum), auch Herzsame, Herzerbse, genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Neu!!: Sangam-Literatur und Ballonrebe · Mehr sehen »

Bambus

Bambus (Bambusoideae) ist eine der zwölf Unterfamilien aus der Familie der Süßgräser (Poaceae), der etwa 116 Gattungen zugerechnet werden.

Neu!!: Sangam-Literatur und Bambus · Mehr sehen »

Bürgerkrieg in Sri Lanka

Von den tamilischen Separatisten beanspruchte Gebiete Sri Lankas Der Bürgerkrieg in Sri Lanka war ein von 1983 bis 2009 dauernder bewaffneter Konflikt, in dem tamilische Separatisten, vor allem der Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE), um Unabhängigkeit vom Inselstaat Sri Lanka kämpften.

Neu!!: Sangam-Literatur und Bürgerkrieg in Sri Lanka · Mehr sehen »

Bhakti

Bhakti bezeichnet im Hinduismus, Sikhismus und in mystischen Strömungen des Islam in Südasien die Frömmigkeit als einen Erlösungsweg, eine Form der Gottesliebe, die mit der im Kult gepflegten Hingabe an einen personalen Gott (Ishtadevata) verbunden ist.

Neu!!: Sangam-Literatur und Bhakti · Mehr sehen »

Brahmanen

Brahmanenpriester führen bei einem Familienfest ein Feuerritual (''yajna'') durch, vor 2009 Die Brahmanen (Sanskrit: ब्राह्मण) sind im indischen Kastensystem die Angehörigen der obersten Kaste (Varna).

Neu!!: Sangam-Literatur und Brahmanen · Mehr sehen »

C. N. Annadurai

C.

Neu!!: Sangam-Literatur und C. N. Annadurai · Mehr sehen »

C. W. Damodaram Pillai

C. W. Damodaram Pillai C. W. Damodaram Pillai (Tamil: சி. Ci. Vai. Tāmōtarampiḷḷai, auch Thamotharampillai; geb. 12. September 1832 in Sirupiddy; gest. 1. Januar 1901 in Madras) war ein tamilischer Philologe.

Neu!!: Sangam-Literatur und C. W. Damodaram Pillai · Mehr sehen »

Chennai

Chennai (Tamil: சென்னை), bis 1996 Madras (Tamil: மெட்ராஸ் oder மதராஸ்), ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu.

Neu!!: Sangam-Literatur und Chennai · Mehr sehen »

Chera

Größte Ausdehnung der Chera Die Chera-Dynastie war eine der großen tamilischen Herrscherfamilien, welche die Südwestküste Indiens und Teile des heutigen Tamil Nadu von der Antike bis zum 15.

Neu!!: Sangam-Literatur und Chera · Mehr sehen »

Chola

Herrschafts- und Einflussgebiet der Chola um 1050 Das tamilische Chola-Reich (manchmal auch Chozha-Reich) war eines der bedeutendsten indischen Königreiche und gilt bis zum heutigen Tag als das einflussreichste hinduistische Reich.

Neu!!: Sangam-Literatur und Chola · Mehr sehen »

Dramatis personae

Dramatis personae (lat. „Personen der Handlung“) bezeichnet die handelnden Figuren in einem Bühnenstück.

Neu!!: Sangam-Literatur und Dramatis personae · Mehr sehen »

Draviden

Als Draviden (von) werden die Völker bezeichnet, die eine der im Süden Indiens und auf Sri Lanka verbreiteten dravidischen Sprachen sprechen.

Neu!!: Sangam-Literatur und Draviden · Mehr sehen »

Dravidische Sprachen

Verbreitungsgebiet der dravidischen Sprachen Die dravidischen Sprachen (auch drawidisch) bilden eine in Südasien verbreitete Sprachfamilie.

Neu!!: Sangam-Literatur und Dravidische Sprachen · Mehr sehen »

Epitheton

Das Epitheton („das Hinzugefügte, das später Eingeführte“, Neutrum des Adjektivs epíthetos „hinzugefügt, nachgestellt, zugeordnet“; Pl. Epitheta) ist ein sprachlicher Zusatz in der Form eines Attributs, meist eines Adjektivs oder einer Apposition, das daneben auch als Beiname von Herrschern oder Gottheiten (Epiklese) auftreten kann.

Neu!!: Sangam-Literatur und Epitheton · Mehr sehen »

Epos

Das Epos („Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Mehrzahl: Epen), veraltet die Epopöie (von ἐποποιΐα epopoiïa „die Versschöpfung“), ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine der drei grundlegenden Gattungen der Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Epos · Mehr sehen »

Ettuttogai

Ettuttogai (Tamil: எட்டுத்தொகை Eṭṭuttokai „acht Anthologien“) ist die Bezeichnung für eine Sammlung von acht Werken der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Ettuttogai · Mehr sehen »

Exorzismus

Als Exorzismus (latinisiert aus griechisch ἐξορκισμός, exorkismós, „das Hinausbeschwören“) wird eine meist religiöse Praxis bezeichnet, vermeintlich besessene Menschen und Tiere oder verfluchte Orte und Gegenstände von bösen Geistern zu befreien.

Neu!!: Sangam-Literatur und Exorzismus · Mehr sehen »

Flexion

In der Grammatik bezeichnet Flexion, deutsch auch Beugung oder (österreichisch) Biegung, eine Änderung in der Form eines Wortes zum Ausdruck seiner grammatischen Merkmale.

Neu!!: Sangam-Literatur und Flexion · Mehr sehen »

Genre

Unter dem Begriff Genre (französisch für „Gattung“, Mehrzahl: Genres; manchmal auch Strömung) versteht man eine Klassifikation verschiedener Formen von Kunst, Film, Literatur und Musik, aber auch journalistischer Darstellungsformen, welche nach dem räumlichen und zeitlichen Bezug des künstlerischen oder anders gearteten Inhalts eingeteilt werden.

Neu!!: Sangam-Literatur und Genre · Mehr sehen »

Grammatik

allegorisch dargestellt als Gärtnerin, Gemälde von Laurent de La Hyre (1650) Die Grammatik oder auch Sprachlehre (von, ‚Buchstabe‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) jede Form einer systematischen Sprachbeschreibung.

Neu!!: Sangam-Literatur und Grammatik · Mehr sehen »

Handbuch der Orientalistik

Das Handbuch der Orientalistik bzw.

Neu!!: Sangam-Literatur und Handbuch der Orientalistik · Mehr sehen »

Hauptsatz (Grammatik)

Hauptsatz ist in der Grammatik der Gegenbegriff zu Nebensatz.

Neu!!: Sangam-Literatur und Hauptsatz (Grammatik) · Mehr sehen »

Himalaya

Der Himalaya (auch Himalaja) (Sanskrit: हिमालय,, von hima ‚Schnee‘ und alaya ‚Ort, Wohnsitz‘; deutsch oder ausgesprochen) ist ein Hochgebirgs­system in Asien.

Neu!!: Sangam-Literatur und Himalaya · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Sangam-Literatur und Hinduismus · Mehr sehen »

Hyperbel (Sprache)

Domenico Fetti: ''Gleichnis vom Splitter und Balken'', 1619 Das „Schneckentempo“ – eine Übertreibung in der Alltagssprache, die Beweglichkeit einiger Menschen betreffend In der Sprachwissenschaft wird als Hyperbel das rhetorische Stilmittel der Übertreibung bezeichnet.

Neu!!: Sangam-Literatur und Hyperbel (Sprache) · Mehr sehen »

Idukki (Distrikt)

Der Distrikt Idukki (Malayalam: ഇടുക്കി ജില്ല) ist ein Distrikt im südindischen Bundesstaat Kerala.

Neu!!: Sangam-Literatur und Idukki (Distrikt) · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Sangam-Literatur und Indien · Mehr sehen »

Indische Literatur

Mit indischer Literatur werden zusammenfassend die Literaturen bezeichnet, die auf dem indischen Subkontinent und insbesondere seit der Unabhängigkeit des Staates Indien 1947 in Indien bzw.

Neu!!: Sangam-Literatur und Indische Literatur · Mehr sehen »

Indoarische Sprachen

Die indoarischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Sangam-Literatur und Indoarische Sprachen · Mehr sehen »

Interlinearversion

Interlinearübersetzung Spanisch-Deutsch (Methode Toussaint-Langenscheidt) Eine Interlinearversion oder Interlinearübersetzung ist eine zwischen (lat. inter) den Zeilen (lat. lineas) eines Ausgangstextes stehende Wort-für-Wort-Übersetzung (lat. versio).

Neu!!: Sangam-Literatur und Interlinearversion · Mehr sehen »

Ixora coccinea

Ixora coccinea, manchmal Malteserkreuzblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ixora innerhalb der Pflanzenfamilie der Rötegewächse (Rubiaceae).

Neu!!: Sangam-Literatur und Ixora coccinea · Mehr sehen »

Jackfruchtbaum

Der Jackfruchtbaum (Artocarpus heterophyllus) ist eine Pflanzenart in der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae).

Neu!!: Sangam-Literatur und Jackfruchtbaum · Mehr sehen »

Kabilar

Kabilar (Tamil: கபிலர் Kapilar) war ein tamilischer Dichter.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kabilar · Mehr sehen »

Kalittogai

Das Kalittogai (Tamil: கலித்தொகை Kalittokai „Sammlung im Kali-Versmaß“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kalittogai · Mehr sehen »

Kambaramayanam

Tamilische Miniaturmalerei zum ''Ramayana'' (um 1820) Das Kambaramayanam (கம்பராமாயணம் „Ramayana des Kamban“), eigentlich Iramavataram (இராமாவதாரம் „die Herabkunft Ramas“) ist eine tamilische Version des Ramayana-Epos, die der Dichter Kamban wahrscheinlich im 12.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kambaramayanam · Mehr sehen »

Kanchipuram

Kanchipuram (Tamil: காஞ்சிபுரம் Kāñcipuram; Kurzform Kanchi, seltener Kancheepuram, früher auch anglisiert Conjeevaram) ist eine Stadt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu mit rund 165.000 Einwohnern.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kanchipuram · Mehr sehen »

Kannada

Kannada (ಕನ್ನಡ), auch Kanaresisch, ist eine Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kannada · Mehr sehen »

Kanon der Literatur

Ein Kanon der Literatur (zu griechisch kanon „Regel, Maßstab, Richtschnur“) ist eine Zusammenstellung derjenigen Werke, denen in der Literatur ein herausgehobener Wert beziehungsweise eine wesentliche, normsetzende und zeitüberdauernde Stellung zugeschrieben wird.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kanon der Literatur · Mehr sehen »

Karma

Karma (n., Sanskrit: Stamm: कर्मन् karman, Nominativ: कर्म karma, Pali: kamma „Wirken, Tat“) bezeichnet ein spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung – physisch wie geistig – unweigerlich eine Folge hat.

Neu!!: Sangam-Literatur und Karma · Mehr sehen »

Kasus

Der Kasus (Pl.: Kasus mit langem u) (auch: der Fall) ist eine grammatische Kategorie, das heißt eine Kategorie in der Flexion der nominalen Wortarten.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kasus · Mehr sehen »

Kaveri

Der oder die Kaveri (Kannada: ಕಾವೇರಿ, Tamil: காவிரி; früher auch anglisiert Cauvery, seltener Kavery) ist ein Fluss im Süden Indiens.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kaveri · Mehr sehen »

Kerala

Vembanad-See Kerala ist ein Bundesstaat an der Malabarküste im Südwesten Indiens mit einer Fläche von 38.863 km² und etwa 33,4 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Sangam-Literatur und Kerala · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Sangam-Literatur und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Kodaikanal

Kodaikanal (Tamil: கொடைக்கானல், kurz Kodai) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Tamil Nadu.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kodaikanal · Mehr sehen »

Kolophon (Schriftstück)

Druckerzeichen Ein Kolophon (‚Gipfel‘, ‚Spitze‘, ‚Schluss‘) oder eine Subskription (‚Nachschrift‘, vergleiche aber die gängigere Wortbedeutung von Subskription) ist ein Element eines Buches, das in der Regel am Schluss der Handschrift oder des Druckwerks steht und Informationen unter anderem über Inhalt, Verfasser, Ort, Zeit, Hersteller, Auftraggeber und Produktionsdetails der Veröffentlichung enthält.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kolophon (Schriftstück) · Mehr sehen »

Kommentar (Literaturwissenschaft)

Ein literaturwissenschaftlicher Kommentar (auch philologischer Kommentar, oder, in eindeutigem Zusammenhang, kurz Kommentar) ist die Sammlung von Anmerkungen zu einem literarischen Text, welche das Verständnis des Textes erleichtern beziehungsweise ermöglichen sollen.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kommentar (Literaturwissenschaft) · Mehr sehen »

Krishna

Gopis und Kühe Krishna (Sanskrit: कृष्ण,.

Neu!!: Sangam-Literatur und Krishna · Mehr sehen »

Kumarikkandam

Kumarikkandam (குமரிக்கண்டம் – Kumarikkaṇṭam – ˈkumʌriˌkʌɳɖʌm oder „Kumari Kandam“), zuweilen auch Kumarinadu oder „Kumari Nadu“ („Kumari-Land“) genannt, ist der Name eines mythisch-legendären Kontinents (Kandam), der sich vom indischen Südkap Kanniyakumari (Kumari) aus nach Süden erstreckt, Teile des heutigen Indischen Ozeans umfasst haben und der Ursprung der tamilischen Kultur – oder sogar der gesamten menschlichen Spezies und Zivilisation – gewesen sein soll.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kumarikkandam · Mehr sehen »

Kurinchippattu

Das Kurinchippattu (குறிஞ்சிப்பாட்டு Kuṟiñcippāṭṭu „das Berggedicht“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kurinchippattu · Mehr sehen »

Kurundogai

Das Kurundogai (Tamil: குறுந்தொகை Kuṟuntokai „Sammlung von kurzen “) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Kurundogai · Mehr sehen »

Layout

''Mise en page'' (Handschrift) Der englische Begriff Layout (wörtlich: das Ausgelegte, engl. für „Plan, Entwurf, Aufteilung, Aufriss“) ist sinngemäß mit „Gestaltung“ oder „Gestaltungsmuster“ zu übersetzen.

Neu!!: Sangam-Literatur und Layout · Mehr sehen »

Lemuria

tamilischer Nationalisten Lemuria bezeichnet einen hypothetischen bzw.

Neu!!: Sangam-Literatur und Lemuria · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Neu!!: Sangam-Literatur und Lyrik · Mehr sehen »

M. Karunanidhi

M. Karunanidhi (2010) M. Karunanidhi (Muthuvel Karunanidhi; Tamil: மு.; * 3. Juni 1924 in Tirukkuvalai; † 7. August 2018 in Chennai) war ein indischer Politiker der Regionalpartei Dravida Munnetra Kazhagam (DMK).

Neu!!: Sangam-Literatur und M. Karunanidhi · Mehr sehen »

Madhuca longifolia

Fruchtstände Fleischige Blüten Früchte Samen Madhuca longifolia auch Indischer Butterbaum oder Mowra(h), Mahua oder Mohua, sowie Mahwa- oder Madhukabaum, Gallertbaum und Illipé, ist ein tropischer Baum aus der Familie der Sapotengewächsen.

Neu!!: Sangam-Literatur und Madhuca longifolia · Mehr sehen »

Madurai

Madurai (Tamil: மதுரை Maturai; bis 1949 Madura) ist eine Stadt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu.

Neu!!: Sangam-Literatur und Madurai · Mehr sehen »

Maduraikkanchi

Das Maduraikkanchi (மதுரைக்கைஞ்சி Maturaikkāñci „Ratschlag von Madurai“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Maduraikkanchi · Mehr sehen »

Mahabharata

Schlacht zu Kurukshetra in einem Mahabharata-Manuskript Das Mahabharata („die große Geschichte der Bharatas“) ist das bekannteste indische Epos.

Neu!!: Sangam-Literatur und Mahabharata · Mehr sehen »

Malaipadukadam

Das Malaipadukadam (மலைபடுகடாம் Malaipaṭukaṭām „das Bergecho“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Malaipadukadam · Mehr sehen »

Malayalam

Malayalam ist eine Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie.

Neu!!: Sangam-Literatur und Malayalam · Mehr sehen »

Manimegalai

Manimegalai (Tamilisch: மணிமேகலை, Maṇimēkalai) ist ein bis heute populäres tamilisches Epos.

Neu!!: Sangam-Literatur und Manimegalai · Mehr sehen »

Mündliche Überlieferung

Mündliche Überlieferung oder Oralität bezeichnet die erzählende Weitergabe und Schaffung von geschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Informationen – insbesondere in Form von Geschichten, Sagen, Mythen und Traditionen.

Neu!!: Sangam-Literatur und Mündliche Überlieferung · Mehr sehen »

Metapher

Mimose wird metaphorisch für einen sehr empfindlichen und übersensiblen (oder sich von einer Krankheit erholenden) Menschen verwendet. Illustration ''Sensitive'' (Mimose) aus ''Fleurs Animées'' (Beseelte Blumen) des französischen Künstlers Grandville Eine Metapher („Übertragung“) ist ein „(besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht“.

Neu!!: Sangam-Literatur und Metapher · Mehr sehen »

Monolog

Der Monolog (und, siehe -log) ist im Gegensatz zum Dialog ein Selbstgespräch und findet vor allem im Drama Verwendung.

Neu!!: Sangam-Literatur und Monolog · Mehr sehen »

Mullaippattu

Das Mullaippattu (முல்லைப்பாட்டு Mullaippāṭṭu „Das Waldgedicht“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Mullaippattu · Mehr sehen »

Natrinai

Das Natrinai (Tamil: நற்றிணை Naṟṟiṇai „die guten tinais (Liebessituationen)“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Natrinai · Mehr sehen »

Nedunalvadai

Das Nedunalvadai (நெடுநல்வாடை Neṭunalvāṭai „der lange gute Nordwind“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Nedunalvadai · Mehr sehen »

Oriya

Verbreitung des Oriya Oriya oder Odia (Audio) ist eine Sprache aus dem indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Sangam-Literatur und Oriya · Mehr sehen »

Paditruppattu

Das Paditruppattu (Tamil: பதிற்றுப்பத்து Patiṟṟuppattu „zehn zehn “) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Paditruppattu · Mehr sehen »

Pallava

Die Pallava waren ein altindisches Geschlecht, existent etwa seit der Mitte des 3.

Neu!!: Sangam-Literatur und Pallava · Mehr sehen »

Palmblattmanuskript

Neuzeitliches Palmblattmanuskript mit Holzdeckeln, Bali (um 1940) Palmblattmanuskripte sind Manuskripte auf Palmblättern.

Neu!!: Sangam-Literatur und Palmblattmanuskript · Mehr sehen »

Palmyrapalme

Die Palmyrapalme (Borassus flabellifer), auch Lontarpalme oder Lontaropalme, ist eine der verbreitetsten Palmen.

Neu!!: Sangam-Literatur und Palmyrapalme · Mehr sehen »

Pandya

Pandya-Reich (um 1100) Pandya-Reich (um 1300) Die Pandya waren eine südindische Dynastie.

Neu!!: Sangam-Literatur und Pandya · Mehr sehen »

Papier

Stapel von Blattpapier Papierblatt hundertfach vergrößert Altpapier Historisches Hanf-Papier Papier (von, aus ‚Papyrusstaude‘) ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus Fasern pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet wird.

Neu!!: Sangam-Literatur und Papier · Mehr sehen »

Paratext

Paratext (von) bezeichnet Textsorten oder Textelemente, die einen Text begleiten oder ergänzen und seine Rezeption steuern, und zwar als Maßnahme des Autors selbst oder fremde Unterstützung seiner Intentionen.

Neu!!: Sangam-Literatur und Paratext · Mehr sehen »

Paripadal

Das Paripadal (Tamil: பரிபாடல் Paripāṭal „ Paripadal-Versmaß“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Paripadal · Mehr sehen »

Partizip

Ein Partizip (von particeps „teilhabend“; Plural: Partizipien) ist eine grammatische Form (Partizipialform), die von einem Verb abgeleitet wird und dabei teilweise Eigenschaften eines Adjektivs erwirbt, teilweise aber auch Eigenschaften eines Verbs beibehält.

Neu!!: Sangam-Literatur und Partizip · Mehr sehen »

Pattinappalai

Das Pattinappalai (பட்டினப்பாலை Paṭṭiṉappālai „Die Stadt und die Wüste“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Pattinappalai · Mehr sehen »

Pattuppattu

Pattuppattu (Tamil: பத்துப்பாட்டு Pattuppāṭṭu „zehn Gesänge“) ist die Bezeichnung für eine Sammlung von zehn Werken der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Pattuppattu · Mehr sehen »

Perumbanatruppadai

Das Perumbanatruppadai (பெரும்பாணாற்றுப்படை Perumpāṇāṟṟuppaṭai „Wegweisung für den Barden mit der großen Laute“ oder „große Wegweisung für den Barden mit der Laute“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Perumbanatruppadai · Mehr sehen »

Poetik

Die Poetik (τέχνη „Dichtkunst“) ist die Lehre von der Dichtkunst.

Neu!!: Sangam-Literatur und Poetik · Mehr sehen »

Porunaratruppadai

Das Porunaratruppadai (பொருநராற்றுப்படை Porunarāṟṟuppaṭai „Wegweisung für den Kriegsbarden“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Porunaratruppadai · Mehr sehen »

Prädikat (Grammatik)

Prädikat (von, Partizip zu praedicare „ausrufen, rühmen“), in der traditionellen Grammatik auch Satzaussage, bezeichnet in der deutschen Grammatik in der Regel den Kernbestandteil in einem Satz, von dem ergänzende Satzteile abhängen (die Satzglieder wie Subjekt, Objekt, Adverbial).

Neu!!: Sangam-Literatur und Prädikat (Grammatik) · Mehr sehen »

Purananuru

Das Purananuru (Tamil: புறநானூறு Puṟanāṉūṟu „vierhundert über puram (Heldentum)“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Purananuru · Mehr sehen »

Quantität (Verslehre)

Die Quantität bezeichnet in der Verslehre bei Dichtungsformen, die dem quantitierenden Versprinzip folgen, die Unterscheidung zwischen langen Silben (auch Längen) und kurzen Silben (auch Kürzen) in der metrischen Gestalt des Gedichts.

Neu!!: Sangam-Literatur und Quantität (Verslehre) · Mehr sehen »

Ramayana

Illustrierender Fries des Ramayana, Airavatheeswara Das Ramayana (für „der Gang Ramas“) ist nach dem Mahabharata das zweite indische Nationalepos.

Neu!!: Sangam-Literatur und Ramayana · Mehr sehen »

Römisch-indische Beziehungen

Handelsnetz im römischen Reich um 180 n. Chr. Die Ostgrenzen des Reiches sind allerdings falsch eingezeichnet; Mesopotamien gehörte zum Partherreich, und die Macht der Kaiser reichte nicht bis zum Kaspischen Meer. Dargestellte Handelswege nach dem ''Periplus Maris Erythraei'' aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Die römisch-indischen Beziehungen waren zahlreiche Verbindungen, die das römische Reich und der indische Subkontinent unterhielten.

Neu!!: Sangam-Literatur und Römisch-indische Beziehungen · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Sangam-Literatur und Römisches Reich · Mehr sehen »

Regenzeit

Landmassen im Jahresverlauf (mm pro Tag) Der Finniss River im Litchfield-Nationalpark (Australien) zur Trocken- und zur Regenzeit Die Regenzeit ist in der Klimatologie und Meteorologie eine wiederkehrende Jahreszeit in den Tropen und Subtropen, die durch überdurchschnittlich hohe jährliche Niederschlagsmengen gekennzeichnet ist.

Neu!!: Sangam-Literatur und Regenzeit · Mehr sehen »

Reim

Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang.

Neu!!: Sangam-Literatur und Reim · Mehr sehen »

Relativsatz

Der Relativsatz (von „sich beziehend auf etwas, bezüglich“) ist in der Grammatik eine besondere Art von Nebensatz und dient in der Regel dazu, eine Eigenschaft einer Person oder eines Gegenstandes anzugeben.

Neu!!: Sangam-Literatur und Relativsatz · Mehr sehen »

Sandhi

Sandhi (Sanskrit संधि,, سَندھی m. – „Zusammensetzung“) ist ein Begriff aus der Sanskrit-Grammatik von Panini, der auch heute noch in der Linguistik verwendet wird, um systematische phonologische Änderungen beim Zusammentreffen von zwei Morphemen oder Wörtern zu beschreiben.

Neu!!: Sangam-Literatur und Sandhi · Mehr sehen »

Sangha

Mönche des Rato Klosters in Mundgod, Karnataka, Indien Sangha (Pāli: सङ्घ saṅgha; Sanskrit: संघ saṃgha: „Versammlung“; Thai: สังฆัง S̄ạngḳhạng) bedeutet in der buddhistischen Terminologie „Versammlung“, „Menge“ oder auch „Gemeinschaft“.

Neu!!: Sangam-Literatur und Sangha · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Sangam-Literatur und Sanskrit · Mehr sehen »

Scriptio continua

Auszug aus dem Codex Vergilius Augusteus Scriptio continua oder scriptura continua ist die lateinische Bezeichnung für eine Schreibweise ohne Worttrennung.

Neu!!: Sangam-Literatur und Scriptio continua · Mehr sehen »

Shiva

Neuzeitliche Shiva-Statue in einem Tempel in Bengaluru (2005): Zwei der Hände sind im Meditationsgestus (''dhyanamudra'') im Schoß der Figur ineinandergelegt; die beiden anderen tragen Dreizack (''trishula'') und Sanduhrtrommel (''damaru''). Um die Hüften ist ein Fellschurz gewunden; der Gott sitzt auf einem Raubkatzenfell. Um seinen Hals und seine Oberarme winden sich Schlangen; die geflochtenen Strähnen seines langen Asketenhaares sind zu einer ‚Haarkrone‘ aufgebunden, aus der seitlich eine Mondsichel (''chandra'') und oben die Göttin Ganga herausragt.Anneliese und Peter Keilhauer: ''Bildsprache des Hinduismus. Die indische Götterwelt und ihre Symbolik''. DuMont, Köln 1983, S. 112 ff. ISBN 3-7701-1347-0. Shiva (Sanskrit शिव; „Glückverheißender“) ist einer der Hauptgötter des Hinduismus.

Neu!!: Sangam-Literatur und Shiva · Mehr sehen »

Shivaismus

Shiva-Statue Zum Shivaismus oder Shaivismus (von Sanskrit शैव „zu Shiva gehörig“) zählen jene Richtungen des Hinduismus, in denen Shiva die zentrale Rolle als höchste Gottheit und Allwesen zukommt, der alle anderen Götter überragt und diese so wie das gesamte Universum aus sich hervorgehen lässt.

Neu!!: Sangam-Literatur und Shivaismus · Mehr sehen »

Sintflut

Francis Danby, 1837–1839, Tate Gallery Antonio Marziale Carracci, 1616–1618, Louvre Die Sintflut wird in den mythologischen Erzählungen verschiedener Kulturen der orientalischen Antike als eine gottgesandte Flutkatastrophe beschrieben, die die Vernichtung der gesamten Menschheit und der Landtiere zum Ziel hatte.

Neu!!: Sangam-Literatur und Sintflut · Mehr sehen »

Sirupanatruppadai

Das Sirupanatruppadai (சிறுபாணாற்றுப்படை Ciṟupāṇāṟṟuppaṭai „Wegweisung für den Barden mit der kleinen Laute“ oder „kleine Wegweisung für den Barden mit der Laute“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Sirupanatruppadai · Mehr sehen »

Sivagasindamani

Das Sivagasindamani (Tamil: சீவகசிந்தாமணி Cīvakacintāmaṇi) ist ein tamilisches Epos.

Neu!!: Sangam-Literatur und Sivagasindamani · Mehr sehen »

Skanda

Götterbild Skandas / Murugans bei einer Thaipusam-Prozession in Malaysia Skanda bzw.

Neu!!: Sangam-Literatur und Skanda · Mehr sehen »

Stern-Seerose

Die Stern-Seerose (Nymphaea nouchali), ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae).

Neu!!: Sangam-Literatur und Stern-Seerose · Mehr sehen »

Subjekt (Grammatik)

Subjekt bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine grammatische Funktion eines Satzteils für den Gesamtsatz.

Neu!!: Sangam-Literatur und Subjekt (Grammatik) · Mehr sehen »

Substantiv

Das Substantiv, deutsch auch Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort, ist eine Wortart.

Neu!!: Sangam-Literatur und Substantiv · Mehr sehen »

Suffix

Suffix (von lateinisch suffixum „ Angeheftetes“) – für bestimmte Fälle auch Endung sowie Postfix, in der traditionellen Grammatik auch Nachsilbe – ist in der Sprachwissenschaft ein Affix (unselbständiger Wortbestandteil), das seinem jeweiligen Wortstamm bzw.

Neu!!: Sangam-Literatur und Suffix · Mehr sehen »

Tamil

Tamil oder Tamilisch (தமிழ் tamiḻ) ist eine Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie.

Neu!!: Sangam-Literatur und Tamil · Mehr sehen »

Tamil Nadu

Tamil Nadu (Tamil தமிழ் நாடு), bis 1969 Madras, ist ein Bundesstaat Indiens.

Neu!!: Sangam-Literatur und Tamil Nadu · Mehr sehen »

Tamilische Schrift

Die tamilische Schrift, auch Tamilschrift, gehört zu den indischen Schriften.

Neu!!: Sangam-Literatur und Tamilische Schrift · Mehr sehen »

Tamilischer Film

Der tamilische Film entsteht hauptsächlich in Chennai in Tamil Nadu.

Neu!!: Sangam-Literatur und Tamilischer Film · Mehr sehen »

Telugu

Verbreitung des Telugu in Indien Telugu (తెలుగు) ist eine Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie.

Neu!!: Sangam-Literatur und Telugu · Mehr sehen »

Textkorpus

Ein Textkorpus (Neutrum; Plural Textkorpora; kurz auch nur Korpus oder Corpus) ist eine Sammlung von schriftlichen Texten oder textlich aufgezeichneten mündlichen Äußerungen einer bestimmten Sprache oder Textgattung.

Neu!!: Sangam-Literatur und Textkorpus · Mehr sehen »

Textkritik

Die Textkritik (von und als Bezeichnung des Philologen) dient der wissenschaftlichen Untersuchung überlieferter Texte und ihrer Varianten.

Neu!!: Sangam-Literatur und Textkritik · Mehr sehen »

Tirukkural

Beispielhafte zeitgenössische Leseausgabe des ''Tirukkural'' mit modernem Kommentar (PDF-Datei, zum Öffnen auf das Bild klicken) Der Tirukkural (Tamil திருக்குறள் Tirukkuṟaḷ), kurz Kural (குறள் Kuṟaḷ), ist ein klassisches Werk der tamilischen Literatur.

Neu!!: Sangam-Literatur und Tirukkural · Mehr sehen »

Tirumurai

Statuen von Sambandar, Appar, Sundarar und Manikkavasagar, der Autoren der ersten acht Bücher des ''Tirumurai,'' in einem Hindu-Tempel Das Tirumurai (Tamil: திருமுறை Tirumuṟai „heilige Anordnung“) ist der literarische Kanon des tamilischen Shivaismus.

Neu!!: Sangam-Literatur und Tirumurai · Mehr sehen »

Tirumurugatruppadai

Das Tirumurugatruppadai (திருமுருகாற்றுப்படை Tirumurukāṟṟuppaṭai „Wegweisung zu Gott Murugan“) ist ein alttamilisches Lobgedicht auf den Gott Murugan.

Neu!!: Sangam-Literatur und Tirumurugatruppadai · Mehr sehen »

Tirunelveli

Tirunelveli (Tamil: திருநெல்வேலி,;; auch Thirunelveli, früher anglisiert Tinnevelly oder Tinnevelli) ist eine Stadt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu mit rund 475.000 Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Sangam-Literatur und Tirunelveli · Mehr sehen »

Topos (Geisteswissenschaft)

Unter einem Topos (Plural Topoi, von „Ort, Thema, Gemeinplatz“) versteht man einen Gemeinplatz, eine stereotype Redewendung, ein vorgeprägtes Sprachbild (Metapher), ein Beispiel oder Motiv (z. B. navigatio vitae, die „Lebens(see)reise“).

Neu!!: Sangam-Literatur und Topos (Geisteswissenschaft) · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Sangam-Literatur und Transliteration · Mehr sehen »

U. V. Swaminatha Iyer

U. V. Swaminatha Iyer U. V. Swaminatha Iyer (Uthamadhanapuram Venkatasubbaiyer Swaminatha Iyer, Tamil: உ. U. Vē. Cāminātaiyar; geb. 19. Februar 1855 in Sooriyamoolai, gest. 28. April 1942 in Tirukalukundram) war ein tamilischer Philologe.

Neu!!: Sangam-Literatur und U. V. Swaminatha Iyer · Mehr sehen »

Verb

Das Verb (oder Verbum, Plural dann: Verba; Herleitung von oder einfach von verbum ‚Wort‘),Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8.

Neu!!: Sangam-Literatur und Verb · Mehr sehen »

Vers

Vers (von vertere ‚umwenden‘) bezeichnet in der Poetik eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen.

Neu!!: Sangam-Literatur und Vers · Mehr sehen »

Versfuß

Ein Versfuß ist in der Verslehre der kleinste Teil eines Verses, der als sich wiederholendes Element im Versrhythmus erkannt wird.

Neu!!: Sangam-Literatur und Versfuß · Mehr sehen »

Verslehre

Die Verslehre oder Metrik (‚Lehre von den (Vers-)Maßen‘, danach) befasst sich mit den Eigenschaften der gebundenen Sprache, insbesondere in Hinblick auf ihre Gliederung in — durch Wiederholung — wahrgenommene Einheiten wie Vers und Strophe.

Neu!!: Sangam-Literatur und Verslehre · Mehr sehen »

Verzweigung (Linguistik)

Als Verzweigung wird in der Linguistik die Richtung bezeichnet, in die Syntaxbäume verzweigt sind.

Neu!!: Sangam-Literatur und Verzweigung (Linguistik) · Mehr sehen »

Vishnu

Vishnu auf der Schlange Shesha im Urmeer.Gemahlin Lakshmi massiert als Verehrungsgeste seine Füße, während aus seinem Nabel, auf einer Lotosblüte sitzend, der vierköpfige Schöpfer Brahma erscheint. Lalitpur, Nepal) Vishnu (Etymologie unklar) ist eine der wichtigsten Formen des Göttlichen im Hinduismus und kommt bereits in den Veden vor.

Neu!!: Sangam-Literatur und Vishnu · Mehr sehen »

Yazh

Yali-Kopf am Halsende soll die Verbindung zur alttamilischen Tradition betonen. Yazh (yāḻ), auch yaazh, yal, yarl, ist eine historische Bogenharfe, die von besonderer Bedeutung für die alttamilische Musik Südindiens war und in der Sangam-Literatur beschrieben wird.

Neu!!: Sangam-Literatur und Yazh · Mehr sehen »

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Sangam-Literatur und YouTube · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cankam, Cankam-Literatur, Caṅkam, Caṅkam-Literatur, Puram, Puṟam, Shangam, Shangam-Literatur, Tinai, Tiṇai.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »